Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite
ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.

Jm sechsten/ daß die Ehe den Priestern in Gottes Wort nicht
verbotten sey.

Jm siebenden/ wie sich der Glaubige/ wegen der Speisen/
Feyertägen/ Gesipt- vnd Gevatterschafften in Ehesachen zuhal-
ten habe. Hierauff wurd seine Kirchen Ordnung verfasset/ welcher
gleichwoletliche/ was die Ceremonien belangt/ auff Verbesserung/
vnd verhofften Vergleich/ außgesetzt worden. Was aber in heili-
ger Schrifft zufinden war/ müste allein gelten/ als die beyde Ge-
stalten deß H. Abendmahls/ vnd daß man die Bilder auß der Kir-
chen thät vnd verbrandte.

Jm Jahr 1525. vermählet jhm Pfaltzgraff Ludwig Fräw-
lein Elisabethen/ eine Landgräffin auß Hessen/ Landgraff Wilhel-
men deß ältern Tochter/ die jhm das folgende Jahr Pfaltzgraff
Wolffgangen gebahr: Vnd starb Anno 1532. in beyseyn eines
Edelknaben/ einer Cammermagd/ vnnd Hieronymi Tragi, laut
dessen eygener Hand.

Schwebel hatte zuvor verschafft/ daß Caspar Glaser auß der
Marggraffschafft Baden/ deß jungen Printzen Zuchtmeister wor-
den/ der auch nach Schwebels Tod Anno 1540. im Predigampt
deß Orts gefolgt/ vnd 7. Jahr hernach gestorben. Schwebel hielte
gute Correspondentz mit seinen alten Bekanten/ so fern/ daß auch
Bucerus, der zu vielen wichtigen Sachen gebraucht ward/ nichts
ohne seinen Raht thäte. Daß auch Johannes Sturm/ ein Ede-
ler auß Straßburg/ auff dem Tag zu Speyer Anno 1529. die aller
wichtigste Kirchenhändel nach Schwebels Gutachten verhan-
delt: Wie dann auch auff sein Antreiben das Kloster Hornbach
reformierte (ob schon dem damaligen Apt/ von Salm/ durch Vor-
bitt deß Frawenzimmers/ die Vnterhaltung/ wie andern Canonicis,
die nicht wusten wohin/ gereycht/ vnd der Römische Gottesdienst
in einem absondern Gemach vnd Zimmer verstattet gewesen/ biß der
Abt nach dem Passawischen Vertrag sich mit etlichen Mobilien
vnd Documenten darvon gemacht/ dannenher seinem Bischoff zu
Speyer den Posseß vermeynt erhalten haben) vnd eine Schul gantz

gleich
Oo ij
ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.

Jm ſechſten/ daß die Ehe den Prieſtern in Gottes Wort nicht
verbotten ſey.

Jm ſiebenden/ wie ſich der Glaubige/ wegen der Speiſen/
Feyertaͤgen/ Geſipt- vnd Gevatterſchafften in Eheſachen zuhal-
ten habe. Hierauff wurd ſeine Kirchen Ordnung verfaſſet/ welcher
gleichwoletliche/ was die Ceremonien belangt/ auff Verbeſſerung/
vnd verhofften Vergleich/ außgeſetzt worden. Was aber in heili-
ger Schrifft zufinden war/ muͤſte allein gelten/ als die beyde Ge-
ſtalten deß H. Abendmahls/ vnd daß man die Bilder auß der Kir-
chen thaͤt vnd verbrandte.

Jm Jahr 1525. vermaͤhlet jhm Pfaltzgraff Ludwig Fraͤw-
lein Eliſabethen/ eine Landgraͤffin auß Heſſen/ Landgraff Wilhel-
men deß aͤltern Tochter/ die jhm das folgende Jahr Pfaltzgraff
Wolffgangen gebahr: Vnd ſtarb Anno 1532. in beyſeyn eines
Edelknaben/ einer Cammermagd/ vnnd Hieronymi Tragi, laut
deſſen eygener Hand.

Schwebel hatte zuvor verſchafft/ daß Caſpar Glaſer auß der
Marggraffſchafft Baden/ deß jungen Printzen Zuchtmeiſter wor-
den/ der auch nach Schwebels Tod Anno 1540. im Predigampt
deß Orts gefolgt/ vnd 7. Jahr hernach geſtorben. Schwebel hielte
gute Correſpondentz mit ſeinen alten Bekanten/ ſo fern/ daß auch
Bucerus, der zu vielen wichtigen Sachen gebraucht ward/ nichts
ohne ſeinen Raht thaͤte. Daß auch Johannes Sturm/ ein Ede-
ler auß Straßburg/ auff dem Tag zu Speyer Anno 1529. die aller
wichtigſte Kirchenhaͤndel nach Schwebels Gutachten verhan-
delt: Wie dann auch auff ſein Antreiben das Kloſter Hornbach
reformierte (ob ſchon dem damaligen Apt/ von Salm/ durch Vor-
bitt deß Frawenzim̃ers/ die Vnterhaltung/ wie andern Canonicis,
die nicht wuſten wohin/ gereycht/ vnd der Roͤmiſche Gottesdienſt
in einem abſondern Gemach vñ Zimmer verſtattet geweſen/ biß der
Abt nach dem Paſſawiſchen Vertrag ſich mit etlichen Mobilien
vnd Documenten darvon gemacht/ dannenher ſeinem Biſchoff zu
Speyer den Poſſeß vermeynt erhalten haben) vnd eine Schul gantz

gleich
Oo ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0299" n="281[291]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXV.</hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Jm &#x017F;ech&#x017F;ten/ daß die Ehe den Prie&#x017F;tern in Gottes Wort nicht<lb/>
verbotten &#x017F;ey.</p><lb/>
          <p>Jm &#x017F;iebenden/ wie &#x017F;ich der Glaubige/ wegen der Spei&#x017F;en/<lb/>
Feyerta&#x0364;gen/ Ge&#x017F;ipt- vnd Gevatter&#x017F;chafften in Ehe&#x017F;achen zuhal-<lb/>
ten habe. Hierauff wurd &#x017F;eine Kirchen Ordnung verfa&#x017F;&#x017F;et/ welcher<lb/>
gleichwoletliche/ was die Ceremonien belangt/ auff Verbe&#x017F;&#x017F;erung/<lb/>
vnd verhofften Vergleich/ außge&#x017F;etzt worden. Was aber in heili-<lb/>
ger Schrifft zufinden war/ mu&#x0364;&#x017F;te allein gelten/ als die beyde Ge-<lb/>
&#x017F;talten deß H. Abendmahls/ vnd daß man die Bilder auß der Kir-<lb/>
chen tha&#x0364;t vnd verbrandte.</p><lb/>
          <p>Jm Jahr 1525. verma&#x0364;hlet jhm Pfaltzgraff Ludwig Fra&#x0364;w-<lb/>
lein Eli&#x017F;abethen/ eine Landgra&#x0364;ffin auß He&#x017F;&#x017F;en/ Landgraff Wilhel-<lb/>
men deß a&#x0364;ltern Tochter/ die jhm das folgende Jahr Pfaltzgraff<lb/>
Wolffgangen gebahr: Vnd &#x017F;tarb Anno 1532. in bey&#x017F;eyn eines<lb/>
Edelknaben/ einer Cammermagd/ vnnd <hi rendition="#aq">Hieronymi Tragi,</hi> laut<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en eygener Hand.</p><lb/>
          <p>Schwebel hatte zuvor ver&#x017F;chafft/ daß Ca&#x017F;par Gla&#x017F;er auß der<lb/>
Marggraff&#x017F;chafft Baden/ deß jungen Printzen Zuchtmei&#x017F;ter wor-<lb/>
den/ der auch nach Schwebels Tod Anno 1540. im Predigampt<lb/>
deß Orts gefolgt/ vnd 7. Jahr hernach ge&#x017F;torben. Schwebel hielte<lb/>
gute Corre&#x017F;pondentz mit &#x017F;einen alten Bekanten/ &#x017F;o fern/ daß auch<lb/><hi rendition="#aq">Bucerus,</hi> der zu vielen wichtigen Sachen gebraucht ward/ nichts<lb/>
ohne &#x017F;einen Raht tha&#x0364;te. Daß auch Johannes Sturm/ ein Ede-<lb/>
ler auß Straßburg/ auff dem Tag zu Speyer Anno 1529. die aller<lb/>
wichtig&#x017F;te Kirchenha&#x0364;ndel nach Schwebels Gutachten verhan-<lb/>
delt: Wie dann auch auff &#x017F;ein Antreiben das Klo&#x017F;ter Hornbach<lb/>
reformierte (ob &#x017F;chon dem damaligen Apt/ von Salm/ durch Vor-<lb/>
bitt deß Frawenzim&#x0303;ers/ die Vnterhaltung/ wie andern <hi rendition="#aq">Canonicis,</hi><lb/>
die nicht wu&#x017F;ten wohin/ gereycht/ vnd der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Gottesdien&#x017F;t<lb/>
in einem ab&#x017F;ondern Gemach vn&#x0303; Zimmer ver&#x017F;tattet gewe&#x017F;en/ biß der<lb/>
Abt nach dem Pa&#x017F;&#x017F;awi&#x017F;chen Vertrag &#x017F;ich mit etlichen Mobilien<lb/>
vnd Documenten darvon gemacht/ dannenher &#x017F;einem Bi&#x017F;choff zu<lb/>
Speyer den Po&#x017F;&#x017F;eß vermeynt erhalten haben) vnd eine Schul gantz<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Oo ij</fw><fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281[291]/0299] ET RESTAVR. DISCVRS. XXV. Jm ſechſten/ daß die Ehe den Prieſtern in Gottes Wort nicht verbotten ſey. Jm ſiebenden/ wie ſich der Glaubige/ wegen der Speiſen/ Feyertaͤgen/ Geſipt- vnd Gevatterſchafften in Eheſachen zuhal- ten habe. Hierauff wurd ſeine Kirchen Ordnung verfaſſet/ welcher gleichwoletliche/ was die Ceremonien belangt/ auff Verbeſſerung/ vnd verhofften Vergleich/ außgeſetzt worden. Was aber in heili- ger Schrifft zufinden war/ muͤſte allein gelten/ als die beyde Ge- ſtalten deß H. Abendmahls/ vnd daß man die Bilder auß der Kir- chen thaͤt vnd verbrandte. Jm Jahr 1525. vermaͤhlet jhm Pfaltzgraff Ludwig Fraͤw- lein Eliſabethen/ eine Landgraͤffin auß Heſſen/ Landgraff Wilhel- men deß aͤltern Tochter/ die jhm das folgende Jahr Pfaltzgraff Wolffgangen gebahr: Vnd ſtarb Anno 1532. in beyſeyn eines Edelknaben/ einer Cammermagd/ vnnd Hieronymi Tragi, laut deſſen eygener Hand. Schwebel hatte zuvor verſchafft/ daß Caſpar Glaſer auß der Marggraffſchafft Baden/ deß jungen Printzen Zuchtmeiſter wor- den/ der auch nach Schwebels Tod Anno 1540. im Predigampt deß Orts gefolgt/ vnd 7. Jahr hernach geſtorben. Schwebel hielte gute Correſpondentz mit ſeinen alten Bekanten/ ſo fern/ daß auch Bucerus, der zu vielen wichtigen Sachen gebraucht ward/ nichts ohne ſeinen Raht thaͤte. Daß auch Johannes Sturm/ ein Ede- ler auß Straßburg/ auff dem Tag zu Speyer Anno 1529. die aller wichtigſte Kirchenhaͤndel nach Schwebels Gutachten verhan- delt: Wie dann auch auff ſein Antreiben das Kloſter Hornbach reformierte (ob ſchon dem damaligen Apt/ von Salm/ durch Vor- bitt deß Frawenzim̃ers/ die Vnterhaltung/ wie andern Canonicis, die nicht wuſten wohin/ gereycht/ vnd der Roͤmiſche Gottesdienſt in einem abſondern Gemach vñ Zimmer verſtattet geweſen/ biß der Abt nach dem Paſſawiſchen Vertrag ſich mit etlichen Mobilien vnd Documenten darvon gemacht/ dannenher ſeinem Biſchoff zu Speyer den Poſſeß vermeynt erhalten haben) vnd eine Schul gantz gleich Oo ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/299
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 281[291]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/299>, abgerufen am 22.11.2024.