Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. zu hören/ auch angesehen/ quod fides ex auditu, &c. Daß man vor der Zeit sol-chem entgegen an etlichen Orthen das heylig Evangelion Christi vnd Predigt zu hören ernstlich verbotten/ welches damahls zum höchsten beschwerlich/ vnd obwohl in obgedachtem Religion-Frieden der Vnderthanen halben außtrucklich verse- hen/ daß denselbigen/ so sich zu vnserer wahren Christlichen Religion thun wollen/ ein freyer Zug vnd Abzug gestattet/ auch jhr Haab vnnd Güter gefolget werden sollen/ So ist doch leyder am Tag/ daß an etlichen Orten dieselbige nicht allein/ wie gemeldt/ mit ernstlichen Mandaten/ in etlichen Fürstenthümben/ Herrschafften vnd Gebiethen/ von Besuchung der Christlichen Predigten/ vnd Bekantnuß deß allein seeligmachenden Gottes Worts abhalten/ sondern auch über das härtiglich an Leib vnd Gut gestraffet/ verjaget/ vertrieben/ jhrer Güter entsetzt vnnd beraubet werden/ dardurch endlichen sie mit jhren Weib vnd Kindern in das Elend gerah- ten müssen. Viel beschwerlicher ist es zu hören/ daß viel guthertziger Leuth vnd Christen der Augspurgischen Confession, Glauben vnd Lehr zugethan/ vnter dem Schein/ als solten sie weder vnserer/ noch der andern Religion anhängig seyn/ gefährt/ verfolgt vnd beschwert werden. Vber solches alles so befinde sich hin vnd wieder bey etlichen Ständen/ fürnemblich aber Frey- vnd Reichs-Stätten vnd andern/ daß ob wohl die Obrigkeit vnd Gemeinde einhelliglich/ oder der mehrer theil deroselben die Lehr deß Heil. Evangelions/ vnd Anrichtung der Augspur- gischen Confession mit allem Ernst suchen/ die Collatur aber vnd Versehung der Pfarren andern geistliches Standes zugehörig/ daß derowegen jhnen zum Theil die Anrichtung solcher Ministerien gäntzlich abgestrickt/ zum theil aber dahin gezwungen werden/ da sie der Predigt GOTTGS Worts/ auch rech- ten Gebrauch der hochwürdigen Sacramenten nicht gar beraubt seyn wollen/ daß sie auff jhren selbst eygenen Kosten solche Ministeria bestellet/ vnnd dannoch die Pfarrgefäll/ vnd was dem selbigen anhängt/ auß jhrem Gebieth vnd Stätten/ den geistlichen Collatoribus folgen müssen lassen/ welches doch stracks dem Reli- gions-Frieden/ auch Suspension der geistlichen Iurisdiction in der weltlichen Reichs-Stände Obrigkeit zu wider. Zu dem da dann an solchen Orthen die Christliche Religion von den Gemeinden mit einhälligem einträchtigem Rath vnd Zuthun/ auß Christlichem Eyfer begehrt vnd gesacht/ daß die etwann durch sondere außbrachte Comminationes, vnd selbst erdichte Außlegungen deß Reli- gion Friedens mit der That abgehalten/ oder aber dahin gewiesen werden/ als solten sie von dem Religion-Frieden außgeschlossen/ vnd also die Communiteten, in den Stätten nicht als Reichs Glieder vnd Membra, vnd von wegen der Religion schuldig seyn/ jhre Güter zu verkauffen/ vnd also auß den Stätten ziehen/ vnd dieselbigen zu verlassen/ welches dann vnter solchen Communen nicht allein zu beschwerlichem Wider- vnd Vnwillen sondern auch e[m]lich dahin reichet/ daß die Stätt gar öd gelassen/ vnd dem H. Reich nicht geringer Abgang zugefügt wird. Dero- S iij
Ander Theil. zu hoͤren/ auch angeſehen/ quod fides ex auditu, &c. Daß man vor der Zeit ſol-chem entgegen an etlichen Orthen das heylig Evangelion Chriſti vnd Predigt zu hoͤren ernſtlich verbotten/ welches damahls zum hoͤchſten beſchwerlich/ vnd obwohl in obgedachtem Religion-Frieden der Vnderthanen halben außtrucklich verſe- hen/ daß denſelbigen/ ſo ſich zu vnſerer wahren Chriſtlichen Religion thun wollen/ ein freyer Zug vnd Abzug geſtattet/ auch jhr Haab vnnd Guͤter gefolget werden ſollen/ So iſt doch leyder am Tag/ daß an etlichen Orten dieſelbige nicht allein/ wie gemeldt/ mit ernſtlichen Mandaten/ in etlichen Fuͤrſtenthuͤmben/ Herꝛſchafften vnd Gebiethen/ von Beſuchung der Chriſtlichen Predigten/ vnd Bekantnuß deß allein ſeeligmachenden Gottes Worts abhalten/ ſondern auch uͤber das haͤrtiglich an Leib vnd Gut geſtraffet/ verjaget/ vertrieben/ jhrer Guͤter entſetzt vnnd beraubet werden/ dardurch endlichen ſie mit jhren Weib vnd Kindern in das Elend gerah- ten muͤſſen. Viel beſchwerlicher iſt es zu hoͤren/ daß viel guthertziger Leuth vnd Chriſten der Augſpurgiſchen Confeſſion, Glauben vnd Lehr zugethan/ vnter dem Schein/ als ſolten ſie weder vnſerer/ noch der andern Religion anhaͤngig ſeyn/ gefaͤhrt/ verfolgt vnd beſchwert werden. Vber ſolches alles ſo befinde ſich hin vnd wieder bey etlichen Staͤnden/ fuͤrnemblich aber Frey- vnd Reichs-Staͤtten vnd andern/ daß ob wohl die Obrigkeit vñ Gemeinde einhelliglich/ oder der mehrer theil deroſelben die Lehr deß Heil. Evangelions/ vnd Anrichtung der Augſpur- giſchen Confeſſion mit allem Ernſt ſuchen/ die Collatur aber vnd Verſehung der Pfarꝛen andern geiſtliches Standes zugehoͤrig/ daß derowegen jhnen zum Theil die Anrichtung ſolcher Miniſterien gaͤntzlich abgeſtrickt/ zum theil aber dahin gezwungen werden/ da ſie der Predigt GOTTGS Worts/ auch rech- ten Gebrauch der hochwürdigen Sacramenten nicht gar beraubt ſeyn wollen/ daß ſie auff jhren ſelbſt eygenen Koſten ſolche Miniſteria beſtellet/ vnnd dannoch die Pfarꝛgefaͤll/ vnd was dem ſelbigen anhaͤngt/ auß jhrem Gebieth vnd Staͤtten/ den geiſtlichen Collatoribus folgen muͤſſen laſſen/ welches doch ſtracks dem Reli- gions-Frieden/ auch Suſpenſion der geiſtlichen Iuriſdiction in der weltlichen Reichs-Staͤnde Obrigkeit zu wider. Zu dem da dann an ſolchen Orthen die Chriſtliche Religion von den Gemeinden mit einhaͤlligem eintraͤchtigem Rath vnd Zuthun/ auß Chriſtlichem Eyfer begehrt vnd geſacht/ daß die etwann durch ſondere außbrachte Comminationes, vnd ſelbſt erdichte Außlegungen deß Reli- gion Friedens mit der That abgehalten/ oder aber dahin gewieſen werden/ als ſolten ſie von dem Religion-Frieden außgeſchloſſen/ vnd alſo die Communiteten, in den Staͤtten nicht als Reichs Glieder vñ Membra, vnd von wegen der Religion ſchuldig ſeyn/ jhre Guͤter zu verkauffen/ vnd alſo auß den Staͤtten ziehen/ vnd dieſelbigen zu verlaſſen/ welches dann vnter ſolchen Communen nicht allein zu beſchwerlichem Wider- vnd Vnwillen ſondern auch e[m]lich dahin reichet/ daß die Staͤtt gar oͤd gelaſſen/ vnd dem H. Reich nicht geringer Abgang zugefügt wird. Dero- S iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0149" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> zu hoͤren/ auch angeſehen/ <hi rendition="#aq">quod fides ex auditu, &c.</hi> Daß man vor der Zeit ſol-<lb/> chem entgegen an etlichen Orthen das heylig Evangelion Chriſti vnd Predigt zu<lb/> hoͤren ernſtlich verbotten/ welches damahls zum hoͤchſten beſchwerlich/ vnd obwohl<lb/> in obgedachtem <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Frieden der Vnderthanen halben außtrucklich verſe-<lb/> hen/ daß denſelbigen/ ſo ſich zu vnſerer wahren Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Religion</hi> thun wollen/<lb/> ein freyer Zug vnd Abzug geſtattet/ auch jhr Haab vnnd Guͤter gefolget werden<lb/> ſollen/ So iſt doch leyder am Tag/ daß an etlichen Orten dieſelbige nicht allein/ wie<lb/> gemeldt/ mit ernſtlichen Mandaten/ in etlichen Fuͤrſtenthuͤmben/ Herꝛſchafften<lb/> vnd Gebiethen/ von Beſuchung der Chriſtlichen Predigten/ vnd Bekantnuß deß<lb/> allein ſeeligmachenden Gottes Worts abhalten/ ſondern auch uͤber das haͤrtiglich<lb/> an Leib vnd Gut geſtraffet/ verjaget/ vertrieben/ jhrer Guͤter entſetzt vnnd beraubet<lb/> werden/ dardurch endlichen ſie mit jhren Weib vnd Kindern in das Elend gerah-<lb/> ten muͤſſen. Viel beſchwerlicher iſt es zu hoͤren/ daß viel guthertziger Leuth vnd<lb/> Chriſten der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion,</hi> Glauben vnd Lehr zugethan/ vnter dem<lb/> Schein/ als ſolten ſie weder vnſerer/ noch der andern <hi rendition="#aq">Religion</hi> anhaͤngig ſeyn/<lb/> gefaͤhrt/ verfolgt vnd beſchwert werden. Vber ſolches alles ſo befinde ſich hin<lb/> vnd wieder bey etlichen Staͤnden/ fuͤrnemblich aber Frey- vnd Reichs-Staͤtten<lb/> vnd andern/ daß ob wohl die Obrigkeit vñ Gemeinde einhelliglich/ oder der mehrer<lb/> theil deroſelben die Lehr deß Heil. Evangelions/ vnd Anrichtung der Augſpur-<lb/> giſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> mit allem Ernſt ſuchen/ die <hi rendition="#aq">Collatur</hi> aber vnd Verſehung der<lb/> Pfarꝛen andern geiſtliches Standes zugehoͤrig/ daß derowegen jhnen zum Theil<lb/> die Anrichtung ſolcher <hi rendition="#aq">Miniſterien</hi> gaͤntzlich abgeſtrickt/ zum theil aber dahin<lb/> gezwungen werden/ da ſie der Predigt <hi rendition="#g">GOTTGS</hi> Worts/ auch rech-<lb/> ten Gebrauch der hochwürdigen Sacramenten nicht gar beraubt ſeyn wollen/ daß<lb/> ſie auff jhren ſelbſt eygenen Koſten ſolche <hi rendition="#aq">Miniſteria</hi> beſtellet/ vnnd dannoch die<lb/> Pfarꝛgefaͤll/ vnd was dem ſelbigen anhaͤngt/ auß jhrem Gebieth vnd Staͤtten/<lb/> den geiſtlichen <hi rendition="#aq">Collatoribus</hi> folgen muͤſſen laſſen/ welches doch ſtracks dem <hi rendition="#aq">Reli-<lb/> gions-</hi>Frieden/ auch <hi rendition="#aq">Suſpenſion</hi> der geiſtlichen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> in der weltlichen<lb/> Reichs-Staͤnde Obrigkeit zu wider. Zu dem da dann an ſolchen Orthen die<lb/> Chriſtliche <hi rendition="#aq">Religion</hi> von den Gemeinden mit einhaͤlligem eintraͤchtigem Rath<lb/> vnd Zuthun/ auß Chriſtlichem Eyfer begehrt vnd geſacht/ daß die etwann durch<lb/> ſondere außbrachte <hi rendition="#aq">Comminationes,</hi> vnd ſelbſt erdichte Außlegungen deß <hi rendition="#aq">Reli-<lb/> gion</hi> Friedens mit der That abgehalten/ oder aber dahin gewieſen werden/ als<lb/> ſolten ſie von dem <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Frieden außgeſchloſſen/ vnd alſo die <hi rendition="#aq">Communiteten,</hi><lb/> in den Staͤtten nicht als Reichs Glieder vñ <hi rendition="#aq">Membra,</hi> vnd von wegen der <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> ſchuldig ſeyn/ jhre Guͤter zu verkauffen/ vnd alſo auß den Staͤtten ziehen/ vnd<lb/> dieſelbigen zu verlaſſen/ welches dann vnter ſolchen <hi rendition="#aq">Communen</hi> nicht allein zu<lb/> beſchwerlichem Wider- vnd Vnwillen ſondern auch e<supplied>m</supplied>lich dahin reichet/ daß die<lb/> Staͤtt gar oͤd gelaſſen/ vnd dem H. Reich nicht geringer Abgang zugefügt wird.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Dero-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0149]
Ander Theil.
