Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XVIII. genheit gantz ketzerisch/ oder falsch/ oder ärgerlich/ oder frommenOhren beschwanrlich/ oder auch bey einfältigen Seelen verführisch wären/ bey Teutscher Nation sich außstreweten; welche Nation doch er vnd seine Vorfahren/ allezeit inbrünstiglich mit Lieb getra- gen/ vnd auß welcher/ nach dem das Keyserthumb von den Grie- chen genommen worden/ sie allezeit der Kirchen Beyständer vnd Beschirmer genommen hätten: Von welchen Gottseligen Für- sten viel löbliche Gesetz wider die Ketzer/ so von den Bäpsten bestät- tiget worden/ hergeflossen wären. Weil er dann diese Jrrthumb nicht länger dulden wolte/ son- Habe derowegen vmb dieser Vrsachen willen/ weil man zu Jrr- B b iij
ET RESTAVR. DISCVRS. XVIII. genheit gantz ketzeriſch/ oder falſch/ oder aͤrgerlich/ oder frommenOhren beſchwãrlich/ oder auch bey einfaͤltigen Seelen verfuͤhriſch waͤren/ bey Teutſcher Nation ſich außſtreweten; welche Nation doch er vnd ſeine Vorfahren/ allezeit inbruͤnſtiglich mit Lieb getra- gen/ vnd auß welcher/ nach dem das Keyſerthumb von den Grie- chen genommen worden/ ſie allezeit der Kirchen Beyſtaͤnder vnd Beſchirmer genommen haͤtten: Von welchen Gottſeligen Fuͤr- ſten viel loͤbliche Geſetz wider die Ketzer/ ſo von den Baͤpſten beſtaͤt- tiget worden/ hergefloſſen waͤren. Weil er dann dieſe Jrꝛthumb nicht laͤnger dulden wolte/ ſon- Habe derowegen vmb dieſer Vrſachen willen/ weil man zu Jrꝛ- B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XVIII.</hi></hi></fw><lb/> genheit gantz ketzeriſch/ oder falſch/ oder aͤrgerlich/ oder frommen<lb/> Ohren beſchwãrlich/ oder auch bey einfaͤltigen Seelen verfuͤhriſch<lb/> waͤren/ bey Teutſcher Nation ſich außſtreweten; welche Nation<lb/> doch er vnd ſeine Vorfahren/ allezeit inbruͤnſtiglich mit Lieb getra-<lb/> gen/ vnd auß welcher/ nach dem das Keyſerthumb von den Grie-<lb/> chen genommen worden/ ſie allezeit der Kirchen Beyſtaͤnder vnd<lb/> Beſchirmer genommen haͤtten: Von welchen Gottſeligen Fuͤr-<lb/> ſten viel loͤbliche Geſetz wider die Ketzer/ ſo von den Baͤpſten beſtaͤt-<lb/> tiget worden/ hergefloſſen waͤren.</p><lb/> <p>Weil er dann dieſe Jrꝛthumb nicht laͤnger dulden wolte/ ſon-<lb/> dern jhnen zubegegnen gedaͤchte/ haͤtte er derſelbigen etliche wollen<lb/> heran ſetzen: Erzehlet demnach ein vnd viertzig Artickel/ von der<lb/> Erbſuͤnd/ von der Buß/ von Vergebung der Suͤnden/ von dem<lb/> heiligen Abendmahl/ von dem Ablaß/ von dem Kirchenbann/ von<lb/> deß Bapſts Gewalt/ von Anſehen der Concilien/ von den guten<lb/> Wercken/ von dem freyen Willen/ von dem Fegfewer/ vnd von der<lb/> Betteley/ oder freywilligen Armuht. Dieſe alle/ ſpricht er/ koͤnne<lb/> jeder Verſtaͤndiger erachten/ wie ſie nach Beſchaffenheit ſo gifftig/<lb/> ſchaͤdlich/ aͤrgerlich/ Gottsfoͤrchtigen Ohren vnertraͤglich/ ja/ wie<lb/> weit ſie wider die Liebe/ wider die Ehre/ ſo man der Roͤmiſchen Kir-<lb/> chen ſchuldig/ vnd wider den Gehorſam/ der ein Band ſey der Kir-<lb/> chenzucht/ lauffen.</p><lb/> <p>Habe derowegen vmb dieſer Vrſachen willen/ weil man zu<lb/> derſelben Verdammung ſchreiten muͤſte/ mit ſeinen Cardinaͤlen/<lb/> Proͤbſten/ oder Oberbedienten der regulierten Orden/ auch gar vie-<lb/> len andern/ ſo wolder heiligen Schrifft/ als beyder Rechten Docto-<lb/> ren/ ein fleiſſig vnd ſcharpffes <hi rendition="#aq">Examen</hi> vber obgemelte Artickel/ ge-<lb/> halten/ vnnd verdamme vnnd verwerffe ſie alle vnnd jede; als (wie<lb/> zuvor gemelt) nach Beſchaffenheit ketzeriſche/ aͤrgerliche/ falſche/<lb/> Gottsfoͤrchtigen Ohren beſchwaͤrliche/ oder bey einfaͤltigen See-<lb/> len verfuͤhriſche/ vnd der Catholiſchen Warheit zuwiderſtreichende<lb/> Jrꝛthumb/ vnd verbiethe bey deß Kirchenbanns/ vnd andern vnzeh-<lb/> lichen Straffen/ daß niemand die vorerwehnte/ noch deren einigen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Jrꝛ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0205]
ET RESTAVR. DISCVRS. XVIII.
genheit gantz ketzeriſch/ oder falſch/ oder aͤrgerlich/ oder frommen
Ohren beſchwãrlich/ oder auch bey einfaͤltigen Seelen verfuͤhriſch
waͤren/ bey Teutſcher Nation ſich außſtreweten; welche Nation
doch er vnd ſeine Vorfahren/ allezeit inbruͤnſtiglich mit Lieb getra-
gen/ vnd auß welcher/ nach dem das Keyſerthumb von den Grie-
chen genommen worden/ ſie allezeit der Kirchen Beyſtaͤnder vnd
Beſchirmer genommen haͤtten: Von welchen Gottſeligen Fuͤr-
ſten viel loͤbliche Geſetz wider die Ketzer/ ſo von den Baͤpſten beſtaͤt-
tiget worden/ hergefloſſen waͤren.
Weil er dann dieſe Jrꝛthumb nicht laͤnger dulden wolte/ ſon-
dern jhnen zubegegnen gedaͤchte/ haͤtte er derſelbigen etliche wollen
heran ſetzen: Erzehlet demnach ein vnd viertzig Artickel/ von der
Erbſuͤnd/ von der Buß/ von Vergebung der Suͤnden/ von dem
heiligen Abendmahl/ von dem Ablaß/ von dem Kirchenbann/ von
deß Bapſts Gewalt/ von Anſehen der Concilien/ von den guten
Wercken/ von dem freyen Willen/ von dem Fegfewer/ vnd von der
Betteley/ oder freywilligen Armuht. Dieſe alle/ ſpricht er/ koͤnne
jeder Verſtaͤndiger erachten/ wie ſie nach Beſchaffenheit ſo gifftig/
ſchaͤdlich/ aͤrgerlich/ Gottsfoͤrchtigen Ohren vnertraͤglich/ ja/ wie
weit ſie wider die Liebe/ wider die Ehre/ ſo man der Roͤmiſchen Kir-
chen ſchuldig/ vnd wider den Gehorſam/ der ein Band ſey der Kir-
chenzucht/ lauffen.
Habe derowegen vmb dieſer Vrſachen willen/ weil man zu
derſelben Verdammung ſchreiten muͤſte/ mit ſeinen Cardinaͤlen/
Proͤbſten/ oder Oberbedienten der regulierten Orden/ auch gar vie-
len andern/ ſo wolder heiligen Schrifft/ als beyder Rechten Docto-
ren/ ein fleiſſig vnd ſcharpffes Examen vber obgemelte Artickel/ ge-
halten/ vnnd verdamme vnnd verwerffe ſie alle vnnd jede; als (wie
zuvor gemelt) nach Beſchaffenheit ketzeriſche/ aͤrgerliche/ falſche/
Gottsfoͤrchtigen Ohren beſchwaͤrliche/ oder bey einfaͤltigen See-
len verfuͤhriſche/ vnd der Catholiſchen Warheit zuwiderſtreichende
Jrꝛthumb/ vnd verbiethe bey deß Kirchenbanns/ vnd andern vnzeh-
lichen Straffen/ daß niemand die vorerwehnte/ noch deren einigen
Jrꝛ-
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/205 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/205>, abgerufen am 16.02.2025. |