Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

GERMANIAE PERTVRBATAE
gleich/ deren jeder deß Keysers begehrte. Derselb berufft die Geist-
lichen in grosser Anzahl/ vnd erinnert sie/ zum aller fleisigsten zuer-
wegen/ welcher vor den rechten Bapst zuhalten seyn solte. Vnd
weil Alexander nicht erschiene/ wurd Victor gebilliget: Dar-
auff beyderseits der geistliche Bann wider Haupt/ Helffer/ vnnd
Helffers Helffer ergienge/ gleich wie Meyland darüber erobert/
zerstöret/ geschleyfft/ vnd mit Saltz gesäet/ auch Rom selbst einge-
nommen worden. Der Bapst Alexander erhielt doch die Ober-
hand/ nach dem man Fried gestifftet/ der Keyser jhm den Stegreyff
gehalten/ vnd also von dem geistlichen Bannledig worden. Doch
faßten die Teutschen Herrn einen grossen Zorn/ daß der Bapst den
Keyser etwas lang auff den Knien lassen liegen. Also muste der
König in Engelland/ wegen deß erschlagenen Bischoffs zu Can-
telberg/ Thomae, der deß Bapsts Gerechtigkeit wider deß Königs
vnd der Stände Schluß in Engelland standhafftig verfochten/ viel
leyden/ vnnd alles eingehen/ was man an jhn begehrte/ wolte er auß
dem Bann seyn. Die Römer vertrieben den Bapst auß Rom/ weil
er jhre Gebräuch nicht wolte billigen/ musten jhn aber wider ein-
nehmen/ wegen deß Keysers erschienener Macht.

Gleichwol gab es jmmer Spän zwischen jhnen: Vnter an-
dern/ als Anno Christi 1184. zween Bischoff auff Arnoldi Tod zu
Trier/ durch vngleiche Wahl sich auffgeworffen/ deren der eine
dem Keyser/ der ander dem Papst gefiele. Auch wolte der Keyser
die Marggraffschafft/ so Fraw Mathildis hinderlassen/ dem Papst
nicht gestatten/ sondern vor das Römische Reich behalten: Wie
dann auch die Gerechtigkeit bey den erledigten geistlichen Stellen
vnd Praebenden: Darumb gab der Papst nicht zu/ daß deß Key-
sers Sohn/ wie etwan sonsten geschehen/ bey Lebzeiten/ vnnd noch-
währender Regierung deß Vatters/ gecrönet würde/ doch fuhr
der Keyser allerseits fort. Aber der allergröste Streit entstunde
daher/ daß Wilhelm/ König in Sicilien/ seiner Schwester
Constantiae Eheherrn/ den jungen Keyser Henricum, zum Er-
ben eingesetzt/ vnnd seinen vnehelichen Bruder Tancredum vber-
gangen. Dann der Bapst hielte es mit Tancredo, von welchem er

nach

GERMANIÆ PERTVRBATÆ
gleich/ deren jeder deß Keyſers begehrte. Derſelb berufft die Geiſt-
lichen in groſſer Anzahl/ vnd erinnert ſie/ zum aller fleiſigſten zuer-
wegen/ welcher vor den rechten Bapſt zuhalten ſeyn ſolte. Vnd
weil Alexander nicht erſchiene/ wurd Victor gebilliget: Dar-
auff beyderſeits der geiſtliche Bann wider Haupt/ Helffer/ vnnd
Helffers Helffer ergienge/ gleich wie Meyland daruͤber erobert/
zerſtoͤret/ geſchleyfft/ vnd mit Saltz geſaͤet/ auch Rom ſelbſt einge-
nommen worden. Der Bapſt Alexander erhielt doch die Ober-
hand/ nach dem man Fried geſtifftet/ der Keyſer jhm den Stegreyff
gehalten/ vnd alſo von dem geiſtlichen Bannledig worden. Doch
faßten die Teutſchen Herꝛn einen groſſen Zorn/ daß der Bapſt den
Keyſer etwas lang auff den Knien laſſen liegen. Alſo muſte der
Koͤnig in Engelland/ wegen deß erſchlagenen Biſchoffs zu Can-
telberg/ Thomæ, der deß Bapſts Gerechtigkeit wider deß Koͤnigs
vñ der Staͤnde Schluß in Engelland ſtandhafftig verfochten/ viel
leyden/ vnnd alles eingehen/ was man an jhn begehrte/ wolte er auß
dem Bann ſeyn. Die Roͤmer vertrieben den Bapſt auß Rom/ weil
er jhre Gebraͤuch nicht wolte billigen/ muſten jhn aber wider ein-
nehmen/ wegen deß Keyſers erſchienener Macht.

