Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXX. rich tratt in die Regierung. Als nun der Türck wider ab/ vnd derKeyser in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapst ein langes Gespräch zu Bononien gehalten/ kamen zween Gesanden von jh- nen zu den Teutschen Fürsten: Der Bäpstische bracht für/ weil der Keyser so viel mal eines Concilii Meldung vnd Zusag gethan/ hab sich der Bapst zu demselben gern verstehen wollen; allein were noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weise sich berahte/ darzu auch nöhtig/ daß sich ein jeder verpflichte/ deß Con- cilii Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben könte man eine vnter diesen Reichsstätten in Welschland/ Placentz/ Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vnd das Concilium der- gestalt außschreiben/ daß es vber ein völliges verflossenes Jahr sei- nen Anfang nehme. Der Keyserische Abgesand bestättigt das vori- ge/ vnd begehrt/ man solte Glauben zustellen/ vnd freundlich antwor- ten. Dieser Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden zuberahtschlagen angenommen: Darüber zu Schmalkalden ein- mühtig geschlossen/ dem Keyser/ wegen seines Fleisses/ sein gethane Zusag/ vom Concilio ins Werck zusetzen/ höchlich zudancken; zu- mal Leo X. jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die- selbe auß den Prophetischen vnd Apostolischen Schrifften genom- men vnd verfochten worden: Also/ daß auff kein andere Mittel sie entscheyden könten werden/ als durch ein Concilium. Es were aber auff den Reichstägen ein frey/ Christlich/ General/ oder allgemein/ oder National Concilium in Teutschland/ mit abgefaßten Wor- ten versprochen/ da nicht das Bäpstische Recht/ vnd der Schulleh- rer Wahn/ sondern Gottes geschriebenes Wort solte vrtheilen/ der Bapst verbinde sich mit den Potentaten/ damit er ein Rücken hätte/ wann man die in vorigen Zeiten so offt gesuchte Besserung an jhn würde suchen. Ob dann der Bapst nach den Menschensatzungen/ oder nach der H. Schrifft entscheiden wolte/ hätten sie zuvernemmen. Der bißher geführte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey- heit: Der Bapst könte nicht Richter vnd Beklagter zugleich seyn. Dem Keyser gebührte Auffsicht zuhaben/ daß alles ordentlich her- gienge. Auff solche Weiß wolten sie sich einstellen/ im widrigen mü- sten sie es Gott befehlen. Der Aaa ij
ET RESTAVR. DISCVRS. XXX. rich tratt in die Regierung. Als nun der Tuͤrck wider ab/ vnd derKeyſer in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapſt ein langes Geſpraͤch zu Bononien gehalten/ kamen zween Geſanden von jh- nen zu den Teutſchen Fuͤrſten: Der Baͤpſtiſche bracht fuͤr/ weil der Keyſer ſo viel mal eines Concilii Meldung vnd Zuſag gethan/ hab ſich der Bapſt zu demſelben gern verſtehen wollen; allein were noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weiſe ſich berahte/ darzu auch noͤhtig/ daß ſich ein jeder verpflichte/ deß Con- cilii Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben koͤnte man eine vnter dieſen Reichsſtaͤtten in Welſchland/ Placentz/ Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vñ das Concilium der- geſtalt außſchreiben/ daß es vber ein voͤlliges verfloſſenes Jahr ſei- nen Anfang nehme. Der Keyſeriſche Abgeſand beſtaͤttigt das vori- ge/ vñ begehrt/ man ſolte Glauben zuſtellen/ vnd freundlich antwor- ten. Dieſer Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden zuberahtſchlagen angenommen: Daruͤber zu Schmalkalden ein- muͤhtig geſchloſſen/ dem Keyſer/ wegen ſeines Fleiſſes/ ſein gethane Zuſag/ vom Concilio ins Werck zuſetzen/ hoͤchlich zudancken; zu- mal Leo X. jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die- ſelbe auß den Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften genom- men vnd verfochten worden: Alſo/ daß auff kein andere Mittel ſie entſcheyden koͤnten werden/ als durch ein