Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE Jrrthumb sich vnterfange zusetzen/ zuvertheydigen/ zupredigen/oder zubelieben. Vnd weil die erwehnte Jrrthumb/ in gedachtes Büchlein/ Verbiete vber dieses einem jeden/ bey vorgesetzter Straaff/ vnd
GERMANIÆ PERTVRBATÆ Jrꝛthumb ſich vnterfange zuſetzen/ zuvertheydigen/ zupredigen/oder zubelieben. Vnd weil die erwehnte Jrꝛthumb/ in gedachtes Buͤchlein/ Verbiete vber dieſes einem jeden/ bey vorgeſetzter Straaff/ vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0206" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> Jrꝛthumb ſich vnterfange zuſetzen/ zuvertheydigen/ zupredigen/<lb/> oder zubelieben.</p><lb/> <p>Vnd weil die erwehnte Jrꝛthumb/ in gedachtes Buͤchlein/<lb/> oder Schrifften ſich befinden/ verdammet er deßgleichen auch die<lb/> Buͤchlein/ vnd befehle bey obigen Straffen/ daß niemand ſo kuͤhn<lb/> ſey/ ſolche Schrifften vnd Buͤchlein zuleſen/ oder einiger Weiſe zu-<lb/> haben; ja hingegen/ daß er dieſelben/ in welchen gemelte Artickel/ be-<lb/> griffen/ auch alle andere/ verbrenne. Was aber jhn den <hi rendition="#aq">Martinum,</hi><lb/> ſelbſt belanget/ daß derſelbe zum offtern erinnert/ Gerichtlich einge-<lb/> laden/ vnd beruffen worden/ damit er von obgeſagten Jrꝛthumben/<lb/> abſtuͤnde/ darzu jhm auch frey Gelait/ vnd nohtwendiges Raißgelt<lb/> verordnet. Welches/ wann er gethan haͤtte/ er nicht ſo viel Fehler/<lb/> als er wol außgeſprengt/ an dem Roͤmiſchen Hof finden/ ja von ſich<lb/> ſelbſt lernen ſollen/ wie die Roͤmiſche Baͤpſte/ ſeine Vorfahren in jh-<lb/> ren Regeln/ oder Kirchenſatzungen nimmer gefehlet haͤtten. Weil<lb/> er aber auß verſtocktem Gemuͤht/ die Kirchen-Cenſur vbers Jahr<lb/> auff ſich erſitzen laſſen/ vnnd mit einer leichtfertigen <hi rendition="#aq">Appellation,</hi><lb/> oder Auffſchub/ an das kuͤnfftige <hi rendition="#aq">Concilium</hi> herauß gebrochen/<lb/> deme zuwider/ was in <hi rendition="#aq">Pii <hi rendition="#g">II.</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq">Iulii <hi rendition="#g">II.</hi></hi> Kirchengeſetzen verbot-<lb/> ten/ vnnd darinn verſehen/ daß dergleichen Appellanten/ wie Ke-<lb/> tzer/ geſtrafft wuͤrden; haͤtte er wider jhn/ ohn ferner Bedencken/<lb/> fortfahren koͤnnen. Nichts deſtoweniger alle vorige Schmach ver-<lb/> geſſen/ vnd warne/ vnd bitte jhn/ <hi rendition="#aq">Martinum,</hi> vnd alle ſeine Anhaͤn-<lb/> ger zum hoͤchſten/ daß ſie von den offterwehnten Jrꝛthummen ab-<lb/> ſtehen/ ſich alles Predigens enthalten/ vnnd bey voriger Straaff/<lb/> ſo ſie damit erlauffen werden/ jnnerhalb ſechszig Tagen gedachte<lb/> Jrꝛthumb/ widerruffen/ vnd die Buͤcher/ in welchen ſolche Jrꝛ-<lb/> thumb begriffen/ verbrennen. Jm Widrigen erklaͤre er ſie vor be-<lb/> kante/ vnd halßſtarrige Ketzer.</p><lb/> <p>Verbiete vber dieſes einem jeden/ bey vorgeſetzter Straaff/<lb/> daß ſie die Buͤcher/ auch die ſolche Jrꝛthumb nicht begreiffen/ ſo ge-<lb/> dachter <hi rendition="#aq">Martinus,</hi> laſſen außgehen/ auff keinerley Weiß haben;<lb/> ſondern ſo wol jhn/ als ſeine Goͤnner meiden/ ja Handveſt machen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0206]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
Jrꝛthumb ſich vnterfange zuſetzen/ zuvertheydigen/ zupredigen/
oder zubelieben.
Vnd weil die erwehnte Jrꝛthumb/ in gedachtes Buͤchlein/
oder Schrifften ſich befinden/ verdammet er deßgleichen auch die
Buͤchlein/ vnd befehle bey obigen Straffen/ daß niemand ſo kuͤhn
ſey/ ſolche Schrifften vnd Buͤchlein zuleſen/ oder einiger Weiſe zu-
haben; ja hingegen/ daß er dieſelben/ in welchen gemelte Artickel/ be-
griffen/ auch alle andere/ verbrenne. Was aber jhn den Martinum,
ſelbſt belanget/ daß derſelbe zum offtern erinnert/ Gerichtlich einge-
laden/ vnd beruffen worden/ damit er von obgeſagten Jrꝛthumben/
abſtuͤnde/ darzu jhm auch frey Gelait/ vnd nohtwendiges Raißgelt
verordnet. Welches/ wann er gethan haͤtte/ er nicht ſo viel Fehler/
als er wol außgeſprengt/ an dem Roͤmiſchen Hof finden/ ja von ſich
ſelbſt lernen ſollen/ wie die Roͤmiſche Baͤpſte/ ſeine Vorfahren in jh-
ren Regeln/ oder Kirchenſatzungen nimmer gefehlet haͤtten. Weil
er aber auß verſtocktem Gemuͤht/ die Kirchen-Cenſur vbers Jahr
auff ſich erſitzen laſſen/ vnnd mit einer leichtfertigen Appellation,
oder Auffſchub/ an das kuͤnfftige Concilium herauß gebrochen/
deme zuwider/ was in Pii II. vnd Iulii II. Kirchengeſetzen verbot-
ten/ vnnd darinn verſehen/ daß dergleichen Appellanten/ wie Ke-
tzer/ geſtrafft wuͤrden; haͤtte er wider jhn/ ohn ferner Bedencken/
fortfahren koͤnnen. Nichts deſtoweniger alle vorige Schmach ver-
geſſen/ vnd warne/ vnd bitte jhn/ Martinum, vnd alle ſeine Anhaͤn-
ger zum hoͤchſten/ daß ſie von den offterwehnten Jrꝛthummen ab-
ſtehen/ ſich alles Predigens enthalten/ vnnd bey voriger Straaff/
ſo ſie damit erlauffen werden/ jnnerhalb ſechszig Tagen gedachte
Jrꝛthumb/ widerruffen/ vnd die Buͤcher/ in welchen ſolche Jrꝛ-
thumb begriffen/ verbrennen. Jm Widrigen erklaͤre er ſie vor be-
kante/ vnd halßſtarrige Ketzer.
Verbiete vber dieſes einem jeden/ bey vorgeſetzter Straaff/
daß ſie die Buͤcher/ auch die ſolche Jrꝛthumb nicht begreiffen/ ſo ge-
dachter Martinus, laſſen außgehen/ auff keinerley Weiß haben;
ſondern ſo wol jhn/ als ſeine Goͤnner meiden/ ja Handveſt machen/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/206 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/206>, abgerufen am 16.02.2025. |