Lager der Platten rauh bleibt, und dieselben am Ende der Arbeit nur verdickt, d. h. so weit unten "abgespitzt" werden, daß die erfor- derliche Dicke bleibt, die verschieden sein kann, je nachdem die Platten in Sand oder Mörtel zu liegen kommen. Gewöhnlich unterwinkelt man die Fugen der Platten etwas, d. h. sie werden nach unten ein wenig erweitert, damit sie oben etwas besser aneinander passen und schließen.
3) Der Steinverband.
Es versteht sich von selbst, daß nicht nur die Steinschichten einer geraden Mauer horizontal, sondern auch die Lager- und Stoßfugen der einzelnen Blöcke gerade Ebenen sein müssen. Ferner verbinden sich die Steine desto inniger mit einander, je größere Flächen sie be- sitzen. Erfahrungsmäßig haben sich folgende Dimensionen am besten bewährt (Fig. 144):
[Abbildung]
Fig. 144 A--H.
[Tabelle]
Die Höhe eines Steines schwankt zwischen 0,2--0,7m.
Erſtes Kapitel. Das Werkſteinmauerwerk.
Lager der Platten rauh bleibt, und dieſelben am Ende der Arbeit nur verdickt, d. h. ſo weit unten „abgeſpitzt“ werden, daß die erfor- derliche Dicke bleibt, die verſchieden ſein kann, je nachdem die Platten in Sand oder Mörtel zu liegen kommen. Gewöhnlich unterwinkelt man die Fugen der Platten etwas, d. h. ſie werden nach unten ein wenig erweitert, damit ſie oben etwas beſſer aneinander paſſen und ſchließen.
3) Der Steinverband.
Es verſteht ſich von ſelbſt, daß nicht nur die Steinſchichten einer geraden Mauer horizontal, ſondern auch die Lager- und Stoßfugen der einzelnen Blöcke gerade Ebenen ſein müſſen. Ferner verbinden ſich die Steine deſto inniger mit einander, je größere Flächen ſie be- ſitzen. Erfahrungsmäßig haben ſich folgende Dimenſionen am beſten bewährt (Fig. 144):
[Abbildung]
Fig. 144 A—H.
[Tabelle]
Die Höhe eines Steines ſchwankt zwiſchen 0,2—0,7m.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0150"n="134"/><fwplace="top"type="header">Erſtes Kapitel. Das Werkſteinmauerwerk.</fw><lb/>
Lager der Platten rauh bleibt, und dieſelben am Ende der Arbeit<lb/>
nur verdickt, d. h. ſo weit unten „abgeſpitzt“ werden, daß die erfor-<lb/>
derliche Dicke bleibt, die verſchieden ſein kann, je nachdem die Platten<lb/>
in Sand oder Mörtel zu liegen kommen. Gewöhnlich unterwinkelt<lb/>
man die Fugen der Platten etwas, d. h. ſie werden nach unten ein<lb/>
wenig erweitert, damit ſie oben etwas beſſer aneinander paſſen und<lb/>ſchließen.</p></div><lb/><divn="4"><head>3) <hirendition="#g">Der Steinverband</hi>.</head><lb/><p>Es verſteht ſich von ſelbſt, daß nicht nur die Steinſchichten einer<lb/>
geraden Mauer horizontal, ſondern auch die Lager- und Stoßfugen<lb/>
der einzelnen Blöcke gerade Ebenen ſein müſſen. Ferner verbinden<lb/>ſich die Steine deſto inniger mit einander, je größere Flächen ſie be-<lb/>ſitzen. Erfahrungsmäßig haben ſich folgende Dimenſionen am beſten<lb/>
bewährt (Fig. 144):<lb/><figure><head>Fig. 144 <hirendition="#aq">A—H.</hi></head></figure><lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>Die <hirendition="#g">Höhe</hi> eines Steines ſchwankt zwiſchen 0,2—0,7<hirendition="#sup"><hirendition="#aq">m</hi></hi>.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0150]
Erſtes Kapitel. Das Werkſteinmauerwerk.
Lager der Platten rauh bleibt, und dieſelben am Ende der Arbeit
nur verdickt, d. h. ſo weit unten „abgeſpitzt“ werden, daß die erfor-
derliche Dicke bleibt, die verſchieden ſein kann, je nachdem die Platten
in Sand oder Mörtel zu liegen kommen. Gewöhnlich unterwinkelt
man die Fugen der Platten etwas, d. h. ſie werden nach unten ein
wenig erweitert, damit ſie oben etwas beſſer aneinander paſſen und
ſchließen.
3) Der Steinverband.
Es verſteht ſich von ſelbſt, daß nicht nur die Steinſchichten einer
geraden Mauer horizontal, ſondern auch die Lager- und Stoßfugen
der einzelnen Blöcke gerade Ebenen ſein müſſen. Ferner verbinden
ſich die Steine deſto inniger mit einander, je größere Flächen ſie be-
ſitzen. Erfahrungsmäßig haben ſich folgende Dimenſionen am beſten
bewährt (Fig. 144):
[Abbildung Fig. 144 A—H.]
Die Höhe eines Steines ſchwankt zwiſchen 0,2—0,7m.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zwei Bänden. Die Ausgabe von 1877/1878 ist die 2., gänzlich umgearbarbeitete und sehr vermehrte Auflage und wurde aufgrund der besseren verfügbarkeit für das DTA digitalisiert.
Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/150>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.