Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Die Dachgerüste. In Fig. 311 ist der Deckenboden abgesetzt, weil die vordere Zim- Der Vergleichung wegen geben wir ein anderes Beispiel, in dem die [Abbildung]
Fig. 312. Wenn sich breite Säle neben kleineren Localitäten befinden, kann man [Abbildung]
Fig. 313. ersteren Falle liegt das einfache Hängewerk über der Decke des Saa-les der ganzen Construktion zu Grunde, und erscheint der Ueber- deckung der niedrigen Lokalität als Anbau. In Fig. 314 hingegen hat die ganze Dachconstruktion einen ein- Wanderley, Bauconstr. 14
Die Dachgerüſte. In Fig. 311 iſt der Deckenboden abgeſetzt, weil die vordere Zim- Der Vergleichung wegen geben wir ein anderes Beiſpiel, in dem die [Abbildung]
Fig. 312. Wenn ſich breite Säle neben kleineren Localitäten befinden, kann man [Abbildung]
Fig. 313. erſteren Falle liegt das einfache Hängewerk über der Decke des Saa-les der ganzen Conſtruktion zu Grunde, und erſcheint der Ueber- deckung der niedrigen Lokalität als Anbau. In Fig. 314 hingegen hat die ganze Dachconſtruktion einen ein- Wanderley, Bauconſtr. 14
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0221" n="209"/> <fw place="top" type="header">Die Dachgerüſte.</fw><lb/> <p>In Fig. 311 iſt der Deckenboden abgeſetzt, weil die vordere Zim-<lb/> merreihe höher iſt als die hintere; es wurde demgemäß die Fette in<lb/> derſelben Höhe der Mauerbank angenommen und die Zange <hi rendition="#aq">z</hi> für<lb/> die rechte Dachhälfte als Trambalken benutzt. Die Dachneigung<lb/> ergiebt ſich bei der Feſtſtellung des Forſtes über der Mittelmauer.</p><lb/> <p>Der Vergleichung wegen geben wir ein anderes Beiſpiel, in dem die<lb/> die Zimmer der oberen Etage ungleich hoch ſind, die Trauflinien jedoch<lb/> in einer horizontalen Ebene liegen. Die ganze Dachgerüſtconſtruk-<lb/> tion iſt unzweckmäßig, und hätte mit Anwendung von Firſtfetten und<lb/> Streben beſſer gemacht werden können (Fig. 312).</p><lb/> <figure> <head>Fig. 312.</head> </figure><lb/> <p>Wenn ſich breite Säle neben kleineren Localitäten befinden, kann man<lb/> die Dachconſtruktion nach den Fig. 313 und 314 ausbilden. Im<lb/><figure><head>Fig. 313.</head></figure><lb/> erſteren Falle liegt das einfache Hängewerk über der Decke des Saa-<lb/> les der ganzen Conſtruktion zu Grunde, und erſcheint der Ueber-<lb/> deckung der niedrigen Lokalität als Anbau.</p><lb/> <p>In Fig. 314 hingegen hat die ganze Dachconſtruktion einen ein-<lb/> heitlichen Charakter; der Forſt befindet ſich über der Saalmitte und<lb/> die ganze Saaldecke wird von einem dreifachen Hängebock getragen;<lb/> behufs <choice><sic>Unterſtützuug</sic><corr>Unterſtützung</corr></choice> der größeren Dachfläche wurde die Fette <hi rendition="#aq">f</hi> an-<lb/> geordnet. Weitere Beiſpiele dieſer Art ſiehe Fig. 320—322.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Wanderley, Bauconſtr. 14</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0221]
Die Dachgerüſte.
In Fig. 311 iſt der Deckenboden abgeſetzt, weil die vordere Zim-
merreihe höher iſt als die hintere; es wurde demgemäß die Fette in
derſelben Höhe der Mauerbank angenommen und die Zange z für
die rechte Dachhälfte als Trambalken benutzt. Die Dachneigung
ergiebt ſich bei der Feſtſtellung des Forſtes über der Mittelmauer.
Der Vergleichung wegen geben wir ein anderes Beiſpiel, in dem die
die Zimmer der oberen Etage ungleich hoch ſind, die Trauflinien jedoch
in einer horizontalen Ebene liegen. Die ganze Dachgerüſtconſtruk-
tion iſt unzweckmäßig, und hätte mit Anwendung von Firſtfetten und
Streben beſſer gemacht werden können (Fig. 312).
[Abbildung Fig. 312.]
Wenn ſich breite Säle neben kleineren Localitäten befinden, kann man
die Dachconſtruktion nach den Fig. 313 und 314 ausbilden. Im
[Abbildung Fig. 313.]
erſteren Falle liegt das einfache Hängewerk über der Decke des Saa-
les der ganzen Conſtruktion zu Grunde, und erſcheint der Ueber-
deckung der niedrigen Lokalität als Anbau.
In Fig. 314 hingegen hat die ganze Dachconſtruktion einen ein-
heitlichen Charakter; der Forſt befindet ſich über der Saalmitte und
die ganze Saaldecke wird von einem dreifachen Hängebock getragen;
behufs Unterſtützung der größeren Dachfläche wurde die Fette f an-
geordnet. Weitere Beiſpiele dieſer Art ſiehe Fig. 320—322.
Wanderley, Bauconſtr. 14
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |