Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXV. auff/ Anno 1190. als Keyser Friderich gegen den Vnglaubigen inPreussen zu Feld lage; bezwang Preussen zum Christlichen Glau- ben/ Anno 1215. vnd fieng an auß grossem Reich thumb/ lüstern vnd lasterhafftig zuwerden; darumb fiel das Land ab/ vnd er gab sich im Jahr 1419. an Casimirn/ König in Polen. Noch ein grösser Ab- bruch geschahe/ als in Anno 1457. der Meister die Marienburg mit etlichen Stätten vnd Schlössern/ vmb 476000. Gülden dem König in Polen verkauffte: Von welcher Zeit an/ weil der Orden/ vnd die nachfolgende Meister jhr altes Recht wider suchten/ ein jm- mer wehrender Krieg zwischen jhnen/ vnd dem König in Polen/ ent- standen/ vnd biß auff Marggraff Albrechten von Brandenburg/ den drey vnd dreyssigsten aber letzten Teutschen Meister/ so Anno 1511. gewehlt worden/ fortgangen. König Casimir hatte sie hart ge- schlagen/ vnd sein Sohn König Sigmund war jhnen weit vberle- gen. So hatte auch längst zuvorn der König in Polen sechs tau- send Hussiten/ die man vor vnvberwindlich selbiger Zeit hielte/ auß Böhmen kommen lassen/ die den Teutschen Herrn grossen Ab- bruch gethan/ vnd sie/ biß nach Königsberg getrieben/ viel Schar- mützel/ aber keine Feldschlacht gehalten. Marggraff Albrecht thät sein bestes/ kam in Person nach Nürnberg/ vnnd suchte Hülff bey dem Römischen Reich. Aber der Keyser hatte sich mit dem Fran- tzösischen Krieg vertiefft/ so war der Türck in Hungarn eingefal- len/ vnd Teutschland mit den Bawren verworren/ daß er daselbst kein Hülff/ noch Trost zuhoffen sahe. Darumb vertrug sich Marggraff Albrecht mit dem König in Polen/ weil kein andere Vrsach/ so vielen vnd langen Blutvergiessens gewesens/ als daß die Teutsche Herrn der Cron Polen nicht huldigen wollen. Die- ser Marggraff Albrecht/ war Marggraff Friderichen zu Onoltz- bach/ vnd Sophiae, König Sigmunds in Polen Schwester Sohn/ vnd zehlete drey verheurathete/ vnd vier geistliche Brüder. Er vntergab sich der Cron Polen/ Anno 1525. mit herrlichem Vor- behalt/ daß er der nächste nach dem König/ auff allen Reichs- Tägen solte sitzen/ vnnd daß die Gerichtsstellen in Preussen/ von
ET RESTAVR. DISCVRS. XXV. auff/ Anno 1190. als Keyſer Friderich gegen den Vnglaubigen inPreuſſen zu Feld lage; bezwang Preuſſen zum Chriſtlichen Glau- ben/ Anno 1215. vnd fieng an auß groſſem Reich thumb/ luͤſtern vnd laſterhafftig zuwerden; darumb fiel das Land ab/ vnd er gab ſich im Jahr 1419. an Caſimirn/ Koͤnig in Polen. Noch ein groͤſſer Ab- bruch geſchahe/ als in Anno 1457. der Meiſter die Marienburg mit etlichen Staͤtten vnd Schloͤſſern/ vmb 476000. Guͤlden dem Koͤnig in Polen verkauffte: Von welcher Zeit an/ weil der Orden/ vnd die nachfolgende Meiſter jhr altes Recht wider ſuchten/ ein jm- mer wehrender Krieg zwiſchen jhnen/ vnd dem Koͤnig in Polen/ ent- ſtanden/ vnd biß auff Marggraff Albrechten von Brandenburg/ den drey vnd dreyſſigſten aber letzten Teutſchen Meiſter/ ſo Anno 1511. gewehlt worden/ fortgangen. Koͤnig Caſimir hatte ſie hart ge- ſchlagen/ vnd ſein Sohn Koͤnig Sigmund war jhnen weit vberle- gen. So hatte auch laͤngſt zuvorn der Koͤnig in Polen ſechs tau- ſend Huſſiten/ die man vor vnvberwindlich ſelbiger Zeit hielte/ auß Boͤhmen kommen laſſen/ die den Teutſchen Herꝛn groſſen Ab- bruch gethan/ vnd ſie/ biß nach Koͤnigsberg getrieben/ viel Schar- muͤtzel/ aber keine Feldſchlacht gehalten. Marggraff Albrecht thaͤt ſein beſtes/ kam in Perſon nach Nuͤrnberg/ vnnd ſuchte Huͤlff bey dem Roͤmiſchen Reich. Aber der Keyſer hatte ſich mit dem Fran- tzoͤſiſchen Krieg vertiefft/ ſo war der Tuͤrck in Hungarn eingefal- len/ vnd Teutſchland mit den Bawren verworꝛen/ daß er daſelbſt kein Huͤlff/ noch Troſt zuhoffen ſahe. Darumb vertrug ſich Marggraff Albrecht mit dem Koͤnig in Polen/ weil kein andere Vrſach/ ſo vielen vnd langen Blutvergieſſens geweſens/ als daß die Teutſche Herꝛn der Cron Polen nicht huldigen wollen. Die- ſer Marggraff Albrecht/ war Marggraff Friderichen zu Onoltz- bach/ vnd Sophiæ, Koͤnig Sigmunds in Polen Schweſter Sohn/ vnd zehlete drey verheurathete/ vnd vier geiſtliche Bruͤder. Er vntergab ſich der Cron Polen/ Anno 1525. mit herꝛlichem Vor- behalt/ daß er der naͤchſte nach dem Koͤnig/ auff allen Reichs- Taͤgen ſolte ſitzen/ vnnd daß die Gerichtsſtellen in Preuſſen/ von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0311" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.</hi></hi></fw><lb/> auff/ Anno 1190. als Keyſer Friderich gegen den Vnglaubigen in<lb/> Preuſſen zu Feld lage; bezwang Preuſſen zum Chriſtlichen Glau-<lb/> ben/ Anno 1215. vnd fieng an auß groſſem Reich thumb/ luͤſtern vnd<lb/> laſterhafftig zuwerden; darumb fiel das Land ab/ vnd er gab ſich im<lb/> Jahr 1419. an Caſimirn/ Koͤnig in Polen. Noch ein groͤſſer Ab-<lb/> bruch geſchahe/ als in Anno 1457. der Meiſter die Marienburg<lb/> mit etlichen Staͤtten vnd Schloͤſſern/ vmb 476000. Guͤlden dem<lb/> Koͤnig in Polen verkauffte: Von welcher Zeit an/ weil der Orden/<lb/> vnd die nachfolgende Meiſter jhr altes Recht wider ſuchten/ ein jm-<lb/> mer wehrender Krieg zwiſchen jhnen/ vnd dem Koͤnig in Polen/ ent-<lb/> ſtanden/ vnd biß auff Marggraff Albrechten von Brandenburg/<lb/> den drey vnd dreyſſigſten aber letzten Teutſchen Meiſter/ ſo Anno<lb/> 1511. gewehlt worden/ fortgangen. Koͤnig Caſimir hatte ſie hart ge-<lb/> ſchlagen/ vnd ſein Sohn Koͤnig Sigmund war jhnen weit vberle-<lb/> gen. So hatte auch laͤngſt zuvorn der Koͤnig in Polen ſechs tau-<lb/> ſend Huſſiten/ die man vor vnvberwindlich ſelbiger Zeit hielte/ auß<lb/> Boͤhmen kommen laſſen/ die den Teutſchen Herꝛn groſſen Ab-<lb/> bruch gethan/ vnd ſie/ biß nach Koͤnigsberg getrieben/ viel Schar-<lb/> muͤtzel/ aber keine Feldſchlacht gehalten. Marggraff Albrecht thaͤt<lb/> ſein beſtes/ kam in Perſon nach Nuͤrnberg/ vnnd ſuchte Huͤlff bey<lb/> dem Roͤmiſchen Reich. Aber der Keyſer hatte ſich mit dem Fran-<lb/> tzoͤſiſchen Krieg vertiefft/ ſo war der Tuͤrck in Hungarn eingefal-<lb/> len/ vnd Teutſchland mit den Bawren verworꝛen/ daß er daſelbſt<lb/> kein Huͤlff/ noch Troſt zuhoffen ſahe. Darumb vertrug ſich<lb/> Marggraff Albrecht mit dem Koͤnig in Polen/ weil kein andere<lb/> Vrſach/ ſo vielen vnd langen Blutvergieſſens geweſens/ als daß<lb/> die Teutſche Herꝛn der Cron Polen nicht huldigen wollen. Die-<lb/> ſer Marggraff Albrecht/ war Marggraff Friderichen zu Onoltz-<lb/> bach/ vnd <hi rendition="#aq">Sophiæ,</hi> Koͤnig Sigmunds in Polen Schweſter Sohn/<lb/> vnd zehlete drey verheurathete/ vnd vier geiſtliche Bruͤder. Er<lb/> vntergab ſich der Cron Polen/ Anno 1525. mit herꝛlichem Vor-<lb/> behalt/ daß er der naͤchſte nach dem Koͤnig/ auff allen Reichs-<lb/> Taͤgen ſolte ſitzen/ vnnd daß die Gerichtsſtellen in Preuſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0311]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.
auff/ Anno 1190. als Keyſer Friderich gegen den Vnglaubigen in
Preuſſen zu Feld lage; bezwang Preuſſen zum Chriſtlichen Glau-
ben/ Anno 1215. vnd fieng an auß groſſem Reich thumb/ luͤſtern vnd
laſterhafftig zuwerden; darumb fiel das Land ab/ vnd er gab ſich im
Jahr 1419. an Caſimirn/ Koͤnig in Polen. Noch ein groͤſſer Ab-
bruch geſchahe/ als in Anno 1457. der Meiſter die Marienburg
mit etlichen Staͤtten vnd Schloͤſſern/ vmb 476000. Guͤlden dem
Koͤnig in Polen verkauffte: Von welcher Zeit an/ weil der Orden/
vnd die nachfolgende Meiſter jhr altes Recht wider ſuchten/ ein jm-
mer wehrender Krieg zwiſchen jhnen/ vnd dem Koͤnig in Polen/ ent-
ſtanden/ vnd biß auff Marggraff Albrechten von Brandenburg/
den drey vnd dreyſſigſten aber letzten Teutſchen Meiſter/ ſo Anno
1511. gewehlt worden/ fortgangen. Koͤnig Caſimir hatte ſie hart ge-
ſchlagen/ vnd ſein Sohn Koͤnig Sigmund war jhnen weit vberle-
gen. So hatte auch laͤngſt zuvorn der Koͤnig in Polen ſechs tau-
ſend Huſſiten/ die man vor vnvberwindlich ſelbiger Zeit hielte/ auß
Boͤhmen kommen laſſen/ die den Teutſchen Herꝛn groſſen Ab-
bruch gethan/ vnd ſie/ biß nach Koͤnigsberg getrieben/ viel Schar-
muͤtzel/ aber keine Feldſchlacht gehalten. Marggraff Albrecht thaͤt
ſein beſtes/ kam in Perſon nach Nuͤrnberg/ vnnd ſuchte Huͤlff bey
dem Roͤmiſchen Reich. Aber der Keyſer hatte ſich mit dem Fran-
tzoͤſiſchen Krieg vertiefft/ ſo war der Tuͤrck in Hungarn eingefal-
len/ vnd Teutſchland mit den Bawren verworꝛen/ daß er daſelbſt
kein Huͤlff/ noch Troſt zuhoffen ſahe. Darumb vertrug ſich
Marggraff Albrecht mit dem Koͤnig in Polen/ weil kein andere
Vrſach/ ſo vielen vnd langen Blutvergieſſens geweſens/ als daß
die Teutſche Herꝛn der Cron Polen nicht huldigen wollen. Die-
ſer Marggraff Albrecht/ war Marggraff Friderichen zu Onoltz-
bach/ vnd Sophiæ, Koͤnig Sigmunds in Polen Schweſter Sohn/
vnd zehlete drey verheurathete/ vnd vier geiſtliche Bruͤder. Er
vntergab ſich der Cron Polen/ Anno 1525. mit herꝛlichem Vor-
behalt/ daß er der naͤchſte nach dem Koͤnig/ auff allen Reichs-
Taͤgen ſolte ſitzen/ vnnd daß die Gerichtsſtellen in Preuſſen/
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/311 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/311>, abgerufen am 16.02.2025. |