Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel. Die Gewölbe.
tifs p, die aus allen vier Ecken emporsteigen, in einen Kreis über.
(Die graphische Construktion hierzu siehe in Fig. 355--357). Das
Bekrönungsgesims der Pendentifs oder Zwickeln ist von Werksteinen
angefertigt worden. Das Wölbsystem erkennen wir in Fig. 370 noch
[Abbildung] Fig. 370.
besser; a ist die Kalotte, p sind die Pendentifs oder Zwickel, und die
übrigen Buchstaben passen mit der Bezeichnung im Grundrisse.

Die Kalotte besteht aus vierzig am Intrados etwas vortretenden
1,1m breiten, 4,75m hohen Pfeilern, welche die Begrenzung der 1,5m
breiten Fenster bilden, und mittelst Bögen verbunden sind. Diese
Pfeiler treten ungefähr 16zm vor und setzen sich bis zum Gewölbe-
scheitel fort, wobei der Vorsprung gleichfalls geringer und schließlich
im Scheitel ganz verschwindet. Die Gewölbestärke beträgt im Scheitel
0,6m, dicht über den Fenstern 0,83m. Zu der Wölbung der Kalotte
benutzte man im unteren Theile Ziegel von 62zm Länge, 23zm Breite
und 5zm Dicke. Die Pendentifs sind hintergossen, und die stark be-
lasteten Pfeiler bestehen aus Schnittstein.

Auch in der romanischen Bauperiode waren Kuppelgewölbe vielfach
gebräuchlich. Ein interessantes Beispiel liefert das Münster zu Aachen,
welches unter Karl dem Großen von 796--804 erbaut wurde. Der
Grundriß ist ein Centralbau und hat viel Aehnlichkeit mit S. Vitale
zu Ravenna. Rings um den achteckig gestalteten Mittelraum befindet
sich ein zweistöckiger Umgang (Fig. 371), der unten mit Kreuzge-
wölben, oben mit Kegelgewölben überdeckt ist. Eine achtseitige
Kuppel mit halbkreisförmigem Querschnitte bedeckt den achtseitigen
Mittelbau.

Zwei andere hervorragende Kirchen der spätromanischen Epoche haben
ebenfalls ein Kuppelgewölbe über der Kreuzung des Lang- und
Querschiffes; wir meinen den Dom zu Speyer und das Münster zu

Zweites Kapitel. Die Gewölbe.
tifs p, die aus allen vier Ecken emporſteigen, in einen Kreis über.
(Die graphiſche Conſtruktion hierzu ſiehe in Fig. 355—357). Das
Bekrönungsgeſims der Pendentifs oder Zwickeln iſt von Werkſteinen
angefertigt worden. Das Wölbſyſtem erkennen wir in Fig. 370 noch
[Abbildung] Fig. 370.
beſſer; a iſt die Kalotte, p ſind die Pendentifs oder Zwickel, und die
übrigen Buchſtaben paſſen mit der Bezeichnung im Grundriſſe.

Die Kalotte beſteht aus vierzig am Intrados etwas vortretenden
1,1m breiten, 4,75m hohen Pfeilern, welche die Begrenzung der 1,5m
breiten Fenſter bilden, und mittelſt Bögen verbunden ſind. Dieſe
Pfeiler treten ungefähr 16zm vor und ſetzen ſich bis zum Gewölbe-
ſcheitel fort, wobei der Vorſprung gleichfalls geringer und ſchließlich
im Scheitel ganz verſchwindet. Die Gewölbeſtärke beträgt im Scheitel
0,6m, dicht über den Fenſtern 0,83m. Zu der Wölbung der Kalotte
benutzte man im unteren Theile Ziegel von 62zm Länge, 23zm Breite
und 5zm Dicke. Die Pendentifs ſind hintergoſſen, und die ſtark be-
laſteten Pfeiler beſtehen aus Schnittſtein.

Auch in der romaniſchen Bauperiode waren Kuppelgewölbe vielfach
gebräuchlich. Ein intereſſantes Beiſpiel liefert das Münſter zu Aachen,
welches unter Karl dem Großen von 796—804 erbaut wurde. Der
Grundriß iſt ein Centralbau und hat viel Aehnlichkeit mit S. Vitale
zu Ravenna. Rings um den achteckig geſtalteten Mittelraum befindet
ſich ein zweiſtöckiger Umgang (Fig. 371), der unten mit Kreuzge-
wölben, oben mit Kegelgewölben überdeckt iſt. Eine achtſeitige
Kuppel mit halbkreisförmigem Querſchnitte bedeckt den achtſeitigen
Mittelbau.

Zwei andere hervorragende Kirchen der ſpätromaniſchen Epoche haben
ebenfalls ein Kuppelgewölbe über der Kreuzung des Lang- und
Querſchiffes; wir meinen den Dom zu Speyer und das Münſter zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0368" n="352"/><fw place="top" type="header">Zweites Kapitel. Die Gewölbe.</fw><lb/>
tifs <hi rendition="#aq">p</hi>, die aus allen vier Ecken empor&#x017F;teigen, in einen Kreis über.<lb/>
(Die graphi&#x017F;che Con&#x017F;truktion hierzu &#x017F;iehe in Fig. 355&#x2014;357). Das<lb/>
Bekrönungsge&#x017F;ims der Pendentifs oder Zwickeln i&#x017F;t von Werk&#x017F;teinen<lb/>
angefertigt worden. Das Wölb&#x017F;y&#x017F;tem erkennen wir in Fig. 370 noch<lb/><figure><head>Fig. 370.</head></figure><lb/>
be&#x017F;&#x017F;er; <hi rendition="#aq">a</hi> i&#x017F;t die Kalotte, <hi rendition="#aq">p</hi> &#x017F;ind die Pendentifs oder Zwickel, und die<lb/>
übrigen Buch&#x017F;taben pa&#x017F;&#x017F;en mit der Bezeichnung im Grundri&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>Die Kalotte be&#x017F;teht aus vierzig am Intrados etwas vortretenden<lb/>
1,1<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> breiten, 4,75<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> hohen Pfeilern, welche die <choice><sic>Begrenznng</sic><corr>Begrenzung</corr></choice> der 1,5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi><lb/>
breiten Fen&#x017F;ter bilden, und mittel&#x017F;t Bögen verbunden &#x017F;ind. Die&#x017F;e<lb/>
Pfeiler treten ungefähr 16<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> vor und &#x017F;etzen &#x017F;ich bis zum Gewölbe-<lb/>
&#x017F;cheitel fort, wobei der Vor&#x017F;prung gleichfalls geringer und &#x017F;chließlich<lb/>
im Scheitel ganz ver&#x017F;chwindet. Die Gewölbe&#x017F;tärke beträgt im Scheitel<lb/>
0,6<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>, dicht über den Fen&#x017F;tern 0,83<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>. Zu der Wölbung der Kalotte<lb/>
benutzte man im unteren Theile Ziegel von 62<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> Länge, 23<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> Breite<lb/>
und 5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> Dicke. Die Pendentifs &#x017F;ind hintergo&#x017F;&#x017F;en, und die &#x017F;tark be-<lb/>
la&#x017F;teten Pfeiler be&#x017F;tehen aus Schnitt&#x017F;tein.</p><lb/>
              <p>Auch in der romani&#x017F;chen Bauperiode waren Kuppelgewölbe vielfach<lb/>
gebräuchlich. Ein intere&#x017F;&#x017F;antes Bei&#x017F;piel liefert das Mün&#x017F;ter zu Aachen,<lb/>
welches unter Karl dem Großen von 796&#x2014;804 erbaut wurde. Der<lb/>
Grundriß i&#x017F;t ein Centralbau und hat viel Aehnlichkeit mit <hi rendition="#aq">S. Vitale</hi><lb/>
zu <hi rendition="#aq">Ravenna.</hi> Rings um den achteckig ge&#x017F;talteten Mittelraum befindet<lb/>
&#x017F;ich ein zwei&#x017F;töckiger Umgang (Fig. 371), der unten mit Kreuzge-<lb/>
wölben, oben mit Kegelgewölben überdeckt i&#x017F;t. Eine acht&#x017F;eitige<lb/>
Kuppel mit halbkreisförmigem Quer&#x017F;chnitte bedeckt den acht&#x017F;eitigen<lb/>
Mittelbau.</p><lb/>
              <p>Zwei andere hervorragende Kirchen der &#x017F;pätromani&#x017F;chen Epoche haben<lb/>
ebenfalls ein Kuppelgewölbe über der Kreuzung des Lang- und<lb/>
Quer&#x017F;chiffes; wir meinen den Dom zu Speyer und das Mün&#x017F;ter zu<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0368] Zweites Kapitel. Die Gewölbe. tifs p, die aus allen vier Ecken emporſteigen, in einen Kreis über. (Die graphiſche Conſtruktion hierzu ſiehe in Fig. 355—357). Das Bekrönungsgeſims der Pendentifs oder Zwickeln iſt von Werkſteinen angefertigt worden. Das Wölbſyſtem erkennen wir in Fig. 370 noch [Abbildung Fig. 370.] beſſer; a iſt die Kalotte, p ſind die Pendentifs oder Zwickel, und die übrigen Buchſtaben paſſen mit der Bezeichnung im Grundriſſe. Die Kalotte beſteht aus vierzig am Intrados etwas vortretenden 1,1m breiten, 4,75m hohen Pfeilern, welche die Begrenzung der 1,5m breiten Fenſter bilden, und mittelſt Bögen verbunden ſind. Dieſe Pfeiler treten ungefähr 16zm vor und ſetzen ſich bis zum Gewölbe- ſcheitel fort, wobei der Vorſprung gleichfalls geringer und ſchließlich im Scheitel ganz verſchwindet. Die Gewölbeſtärke beträgt im Scheitel 0,6m, dicht über den Fenſtern 0,83m. Zu der Wölbung der Kalotte benutzte man im unteren Theile Ziegel von 62zm Länge, 23zm Breite und 5zm Dicke. Die Pendentifs ſind hintergoſſen, und die ſtark be- laſteten Pfeiler beſtehen aus Schnittſtein. Auch in der romaniſchen Bauperiode waren Kuppelgewölbe vielfach gebräuchlich. Ein intereſſantes Beiſpiel liefert das Münſter zu Aachen, welches unter Karl dem Großen von 796—804 erbaut wurde. Der Grundriß iſt ein Centralbau und hat viel Aehnlichkeit mit S. Vitale zu Ravenna. Rings um den achteckig geſtalteten Mittelraum befindet ſich ein zweiſtöckiger Umgang (Fig. 371), der unten mit Kreuzge- wölben, oben mit Kegelgewölben überdeckt iſt. Eine achtſeitige Kuppel mit halbkreisförmigem Querſchnitte bedeckt den achtſeitigen Mittelbau. Zwei andere hervorragende Kirchen der ſpätromaniſchen Epoche haben ebenfalls ein Kuppelgewölbe über der Kreuzung des Lang- und Querſchiffes; wir meinen den Dom zu Speyer und das Münſter zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/368
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/368>, abgerufen am 25.11.2024.