Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVRATAE, DISCVRS. I. ten vnd Klausen/ Thälern vnd Gäwen/ ein geraume Zeit/ biß auffden blutigen Schweiß/ gefochten/ das Oesterreichische Joch abzu- werffen/ vnd der tyrannischen Vögte ledig zuwerden/ aber nie be- gehrt/ andern an das Leder zukommen/ dann nur jhr eygene Haut zu verwahren. Man hat auch manchen Bund etwan vnter den Stätten vnd Ständen geschmiedet/ darauß manchmal ein kleines Wetter zusammen geschwollen/ welches hie vnd da getroffen vnd eingeschlagen/ doch nicht in der Ferne/ sondern in der Nähe/ die Grentzen/ vnd den offenen Handel vnd Wandel betroffen/ vnnd zu keiner Weitläufftigkeit gerahten. Geldern vnd Frießland/ wie auch Lübeck vnd andere Länder/ Jn deme nun die Abtrünnige/ so von gedachtem Römischen von A iij
ET RESTAVRATÆ, DISCVRS. I. ten vnd Klauſen/ Thaͤlern vnd Gaͤwen/ ein geraume Zeit/ biß auffden blutigen Schweiß/ gefochten/ das Oeſterreichiſche Joch abzu- werffen/ vnd der tyranniſchen Voͤgte ledig zuwerden/ aber nie be- gehrt/ andern an das Leder zukommen/ dann nur jhr eygene Haut zu verwahren. Man hat auch manchen Bund etwan vnter den Staͤtten vnd Staͤnden geſchmiedet/ darauß manchmal ein kleines Wetter zuſammen geſchwollen/ welches hie vnd da getroffen vnd eingeſchlagen/ doch nicht in der Ferne/ ſondern in der Naͤhe/ die Grentzen/ vnd den offenen Handel vnd Wandel betroffen/ vnnd zu keiner Weitlaͤufftigkeit gerahten. Geldern vnd Frießland/ wie auch Luͤbeck vnd andere Laͤnder/ Jn deme nun die Abtruͤnnige/ ſo von gedachtem Roͤmiſchen von A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVRATÆ, DISCVRS. I.</hi></hi></fw><lb/> ten vnd Klauſen/ Thaͤlern vnd Gaͤwen/ ein geraume Zeit/ biß auff<lb/> den blutigen Schweiß/ gefochten/ das Oeſterreichiſche Joch abzu-<lb/> werffen/ vnd der tyranniſchen Voͤgte ledig zuwerden/ aber nie be-<lb/> gehrt/ andern an das Leder zukommen/ dann nur jhr eygene Haut<lb/> zu verwahren. Man hat auch manchen Bund etwan vnter den<lb/> Staͤtten vnd Staͤnden geſchmiedet/ darauß manchmal ein kleines<lb/> Wetter zuſammen geſchwollen/ welches hie vnd da getroffen vnd<lb/> eingeſchlagen/ doch nicht in der Ferne/ ſondern in der Naͤhe/ die<lb/> Grentzen/ vnd den offenen Handel vnd Wandel betroffen/ vnnd zu<lb/> keiner Weitlaͤufftigkeit gerahten.</p><lb/> <p>Geldern vnd Frießland/ wie auch Luͤbeck vnd andere Laͤnder/<lb/> ſind beſprochen/ vnd angefochten worden/ wann je ein Nachbar den<lb/> andern geſucht zuvnterdrucken/ oder einige Vertraͤge vberſchrit-<lb/> ten/ auch die Erbfaͤlle zu Mißhelligkeit vnd offenem Streit Vr-<lb/> ſach erwecket: Vnd ward dannoch alles vnd jedes beygelegt/ ver-<lb/> tragen/ geſchlichtet vnd verglichen; biß endlich das Kirchenweſen<lb/> entſtanden/ dardurch die gantze Chriſtenheit gegen Nidergang der<lb/> Sonnen ſich getrennet/ als von dem Roͤmiſchen Stul ein groſſer<lb/> Abfall/ ſo wol im Welt-als im Geiſtlichen/ geſchehen.</p><lb/> <p>Jn deme nun die Abtruͤnnige/ ſo von gedachtem Roͤmiſchen<lb/> Stul/ als Ketzer geſcholten worden/ ſich durch Vnterwe ſung<lb/> nicht wollen widerkehren laſſen/ ſondern den Papſt zu Rom/ mit<lb/> der gantzen Cleriſey vor den Antichriſt außgeruffen; hat derſelbe<lb/> ſich zu andern Mitteln bewegen laſſen. Naͤmlich Gewalt/ Bann/<lb/> vnd Fewer zubrauchen/ zwar nicht ſelbſt/ ſondern durch Keyſer vnd<lb/> Koͤnige/ ſonſten genannt der weltliche Arm: Vnnd Anfangs die<lb/> ſo genannte Ketzer/ eintzelen durch die Jnquiſition/ oder fleiſſige<lb/> Nachforſchung der jrrigen Lehr/ verſucht/ zuhemmen/ vnnd zu-<lb/> daͤmpffen. Hernach aber/ als etliche Potentaten eben wol von<lb/> jhm abgetretten/ vnd Abtruͤnnigen Beyfall/ Schutz vnd Schirm<lb/> geleyſtet/ ſeinen vbrigen Anhang gegen dieſelbigen angefriſchet.<lb/> Darauß dann/ weil jene ſich nicht weiſen/ weniger aber vertreiben<lb/> wollen laſſen: Dieſe durch Eyffer erhitzt/ jmmer angehalten/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0013]
ET RESTAVRATÆ, DISCVRS. I.
