Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 7 Du verstehst deine Sache, sagte der Teufel zum Junker, da schor er die Bauern.

8 Erst verstehe, dann gehe!

9 Erstlich verstehe es, darnach richt es. - Petri, II, 241.

10 Ich hab's verstanden, sagte der Taube, als man von Schuhwichse sprach und er an Goldfüchse dachte.

Engl.: The deaf man forms, of that which he understands a new sense.

11 Jeder verstehet, was gut vnnd recht ist, vnnd ieder folgt dem bösen. - Lehmann, 751, 46.

12 Quad verstehen thut quad antworten. - Petri, II, 508.

13 'S verstoht nid e Njedere e Chatz guet ungerz'bringe. - Sutermeister, 135.

14 Verstehe, dann gehe! - Franck, I, 157a; Körte, 6280; Körte2, 7888.

15 Verstehe dich selbst, so wirst du Gott verstehen.

16 Verstehst du nicht deine Kunst, so ist alle Müh' umsunst.

17 Was einer (selber) nit versteht, kann er keinem andern lehren.

Lat.: Quidque parum novit, nemo docere potest. (Seybold, 512; Sutor, 735.)

18 Was man nicht versteht, darüber muss man nicht reden (urtheilen).

Holl.: Wat niemand kan daar geev' ook niemand oordeel van. (Harrebomee, II, 158.)

19 Was man nicht versteht, kann man nicht befehlen.

It.: Chi non sa fare non sa comandare. (Pazzaglia, 58, 3.)

20 Wenn man etwas versteht, so kann man auch darüber mitreden.

Lat.: In causa facili, cuivis licet esse disertus. (Faselius, 113; Wiegand, 1156.)

21 Wer es jetzt nicht verstehen will, der greife es an der Wand. - Luther's Tischr., 487b.

22 Wer falsch verstanden hat, kann nicht richtig antworten.

Lat.: Re male percepta responsio prodit inepta. (Reuterdahl, 843.)

Schwed.: Wrang hörilse gör wrang fram förilse. (Reuterdahl, 843.)

23 Wer nicht versteht, den nicht gräet (geräth). - Franck, I, 90b; Lehmann, II, 850, 313; Körte, 6281.

Einer der sechzehn Sprüche, welche an der Decke eines Saales im neuen Rathhause zu Berlin zu lesen sind.

24 Wer unrecht versteht, antwortet verkehrt.

It.: Chi mal intende, peggio risponde.

25 Wer viel versteht vnd kann, der ist ein hochbeschwerter Mann. - Petri, II, 773.

26 Wer's nicht versteht, der bleibe davon.

It.: Chi non sa fare, lasci stare. - Chi non sa scorticare, intacca la pelle.

27 Wer's nicht versteht, kann auch die Maultrommel nicht spielen.

Die Russen: Es gehört auch Geschick dazu, eine Sackpfeife zu spielen. (Altmann VI, 468.)

28 Wer's versteht, dem küssen die bösesten Hunde die Hände.

29 Wer's versteht, mag entscheiden.

Lat.: Curabit praelia Conon. (Philippi, I, 106.)

30 Wer's versteht, wird immer mit frischem Aase angeln.

31 Wohl dem, der's verstanden hat.

Frz.: A bon entendeur, salut. (Lendroy, 1353.)

32 Wos verstieht der Bauer von Gorkensallat, har frisst 'ne mit der Mistgreb. (Oberharz.)

*33 A verschteit sich uw a bloa Zwern1. - Frommann, III, 414, 549.

1) Scherzweise für Branntwein. (Schmeller, IV, 309.)

*34 Das verstehst du nicht, das versteh' ich kaum. - Frischbier2, 3912; Klix, 114.

Scherzhafte Zurechtweisung.

*35 Das versteht sich am Rande.

Lat.: Illud indictum intelligitur.

*36 Dat versteist 'e, ässe de Buer dat Woerstfreaten. (Westf.)

[Spaltenumbruch] *37 Dat versteit ok de Zink von Lawischkehm. - Frischbier2, 3915.

Lawischkehmen bei Stallupönen.

