Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE ein redlicher/ frommer Mann vnter denselben zusehen: Vnd ge-wißlich/ da ein solcher sich darthut/ dem soll man wundergrosse Ehr anthun. Dann es ist sehr schwähr/ vnd vbergrossen Lobswürdig/ daß der in grosser Freymühtigkeit zusündigen stehet/ ein vntadelich Leben führe/ auch findet man solcher Leut wenig. Dannes ist ja vn- ter den Gewaltigen der gröste Hauff gottloß vnd verrucht. Derwe- gen/ wann Rhadamanthus, wie gesagt/ ein solchen betretten/ erkent er nichts anders anders an jhm/ nicht wer er sey/ noch von welchen Vorältern er entsprossen/ sondern/ ob er böß sey? Vnd wann er jhn also befind/ schickt er jhn in die Hölle/ mit einem Zeichen/ ob er zu- heilen/ oder nicht zuheilen scheine? Vnd wann der Gesell dorthin kompt/ empfänget er sein verdiente Straaff. Jederweilen aber be- schawet er ein ander Gemüht/ eines gemeinen/ oder andern Manns/ der Gottsförchtig vnnd auffrichtig gelebt hat (wie ich dann für- nemlich von den Philosophen halte/ die sich mit frembden Händeln nicht beladen/ sondern das jhrige schaffen) demselben spricht er freu- dig zu/ vnd schickt jhn in die seligen Jnsuln. Darumb ziehe ich dergleichen Reden zu Gemüht/ vnd beden- daß
GERMANIÆ PERTVRBATÆ ein redlicher/ frommer Mann vnter denſelben zuſehen: Vnd ge-wißlich/ da ein ſolcher ſich darthut/ dem ſoll man wundergroſſe Ehr anthun. Dann es iſt ſehr ſchwaͤhr/ vnd vbergroſſen Lobswuͤrdig/ daß der in groſſer Freymuͤhtigkeit zuſuͤndigen ſtehet/ ein vntadelich Leben fuͤhre/ auch findet man ſolcher Leut wenig. Dannes iſt ja vn- ter den Gewaltigen der groͤſte Hauff gottloß vñ verrucht. Derwe- gen/ wann Rhadamanthus, wie geſagt/ ein ſolchen betretten/ erkent er nichts anders anders an jhm/ nicht wer er ſey/ noch von welchen Voraͤltern er entſproſſen/ ſondern/ ob er boͤß ſey? Vnd wann er jhn alſo befind/ ſchickt er jhn in die Hoͤlle/ mit einem Zeichen/ ob er zu- heilen/ oder nicht zuheilen ſcheine? Vnd wann der Geſell dorthin kompt/ empfaͤnget er ſein verdiente Straaff. Jederweilen aber be- ſchawet er ein ander Gemuͤht/ eines gemeinen/ oder andern Manns/ der Gottsfoͤrchtig vnnd auffrichtig gelebt hat (wie ich dann fuͤr- nemlich von den Philoſophen halte/ die ſich mit frembden Haͤndeln nicht beladen/ ſondern das jhrige ſchaffen) demſelben ſpricht er freu- dig zu/ vnd ſchickt jhn in die ſeligen Jnſuln. Darumb ziehe ich dergleichen Reden zu Gemuͤht/ vnd beden- daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> ein redlicher/ frommer Mann vnter denſelben zuſehen: Vnd ge-<lb/> wißlich/ da ein ſolcher ſich darthut/ dem ſoll man wundergroſſe Ehr<lb/> anthun. Dann es iſt ſehr ſchwaͤhr/ vnd vbergroſſen Lobswuͤrdig/<lb/> daß der in groſſer Freymuͤhtigkeit zuſuͤndigen ſtehet/ ein vntadelich<lb/> Leben fuͤhre/ auch findet man ſolcher Leut wenig. Dannes iſt ja vn-<lb/> ter den Gewaltigen der groͤſte Hauff gottloß vñ verrucht. Derwe-<lb/> gen/ wann <hi rendition="#aq">Rhadamanthus,</hi> wie geſagt/ ein ſolchen betretten/ erkent<lb/> er nichts anders anders an jhm/ nicht wer er ſey/ noch von welchen<lb/> Voraͤltern er entſproſſen/ ſondern/ ob er boͤß ſey? Vnd wann er jhn<lb/> alſo befind/ ſchickt er jhn in die Hoͤlle/ mit einem Zeichen/ ob er zu-<lb/> heilen/ oder nicht zuheilen ſcheine? Vnd wann der Geſell dorthin<lb/> kompt/ empfaͤnget er ſein verdiente Straaff. Jederweilen aber be-<lb/> ſchawet er ein ander Gemuͤht/ eines gemeinen/ oder andern Manns/<lb/> der Gottsfoͤrchtig vnnd auffrichtig gelebt hat (wie ich dann fuͤr-<lb/> nemlich von den Philoſophen halte/ die ſich mit frembden Haͤndeln<lb/> nicht beladen/ ſondern das jhrige ſchaffen) demſelben ſpricht er freu-<lb/> dig zu/ vnd ſchickt jhn in die ſeligen Jnſuln.</p><lb/> <p>Darumb ziehe ich dergleichen Reden zu Gemuͤht/ vnd beden-<lb/> cke mich/ wie ich dem Richter ein gantz geſundes Gemuͤht koͤnne<lb/> darbieten. Vnd eben deßwegen achte ich keiner Ehr/ ſo mir der ge-<lb/> meine Poͤbel moͤchte anthun/ ſondern betrachte die Warheit/ vnd<lb/> befleiſſige mich hinfuͤro/ ſo viel mir jmmer muͤglich ſeyn wird/ als<lb/> ein frommer Mann/ zuleben vnd zuſterben. Vnd hier zu vermah-<lb/> ne ich Jedermaͤnniglich nach Muͤglichkeit: Vnd ſchreye auch eben<lb/> dich an/ zu einem ſolchen Leben vnd Kampff zukommen/ welchen ich<lb/> bedawre/ ein jeder Menſch in dieſem Leben vor allen Widrigkeiten<lb/> außzuſtehen hat. Darumb ſtraffe ich dich auch mit harten Wor-<lb/> ten/ weil du dir alsdann nicht wirſt helffen koͤnnen/ wann das Vr-<lb/> theil vber dich ſelbſt gehen ſoll/ vnd der Spruch/ von deme ich jetzt-<lb/> erwehnte/ abgefaſſet wird. Du magſt dieſes wol fuͤr ein Maͤhr-<lb/> lein auß der Spinnſtuben halten/ vnd meine Wort in den Wind<lb/> ſchlagen. Doch waͤre es fürwar nichts wunderliches/ wann du<lb/> dieſes verachteſt/ aber einigerley Weiß was beſſers ſucheteſt/ auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0168]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
ein redlicher/ frommer Mann vnter denſelben zuſehen: Vnd ge-
wißlich/ da ein ſolcher ſich darthut/ dem ſoll man wundergroſſe Ehr
anthun. Dann es iſt ſehr ſchwaͤhr/ vnd vbergroſſen Lobswuͤrdig/
daß der in groſſer Freymuͤhtigkeit zuſuͤndigen ſtehet/ ein vntadelich
Leben fuͤhre/ auch findet man ſolcher Leut wenig. Dannes iſt ja vn-
ter den Gewaltigen der groͤſte Hauff gottloß vñ verrucht. Derwe-
gen/ wann Rhadamanthus, wie geſagt/ ein ſolchen betretten/ erkent
er nichts anders anders an jhm/ nicht wer er ſey/ noch von welchen
Voraͤltern er entſproſſen/ ſondern/ ob er boͤß ſey? Vnd wann er jhn
alſo befind/ ſchickt er jhn in die Hoͤlle/ mit einem Zeichen/ ob er zu-
heilen/ oder nicht zuheilen ſcheine? Vnd wann der Geſell dorthin
kompt/ empfaͤnget er ſein verdiente Straaff. Jederweilen aber be-
ſchawet er ein ander Gemuͤht/ eines gemeinen/ oder andern Manns/
der Gottsfoͤrchtig vnnd auffrichtig gelebt hat (wie ich dann fuͤr-
nemlich von den Philoſophen halte/ die ſich mit frembden Haͤndeln
nicht beladen/ ſondern das jhrige ſchaffen) demſelben ſpricht er freu-
dig zu/ vnd ſchickt jhn in die ſeligen Jnſuln.
Darumb ziehe ich dergleichen Reden zu Gemuͤht/ vnd beden-
cke mich/ wie ich dem Richter ein gantz geſundes Gemuͤht koͤnne
darbieten. Vnd eben deßwegen achte ich keiner Ehr/ ſo mir der ge-
meine Poͤbel moͤchte anthun/ ſondern betrachte die Warheit/ vnd
befleiſſige mich hinfuͤro/ ſo viel mir jmmer muͤglich ſeyn wird/ als
ein frommer Mann/ zuleben vnd zuſterben. Vnd hier zu vermah-
ne ich Jedermaͤnniglich nach Muͤglichkeit: Vnd ſchreye auch eben
dich an/ zu einem ſolchen Leben vnd Kampff zukommen/ welchen ich
bedawre/ ein jeder Menſch in dieſem Leben vor allen Widrigkeiten
außzuſtehen hat. Darumb ſtraffe ich dich auch mit harten Wor-
ten/ weil du dir alsdann nicht wirſt helffen koͤnnen/ wann das Vr-
theil vber dich ſelbſt gehen ſoll/ vnd der Spruch/ von deme ich jetzt-
erwehnte/ abgefaſſet wird. Du magſt dieſes wol fuͤr ein Maͤhr-
lein auß der Spinnſtuben halten/ vnd meine Wort in den Wind
ſchlagen. Doch waͤre es fürwar nichts wunderliches/ wann du
dieſes verachteſt/ aber einigerley Weiß was beſſers ſucheteſt/ auff
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/168 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/168>, abgerufen am 17.02.2025. |