Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel.
ein Stiel vorhanden sein muß (siehe s und b); ferner bestimmt man
nach der Anzahl der Fenster und Thüren die Thür- und Eckstiele.

Wenn zwei Wände im Winkel zusammenstoßen, bleibt der in der
Kreuzung befindliche Ständer s versteckt, weshalb man häufig noch
den Stiel t neben s stellt und beide miteinander verbolzt. Auch
unter jedem starkbelasteten Träger darf in der Riegelwand ein Stiel r
nie fehlen.

[Abbildung] Fig. 179.

Um bei der architectonischen Behandlung der Riegelwerkfacaden
von der Stellung der Stiele nicht gar zu sehr abhängig zu sein,
pflegt man die Bundstiele ganz fortzulassen und sie durch andere,

Drittes Kapitel.
ein Stiel vorhanden ſein muß (ſiehe s und b); ferner beſtimmt man
nach der Anzahl der Fenſter und Thüren die Thür- und Eckſtiele.

Wenn zwei Wände im Winkel zuſammenſtoßen, bleibt der in der
Kreuzung befindliche Ständer s verſteckt, weshalb man häufig noch
den Stiel t neben s ſtellt und beide miteinander verbolzt. Auch
unter jedem ſtarkbelaſteten Träger darf in der Riegelwand ein Stiel r
nie fehlen.

[Abbildung] Fig. 179.

Um bei der architectoniſchen Behandlung der Riegelwerkfaçaden
von der Stellung der Stiele nicht gar zu ſehr abhängig zu ſein,
pflegt man die Bundſtiele ganz fortzulaſſen und ſie durch andere,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0126" n="114"/><fw place="top" type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/>
ein Stiel vorhanden &#x017F;ein muß (&#x017F;iehe <hi rendition="#aq">s</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi>); ferner be&#x017F;timmt man<lb/>
nach der Anzahl der Fen&#x017F;ter und Thüren die Thür- und Eck&#x017F;tiele.</p><lb/>
              <p>Wenn zwei Wände im Winkel zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen, bleibt der in der<lb/>
Kreuzung befindliche Ständer <hi rendition="#aq">s</hi> ver&#x017F;teckt, weshalb man häufig noch<lb/>
den Stiel <hi rendition="#aq">t</hi> neben <hi rendition="#aq">s</hi> &#x017F;tellt und beide miteinander verbolzt. Auch<lb/>
unter jedem &#x017F;tarkbela&#x017F;teten Träger darf in der Riegelwand ein Stiel <hi rendition="#aq">r</hi><lb/>
nie fehlen.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 179.</head>
              </figure><lb/>
              <p>Um bei der architectoni&#x017F;chen Behandlung der Riegelwerkfa<hi rendition="#aq">ç</hi>aden<lb/>
von der Stellung der Stiele nicht gar zu &#x017F;ehr abhängig zu &#x017F;ein,<lb/>
pflegt man die Bund&#x017F;tiele ganz fortzula&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ie durch andere,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0126] Drittes Kapitel. ein Stiel vorhanden ſein muß (ſiehe s und b); ferner beſtimmt man nach der Anzahl der Fenſter und Thüren die Thür- und Eckſtiele. Wenn zwei Wände im Winkel zuſammenſtoßen, bleibt der in der Kreuzung befindliche Ständer s verſteckt, weshalb man häufig noch den Stiel t neben s ſtellt und beide miteinander verbolzt. Auch unter jedem ſtarkbelaſteten Träger darf in der Riegelwand ein Stiel r nie fehlen. [Abbildung Fig. 179.] Um bei der architectoniſchen Behandlung der Riegelwerkfaçaden von der Stellung der Stiele nicht gar zu ſehr abhängig zu ſein, pflegt man die Bundſtiele ganz fortzulaſſen und ſie durch andere,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/126
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/126>, abgerufen am 12.12.2024.