*38 Dat versteit söck am Rand, wenn de Schätel voll öss. - Frischbier2, 3916.

*39 Dei versteit drop to lope wie de Kau op em Appelbom. - Frischbier2, 3914.

*40 Der versteht es.

*41 Du verstast me vom Simri koin Metze(n). (Ulm.)

*42 Du verstehst den Dreck, du musst ihn dem Hafner bringen.

*43 Du verstehst so viel davon, als eine Kuh Spanisch. (Schweiz.)

*44 Er verstehet so viel davon als die Katz vom Pfeiffer. - Lehmann, 819, 16.

*45 Er versteht alle Fliegen.

*46 Er versteht alles auf hundert Meilen und drüber, und ist nicht von Vaters Scheune weggekommen.

Die Odschineger auf der Westküste Afrikas haben das sinnverwandte Sprichwort: Du bist nie in eines andern Plantage gewesen und sagst: Ich allein bin ein Pflanzer. (S. Huhn 68.) (Vgl. H. N. Riis, Elemente des Akwapimdialekts der Odschisprache, Basel 1853.)

*47 Er versteht davon so viel als meine Katze.

Holl.: Hij heeft er zooveel verstand van als onze kat. (Harrebomee, II, 373b.)

*48 Er versteht davon so viel wie der todte Hund vom Bellen. - Frischbier2, 3913.

*49 Er versteht davon so viel wie die Krähe vom Sonntage.

"So vörstahn se sick so vele darup alse de Kreye vom Sondage." (Gryse, Laienbibel, Bg. T.)

Holl.: Hij weet er net zooveel van als de kat van 't Latijn. - Hij weet er zooveel van als eene kat van het zeven gesternte. - Hij weet er net zooveel van als eene kraai van den zaturdag. (Harrebomee, I, 387b u. 446a.)

*50 Er versteht davon so viel, wie die Kuh vom rothen (grünen) Thor. - Frischbier2, 3913.

*51 Er versteht davon so viel wie ein Mastochse von hegelscher Philosophie. - Bohemia, 1872, Nr. 114.

*52 Er versteht den Lehm, sollt' ein Hafner werden. (Baiern.)

*53 Er versteht den Rummel.

Holl.: Hij verstaat het zoo wel, als kool te stokken. (Harrebomee, II, 433b.)

*54 Er versteht die allgemeine Kunst.

Kann nur essen und trinken.

*55 Er versteht die Sprichwörter.

So sagt ein afrikanischer Negerstamm, um einen sehr weisen Mann zu bezeichnen. In einem so hohen Ansehen stehen die Sprichwörter bei ihnen.

*56 Er versteht einen alten Hund davon.

*57 Er versteht es, den Fischen Köder zu bereiten.

Böhm.: Umi rybam nastrahu strojiti. (Celakovsky, 533.)

*58 Er versteht im Trüben zu fischen.

Böhm.: Umi v kalnem loviti. - Zakale nejlip se lovi. (Celakovsky, 533.)

*59 Er versteht mehr als Brot essen.

Lat.: Ultra peram sapere. (Seybold, 647.)

*60 Er versteht mit gekochtem Essen umzugehen.

Er weiss seinen Vortheil wahrzunehmen.

*61 Er versteht nicht so viel davon, wie mein kleiner Finger. - Marlitt, Goldelse (Leipzig 1868), S. 107.

*62 Er versteht quid juris.

Er weiss sich in die Welt zu schicken.

Frz.: Cet homme scait aller et parler. - Il scait connoitre mouches en lait. (Kritzinger, 18b u. 409a.)

*63 Er versteht sich auf die Kreide.

Er weiss zu seinem Nutzen anzuschreiben. Die Böhmen sagen: Ich verstehe diese Kreide nicht.

Böhm.: Ja te kride nerczumim. (Celakovsky, 531.)

*64 Er versteht sich aufs Zulangen.

Böhm.: Klickam dobre rozumi. (Celakovsky, 531.)

*65 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Austernessen.

Holl.: Hij verstaat zich op de poetische termen, als een boer op zijn saffraan eten. (Harrebomee, II, 328b.)

*66 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Latein.

Poln.: Zna sie na rzeczach jak swinia na pieprzu. - Zna sie na tym jak wilk na gwiazdach.

[Spaltenumbruch] 7 Du verstehst deine Sache, sagte der Teufel zum Junker, da schor er die Bauern.

8 Erst verstehe, dann gehe!

9 Erstlich verstehe es, darnach richt es.Petri, II, 241.

10 Ich hab's verstanden, sagte der Taube, als man von Schuhwichse sprach und er an Goldfüchse dachte.

Engl.: The deaf man forms, of that which he understands a new sense.

11 Jeder verstehet, was gut vnnd recht ist, vnnd ieder folgt dem bösen.Lehmann, 751, 46.

12 Quad verstehen thut quad antworten.Petri, II, 508.

13 'S verstoht nid e Njedere e Chatz guet ungerz'bringe.Sutermeister, 135.

14 Verstehe, dann gehe!Franck, I, 157a; Körte, 6280; Körte2, 7888.

15 Verstehe dich selbst, so wirst du Gott verstehen.

16 Verstehst du nicht deine Kunst, so ist alle Müh' umsunst.

17 Was einer (selber) nit versteht, kann er keinem andern lehren.

Lat.: Quidque parum novit, nemo docere potest. (Seybold, 512; Sutor, 735.)

18 Was man nicht versteht, darüber muss man nicht reden (urtheilen).

Holl.: Wat niemand kan daar geev' ook niemand oordeel van. (Harrebomée, II, 158.)

19 Was man nicht versteht, kann man nicht befehlen.

It.: Chi non sa fare non sà comandare. (Pazzaglia, 58, 3.)

20 Wenn man etwas versteht, so kann man auch darüber mitreden.

Lat.: In causa facili, cuivis licet esse disertus. (Faselius, 113; Wiegand, 1156.)

21 Wer es jetzt nicht verstehen will, der greife es an der Wand.Luther's Tischr., 487b.

22 Wer falsch verstanden hat, kann nicht richtig antworten.

Lat.: Re male percepta responsio prodit inepta. (Reuterdahl, 843.)

Schwed.: Wrang hörilse gör wrang fram förilse. (Reuterdahl, 843.)

23 Wer nicht versteht, den nicht gräet (geräth).Franck, I, 90b; Lehmann, II, 850, 313; Körte, 6281.

Einer der sechzehn Sprüche, welche an der Decke eines Saales im neuen Rathhause zu Berlin zu lesen sind.

24 Wer unrecht versteht, antwortet verkehrt.

It.: Chi mal intende, peggio risponde.

25 Wer viel versteht vnd kann, der ist ein hochbeschwerter Mann.Petri, II, 773.

26 Wer's nicht versteht, der bleibe davon.

It.: Chi non sa fare, lasci stare. – Chi non sa scorticare, intacca la pelle.

27 Wer's nicht versteht, kann auch die Maultrommel nicht spielen.

Die Russen: Es gehört auch Geschick dazu, eine Sackpfeife zu spielen. (Altmann VI, 468.)

28 Wer's versteht, dem küssen die bösesten Hunde die Hände.

29 Wer's versteht, mag entscheiden.

Lat.: Curabit praelia Conon. (Philippi, I, 106.)

30 Wer's versteht, wird immer mit frischem Aase angeln.

31 Wohl dem, der's verstanden hat.

Frz.: A bon entendeur, salut. (Lendroy, 1353.)

32 Wos verstieht der Bauer von Gorkensallat, har frisst 'ne mit der Mistgrêb. (Oberharz.)

*33 A verschtît sich uw a blôa Zwern1.Frommann, III, 414, 549.

1) Scherzweise für Branntwein. (Schmeller, IV, 309.)

*34 Das verstehst du nicht, das versteh' ich kaum.Frischbier2, 3912; Klix, 114.

Scherzhafte Zurechtweisung.

*35 Das versteht sich am Rande.

Lat.: Illud indictum intelligitur.

*36 Dat versteist 'e, ässe de Buer dat Woerstfreaten. (Westf.)

[Spaltenumbruch] *37 Dat versteit ok de Zink von Lawischkehm.Frischbier2, 3915.

Lawischkehmen bei Stallupönen.

*38 Dat versteit söck am Rand, wenn de Schätel voll öss.Frischbier2, 3916.

*39 Dei versteit drop to lope wie de Kau op em Appelbôm.Frischbier2, 3914.

*40 Der versteht es.

*41 Du verstast me vom Simri koin Metze(n). (Ulm.)

*42 Du verstehst den Dreck, du musst ihn dem Hafner bringen.

*43 Du verstehst so viel davon, als eine Kuh Spanisch. (Schweiz.)

*44 Er verstehet so viel davon als die Katz vom Pfeiffer.Lehmann, 819, 16.

*45 Er versteht alle Fliegen.

*46 Er versteht alles auf hundert Meilen und drüber, und ist nicht von Vaters Scheune weggekommen.

Die Odschineger auf der Westküste Afrikas haben das sinnverwandte Sprichwort: Du bist nie in eines andern Plantage gewesen und sagst: Ich allein bin ein Pflanzer. (S. Huhn 68.) (Vgl. H. N. Riis, Elemente des Akwapimdialekts der Odschisprache, Basel 1853.)

*47 Er versteht davon so viel als meine Katze.

Holl.: Hij heeft er zooveel verstand van als onze kat. (Harrebomée, II, 373b.)

*48 Er versteht davon so viel wie der todte Hund vom Bellen.Frischbier2, 3913.

*49 Er versteht davon so viel wie die Krähe vom Sonntage.

„So vörstahn se sick so vele darup alse de Kreye vom Sondage.“ (Gryse, Laienbibel, Bg. T.)

Holl.: Hij weet er net zooveel van als de kat van 't Latijn. – Hij weet er zooveel van als eene kat van het zeven gesternte. – Hij weet er net zooveel van als eene kraai van den zaturdag. (Harrebomée, I, 387b u. 446a.)

*50 Er versteht davon so viel, wie die Kuh vom rothen (grünen) Thor.Frischbier2, 3913.

*51 Er versteht davon so viel wie ein Mastochse von hegelscher Philosophie.Bohemia, 1872, Nr. 114.

*52 Er versteht den Lehm, sollt' ein Hafner werden. (Baiern.)

*53 Er versteht den Rummel.

Holl.: Hij verstaat het zoo wel, als kool te stokken. (Harrebomée, II, 433b.)

*54 Er versteht die allgemeine Kunst.

Kann nur essen und trinken.

*55 Er versteht die Sprichwörter.

So sagt ein afrikanischer Negerstamm, um einen sehr weisen Mann zu bezeichnen. In einem so hohen Ansehen stehen die Sprichwörter bei ihnen.

*56 Er versteht einen alten Hund davon.

*57 Er versteht es, den Fischen Köder zu bereiten.

Böhm.: Umi rybám nástrahu strojiti. (Čelakovsky, 533.)

*58 Er versteht im Trüben zu fischen.

Böhm.: Umí v kalném loviti. – Zakale nejlip se lovi. (Čelakovsky, 533.)

*59 Er versteht mehr als Brot essen.

Lat.: Ultra peram sapere. (Seybold, 647.)

*60 Er versteht mit gekochtem Essen umzugehen.

Er weiss seinen Vortheil wahrzunehmen.

*61 Er versteht nicht so viel davon, wie mein kleiner Finger.Marlitt, Goldelse (Leipzig 1868), S. 107.

*62 Er versteht quid juris.

Er weiss sich in die Welt zu schicken.

Frz.: Cet homme sçait aller et parler. – Il sçait connoitre mouches en lait. (Kritzinger, 18b u. 409a.)

*63 Er versteht sich auf die Kreide.

Er weiss zu seinem Nutzen anzuschreiben. Die Böhmen sagen: Ich verstehe diese Kreide nicht.

Böhm.: Já té křidĕ nerczumim. (Čelakovsky, 531.)

*64 Er versteht sich aufs Zulangen.

Böhm.: Klickám dobře rozumí. (Čelakovsky, 531.)

*65 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Austernessen.

Holl.: Hij verstaat zich op de poëtische termen, als een boer op zijn saffraan eten. (Harrebomée, II, 328b.)

*66 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Latein.

Poln.: Zna się na rzeczach jak świnia na pieprzu. – Zna się na tym jak wilk na gwiazdach.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0810" n="[804]"/><cb n="1607"/>
7 Du verstehst deine Sache, sagte der Teufel zum Junker, da schor er die Bauern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Erst verstehe, dann gehe!</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Erstlich verstehe es, darnach richt es.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 241.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Ich hab's verstanden, sagte der Taube, als man von Schuhwichse sprach und er an Goldfüchse dachte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The deaf man forms, of that which he understands a new sense.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Jeder verstehet, was gut vnnd recht ist, vnnd ieder folgt dem bösen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 751, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Quad verstehen thut quad antworten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 508.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 'S verstoht nid e Njedere e Chatz guet ungerz'bringe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 135.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Verstehe, dann gehe!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 157<hi rendition="#sup">a;</hi> Körte, 6280; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 7888.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Verstehe dich selbst, so wirst du Gott verstehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">16 Verstehst du nicht deine Kunst, so ist alle Müh' umsunst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Was einer (selber) nit versteht, kann er keinem andern lehren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quidque parum novit, nemo docere potest. (<hi rendition="#i">Seybold, 512; Sutor, 735.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Was man nicht versteht, darüber muss man nicht reden (urtheilen).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wat niemand kan daar geev' ook niemand oordeel van. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 158.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Was man nicht versteht, kann man nicht befehlen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non sa fare non sà comandare. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 58, 3.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">20 Wenn man etwas versteht, so kann man auch darüber mitreden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: In causa facili, cuivis licet esse disertus. (<hi rendition="#i">Faselius, 113; Wiegand, 1156.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Wer es jetzt nicht verstehen will, der greife es an der Wand.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther's Tischr., 487<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Wer falsch verstanden hat, kann nicht richtig antworten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Re male percepta responsio prodit inepta. (<hi rendition="#i">Reuterdahl, 843.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Wrang hörilse gör wrang fram förilse. (<hi rendition="#i">Reuterdahl, 843.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Wer nicht versteht, den nicht gräet (geräth).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 90<hi rendition="#sup">b;</hi> Lehmann, II, 850, 313; Körte, 6281.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Einer der sechzehn Sprüche, welche an der Decke eines Saales im neuen Rathhause zu Berlin zu lesen sind.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">24 Wer unrecht versteht, antwortet verkehrt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi mal intende, peggio risponde.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Wer viel versteht vnd kann, der ist ein hochbeschwerter Mann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 773.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Wer's nicht versteht, der bleibe davon.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non sa fare, lasci stare. &#x2013; Chi non sa scorticare, intacca la pelle.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Wer's nicht versteht, kann auch die Maultrommel nicht spielen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Es gehört auch Geschick dazu, eine Sackpfeife zu spielen. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 468.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Wer's versteht, dem küssen die bösesten Hunde die Hände.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Wer's versteht, mag entscheiden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Curabit praelia Conon. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 106.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Wer's versteht, wird immer mit frischem Aase angeln.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">31 Wohl dem, der's verstanden hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: A bon entendeur, salut. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1353.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Wos verstieht der Bauer von Gorkensallat, har frisst 'ne mit der Mistgrêb.</hi> (<hi rendition="#i">Oberharz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*33 A verschtît sich uw a blôa Zwern<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 414, 549.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Scherzweise für Branntwein. (<hi rendition="#i">Schmeller, IV, 309.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*34 Das verstehst du nicht, das versteh' ich kaum.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3912; Klix, 114.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Scherzhafte Zurechtweisung.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*35 Das versteht sich am Rande.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Illud indictum intelligitur.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*36 Dat versteist 'e, ässe de Buer dat Woerstfreaten.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1608"/>
*37 Dat versteit ok de Zink von Lawischkehm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3915.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Lawischkehmen bei Stallupönen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*38 Dat versteit söck am Rand, wenn de Schätel voll öss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3916.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*39 Dei versteit drop to lope wie de Kau op em Appelbôm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3914.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*40 Der versteht es.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*41 Du verstast me vom Simri koin Metze(n).</hi> (<hi rendition="#i">Ulm.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*42 Du verstehst den Dreck, du musst ihn dem Hafner bringen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*43 Du verstehst so viel davon, als eine Kuh Spanisch.</hi> (<hi rendition="#i">Schweiz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*44 Er verstehet so viel davon als die Katz vom Pfeiffer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 819, 16.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*45 Er versteht alle Fliegen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*46 Er versteht alles auf hundert Meilen und drüber, und ist nicht von Vaters Scheune weggekommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Odschineger auf der Westküste Afrikas haben das sinnverwandte Sprichwort: Du bist nie in eines andern Plantage gewesen und sagst: Ich allein bin ein Pflanzer. (S.  Huhn 68.) (Vgl. <hi rendition="#i">H. N. Riis, Elemente des Akwapimdialekts der Odschisprache, Basel 1853.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*47 Er versteht davon so viel als meine Katze.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft er zooveel verstand van als onze kat. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 373<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*48 Er versteht davon so viel wie der todte Hund vom Bellen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3913.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*49 Er versteht davon so viel wie die Krähe vom Sonntage.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;So vörstahn se sick so vele darup alse de Kreye vom Sondage.&#x201C; (<hi rendition="#i">Gryse, Laienbibel, Bg. T.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij weet er net zooveel van als de kat van 't Latijn. &#x2013; Hij weet er zooveel van als eene kat van het zeven gesternte. &#x2013; Hij weet er net zooveel van als eene kraai van den zaturdag. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 387<hi rendition="#sup">b</hi> u. 446<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*50 Er versteht davon so viel, wie die Kuh vom rothen (grünen) Thor.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3913.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*51 Er versteht davon so viel wie ein Mastochse von hegelscher Philosophie.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bohemia, 1872, Nr. 114.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*52 Er versteht den Lehm, sollt' ein Hafner werden.</hi> (<hi rendition="#i">Baiern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*53 Er versteht den Rummel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij verstaat het zoo wel, als kool te stokken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 433<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*54 Er versteht die allgemeine Kunst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Kann nur essen und trinken.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*55 Er versteht die Sprichwörter.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">So sagt ein afrikanischer Negerstamm, um einen sehr weisen Mann zu bezeichnen. In einem so hohen Ansehen stehen die Sprichwörter bei ihnen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*56 Er versteht einen alten Hund davon.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*57 Er versteht es, den Fischen Köder zu bereiten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Umi rybám nástrahu strojiti. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 533.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*58 Er versteht im Trüben zu fischen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Umí v kalném loviti. &#x2013; Zakale nejlip se lovi. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 533.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*59 Er versteht mehr als Brot essen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ultra peram sapere. (<hi rendition="#i">Seybold, 647.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*60 Er versteht mit gekochtem Essen umzugehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er weiss seinen Vortheil wahrzunehmen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*61 Er versteht nicht so viel davon, wie mein kleiner Finger.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Marlitt, Goldelse (Leipzig 1868), S. 107.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*62 Er versteht quid juris.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er weiss sich in die Welt zu schicken.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cet homme sçait aller et parler. &#x2013; Il sçait connoitre mouches en lait. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 18<hi rendition="#sup">b</hi> u. 409<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*63 Er versteht sich auf die Kreide.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er weiss zu seinem Nutzen anzuschreiben. Die Böhmen sagen: Ich verstehe diese Kreide nicht.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Já té k&#x0159;id&#x0115; nerczumim. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 531.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*64 Er versteht sich aufs Zulangen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Klickám dob&#x0159;e rozumí. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 531.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*65 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Austernessen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij verstaat zich op de poëtische termen, als een boer op zijn saffraan eten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 328<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*66 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Latein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Zna si&#x0119; na rzeczach jak &#x015B;winia na pieprzu. &#x2013; Zna si&#x0119; na tym jak wilk na gwiazdach.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[804]/0810] 7 Du verstehst deine Sache, sagte der Teufel zum Junker, da schor er die Bauern. 8 Erst verstehe, dann gehe! 9 Erstlich verstehe es, darnach richt es. – Petri, II, 241. 10 Ich hab's verstanden, sagte der Taube, als man von Schuhwichse sprach und er an Goldfüchse dachte. Engl.: The deaf man forms, of that which he understands a new sense. 11 Jeder verstehet, was gut vnnd recht ist, vnnd ieder folgt dem bösen. – Lehmann, 751, 46. 12 Quad verstehen thut quad antworten. – Petri, II, 508. 13 'S verstoht nid e Njedere e Chatz guet ungerz'bringe. – Sutermeister, 135. 14 Verstehe, dann gehe! – Franck, I, 157a; Körte, 6280; Körte2, 7888. 15 Verstehe dich selbst, so wirst du Gott verstehen. 16 Verstehst du nicht deine Kunst, so ist alle Müh' umsunst. 17 Was einer (selber) nit versteht, kann er keinem andern lehren. Lat.: Quidque parum novit, nemo docere potest. (Seybold, 512; Sutor, 735.) 18 Was man nicht versteht, darüber muss man nicht reden (urtheilen). Holl.: Wat niemand kan daar geev' ook niemand oordeel van. (Harrebomée, II, 158.) 19 Was man nicht versteht, kann man nicht befehlen. It.: Chi non sa fare non sà comandare. (Pazzaglia, 58, 3.) 20 Wenn man etwas versteht, so kann man auch darüber mitreden. Lat.: In causa facili, cuivis licet esse disertus. (Faselius, 113; Wiegand, 1156.) 21 Wer es jetzt nicht verstehen will, der greife es an der Wand. – Luther's Tischr., 487b. 22 Wer falsch verstanden hat, kann nicht richtig antworten. Lat.: Re male percepta responsio prodit inepta. (Reuterdahl, 843.) Schwed.: Wrang hörilse gör wrang fram förilse. (Reuterdahl, 843.) 23 Wer nicht versteht, den nicht gräet (geräth). – Franck, I, 90b; Lehmann, II, 850, 313; Körte, 6281. Einer der sechzehn Sprüche, welche an der Decke eines Saales im neuen Rathhause zu Berlin zu lesen sind. 24 Wer unrecht versteht, antwortet verkehrt. It.: Chi mal intende, peggio risponde. 25 Wer viel versteht vnd kann, der ist ein hochbeschwerter Mann. – Petri, II, 773. 26 Wer's nicht versteht, der bleibe davon. It.: Chi non sa fare, lasci stare. – Chi non sa scorticare, intacca la pelle. 27 Wer's nicht versteht, kann auch die Maultrommel nicht spielen. Die Russen: Es gehört auch Geschick dazu, eine Sackpfeife zu spielen. (Altmann VI, 468.) 28 Wer's versteht, dem küssen die bösesten Hunde die Hände. 29 Wer's versteht, mag entscheiden. Lat.: Curabit praelia Conon. (Philippi, I, 106.) 30 Wer's versteht, wird immer mit frischem Aase angeln. 31 Wohl dem, der's verstanden hat. Frz.: A bon entendeur, salut. (Lendroy, 1353.) 32 Wos verstieht der Bauer von Gorkensallat, har frisst 'ne mit der Mistgrêb. (Oberharz.) *33 A verschtît sich uw a blôa Zwern1. – Frommann, III, 414, 549. 1) Scherzweise für Branntwein. (Schmeller, IV, 309.) *34 Das verstehst du nicht, das versteh' ich kaum. – Frischbier2, 3912; Klix, 114. Scherzhafte Zurechtweisung. *35 Das versteht sich am Rande. Lat.: Illud indictum intelligitur. *36 Dat versteist 'e, ässe de Buer dat Woerstfreaten. (Westf.) *37 Dat versteit ok de Zink von Lawischkehm. – Frischbier2, 3915. Lawischkehmen bei Stallupönen. *38 Dat versteit söck am Rand, wenn de Schätel voll öss. – Frischbier2, 3916. *39 Dei versteit drop to lope wie de Kau op em Appelbôm. – Frischbier2, 3914. *40 Der versteht es. *41 Du verstast me vom Simri koin Metze(n). (Ulm.) *42 Du verstehst den Dreck, du musst ihn dem Hafner bringen. *43 Du verstehst so viel davon, als eine Kuh Spanisch. (Schweiz.) *44 Er verstehet so viel davon als die Katz vom Pfeiffer. – Lehmann, 819, 16. *45 Er versteht alle Fliegen. *46 Er versteht alles auf hundert Meilen und drüber, und ist nicht von Vaters Scheune weggekommen. Die Odschineger auf der Westküste Afrikas haben das sinnverwandte Sprichwort: Du bist nie in eines andern Plantage gewesen und sagst: Ich allein bin ein Pflanzer. (S. Huhn 68.) (Vgl. H. N. Riis, Elemente des Akwapimdialekts der Odschisprache, Basel 1853.) *47 Er versteht davon so viel als meine Katze. Holl.: Hij heeft er zooveel verstand van als onze kat. (Harrebomée, II, 373b.) *48 Er versteht davon so viel wie der todte Hund vom Bellen. – Frischbier2, 3913. *49 Er versteht davon so viel wie die Krähe vom Sonntage. „So vörstahn se sick so vele darup alse de Kreye vom Sondage.“ (Gryse, Laienbibel, Bg. T.) Holl.: Hij weet er net zooveel van als de kat van 't Latijn. – Hij weet er zooveel van als eene kat van het zeven gesternte. – Hij weet er net zooveel van als eene kraai van den zaturdag. (Harrebomée, I, 387b u. 446a.) *50 Er versteht davon so viel, wie die Kuh vom rothen (grünen) Thor. – Frischbier2, 3913. *51 Er versteht davon so viel wie ein Mastochse von hegelscher Philosophie. – Bohemia, 1872, Nr. 114. *52 Er versteht den Lehm, sollt' ein Hafner werden. (Baiern.) *53 Er versteht den Rummel. Holl.: Hij verstaat het zoo wel, als kool te stokken. (Harrebomée, II, 433b.) *54 Er versteht die allgemeine Kunst. Kann nur essen und trinken. *55 Er versteht die Sprichwörter. So sagt ein afrikanischer Negerstamm, um einen sehr weisen Mann zu bezeichnen. In einem so hohen Ansehen stehen die Sprichwörter bei ihnen. *56 Er versteht einen alten Hund davon. *57 Er versteht es, den Fischen Köder zu bereiten. Böhm.: Umi rybám nástrahu strojiti. (Čelakovsky, 533.) *58 Er versteht im Trüben zu fischen. Böhm.: Umí v kalném loviti. – Zakale nejlip se lovi. (Čelakovsky, 533.) *59 Er versteht mehr als Brot essen. Lat.: Ultra peram sapere. (Seybold, 647.) *60 Er versteht mit gekochtem Essen umzugehen. Er weiss seinen Vortheil wahrzunehmen. *61 Er versteht nicht so viel davon, wie mein kleiner Finger. – Marlitt, Goldelse (Leipzig 1868), S. 107. *62 Er versteht quid juris. Er weiss sich in die Welt zu schicken. Frz.: Cet homme sçait aller et parler. – Il sçait connoitre mouches en lait. (Kritzinger, 18b u. 409a.) *63 Er versteht sich auf die Kreide. Er weiss zu seinem Nutzen anzuschreiben. Die Böhmen sagen: Ich verstehe diese Kreide nicht. Böhm.: Já té křidĕ nerczumim. (Čelakovsky, 531.) *64 Er versteht sich aufs Zulangen. Böhm.: Klickám dobře rozumí. (Čelakovsky, 531.) *65 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Austernessen. Holl.: Hij verstaat zich op de poëtische termen, als een boer op zijn saffraan eten. (Harrebomée, II, 328b.) *66 Er versteht sich darauf, wie der Bauer aufs Latein. Poln.: Zna się na rzeczach jak świnia na pieprzu. – Zna się na tym jak wilk na gwiazdach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/810
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [804]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/810>, abgerufen am 27.11.2024.