Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE Vnd wenden vnsere Prediger sonderlichen Fleiß an/ daß sie der Auß diesem allem/ welches währhafftiglich auff solche Wei- Nun lautet aber die verbesserte/ oder geänderte Confession in Abend-
GERMANIÆ PERTVRBATÆ Vnd wenden vnſere Prediger ſonderlichen Fleiß an/ daß ſie der Auß dieſem allem/ welches waͤhrhafftiglich auff ſolche Wei- Nun lautet aber die verbeſſerte/ oder geaͤnderte Confeſſion in Abend-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0336" n="328"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi> </hi> </fw><lb/> <p>Vnd wenden vnſere Prediger ſonderlichen Fleiß an/ daß ſie der<lb/> Zuhoͤrer Gemuͤhter nicht allein fuͤr allem Gezaͤnck/ ſondern auch<lb/> von vberfluͤſſigem vnd vorwitzigem Nachgruͤbeln/ auff das ziehen<lb/> vnd lencken/ was allein nutzet/ vnd allein von Chriſto vnſerm Hey-<lb/> land beobachtet worden/ daß naͤmlich/ wann wir Jhn geſſen/ in Jh-<lb/> me/ vnd durch Jhn/ einen Gott wolgefaͤlligen/ heiligen/ vnd auch<lb/> deßwegen einen beharꝛlichen vnd ſeligen Wandel fuͤhren: Vnd daß<lb/> wir alle vntereinander ein Brod/ vnd ein Leib ſeyen/ die wir eines<lb/> Brods in dem heiligen Abendmahl theilhafftig werden. Jſt auch<lb/> fuͤrwahr dannenhero geſchehen/ daß die Goͤttliche Sacramenta/<lb/> namentlich das hochheilige Abendmahl Chriſti zumal am alleran-<lb/> daͤchtigſten/ vnd mit ſonderbarer Ehrerbietung/ bey vns beydes ver-<lb/> handelt vnd genommen wird.</p><lb/> <p>Auß dieſem allem/ welches waͤhrhafftiglich auff ſolche Wei-<lb/> ſe beſchaffen/ erkennen ewere Durchleuchtigſte Majeſtaͤt/ Aller-<lb/> gnaͤdigſter Keyſer/ wie faͤlſchlich von vnſern Widerſachern ange-<lb/> zogen wird/ die vnſerige verkehren die Wort Chriſti/ vnd zerreiſſen<lb/> ſie durch Menſchliche Außlegungen/ werde auch in vnſern Ver-<lb/> ſamlungen nichts anders/ als das bloſſe Brod/ vnd der bloſſe Wein<lb/> verhandelt/ ja/ das Abendmahl deß <hi rendition="#k">Her</hi>rtn were bey vns veracht<lb/> vnd verworffen. Dann es lehren vnd vermahnen die vnſerige mit<lb/> hoͤchſtem Ernſt/ daß ein jeder mit einfaͤltigem Glauben dieſe Wort<lb/> deß <hi rendition="#k">Her</hi>ren/ hindangeſetzt aller der Menſchen Außlegungen vnd<lb/> falſchen Gloſſen/ ergreiffe/ vnd ſein Gemuͤht auff deroſelben Mey-<lb/> nung/ allen Zweiffel auß dem Wege geraumet/ ſetze. Endlich/<lb/> die Sacramenta zu einer lebendigmachenden Nahrung jhrer See-<lb/> len/ vnd danckbarlichen Verkuͤndigung einer ſo groſſen Gutthat/<lb/> jmmer zu mit aller moͤglichen Andacht empfahe: So weit die vier<lb/> Staͤtte.</p><lb/> <p>Nun lautet aber die verbeſſerte/ oder geaͤnderte Confeſſion in<lb/> dieſem Paß viel anderſter/ als wie ſie vbergeben worden: Von dem<lb/> Abendmahl deß <hi rendition="#k">Her</hi>ren wird gelehret: Daß der Leib vnnd Blut<lb/> Chriſti wahrhafftiglich zugegen ſind/ vnd den Nieſſenden in dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Abend-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0336]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
Vnd wenden vnſere Prediger ſonderlichen Fleiß an/ daß ſie der
Zuhoͤrer Gemuͤhter nicht allein fuͤr allem Gezaͤnck/ ſondern auch
von vberfluͤſſigem vnd vorwitzigem Nachgruͤbeln/ auff das ziehen
vnd lencken/ was allein nutzet/ vnd allein von Chriſto vnſerm Hey-
land beobachtet worden/ daß naͤmlich/ wann wir Jhn geſſen/ in Jh-
me/ vnd durch Jhn/ einen Gott wolgefaͤlligen/ heiligen/ vnd auch
deßwegen einen beharꝛlichen vnd ſeligen Wandel fuͤhren: Vnd daß
wir alle vntereinander ein Brod/ vnd ein Leib ſeyen/ die wir eines
Brods in dem heiligen Abendmahl theilhafftig werden. Jſt auch
fuͤrwahr dannenhero geſchehen/ daß die Goͤttliche Sacramenta/
namentlich das hochheilige Abendmahl Chriſti zumal am alleran-
daͤchtigſten/ vnd mit ſonderbarer Ehrerbietung/ bey vns beydes ver-
handelt vnd genommen wird.
Auß dieſem allem/ welches waͤhrhafftiglich auff ſolche Wei-
ſe beſchaffen/ erkennen ewere Durchleuchtigſte Majeſtaͤt/ Aller-
gnaͤdigſter Keyſer/ wie faͤlſchlich von vnſern Widerſachern ange-
zogen wird/ die vnſerige verkehren die Wort Chriſti/ vnd zerreiſſen
ſie durch Menſchliche Außlegungen/ werde auch in vnſern Ver-
ſamlungen nichts anders/ als das bloſſe Brod/ vnd der bloſſe Wein
verhandelt/ ja/ das Abendmahl deß Herrtn were bey vns veracht
vnd verworffen. Dann es lehren vnd vermahnen die vnſerige mit
hoͤchſtem Ernſt/ daß ein jeder mit einfaͤltigem Glauben dieſe Wort
deß Herren/ hindangeſetzt aller der Menſchen Außlegungen vnd
falſchen Gloſſen/ ergreiffe/ vnd ſein Gemuͤht auff deroſelben Mey-
nung/ allen Zweiffel auß dem Wege geraumet/ ſetze. Endlich/
die Sacramenta zu einer lebendigmachenden Nahrung jhrer See-
len/ vnd danckbarlichen Verkuͤndigung einer ſo groſſen Gutthat/
jmmer zu mit aller moͤglichen Andacht empfahe: So weit die vier
Staͤtte.
Nun lautet aber die verbeſſerte/ oder geaͤnderte Confeſſion in
dieſem Paß viel anderſter/ als wie ſie vbergeben worden: Von dem
Abendmahl deß Herren wird gelehret: Daß der Leib vnnd Blut
Chriſti wahrhafftiglich zugegen ſind/ vnd den Nieſſenden in dem
Abend-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/336 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/336>, abgerufen am 16.02.2025. |