Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXII. vids gantz außgebetet/ vnnd endlich sein Leben/ in dem neun vndviertzigsten Jahr seines Alters/ mit diesen Worten beschlos- sen: Salva me Christe Iesu, mache mich selig Christe Jesu. Doch sagt man/ als Oecolampadius von Zwingeln Tod ver- nommen/ habe er sich so höchlich darüber bekümmert; zu wel- chem Elend dann ein ulcus super os sacrum erumpens geschla- gen/ dergleichen Kranckheit auch Basilius Magnus soll erlitten haben. Vnd solchem Verlauff gibt D. Paulus Eberus, in seinem Jtem/ D. Mattheus Dresser/ vnter dem sechsten Tausend GOtt dem Allergütigsten vnd Mächtigsten geweihet: Do- Dieser Oecolampadius beklaget in der Vorrede seiner auß- vnd H h ij
ET RESTAVR. DISCVRS. XXII. vids gantz außgebetet/ vnnd endlich ſein Leben/ in dem neun vndviertzigſten Jahr ſeines Alters/ mit dieſen Worten beſchloſ- ſen: Salva me Chriſte Ieſu, mache mich ſelig Chriſte Jeſu. Doch ſagt man/ als Oecolampadius von Zwingeln Tod ver- nommen/ habe er ſich ſo hoͤchlich darüber bekuͤmmert; zu wel- chem Elend dann ein ulcus ſuper os ſacrum erumpens geſchla- gen/ dergleichen Kranckheit auch Baſilius Magnus ſoll erlitten haben. Vnd ſolchem Verlauff gibt D. Paulus Eberus, in ſeinem Jtem/ D. Mattheus Dreſſer/ vnter dem ſechſten Tauſend GOtt dem Allergütigſten vnd Maͤchtigſten geweihet: Do- Dieſer Oecolampadius beklaget in der Vorrede ſeiner auß- vnd H h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXII.</hi></hi></fw><lb/> vids gantz außgebetet/ vnnd endlich ſein Leben/ in dem neun vnd<lb/> viertzigſten Jahr ſeines Alters/ mit dieſen Worten beſchloſ-<lb/> ſen: <hi rendition="#aq">Salva me Chriſte Ieſu,</hi> mache mich ſelig Chriſte <hi rendition="#k">Je</hi>ſu.<lb/> Doch ſagt man/ als <hi rendition="#aq">Oecolampadius</hi> von Zwingeln Tod ver-<lb/> nommen/ habe er ſich ſo hoͤchlich darüber bekuͤmmert; zu wel-<lb/> chem Elend dann ein <hi rendition="#aq">ulcus ſuper os ſacrum erumpens</hi> geſchla-<lb/> gen/ dergleichen Kranckheit auch <hi rendition="#aq">Baſilius Magnus</hi> ſoll erlitten<lb/> haben.</p><lb/> <p>Vnd ſolchem Verlauff gibt <hi rendition="#aq">D. Paulus Eberus,</hi> in ſeinem<lb/> Hiſtoriſchen Calender vmb etwas Zeugnuß: <hi rendition="#aq">D. Iohann Occo-<lb/> lampadius,</hi> ſchreibt er/ ein Schrifftgelehrter in den dreyen Haupt-<lb/> ſpraachen ſehr wol erfahren/ ſtarb zu Baſel in Bekanntnuß deß<lb/> Sohns Gottes (dardurch <hi rendition="#aq">Lindani,</hi> Biſchoffs zu Rurmund Be-<lb/> richt von ſeiner Verzweiffel<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>ng zerfaͤllt) Anno 1531. im 49. Jahr<lb/> ſeines Alters.</p><lb/> <p>Jtem/ D. Mattheus Dreſſer/ vnter dem ſechſten Tauſend<lb/> ſeiner Hiſtorien: Es iſt geſtorben <hi rendition="#aq">Oecolampadius</hi> im Jahr 1531.<lb/> mit einer Peſtilentziſchen Druͤſen ergrieffen. Sein Grabſchrifft<lb/> in der Hauptkirchen zu Baſel verteutſchet ſich alſo auß dem La-<lb/> tein:</p><lb/> <p>GOtt dem Allergütigſten vnd Maͤchtigſten geweihet: Do-<lb/> ctor Johann <hi rendition="#aq">Oecolampadius,</hi> offentlicher Lehrer der heiligen<lb/> Schrifft in den dreyen Hauptſpraachen ſehr wolerfahren/ der erſte<lb/> Vrheber der Evangeliſchen Lehr in dieſer Statt/ vnd dieſes Tem-<lb/> pels wahrer Biſchoff/ ſo wol wegen ſeiner Lehr/ als ſeines Wan-<lb/> dels Heiligkeit aller Ehren werth/ liegt vnter dieſem kurtzen Grab-<lb/> ſtein begraben.</p><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#aq">Oecolampadius</hi> beklaget in der Vorrede ſeiner auß-<lb/> gangenen Geſpraͤchs von dem heiligen Abendmahl/ daß nicht we-<lb/> nige ſeiner vorigen Freunden/ nicht nur in dem Handel vom<lb/> Abendmahl fehlen/ vnnd jrꝛen/ ſondern/ auch jhren Jrꝛthumb<lb/> ſo hoch lieben/ daß ſie jhm vnd den Seinigen/ weil ſie ein ande-<lb/> re Meynung gefaßt/ auch die ſchuldige Bruͤderſchafft abſchlagen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0251]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXII.
vids gantz außgebetet/ vnnd endlich ſein Leben/ in dem neun vnd
viertzigſten Jahr ſeines Alters/ mit dieſen Worten beſchloſ-
ſen: Salva me Chriſte Ieſu, mache mich ſelig Chriſte Jeſu.
Doch ſagt man/ als Oecolampadius von Zwingeln Tod ver-
nommen/ habe er ſich ſo hoͤchlich darüber bekuͤmmert; zu wel-
chem Elend dann ein ulcus ſuper os ſacrum erumpens geſchla-
gen/ dergleichen Kranckheit auch Baſilius Magnus ſoll erlitten
haben.
Vnd ſolchem Verlauff gibt D. Paulus Eberus, in ſeinem
Hiſtoriſchen Calender vmb etwas Zeugnuß: D. Iohann Occo-
lampadius, ſchreibt er/ ein Schrifftgelehrter in den dreyen Haupt-
ſpraachen ſehr wol erfahren/ ſtarb zu Baſel in Bekanntnuß deß
Sohns Gottes (dardurch Lindani, Biſchoffs zu Rurmund Be-
richt von ſeiner Verzweiffelung zerfaͤllt) Anno 1531. im 49. Jahr
ſeines Alters.
Jtem/ D. Mattheus Dreſſer/ vnter dem ſechſten Tauſend
ſeiner Hiſtorien: Es iſt geſtorben Oecolampadius im Jahr 1531.
mit einer Peſtilentziſchen Druͤſen ergrieffen. Sein Grabſchrifft
in der Hauptkirchen zu Baſel verteutſchet ſich alſo auß dem La-
tein:
GOtt dem Allergütigſten vnd Maͤchtigſten geweihet: Do-
ctor Johann Oecolampadius, offentlicher Lehrer der heiligen
Schrifft in den dreyen Hauptſpraachen ſehr wolerfahren/ der erſte
Vrheber der Evangeliſchen Lehr in dieſer Statt/ vnd dieſes Tem-
pels wahrer Biſchoff/ ſo wol wegen ſeiner Lehr/ als ſeines Wan-
dels Heiligkeit aller Ehren werth/ liegt vnter dieſem kurtzen Grab-
ſtein begraben.
Dieſer Oecolampadius beklaget in der Vorrede ſeiner auß-
gangenen Geſpraͤchs von dem heiligen Abendmahl/ daß nicht we-
nige ſeiner vorigen Freunden/ nicht nur in dem Handel vom
Abendmahl fehlen/ vnnd jrꝛen/ ſondern/ auch jhren Jrꝛthumb
ſo hoch lieben/ daß ſie jhm vnd den Seinigen/ weil ſie ein ande-
re Meynung gefaßt/ auch die ſchuldige Bruͤderſchafft abſchlagen/
vnd
H h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |