Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. IV. thät er diß hinzu/ der Zanck solte in der Hoff-Eantzley/ vnd zwarnach Belieben vnd Entscheid Ewer Gottseligkeit vorgehen. Hier- auff antworte ich (wie ich meyne) bescheidentlich: Soll mich auch niemand deßwegen vor halßstarrig achten/ weil ich das jenige be- haupte/ was nicht nur Ewer Vatter hochlöblichen Andenckens/ mit Sprachen geantwortet/ sondern auch mit Gesatzen bestättiget hat: Nämlich/ es solte in Glaubenssachen/ oder/ was die Clerisey betreffe/ der jenige vrtheilen/ der weder am Ampt geringer/ noch am Recht vngleich wäre (dann also lauten die Wort der Keyserlichen Erk ärung) das ist/ es solten Priester von Priesternvrtheilen. Vnd im Fall auch sonsten ein Bischoff beschuldiget würde/ vnd es vber sein Thun vnd Lassen gienge; war sein Will/ daß auch solches al- lein vor das Bischoffliche Gericht käme. Wer hat dann nun Ew. Gnad halßstarriger Weise geantwortet? Der jenige/ so ein Ver- langen hat/ daß jhr ewrem Vatter gleich seyet; oder der ander/ der euch jhm wil vngleich haben? Es wäre dann Sach/ daß eines so grossen Keysers Außspruch/ einem oder dem andern/ geringachtig vorkäme/ da doch sein Glaub durch beständige Bekantnüß bey Je- dermänniglich erwiesen ist/ vnd seine Klugheit bey dem Nutzen deß verbesserten gemeinen Wesens noch jmmer gebessert wird. Wann habt jhr/ Allergnädigster Keyser/ vernommen/ daß je- neh- C iij
ET RESTAVR. DISCVRS. IV. thaͤt er diß hinzu/ der Zanck ſolte in der Hoff-Eantzley/ vnd zwarnach Belieben vnd Entſcheid Ewer Gottſeligkeit vorgehen. Hier- auff antworte ich (wie ich meyne) beſcheidentlich: Soll mich auch niemand deßwegen vor halßſtarrig achten/ weil ich das jenige be- haupte/ was nicht nur Ewer Vatter hochloͤblichen Andenckens/ mit Sprachen geantwortet/ ſondern auch mit Geſatzen beſtaͤttiget hat: Naͤmlich/ es ſolte in Glaubensſachen/ oder/ was die Cleriſey betreffe/ der jenige vrtheilen/ der weder am Ampt geringer/ noch am Recht vngleich waͤre (dann alſo lauten die Wort der Keyſerlichen Erk aͤrung) das iſt/ es ſolten Prieſter von Prieſternvrtheilen. Vnd im Fall auch ſonſten ein Biſchoff beſchuldiget wuͤrde/ vnd es vber ſein Thun vnd Laſſen gienge; war ſein Will/ daß auch ſolches al- lein vor das Biſchoffliche Gericht kaͤme. Wer hat dann nun Ew. Gnad halßſtarriger Weiſe geantwortet? Der jenige/ ſo ein Ver- langen hat/ daß jhr ewrem Vatter gleich ſeyet; oder der ander/ der euch jhm wil vngleich haben? Es waͤre dann Sach/ daß eines ſo groſſen Keyſers Außſpruch/ einem oder dem andern/ geringachtig vorkaͤme/ da doch ſein Glaub durch beſtaͤndige Bekantnuͤß bey Je- dermaͤnniglich erwieſen iſt/ vnd ſeine Klugheit bey dem Nutzen deß verbeſſerten gemeinen Weſens noch jmmer gebeſſert wird. Wann habt jhr/ Allergnaͤdigſter Keyſer/ vernommen/ daß je- neh- C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. IV.</hi></hi></fw><lb/> thaͤt er diß hinzu/ der Zanck ſolte in der Hoff-Eantzley/ vnd zwar<lb/> nach Belieben vnd Entſcheid Ewer Gottſeligkeit vorgehen. Hier-<lb/> auff antworte ich (wie ich meyne) beſcheidentlich: Soll mich auch<lb/> niemand deßwegen vor halßſtarrig achten/ weil ich das jenige be-<lb/> haupte/ was nicht nur Ewer Vatter hochloͤblichen Andenckens/<lb/> mit Sprachen geantwortet/ ſondern auch mit Geſatzen beſtaͤttiget<lb/> hat: Naͤmlich/ es ſolte in Glaubensſachen/ oder/ was die Cleriſey<lb/> betreffe/ der jenige vrtheilen/ der weder am Ampt geringer/ noch am<lb/> Recht vngleich waͤre (dann alſo lauten die Wort der Keyſerlichen<lb/> Erk aͤrung) das iſt/ es ſolten Prieſter von Prieſternvrtheilen. Vnd<lb/> im Fall auch ſonſten ein Biſchoff beſchuldiget wuͤrde/ vnd es vber<lb/> ſein Thun vnd Laſſen gienge; war ſein Will/ daß auch ſolches al-<lb/> lein vor das Biſchoffliche Gericht kaͤme. Wer hat dann nun Ew.