Concilium. Es were aber auff den Reichstägen ein frey/ Chriſtlich/ General/ oder allgemein/ oder National Concilium in Teutſchland/ mit abgefaßten Wor- ten verſprochen/ da nicht das Baͤpſtiſche Recht/ vnd der Schulleh- rer Wahn/ ſondern Gottes geſchriebenes Wort ſolte vrtheilen/ der Bapſt verbinde ſich mit den Potentaten/ damit er ein Ruͤcken haͤtte/ wann man die in vorigen Zeiten ſo offt geſuchte Beſſerung an jhn wuͤrde ſuchen. Ob dann der Bapſt nach den Menſchenſatzungen/ oder nach der H. Schrifft entſcheiden wolte/ haͤtten ſie zuvernem̃en. Der bißher gefuͤhrte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey- heit: Der Bapſt koͤnte nicht Richter vnd Beklagter zugleich ſeyn. Dem Keyſer gebuͤhrte Auffſicht zuhaben/ daß alles ordentlich her- gienge. Auff ſolche Weiß wolten ſie ſich einſtellen/ im widrigen muͤ- ſten ſie es Gott befehlen. Der Aaa ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0379" n="369[371]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.</hi></hi></fw><lb/> rich tratt in die Regierung. Als nun der Tuͤrck wider ab/ vnd der<lb/> Keyſer in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapſt ein langes<lb/> Geſpraͤch zu Bononien gehalten/ kamen zween Geſanden von jh-<lb/> nen zu den Teutſchen Fuͤrſten: Der Baͤpſtiſche bracht fuͤr/ weil<lb/> der Keyſer ſo viel mal eines <hi rendition="#aq">Concilii</hi> Meldung vnd Zuſag gethan/<lb/> hab ſich der Bapſt zu demſelben gern verſtehen wollen; allein were<lb/> noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weiſe ſich<lb/> berahte/ darzu auch noͤhtig/ daß ſich ein jeder verpflichte/ deß <hi rendition="#aq">Con-<lb/> cilii</hi> Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben<lb/> koͤnte man eine vnter dieſen Reichsſtaͤtten in Welſchland/ Placentz/<lb/> Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vñ das <hi rendition="#aq">Concilium</hi> der-<lb/> geſtalt außſchreiben/ daß es vber ein voͤlliges verfloſſenes Jahr ſei-<lb/> nen Anfang nehme. Der Keyſeriſche Abgeſand beſtaͤttigt das vori-<lb/> ge/ vñ begehrt/ man ſolte Glauben zuſtellen/ vnd freundlich antwor-<lb/> ten. Dieſer Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden<lb/> zuberahtſchlagen angenommen: Daruͤber zu Schmalkalden ein-<lb/> muͤhtig geſchloſſen/ dem Keyſer/ wegen ſeines Fleiſſes/ ſein gethane<lb/> Zuſag/ vom <hi rendition="#aq">Concilio</hi> ins Werck zuſetzen/ hoͤchlich zudancken; zu-<lb/> mal <hi rendition="#aq">Leo X.</hi> jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die-<lb/> ſelbe auß den Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften genom-<lb/> men vnd verfochten worden: Alſo/ daß auff kein andere Mittel ſie<lb/> entſcheyden koͤnten werden/ als durch ein <hi rendition="#aq">Concilium.</hi> Es were aber<lb/> auff den Reichstägen ein frey/ Chriſtlich/ General/ oder allgemein/<lb/> oder National <hi rendition="#aq">Concilium</hi> in Teutſchland/ mit abgefaßten Wor-<lb/> ten verſprochen/ da nicht das Baͤpſtiſche Recht/ vnd der Schulleh-<lb/> rer Wahn/ ſondern Gottes geſchriebenes Wort ſolte vrtheilen/ der<lb/> Bapſt verbinde ſich mit den Potentaten/ damit er ein Ruͤcken haͤtte/<lb/> wann man die in vorigen Zeiten ſo offt geſuchte Beſſerung an jhn<lb/> wuͤrde ſuchen. Ob dann der Bapſt nach den Menſchenſatzungen/<lb/> oder nach der H. Schrifft entſcheiden wolte/ haͤtten ſie zuvernem̃en.<lb/> Der bißher gefuͤhrte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey-<lb/> heit: Der Bapſt koͤnte nicht Richter vnd Beklagter zugleich ſeyn.<lb/> Dem Keyſer gebuͤhrte Auffſicht zuhaben/ daß alles ordentlich her-<lb/> gienge. Auff ſolche Weiß wolten ſie ſich einſtellen/ im widrigen muͤ-<lb/> ſten ſie es Gott befehlen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Aaa ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369[371]/0379]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXX.
