Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Zweites Kapitel. i) Die Entfernung der Balken im Dachgebälk kann, da die [Abbildung]
Fig. 126. [Abbildung]
Fig. 127. k) Die Dachbalken müssen stets auf Mauerlatten oder Rost- l) Die Verankerung geschieht bei jedem Bundbalken. Zweites Kapitel. i) Die Entfernung der Balken im Dachgebälk kann, da die [Abbildung]
Fig. 126. [Abbildung]
Fig. 127. k) Die Dachbalken müſſen ſtets auf Mauerlatten oder Roſt- l) Die Verankerung geſchieht bei jedem Bundbalken. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0074" n="62"/> <fw place="top" type="header">Zweites Kapitel.</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">i</hi>) Die <hi rendition="#g">Entfernung</hi> der Balken im Dachgebälk kann, da die<lb/> Balken nicht ſo belaſtet werden als im Zwiſchengebälk, 1 bis 1,2<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi><lb/> betragen; nachdem man die Bundbalken beſtimmt hat, theilt man<lb/> zwiſchen ihnen die Felder durch 0,9—1,2<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> ein, um dann die Mittel-<lb/> linien der Zwiſchenbalken zu erhalten.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 126.</head> </figure><lb/> <figure> <head>Fig. 127.</head> </figure><lb/> <p><hi rendition="#aq">k</hi>) Die Dachbalken müſſen ſtets auf <hi rendition="#g">Mauerlatten</hi> oder Roſt-<lb/> ſchließen ruhen, damit die Balkenenden eine unverrückbare Lage<lb/> haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">l</hi>) Die <hi rendition="#g">Verankerung</hi> geſchieht bei jedem Bundbalken.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0074]
Zweites Kapitel.
i) Die Entfernung der Balken im Dachgebälk kann, da die
Balken nicht ſo belaſtet werden als im Zwiſchengebälk, 1 bis 1,2m
betragen; nachdem man die Bundbalken beſtimmt hat, theilt man
zwiſchen ihnen die Felder durch 0,9—1,2m ein, um dann die Mittel-
linien der Zwiſchenbalken zu erhalten.
[Abbildung Fig. 126.]
[Abbildung Fig. 127.]
k) Die Dachbalken müſſen ſtets auf Mauerlatten oder Roſt-
ſchließen ruhen, damit die Balkenenden eine unverrückbare Lage
haben.
l) Die Verankerung geſchieht bei jedem Bundbalken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/74 |
Zitationshilfe: | Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/74>, abgerufen am 16.02.2025. |