Gleichwol gab es jmmer Spaͤn zwiſchen jhnen: Vnter an-
dern/ als Anno Chriſti 1184. zween Biſchoff auff Arnoldi Tod zu
Trier/ durch vngleiche Wahl ſich auffgeworffen/ deren der eine
dem Keyſer/ der ander dem Papſt gefiele. Auch wolte der Keyſer
die Marggraffſchafft/ ſo Fraw Mathildis hinderlaſſen/ dem Papſt
nicht geſtatten/ ſondern vor das Roͤmiſche Reich behalten: Wie
dann auch die Gerechtigkeit bey den erledigten geiſtlichen Stellen
vnd Præbenden: Darumb gab der Papſt nicht zu/ daß deß Key-
ſers Sohn/ wie etwan ſonſten geſchehen/ bey Lebzeiten/ vnnd noch-
waͤhrender Regierung deß Vatters/ gecroͤnet wuͤrde/ doch fuhr
der Keyſer allerſeits fort. Aber der allergroͤſte Streit entſtunde
daher/ daß Wilhelm/ Koͤnig in Sicilien/ ſeiner Schweſter
Conſtantiæ Eheherꝛn/ den jungen Keyſer Henricum, zum Er-
ben eingeſetzt/ vnnd ſeinen vnehelichen Bruder Tancredum vber-
gangen. Dann der Bapſt hielte es mit Tancredo, von welchem er

