Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.
wer auff Römische Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-
gen were/ oder nicht. Wie sich nun in Leipzig seiner Residentz-
Statt/ siebentzig Bürger funden/ die jhnen ein Gewissen gemacht/
das Sacrament deß Altars vnter einerley Gestalt zuempfangen/
als jhnen Luther gerahten/ sind sie nach genommener Bedenckzeit/
auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd sich anderstwo Häuß-
lichgesetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er mächte seine
Vnterthanen Widerspenstig; vnd weil der Hertzog dieselbigen mit
einem Eyd beschwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu-
ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Aposteln: Vber welches
Wort der Hertzog bey seinem Vettern dem Churfürsten/ so grosse
Klag geführet/ daß Luthern deßwegen ein scharpffer Verweiß ge-
schehen/ vnd da er sich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge-
schehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte
es nicht anderst/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere
Lauge/ dem Bapst/ dem König in Engelland/ dem Braunschwei-
ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachsen zuzwagen/ vnd
den Kopff zuwaschen.

Zu Rom hatte man viel zuersinnen/ wie man Engelland wi-
der zum Gehorsam/ vnd die Lutheraner zum Römischen Glauben
brächte/ auch die Kirchen-Reformation/ sampt dem Concilio, oh-
ne Nachtheil/ ja/ wo es seyn könte/ mit Nutzen deß Römischen
Stuls anstellen möchte: Zumal auch Clemens VII. zum grös-
sern Hauffen gangen/ vnd Paulo III. auß der Farneser Geschlecht
den Stul ledig gelassen. Darauff zog Paulus Vergerius zum
andern malnach Teutschland/ rühmete den Churfürsten in Sach-
sen zum höchsten/ was für Ernst dieser Bapst zu dem versproche-
nen Concilio truge/ so fern/ daß er auch gesinnet/ die vorige sondere
Bedingungen fahren zulassen/ vnnd ein frey Concilium für alle
Nationen außzuschreiben/ fürnemlich/ der Protestierenden Begeh-
ren gemäß. Mantua solte für allen andern Orten/ die Wahlstatt
seyn. Die Weise deß gantzen Handels würde sich bey der ersten
Versamlung von sich selbst herfür thun: Darumb solten die Pro-
testierenden kein ferner Bedencken tragen/ sich dem Endschluß zu-

vnter-
Aaa iij

ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.
wer auff Roͤmiſche Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-
gen were/ oder nicht. Wie ſich nun in Leipzig ſeiner Reſidentz-
Statt/ ſiebentzig Buͤrger funden/ die jhnen ein Gewiſſen gemacht/
das Sacrament deß Altars vnter einerley Geſtalt zuempfangen/
als jhnen Luther gerahten/ ſind ſie nach genommener Bedenckzeit/
auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd ſich anderſtwo Haͤuß-
lichgeſetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er maͤchte ſeine
Vnterthanen Widerſpenſtig; vnd weil der Hertzog dieſelbigen mit
einem Eyd beſchwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu-
ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Apoſteln: Vber welches
Wort der Hertzog bey ſeinem Vettern dem Churfuͤrſten/ ſo groſſe
Klag gefuͤhret/ daß Luthern deßwegen ein ſcharpffer Verweiß ge-
ſchehen/ vnd da er ſich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge-
ſchehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte
es nicht anderſt/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere
Lauge/ dem Bapſt/ dem Koͤnig in Engelland/ dem Braunſchwei-
ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachſen zuzwagen/ vnd
den Kopff zuwaſchen.

