Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE Der zehende Discurß. Vom Abfall von der Römischen Kirchen/ durch Peter Wal- JSt noch eins vbrig/ daß/ wann ein Abfall von der Rö- Jm Jahr 1160. gedachte die Römische Kirch das Sacra- Ostien
GERMANIÆ PERTVRBATÆ Der zehende Diſcurß. Vom Abfall von der Roͤmiſchen Kirchen/ durch Peter Wal- JSt noch eins vbrig/ daß/ wann ein Abfall von der Roͤ- Jm Jahr 1160. gedachte die Roͤmiſche Kirch das Sacra- Oſtien
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0104" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der zehende Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Vom Abfall von der Roͤmiſchen Kirchen/ durch Peter Wal-<lb/> den/ vnd was vor Mittel wider jhn gebraucht worden. Von<lb/> Wikleff/ von Johann Huß/ von dem Boͤhmiſchen Krieg/ vnd<lb/> wie die Huſſiten nie koͤnnen vertilget werden/ ſondern endlich<lb/> den Majeſtaͤtbrieff/ vber welchem dieſer letzte Krieg entſtanden/<lb/> erhalten.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#k">St</hi> noch eins vbrig/ daß/ wann ein Abfall von der Roͤ-<lb/> miſchen Kirchen wil geſchehen/ demſelbigen auff alle<lb/> Manieren geſtewret werde. Derſelbige Abfall ge-<lb/> ſchicht auff dreyerley Weiß/ entweder in dem euſſerli-<lb/> chen Gehorſam/ wie vor fuͤnfftzig Jahren die Venetianer dem Roͤ-<lb/> miſchen Stul nicht wolten nach geben/ wegen der geiſtlichen Guͤ-<lb/> ter/ doch im Glauben an jhm beſtaͤndig bleiben. Oder geſchicht in<lb/> dem Glauben allein/ wie die Waldenſer in Franckreich vor Zeiten<lb/> allen euſſerlichen Gehorſam vnd Schuldigkeit verrichteten/ aber<lb/> viel Glaubens-Artickel deß Roͤmiſchen Stuls verworffen. Oder<lb/> geſchicht in beyden Stuͤcken zugleich/ wie die Proteſtierenden in<lb/> Europa vom Bapſt abfallen/ auch alle Keyſerliche Geiſtliche Guͤ-<lb/> ter/ deren ſie ewer maͤchtig werden koͤnnen/ mit allen Jntraden jhm<lb/> entzogen/ haben demnach zuwiſſen/ ehe wir auff den letzten Abfall<lb/> kommen/ wie es mit dem ergangen/ vnd wie derſelbe dieſen Letzten<lb/> vmb etwas vervrſacht.</p><lb/> <p>Jm Jahr 1160. gedachte die Roͤmiſche Kirch das Sacra-<lb/> ment deß Altars zuerheben/ vnnd die Leute in groͤſſere Andacht zu-<lb/> bringen: Verordnet derowegen/ daß auff die gewiſſe Wort deß<lb/> Prieſters/ der Leib deß Heyland/ vnter der Geſtalt deß Brods ſeyn<lb/> ſolte/ da die Runde/ vnd die Farb zwar bleibe/ aber das Brod ver-<lb/> ſchwinde/ oder in den Leib verwandelt wuͤrde; darumb man den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oſtien</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0104]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
Der zehende Diſcurß.
Vom Abfall von der Roͤmiſchen Kirchen/ durch Peter Wal-
den/ vnd was vor Mittel wider jhn gebraucht worden. Von
Wikleff/ von Johann Huß/ von dem Boͤhmiſchen Krieg/ vnd
wie die Huſſiten nie koͤnnen vertilget werden/ ſondern endlich
den Majeſtaͤtbrieff/ vber welchem dieſer letzte Krieg entſtanden/
erhalten.
JSt noch eins vbrig/ daß/ wann ein Abfall von der Roͤ-
miſchen Kirchen wil geſchehen/ demſelbigen auff alle
Manieren geſtewret werde. Derſelbige Abfall ge-
ſchicht auff dreyerley Weiß/ entweder in dem euſſerli-
chen Gehorſam/ wie vor fuͤnfftzig Jahren die Venetianer dem Roͤ-
miſchen Stul nicht wolten nach geben/ wegen der geiſtlichen Guͤ-
ter/ doch im Glauben an jhm beſtaͤndig bleiben. Oder geſchicht in
dem Glauben allein/ wie die Waldenſer in Franckreich vor Zeiten
allen euſſerlichen Gehorſam vnd Schuldigkeit verrichteten/ aber
viel Glaubens-Artickel deß Roͤmiſchen Stuls verworffen. Oder
geſchicht in beyden Stuͤcken zugleich/ wie die Proteſtierenden in
Europa vom Bapſt abfallen/ auch alle Keyſerliche Geiſtliche Guͤ-
ter/ deren ſie ewer maͤchtig werden koͤnnen/ mit allen Jntraden jhm
entzogen/ haben demnach zuwiſſen/ ehe wir auff den letzten Abfall
kommen/ wie es mit dem ergangen/ vnd wie derſelbe dieſen Letzten
vmb etwas vervrſacht.
Jm Jahr 1160. gedachte die Roͤmiſche Kirch das Sacra-
ment deß Altars zuerheben/ vnnd die Leute in groͤſſere Andacht zu-
bringen: Verordnet derowegen/ daß auff die gewiſſe Wort deß
Prieſters/ der Leib deß Heyland/ vnter der Geſtalt deß Brods ſeyn
ſolte/ da die Runde/ vnd die Farb zwar bleibe/ aber das Brod ver-
ſchwinde/ oder in den Leib verwandelt wuͤrde; darumb man den
Oſtien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/104 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/104>, abgerufen am 16.02.2025. |