Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert.

Lat.: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (Philippi, I, 6.)

4 Verkehrt is so god as unrecht. - Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier2, 3091.

5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'.

6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte.

7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich. - Simrock, 10863.

*8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen. - Frischbier2, 3900.

Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten.


Verkehrter.

1 Bei den verkehrten wird man verkehrt. - Zinkgref, IV, 351.

Holl.: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (Harrebomee, II, 371a.)

2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein.

Holl.: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (Harrebomee, II, 371a.)


Verkicken.

* He hefft söck ön er verkickt. - Frischbier2, 1986.

Er hat sich in sie verliebt.


Verklagen.

1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt. - Simrock, 8732.

Lat.: Non est remedium adversus sycophantae morsum.

*2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter. - Mayer, II, 78.

*3 He verklagt den Düwel.

Geht zur Beichte.


Verklamen.

* Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider. - Frischbier2, 3371.


Verklappern.

Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe. - Eiselein, 315; Simrock, 1818.

"Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel." (Logau.)


Verklärung.

Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste?

Böhm.: Prisel Spas, vezmi rukavice zas. (Celakovsky, 452.)


Verklopfen.

* Alles verklopfe(n). (Ulm.)


Verknorzen.

* Er muess es verchnorze1 und wenn er Scheidwegge2 nä müesst. (Solothurn.) - Schild, 95, 426; Sutermeister, 24.

1) Knorriges Holz durchschneiden.

2) Keile, Holz zu spalten. - Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist.


Verknusen.

1 Den kann nicht jeder verknusen.

Er ist nur für wenige geniessbar.

Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.)

*2 Det kann er nich verknusen.

Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.)


Verkommen.

* Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus). (Westf.)


Verkösten.

Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen. - Graf, 41, 129.

Mhd.: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (Grimm, Weisth., I, 28.)


Verkränken.

* Ich will's verkränken. - Tendlau, 347.

Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen.


Verkriechen.

*1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen. - Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370.

*2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen. - Agricola I, 511.

Er ist gestorben.

Lat.: De mortuo. - Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.)

[Spaltenumbruch] *3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen. - Eiselein, 618.

"Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht." (Parömiakon, 889.)


Verkrümmen.

* Das hat ihn verkrümmt. (Appenzell.) - Klein, II, 214.

Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen.


Verkuhbachen.

* Es ist verkuhbacht. - Eiselein, 618.

Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt.

Lat.: Melioratio in deterius. (Eiselein, 618.)


Verkühlen.

*1 Er het si verchüelet (auch: verharelet). - Sutermeister, 94.

*2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.)

Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht.

*3 Wir wollen's indess verkühlen lassen. - Eiselein, 618; Simrock, 10864.


Verlachen.

Was man verlacht, bessert sich nicht. - Simrock, 10874.


Verlacher.

Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer. (S. Zuseher.)

Böhm.: Kdo smich jinym vali, spatne sebe chvali. (Celakovsky, 89.)

Poln.: Kto uraga, mniej cnoty ma. (Celakovsky, 89.)


Verlangen.

1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt.

2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen.

3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe. - Weinsberg, 65.

4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam.

Lat.: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (Seybold, 156.)

5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts.

It.: Chi non chiede, non ottiene. (Gaal, 1482.)

6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat.

Lat.: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.)

*7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke.

*8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern.

Holl.: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (Harrebomee, II, 284b.)

*9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen.

Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war.

*10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren. - Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349.

*11 'S verlangt es, ma mechte Herner kreigen. (Schles.) - Frommann, III, 244, 108.


Verlängerung.

Eine verlängerung1 gebirt die ander. - Lehmann, 803, 15.

1) Im Sinne von Verzug, Verzögerung.


Verläppert.

* Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert.


Verlass.

* Es ist nichts über einen schlechten Verlass. - Körte, 6244.


Verlassen.

1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) - Woeste, 79, 342.

2 Darup ick my verlet, de was de jene, de my verreth. - Petri, II, 55.

3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen. - Agricola I, 648; Gruter, I, 83.

Lat.: Ne nimium fidas. - Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (Glandorp, 105, 252.)

4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock. - Bertram, 60.

[Spaltenumbruch] 3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert.

Lat.: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (Philippi, I, 6.)

4 Verkehrt is so gôd as unrecht.Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier2, 3091.

5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'.

6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte.

7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich.Simrock, 10863.

*8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen.Frischbier2, 3900.

Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten.


Verkehrter.

1 Bei den verkehrten wird man verkehrt.Zinkgref, IV, 351.

Holl.: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (Harrebomée, II, 371a.)

2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein.

Holl.: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (Harrebomée, II, 371a.)


Verkicken.

* He hefft söck ön er verkickt.Frischbier2, 1986.

Er hat sich in sie verliebt.


Verklagen.

1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt.Simrock, 8732.

Lat.: Non est remedium adversus sycophantae morsum.

*2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter.Mayer, II, 78.

*3 He verklagt den Düwel.

Geht zur Beichte.


Verklamen.

* Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider.Frischbier2, 3371.


Verklappern.

Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe.Eiselein, 315; Simrock, 1818.

„Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel.“ (Logau.)


Verklärung.

Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste?

Böhm.: Přišel Spas, vezmi rukavíce zas. (Čelakovsky, 452.)


Verklopfen.

* Alles verklopfe(n). (Ulm.)


Verknorzen.

* Er muess es verchnorze1 und wenn er Scheidwegge2 nä müesst. (Solothurn.) – Schild, 95, 426; Sutermeister, 24.

1) Knorriges Holz durchschneiden.

2) Keile, Holz zu spalten. – Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist.


Verknusen.

1 Den kann nicht jeder verknusen.

Er ist nur für wenige geniessbar.

Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.)

*2 Det kann er nich verknusen.

Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.)


Verkommen.

* Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus). (Westf.)


Verkösten.

Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen.Graf, 41, 129.

Mhd.: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (Grimm, Weisth., I, 28.)


Verkränken.

* Ich will's verkränken.Tendlau, 347.

Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen.


Verkriechen.

*1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen.Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370.

*2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen.Agricola I, 511.

Er ist gestorben.

Lat.: De mortuo. – Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.)

[Spaltenumbruch] *3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen.Eiselein, 618.

„Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.“ (Parömiakon, 889.)


Verkrümmen.

* Das hat ihn verkrümmt. (Appenzell.) – Klein, II, 214.

Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen.


Verkuhbachen.

* Es ist verkuhbacht.Eiselein, 618.

Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt.

Lat.: Melioratio in deterius. (Eiselein, 618.)


Verkühlen.

*1 Er het si verchüelet (auch: verhârelet).Sutermeister, 94.

*2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.)

Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht.

*3 Wir wollen's indess verkühlen lassen.Eiselein, 618; Simrock, 10864.


Verlachen.

Was man verlacht, bessert sich nicht.Simrock, 10874.


Verlacher.

Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer. (S. Zuseher.)

Böhm.: Kdo smich jiným válí, špatnĕ sebe chváli. (Čelakovsky, 89.)

Poln.: Kto urąga, mniéj cnoty ma. (Čelakovsky, 89.)


Verlangen.

1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt.

2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen.

3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe.Weinsberg, 65.

4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam.

Lat.: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (Seybold, 156.)

5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts.

It.: Chi non chiede, non ottiene. (Gaal, 1482.)

6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat.

Lat.: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.)

*7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke.

*8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern.

Holl.: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (Harrebomée, II, 284b.)

*9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen.

Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war.

*10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren.Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349.

*11 'S verlangt ês, ma mechte Herner krîgen. (Schles.) – Frommann, III, 244, 108.


Verlängerung.

Eine verlängerung1 gebirt die ander.Lehmann, 803, 15.

1) Im Sinne von Verzug, Verzögerung.


Verläppert.

* Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert.


Verlass.

* Es ist nichts über einen schlechten Verlass.Körte, 6244.


Verlassen.

1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342.

2 Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth.Petri, II, 55.

3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen.Agricola I, 648; Gruter, I, 83.

Lat.: Ne nimium fidas. – Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (Glandorp, 105, 252.)