Zu Rom hatte man viel zuerſinnen/ wie man Engelland wi-
der zum Gehorſam/ vnd die Lutheraner zum Roͤmiſchen Glauben
braͤchte/ auch die Kirchen-Reformation/ ſampt dem Concilio, oh-
ne Nachtheil/ ja/ wo es ſeyn koͤnte/ mit Nutzen deß Roͤmiſchen
Stuls anſtellen moͤchte: Zumal auch Clemens VII. zum groͤſ-
ſern Hauffen gangen/ vnd Paulo III. auß der Farneſer Geſchlecht
den Stul ledig gelaſſen. Darauff zog Paulus Vergerius zum
andern malnach Teutſchland/ ruͤhmete den Churfuͤrſten in Sach-
ſen zum hoͤchſten/ was fuͤr Ernſt dieſer Bapſt zu dem verſproche-
nen Concilio truge/ ſo fern/ daß er auch geſinnet/ die vorige ſondere
Bedingungen fahren zulaſſen/ vnnd ein frey Concilium fuͤr alle
Nationen außzuſchreiben/ fuͤrnemlich/ der Proteſtierenden Begeh-
ren gemaͤß. Mantua ſolte fuͤr allen andern Orten/ die Wahlſtatt
ſeyn. Die Weiſe deß gantzen Handels wuͤrde ſich bey der erſten
Verſamlung von ſich ſelbſt herfuͤr thun: Darumb ſolten die Pro-
teſtierenden kein ferner Bedencken tragen/ ſich dem Endſchluß zu-

vnter-
Aaa iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0381" n="371[373]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.</hi></hi></fw><lb/>
wer auff Ro&#x0364;mi&#x017F;che Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-<lb/>
gen were/ oder nicht. Wie &#x017F;ich nun in Leipzig &#x017F;einer Re&#x017F;identz-<lb/>
Statt/ &#x017F;iebentzig Bu&#x0364;rger funden/ die jhnen ein Gewi&#x017F;&#x017F;en gemacht/<lb/>
das Sacrament deß Altars vnter einerley Ge&#x017F;talt zuempfangen/<lb/>
als jhnen Luther gerahten/ &#x017F;ind &#x017F;ie nach genommener Bedenckzeit/<lb/>
auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd &#x017F;ich ander&#x017F;two Ha&#x0364;uß-<lb/>
lichge&#x017F;etzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er ma&#x0364;chte &#x017F;eine<lb/>
Vnterthanen Wider&#x017F;pen&#x017F;tig; vnd weil der Hertzog die&#x017F;elbigen mit<lb/>
einem Eyd be&#x017F;chwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu-<lb/>
ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Apo&#x017F;teln: Vber welches<lb/>
Wort der Hertzog bey &#x017F;einem Vettern dem Churfu&#x0364;r&#x017F;ten/ &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Klag gefu&#x0364;hret/ daß Luthern deßwegen ein &#x017F;charpffer Verweiß ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ vnd da er &#x017F;ich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte<lb/>
es nicht ander&#x017F;t/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere<lb/>
Lauge/ dem Bap&#x017F;t/ dem Ko&#x0364;nig in Engelland/ dem Braun&#x017F;chwei-<lb/>
ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sach&#x017F;en zuzwagen/ vnd<lb/>
den Kopff zuwa&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>Zu Rom hatte man viel zuer&#x017F;innen/ wie man Engelland wi-<lb/>
der zum Gehor&#x017F;am/ vnd die Lutheraner zum Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Glauben<lb/>
bra&#x0364;chte/ auch die Kirchen-Reformation/ &#x017F;ampt dem <hi rendition="#aq">Concilio,</hi> oh-<lb/>
ne Nachtheil/ ja/ wo es &#x017F;eyn ko&#x0364;nte/ mit Nutzen deß Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Stuls an&#x017F;tellen mo&#x0364;chte: Zumal auch <hi rendition="#aq">Clemens <hi rendition="#g">VII.</hi></hi> zum gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Hauffen gangen/ vnd <hi rendition="#aq">Paulo III.</hi> auß der Farne&#x017F;er Ge&#x017F;chlecht<lb/>
den Stul ledig gela&#x017F;&#x017F;en. Darauff zog <hi rendition="#aq">Paulus Vergerius</hi> zum<lb/>
andern malnach Teut&#x017F;chland/ ru&#x0364;hmete den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten in Sach-<lb/>
&#x017F;en zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten/ was fu&#x0364;r Ern&#x017F;t die&#x017F;er Bap&#x017F;t zu dem ver&#x017F;proche-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Concilio</hi> truge/ &#x017F;o fern/ daß er auch ge&#x017F;innet/ die vorige &#x017F;ondere<lb/>
Bedingungen fahren zula&#x017F;&#x017F;en/ vnnd ein frey <hi rendition="#aq">Concilium</hi> fu&#x0364;r alle<lb/>
Nationen außzu&#x017F;chreiben/ fu&#x0364;rnemlich/ der Prote&#x017F;tierenden Begeh-<lb/>
ren gema&#x0364;ß. Mantua &#x017F;olte fu&#x0364;r allen andern Orten/ die Wahl&#x017F;tatt<lb/>
&#x017F;eyn. Die Wei&#x017F;e deß gantzen Handels wu&#x0364;rde &#x017F;ich bey der er&#x017F;ten<lb/>
Ver&#x017F;amlung von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t herfu&#x0364;r thun: Darumb &#x017F;olten die Pro-<lb/>
te&#x017F;tierenden kein ferner Bedencken tragen/ &#x017F;ich dem End&#x017F;chluß zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Aaa iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnter-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371[373]/0381] ET RESTAVR. DISCVRS. XXX. wer auff Roͤmiſche Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan- gen were/ oder nicht. Wie ſich nun in Leipzig ſeiner Reſidentz- Statt/ ſiebentzig Buͤrger funden/ die jhnen ein Gewiſſen gemacht/ das Sacrament deß Altars vnter einerley Geſtalt zuempfangen/ als jhnen Luther gerahten/ ſind ſie nach genommener Bedenckzeit/ auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd ſich anderſtwo Haͤuß- lichgeſetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er maͤchte ſeine Vnterthanen Widerſpenſtig; vnd weil der Hertzog dieſelbigen mit einem Eyd beſchwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu- ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Apoſteln: Vber welches Wort der Hertzog bey ſeinem Vettern dem Churfuͤrſten/ ſo groſſe Klag gefuͤhret/ daß Luthern deßwegen ein ſcharpffer Verweiß ge- ſchehen/ vnd da er ſich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge- ſchehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte es nicht anderſt/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere Lauge/ dem Bapſt/ dem Koͤnig in Engelland/ dem Braunſchwei- ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachſen zuzwagen/ vnd den Kopff zuwaſchen. Zu Rom hatte man viel zuerſinnen/ wie man Engelland wi- der zum Gehorſam/ vnd die Lutheraner zum Roͤmiſchen Glauben braͤchte/ auch die Kirchen-Reformation/ ſampt dem Concilio, oh- ne Nachtheil/ ja/ wo es ſeyn koͤnte/ mit Nutzen deß Roͤmiſchen Stuls anſtellen moͤchte: Zumal auch Clemens VII. zum groͤſ- ſern Hauffen gangen/ vnd Paulo III. auß der Farneſer Geſchlecht den Stul ledig gelaſſen. Darauff zog Paulus Vergerius zum andern malnach Teutſchland/ ruͤhmete den Churfuͤrſten in Sach- ſen zum hoͤchſten/ was fuͤr Ernſt dieſer Bapſt zu dem verſproche- nen Concilio truge/ ſo fern/ daß er auch geſinnet/ die vorige ſondere Bedingungen fahren zulaſſen/ vnnd ein frey Concilium fuͤr alle Nationen außzuſchreiben/ fuͤrnemlich/ der Proteſtierenden Begeh- ren gemaͤß. Mantua ſolte fuͤr allen andern Orten/ die Wahlſtatt ſeyn. Die Weiſe deß gantzen Handels wuͤrde ſich bey der erſten Verſamlung von ſich ſelbſt herfuͤr thun: Darumb ſolten die Pro- teſtierenden kein ferner Bedencken tragen/ ſich dem Endſchluß zu- vnter- Aaa iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/381
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 371[373]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/381>, abgerufen am 27.11.2024.