Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

GERMANIAE PERTVRBATAE
rer Versamlung Jedermänniglich vor jhm warneten/ vnnd seine
Bücher verbotten. Demnach fand Schwenckfeld grossen An-
hang/ vnd starb endlich zu Vlm/ den 10. Christmonat/ im Jahr
1561. da er sich heimlich hielte/ vergraben in einen Weinkeller/ im
zwey vnd siebentzigsten Jahr seines Alters. An sich selbst ein E-
xemplarischer/ frommer Gottseliger Mann/ welches dann sehr viel
zu Beförderung seiner Lehr geholffen: Jn den Sprachen/ außer-
halb etwas Latein/ nicht erfahren/ dannenhero er etwan verstossen/
als im fünff vnd achtzigsten Psalm Davids setzet Luther also: Ach
daß ich hören solte/ daß GOtt der redet. Nun stehet im gemei-
nen Latein/ (welches dem heiligen Hieronymo, ohne Zweiffel
vnbillich/ wird zugemessen/ der doch in Hebräischer Spraach
schier seines gleichen nicht gehabt/ vnd den Fluch wol wuste/ daß
man nichts von/ noch zu Gottes Wort thun solte) Jch wil hören/
was der Herr in mir redet. Auff welches (in mir) Schwenck-
feld vest gebawet/ vnnd jmmerdar in seinen Gesprächen/ auch
Schrifften darauff getrungen/ man müste den Geist jnnwendig
hören reden/ vnd deßwegen sey das eusserlich hören vnd predigen
vmbsonst.

Die jenigen/ so ohn einig Absehen/ oder Nachdencken
Schwenckfelds Lehrpuncten vberlegen/ können jhm nicht so gar
vngleich geben/ als der gesucht/ sich je länger je besser zuerklären/
auch Vnterricht einzunehmen/ wann man jhm nur mit sanfftmüh-
tigem Geist hätte begegnen wollen/ vnd durch Verschimpff- vnd
Verfolgung nicht weiter zugehen/ anlaß gegeben hätte: Sonder-
lich/ da er sich zu Schmalkalden bey der Versamlung anmeldete.
Vnd ist wundersam/ daß bey allen Trennungen im Geistlichen
Kirchenwesen ein solch Vbersehens mit vnterlaufft. Dann eben
dieses beklagten die Bäpstler/ als Luther wider den Ablaß anfieng
zuschreyen: Man hätte gemach mit dem Mönch verfahren/ vnd
alle Mittel vnd Wege/ jhm das Maul zustopffen/ suchen/ ehe den
Ablaß auffheben/ oder doch verbessern sollen.

Vnd was klagt Carlstatt/ Zwingeln/ Haußschein/ auch dieser

Schwenck-

GERMANIÆ PERTVRBATÆ
rer Verſamlung Jedermaͤnniglich vor jhm warneten/ vnnd ſeine
Bücher verbotten. Demnach fand Schwenckfeld groſſen An-
hang/ vnd ſtarb endlich zu Vlm/ den 10. Chriſtmonat/ im Jahr
1561. da er ſich heimlich hielte/ vergraben in einen Weinkeller/ im
zwey vnd ſiebentzigſten Jahr ſeines Alters. An ſich ſelbſt ein E-
xemplariſcher/ frommer Gottſeliger Mann/ welches dann ſehr viel
zu Befoͤrderung ſeiner Lehr geholffen: Jn den Sprachen/ außer-
halb etwas Latein/ nicht erfahren/ dannenhero er etwan verſtoſſen/
als im fuͤnff vnd achtzigſten Pſalm Davids ſetzet Luther alſo: Ach
daß ich hoͤren ſolte/ daß GOtt der redet. Nun ſtehet im gemei-
nen Latein/ (welches dem heiligen Hieronymo, ohne Zweiffel
vnbillich/ wird zugemeſſen/ der doch in Hebraͤiſcher Spraach
ſchier ſeines gleichen nicht gehabt/ vnd den Fluch wol wuſte/ daß
man nichts von/ noch zu Gottes Wort thun ſolte) Jch wil hoͤren/
was der Herr in mir redet. Auff welches (in mir) Schwenck-
feld veſt gebawet/ vnnd jmmerdar in ſeinen Geſpraͤchen/ auch
Schrifften darauff getrungen/ man muͤſte den Geiſt jnnwendig
hoͤren reden/ vnd deßwegen ſey das euſſerlich hoͤren vnd predigen
vmbſonſt.

