Die betreffende Mörtelmasse wurde in Schichten von 20 -- 25zm Höhe mit schrägen Stößen eingebracht, gedrückt und festgestampft, die Gewölbe auf Einschaalung hergestellt, das Dachgewölbe mit Port- landüberzug versehen, die Gesimse gezogen, das Kamin um eine Holzwalze gefertigt, der Schornsteinkopf aufgesetzt, und schließlich die aus Cement gefertigten Fensterbänke und Gurte besonders eingesetzt. Diese Häuschen haben sich so gut bewährt, daß das ganze Stations- gebäude in Betonstampfbau construirt wurde.
Döllinger empfiehlt eine solche Bauart für alle steinarme, dagegen sand- und kiesreiche Gegenden, bei nicht zu theurem Cemente, als geld- und zeitersparend, recht angelegentlichst.
In neuerer Zeit hat man auch die Zwischendecken der Etagen aus Cement gegossen, mit Hinweglassung aller Holzbalken. Die interessanteste Anlage dieser Art wurde in Berlin ausgeführt.
Behufs Beschaffung billiger Wohnungen für Arbeiter- und soge- nannte Mittelstände hat sich in Berlin im November 1872 eine Ce- ment-Actien-Gesellschaft mit einem Kapital von einer halben Million Thaler constituirt, welche bis zum Anfange dieses Jahres in der Vorstadt "Victoriastadt" (ein der Gesellschaft gehöriges Hauptterrain von etwa 17 Hectar Größe) schon 58 Häuser mit etwa 170 Wohnun- gen für 1200 Seelen herstellte. Wir entnehmen einem Bericht über Berliner Cement-Actien-Gesellschaft Folgendes:
Alle Gebäude bestehen aus Cementconcret und zwar bei den ersten 19 Häusern wurden nur die Mauern aus dieser Masse fabricirt, während bei den übrigen Baulichkeiten auch die Holzbalkenlagen durch gegossene Gewölbe und bei den letzten 3 sogar das Dachwerk durch Cementguß ersetzt worden ist.
Der Cement muß zu diesen Arbeiten ausgezeichnet sein; man nahm für das Mauerwerk 1/10, für Gewölbe 1/7, für Dächer und Treppen 1/6 der Mischung; als Zuschläge dienten gewöhnlich Kohlenschlacken zu 5/6 , Sand zu 1 1/6 , beide scharf und rein. Als weitere Zuschläge wird empfohlen: Steinschlag, Kies, Ziegelmehl, Eisenschlacken u. s. w.
Wanderley, Bauconstr. II. 30
Gußgewölbe.
[Tabelle]
Die betreffende Mörtelmaſſe wurde in Schichten von 20 — 25zm Höhe mit ſchrägen Stößen eingebracht, gedrückt und feſtgeſtampft, die Gewölbe auf Einſchaalung hergeſtellt, das Dachgewölbe mit Port- landüberzug verſehen, die Geſimſe gezogen, das Kamin um eine Holzwalze gefertigt, der Schornſteinkopf aufgeſetzt, und ſchließlich die aus Cement gefertigten Fenſterbänke und Gurte beſonders eingeſetzt. Dieſe Häuschen haben ſich ſo gut bewährt, daß das ganze Stations- gebäude in Bétonſtampfbau conſtruirt wurde.
Döllinger empfiehlt eine ſolche Bauart für alle ſteinarme, dagegen ſand- und kiesreiche Gegenden, bei nicht zu theurem Cemente, als geld- und zeiterſparend, recht angelegentlichſt.
In neuerer Zeit hat man auch die Zwiſchendecken der Etagen aus Cement gegoſſen, mit Hinweglaſſung aller Holzbalken. Die intereſſanteſte Anlage dieſer Art wurde in Berlin ausgeführt.
