Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.[Spaltenumbruch] 556 Wein und Weiber leeren die Taschen der Männer. Engl.: Wine and wenches empty men's purses. (Bohn II, 46.) 557 Wein vnd weiber machen all welt zu narren. - Gruter, I, 77; Simrock, 11445; Körte, 6635; Masson, 374; Petri, II, 617. "Win und Wiewer moaken alle Welt tom Narren." (Schlingmann, 1455.) It.: Donna e vino imbriaca il grande ed il picciolino. Lat.: Reddunt delirum femina vina virum. Schwed.: Wijn och qvinnor gjora mannen galen. (Grubb, 855.) 558 Wein vnd Weiber nemen hin all unser Krafft vnd Sinn. - Petri, II, 113. 559 Wein von fern trinkt man gern. Frz.: Il faut se defier du vin du crau. (Lendroy, 1554.) 560 Wein von gutem Boden (Stock) und die Tochter von guter Mutter. It.: Di buona terra to la vigna, di buon madre to la figlia. (Bohn II, 39.) Span.: De buena planta la vite, y de buena madre toma la hijo. (Cahier, 3459.) 561 Wein, Weiber und Geld schulden alle Uebel in der Welt. Frz.: Femme est mere de tous dommages, tout mal en vient et toute rage. (Masson, 374.) 562 Wein, Weib und Pferd soll man verkaufen, so lange sie werth. Frz.: Vin, chevaux et bles, vendes quand vous pouves. (Kritzinger, 716b.) 563 Wein, Weiber und Pferde machen den Männern viel Beschwerde. Frz.: Le vin, les femmes et les chevaux, causent aux hommes plusieurs maux. (Kritzinger, 717b.) 564 Wein, Weiber und Würfelspiel verderben manchen, wer's merken will. - Masson, 374. Frz.: Par le regard de la femme ont maints perdu le corps et l'ame. (Masson, 374.) - Qui hante les femmes et les des, est au chemin de la pauvrete. It.: Giuoco, donna e vino consuma l' huom ridendo. (Masson, 374.) Lat.: Diues eram dadum, fecerunt me tria nadum: Alea vina Venus, tribus his sum factus egenus. (Masson, 374.) Poln.: Kto pilnuje ptaszego pisku ten miewa lajna w zysku. - Wino moche bialoglowa grzeczna z najmedrszego uczyni blazna. (Masson, 374.) 565 Wein, Weiber vnd Seitenspiel sind der Menschen Frewdenspiel. - Gruter, III, 102; Lehmann II, 868, 116. 566 Wein, Weiber vnnd hohe Würden endern den gantzen menschen. - Lehmann, 176, 27; Wirth, I, 581; Sailer, 94. 567 Wein, weiss brot, gebraten fleisch vnd fisch, das macht das blut vnd leben frisch. - Henisch, 1137, 29; Petri, II, 617. 568 Wein wie Maul. Holl.: De wijn is somtijds zoo goed niet als de moer. (Harrebomee, II, 461b.) 569 Wein will Geld haben. 570 Wein wird Essig, wenn der Vollmond hineinsieht. It.: Quando si tramuta il vino a luna piena, diventa aceto. (Biber.) 571 Wein wirft die Bauern über die Zäun' und stösst die Bürger an die Schienbein'. - Fischart, Gesch. 572 Wein zum Nachtmahl, Wasser zum Frühstück. (Montenegro.) 573 Weisser Wein vor, rother Wein nach. Holl.: Witte wijn voor, rood wijn na. (Harrebomee, II, 463a.) 574 Wen der Wein im Alter stärken soll, der muss ihn in der Jugend mässig trinken. 575 Wen der Wein reut, der bewirthet (ladet) keine Gäste. Böhm.: Kdo vina lituje, ten hosti necestuje. (Celakovsky, 414.) 576 Wenig Wein wird leicht schal. Es ist besser den Rest auszutrinken als ihn, eingeschenkt, stehen zu lassen. Will sagen, man soll keine Arbeit, kein Geschäft unvollendet liegen lassen, sondern rüstig fortsetzen und beenden. Holl.: Kleine wejnen verschallen ligt. (Harrebomee, II, 462b.) [Spaltenumbruch] 577 Wenig Wein und viel Kopf ist besser als viel Wein und voller Kopf. 578 Wenn der Wein alle sieben Jahre einmal geräth, kann er seinen Herrn noch schadlos halten. - Nass. Schulbl., XIV, 5. 579 Wenn der Wein auffm ablass ist, lauffen Häfen mit. - Lehmann, 877, 5. 580 Wenn der Wein drinnen ist, so ist der Verstand draussen. Engl.: When wine is in, wit is out. - When wine sinks, words swim. (Masson, 376.) Holl.: Als de wijn ingaat, gaat de wijsheid uit. (Harrebomee, II, 461a.) It.: Vino dentro, senno fuora. 581 Wenn der Wein eingeht, geht der Mund auf. - Petri, II, 640; Blum, 597; Gaal, 1690; Körte, 6640; Simrock, 11433. Frz.: Quand le vin entre, le secret sort. (Masson, 376.) Poln.: Brzuch pelny jezyka nieutrzyma. - Kto brzuch naladuje, jezykiem rad szermuje. (Masson, 376.) 582 Wenn der Wein eingeht, schwimmen die Worte oben. 583 Wenn der Wein eingeschenkt, muss man ihn auch trinken. Frz.: Puisque le vin est tire, il faut le boire. (Lendroy, 155.) Holl.: Als de wijn geschonken is, moet men hem uitdrinken. (Harrebomee, II, 461a.) 584 Wenn der Wein erfriert in der Wolle, soll man ihn trinken aus der Bolle. 585 Wenn der Wein gärt, muss man das Fass nicht verstopfen. Der Völker politische und religiöse Vernunft ist gegenwärtig, wie der Wein, im Gärungsprocesse begriffen. Die Zeit wird lehren, ob sie stark genug sei, die rohen Theile des Unsinns und der Thorheit von sich zu stossen. Wer das Fass zustopfen will, wird es zerspringen machen. 586 Wenn der Wein gut ist, darff man kein Reif ausshencken. - Eyering, III, 577. 587 Wenn der Wein im Fass arbeitet, geht das Unterste zum Spundloch hinaus. - Parömiakon, 1406. Fängt er im Menschen an zu wirken, so treibt er die Geheimnisse zum Munde hinaus. 588 Wenn der Wein in den Zuber kommt und das Heu ans Seil, so ist es fahrende Habe. (S. Korn 50.) - Graf, 64, 7. Mhd.: Wan der win in den zober komet, daz korn in daz seil, so ist is farende habe. (Grimm, Rechtsalt. 566; Brodmann, 672.) 589 Wenn der Wein nicht feil ist, muss man ihn nicht ausrufen. 590 Wenn der Wein nicht ist auff den ersten oder zweiten ablass kommen, so wird er nicht flacker vnd gesundt. - Lehmann, 409, 25. Lat.: Peros intrant mortalia, immortalia exeunt. (Chaos, 488.) 591 Wenn der Wein nicht mehr abläuft, läuft die Freundschaft ab. Lat.: Amici diffugiunt cadis cum faece siccatis. (Philippi, I, 25.) 592 Wenn der Wein soll laben, muss er vier Religionen haben: er muss sein lutherisch lauter vom Fass, calvinisch gekeltert im hellen Glas, er muss wie ein Jude ohne Taufe sein und katholisch Wunder thun an Mark und Bein. 593 Wenn der Wein verschütt ist, schöpfft man vff, so viel man kan. - Lehmann, 793, 12. 594 Wenn der Wein vom Fass abgelaufen ist, so verlaufen sich auch die Tischfreunde. - Sailer, 54. 595 Wenn der Wein weg, liegt die Freundschaft im Dreck. Von der Freundschaft, die nicht länger währt, als es etwas zu geniessen gibt. Die Neger in Surinam drücken denselben Gedanken so aus: Wenn der Schnaps alle ist, hört der gute Abend(-gruss) auf. 596 Wenn der Wein wider im Fass were, so were er gut. - Lehmann, 272, 8. Wenn man geschehene Dinge bereut. 597 Wenn der Wein zu Ende, ist das Fass aus. Frz.: Tant dure le vin, tant dure la fete. ( Cahier, 700.) [Spaltenumbruch] 556 Wein und Weiber leeren die Taschen der Männer. Engl.: Wine and wenches empty men's purses. (Bohn II, 46.) 557 Wein vnd weiber machen all welt zu narren. – Gruter, I, 77; Simrock, 11445; Körte, 6635; Masson, 374; Petri, II, 617. „Win und Wiewer moaken alle Welt tom Narren.“ (Schlingmann, 1455.) It.: Donna e vino imbriaca il grande ed il picciolino. Lat.: Reddunt delirum femina vina virum. Schwed.: Wijn och qvinnor gjőra mannen galen. (Grubb, 855.) 558 Wein vnd Weiber nemen hin all unser Krafft vnd Sinn. – Petri, II, 113. 559 Wein von fern trinkt man gern. Frz.: Il faut se défier du vin du crû. (Lendroy, 1554.) 560 Wein von gutem Boden (Stock) und die Tochter von guter Mutter. It.: Di buona terra tò la vigna, di buon madre tò la figlia. (Bohn II, 39.) Span.: De buena planta la vite, y de buena madre toma la hijo. (Cahier, 3459.) 561 Wein, Weiber und Geld schulden alle Uebel in der Welt. Frz.: Femme est mère de tous dommages, tout mal en vient et toute rage. (Masson, 374.) 562 Wein, Weib und Pferd soll man verkaufen, so lange sie werth. Frz.: Vin, chevaux et blés, vendés quand vous pouvés. (Kritzinger, 716b.) 563 Wein, Weiber und Pferde machen den Männern viel Beschwerde. Frz.: Le vin, les femmes et les chevaux, causent aux hommes plusieurs maux. (Kritzinger, 717b.) 564 Wein, Weiber und Würfelspiel verderben manchen, wer's merken will. – Masson, 374. Frz.: Par le regard de la femme ont maints perdu le corps et l'âme. (Masson, 374.) – Qui hante les femmes et les dés, est au chemin de la pauvreté. It.: Giuoco, donna e vino consuma l' huom ridendo. (Masson, 374.) Lat.: Diues eram dadum, fecerunt me tria nadum: Alea vina Venus, tribus his sum factus egenus. (Masson, 374.) Poln.: Kto pilnuje ptaszego pisku ten miewa łajna w zysku. – Wino moche białogłowa grzeczna z najmędrszego uczyni błazna. (Masson, 374.) 565 Wein, Weiber vnd Seitenspiel sind der Menschen Frewdenspiel. – Gruter, III, 102; Lehmann II, 868, 116. 566 Wein, Weiber vnnd hohe Würden endern den gantzen menschen. – Lehmann, 176, 27; Wirth, I, 581; Sailer, 94. 567 Wein, weiss brot, gebraten fleisch vnd fisch, das macht das blut vnd leben frisch. – Henisch, 1137, 29; Petri, II, 617. 568 Wein wie Maul. Holl.: De wijn is somtijds zoo goed niet als de moer. (Harrebomée, II, 461b.) 569 Wein will Geld haben. 570 Wein wird Essig, wenn der Vollmond hineinsieht. It.: Quando si tramuta il vino a luna piena, diventa aceto. (Biber.) 571 Wein wirft die Bauern über die Zäun' und stösst die Bürger an die Schienbein'. – Fischart, Gesch. 572 Wein zum Nachtmahl, Wasser zum Frühstück. (Montenegro.) 573 Weisser Wein vor, rother Wein nach. Holl.: Witte wijn voor, rood wijn na. (Harrebomée, II, 463a.) 574 Wen der Wein im Alter stärken soll, der muss ihn in der Jugend mässig trinken. 575 Wen der Wein reut, der bewirthet (ladet) keine Gäste. Böhm.: Kdo vína lituje, ten hostí nečestuje. (Čelakovsky, 414.) 576 Wenig Wein wird leicht schal. Es ist besser den Rest auszutrinken als ihn, eingeschenkt, stehen zu lassen. Will sagen, man soll keine Arbeit, kein Geschäft unvollendet liegen lassen, sondern rüstig fortsetzen und beenden. Holl.: Kleine wéjnen verschallen ligt. (Harrebomée, II, 462b.) [Spaltenumbruch] 577 Wenig Wein und viel Kopf ist besser als viel Wein und voller Kopf. 578 Wenn der Wein alle sieben Jahre einmal geräth, kann er seinen Herrn noch schadlos halten. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 579 Wenn der Wein auffm ablass ist, lauffen Häfen mit. – Lehmann, 877, 5. 580 Wenn der Wein drinnen ist, so ist der Verstand draussen. Engl.: When wine is in, wit is out. – When wine sinks, words swim. (Masson, 376.) Holl.: Als de wijn ingaat, gaat de wijsheid uit. (Harrebomée, II, 461a.) It.: Vino dentro, senno fuora. 581 Wenn der Wein eingeht, geht der Mund auf. – Petri, II, 640; Blum, 597; Gaal, 1690; Körte, 6640; Simrock, 11433. Frz.: Quand le vin entre, le secret sort. (Masson, 376.) Poln.: Brzuch pełny języka nieutrzyma. – Kto brzuch naładuje, językiem rad szermuje. (Masson, 376.) 582 Wenn der Wein eingeht, schwimmen die Worte oben. 583 Wenn der Wein eingeschenkt, muss man ihn auch trinken. Frz.: Puisque le vin est tiré, il faut le boire. (Lendroy, 155.) Holl.: Als de wijn geschonken is, moet men hem uitdrinken. (Harrebomée, II, 461a.) 584 Wenn der Wein erfriert in der Wolle, soll man ihn trinken aus der Bolle. 585 Wenn der Wein gärt, muss man das Fass nicht verstopfen. Der Völker politische und religiöse Vernunft ist gegenwärtig, wie der Wein, im Gärungsprocesse begriffen. Die Zeit wird lehren, ob sie stark genug sei, die rohen Theile des Unsinns und der Thorheit von sich zu stossen. Wer das Fass zustopfen will, wird es zerspringen machen. 586 Wenn der Wein gut ist, darff man kein Reif ausshencken. – Eyering, III, 577. 587 Wenn der Wein im Fass arbeitet, geht das Unterste zum Spundloch hinaus. – Parömiakon, 1406. Fängt er im Menschen an zu wirken, so treibt er die Geheimnisse zum Munde hinaus. 588 Wenn der Wein in den Zuber kommt und das Heu ans Seil, so ist es fahrende Habe. (S. Korn 50.) – Graf, 64, 7. Mhd.: Wan der win in den zober komet, daz korn in daz seil, so ist is farende habe. (Grimm, Rechtsalt. 566; Brodmann, 672.) 589 Wenn der Wein nicht feil ist, muss man ihn nicht ausrufen. 590 Wenn der Wein nicht ist auff den ersten oder zweiten ablass kommen, so wird er nicht flacker vnd gesundt. – Lehmann, 409, 25. Lat.: Peros intrant mortalia, immortalia exeunt. (Chaos, 488.) 591 Wenn der Wein nicht mehr abläuft, läuft die Freundschaft ab. Lat.: Amici diffugiunt cadis cum faece siccatis. (Philippi, I, 25.) 592 Wenn der Wein soll laben, muss er vier Religionen haben: er muss sein lutherisch lauter vom Fass, calvinisch gekeltert im hellen Glas, er muss wie ein Jude ohne Taufe sein und katholisch Wunder thun an Mark und Bein. 593 Wenn der Wein verschütt ist, schöpfft man vff, so viel man kan. – Lehmann, 793, 12. 594 Wenn der Wein vom Fass abgelaufen ist, so verlaufen sich auch die Tischfreunde. – Sailer, 54. 595 Wenn der Wein weg, liegt die Freundschaft im Dreck. Von der Freundschaft, die nicht länger währt, als es etwas zu geniessen gibt. Die Neger in Surinam drücken denselben Gedanken so aus: Wenn der Schnaps alle ist, hört der gute Abend(-gruss) auf. 596 Wenn der Wein wider im Fass were, so were er gut. – Lehmann, 272, 8. Wenn man geschehene Dinge bereut. 597 Wenn der Wein zu Ende, ist das Fass aus. Frz.: Tant dure le vin, tant dure la fête. ( Cahier, 700.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0067" n="[55]"/><cb n="109"/> 556 Wein und Weiber leeren die Taschen der Männer.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Wine and wenches empty men's purses. (<hi rendition="#i">Bohn II, 46.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">557 Wein vnd weiber machen all welt zu narren.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, I, 77; Simrock, 11445; Körte, 6635; Masson, 374; Petri, II, 617.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Win und Wiewer moaken alle Welt tom Narren.“ (<hi rendition="#i">Schlingmann, 1455.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Donna e vino imbriaca il grande ed il picciolino.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Reddunt delirum femina vina virum.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Wijn och qvinnor gjőra mannen galen. (<hi rendition="#i">Grubb, 855.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">558 Wein vnd Weiber nemen hin all unser Krafft vnd Sinn.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 113.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">559 Wein von fern trinkt man gern.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut se défier du vin du crû. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1554.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">560 Wein von gutem Boden (Stock) und die Tochter von guter Mutter.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Di buona terra tò la vigna, di buon madre tò la figlia. (<hi rendition="#i">Bohn II, 39.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: De buena planta la vite, y de buena madre toma la hijo. (<hi rendition="#i">Cahier, 3459.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">561 Wein, Weiber und Geld schulden alle Uebel in der Welt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Femme est mère de tous dommages, tout mal en vient et toute rage. (<hi rendition="#i">Masson, 374.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">562 Wein, Weib und Pferd soll man verkaufen, so lange sie werth.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Vin, chevaux et blés, vendés quand vous pouvés. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 716<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">563 Wein, Weiber und Pferde machen den Männern viel Beschwerde.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le vin, les femmes et les chevaux, causent aux hommes plusieurs maux. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 717<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">564 Wein, Weiber und Würfelspiel verderben manchen, wer's merken will.</hi> – <hi rendition="#i">Masson, 374.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Par le regard de la femme ont maints perdu le corps et l'âme. (<hi rendition="#i">Masson, 374.</hi>) – Qui hante les femmes et les dés, est au chemin de la pauvreté.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Giuoco, donna e vino consuma l' huom ridendo. (<hi rendition="#i">Masson, 374.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Diues eram dadum, fecerunt me tria nadum: Alea vina Venus, tribus his sum factus egenus. (<hi rendition="#i">Masson, 374.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Kto pilnuje ptaszego pisku ten miewa łajna w zysku. – Wino moche białogłowa grzeczna z najmędrszego uczyni błazna. (<hi rendition="#i">Masson, 374.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">565 Wein, Weiber vnd Seitenspiel sind der Menschen Frewdenspiel.</hi> – <hi rendition="#i">Gruter, III, 102; Lehmann II, 868, 116.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">566 Wein, Weiber vnnd hohe Würden endern den gantzen menschen.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 176, 27; Wirth, I, 581; Sailer, 94.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">567 Wein, weiss brot, gebraten fleisch vnd fisch, das macht das blut vnd leben frisch.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1137, 29; Petri, II, 617.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">568 Wein wie Maul.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De wijn is somtijds zoo goed niet als de moer. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 461<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">569 Wein will Geld haben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">570 Wein wird Essig, wenn der Vollmond hineinsieht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Quando si tramuta il vino a luna piena, diventa aceto. (<hi rendition="#i">Biber.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">571 Wein wirft die Bauern über die Zäun' und stösst die Bürger an die Schienbein'.</hi> – <hi rendition="#i">Fischart, Gesch.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">572 Wein zum Nachtmahl, Wasser zum Frühstück.</hi> (<hi rendition="#i">Montenegro.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">573 Weisser Wein vor, rother Wein nach.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Witte wijn voor, rood wijn na. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 463<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">574 Wen der Wein im Alter stärken soll, der muss ihn in der Jugend mässig trinken.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">575 Wen der Wein reut, der bewirthet (ladet) keine Gäste.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kdo vína lituje, ten hostí nečestuje. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 414.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">576 Wenig Wein wird leicht schal.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Es ist besser den Rest auszutrinken als ihn, eingeschenkt, stehen zu lassen. Will sagen, man soll keine Arbeit, kein Geschäft unvollendet liegen lassen, sondern rüstig fortsetzen und beenden.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Kleine wéjnen verschallen ligt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 462<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="110"/> 577 Wenig Wein und viel Kopf ist besser als viel Wein und voller Kopf.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">578 Wenn der Wein alle sieben Jahre einmal geräth, kann er seinen Herrn noch schadlos halten.</hi> – <hi rendition="#i">Nass. Schulbl., XIV, 5.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">579 Wenn der Wein auffm ablass ist, lauffen Häfen mit.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 877, 5.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">580 Wenn der Wein drinnen ist, so ist der Verstand draussen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: When wine is in, wit is out. – When wine sinks, words swim. (<hi rendition="#i">Masson, 376.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als de wijn ingaat, gaat de wijsheid uit. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 461<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Vino dentro, senno fuora.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">581 Wenn der Wein eingeht, geht der Mund auf.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 640; Blum, 597; Gaal, 1690; Körte, 6640; Simrock, 11433.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Quand le vin entre, le secret sort. (<hi rendition="#i">Masson, 376.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Brzuch pełny języka nieutrzyma. – Kto brzuch naładuje, językiem rad szermuje. (<hi rendition="#i">Masson, 376.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">582 Wenn der Wein eingeht, schwimmen die Worte oben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">583 Wenn der Wein eingeschenkt, muss man ihn auch trinken.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Puisque le vin est tiré, il faut le boire. (<hi rendition="#i">Lendroy, 155.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als de wijn geschonken is, moet men hem uitdrinken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 461<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">584 Wenn der Wein erfriert in der Wolle, soll man ihn trinken aus der Bolle.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">585 Wenn der Wein gärt, muss man das Fass nicht verstopfen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Der Völker politische und religiöse Vernunft ist gegenwärtig, wie der Wein, im Gärungsprocesse begriffen. Die Zeit wird lehren, ob sie stark genug sei, die rohen Theile des Unsinns und der Thorheit von sich zu stossen. Wer das Fass zustopfen will, wird es zerspringen machen.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">586 Wenn der Wein gut ist, darff man kein Reif ausshencken.</hi> – <hi rendition="#i">Eyering, III, 577.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">587 Wenn der Wein im Fass arbeitet, geht das Unterste zum Spundloch hinaus.</hi> – <hi rendition="#i">Parömiakon, 1406.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Fängt er im Menschen an zu wirken, so treibt er die Geheimnisse zum Munde hinaus.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">588 Wenn der Wein in den Zuber kommt und das Heu ans Seil, so ist es fahrende Habe.</hi> (S. Korn 50.) – <hi rendition="#i">Graf, 64, 7.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Wan der win in den zober komet, daz korn in daz seil, so ist is farende habe. (<hi rendition="#i">Grimm, Rechtsalt. 566; Brodmann, 672.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">589 Wenn der Wein nicht feil ist, muss man ihn nicht ausrufen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">590 Wenn der Wein nicht ist auff den ersten oder zweiten ablass kommen, so wird er nicht flacker vnd gesundt.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 409, 25.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Peros intrant mortalia, immortalia exeunt. (<hi rendition="#i">Chaos, 488.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">591 Wenn der Wein nicht mehr abläuft, läuft die Freundschaft ab.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amici diffugiunt cadis cum faece siccatis. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 25.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">592 Wenn der Wein soll laben, muss er vier Religionen haben: er muss sein lutherisch lauter vom Fass, calvinisch gekeltert im hellen Glas, er muss wie ein Jude ohne Taufe sein und katholisch Wunder thun an Mark und Bein.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">593 Wenn der Wein verschütt ist, schöpfft man vff, so viel man kan.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 793, 12.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">594 Wenn der Wein vom Fass abgelaufen ist, so verlaufen sich auch die Tischfreunde.</hi> – <hi rendition="#i">Sailer, 54.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">595 Wenn der Wein weg, liegt die Freundschaft im Dreck.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Von der Freundschaft, die nicht länger währt, als es etwas zu geniessen gibt. Die Neger in Surinam drücken denselben Gedanken so aus: Wenn der Schnaps alle ist, hört der gute Abend(-gruss) auf.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">596 Wenn der Wein wider im Fass were, so were er gut.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 272, 8.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wenn man geschehene Dinge bereut.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">597 Wenn der Wein zu Ende, ist das Fass aus.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Tant dure le vin, tant dure la fête. ( <hi rendition="#i">Cahier, 700.</hi>)</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[55]/0067]
556 Wein und Weiber leeren die Taschen der Männer.
Engl.: Wine and wenches empty men's purses. (Bohn II, 46.)
557 Wein vnd weiber machen all welt zu narren. – Gruter, I, 77; Simrock, 11445; Körte, 6635; Masson, 374; Petri, II, 617.
„Win und Wiewer moaken alle Welt tom Narren.“ (Schlingmann, 1455.)
It.: Donna e vino imbriaca il grande ed il picciolino.
Lat.: Reddunt delirum femina vina virum.
Schwed.: Wijn och qvinnor gjőra mannen galen. (Grubb, 855.)
558 Wein vnd Weiber nemen hin all unser Krafft vnd Sinn. – Petri, II, 113.
559 Wein von fern trinkt man gern.
Frz.: Il faut se défier du vin du crû. (Lendroy, 1554.)
560 Wein von gutem Boden (Stock) und die Tochter von guter Mutter.
It.: Di buona terra tò la vigna, di buon madre tò la figlia. (Bohn II, 39.)
Span.: De buena planta la vite, y de buena madre toma la hijo. (Cahier, 3459.)
561 Wein, Weiber und Geld schulden alle Uebel in der Welt.
Frz.: Femme est mère de tous dommages, tout mal en vient et toute rage. (Masson, 374.)
562 Wein, Weib und Pferd soll man verkaufen, so lange sie werth.
Frz.: Vin, chevaux et blés, vendés quand vous pouvés. (Kritzinger, 716b.)
563 Wein, Weiber und Pferde machen den Männern viel Beschwerde.
Frz.: Le vin, les femmes et les chevaux, causent aux hommes plusieurs maux. (Kritzinger, 717b.)
564 Wein, Weiber und Würfelspiel verderben manchen, wer's merken will. – Masson, 374.
Frz.: Par le regard de la femme ont maints perdu le corps et l'âme. (Masson, 374.) – Qui hante les femmes et les dés, est au chemin de la pauvreté.
It.: Giuoco, donna e vino consuma l' huom ridendo. (Masson, 374.)
Lat.: Diues eram dadum, fecerunt me tria nadum: Alea vina Venus, tribus his sum factus egenus. (Masson, 374.)
Poln.: Kto pilnuje ptaszego pisku ten miewa łajna w zysku. – Wino moche białogłowa grzeczna z najmędrszego uczyni błazna. (Masson, 374.)
565 Wein, Weiber vnd Seitenspiel sind der Menschen Frewdenspiel. – Gruter, III, 102; Lehmann II, 868, 116.
566 Wein, Weiber vnnd hohe Würden endern den gantzen menschen. – Lehmann, 176, 27; Wirth, I, 581; Sailer, 94.
567 Wein, weiss brot, gebraten fleisch vnd fisch, das macht das blut vnd leben frisch. – Henisch, 1137, 29; Petri, II, 617.
568 Wein wie Maul.
Holl.: De wijn is somtijds zoo goed niet als de moer. (Harrebomée, II, 461b.)
569 Wein will Geld haben.
570 Wein wird Essig, wenn der Vollmond hineinsieht.
It.: Quando si tramuta il vino a luna piena, diventa aceto. (Biber.)
571 Wein wirft die Bauern über die Zäun' und stösst die Bürger an die Schienbein'. – Fischart, Gesch.
572 Wein zum Nachtmahl, Wasser zum Frühstück. (Montenegro.)
573 Weisser Wein vor, rother Wein nach.
Holl.: Witte wijn voor, rood wijn na. (Harrebomée, II, 463a.)
574 Wen der Wein im Alter stärken soll, der muss ihn in der Jugend mässig trinken.
575 Wen der Wein reut, der bewirthet (ladet) keine Gäste.
Böhm.: Kdo vína lituje, ten hostí nečestuje. (Čelakovsky, 414.)
576 Wenig Wein wird leicht schal.
Es ist besser den Rest auszutrinken als ihn, eingeschenkt, stehen zu lassen. Will sagen, man soll keine Arbeit, kein Geschäft unvollendet liegen lassen, sondern rüstig fortsetzen und beenden.
Holl.: Kleine wéjnen verschallen ligt. (Harrebomée, II, 462b.)
577 Wenig Wein und viel Kopf ist besser als viel Wein und voller Kopf.
578 Wenn der Wein alle sieben Jahre einmal geräth, kann er seinen Herrn noch schadlos halten. – Nass. Schulbl., XIV, 5.
579 Wenn der Wein auffm ablass ist, lauffen Häfen mit. – Lehmann, 877, 5.
580 Wenn der Wein drinnen ist, so ist der Verstand draussen.
Engl.: When wine is in, wit is out. – When wine sinks, words swim. (Masson, 376.)
Holl.: Als de wijn ingaat, gaat de wijsheid uit. (Harrebomée, II, 461a.)
It.: Vino dentro, senno fuora.
581 Wenn der Wein eingeht, geht der Mund auf. – Petri, II, 640; Blum, 597; Gaal, 1690; Körte, 6640; Simrock, 11433.
Frz.: Quand le vin entre, le secret sort. (Masson, 376.)
Poln.: Brzuch pełny języka nieutrzyma. – Kto brzuch naładuje, językiem rad szermuje. (Masson, 376.)
582 Wenn der Wein eingeht, schwimmen die Worte oben.
583 Wenn der Wein eingeschenkt, muss man ihn auch trinken.
Frz.: Puisque le vin est tiré, il faut le boire. (Lendroy, 155.)
Holl.: Als de wijn geschonken is, moet men hem uitdrinken. (Harrebomée, II, 461a.)
584 Wenn der Wein erfriert in der Wolle, soll man ihn trinken aus der Bolle.
585 Wenn der Wein gärt, muss man das Fass nicht verstopfen.
Der Völker politische und religiöse Vernunft ist gegenwärtig, wie der Wein, im Gärungsprocesse begriffen. Die Zeit wird lehren, ob sie stark genug sei, die rohen Theile des Unsinns und der Thorheit von sich zu stossen. Wer das Fass zustopfen will, wird es zerspringen machen.
586 Wenn der Wein gut ist, darff man kein Reif ausshencken. – Eyering, III, 577.
587 Wenn der Wein im Fass arbeitet, geht das Unterste zum Spundloch hinaus. – Parömiakon, 1406.
Fängt er im Menschen an zu wirken, so treibt er die Geheimnisse zum Munde hinaus.
588 Wenn der Wein in den Zuber kommt und das Heu ans Seil, so ist es fahrende Habe. (S. Korn 50.) – Graf, 64, 7.
Mhd.: Wan der win in den zober komet, daz korn in daz seil, so ist is farende habe. (Grimm, Rechtsalt. 566; Brodmann, 672.)
589 Wenn der Wein nicht feil ist, muss man ihn nicht ausrufen.
590 Wenn der Wein nicht ist auff den ersten oder zweiten ablass kommen, so wird er nicht flacker vnd gesundt. – Lehmann, 409, 25.
Lat.: Peros intrant mortalia, immortalia exeunt. (Chaos, 488.)
591 Wenn der Wein nicht mehr abläuft, läuft die Freundschaft ab.
Lat.: Amici diffugiunt cadis cum faece siccatis. (Philippi, I, 25.)
592 Wenn der Wein soll laben, muss er vier Religionen haben: er muss sein lutherisch lauter vom Fass, calvinisch gekeltert im hellen Glas, er muss wie ein Jude ohne Taufe sein und katholisch Wunder thun an Mark und Bein.
593 Wenn der Wein verschütt ist, schöpfft man vff, so viel man kan. – Lehmann, 793, 12.
594 Wenn der Wein vom Fass abgelaufen ist, so verlaufen sich auch die Tischfreunde. – Sailer, 54.
595 Wenn der Wein weg, liegt die Freundschaft im Dreck.
Von der Freundschaft, die nicht länger währt, als es etwas zu geniessen gibt. Die Neger in Surinam drücken denselben Gedanken so aus: Wenn der Schnaps alle ist, hört der gute Abend(-gruss) auf.
596 Wenn der Wein wider im Fass were, so were er gut. – Lehmann, 272, 8.
Wenn man geschehene Dinge bereut.
597 Wenn der Wein zu Ende, ist das Fass aus.
Frz.: Tant dure le vin, tant dure la fête. ( Cahier, 700.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T09:51:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |