Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

6 Wer sich seines Werths will freun, der muss der Welt auch Werth verleihn. - Steiger, 209; Körte, 6798.

Die Finnen: Du kannst deinen Werth einsehen, aber ehre auch einen andern (wirf auch andere nicht weg). (Bertram, 44.)

*7 Die hat d' Weate (Werth) wie a balinger Mutschel; die ist uff'm Lade verschimmlet. (Rottenburg.) - Birlinger, 387.

Von einem Mädchen, die auf dem Wege ist, eine alte Jungfer zu werden oder zu bleiben.


Werth (Adverb.).

1 Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er's begehrt. - Lehmann, 66, 21; 100, 7.

2 Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt.

3 Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben.

Holl.: Zij zijn wel waard te leven, die ieder 't hunne geven. (Harrebomee, II, 431a.)

4 Jeder ist nur so viel werth, als er nützt. - Müller, 175.

5 Nichts werth ist alle scheen vnd zierd, dabey khain frümbkait ghalten wierd. - Rasch, Ciij2.

6 Was einer werth ist, das widerfährt ihm. - Simrock, 11573.

Lat.: Ut mores sunt, ita fortuna respondet. (Plautus.) (Binder I, 1813; II, 3441; Schonheim, U, 31; Philippi, II, 238; Seybold, 659.)

7 Was mehr werth ist als eine Laus, das nimm mit nach Haus (das hebe auf).

8 Wat mehr werth es as en Laus, böhrt (hebt) me op, on nemmt me met no Hus. (Meurs.) - Firmenich, I, 406, 353.

9 Wat sou viel weiert es, all 'ne (als eine) Laus, mott man hiagen (hegen) to Haus. (Bielefeld.) - Firmenich, I, 281, 2.

In Schwaben (Deisslingen): Wenn etwas mehr werth ist, als eine Laus, der heb's auf und nehm's mit nach Haus. (Birlinger, 339.)

10 Wer viel werth, dem wird viel beschert.

*11 Das ist nicht wert, dass mans für ein ollen Ofenloch flickte. - Herberger, I, 617.

*12 Das ist so viel werth als eine taube Nuss. - Braun, I, 3098.

*13 Dat iss nich Bessas wäth, man müsst oall Säg fäm Oass geten. (Ukermark.)

Das ist nichts Bessers werth, als der Sau vor den Hintersten gegossen. - Die Bauersfrauen brauen häufig selber das zu ihrem Gebrauch nöthige Bier, "Trinken" genannt. Geräth es einmal sehr schlecht, so wird obige Redensart auf dasselbe angewandt.

*14 Dat öss nich werth, de Su ver e Asch to gete. - Frischbier, 3213.

Von einem schlechten, unschmackhaften Getränk, ungeniessbarer Suppe.

*15 De is werth, dat he mit heeter Myge (Harn) begotten were. (Holstein.)

*16 Du bist nicht werth, dass dich der Teufel hole.

Jemand klagte wegen dieser Aeusserung, und der Verklagte sollte Abbitte leisten. Ich widerrufe, sagte dieser: ja, du bist werth, dass dich der Teufel hole. (Witzfunken, IVb, 82.)

*17 Du bist nicht werth, dass man sich einen Thaler Geld bei dir borgt. - Klix, 124.

*18 Du bist nicht werth, d'r hen te ruken, wur eck hen schierten (scheten) hebbe. (Schaumburg.)

Ausdruck äusserster Verachtung.

*19 Du böst nich wäät, dat se di op e Rodacka ledde, on möt Hunddreck dodt schöte. (Stawangen.) - Frischbier, 281.

*20 Du büst nich werth, dat di'n ehrlich Hund wat schitt. (Pommern.)

*21 Du büst nig wert, dat du an Galgen hangst. - Schütze, II, 7.

D. h. in dem Sinne: du verdienst nicht, dass du gehängt wirst, es muss dahin kommen, dass du dich selbst hängst.

[Spaltenumbruch] *22 Er ist es so gut werth, wie ein Ei einen Kreuzer.

*23 Er ist nicht mehr werth als ein Schuss Pulver. - Frischbier, 4033; Schleicher, 170.

Böhm.: Neni hoden, aby mu strevice zul - vody podal. (Celakovsky, 567.)

*24 Er ist nicht werth, dass er mit einem braven Mann aus derselben Kanne trinkt.

Holl.: Hij is niet waard, dat hij met een' vroom man uit dezelfde kan drinkt. (Harrebomee, I, 379a.)

*25 Er ist nicht werth, dass ihn die Sonne bescheint. - Schottel, 1115a; Eiselein, 570; Frischbier, 4034; Mayer, I, 62; Braun, I, 4123.

Lat.: Telluris inutile pondus. (Binder II, 3295; Tappius, 80b.)

*26 Er ist nicht werth, dass ihn ein guter Wind anbläst. (Troppau.)

*27 Er ist nicht werth, dass ihn ein Hund anseicht. - Mayer, I, 63; Frischbier2, 4034.

*28 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Fusstritt gibt.

Frz.: Il ne vaut pas, il ne gagne pas l'eau qu'il boit. (Starschedel, 156.)

*29 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Trunk Wassers reicht.

Böhm.: Neni hoden, abymu vody podal. (Celakovsky, 567.)

Lat.: Nitro caput asini ne laves. (Seybold, 358.)

*30 Er ist nicht werth, ihm die Schuhriemen aufzulösen. - Tendlau, 163; Braun, I, 3956; Körte, 5415b; Eiselein, 509.

Alle Verrichtungen, die der Herr von seinen Sklaven fordern kann, ist auch ein Schüler des Gesetzes seinem Lehrer zu leisten schuldig, ausgenommen das Auflösen des Schuhriemens. (Math., 3, 11.)

Engl.: Not worthy to be named the same day. - Not worthy to carry his books after him. - Not worthy to wipe his shoes.

Frz.: Il n'est pas digne de me dechausser.

Holl.: Hij is niet waardig, diens schoen riem vast te binden. (Harrebomee, II, 431a.) - Ik ben niet waardig te kussen de schaduw van den spijker, daar uw schoen borstel aan hangt. (Harrebomee, II, 255b.)

Lat.: Indignus es, ei praestare matellam. - Indignus es, porcos pascere Pirithoi. (Martial.) (Faselius, 63.) - Indignus qui illi matulam porrigat. (Tappius, 64b; Eiselein, 556.)

*31 Er ist nicht werth, mit Pferdedreck todtgeschmissen zu werden. (Ostpr.)

Holl.: Hij is niet waard, den pispot te langen. (Harrebomee, II, 197b.)

*32 Er ist nicht werth, vor seinem Schatten zu stehen.

Holl.: Hij is niet waardig in zijne schaduw te staan. (Harrebomee, II, 431b.)

*33 Er ist nit werdt, dass er jm die schuch aussziehen solt. - Tappius, 64b; Suringar, CX.

Holl.: Hij ia niet waardig, diens schoenriem vast te binden. (Harrebomee, II, 254a.)

*34 Er ist nit werdt, dass jn der erdbod trag. - Franck, II, 53b; Eyering, II, 359.

Böhm.: Neni hoden, ze ho zeme nosi. - Schne pod nim zeme. (Celakovsky, 528.)

Engl.: Not worthy to carry guts after a bear. (Bohn II, 184.)

Lat.: Ne ligula quidem dignus. (Suringar, CXXXV.) - Telluris onus. (Erasm., 178; Philippi, II, 213; Tappius, 80b.)

Poln.: Nie wart ze go swieta ziemia nosi (Schnie podnim ziemia). (Lompa, 22.)

Span.: No vale sus orejas Ilenas de agua. (Bohn II, 184.)

*35 Er ist nit werdt, dass jn die erd tragen solt. - Franck, II, 68a; Herberger, I, 602; Tappius, 53b u. 81a.

Frz.: Cet homme n'est pas bon a jeter aux chiens. (Lendroy, 889.)

*36 Er ist werth wie e Sou im Judehaus. - Sutermeister, 83; Eiselein, 540.

Lat.: Tam acceptus, quam scrofa in doma Judaei. (Eiselein, 540.)

*37 Er wer werth, das jm die erd verschlünd. - Eyering, II, 458.

*38 Es is werth a Rettig mit Essig. (Warschau.)

D. h. nur wenig.

*39 Es isch si nit der werth, wege' 'me Leibli Brod der Ofe z'heize. (Solothurn.) - Schild, 65, 105.


[Spaltenumbruch]

6 Wer sich seines Werths will freun, der muss der Welt auch Werth verleihn.Steiger, 209; Körte, 6798.

Die Finnen: Du kannst deinen Werth einsehen, aber ehre auch einen andern (wirf auch andere nicht weg). (Bertram, 44.)

*7 Die hat d' Weate (Werth) wie a balinger Mutschel; die ist uff'm Lade verschimmlet. (Rottenburg.) – Birlinger, 387.

Von einem Mädchen, die auf dem Wege ist, eine alte Jungfer zu werden oder zu bleiben.


Werth (Adverb.).

1 Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er's begehrt.Lehmann, 66, 21; 100, 7.

2 Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt.

3 Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben.

Holl.: Zij zijn wel waard te leven, die ieder 't hunne geven. (Harrebomée, II, 431a.)

4 Jeder ist nur so viel werth, als er nützt.Müller, 175.

5 Nichts werth ist alle scheen vnd zierd, dabey khain frümbkait ghalten wierd.Rasch, Ciij2.

6 Was einer werth ist, das widerfährt ihm.Simrock, 11573.

Lat.: Ut mores sunt, ita fortuna respondet. (Plautus.) (Binder I, 1813; II, 3441; Schonheim, U, 31; Philippi, II, 238; Seybold, 659.)

7 Was mehr werth ist als eine Laus, das nimm mit nach Haus (das hebe auf).

8 Wat mehr werth es as en Lûs, böhrt (hebt) me op, on nemmt me met no Hus. (Meurs.) – Firmenich, I, 406, 353.

9 Wat sou viël weiert es, all 'ne (als eine) Lûs, mott man hiagen (hegen) to Hûs. (Bielefeld.) – Firmenich, I, 281, 2.

In Schwaben (Deisslingen): Wenn etwas mehr werth ist, als eine Laus, der heb's auf und nehm's mit nach Haus. (Birlinger, 339.)

10 Wer viel werth, dem wird viel beschert.

*11 Das ist nicht wert, dass mans für ein ollen Ofenloch flickte.Herberger, I, 617.

*12 Das ist so viel werth als eine taube Nuss.Braun, I, 3098.

*13 Dat iss nich Bessas wäth, man müsst oall Säg fäm Oass geten. (Ukermark.)

Das ist nichts Bessers werth, als der Sau vor den Hintersten gegossen. – Die Bauersfrauen brauen häufig selber das zu ihrem Gebrauch nöthige Bier, „Trinken“ genannt. Geräth es einmal sehr schlecht, so wird obige Redensart auf dasselbe angewandt.

*14 Dat öss nich werth, de Su ver e Asch to gête.Frischbier, 3213.

Von einem schlechten, unschmackhaften Getränk, ungeniessbarer Suppe.

*15 De is werth, dat he mit heeter Myge (Harn) begotten were. (Holstein.)

*16 Du bist nicht werth, dass dich der Teufel hole.

Jemand klagte wegen dieser Aeusserung, und der Verklagte sollte Abbitte leisten. Ich widerrufe, sagte dieser: ja, du bist werth, dass dich der Teufel hole. (Witzfunken, IVb, 82.)

*17 Du bist nicht werth, dass man sich einen Thaler Geld bei dir borgt.Klix, 124.

*18 Du bist nicht werth, d'r hen te ruken, wur eck hen schierten (scheten) hebbe. (Schaumburg.)

Ausdruck äusserster Verachtung.

*19 Du böst nich wäät, dat se di op e Rodacka ledde, on möt Hunddreck dodt schöte. (Stawangen.) – Frischbier, 281.

*20 Du büst nich werth, dat di'n ehrlich Hund wat schitt. (Pommern.)

*21 Du büst nig wêrt, dat du an Galgen hangst.Schütze, II, 7.

D. h. in dem Sinne: du verdienst nicht, dass du gehängt wirst, es muss dahin kommen, dass du dich selbst hängst.

[Spaltenumbruch] *22 Er ist es so gut werth, wie ein Ei einen Kreuzer.

*23 Er ist nicht mehr werth als ein Schuss Pulver.Frischbier, 4033; Schleicher, 170.

Böhm.: Není hoden, aby mu střevíce zul – vody podal. (Čelakovsky, 567.)

*24 Er ist nicht werth, dass er mit einem braven Mann aus derselben Kanne trinkt.

Holl.: Hij is niet waard, dat hij met een' vroom man uit dezelfde kan drinkt. (Harrebomée, I, 379a.)

*25 Er ist nicht werth, dass ihn die Sonne bescheint.Schottel, 1115a; Eiselein, 570; Frischbier, 4034; Mayer, I, 62; Braun, I, 4123.

Lat.: Telluris inutile pondus. (Binder II, 3295; Tappius, 80b.)

*26 Er ist nicht werth, dass ihn ein guter Wind anbläst. (Troppau.)

*27 Er ist nicht werth, dass ihn ein Hund anseicht.Mayer, I, 63; Frischbier2, 4034.

*28 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Fusstritt gibt.

Frz.: Il ne vaut pas, il ne gagne pas l'eau qu'il boit. (Starschedel, 156.)

*29 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Trunk Wassers reicht.

Böhm.: Neni hoden, abymu vody podal. (Čelakovsky, 567.)

Lat.: Nitro caput asini ne laves. (Seybold, 358.)

*30 Er ist nicht werth, ihm die Schuhriemen aufzulösen.Tendlau, 163; Braun, I, 3956; Körte, 5415b; Eiselein, 509.

Alle Verrichtungen, die der Herr von seinen Sklaven fordern kann, ist auch ein Schüler des Gesetzes seinem Lehrer zu leisten schuldig, ausgenommen das Auflösen des Schuhriemens. (Math., 3, 11.)

Engl.: Not worthy to be named the same day. – Not worthy to carry his books after him. – Not worthy to wipe his shoes.

Frz.: Il n'est pas digne de me déchausser.

Holl.: Hij is niet waardig, diens schoen riem vast te binden. (Harrebomée, II, 431a.) – Ik ben niet waardig te kussen de schaduw van den spijker, daar uw schoen borstel aan hangt. (Harrebomée, II, 255b.)

Lat.: Indignus es, ei praestare matellam. – Indignus es, porcos pascere Pirithoi. (Martial.) (Faselius, 63.) – Indignus qui illi matulam porrigat. (Tappius, 64b; Eiselein, 556.)

*31 Er ist nicht werth, mit Pferdedreck todtgeschmissen zu werden. (Ostpr.)

Holl.: Hij is niet waard, den pispot te langen. (Harrebomée, II, 197b.)

*32 Er ist nicht werth, vor seinem Schatten zu stehen.

Holl.: Hij is niet waardig in zijne schaduw te staan. (Harrebomée, II, 431b.)

*33 Er ist nit werdt, dass er jm die schuch aussziehen solt.Tappius, 64b; Suringar, CX.

Holl.: Hij ia niet waardig, diens schoenriem vast te binden. (Harrebomée, II, 254a.)

*34 Er ist nit werdt, dass jn der erdbod trag.Franck, II, 53b; Eyering, II, 359.

Böhm.: Není hoden, že ho zemĕ nosí. – Schne pod ním zemĕ. (Čelakovsky, 528.)

Engl.: Not worthy to carry guts after a bear. (Bohn II, 184.)

Lat.: Ne ligula quidem dignus. (Suringar, CXXXV.) – Telluris onus. (Erasm., 178; Philippi, II, 213; Tappius, 80b.)

Poln.: Nie wart že go święta ziemia nosi (Schnie podnim ziemia). (Lompa, 22.)

Span.: No vale sus orejas Ilenas de agua. (Bohn II, 184.)

*35 Er ist nit werdt, dass jn die erd tragen solt.Franck, II, 68a; Herberger, I, 602; Tappius, 53b u. 81a.

Frz.: Cet homme n'est pas bon à jeter aux chiens. (Lendroy, 889.)

*36 Er ist werth wie e Sou im Judehûs.Sutermeister, 83; Eiselein, 540.

Lat.: Tam acceptus, quam scrofa in doma Judaei. (Eiselein, 540.)

*37 Er wer werth, das jm die erd verschlünd.Eyering, II, 458.

*38 Es is werth a Rettig mit Essig. (Warschau.)