<lb/> Gnad halßſtarriger Weiſe geantwortet? Der jenige/ ſo ein Ver-<lb/> langen hat/ daß jhr ewrem Vatter gleich ſeyet; oder der ander/ der<lb/> euch jhm wil vngleich haben? Es waͤre dann Sach/ daß eines ſo<lb/> groſſen Keyſers Außſpruch/ einem oder dem andern/ geringachtig<lb/> vorkaͤme/ da doch ſein Glaub durch beſtaͤndige Bekantnuͤß bey Je-<lb/> dermaͤnniglich erwieſen iſt/ vnd ſeine Klugheit bey dem Nutzen deß<lb/> verbeſſerten gemeinen Weſens noch jmmer gebeſſert wird.</p><lb/> <p>Wann habt jhr/ Allergnaͤdigſter Keyſer/ vernommen/ daß je-<lb/> mals in Glaubensſachen/ die Layen vber einen Biſchoff gevrthei-<lb/> let haben? Buͤcken wir vns dann durch einige Liebkoſung/ daß wir<lb/> deß Prieſterrechts vergeſſen; vnd daß ich/ was mir Gott auß Gna-<lb/> den verliehen/ eben daſſelbe andern wolte vertrawen? Vnd wann<lb/> ein Biſchoff von einem Layen ſoll Vnterricht nehmen/ was wird<lb/> erfolgen? Naͤmlich/ der Lay wird zancken/ vnd der Biſchoff zuhoͤ-<lb/> ren; demnach der Biſchoff von dem Layen lernen. Vnd gewiß/<lb/> wann wir die Goͤttliche Schrifft von End zu End/ oder auch die<lb/> alte Zeiten durchgehen/ wer wird in Abred ſeyn/ daß in Glaubens-<lb/> ſachen/ ſprich ich in Glaubensſachen: Die Biſchoͤffe pflegten von<lb/> den Chriſtlichen Keyſern/ vnd nicht die Keyſer von den Biſchoffen<lb/> zuvrtheilen? Jhr werd durch Gottes Gnad/ noch an Jahren zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">neh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0029]
ET RESTAVR. DISCVRS. IV.
thaͤt er diß hinzu/ der Zanck ſolte in der Hoff-Eantzley/ vnd zwar
nach Belieben vnd Entſcheid Ewer Gottſeligkeit vorgehen. Hier-
auff antworte ich (wie ich meyne) beſcheidentlich: Soll mich auch
niemand deßwegen vor halßſtarrig achten/ weil ich das jenige be-
haupte/ was nicht nur Ewer Vatter hochloͤblichen Andenckens/
mit Sprachen geantwortet/ ſondern auch mit Geſatzen beſtaͤttiget
hat: Naͤmlich/ es ſolte in Glaubensſachen/ oder/ was die Cleriſey
betreffe/ der jenige vrtheilen/ der weder am Ampt geringer/ noch am
Recht vngleich waͤre (dann alſo lauten die Wort der Keyſerlichen
Erk aͤrung) das iſt/ es ſolten Prieſter von Prieſternvrtheilen. Vnd
im Fall auch ſonſten ein Biſchoff beſchuldiget wuͤrde/ vnd es vber
ſein Thun vnd Laſſen gienge; war ſein Will/ daß auch ſolches al-
lein vor das Biſchoffliche Gericht kaͤme. Wer hat dann nun Ew.
Gnad halßſtarriger Weiſe geantwortet? Der jenige/ ſo ein Ver-
langen hat/ daß jhr ewrem Vatter gleich ſeyet; oder der ander/ der
euch jhm wil vngleich haben? Es waͤre dann Sach/ daß eines ſo
groſſen Keyſers Außſpruch/ einem oder dem andern/ geringachtig
vorkaͤme/ da doch ſein Glaub durch beſtaͤndige Bekantnuͤß bey Je-
dermaͤnniglich erwieſen iſt/ vnd ſeine Klugheit bey dem Nutzen deß
verbeſſerten gemeinen Weſens noch jmmer gebeſſert wird.
Wann habt jhr/ Allergnaͤdigſter Keyſer/ vernommen/ daß je-
mals in Glaubensſachen/ die Layen vber einen Biſchoff gevrthei-
let haben? Buͤcken wir vns dann durch einige Liebkoſung/ daß wir
deß Prieſterrechts vergeſſen; vnd daß ich/ was mir Gott auß Gna-
den verliehen/ eben daſſelbe andern wolte vertrawen? Vnd wann
ein Biſchoff von einem Layen ſoll Vnterricht nehmen/ was wird
erfolgen? Naͤmlich/ der Lay wird zancken/ vnd der Biſchoff zuhoͤ-
ren; demnach der Biſchoff von dem Layen lernen. Vnd gewiß/
wann wir die Goͤttliche Schrifft von End zu End/ oder auch die
alte Zeiten durchgehen/ wer wird in Abred ſeyn/ daß in Glaubens-
ſachen/ ſprich ich in Glaubensſachen: Die Biſchoͤffe pflegten von
den Chriſtlichen Keyſern/ vnd nicht die Keyſer von den Biſchoffen
zuvrtheilen? Jhr werd durch Gottes Gnad/ noch an Jahren zu-
neh-
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/29 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/29>, abgerufen am 16.02.2025. |