Die jenigen/ ſo ohn einig Abſehen/ oder Nachdencken
Schwenckfelds Lehrpuncten vberlegen/ koͤnnen jhm nicht ſo gar
vngleich geben/ als der geſucht/ ſich je laͤnger je beſſer zuerklaͤren/
auch Vnterricht einzunehmen/ wann man jhm nur mit ſanfftmuͤh-
tigem Geiſt haͤtte begegnen wollen/ vnd durch Verſchimpff- vnd
Verfolgung nicht weiter zugehen/ anlaß gegeben haͤtte: Sonder-
lich/ da er ſich zu Schmalkalden bey der Verſamlung anmeldete.
Vnd iſt wunderſam/ daß bey allen Trennungen im Geiſtlichen
Kirchenweſen ein ſolch Vberſehens mit vnterlaufft. Dann eben
dieſes beklagten die Baͤpſtler/ als Luther wider den Ablaß anfieng
zuſchreyen: Man haͤtte gemach mit dem Moͤnch verfahren/ vnd
alle Mittel vnd Wege/ jhm das Maul zuſtopffen/ ſuchen/ ehe den
Ablaß auffheben/ oder doch verbeſſern ſollen.

Vnd was klagt Carlſtatt/ Zwingeln/ Haußſchein/ auch dieſer

Schwenck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0256" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/>
rer Ver&#x017F;amlung Jederma&#x0364;nniglich vor jhm warneten/ vnnd &#x017F;eine<lb/>
Bücher verbotten. Demnach fand Schwenckfeld gro&#x017F;&#x017F;en An-<lb/>
hang/ vnd &#x017F;tarb endlich zu Vlm/ den 10. Chri&#x017F;tmonat/ im Jahr<lb/>
1561. da er &#x017F;ich heimlich hielte/ vergraben in einen Weinkeller/ im<lb/>
zwey vnd &#x017F;iebentzig&#x017F;ten Jahr &#x017F;eines Alters. An &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein E-<lb/>
xemplari&#x017F;cher/ frommer Gott&#x017F;eliger Mann/ welches dann &#x017F;ehr viel<lb/>
zu Befo&#x0364;rderung &#x017F;einer Lehr geholffen: Jn den Sprachen/ außer-<lb/>
halb etwas Latein/ nicht erfahren/ dannenhero er etwan ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
als im fu&#x0364;nff vnd achtzig&#x017F;ten P&#x017F;alm Davids &#x017F;etzet Luther al&#x017F;o: Ach<lb/>
daß ich ho&#x0364;ren &#x017F;olte/ daß GOtt der redet. Nun &#x017F;tehet im gemei-<lb/>
nen Latein/ (welches dem heiligen <hi rendition="#aq">Hieronymo,</hi> ohne Zweiffel<lb/>
vnbillich/ wird zugeme&#x017F;&#x017F;en/ der doch in Hebra&#x0364;i&#x017F;cher Spraach<lb/>
&#x017F;chier &#x017F;eines gleichen nicht gehabt/ vnd den Fluch wol wu&#x017F;te/ daß<lb/>
man nichts von/ noch zu Gottes Wort thun &#x017F;olte) Jch wil ho&#x0364;ren/<lb/>
was der <hi rendition="#k">Herr</hi> in mir redet. Auff welches (in mir) Schwenck-<lb/>
feld ve&#x017F;t gebawet/ vnnd jmmerdar in &#x017F;einen Ge&#x017F;pra&#x0364;chen/ auch<lb/>
Schrifften darauff getrungen/ man mu&#x0364;&#x017F;te den Gei&#x017F;t jnnwendig<lb/>
ho&#x0364;ren reden/ vnd deßwegen &#x017F;ey das eu&#x017F;&#x017F;erlich ho&#x0364;ren vnd predigen<lb/>
vmb&#x017F;on&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die jenigen/ &#x017F;o ohn einig Ab&#x017F;ehen/ oder Nachdencken<lb/>
Schwenckfelds Lehrpuncten vberlegen/ ko&#x0364;nnen jhm nicht &#x017F;o gar<lb/>
vngleich geben/ als der ge&#x017F;ucht/ &#x017F;ich je la&#x0364;nger je be&#x017F;&#x017F;er zuerkla&#x0364;ren/<lb/>
auch Vnterricht einzunehmen/ wann man jhm nur mit &#x017F;anfftmu&#x0364;h-<lb/>
