Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae Alßdann ferner der Artickel Es sollen auch/ etc. in sich haltet/ das Fried- Dieweil auch in solchem Artickel nicht außdruckentlich gesetzt/ weß sich der Vnd nach dem solcher Artickel auch zu ende allein mit dieser Verpoenug/ Die übrigen Artickel lassen Jh. Kön. Mayst. Jhr gnädiglich gefallen/ biß Belangend/ daß dieser Fried/ laut deß Artickels/ vnd nach dem ein Ver- lich
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ Alßdann ferner der Artickel Es ſollen auch/ etc. in ſich haltet/ das Fried- Dieweil auch in ſolchem Artickel nicht außdruckentlich geſetzt/ weß ſich der Vnd nach dem ſolcher Artickel auch zu ende allein mit dieſer Verpœnug/ Die uͤbrigen Artickel laſſen Jh. Koͤn. Mayſt. Jhr gnaͤdiglich gefallen/ biß Belangend/ daß dieſer Fried/ laut deß Artickels/ vnd nach dem ein Ver- lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0104" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi> </hi> </fw><lb/> <p>Alßdann ferner der Artickel Es ſollen auch/ etc. in ſich haltet/ das Fried-<lb/> Gebott/ wie es der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> Verwandte Staͤnde gegen andern<lb/> deß H. Reichs Staͤnden halten ſollen/ in ſeinem Eingang/ nach Benennung der<lb/> Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> Verwandten Staͤnde/ dieſe Wort geſetzt/ auch ſonſt<lb/> alle andere Staͤnd/ da iſt Jhrer Koͤnigl. Mayſt. gnaͤdigs bedencken/ daß ſolche<lb/> Wort/ auch ſonſt alle andere Staͤnd/ außgelaſſen werden/ damit in Krafft derſel-<lb/> ben nicht mag geſagt werden/ daß dieſer gemeine Fried nicht allein zwiſchen<lb/> Jh. Mayſt. vnd der Altglaͤubigen/ auch der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> Ver-<lb/> wandten Staͤnden auffgericht ſeye/ ſondern auch noch zwiſchen allen andern<lb/> Staͤnden bethaydigt were/ darunder ſich folgends Sacramentirer/ Wiedertaͤuf-<lb/> fer vnd andere/ in viel Weg verworffene vnd verbottene Secten/ auch fuͤr befriedet<lb/> angeben moͤchten/ welches aber nicht ſeyn ſoll/ vnd freylich keines theils Mey-<lb/> nung iſt.</p><lb/> <p>Dieweil auch in ſolchem Artickel nicht außdruckentlich geſetzt/ weß ſich der<lb/> Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> Verwandte Staͤnde gegen der Hochged. Kaͤyſ. vnd<lb/> Jh. Koͤn. Mayt. halten ſollen/ vnnd aber im ober Artickel/ anfahend/ vnd damit<lb/> ſolcher Fried/ ꝛc. lautbar außgedruckt wuͤrde/ was die Kaͤyſ vnd Koͤn Mayſt. auch<lb/> Chur Fuͤrſten/ ꝛc. der alten <hi rendition="#aq">Religion</hi> gegen der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> Ver-<lb/> wandten Staͤnden thun vnd laſſen ſollen/ ſo erfordert Jhr Koͤn. M. Bedencken<lb/> auch die Billigkeit/ daß Jh. M. halben/ Jhr auch neben andern Altglaͤubigen mel-<lb/> dung beſchehe/ oder in jetzt angezeigtem obgeſetzten Artickel Jh. Mayſt. auch mit<lb/> gedacht werde.</p><lb/> <p>Vnd nach dem ſolcher Artickel auch zu ende allein mit dieſer Verp<hi rendition="#aq">œ</hi>nug/<lb/> nemblich alles bey P<hi rendition="#aq">œ</hi>n in dem auffgerichten Land-Frieden beſchloſſen wuͤrde;<lb/> ſo achtet Jhre Koͤnigliche Majeſtaͤt/ daß daſelbſt auch die Verp<hi rendition="#aq">œ</hi>nung alſo<lb/> geſetzt werde/ alles bey Fuͤrſtlichen Ehren/ wahren Worten/ vnd P<hi rendition="#aq">œ</hi>nen<lb/> deß Landfriedens. Oder daß bey dem obberuͤhrten Artickel/ ſo Kaͤyſ. vnd Koͤn.<lb/> Mayſt. vnd der altglaͤubigen Verſprechung dieſes Frieds halben begreifft/ die<lb/> Wort bey Kaͤyſerlichen vnd Koͤnigl. Wuͤrden/ Fuͤrſtl. Ehren/ vnnd wahren<lb/> Worten/ auch außgelaſſen werden/ damit hierin/ die gebuͤhrend Gleichheit gehal-<lb/> ten werde.</p><lb/> <p>Die uͤbrigen Artickel laſſen Jh. Koͤn. Mayſt. Jhr gnaͤdiglich gefallen/ biß<lb/> auff den <hi rendition="#aq">Verſicul,</hi> anfahend/ wo aber die Kaͤyſ. vnd Koͤnigl. Mayſt. etc. welchen Ar-<lb/> tickel Jh. Koͤnigl. Mayſt. Vnderthanen/ von wegen allerley ſonderbaren Frey-<lb/> heiten vnnd Herkommen/ Jhrer Mayſt. vnderſchiedlicher Land Vndertha-<lb/> nen nicht bewilligen koͤndten/ ſondern ſehen fuͤr beſſer an/ daß derſelb gar außge-<lb/> laſſen werde.</p><lb/> <p>Belangend/ daß dieſer Fried/ laut deß Artickels/ vnd nach dem ein Ver-<lb/> gleichung/ etc. biß zu endlicher Vergleichung der ſtrittigen <hi rendition="#aq">Religion</hi> wehren ſoll/<lb/> daran ſeyn Jh. Koͤnigl. Mayſt. an ſtatt der Kaͤyſ. Mayſt. vnd fuͤr ſich ſelbſt/ gnaͤdig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0104]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
Alßdann ferner der Artickel Es ſollen auch/ etc. in ſich haltet/ das Fried-
Gebott/ wie es der Augſpurgiſchen Confeſſion Verwandte Staͤnde gegen andern
deß H. Reichs Staͤnden halten ſollen/ in ſeinem Eingang/ nach Benennung der
Augſpurgiſchen Confeſſion Verwandten Staͤnde/ dieſe Wort geſetzt/ auch ſonſt
alle andere Staͤnd/ da iſt Jhrer Koͤnigl. Mayſt. gnaͤdigs bedencken/ daß ſolche
Wort/ auch ſonſt alle andere Staͤnd/ außgelaſſen werden/ damit in Krafft derſel-
ben nicht mag geſagt werden/ daß dieſer gemeine Fried nicht allein zwiſchen
Jh. Mayſt. vnd der Altglaͤubigen/ auch der Augſpurgiſchen Confesſion Ver-
wandten Staͤnden auffgericht ſeye/ ſondern auch noch zwiſchen allen andern
Staͤnden bethaydigt were/ darunder ſich folgends Sacramentirer/ Wiedertaͤuf-
fer vnd andere/ in viel Weg verworffene vnd verbottene Secten/ auch fuͤr befriedet
angeben moͤchten/ welches aber nicht ſeyn ſoll/ vnd freylich keines theils Mey-
nung iſt.
Dieweil auch in ſolchem Artickel nicht außdruckentlich geſetzt/ weß ſich der
Augſpurgiſchen Confesſion Verwandte Staͤnde gegen der Hochged. Kaͤyſ. vnd
Jh. Koͤn. Mayt. halten ſollen/ vnnd aber im ober Artickel/ anfahend/ vnd damit
ſolcher Fried/ ꝛc. lautbar außgedruckt wuͤrde/ was die Kaͤyſ vnd Koͤn Mayſt. auch
Chur Fuͤrſten/ ꝛc. der alten Religion gegen der Augſpurgiſchen Confesſion Ver-
wandten Staͤnden thun vnd laſſen ſollen/ ſo erfordert Jhr Koͤn. M. Bedencken
auch die Billigkeit/ daß Jh. M. halben/ Jhr auch neben andern Altglaͤubigen mel-
dung beſchehe/ oder in jetzt angezeigtem obgeſetzten Artickel Jh. Mayſt. auch mit
gedacht werde.
Vnd nach dem ſolcher Artickel auch zu ende allein mit dieſer Verpœnug/
nemblich alles bey Pœn in dem auffgerichten Land-Frieden beſchloſſen wuͤrde;
ſo achtet Jhre Koͤnigliche Majeſtaͤt/ daß daſelbſt auch die Verpœnung alſo
geſetzt werde/ alles bey Fuͤrſtlichen Ehren/ wahren Worten/ vnd Pœnen
deß Landfriedens. Oder daß bey dem obberuͤhrten Artickel/ ſo Kaͤyſ. vnd Koͤn.
Mayſt. vnd der altglaͤubigen Verſprechung dieſes Frieds halben begreifft/ die
Wort bey Kaͤyſerlichen vnd Koͤnigl. Wuͤrden/ Fuͤrſtl. Ehren/ vnnd wahren
Worten/ auch außgelaſſen werden/ damit hierin/ die gebuͤhrend Gleichheit gehal-
ten werde.
Die uͤbrigen Artickel laſſen Jh. Koͤn. Mayſt. Jhr gnaͤdiglich gefallen/ biß
auff den Verſicul, anfahend/ wo aber die Kaͤyſ. vnd Koͤnigl. Mayſt. etc. welchen Ar-
tickel Jh. Koͤnigl. Mayſt. Vnderthanen/ von wegen allerley ſonderbaren Frey-
heiten vnnd Herkommen/ Jhrer Mayſt. vnderſchiedlicher Land Vndertha-
nen nicht bewilligen koͤndten/ ſondern ſehen fuͤr beſſer an/ daß derſelb gar außge-
laſſen werde.
Belangend/ daß dieſer Fried/ laut deß Artickels/ vnd nach dem ein Ver-
gleichung/ etc. biß zu endlicher Vergleichung der ſtrittigen Religion wehren ſoll/
daran ſeyn Jh. Koͤnigl. Mayſt. an ſtatt der Kaͤyſ. Mayſt. vnd fuͤr ſich ſelbſt/ gnaͤdig-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/104 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/104>, abgerufen am 16.02.2025. |