zu hoͤren/ auch angeſehen/ quod fides ex auditu, &c. Daß man vor der Zeit ſol-
chem entgegen an etlichen Orthen das heylig Evangelion Chriſti vnd Predigt zu
hoͤren ernſtlich verbotten/ welches damahls zum hoͤchſten beſchwerlich/ vnd obwohl
in obgedachtem Religion-Frieden der Vnderthanen halben außtrucklich verſe-
hen/ daß denſelbigen/ ſo ſich zu vnſerer wahren Chriſtlichen Religion thun wollen/
ein freyer Zug vnd Abzug geſtattet/ auch jhr Haab vnnd Guͤter gefolget werden
ſollen/ So iſt doch leyder am Tag/ daß an etlichen Orten dieſelbige nicht allein/ wie
gemeldt/ mit ernſtlichen Mandaten/ in etlichen Fuͤrſtenthuͤmben/ Herꝛſchafften
vnd Gebiethen/ von Beſuchung der Chriſtlichen Predigten/ vnd Bekantnuß deß
allein ſeeligmachenden Gottes Worts abhalten/ ſondern auch uͤber das haͤrtiglich
an Leib vnd Gut geſtraffet/ verjaget/ vertrieben/ jhrer Guͤter entſetzt vnnd beraubet
werden/ dardurch endlichen ſie mit jhren Weib vnd Kindern in das Elend gerah-
ten muͤſſen. Viel beſchwerlicher iſt es zu hoͤren/ daß viel guthertziger Leuth vnd
Chriſten der Augſpurgiſchen Confeſſion, Glauben vnd Lehr zugethan/ vnter dem
Schein/ als ſolten ſie weder vnſerer/ noch der andern Religion anhaͤngig ſeyn/
gefaͤhrt/ verfolgt vnd beſchwert werden. Vber ſolches alles ſo befinde ſich hin
vnd wieder bey etlichen Staͤnden/ fuͤrnemblich aber Frey- vnd Reichs-Staͤtten
vnd andern/ daß ob wohl die Obrigkeit vñ Gemeinde einhelliglich/ oder der mehrer
theil deroſelben die Lehr deß Heil. Evangelions/ vnd Anrichtung der Augſpur-
giſchen Confeſſion mit allem Ernſt ſuchen/ die Collatur aber vnd Verſehung der
Pfarꝛen andern geiſtliches Standes zugehoͤrig/ daß derowegen jhnen zum Theil
die Anrichtung ſolcher Miniſterien gaͤntzlich abgeſtrickt/ zum theil aber dahin
gezwungen werden/ da ſie der Predigt GOTTGS Worts/ auch rech-
ten Gebrauch der hochwürdigen Sacramenten nicht gar beraubt ſeyn wollen/ daß
ſie auff jhren ſelbſt eygenen Koſten ſolche Miniſteria beſtellet/ vnnd dannoch die
Pfarꝛgefaͤll/ vnd was dem ſelbigen anhaͤngt/ auß jhrem Gebieth vnd Staͤtten/
den geiſtlichen Collatoribus folgen muͤſſen laſſen/ welches doch ſtracks dem Reli-
gions-Frieden/ auch Suſpenſion der geiſtlichen Iuriſdiction in der weltlichen
Reichs-Staͤnde Obrigkeit zu wider. Zu dem da dann an ſolchen Orthen die
Chriſtliche Religion von den Gemeinden mit einhaͤlligem eintraͤchtigem Rath
vnd Zuthun/ auß Chriſtlichem Eyfer begehrt vnd geſacht/ daß die etwann durch
ſondere außbrachte Comminationes, vnd ſelbſt erdichte Außlegungen deß Reli-
gion Friedens mit der That abgehalten/ oder aber dahin gewieſen werden/ als
ſolten ſie von dem Religion-Frieden außgeſchloſſen/ vnd alſo die Communiteten,
in den Staͤtten nicht als Reichs Glieder vñ Membra, vnd von wegen der Religion
ſchuldig ſeyn/ jhre Guͤter zu verkauffen/ vnd alſo auß den Staͤtten ziehen/ vnd
dieſelbigen zu verlaſſen/ welches dann vnter ſolchen Communen nicht allein zu
beſchwerlichem Wider- vnd Vnwillen ſondern auch emlich dahin reichet/ daß die
Staͤtt gar oͤd gelaſſen/ vnd dem H. Reich nicht geringer Abgang zugefügt wird.
Dero-
S iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/149 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/149>, abgerufen am 16.02.2025. |