Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XI. gang: Vnd als seine Weisen oder Priester dergleichen thäten/ ließer sie ins Gefängnüß werffen/ auch jhre Weiber allzumal tödten/ als die Gefangene durch Kunst/ auß dem wolverwahrten Gefäng- nüß entkommen waren. Ein grosser Felß/ auff welchem der Kö- nig pflegte Menschen zuopffern/ war erstlich gantz vnbeweglich/ hernach leichtlich/ biß an die Stattmawer zubringen/ vnd fand sich doch wider an seiner ersten Stell/ wie eine Stimm solches vermel- det hatte: Der König selbst sahe ein Gesicht von frembden Völ- ckern. So gieng ein gemeine Sag vnter den Americanern: Es würden endlich frembde Völcker jhr Land betretten/ die Haar vnd Barth/ Kleydung vnd Decke/ Fewer vnd Hagel trügen/ aber einen frembden Gott verkündigten. Ein schlechter einfältiger Mensch meldet sich bey dem Kö- Tlaß- Q
ET RESTAVR. DISCVRS. XI. gang: Vnd als ſeine Weiſen oder Prieſter dergleichen thaͤten/ ließer ſie ins Gefaͤngnüß werffen/ auch jhre Weiber allzumal toͤdten/ als die Gefangene durch Kunſt/ auß dem wolverwahrten Gefaͤng- nuͤß entkommen waren. Ein groſſer Felß/ auff welchem der Koͤ- nig pflegte Menſchen zuopffern/ war erſtlich gantz vnbeweglich/ hernach leichtlich/ biß an die Stattmawer zubringen/ vnd fand ſich doch wider an ſeiner erſten Stell/ wie eine Stimm ſolches vermel- det hatte: Der Koͤnig ſelbſt ſahe ein Geſicht von frembden Voͤl- ckern. So gieng ein gemeine Sag vnter den Americanern: Es wuͤrden endlich frembde Voͤlcker jhr Land betretten/ die Haar vnd Barth/ Kleydung vnd Decke/ Fewer vnd Hagel truͤgen/ aber einen frembden Gott verkuͤndigten. Ein ſchlechter einfaͤltiger Menſch meldet ſich bey dem Koͤ- Tlaß- Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0129" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XI.</hi></hi></fw><lb/> gang: Vnd als ſeine Weiſen oder Prieſter dergleichen thaͤten/ ließ<lb/> er ſie ins Gefaͤngnüß werffen/ auch jhre Weiber allzumal toͤdten/<lb/> als die Gefangene durch Kunſt/ auß dem wolverwahrten Gefaͤng-<lb/> nuͤß entkommen waren. Ein groſſer Felß/ auff welchem der Koͤ-<lb/> nig pflegte Menſchen zuopffern/ war erſtlich gantz vnbeweglich/<lb/> hernach leichtlich/ biß an die Stattmawer zubringen/ vnd fand ſich<lb/> doch wider an ſeiner erſten Stell/ wie eine Stimm ſolches vermel-<lb/> det hatte: Der Koͤnig ſelbſt ſahe ein Geſicht von frembden Voͤl-<lb/> ckern. So gieng ein gemeine Sag vnter den Americanern: Es<lb/> wuͤrden endlich frembde Voͤlcker jhr Land betretten/ die Haar vnd<lb/> Barth/ Kleydung vnd Decke/ Fewer vnd Hagel truͤgen/ aber einen<lb/> frembden Gott verkuͤndigten.</p><lb/> <p>Ein ſchlechter einfaͤltiger Menſch meldet ſich bey dem Koͤ-<lb/> nig an/ wurd ſchwerlich gehoͤrt/ als er erzehlet/ wie er auff dem A-<lb/> cker gearbeitet/ vnd ein Adler jhn ergriffen/ vnd vnverletzt fern durch<lb/> die Lufft getragen/ vnd endlich mit dieſen Worten nidergeſetzt: Hie<lb/> hab ich den Mann/ dein Befehliſt verricht. Darauff haͤtte er ein<lb/> Mannsbild auff dem Boden vor ſeinen Fuͤſſen ſehen liegen/ mit ei-<lb/> nem Blumenſtraͤußlein in der einen/ vnd in der andern Hand/ mit<lb/> einem wolriechenden brennenden Lunten/ nach Landsart: Er wuͤ-<lb/> ſte nichts anderſt/ als ſolcher wer <hi rendition="#aq">Motetzuma,</hi> Koͤnig in <hi rendition="#aq">Mexico.</hi><lb/> Jn dem er jhn nun mit Verwunderung betrachtet/ haͤtte er eine<lb/> Stimm alſo hoͤren reden: Siehe doch/ wie er ſo ſich er ſchlaͤfft; er<lb/> iſt reiff zur Straaff/ als vnempfindlich gegen allen Klagen der Be-<lb/> trangten: Nimb den Lunten/ vnd halte den jhm an die Seiten/ ſo<lb/> wirſtu es wahr befinden. Als er nun endlich auff vielfaltiges Zu-<lb/> ſprechen ſolches gethan/ vnd ernſtlichen Befehlempfangen/ den Koͤ-<lb/> nig vor ſeinem Vntergang zuwarnen/ hat jhn der vorige Adler wi-<lb/> der auff ſeinen Acker gantz ſaͤuberlich getragen/ vnd nidergeſetzet.<lb/> Auch gieng im Land ein gemeiner Ruff: Jhrer vralten Koͤnigen ei-<lb/> ner haͤtte ſie verlaſſen/ wuͤrde aber zu beſtimbter Zeit wider kommen.<lb/> Vnd weil ſie meyneten/ <hi rendition="#aq">Corteſius</hi> wer derſelbe/ kam er ſolcher Ge-<lb/> ſtalt in die Statt <hi rendition="#aq">Mexico,</hi> ſucht Vrſach an den Koͤnig/ wegen der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">Tlaß-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0129]
ET RESTAVR. DISCVRS. XI.
gang: Vnd als ſeine Weiſen oder Prieſter dergleichen thaͤten/ ließ
er ſie ins Gefaͤngnüß werffen/ auch jhre Weiber allzumal toͤdten/
als die Gefangene durch Kunſt/ auß dem wolverwahrten Gefaͤng-
nuͤß entkommen waren. Ein groſſer Felß/ auff welchem der Koͤ-
nig pflegte Menſchen zuopffern/ war erſtlich gantz vnbeweglich/
hernach leichtlich/ biß an die Stattmawer zubringen/ vnd fand ſich
doch wider an ſeiner erſten Stell/ wie eine Stimm ſolches vermel-
det hatte: Der Koͤnig ſelbſt ſahe ein Geſicht von frembden Voͤl-
ckern. So gieng ein gemeine Sag vnter den Americanern: Es
wuͤrden endlich frembde Voͤlcker jhr Land betretten/ die Haar vnd
Barth/ Kleydung vnd Decke/ Fewer vnd Hagel truͤgen/ aber einen
frembden Gott verkuͤndigten.
Ein ſchlechter einfaͤltiger Menſch meldet ſich bey dem Koͤ-
nig an/ wurd ſchwerlich gehoͤrt/ als er erzehlet/ wie er auff dem A-
cker gearbeitet/ vnd ein Adler jhn ergriffen/ vnd vnverletzt fern durch
die Lufft getragen/ vnd endlich mit dieſen Worten nidergeſetzt: Hie
hab ich den Mann/ dein Befehliſt verricht. Darauff haͤtte er ein
Mannsbild auff dem Boden vor ſeinen Fuͤſſen ſehen liegen/ mit ei-
nem Blumenſtraͤußlein in der einen/ vnd in der andern Hand/ mit
einem wolriechenden brennenden Lunten/ nach Landsart: Er wuͤ-
ſte nichts anderſt/ als ſolcher wer Motetzuma, Koͤnig in Mexico.
Jn dem er jhn nun mit Verwunderung betrachtet/ haͤtte er eine
Stimm alſo hoͤren reden: Siehe doch/ wie er ſo ſich er ſchlaͤfft; er
iſt reiff zur Straaff/ als vnempfindlich gegen allen Klagen der Be-
trangten: Nimb den Lunten/ vnd halte den jhm an die Seiten/ ſo
wirſtu es wahr befinden. Als er nun endlich auff vielfaltiges Zu-
ſprechen ſolches gethan/ vnd ernſtlichen Befehlempfangen/ den Koͤ-
nig vor ſeinem Vntergang zuwarnen/ hat jhn der vorige Adler wi-
der auff ſeinen Acker gantz ſaͤuberlich getragen/ vnd nidergeſetzet.
Auch gieng im Land ein gemeiner Ruff: Jhrer vralten Koͤnigen ei-
ner haͤtte ſie verlaſſen/ wuͤrde aber zu beſtimbter Zeit wider kommen.
Vnd weil ſie meyneten/ Corteſius wer derſelbe/ kam er ſolcher Ge-
ſtalt in die Statt Mexico, ſucht Vrſach an den Koͤnig/ wegen der
Tlaß-
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/129 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/129>, abgerufen am 16.02.2025. |