Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Dachgerüste.
Der einfachstehende Fettendachstuhl.

Bei demselben (Fig. 263) hängen sämmtliche Sparren an der
Firstfette, die ihrerseits auf einer Stuhlwand, bestehend aus Stuhl-

[Abbildung] Fig. 262.
[Abbildung] Fig. 263.
säulen (in Hauptbinderentfernung von 3,5--5m), aus Stuhlfette und
Kopfbändern (Fettenbügen) ruht; die Fußenden der Sparren liegen
entweder mittelst Versetzung und Verzapfung auf den Balkenköpfen
oder mittelst Verklauung auf einer Fußfette. Letztere Construktion ist
zweckmäßiger, da alsdann die Leersparren von der Balkenlage voll-
ständig unabhängig bleiben, und außerdem noch die Aufschüblinge
überflüssig sind. Der Deckenbalken muß dort, wo die Stuhlsäule
steht, unterstützt sein; es ist aber auch zulässig, die Unterstützung bis
auf 1,25zm von der Mitte abzurücken.

Die Dachgerüſte.
Der einfachſtehende Fettendachſtuhl.

Bei demſelben (Fig. 263) hängen ſämmtliche Sparren an der
Firſtfette, die ihrerſeits auf einer Stuhlwand, beſtehend aus Stuhl-

[Abbildung] Fig. 262.
[Abbildung] Fig. 263.
ſäulen (in Hauptbinderentfernung von 3,5—5m), aus Stuhlfette und
Kopfbändern (Fettenbügen) ruht; die Fußenden der Sparren liegen
entweder mittelſt Verſetzung und Verzapfung auf den Balkenköpfen
oder mittelſt Verklauung auf einer Fußfette. Letztere Conſtruktion iſt
zweckmäßiger, da alsdann die Leerſparren von der Balkenlage voll-
ſtändig unabhängig bleiben, und außerdem noch die Aufſchüblinge
überflüſſig ſind. Der Deckenbalken muß dort, wo die Stuhlſäule
ſteht, unterſtützt ſein; es iſt aber auch zuläſſig, die Unterſtützung bis
auf 1,25zm von der Mitte abzurücken.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0195" n="183"/>
              <fw place="top" type="header">Die Dachgerü&#x017F;te.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Der einfach&#x017F;tehende Fettendach&#x017F;tuhl</hi>.</head><lb/>
                <p>Bei dem&#x017F;elben (Fig. 263) hängen &#x017F;ämmtliche Sparren an der<lb/>
Fir&#x017F;tfette, die ihrer&#x017F;eits auf einer Stuhlwand, be&#x017F;tehend aus Stuhl-<lb/><figure><head>Fig. 262.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 263.</head></figure><lb/>
&#x017F;äulen (in Hauptbinderentfernung von 3,5&#x2014;5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>), aus Stuhlfette und<lb/>
Kopfbändern (Fettenbügen) ruht; die Fußenden der Sparren liegen<lb/>
entweder mittel&#x017F;t Ver&#x017F;etzung und Verzapfung auf den Balkenköpfen<lb/>
oder mittel&#x017F;t Verklauung auf einer Fußfette. Letztere Con&#x017F;truktion i&#x017F;t<lb/>
zweckmäßiger, da alsdann die Leer&#x017F;parren von der Balkenlage voll-<lb/>
&#x017F;tändig unabhängig bleiben, und außerdem noch die Auf&#x017F;chüblinge<lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind. Der Deckenbalken muß dort, wo die Stuhl&#x017F;äule<lb/>
&#x017F;teht, unter&#x017F;tützt &#x017F;ein; es i&#x017F;t aber auch zulä&#x017F;&#x017F;ig, die Unter&#x017F;tützung bis<lb/>
auf 1,25<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> von der Mitte abzurücken.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0195] Die Dachgerüſte. Der einfachſtehende Fettendachſtuhl. Bei demſelben (Fig. 263) hängen ſämmtliche Sparren an der Firſtfette, die ihrerſeits auf einer Stuhlwand, beſtehend aus Stuhl- [Abbildung Fig. 262.] [Abbildung Fig. 263.] ſäulen (in Hauptbinderentfernung von 3,5—5m), aus Stuhlfette und Kopfbändern (Fettenbügen) ruht; die Fußenden der Sparren liegen entweder mittelſt Verſetzung und Verzapfung auf den Balkenköpfen oder mittelſt Verklauung auf einer Fußfette. Letztere Conſtruktion iſt zweckmäßiger, da alsdann die Leerſparren von der Balkenlage voll- ſtändig unabhängig bleiben, und außerdem noch die Aufſchüblinge überflüſſig ſind. Der Deckenbalken muß dort, wo die Stuhlſäule ſteht, unterſtützt ſein; es iſt aber auch zuläſſig, die Unterſtützung bis auf 1,25zm von der Mitte abzurücken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/195
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/195>, abgerufen am 22.12.2024.