Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

dieſer Diſcurſen.
tatz zu Leipzig. Andere Bull wider Luthern/ die jhn gar in Harniſch bringt.
Ceremonien deß Banns. Vrtheil von ſolchem Proceß.     191

XIX Auff Keyſer Maximilianum Primum folget Catolus Quintus. Bey deme
kompt der Papſt Luthern vor. Warumb der Keyſer ſo lang in den Niderlan-
den blieben; Ein Tag nach Wormbs gelegt. Luther erſcheinet/ wird wider zu-
ruͤck geſand/ Vrtheil hievon. Sitzt auff einem Schloß zehen Monat. Was er
damals geſchrieben.     204

XV. Wer Carlſtatt geweſen/ vnd wie er mit Luthern ſtrittig worden: Auch endlich
zu Baſel geſtorben.     214

XXI. Von Vlrich Zwingeln in Schweitz/ wie er ſtudieret/ zu Zuͤrich. Die Kirchen
reformiert. Von ſeinem Traum vnd Tod. Von Oecolampadio, ſeiner Her-
kunfft/ Studieren/ Reformieren/ vnd Abſterben.     226

XXII. Von Caſpar Schwenckfeld/ ſeiner Lehr/ Leben vnd Tod: Vrtheil von
jhm/ vnd der Geiſtlichen Eyffer. Wer der erſte Widertaͤuffer geweſen/
wie Luther wider ſie verfahren. Von Thoma Muͤntzern. Von der Wi-
dertaͤuffer Lehr/ Leben/ vnd Verfolgung. Von Iohanne Calvino, boͤſes vnd
gutes.     244

XXIII. Leo X. ſtirbt. Adrianus VI. folget. Wer er geweſen: Vnd wie er auff-
kommen. Wie er vergeblich ſich bemuͤhet/ den Roͤmiſchen Hoff zureformieren.
Vnd ſonderlich/ wegen Mißbrauch bey dem Ablaß. Wie er durch ſeinen
Nuntium zu Nuͤrnberg auff dem Fuͤrſtentag wenig erhalten/ als daß an
jhn ein Concilium begehret worden/ vnnd wie er endlich dieſe Welt geſeg-
net.     258

XXIV. Warumb Rhodis ſo langſam bewohnet/ vnnd von Frembden geſchuͤtzet
worden/ von der Sonnen Coloß/ vnd deß Regiments Beſtellung. Von Ne-
ronis
Gloß/ vnd der Saracenen Einfall; wie auch der Tuͤrcken. Von den
Tempelherꝛn/ vnd den Johannitern/ wie ſie von Rhodiß vertrieben/ nunmehr
Maltheſer genant ſind/ vnd erwehlet werden. Vnd welche Teutſchen der Jn-
ſul hohe Aempter getragen.     272

XXV. Wie deß Keyſers Mandat den Abfall nicht gehindert; vnd ſonderlich im
Weſterich. Wie Ehrgeitz nicht aller Fuͤrſten Sinn einnimbt. Von dem Ab-
fallend Schweden in Dennemarck/ auch Enderung deß weltlichen Regi-
ments. Von Machiavelli, vnd Raiſon d’ Eſtat, deren ſich jederman zu eyge-
nem Nutzen/ ſeiner Angehoͤrigen vngeachtet/ bedient/ nach vnderfchiedlichen
Exempeln ſelbiger Zeit.     278

XXVI. Wie der Keyſer mit dem Papſt/ wegen eines Concilii, geredt: Wie
der Papſt/ zwiſchen dem Keyſer vnnd Frantzoſen/ muͤſſen lavieren. Wie
die Proteſtierenden einen Bund zumachen angefangen. Auff dem Reichs-
Tag zu Augſpurg jhre Bekanntnuß vbergeben/ vnnd von derſelbigen gar
nicht weichen wollen. Was daſelbſt geſchloſſen/ vnd Vrtheil vber ſolche Pro-
ceduren.     305

XXVII. Von der erſten vnd andern/ oder verbeſſerten Augſpurgiſchen Confeſſion
Apology: Auch der vier Staͤtte Bedencken vber den zehenden Artickel: Vnd

wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/7
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/7>, abgerufen am 23.02.2025.