rich tratt in die Regierung. Als nun der Tuͤrck wider ab/ vnd der
Keyſer in Jtalien war gezogen/ auch mit dem Bapſt ein langes
Geſpraͤch zu Bononien gehalten/ kamen zween Geſanden von jh-
nen zu den Teutſchen Fuͤrſten: Der Baͤpſtiſche bracht fuͤr/ weil
der Keyſer ſo viel mal eines Concilii Meldung vnd Zuſag gethan/
hab ſich der Bapſt zu demſelben gern verſtehen wollen; allein were
noch vbrig/ daß man/ wegen der Zeit/ deß Orts vnd der Weiſe ſich
berahte/ darzu auch noͤhtig/ daß ſich ein jeder verpflichte/ deß Con-
cilii Schluß anzunehmen/ vnd darnach zuleben. Deß Orts halben
koͤnte man eine vnter dieſen Reichsſtaͤtten in Welſchland/ Placentz/
Bononien/ oder Mantua/ darzu ernennen/ vñ das Concilium der-
geſtalt außſchreiben/ daß es vber ein voͤlliges verfloſſenes Jahr ſei-
nen Anfang nehme. Der Keyſeriſche Abgeſand beſtaͤttigt das vori-
ge/ vñ begehrt/ man ſolte Glauben zuſtellen/ vnd freundlich antwor-
ten. Dieſer Vertrag wurd zubedencken/ vnd mit den Verwanden
zuberahtſchlagen angenommen: Daruͤber zu Schmalkalden ein-
muͤhtig geſchloſſen/ dem Keyſer/ wegen ſeines Fleiſſes/ ſein gethane
Zuſag/ vom Concilio ins Werck zuſetzen/ hoͤchlich zudancken; zu-
mal Leo X. jhre Lehr verdampt gehabt/ vnd nicht erwogen/ daß die-
ſelbe auß den Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften genom-
men vnd verfochten worden: Alſo/ daß auff kein andere Mittel ſie
entſcheyden koͤnten werden/ als durch ein Concilium. Es were aber
auff den Reichstägen ein frey/ Chriſtlich/ General/ oder allgemein/
oder National Concilium in Teutſchland/ mit abgefaßten Wor-
ten verſprochen/ da nicht das Baͤpſtiſche Recht/ vnd der Schulleh-
rer Wahn/ ſondern Gottes geſchriebenes Wort ſolte vrtheilen/ der
Bapſt verbinde ſich mit den Potentaten/ damit er ein Ruͤcken haͤtte/
wann man die in vorigen Zeiten ſo offt geſuchte Beſſerung an jhn
wuͤrde ſuchen. Ob dann der Bapſt nach den Menſchenſatzungen/
oder nach der H. Schrifft entſcheiden wolte/ haͤtten ſie zuvernem̃en.
Der bißher gefuͤhrte Gebrauch der Concilien lieff wider die Frey-
heit: Der Bapſt koͤnte nicht Richter vnd Beklagter zugleich ſeyn.
Dem Keyſer gebuͤhrte Auffſicht zuhaben/ daß alles ordentlich her-
gienge. Auff ſolche Weiß wolten ſie ſich einſtellen/ im widrigen muͤ-
ſten ſie es Gott befehlen.
Der
Aaa ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |