Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Kapitel.
4--4,5m ohne jegliche Unterstützung freiliegen können; hiernach be-
trägt die größte Spannweite eines einfachen Satteldaches 6 -- 7m.

Die Fig. 240 A--B zeigt die Construktion eines einfachen gleich-
schenkeligen Satteldaches; dasselbe besteht aus den beiden Sparren,

[Abbildung] Fig. 240

A -- B.

welche in der obersten Dachspitze mit Scheerzapfen zusammengehal-
ten sind und mit ihren Fußenden sich gegen einen Balken (Tram)

freitragenden Gang zu decken, doch müssen sie in diesem Falle unterhalb
verschalt und stuccatirt werden.

§. 56. Der Dachboden muß feucrsicher belegt sein. Die Abschlußthüre des
Dachbodens ist im steinernen Stocke von Eisen herzustellen. Ein Dachbo-
den, dessen Lage 15 Klafter (29m) übersteigt, ist durch eine Feuermauer
von 1/2 Ziegel mit 1/2 Ziegel Verstärkungspfeilern und in der Höhe von
11/2m (0,4m) über die Dachfläche abzutheilen. Die Dachboden sollen zu
Wohnungen nicht benützt werden, und ist die Errichtung von Dachkammern
nur dann gestattet, wenn solche allen Rücksichten für Feuersicherheit ent-
sprechend hergestellt werden. Feuerstätten daselbst zu errichten, ist unbe-
dingt untersagt.

§. 57. Lichtfänge gegen benachbarte Häuser, durch Dacherker mittelst Bretter-
verschalungen auf Stiegen, Vorhäuser oder in Behältnisse geleitet, sind bei
neuen Gebäuden nicht zu gestatten. Oberlichte über Stiegen müssen auf
allen Seiten massives Mauerwerk haben, welches über das Dach ragt.
Oberlichter für andere Räume des Hauses müssen außer jede feuergefähr-
liche Verbindung mit dem Dachboden und den Gebäuden der Anrainer ge-
bracht werden.

§. 72 gestattet für industrielle Bauten ohne Rücksicht auf Isolirung, daß die
oberste Decke gleichfalls mit dem Dachstuhl verbunden wird (isolirter Werk-
satz also nicht nöthig).

Viertes Kapitel.
4—4,5m ohne jegliche Unterſtützung freiliegen können; hiernach be-
trägt die größte Spannweite eines einfachen Satteldaches 6 — 7m.

Die Fig. 240 A—B zeigt die Conſtruktion eines einfachen gleich-
ſchenkeligen Satteldaches; daſſelbe beſteht aus den beiden Sparren,

[Abbildung] Fig. 240

A — B.

welche in der oberſten Dachſpitze mit Scheerzapfen zuſammengehal-
ten ſind und mit ihren Fußenden ſich gegen einen Balken (Tram)

freitragenden Gang zu decken, doch müſſen ſie in dieſem Falle unterhalb
verſchalt und ſtuccatirt werden.

§. 56. Der Dachboden muß feucrſicher belegt ſein. Die Abſchlußthüre des
Dachbodens iſt im ſteinernen Stocke von Eiſen herzuſtellen. Ein Dachbo-
den, deſſen Lage 15 Klafter (29m) überſteigt, iſt durch eine Feuermauer
von ½ Ziegel mit ½ Ziegel Verſtärkungspfeilern und in der Höhe von
m (0,4m) über die Dachfläche abzutheilen. Die Dachboden ſollen zu
Wohnungen nicht benützt werden, und iſt die Errichtung von Dachkammern
nur dann geſtattet, wenn ſolche allen Rückſichten für Feuerſicherheit ent-
ſprechend hergeſtellt werden. Feuerſtätten daſelbſt zu errichten, iſt unbe-
dingt unterſagt.

§. 57. Lichtfänge gegen benachbarte Häuſer, durch Dacherker mittelſt Bretter-
verſchalungen auf Stiegen, Vorhäuſer oder in Behältniſſe geleitet, ſind bei
neuen Gebäuden nicht zu geſtatten. Oberlichte über Stiegen müſſen auf
allen Seiten maſſives Mauerwerk haben, welches über das Dach ragt.
Oberlichter für andere Räume des Hauſes müſſen außer jede feuergefähr-
liche Verbindung mit dem Dachboden und den Gebäuden der Anrainer ge-
bracht werden.

§. 72 geſtattet für induſtrielle Bauten ohne Rückſicht auf Iſolirung, daß die
oberſte Decke gleichfalls mit dem Dachſtuhl verbunden wird (iſolirter Werk-
ſatz alſo nicht nöthig).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0178" n="166"/><fw place="top" type="header">Viertes Kapitel.</fw><lb/>
4&#x2014;4,5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> ohne jegliche Unter&#x017F;tützung freiliegen können; hiernach be-<lb/>
trägt die größte Spannweite eines einfachen Satteldaches 6 &#x2014; 7<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>.</p><lb/>
              <p>Die Fig. 240 <hi rendition="#aq">A&#x2014;B</hi> zeigt die Con&#x017F;truktion eines einfachen gleich-<lb/>
&#x017F;chenkeligen Satteldaches; da&#x017F;&#x017F;elbe be&#x017F;teht aus den beiden Sparren,<lb/><figure><head>Fig. 240 </head><p><hi rendition="#aq">A &#x2014; B.</hi></p></figure><lb/>
welche in der ober&#x017F;ten Dach&#x017F;pitze mit Scheerzapfen zu&#x017F;ammengehal-<lb/>
ten &#x017F;ind und mit ihren Fußenden &#x017F;ich gegen einen Balken (Tram)<lb/><note prev="#note-0177" xml:id="note-0178" next="#note-0179" place="foot" n="*)"><hi rendition="#et">freitragenden Gang zu decken, doch mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie in die&#x017F;em Falle unterhalb<lb/>
ver&#x017F;chalt und &#x017F;tuccatirt werden.</hi><lb/><list><item><list><item>§. 56. Der Dachboden muß feucr&#x017F;icher belegt &#x017F;ein. Die Ab&#x017F;chlußthüre des<lb/>
Dachbodens i&#x017F;t im &#x017F;teinernen Stocke von Ei&#x017F;en herzu&#x017F;tellen. Ein Dachbo-<lb/>
den, de&#x017F;&#x017F;en Lage 15 Klafter (29<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) über&#x017F;teigt, i&#x017F;t durch eine Feuermauer<lb/>
von ½ Ziegel mit ½ Ziegel Ver&#x017F;tärkungspfeilern und in der Höhe von<lb/><hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi> (0,4<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) über die Dachfläche abzutheilen. Die Dachboden &#x017F;ollen zu<lb/>
Wohnungen nicht benützt werden, und i&#x017F;t die Errichtung von Dachkammern<lb/>
nur dann ge&#x017F;tattet, wenn &#x017F;olche allen Rück&#x017F;ichten für Feuer&#x017F;icherheit ent-<lb/>
&#x017F;prechend herge&#x017F;tellt werden. Feuer&#x017F;tätten da&#x017F;elb&#x017F;t zu errichten, i&#x017F;t unbe-<lb/>
dingt unter&#x017F;agt.</item><lb/><item>§. 57. Lichtfänge gegen benachbarte Häu&#x017F;er, durch Dacherker mittel&#x017F;t Bretter-<lb/>
ver&#x017F;chalungen auf Stiegen, Vorhäu&#x017F;er oder in Behältni&#x017F;&#x017F;e geleitet, &#x017F;ind bei<lb/>
neuen Gebäuden nicht zu ge&#x017F;tatten. Oberlichte über Stiegen mü&#x017F;&#x017F;en auf<lb/>
allen Seiten ma&#x017F;&#x017F;ives Mauerwerk haben, welches über das Dach ragt.<lb/>
Oberlichter für andere Räume des Hau&#x017F;es mü&#x017F;&#x017F;en außer jede feuergefähr-<lb/>
liche Verbindung mit dem Dachboden und den Gebäuden der Anrainer ge-<lb/>
bracht werden.</item><lb/><item>§. 72 ge&#x017F;tattet für indu&#x017F;trielle Bauten ohne Rück&#x017F;icht auf I&#x017F;olirung, daß die<lb/>
ober&#x017F;te Decke gleichfalls mit dem Dach&#x017F;tuhl verbunden wird (i&#x017F;olirter Werk-<lb/>
&#x017F;atz al&#x017F;o nicht nöthig).</item></list></item></list></note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0178] Viertes Kapitel. 4—4,5m ohne jegliche Unterſtützung freiliegen können; hiernach be- trägt die größte Spannweite eines einfachen Satteldaches 6 — 7m. Die Fig. 240 A—B zeigt die Conſtruktion eines einfachen gleich- ſchenkeligen Satteldaches; daſſelbe beſteht aus den beiden Sparren, [Abbildung Fig. 240 A — B.] welche in der oberſten Dachſpitze mit Scheerzapfen zuſammengehal- ten ſind und mit ihren Fußenden ſich gegen einen Balken (Tram) *) *) freitragenden Gang zu decken, doch müſſen ſie in dieſem Falle unterhalb verſchalt und ſtuccatirt werden. §. 56. Der Dachboden muß feucrſicher belegt ſein. Die Abſchlußthüre des Dachbodens iſt im ſteinernen Stocke von Eiſen herzuſtellen. Ein Dachbo- den, deſſen Lage 15 Klafter (29m) überſteigt, iſt durch eine Feuermauer von ½ Ziegel mit ½ Ziegel Verſtärkungspfeilern und in der Höhe von 1½m (0,4m) über die Dachfläche abzutheilen. Die Dachboden ſollen zu Wohnungen nicht benützt werden, und iſt die Errichtung von Dachkammern nur dann geſtattet, wenn ſolche allen Rückſichten für Feuerſicherheit ent- ſprechend hergeſtellt werden. Feuerſtätten daſelbſt zu errichten, iſt unbe- dingt unterſagt. §. 57. Lichtfänge gegen benachbarte Häuſer, durch Dacherker mittelſt Bretter- verſchalungen auf Stiegen, Vorhäuſer oder in Behältniſſe geleitet, ſind bei neuen Gebäuden nicht zu geſtatten. Oberlichte über Stiegen müſſen auf allen Seiten maſſives Mauerwerk haben, welches über das Dach ragt. Oberlichter für andere Räume des Hauſes müſſen außer jede feuergefähr- liche Verbindung mit dem Dachboden und den Gebäuden der Anrainer ge- bracht werden. §. 72 geſtattet für induſtrielle Bauten ohne Rückſicht auf Iſolirung, daß die oberſte Decke gleichfalls mit dem Dachſtuhl verbunden wird (iſolirter Werk- ſatz alſo nicht nöthig).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/178
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/178>, abgerufen am 18.12.2024.