D. h. nur wenig.

*39 Es isch si nit der werth, wege' 'me Leibli Brod der Ofe z'heize. (Solothurn.) – Schild, 65, 105.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <pb facs="#f0114" n="[102]"/>
          <cb n="203"/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Wer sich seines Werths will freun, der muss der Welt auch Werth verleihn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Steiger, 209; Körte, 6798.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Finnen: Du kannst deinen Werth einsehen, aber ehre auch einen andern (wirf auch andere nicht weg). (<hi rendition="#i">Bertram, 44.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*7 Die hat d' Weate (Werth) wie a balinger Mutschel; die ist uff'm Lade verschimmlet.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem Mädchen, die auf dem Wege ist, eine alte Jungfer zu werden oder zu bleiben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Werth</hi> (Adverb.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er's begehrt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 66, 21; 100, 7.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Zij zijn wel waard te leven, die ieder 't hunne geven. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 431<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Jeder ist nur so viel werth, als er nützt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Müller, 175.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Nichts werth ist alle scheen vnd zierd, dabey khain frümbkait ghalten wierd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Rasch, Ciij<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Was einer werth ist, das widerfährt ihm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 11573.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ut mores sunt, ita fortuna respondet. (<hi rendition="#i">Plautus.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 1813; II, 3441; Schonheim, U, 31; Philippi, II, 238; Seybold, 659.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Was mehr werth ist als eine Laus, das nimm mit nach Haus (das hebe auf).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Wat mehr werth es as en Lûs, böhrt (hebt) me op, on nemmt me met no Hus.</hi> (<hi rendition="#i">Meurs.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 406, 353.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Wat sou viël weiert es, all 'ne (als eine) Lûs, mott man hiagen (hegen) to Hûs.</hi> (<hi rendition="#i">Bielefeld.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 281, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In Schwaben (Deisslingen): Wenn etwas mehr werth ist, als eine Laus, der heb's auf und nehm's mit nach Haus. (<hi rendition="#i">Birlinger, 339.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Wer viel werth, dem wird viel beschert.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*11 Das ist nicht wert, dass mans für ein ollen Ofenloch flickte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 617.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*12 Das ist so viel werth als eine taube Nuss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Braun, I, 3098.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*13 Dat iss nich Bessas wäth, man müsst oall Säg fäm Oass geten.</hi> (<hi rendition="#i">Ukermark.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Das ist nichts Bessers werth, als der Sau vor den Hintersten gegossen. &#x2013; Die Bauersfrauen brauen häufig selber das zu ihrem Gebrauch nöthige Bier, &#x201E;Trinken&#x201C; genannt. Geräth es einmal sehr schlecht, so wird obige Redensart auf dasselbe angewandt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*14 Dat öss nich werth, de Su ver e Asch to gête.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 3213.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem schlechten, unschmackhaften Getränk, ungeniessbarer Suppe.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*15 De is werth, dat he mit heeter Myge (Harn) begotten were.</hi> (<hi rendition="#i">Holstein.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*16 Du bist nicht werth, dass dich der Teufel hole.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Jemand klagte wegen dieser Aeusserung, und der Verklagte sollte Abbitte leisten. Ich widerrufe, sagte dieser: ja, du bist werth, dass dich der Teufel hole. (<hi rendition="#i">Witzfunken, IV<hi rendition="#sup">b</hi>, 82.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*17 Du bist nicht werth, dass man sich einen Thaler Geld bei dir borgt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klix, 124.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*18 Du bist nicht werth, d'r hen te ruken, wur eck hen schierten (scheten) hebbe.</hi> (<hi rendition="#i">Schaumburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Ausdruck äusserster Verachtung.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*19 Du böst nich wäät, dat se di op e Rodacka ledde, on möt Hunddreck dodt schöte.</hi> (<hi rendition="#i">Stawangen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 281.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*20 Du büst nich werth, dat di'n ehrlich Hund wat schitt.</hi> (<hi rendition="#i">Pommern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*21 Du büst nig wêrt, dat du an Galgen hangst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, II, 7.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. in dem Sinne: du verdienst nicht, dass du gehängt wirst, es muss dahin kommen, dass du dich selbst hängst.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="204"/>
*22 Er ist es so gut werth, wie ein Ei einen Kreuzer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*23 Er ist nicht mehr werth als ein Schuss Pulver.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 4033; Schleicher, 170.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Není hoden, aby mu st&#x0159;evíce zul &#x2013; vody podal. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 567.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*24 Er ist nicht werth, dass er mit einem braven Mann aus derselben Kanne trinkt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is niet waard, dat hij met een' vroom man uit dezelfde kan drinkt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 379<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*25 Er ist nicht werth, dass ihn die Sonne bescheint.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1115<hi rendition="#sup">a</hi>; Eiselein, 570; Frischbier, 4034; Mayer, I, 62; Braun, I, 4123.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Telluris inutile pondus. (<hi rendition="#i">Binder II, 3295; Tappius, 80<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*26 Er ist nicht werth, dass ihn ein guter Wind anbläst.</hi> (<hi rendition="#i">Troppau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*27 Er ist nicht werth, dass ihn ein Hund anseicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, I, 63; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 4034.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*28 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Fusstritt gibt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il ne vaut pas, il ne gagne pas l'eau qu'il boit. (<hi rendition="#i">Starschedel, 156.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*29 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Trunk Wassers reicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Neni hoden, abymu vody podal. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 567.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nitro caput asini ne laves. (<hi rendition="#i">Seybold, 358.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*30 Er ist nicht werth, ihm die Schuhriemen aufzulösen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 163; Braun, I, 3956; Körte, 5415<hi rendition="#sup">b</hi>; Eiselein, 509.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Alle Verrichtungen, die der Herr von seinen Sklaven fordern kann, ist auch ein Schüler des Gesetzes seinem Lehrer zu leisten schuldig, ausgenommen das Auflösen des Schuhriemens. (<hi rendition="#i">Math., 3, 11.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Not worthy to be named the same day. &#x2013; Not worthy to carry his books after him. &#x2013; Not worthy to wipe his shoes.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'est pas digne de me déchausser.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is niet waardig, diens schoen riem vast te binden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 431<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) &#x2013; Ik ben niet waardig te kussen de schaduw van den spijker, daar uw schoen borstel aan hangt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 255<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Indignus es, ei praestare matellam. &#x2013; Indignus es, porcos pascere Pirithoi. (<hi rendition="#i">Martial.</hi>) (<hi rendition="#i">Faselius, 63.</hi>) &#x2013; Indignus qui illi matulam porrigat. (<hi rendition="#i">Tappius, 64<hi rendition="#sup">b</hi>; Eiselein, 556.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*31 Er ist nicht werth, mit Pferdedreck todtgeschmissen zu werden.</hi> (<hi rendition="#i">Ostpr.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is niet waard, den pispot te langen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 197<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*32 Er ist nicht werth, vor seinem Schatten zu stehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is niet waardig in zijne schaduw te staan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 431<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*33 Er ist nit werdt, dass er jm die schuch aussziehen solt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 64<hi rendition="#sup">b</hi>; Suringar, CX.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij ia niet waardig, diens schoenriem vast te binden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 254<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*34 Er ist nit werdt, dass jn der erdbod trag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 53<hi rendition="#sup">b</hi>; Eyering, II, 359.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Není hoden, &#x017E;e ho zem&#x0115; nosí. &#x2013; Schne pod ním zem&#x0115;. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 528.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Not worthy to carry guts after a bear. (<hi rendition="#i">Bohn II, 184.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne ligula quidem dignus. (<hi rendition="#i">Suringar, CXXXV.</hi>) &#x2013; Telluris onus. (<hi rendition="#i">Erasm., 178; Philippi, II, 213; Tappius, 80<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Nie wart &#x017E;e go &#x015B;wi&#x0119;ta ziemia nosi (Schnie podnim ziemia). (<hi rendition="#i">Lompa, 22.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: No vale sus orejas Ilenas de agua. (<hi rendition="#i">Bohn II, 184.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*35 Er ist nit werdt, dass jn die erd tragen solt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 68<hi rendition="#sup">a</hi>; Herberger, I, 602; Tappius, 53<hi rendition="#sup">b</hi> u. 81<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cet homme n'est pas bon à jeter aux chiens. (<hi rendition="#i">Lendroy, 889.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*36 Er ist werth wie e Sou im Judehûs.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 83; Eiselein, 540.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tam acceptus, quam scrofa in doma Judaei. (<hi rendition="#i">Eiselein, 540.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*37 Er wer werth, das jm die erd verschlünd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, II, 458.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*38 Es is werth a Rettig mit Essig.</hi> (<hi rendition="#i">Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. nur wenig.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*39 Es isch si nit der werth, wege' 'me Leibli Brod der Ofe z'heize.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 65, 105.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[102]/0114] 6 Wer sich seines Werths will freun, der muss der Welt auch Werth verleihn. – Steiger, 209; Körte, 6798. Die Finnen: Du kannst deinen Werth einsehen, aber ehre auch einen andern (wirf auch andere nicht weg). (Bertram, 44.) *7 Die hat d' Weate (Werth) wie a balinger Mutschel; die ist uff'm Lade verschimmlet. (Rottenburg.) – Birlinger, 387. Von einem Mädchen, die auf dem Wege ist, eine alte Jungfer zu werden oder zu bleiben. Werth (Adverb.). 1 Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er's begehrt. – Lehmann, 66, 21; 100, 7. 2 Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt. 3 Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben. Holl.: Zij zijn wel waard te leven, die ieder 't hunne geven. (Harrebomée, II, 431a.) 4 Jeder ist nur so viel werth, als er nützt. – Müller, 175. 5 Nichts werth ist alle scheen vnd zierd, dabey khain frümbkait ghalten wierd. – Rasch, Ciij2. 6 Was einer werth ist, das widerfährt ihm. – Simrock, 11573. Lat.: Ut mores sunt, ita fortuna respondet. (Plautus.) (Binder I, 1813; II, 3441; Schonheim, U, 31; Philippi, II, 238; Seybold, 659.) 7 Was mehr werth ist als eine Laus, das nimm mit nach Haus (das hebe auf). 8 Wat mehr werth es as en Lûs, böhrt (hebt) me op, on nemmt me met no Hus. (Meurs.) – Firmenich, I, 406, 353. 9 Wat sou viël weiert es, all 'ne (als eine) Lûs, mott man hiagen (hegen) to Hûs. (Bielefeld.) – Firmenich, I, 281, 2. In Schwaben (Deisslingen): Wenn etwas mehr werth ist, als eine Laus, der heb's auf und nehm's mit nach Haus. (Birlinger, 339.) 10 Wer viel werth, dem wird viel beschert. *11 Das ist nicht wert, dass mans für ein ollen Ofenloch flickte. – Herberger, I, 617. *12 Das ist so viel werth als eine taube Nuss. – Braun, I, 3098. *13 Dat iss nich Bessas wäth, man müsst oall Säg fäm Oass geten. (Ukermark.) Das ist nichts Bessers werth, als der Sau vor den Hintersten gegossen. – Die Bauersfrauen brauen häufig selber das zu ihrem Gebrauch nöthige Bier, „Trinken“ genannt. Geräth es einmal sehr schlecht, so wird obige Redensart auf dasselbe angewandt. *14 Dat öss nich werth, de Su ver e Asch to gête. – Frischbier, 3213. Von einem schlechten, unschmackhaften Getränk, ungeniessbarer Suppe. *15 De is werth, dat he mit heeter Myge (Harn) begotten were. (Holstein.) *16 Du bist nicht werth, dass dich der Teufel hole. Jemand klagte wegen dieser Aeusserung, und der Verklagte sollte Abbitte leisten. Ich widerrufe, sagte dieser: ja, du bist werth, dass dich der Teufel hole. (Witzfunken, IVb, 82.) *17 Du bist nicht werth, dass man sich einen Thaler Geld bei dir borgt. – Klix, 124. *18 Du bist nicht werth, d'r hen te ruken, wur eck hen schierten (scheten) hebbe. (Schaumburg.) Ausdruck äusserster Verachtung. *19 Du böst nich wäät, dat se di op e Rodacka ledde, on möt Hunddreck dodt schöte. (Stawangen.) – Frischbier, 281. *20 Du büst nich werth, dat di'n ehrlich Hund wat schitt. (Pommern.) *21 Du büst nig wêrt, dat du an Galgen hangst. – Schütze, II, 7. D. h. in dem Sinne: du verdienst nicht, dass du gehängt wirst, es muss dahin kommen, dass du dich selbst hängst. *22 Er ist es so gut werth, wie ein Ei einen Kreuzer. *23 Er ist nicht mehr werth als ein Schuss Pulver. – Frischbier, 4033; Schleicher, 170. Böhm.: Není hoden, aby mu střevíce zul – vody podal. (Čelakovsky, 567.) *24 Er ist nicht werth, dass er mit einem braven Mann aus derselben Kanne trinkt. Holl.: Hij is niet waard, dat hij met een' vroom man uit dezelfde kan drinkt. (Harrebomée, I, 379a.) *25 Er ist nicht werth, dass ihn die Sonne bescheint. – Schottel, 1115a; Eiselein, 570; Frischbier, 4034; Mayer, I, 62; Braun, I, 4123. Lat.: Telluris inutile pondus. (Binder II, 3295; Tappius, 80b.) *26 Er ist nicht werth, dass ihn ein guter Wind anbläst. (Troppau.) *27 Er ist nicht werth, dass ihn ein Hund anseicht. – Mayer, I, 63; Frischbier2, 4034. *28 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Fusstritt gibt. Frz.: Il ne vaut pas, il ne gagne pas l'eau qu'il boit. (Starschedel, 156.) *29 Er ist nicht werth, dass man ihm einen Trunk Wassers reicht. Böhm.: Neni hoden, abymu vody podal. (Čelakovsky, 567.) Lat.: Nitro caput asini ne laves. (Seybold, 358.) *30 Er ist nicht werth, ihm die Schuhriemen aufzulösen. – Tendlau, 163; Braun, I, 3956; Körte, 5415b; Eiselein, 509. Alle Verrichtungen, die der Herr von seinen Sklaven fordern kann, ist auch ein Schüler des Gesetzes seinem Lehrer zu leisten schuldig, ausgenommen das Auflösen des Schuhriemens. (Math., 3, 11.) Engl.: Not worthy to be named the same day. – Not worthy to carry his books after him. – Not worthy to wipe his shoes. Frz.: Il n'est pas digne de me déchausser. Holl.: Hij is niet waardig, diens schoen riem vast te binden. (Harrebomée, II, 431a.) – Ik ben niet waardig te kussen de schaduw van den spijker, daar uw schoen borstel aan hangt. (Harrebomée, II, 255b.) Lat.: Indignus es, ei praestare matellam. – Indignus es, porcos pascere Pirithoi. (Martial.) (Faselius, 63.) – Indignus qui illi matulam porrigat. (Tappius, 64b; Eiselein, 556.) *31 Er ist nicht werth, mit Pferdedreck todtgeschmissen zu werden. (Ostpr.) Holl.: Hij is niet waard, den pispot te langen. (Harrebomée, II, 197b.) *32 Er ist nicht werth, vor seinem Schatten zu stehen. Holl.: Hij is niet waardig in zijne schaduw te staan. (Harrebomée, II, 431b.) *33 Er ist nit werdt, dass er jm die schuch aussziehen solt. – Tappius, 64b; Suringar, CX. Holl.: Hij ia niet waardig, diens schoenriem vast te binden. (Harrebomée, II, 254a.) *34 Er ist nit werdt, dass jn der erdbod trag. – Franck, II, 53b; Eyering, II, 359. Böhm.: Není hoden, že ho zemĕ nosí. – Schne pod ním zemĕ. (Čelakovsky, 528.) Engl.: Not worthy to carry guts after a bear. (Bohn II, 184.) Lat.: Ne ligula quidem dignus. (Suringar, CXXXV.) – Telluris onus. (Erasm., 178; Philippi, II, 213; Tappius, 80b.) Poln.: Nie wart že go święta ziemia nosi (Schnie podnim ziemia). (Lompa, 22.) Span.: No vale sus orejas Ilenas de agua. (Bohn II, 184.) *35 Er ist nit werdt, dass jn die erd tragen solt. – Franck, II, 68a; Herberger, I, 602; Tappius, 53b u. 81a. Frz.: Cet homme n'est pas bon à jeter aux chiens. (Lendroy, 889.) *36 Er ist werth wie e Sou im Judehûs. – Sutermeister, 83; Eiselein, 540. Lat.: Tam acceptus, quam scrofa in doma Judaei. (Eiselein, 540.) *37 Er wer werth, das jm die erd verschlünd. – Eyering, II, 458. *38 Es is werth a Rettig mit Essig. (Warschau.) D. h. nur wenig. *39 Es isch si nit der werth, wege' 'me Leibli Brod der Ofe z'heize. (Solothurn.) – Schild, 65, 105.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T09:51:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T09:51:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/114
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880, S. [102]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/114>, abgerufen am 03.12.2024.