ten vnd Klauſen/ Thaͤlern vnd Gaͤwen/ ein geraume Zeit/ biß auff
den blutigen Schweiß/ gefochten/ das Oeſterreichiſche Joch abzu-
werffen/ vnd der tyranniſchen Voͤgte ledig zuwerden/ aber nie be-
gehrt/ andern an das Leder zukommen/ dann nur jhr eygene Haut
zu verwahren. Man hat auch manchen Bund etwan vnter den
Staͤtten vnd Staͤnden geſchmiedet/ darauß manchmal ein kleines
Wetter zuſammen geſchwollen/ welches hie vnd da getroffen vnd
eingeſchlagen/ doch nicht in der Ferne/ ſondern in der Naͤhe/ die
Grentzen/ vnd den offenen Handel vnd Wandel betroffen/ vnnd zu
keiner Weitlaͤufftigkeit gerahten.
Geldern vnd Frießland/ wie auch Luͤbeck vnd andere Laͤnder/
ſind beſprochen/ vnd angefochten worden/ wann je ein Nachbar den
andern geſucht zuvnterdrucken/ oder einige Vertraͤge vberſchrit-
ten/ auch die Erbfaͤlle zu Mißhelligkeit vnd offenem Streit Vr-
ſach erwecket: Vnd ward dannoch alles vnd jedes beygelegt/ ver-
tragen/ geſchlichtet vnd verglichen; biß endlich das Kirchenweſen
entſtanden/ dardurch die gantze Chriſtenheit gegen Nidergang der
Sonnen ſich getrennet/ als von dem Roͤmiſchen Stul ein groſſer
Abfall/ ſo wol im Welt-als im Geiſtlichen/ geſchehen.
Jn deme nun die Abtruͤnnige/ ſo von gedachtem Roͤmiſchen
Stul/ als Ketzer geſcholten worden/ ſich durch Vnterwe ſung
nicht wollen widerkehren laſſen/ ſondern den Papſt zu Rom/ mit
der gantzen Cleriſey vor den Antichriſt außgeruffen; hat derſelbe
ſich zu andern Mitteln bewegen laſſen. Naͤmlich Gewalt/ Bann/
vnd Fewer zubrauchen/ zwar nicht ſelbſt/ ſondern durch Keyſer vnd
Koͤnige/ ſonſten genannt der weltliche Arm: Vnnd Anfangs die
ſo genannte Ketzer/ eintzelen durch die Jnquiſition/ oder fleiſſige
Nachforſchung der jrrigen Lehr/ verſucht/ zuhemmen/ vnnd zu-
daͤmpffen. Hernach aber/ als etliche Potentaten eben wol von
jhm abgetretten/ vnd Abtruͤnnigen Beyfall/ Schutz vnd Schirm
geleyſtet/ ſeinen vbrigen Anhang gegen dieſelbigen angefriſchet.
Darauß dann/ weil jene ſich nicht weiſen/ weniger aber vertreiben
wollen laſſen: Dieſe durch Eyffer erhitzt/ jmmer angehalten/ vnd
von
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/13 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/13>, abgerufen am 16.02.2025. |