Behufs Beſchaffung billiger Wohnungen für Arbeiter- und ſoge- nannte Mittelſtände hat ſich in Berlin im November 1872 eine Ce- ment-Actien-Geſellſchaft mit einem Kapital von einer halben Million Thaler conſtituirt, welche bis zum Anfange dieſes Jahres in der Vorſtadt „Victoriaſtadt“ (ein der Geſellſchaft gehöriges Hauptterrain von etwa 17 Hectar Größe) ſchon 58 Häuſer mit etwa 170 Wohnun- gen für 1200 Seelen herſtellte. Wir entnehmen einem Bericht über Berliner Cement-Actien-Geſellſchaft Folgendes:
Alle Gebäude beſtehen aus Cementconcret und zwar bei den erſten 19 Häuſern wurden nur die Mauern aus dieſer Maſſe fabricirt, während bei den übrigen Baulichkeiten auch die Holzbalkenlagen durch gegoſſene Gewölbe und bei den letzten 3 ſogar das Dachwerk durch Cementguß erſetzt worden iſt.
Der Cement muß zu dieſen Arbeiten ausgezeichnet ſein; man nahm für das Mauerwerk 1/10, für Gewölbe 1/7, für Dächer und Treppen ⅙ der Miſchung; als Zuſchläge dienten gewöhnlich Kohlenſchlacken zu ⅚, Sand zu 1⅙, beide ſcharf und rein. Als weitere Zuſchläge wird empfohlen: Steinſchlag, Kies, Ziegelmehl, Eiſenſchlacken u. ſ. w.
Wanderley, Bauconſtr. II. 30
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0481"n="465"/><fwplace="top"type="header">Gußgewölbe.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>Die betreffende Mörtelmaſſe wurde in Schichten von 20 — 25<hirendition="#sup"><hirendition="#aq">zm</hi></hi><lb/>
Höhe mit ſchrägen Stößen eingebracht, gedrückt und feſtgeſtampft, die<lb/>
Gewölbe auf Einſchaalung hergeſtellt, das Dachgewölbe mit Port-<lb/>
landüberzug verſehen, die Geſimſe gezogen, das Kamin um eine<lb/>
Holzwalze gefertigt, der Schornſteinkopf aufgeſetzt, und ſchließlich die<lb/>
aus Cement gefertigten Fenſterbänke und Gurte beſonders eingeſetzt.<lb/>
Dieſe Häuschen haben ſich ſo gut bewährt, daß das ganze Stations-<lb/>
gebäude in B<hirendition="#aq">é</hi>tonſtampfbau conſtruirt wurde.</p><lb/><p>Döllinger empfiehlt eine ſolche Bauart für alle ſteinarme, dagegen<lb/>ſand- und kiesreiche Gegenden, bei nicht zu theurem Cemente, als<lb/>
geld- und zeiterſparend, recht angelegentlichſt.</p><lb/><p>In neuerer Zeit hat man auch die Zwiſchendecken der Etagen<lb/>
aus Cement gegoſſen, mit Hinweglaſſung aller Holzbalken. Die<lb/>
intereſſanteſte Anlage dieſer Art wurde in Berlin ausgeführt.</p><lb/><p>Behufs Beſchaffung billiger Wohnungen für Arbeiter- und ſoge-<lb/>
nannte Mittelſtände hat ſich in Berlin im November 1872 eine Ce-<lb/>
ment-Actien-Geſellſchaft mit einem Kapital von einer halben Million<lb/>
Thaler conſtituirt, welche bis zum Anfange dieſes Jahres in der<lb/>
Vorſtadt „Victoriaſtadt“ (ein der Geſellſchaft gehöriges Hauptterrain<lb/>
von etwa 17 Hectar Größe) ſchon 58 Häuſer mit etwa 170 Wohnun-<lb/>
gen für 1200 Seelen herſtellte. Wir entnehmen einem Bericht über<lb/>
Berliner Cement-Actien-Geſellſchaft Folgendes:</p><lb/><p>Alle Gebäude beſtehen aus Cementconcret und zwar bei den erſten<lb/>
19 Häuſern wurden nur die Mauern aus dieſer Maſſe fabricirt,<lb/>
während bei den übrigen Baulichkeiten auch die Holzbalkenlagen<lb/>
durch gegoſſene Gewölbe und bei den letzten 3 ſogar das Dachwerk<lb/>
durch Cementguß erſetzt worden iſt.</p><lb/><p>Der Cement muß zu dieſen Arbeiten ausgezeichnet ſein; man nahm<lb/>
für das Mauerwerk 1/10, für Gewölbe 1/7, für Dächer und Treppen<lb/>⅙ der Miſchung; als Zuſchläge dienten gewöhnlich Kohlenſchlacken<lb/>
zu ⅚, Sand zu 1⅙, beide ſcharf und rein. Als weitere Zuſchläge<lb/>
wird empfohlen: Steinſchlag, Kies, Ziegelmehl, Eiſenſchlacken u. ſ. w.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Wanderley, Bauconſtr. <hirendition="#aq">II.</hi> 30</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[465/0481]
Gußgewölbe.
Die betreffende Mörtelmaſſe wurde in Schichten von 20 — 25zm
Höhe mit ſchrägen Stößen eingebracht, gedrückt und feſtgeſtampft, die
Gewölbe auf Einſchaalung hergeſtellt, das Dachgewölbe mit Port-
landüberzug verſehen, die Geſimſe gezogen, das Kamin um eine
Holzwalze gefertigt, der Schornſteinkopf aufgeſetzt, und ſchließlich die
aus Cement gefertigten Fenſterbänke und Gurte beſonders eingeſetzt.
Dieſe Häuschen haben ſich ſo gut bewährt, daß das ganze Stations-
gebäude in Bétonſtampfbau conſtruirt wurde.
Döllinger empfiehlt eine ſolche Bauart für alle ſteinarme, dagegen
ſand- und kiesreiche Gegenden, bei nicht zu theurem Cemente, als
geld- und zeiterſparend, recht angelegentlichſt.
In neuerer Zeit hat man auch die Zwiſchendecken der Etagen
aus Cement gegoſſen, mit Hinweglaſſung aller Holzbalken. Die
intereſſanteſte Anlage dieſer Art wurde in Berlin ausgeführt.
Behufs Beſchaffung billiger Wohnungen für Arbeiter- und ſoge-
nannte Mittelſtände hat ſich in Berlin im November 1872 eine Ce-
ment-Actien-Geſellſchaft mit einem Kapital von einer halben Million
Thaler conſtituirt, welche bis zum Anfange dieſes Jahres in der
Vorſtadt „Victoriaſtadt“ (ein der Geſellſchaft gehöriges Hauptterrain
von etwa 17 Hectar Größe) ſchon 58 Häuſer mit etwa 170 Wohnun-
gen für 1200 Seelen herſtellte. Wir entnehmen einem Bericht über
Berliner Cement-Actien-Geſellſchaft Folgendes:
Alle Gebäude beſtehen aus Cementconcret und zwar bei den erſten
19 Häuſern wurden nur die Mauern aus dieſer Maſſe fabricirt,
während bei den übrigen Baulichkeiten auch die Holzbalkenlagen
durch gegoſſene Gewölbe und bei den letzten 3 ſogar das Dachwerk
durch Cementguß erſetzt worden iſt.
Der Cement muß zu dieſen Arbeiten ausgezeichnet ſein; man nahm
für das Mauerwerk 1/10, für Gewölbe 1/7, für Dächer und Treppen
⅙ der Miſchung; als Zuſchläge dienten gewöhnlich Kohlenſchlacken
zu ⅚, Sand zu 1⅙, beide ſcharf und rein. Als weitere Zuſchläge
wird empfohlen: Steinſchlag, Kies, Ziegelmehl, Eiſenſchlacken u. ſ. w.
Wanderley, Bauconſtr. II. 30
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zwei Bänden. Die Ausgabe von 1877/1878 ist die 2., gänzlich umgearbarbeitete und sehr vermehrte Auflage und wurde aufgrund der besseren verfügbarkeit für das DTA digitalisiert.
Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/481>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.