Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE schen Parthey vmb etwas tretten müssen: Er lebte noch sechszehenJahr nach dieser Zeit/ vnd starb im sechs vnd achtzigsten Jahr sei- nes Alters. Es hat aber dieses Stücklein bey Hohen vnnd Nidern viel Vmb diese Zeit erhub sich ein anderer Streit vnter den Bi- Der
GERMANIÆ PERTVRBATÆ ſchen Parthey vmb etwas tretten muͤſſen: Er lebte noch ſechszehenJahr nach dieſer Zeit/ vnd ſtarb im ſechs vnd achtzigſten Jahr ſei- nes Alters. Es hat aber dieſes Stuͤcklein bey Hohen vnnd Nidern viel Vmb dieſe Zeit erhub ſich ein anderer Streit vnter den Bi- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0024" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> ſchen Parthey vmb etwas tretten muͤſſen: Er lebte noch ſechszehen<lb/> Jahr nach dieſer Zeit/ vnd ſtarb im ſechs vnd achtzigſten Jahr ſei-<lb/> nes Alters.</p><lb/> <p>Es hat aber dieſes Stuͤcklein bey Hohen vnnd Nidern viel<lb/> Geſpraͤchs vnnd Gezaͤncks vervrſachet/ in deme Martini verfah-<lb/> ren/ von dem einen gelobt/ von dem andern geſcholten/ auch der Key-<lb/> ſer ſelbſt/ durch die Hechel gezogen worden/ weil er den einen recht-<lb/> maͤſſigen Keyſer vertrieben/ den andern gar ermordet haͤtte. Die<lb/> Biſchoͤffe ſelbſt/ trenneten ſich vber dieſem Handel/ vnd ſagten ein-<lb/> ander ab. Wie nun Martinus durch Spanien vnd Franckreich<lb/> in ſehr hohem Anſehen war/ alſo ſahe jederman/ auch Papſt <hi rendition="#aq">Siricius</hi><lb/> ſelbſt/ auff <hi rendition="#aq">Ambroſium</hi> zu Meyland/ derſelb wolte gar nicht zu der<lb/> Jthaſianiſchen Parthey verſtehen/ vnd ſchalt in einem Sendbrieff<lb/> an <hi rendition="#aq">Studium</hi> ſolche blutduͤrſtige Haͤndel/ daß/ naͤmlich/ einige Bi-<lb/> ſchoͤffe ſich geluͤſten lieſſen/ ſchwere Anklagen vor Gericht zufuͤh-<lb/> ren/ auff das Schwerd dringen/ vnnd die euſſerſte Straaff forder-<lb/> ten: Andere aber vber ſothanen blutigen Triumph frolocketen.<lb/> Dannenhero ſetzt das <hi rendition="#aq">Concilium</hi> zu Taurin/ weil die Jthaſiani-<lb/> ſche Parthey ſich von <hi rendition="#aq">Felix</hi> abſonderte/ ſolte derſelbe zu jhnen kom-<lb/> men/ vnd auffgenommen werden. <hi rendition="#aq">Ithacius</hi> vnd <hi rendition="#aq">Urſacius</hi> wur-<lb/> den in Bann gethan/ vnnd deß Lands zu ewigen Zeiten verwieſen/<lb/> aber nach <hi rendition="#aq">Maximi,</hi> der jhnen Schutz hielte/ abſterben.</p><lb/> <p>Vmb dieſe Zeit erhub ſich ein anderer Streit vnter den Bi-<lb/> ſchoffen/ fuͤrnehmlich vnter <hi rendition="#aq">Hieronymo</hi> vnd <hi rendition="#aq">Gregorio Nyſſeno,</hi><lb/> in deme jener viel von den Wallfahrten nach dem gelobten Land<lb/> hielte/ dieſer aber Mund- vnd Schrifftlich ſeine Cappadoſier dar-<lb/> von abhielte/ weil man deßwegen kein Gebott vom HERren hatte/<lb/><hi rendition="#c">vnd bey verbleiben/ nicht weniger ein guter Chriſt ſeyn koͤnte.<lb/> Da nun es zu keinem Blutvergieſſen außgelauffen/<lb/> laſſen wir es auch an ſeinem Ort ſte-<lb/> hen vnd liegen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [16/0024]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
ſchen Parthey vmb etwas tretten muͤſſen: Er lebte noch ſechszehen
Jahr nach dieſer Zeit/ vnd ſtarb im ſechs vnd achtzigſten Jahr ſei-
nes Alters.
Es hat aber dieſes Stuͤcklein bey Hohen vnnd Nidern viel
Geſpraͤchs vnnd Gezaͤncks vervrſachet/ in deme Martini verfah-
ren/ von dem einen gelobt/ von dem andern geſcholten/ auch der Key-
ſer ſelbſt/ durch die Hechel gezogen worden/ weil er den einen recht-
maͤſſigen Keyſer vertrieben/ den andern gar ermordet haͤtte. Die
Biſchoͤffe ſelbſt/ trenneten ſich vber dieſem Handel/ vnd ſagten ein-
ander ab. Wie nun Martinus durch Spanien vnd Franckreich
in ſehr hohem Anſehen war/ alſo ſahe jederman/ auch Papſt Siricius
ſelbſt/ auff Ambroſium zu Meyland/ derſelb wolte gar nicht zu der
Jthaſianiſchen Parthey verſtehen/ vnd ſchalt in einem Sendbrieff
an Studium ſolche blutduͤrſtige Haͤndel/ daß/ naͤmlich/ einige Bi-
ſchoͤffe ſich geluͤſten lieſſen/ ſchwere Anklagen vor Gericht zufuͤh-
ren/ auff das Schwerd dringen/ vnnd die euſſerſte Straaff forder-
ten: Andere aber vber ſothanen blutigen Triumph frolocketen.
Dannenhero ſetzt das Concilium zu Taurin/ weil die Jthaſiani-
ſche Parthey ſich von Felix abſonderte/ ſolte derſelbe zu jhnen kom-
men/ vnd auffgenommen werden. Ithacius vnd Urſacius wur-
den in Bann gethan/ vnnd deß Lands zu ewigen Zeiten verwieſen/
aber nach Maximi, der jhnen Schutz hielte/ abſterben.
Vmb dieſe Zeit erhub ſich ein anderer Streit vnter den Bi-
ſchoffen/ fuͤrnehmlich vnter Hieronymo vnd Gregorio Nyſſeno,
in deme jener viel von den Wallfahrten nach dem gelobten Land
hielte/ dieſer aber Mund- vnd Schrifftlich ſeine Cappadoſier dar-
von abhielte/ weil man deßwegen kein Gebott vom HERren hatte/
vnd bey verbleiben/ nicht weniger ein guter Chriſt ſeyn koͤnte.
Da nun es zu keinem Blutvergieſſen außgelauffen/
laſſen wir es auch an ſeinem Ort ſte-
hen vnd liegen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/24 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/24>, abgerufen am 16.02.2025. |