Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXX. wer auff Römische Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-gen were/ oder nicht. Wie sich nun in Leipzig seiner Residentz- Statt/ siebentzig Bürger funden/ die jhnen ein Gewissen gemacht/ das Sacrament deß Altars vnter einerley Gestalt zuempfangen/ als jhnen Luther gerahten/ sind sie nach genommener Bedenckzeit/ auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd sich anderstwo Häuß- lichgesetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er mächte seine Vnterthanen Widerspenstig; vnd weil der Hertzog dieselbigen mit einem Eyd beschwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu- ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Aposteln: Vber welches Wort der Hertzog bey seinem Vettern dem Churfürsten/ so grosse Klag geführet/ daß Luthern deßwegen ein scharpffer Verweiß ge- schehen/ vnd da er sich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge- schehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte es nicht anderst/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere Lauge/ dem Bapst/ dem König in Engelland/ dem Braunschwei- ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachsen zuzwagen/ vnd den Kopff zuwaschen. Zu Rom hatte man viel zuersinnen/ wie man Engelland wi- vnter- Aaa iij
ET RESTAVR. DISCVRS. XXX. wer auff Roͤmiſche Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-gen were/ oder nicht. Wie ſich nun in Leipzig ſeiner Reſidentz- Statt/ ſiebentzig Buͤrger funden/ die jhnen ein Gewiſſen gemacht/ das Sacrament deß Altars vnter einerley Geſtalt zuempfangen/ als jhnen Luther gerahten/ ſind ſie nach genommener Bedenckzeit/ auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd ſich anderſtwo Haͤuß- lichgeſetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er maͤchte ſeine Vnterthanen Widerſpenſtig; vnd weil der Hertzog dieſelbigen mit einem Eyd beſchwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu- ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Apoſteln: Vber welches Wort der Hertzog bey ſeinem Vettern dem Churfuͤrſten/ ſo groſſe Klag gefuͤhret/ daß Luthern deßwegen ein ſcharpffer Verweiß ge- ſchehen/ vnd da er ſich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge- ſchehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte es nicht anderſt/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere Lauge/ dem Bapſt/ dem Koͤnig in Engelland/ dem Braunſchwei- ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachſen zuzwagen/ vnd den Kopff zuwaſchen. Zu Rom hatte man viel zuerſinnen/ wie man Engelland wi- vnter- Aaa iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0381" n="371[373]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.</hi></hi></fw><lb/> wer auff Roͤmiſche Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-<lb/> gen were/ oder nicht. Wie ſich nun in Leipzig ſeiner Reſidentz-<lb/> Statt/ ſiebentzig Buͤrger funden/ die jhnen ein Gewiſſen gemacht/<lb/> das Sacrament deß Altars vnter einerley Geſtalt zuempfangen/<lb/> als jhnen Luther gerahten/ ſind ſie nach genommener Bedenckzeit/<lb/> auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd ſich anderſtwo Haͤuß-<lb/> lichgeſetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er maͤchte ſeine<lb/> Vnterthanen Widerſpenſtig; vnd weil der Hertzog dieſelbigen mit<lb/> einem Eyd beſchwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu-<lb/> ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Apoſteln: Vber welches<lb/> Wort der Hertzog bey ſeinem Vettern dem Churfuͤrſten/ ſo groſſe<lb/> Klag gefuͤhret/ daß Luthern deßwegen ein ſcharpffer Verweiß ge-<lb/> ſchehen/ vnd da er ſich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge-<lb/> ſchehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte<lb/> es nicht anderſt/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere<lb/> Lauge/ dem Bapſt/ dem Koͤnig in Engelland/ dem Braunſchwei-<lb/> ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachſen zuzwagen/ vnd<lb/> den Kopff zuwaſchen.</p><lb/> <p>Zu Rom hatte man viel zuerſinnen/ wie man Engelland wi-<lb/> der zum Gehorſam/ vnd die Lutheraner zum Roͤmiſchen Glauben<lb/> braͤchte/ auch die Kirchen-Reformation/ ſampt dem <hi rendition="#aq">Concilio,</hi> oh-<lb/> ne Nachtheil/ ja/ wo es ſeyn koͤnte/ mit Nutzen deß Roͤmiſchen<lb/> Stuls anſtellen moͤchte: Zumal auch <hi rendition="#aq">Clemens <hi rendition="#g">VII.</hi></hi> zum groͤſ-<lb/> ſern Hauffen gangen/ vnd <hi rendition="#aq">Paulo III.</hi> auß der Farneſer Geſchlecht<lb/> den Stul ledig gelaſſen. Darauff zog <hi rendition="#aq">Paulus Vergerius</hi> zum<lb/> andern malnach Teutſchland/ ruͤhmete den Churfuͤrſten in Sach-<lb/> ſen zum hoͤchſten/ was fuͤr Ernſt dieſer Bapſt zu dem verſproche-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Concilio</hi> truge/ ſo fern/ daß er auch geſinnet/ die vorige ſondere<lb/> Bedingungen fahren zulaſſen/ vnnd ein frey <hi rendition="#aq">Concilium</hi> fuͤr alle<lb/> Nationen außzuſchreiben/ fuͤrnemlich/ der Proteſtierenden Begeh-<lb/> ren gemaͤß. Mantua ſolte fuͤr allen andern Orten/ die Wahlſtatt<lb/> ſeyn. Die Weiſe deß gantzen Handels wuͤrde ſich bey der erſten<lb/> Verſamlung von ſich ſelbſt herfuͤr thun: Darumb ſolten die Pro-<lb/> teſtierenden kein ferner Bedencken tragen/ ſich dem Endſchluß zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Aaa iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371[373]/0381]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.
wer auff Roͤmiſche Manier gebeichtet/ vnd zum Abendmahl gan-
gen were/ oder nicht. Wie ſich nun in Leipzig ſeiner Reſidentz-
Statt/ ſiebentzig Buͤrger funden/ die jhnen ein Gewiſſen gemacht/
das Sacrament deß Altars vnter einerley Geſtalt zuempfangen/
als jhnen Luther gerahten/ ſind ſie nach genommener Bedenckzeit/
auff Befehl deß Hertzogen/ außgezogen/ vnd ſich anderſtwo Haͤuß-
lichgeſetzt. Der Hertzog gab Luthern Schuld/ er maͤchte ſeine
Vnterthanen Widerſpenſtig; vnd weil der Hertzog dieſelbigen mit
einem Eyd beſchwert/ die Lutheraner zuverfolgen/ nennet jhn Lu-
ther in einem Schreiben/ deß Teuffels Apoſteln: Vber welches
Wort der Hertzog bey ſeinem Vettern dem Churfuͤrſten/ ſo groſſe
Klag gefuͤhret/ daß Luthern deßwegen ein ſcharpffer Verweiß ge-
ſchehen/ vnd da er ſich nicht verantworten konte/ wie gleichwol ge-
ſchehen/ eine Straaff angedrohet worden. Aber Luther machte
es nicht anderſt/ vnd einem/ wie dem andern/ brauchte kein andere
Lauge/ dem Bapſt/ dem Koͤnig in Engelland/ dem Braunſchwei-
ger/ auch den Juden/ als dem Hertzogen in Sachſen zuzwagen/ vnd
den Kopff zuwaſchen.
Zu Rom hatte man viel zuerſinnen/ wie man Engelland wi-
der zum Gehorſam/ vnd die Lutheraner zum Roͤmiſchen Glauben
braͤchte/ auch die Kirchen-Reformation/ ſampt dem Concilio, oh-
ne Nachtheil/ ja/ wo es ſeyn koͤnte/ mit Nutzen deß Roͤmiſchen
Stuls anſtellen moͤchte: Zumal auch Clemens VII. zum groͤſ-
ſern Hauffen gangen/ vnd Paulo III. auß der Farneſer Geſchlecht
den Stul ledig gelaſſen. Darauff zog Paulus Vergerius zum
andern malnach Teutſchland/ ruͤhmete den Churfuͤrſten in Sach-
ſen zum hoͤchſten/ was fuͤr Ernſt dieſer Bapſt zu dem verſproche-
nen Concilio truge/ ſo fern/ daß er auch geſinnet/ die vorige ſondere
Bedingungen fahren zulaſſen/ vnnd ein frey Concilium fuͤr alle
Nationen außzuſchreiben/ fuͤrnemlich/ der Proteſtierenden Begeh-
ren gemaͤß. Mantua ſolte fuͤr allen andern Orten/ die Wahlſtatt
ſeyn. Die Weiſe deß gantzen Handels wuͤrde ſich bey der erſten
Verſamlung von ſich ſelbſt herfuͤr thun: Darumb ſolten die Pro-
teſtierenden kein ferner Bedencken tragen/ ſich dem Endſchluß zu-
vnter-
Aaa iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |