Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.Die Schornsteine: Die Vorgelege. ist, welche im untersten Stockwerke (Fig. 89) unmittelbar auf demVorgelege v anfängt (siehe auch das System in Fig. 86). Sollte aber ein solches Vorgelege in einem Hause von nur zwei Stockwerken ausgeführt werden, so würde die Anlage in der Weise modificirt, daß die mit g h in Fig. 88 und i k in Fig. 89 bezeichneten Mauern in dem ersten und zweiten Stockwerk wegbleiben. Die Nische b c e d kann man auch ausmauern; F ist ebenfalls eine große Nische, in welcher auch der Stubenofen stehen könnte. Die Heizung der Stubenöfen innerhalb der Stuben hat den Vor- b) die Schornsteine zur Abführung des Rauches nothwendig. Hierbei unterscheidet man erstens: weite Schornsteine und zweitens: enge Schornsteine. Die weiten Schornsteine werden vom Schornsteinfeger gereinigt, Die engen Rauchschlotte dagegen werden von oben mit zwei, a) Die weiten Schornsteine waren bis vor 50 Jahren aus- In Preußen galt bisher beim alten Ziegelformat von 10" rhl. 6*
Die Schornſteine: Die Vorgelege. iſt, welche im unterſten Stockwerke (Fig. 89) unmittelbar auf demVorgelege v anfängt (ſiehe auch das Syſtem in Fig. 86). Sollte aber ein ſolches Vorgelege in einem Hauſe von nur zwei Stockwerken ausgeführt werden, ſo würde die Anlage in der Weiſe modificirt, daß die mit g h in Fig. 88 und i k in Fig. 89 bezeichneten Mauern in dem erſten und zweiten Stockwerk wegbleiben. Die Niſche b c e d kann man auch ausmauern; F iſt ebenfalls eine große Niſche, in welcher auch der Stubenofen ſtehen könnte. Die Heizung der Stubenöfen innerhalb der Stuben hat den Vor- b) die Schornſteine zur Abführung des Rauches nothwendig. Hierbei unterſcheidet man erſtens: weite Schornſteine und zweitens: enge Schornſteine. Die weiten Schornſteine werden vom Schornſteinfeger gereinigt, Die engen Rauchſchlotte dagegen werden von oben mit zwei, α) Die weiten Schornſteine waren bis vor 50 Jahren aus- In Preußen galt bisher beim alten Ziegelformat von 10″ rhl. 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0099" n="83"/><fw place="top" type="header">Die Schornſteine: Die Vorgelege.</fw><lb/> iſt, welche im unterſten Stockwerke (Fig. 89) unmittelbar auf dem<lb/> Vorgelege <hi rendition="#aq">v</hi> anfängt (ſiehe auch das Syſtem in Fig. 86). Sollte<lb/> aber ein ſolches Vorgelege in einem Hauſe von nur zwei Stockwerken<lb/> ausgeführt werden, ſo würde die Anlage in der Weiſe modificirt,<lb/> daß die mit <hi rendition="#aq">g h</hi> in Fig. 88 und <hi rendition="#aq">i k</hi> in Fig. 89 bezeichneten Mauern<lb/> in dem erſten und zweiten Stockwerk wegbleiben. Die Niſche <hi rendition="#aq">b c e d</hi><lb/> kann man auch ausmauern; <hi rendition="#aq">F</hi> iſt ebenfalls eine große Niſche, in<lb/> welcher auch der Stubenofen ſtehen könnte.</p><lb/> <p>Die Heizung der Stubenöfen innerhalb der Stuben hat den Vor-<lb/> gelegen gegenüber den überwiegenden Vortheil der Lufterneuerung<lb/> (der natürlichen Ventilation). Aus dieſem Grunde, und auch weil<lb/> die Vorgelege viel Platz beanſpruchen, heizt man jetzt die Oefen direkt<lb/> vom Zimmer aus und ſind dann nur</p> </div><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#g">die Schornſteine</hi></head><lb/> <p>zur Abführung des Rauches nothwendig.</p><lb/> <p>Hierbei unterſcheidet man</p><lb/> <list> <item>erſtens: <hi rendition="#g">weite</hi> Schornſteine und</item><lb/> <item>zweitens: <hi rendition="#g">enge</hi> Schornſteine.</item> </list><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">weiten Schornſteine</hi> werden vom Schornſteinfeger gereinigt,<lb/> indem er in ſie hinein klettert, d. h. ſie „befährt“; daher heißen dieſe<lb/> Rauchfänge auch <hi rendition="#g">„ſchliefbare“</hi> oder <hi rendition="#g">„befahrbare“</hi> Schornſteine.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">engen Rauchſchlotte</hi> dagegen werden von oben mit zwei,<lb/> ſich überkreuzenden, an einer 3 Kilo ſchweren Kugel befeſtigten, Beſen,<lb/> die an einer Leine hängen, gefegt und heißen daher auch <hi rendition="#g">„Lein-<lb/> ſchornſteine“</hi> oder, da ſie zuerſt in Rußland zur Ausführung ge-<lb/> langten, <hi rendition="#g">„ruſſiſche Röhren“</hi>.</p><lb/> <p>α) Die <hi rendition="#g">weiten Schornſteine</hi> waren bis vor 50 Jahren aus-<lb/> ſchließlich im Gebrauche und werden neuerdings nur in ländlichen<lb/> Gebäuden bei „offenen Herden“, ſowie für große Küchen- und Waſch-<lb/> keſſelfeuerungen angewendet. Damit die Schornſteinfeger in den<lb/> Rauchfang klettern können, muß derſelbe, je nachdem er von er-<lb/> wachſenen oder jungen Rauchfangkehrern befahren werden ſoll, ganz<lb/> beſtimmte Maße erhalten, welche geſetzlich vorgeſchrieben ſind.</p><lb/> <p>In <hi rendition="#g">Preußen</hi> galt bisher beim alten Ziegelformat von 10″ rhl.<lb/> Länge als Regel, daß die ſchliefbaren Schornſteine 18″ rhld. im<lb/> Quadrat oder 18/16″ rhld. im Rechteck meſſen mußten; in <hi rendition="#g">Oeſter-<lb/> reich</hi> iſt in allen Kronländern eine lichte Weite von 18/18″ wiener<lb/> vorgeſchrieben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0099]
Die Schornſteine: Die Vorgelege.
iſt, welche im unterſten Stockwerke (Fig. 89) unmittelbar auf dem
Vorgelege v anfängt (ſiehe auch das Syſtem in Fig. 86). Sollte
aber ein ſolches Vorgelege in einem Hauſe von nur zwei Stockwerken
ausgeführt werden, ſo würde die Anlage in der Weiſe modificirt,
daß die mit g h in Fig. 88 und i k in Fig. 89 bezeichneten Mauern
in dem erſten und zweiten Stockwerk wegbleiben. Die Niſche b c e d
kann man auch ausmauern; F iſt ebenfalls eine große Niſche, in
welcher auch der Stubenofen ſtehen könnte.
Die Heizung der Stubenöfen innerhalb der Stuben hat den Vor-
gelegen gegenüber den überwiegenden Vortheil der Lufterneuerung
(der natürlichen Ventilation). Aus dieſem Grunde, und auch weil
die Vorgelege viel Platz beanſpruchen, heizt man jetzt die Oefen direkt
vom Zimmer aus und ſind dann nur
b) die Schornſteine
zur Abführung des Rauches nothwendig.
Hierbei unterſcheidet man
erſtens: weite Schornſteine und
zweitens: enge Schornſteine.
Die weiten Schornſteine werden vom Schornſteinfeger gereinigt,
indem er in ſie hinein klettert, d. h. ſie „befährt“; daher heißen dieſe
Rauchfänge auch „ſchliefbare“ oder „befahrbare“ Schornſteine.
Die engen Rauchſchlotte dagegen werden von oben mit zwei,
ſich überkreuzenden, an einer 3 Kilo ſchweren Kugel befeſtigten, Beſen,
die an einer Leine hängen, gefegt und heißen daher auch „Lein-
ſchornſteine“ oder, da ſie zuerſt in Rußland zur Ausführung ge-
langten, „ruſſiſche Röhren“.
α) Die weiten Schornſteine waren bis vor 50 Jahren aus-
ſchließlich im Gebrauche und werden neuerdings nur in ländlichen
Gebäuden bei „offenen Herden“, ſowie für große Küchen- und Waſch-
keſſelfeuerungen angewendet. Damit die Schornſteinfeger in den
Rauchfang klettern können, muß derſelbe, je nachdem er von er-
wachſenen oder jungen Rauchfangkehrern befahren werden ſoll, ganz
beſtimmte Maße erhalten, welche geſetzlich vorgeſchrieben ſind.
In Preußen galt bisher beim alten Ziegelformat von 10″ rhl.
Länge als Regel, daß die ſchliefbaren Schornſteine 18″ rhld. im
Quadrat oder 18/16″ rhld. im Rechteck meſſen mußten; in Oeſter-
reich iſt in allen Kronländern eine lichte Weite von 18/18″ wiener
vorgeſchrieben.
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |