Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Kapitel. Das Mauern mit Ziegeln.

Die hohen Arbeitslöhne der Maurergesellen und Bau-Arbeitsleute
haben schon wiederholt die Bauunternehmer auf die glückliche Idee
gebracht, die bereits bei Wasser- und Brückenbauten angewendeten
mechanischen Apparate in etwas modifizirter Weise auch bei "Hoch-
bauten" zu benutzen. Besonders ist man in dieser Hinsicht in Lon-
don und Paris, dann in Berlin und Hamburg mit gutem Beispiele,
wenn auch nur zaghaft, vorangegangen.

So z. B. wird der Mörtel mittelst einer Mörtelmaschine, die ihre
Arbeit viel gleichmäßiger macht, als die Menschenhände, bereitet. Man
hat hierzu die mannigfachsten Apparate benutzt, bald mit liegendem,
bald mit stehendem Cylinder nach Art der holländischen Kleimühle,
wie solche in Ziegeleien zum Kneten des Thones üblich sind; manch-
mal werden die Mörtelmaschinen entweder mit Kollerwerk (zwei
vertical stehende Mühlsteine, die an den beiden Enden einer Welle
befestigt sind und von einem Pferdegespann so umgedreht werden,
daß sie die Mörtelmasse gehörig vermengen), oder mit Harken,
welche, ganz ebenso wie die Kalkkrücken, die Masse umrühren, versehen.

Eine Mörtelmaschine letzterer Art stellte sich der Maurermeister
Robitz in Berlin her und ist beschrieben in "Wanderley, ländliche
Wirthschaftsgebäude" Fig. 18. Ausführlich werden die Mörtelma-
schinen vom Ingenieur Kopka besprochen in "Haarmann'sche Zeit-
schrift" 1872.

Neuerdings beginnt man in Berlin den Kalkmörtel für viele Bauten
an einem Orte mittelst Maschinen zu fabriciren und mit geschlossenen
Wagen nach den Bauten zu schaffen; ob dies aber praktisch ist, muß
die Zeit lehren.

Auch für das Hinaufziehen der Materialien hat man die ver-
schiedenartigsten Maschinen construirt, welche wir leider wegen des
hier nur karg bemessenen Raumes nicht ausführlich vorführen können.
Das Prinzip derselben besteht aber darin, daß ein hölzerner oder
eiserner Behälter an einem Taue mittelst einer Winde in die Höhe
gezogen wird. Hierzu ist ein fest abgebundenes, solid aufgestelltes
Gerüst von der Höhe des ganzen Gebäudes erforderlich; oben ist eine
große Seiltrommel befestigt, auf welche sich das Tau aufwickelt. Das
Aufziehen selbst geschieht entweder mit Pferdegöpel, oder mit Dampf-
maschine (Lokomobile); sehr zweckmäßig ist es, eine Gasmaschine
zum Betrieb des Aufzugapparates aufzustellen, was in Paris allge-
mein geschieht.

Erſtes Kapitel. Das Mauern mit Ziegeln.

Die hohen Arbeitslöhne der Maurergeſellen und Bau-Arbeitsleute
haben ſchon wiederholt die Bauunternehmer auf die glückliche Idee
gebracht, die bereits bei Waſſer- und Brückenbauten angewendeten
mechaniſchen Apparate in etwas modifizirter Weiſe auch bei „Hoch-
bauten“ zu benutzen. Beſonders iſt man in dieſer Hinſicht in Lon-
don und Paris, dann in Berlin und Hamburg mit gutem Beiſpiele,
wenn auch nur zaghaft, vorangegangen.

So z. B. wird der Mörtel mittelſt einer Mörtelmaſchine, die ihre
Arbeit viel gleichmäßiger macht, als die Menſchenhände, bereitet. Man
hat hierzu die mannigfachſten Apparate benutzt, bald mit liegendem,
bald mit ſtehendem Cylinder nach Art der holländiſchen Kleimühle,
wie ſolche in Ziegeleien zum Kneten des Thones üblich ſind; manch-
mal werden die Mörtelmaſchinen entweder mit Kollerwerk (zwei
vertical ſtehende Mühlſteine, die an den beiden Enden einer Welle
befeſtigt ſind und von einem Pferdegeſpann ſo umgedreht werden,
daß ſie die Mörtelmaſſe gehörig vermengen), oder mit Harken,
welche, ganz ebenſo wie die Kalkkrücken, die Maſſe umrühren, verſehen.

Eine Mörtelmaſchine letzterer Art ſtellte ſich der Maurermeiſter
Robitz in Berlin her und iſt beſchrieben in „Wanderley, ländliche
Wirthſchaftsgebäude“ Fig. 18. Ausführlich werden die Mörtelma-
ſchinen vom Ingenieur Kopka beſprochen in „Haarmann’ſche Zeit-
ſchrift“ 1872.

Neuerdings beginnt man in Berlin den Kalkmörtel für viele Bauten
an einem Orte mittelſt Maſchinen zu fabriciren und mit geſchloſſenen
Wagen nach den Bauten zu ſchaffen; ob dies aber praktiſch iſt, muß
die Zeit lehren.

Auch für das Hinaufziehen der Materialien hat man die ver-
ſchiedenartigſten Maſchinen conſtruirt, welche wir leider wegen des
hier nur karg bemeſſenen Raumes nicht ausführlich vorführen können.
Das Prinzip derſelben beſteht aber darin, daß ein hölzerner oder
eiſerner Behälter an einem Taue mittelſt einer Winde in die Höhe
gezogen wird. Hierzu iſt ein feſt abgebundenes, ſolid aufgeſtelltes
Gerüſt von der Höhe des ganzen Gebäudes erforderlich; oben iſt eine
große Seiltrommel befeſtigt, auf welche ſich das Tau aufwickelt. Das
Aufziehen ſelbſt geſchieht entweder mit Pferdegöpel, oder mit Dampf-
maſchine (Lokomobile); ſehr zweckmäßig iſt es, eine Gasmaſchine
zum Betrieb des Aufzugapparates aufzuſtellen, was in Paris allge-
mein geſchieht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0184" n="168"/>
              <fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Kapitel. Das Mauern mit Ziegeln.</fw><lb/>
              <p>Die hohen Arbeitslöhne der Maurerge&#x017F;ellen und Bau-Arbeitsleute<lb/>
haben &#x017F;chon wiederholt die Bauunternehmer auf die glückliche Idee<lb/>
gebracht, die bereits bei Wa&#x017F;&#x017F;er- und Brückenbauten angewendeten<lb/>
mechani&#x017F;chen Apparate in etwas modifizirter Wei&#x017F;e auch bei &#x201E;Hoch-<lb/>
bauten&#x201C; zu benutzen. Be&#x017F;onders i&#x017F;t man in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht in Lon-<lb/>
don und Paris, dann in Berlin und Hamburg mit gutem Bei&#x017F;piele,<lb/>
wenn auch nur zaghaft, vorangegangen.</p><lb/>
              <p>So z. B. wird der Mörtel mittel&#x017F;t einer Mörtelma&#x017F;chine, die ihre<lb/>
Arbeit viel gleichmäßiger macht, als die Men&#x017F;chenhände, bereitet. Man<lb/>
hat hierzu die mannigfach&#x017F;ten Apparate benutzt, bald mit liegendem,<lb/>
bald mit &#x017F;tehendem Cylinder nach Art der holländi&#x017F;chen Kleimühle,<lb/>
wie &#x017F;olche in Ziegeleien zum Kneten des Thones üblich &#x017F;ind; manch-<lb/>
mal werden die Mörtelma&#x017F;chinen entweder mit <hi rendition="#g">Kollerwerk</hi> (zwei<lb/>
vertical &#x017F;tehende Mühl&#x017F;teine, die an den beiden Enden einer Welle<lb/>
befe&#x017F;tigt &#x017F;ind und von einem Pferdege&#x017F;pann &#x017F;o umgedreht werden,<lb/>
daß &#x017F;ie die Mörtelma&#x017F;&#x017F;e gehörig vermengen), oder mit <hi rendition="#g">Harken</hi>,<lb/>
welche, ganz eben&#x017F;o wie die Kalkkrücken, die Ma&#x017F;&#x017F;e umrühren, ver&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Eine Mörtelma&#x017F;chine letzterer Art &#x017F;tellte &#x017F;ich der Maurermei&#x017F;ter<lb/>
Robitz in Berlin her und i&#x017F;t be&#x017F;chrieben in &#x201E;Wanderley, ländliche<lb/>
Wirth&#x017F;chaftsgebäude&#x201C; Fig. 18. Ausführlich werden die Mörtelma-<lb/>
&#x017F;chinen vom Ingenieur Kopka be&#x017F;prochen in &#x201E;Haarmann&#x2019;&#x017F;che Zeit-<lb/>
&#x017F;chrift&#x201C; 1872.</p><lb/>
              <p>Neuerdings beginnt man in Berlin den Kalkmörtel für viele Bauten<lb/>
an einem Orte mittel&#x017F;t Ma&#x017F;chinen zu fabriciren und mit ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Wagen nach den Bauten zu &#x017F;chaffen; ob dies aber prakti&#x017F;ch i&#x017F;t, muß<lb/>
die Zeit lehren.</p><lb/>
              <p>Auch für das Hinaufziehen der Materialien hat man die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenartig&#x017F;ten Ma&#x017F;chinen con&#x017F;truirt, welche wir leider wegen des<lb/>
hier nur karg beme&#x017F;&#x017F;enen Raumes nicht ausführlich vorführen können.<lb/>
Das Prinzip der&#x017F;elben be&#x017F;teht aber darin, daß ein hölzerner oder<lb/>
ei&#x017F;erner Behälter an einem Taue mittel&#x017F;t einer Winde in die Höhe<lb/>
gezogen wird. Hierzu i&#x017F;t ein fe&#x017F;t abgebundenes, &#x017F;olid aufge&#x017F;telltes<lb/>
Gerü&#x017F;t von der Höhe des ganzen Gebäudes erforderlich; oben i&#x017F;t eine<lb/>
große Seiltrommel befe&#x017F;tigt, auf welche &#x017F;ich das Tau aufwickelt. Das<lb/>
Aufziehen &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;chieht entweder mit Pferdegöpel, oder mit Dampf-<lb/>
ma&#x017F;chine (Lokomobile); &#x017F;ehr zweckmäßig i&#x017F;t es, eine <hi rendition="#g">Gasma&#x017F;chine</hi><lb/>
zum Betrieb des Aufzugapparates aufzu&#x017F;tellen, was in Paris allge-<lb/>
mein ge&#x017F;chieht.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0184] Erſtes Kapitel. Das Mauern mit Ziegeln. Die hohen Arbeitslöhne der Maurergeſellen und Bau-Arbeitsleute haben ſchon wiederholt die Bauunternehmer auf die glückliche Idee gebracht, die bereits bei Waſſer- und Brückenbauten angewendeten mechaniſchen Apparate in etwas modifizirter Weiſe auch bei „Hoch- bauten“ zu benutzen. Beſonders iſt man in dieſer Hinſicht in Lon- don und Paris, dann in Berlin und Hamburg mit gutem Beiſpiele, wenn auch nur zaghaft, vorangegangen. So z. B. wird der Mörtel mittelſt einer Mörtelmaſchine, die ihre Arbeit viel gleichmäßiger macht, als die Menſchenhände, bereitet. Man hat hierzu die mannigfachſten Apparate benutzt, bald mit liegendem, bald mit ſtehendem Cylinder nach Art der holländiſchen Kleimühle, wie ſolche in Ziegeleien zum Kneten des Thones üblich ſind; manch- mal werden die Mörtelmaſchinen entweder mit Kollerwerk (zwei vertical ſtehende Mühlſteine, die an den beiden Enden einer Welle befeſtigt ſind und von einem Pferdegeſpann ſo umgedreht werden, daß ſie die Mörtelmaſſe gehörig vermengen), oder mit Harken, welche, ganz ebenſo wie die Kalkkrücken, die Maſſe umrühren, verſehen. Eine Mörtelmaſchine letzterer Art ſtellte ſich der Maurermeiſter Robitz in Berlin her und iſt beſchrieben in „Wanderley, ländliche Wirthſchaftsgebäude“ Fig. 18. Ausführlich werden die Mörtelma- ſchinen vom Ingenieur Kopka beſprochen in „Haarmann’ſche Zeit- ſchrift“ 1872. Neuerdings beginnt man in Berlin den Kalkmörtel für viele Bauten an einem Orte mittelſt Maſchinen zu fabriciren und mit geſchloſſenen Wagen nach den Bauten zu ſchaffen; ob dies aber praktiſch iſt, muß die Zeit lehren. Auch für das Hinaufziehen der Materialien hat man die ver- ſchiedenartigſten Maſchinen conſtruirt, welche wir leider wegen des hier nur karg bemeſſenen Raumes nicht ausführlich vorführen können. Das Prinzip derſelben beſteht aber darin, daß ein hölzerner oder eiſerner Behälter an einem Taue mittelſt einer Winde in die Höhe gezogen wird. Hierzu iſt ein feſt abgebundenes, ſolid aufgeſtelltes Gerüſt von der Höhe des ganzen Gebäudes erforderlich; oben iſt eine große Seiltrommel befeſtigt, auf welche ſich das Tau aufwickelt. Das Aufziehen ſelbſt geſchieht entweder mit Pferdegöpel, oder mit Dampf- maſchine (Lokomobile); ſehr zweckmäßig iſt es, eine Gasmaſchine zum Betrieb des Aufzugapparates aufzuſtellen, was in Paris allge- mein geſchieht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/184
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/184>, abgerufen am 22.11.2024.