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/>
gleich/ deren jeder deß Key&#x017F;ers begehrte. Der&#x017F;elb berufft die Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen in gro&#x017F;&#x017F;er Anzahl/ vnd erinnert &#x017F;ie/ zum aller flei&#x017F;ig&#x017F;ten zuer-<lb/>
wegen/ welcher vor den rechten Bap&#x017F;t zuhalten &#x017F;eyn &#x017F;olte. Vnd<lb/>
weil <hi rendition="#aq">Alexander</hi> nicht er&#x017F;chiene/ wurd <hi rendition="#aq">Victor</hi> gebilliget: Dar-<lb/>
auff beyder&#x017F;eits der gei&#x017F;tliche Bann wider Haupt/ Helffer/ vnnd<lb/>
Helffers Helffer ergienge/ gleich wie Meyland daru&#x0364;ber erobert/<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;ret/ ge&#x017F;chleyfft/ vnd mit Saltz ge&#x017F;a&#x0364;et/ auch Rom &#x017F;elb&#x017F;t einge-<lb/>
nommen worden. Der Bap&#x017F;t <hi rendition="#aq">Alexander</hi> erhielt doch die Ober-<lb/>
hand/ nach dem man Fried ge&#x017F;tifftet/ der Key&#x017F;er jhm den Stegreyff<lb/>
gehalten/ vnd al&#x017F;o von dem gei&#x017F;tlichen Bannledig worden. Doch<lb/>
faßten die Teut&#x017F;chen Her&#xA75B;n einen gro&#x017F;&#x017F;en Zorn/ daß der Bap&#x017F;t den<lb/>
Key&#x017F;er etwas lang auff den Knien la&#x017F;&#x017F;en liegen. Al&#x017F;o mu&#x017F;te der<lb/>
Ko&#x0364;nig in Engelland/ wegen deß er&#x017F;chlagenen Bi&#x017F;choffs zu Can-<lb/>
telberg/ <hi rendition="#aq">Thomæ,</hi> der deß Bap&#x017F;ts Gerechtigkeit wider deß Ko&#x0364;nigs<lb/>
vn&#x0303; der Sta&#x0364;nde Schluß in Engelland &#x017F;tandhafftig verfochten/ viel<lb/>
leyden/ vnnd alles eingehen/ was man an jhn begehrte/ wolte er auß<lb/>
dem Bann &#x017F;eyn. Die Ro&#x0364;mer vertrieben den Bap&#x017F;t auß Rom/ weil<lb/>
er jhre Gebra&#x0364;uch nicht wolte billigen/ mu&#x017F;ten jhn aber wider ein-<lb/>
nehmen/ wegen deß Key&#x017F;ers er&#x017F;chienener Macht.</p><lb/>
          <p>Gleichwol gab es jmmer Spa&#x0364;n zwi&#x017F;chen jhnen: Vnter an-<lb/>
dern/ als Anno Chri&#x017F;ti 1184. zween Bi&#x017F;choff auff <hi rendition="#aq">Arnoldi</hi> Tod zu<lb/>
Trier/ durch vngleiche Wahl &#x017F;ich auffgeworffen/ deren der eine<lb/>
dem Key&#x017F;er/ der ander dem Pap&#x017F;t gefiele. Auch wolte der Key&#x017F;er<lb/>
die Marggraff&#x017F;chafft/ &#x017F;o Fraw <hi rendition="#aq">Mathildis</hi> hinderla&#x017F;&#x017F;en/ dem Pap&#x017F;t<lb/>
nicht ge&#x017F;tatten/ &#x017F;ondern vor das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Reich behalten: Wie<lb/>
dann auch die Gerechtigkeit bey den erledigten gei&#x017F;tlichen Stellen<lb/>
vnd Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>benden: Darumb gab der Pap&#x017F;t nicht zu/ daß deß Key-<lb/>
&#x017F;ers Sohn/ wie etwan &#x017F;on&#x017F;ten ge&#x017F;chehen/ bey Lebzeiten/ vnnd noch-<lb/>
wa&#x0364;hrender Regierung deß Vatters/ gecro&#x0364;net wu&#x0364;rde/ doch fuhr<lb/>
der Key&#x017F;er aller&#x017F;eits fort. Aber der allergro&#x0364;&#x017F;te Streit ent&#x017F;tunde<lb/>
daher/ daß Wilhelm/ Ko&#x0364;nig in Sicilien/ &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantiæ</hi> Eheher&#xA75B;n/ den jungen Key&#x017F;er <hi rendition="#aq">Henricum,</hi> zum Er-<lb/>
ben einge&#x017F;etzt/ vnnd &#x017F;einen vnehelichen Bruder <hi rendition="#aq">Tancredum</hi> vber-<lb/>
gangen. Dann der Bap&#x017F;t hielte es mit <hi rendition="#aq">Tancredo,</hi> von welchem er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0080] GERMANIÆ PERTVRBATÆ gleich/ deren jeder deß Keyſers begehrte. Derſelb berufft die Geiſt- lichen in groſſer Anzahl/ vnd erinnert ſie/ zum aller fleiſigſten zuer- wegen/ welcher vor den rechten Bapſt zuhalten ſeyn ſolte. Vnd weil Alexander nicht erſchiene/ wurd Victor gebilliget: Dar- auff beyderſeits der geiſtliche Bann wider Haupt/ Helffer/ vnnd Helffers Helffer ergienge/ gleich wie Meyland daruͤber erobert/ zerſtoͤret/ geſchleyfft/ vnd mit Saltz geſaͤet/ auch Rom ſelbſt einge- nommen worden. Der Bapſt Alexander erhielt doch die Ober- hand/ nach dem man Fried geſtifftet/ der Keyſer jhm den Stegreyff gehalten/ vnd alſo von dem geiſtlichen Bannledig worden. Doch faßten die Teutſchen Herꝛn einen groſſen Zorn/ daß der Bapſt den Keyſer etwas lang auff den Knien laſſen liegen. Alſo muſte der Koͤnig in Engelland/ wegen deß erſchlagenen Biſchoffs zu Can- telberg/ Thomæ, der deß Bapſts Gerechtigkeit wider deß Koͤnigs vñ der Staͤnde Schluß in Engelland ſtandhafftig verfochten/ viel leyden/ vnnd alles eingehen/ was man an jhn begehrte/ wolte er auß dem Bann ſeyn. Die Roͤmer vertrieben den Bapſt auß Rom/ weil er jhre Gebraͤuch nicht wolte billigen/ muſten jhn aber wider ein- nehmen/ wegen deß Keyſers erſchienener Macht. Gleichwol gab es jmmer Spaͤn zwiſchen jhnen: Vnter an- dern/ als Anno Chriſti 1184. zween Biſchoff auff Arnoldi Tod zu Trier/ durch vngleiche Wahl ſich auffgeworffen/ deren der eine dem Keyſer/ der ander dem Papſt gefiele. Auch wolte der Keyſer die Marggraffſchafft/ ſo Fraw Mathildis hinderlaſſen/ dem Papſt nicht geſtatten/ ſondern vor das Roͤmiſche Reich behalten: Wie dann auch die Gerechtigkeit bey den erledigten geiſtlichen Stellen vnd Præbenden: Darumb gab der Papſt nicht zu/ daß deß Key- ſers Sohn/ wie etwan ſonſten geſchehen/ bey Lebzeiten/ vnnd noch- waͤhrender Regierung deß Vatters/ gecroͤnet wuͤrde/ doch fuhr der Keyſer allerſeits fort. Aber der allergroͤſte Streit entſtunde daher/ daß Wilhelm/ Koͤnig in Sicilien/ ſeiner Schweſter Conſtantiæ Eheherꝛn/ den jungen Keyſer Henricum, zum Er- ben eingeſetzt/ vnnd ſeinen vnehelichen Bruder Tancredum vber- gangen. Dann der Bapſt hielte es mit Tancredo, von welchem er nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/80
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/80>, abgerufen am 27.11.2024.