tigem Gei&#x017F;t ha&#x0364;tte begegnen wollen/ vnd durch Ver&#x017F;chimpff- vnd<lb/>
Verfolgung nicht weiter zugehen/ anlaß gegeben ha&#x0364;tte: Sonder-<lb/>
lich/ da er &#x017F;ich zu Schmalkalden bey der Ver&#x017F;amlung anmeldete.<lb/>
Vnd i&#x017F;t wunder&#x017F;am/ daß bey allen Trennungen im Gei&#x017F;tlichen<lb/>
Kirchenwe&#x017F;en ein &#x017F;olch Vber&#x017F;ehens mit vnterlaufft. Dann eben<lb/>
die&#x017F;es beklagten die Ba&#x0364;p&#x017F;tler/ als Luther wider den Ablaß anfieng<lb/>
zu&#x017F;chreyen: Man ha&#x0364;tte gemach mit dem Mo&#x0364;nch verfahren/ vnd<lb/>
alle Mittel vnd Wege/ jhm das Maul zu&#x017F;topffen/ &#x017F;uchen/ ehe den<lb/>
Ablaß auffheben/ oder doch verbe&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>Vnd was klagt Carl&#x017F;tatt/ Zwingeln/ Hauß&#x017F;chein/ auch die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schwenck-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0256] GERMANIÆ PERTVRBATÆ rer Verſamlung Jedermaͤnniglich vor jhm warneten/ vnnd ſeine Bücher verbotten. Demnach fand Schwenckfeld groſſen An- hang/ vnd ſtarb endlich zu Vlm/ den 10. Chriſtmonat/ im Jahr 1561. da er ſich heimlich hielte/ vergraben in einen Weinkeller/ im zwey vnd ſiebentzigſten Jahr ſeines Alters. An ſich ſelbſt ein E- xemplariſcher/ frommer Gottſeliger Mann/ welches dann ſehr viel zu Befoͤrderung ſeiner Lehr geholffen: Jn den Sprachen/ außer- halb etwas Latein/ nicht erfahren/ dannenhero er etwan verſtoſſen/ als im fuͤnff vnd achtzigſten Pſalm Davids ſetzet Luther alſo: Ach daß ich hoͤren ſolte/ daß GOtt der redet. Nun ſtehet im gemei- nen Latein/ (welches dem heiligen Hieronymo, ohne Zweiffel vnbillich/ wird zugemeſſen/ der doch in Hebraͤiſcher Spraach ſchier ſeines gleichen nicht gehabt/ vnd den Fluch wol wuſte/ daß man nichts von/ noch zu Gottes Wort thun ſolte) Jch wil hoͤren/ was der Herr in mir redet. Auff welches (in mir) Schwenck- feld veſt gebawet/ vnnd jmmerdar in ſeinen Geſpraͤchen/ auch Schrifften darauff getrungen/ man muͤſte den Geiſt jnnwendig hoͤren reden/ vnd deßwegen ſey das euſſerlich hoͤren vnd predigen vmbſonſt. Die jenigen/ ſo ohn einig Abſehen/ oder Nachdencken Schwenckfelds Lehrpuncten vberlegen/ koͤnnen jhm nicht ſo gar vngleich geben/ als der geſucht/ ſich je laͤnger je beſſer zuerklaͤren/ auch Vnterricht einzunehmen/ wann man jhm nur mit ſanfftmuͤh- tigem Geiſt haͤtte begegnen wollen/ vnd durch Verſchimpff- vnd Verfolgung nicht weiter zugehen/ anlaß gegeben haͤtte: Sonder- lich/ da er ſich zu Schmalkalden bey der Verſamlung anmeldete. Vnd iſt wunderſam/ daß bey allen Trennungen im Geiſtlichen Kirchenweſen ein ſolch Vberſehens mit vnterlaufft. Dann eben dieſes beklagten die Baͤpſtler/ als Luther wider den Ablaß anfieng zuſchreyen: Man haͤtte gemach mit dem Moͤnch verfahren/ vnd alle Mittel vnd Wege/ jhm das Maul zuſtopffen/ ſuchen/ ehe den Ablaß auffheben/ oder doch verbeſſern ſollen. Vnd was klagt Carlſtatt/ Zwingeln/ Haußſchein/ auch dieſer Schwenck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/256
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/256>, abgerufen am 23.11.2024.