4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock.Bertram, 60.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0785" n="[779]"/><cb n="1557"/>
3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Verkehrt is so gôd as unrecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3091.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 10863.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3900.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkehrter.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bei den verkehrten wird man verkehrt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Zinkgref, IV, 351.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 371<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 371<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkicken.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* He hefft söck ön er verkickt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1986.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er hat sich in sie verliebt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verklagen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8732.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non est remedium adversus sycophantae morsum.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, II, 78.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 He verklagt den Düwel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Geht zur Beichte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verklamen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3371.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verklappern.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 315; Simrock, 1818.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel.&#x201C; (<hi rendition="#i">Logau.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verklärung.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste?</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: P&#x0159;i&#x0161;el Spas, vezmi rukavíce zas. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 452.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verklopfen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Alles verklopfe(n).</hi> (<hi rendition="#i">Ulm.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verknorzen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er muess es verchnorze<hi rendition="#sup">1</hi> und wenn er Scheidwegge<hi rendition="#sup">2</hi> nä müesst.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 95, 426; Sutermeister, 24.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Knorriges Holz durchschneiden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Keile, Holz zu spalten. &#x2013; Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verknusen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Den kann nicht jeder verknusen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er ist nur für wenige geniessbar.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Paucorum hominum (homo). (<hi rendition="#i">Terenz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2498.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Det kann er nich verknusen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (<hi rendition="#i">Trachsel, 61.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkommen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus).</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkösten.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 41, 129.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (<hi rendition="#i">Grimm, Weisth., I, 28.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkränken.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Ich will's verkränken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 347.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkriechen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 511.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er ist gestorben.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: De mortuo. &#x2013; Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (<hi rendition="#i">Glandorp, 64, 89.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1558"/>
*3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 618.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.&#x201C; (<hi rendition="#i">Parömiakon, 889.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkrümmen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Das hat ihn verkrümmt.</hi> (<hi rendition="#i">Appenzell.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Klein, II, 214.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkuhbachen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Es ist verkuhbacht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 618.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Melioratio in deterius. (<hi rendition="#i">Eiselein, 618.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verkühlen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 Er het si verchüelet (auch: verhârelet).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 94.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch.</hi> (<hi rendition="#i">Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Wir wollen's indess verkühlen lassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 618; Simrock, 10864.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verlachen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Was man verlacht, bessert sich nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 10874.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verlacher.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer.</hi> (S.  Zuseher.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kdo smich jiným válí, &#x0161;patn&#x0115; sebe chváli. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 89.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Kto ur&#x0105;ga, mniéj cnoty ma. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 89.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verlangen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Weinsberg, 65.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (<hi rendition="#i">Seybold, 156.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non chiede, non ottiene. (<hi rendition="#i">Gaal, 1482.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (<hi rendition="#i">Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 284<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*11 'S verlangt ês, ma mechte Herner krîgen.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 244, 108.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verlängerung.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Eine verlängerung<hi rendition="#sup">1</hi> gebirt die ander.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 803, 15.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Im Sinne von Verzug, Verzögerung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verläppert.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verlass.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Es ist nichts über einen schlechten Verlass.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6244.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verlassen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug.</hi> (<hi rendition="#i">Iserlohn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Woeste, 79, 342.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 55.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 648; Gruter, I, 83.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne nimium fidas. &#x2013; Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (<hi rendition="#i">Glandorp, 105, 252.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bertram, 60.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[779]/0785] 3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert. Lat.: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (Philippi, I, 6.) 4 Verkehrt is so gôd as unrecht. – Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier2, 3091. 5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'. 6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte. 7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich. – Simrock, 10863. *8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen. – Frischbier2, 3900. Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten. Verkehrter. 1 Bei den verkehrten wird man verkehrt. – Zinkgref, IV, 351. Holl.: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (Harrebomée, II, 371a.) 2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein. Holl.: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (Harrebomée, II, 371a.) Verkicken. * He hefft söck ön er verkickt. – Frischbier2, 1986. Er hat sich in sie verliebt. Verklagen. 1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt. – Simrock, 8732. Lat.: Non est remedium adversus sycophantae morsum. *2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter. – Mayer, II, 78. *3 He verklagt den Düwel. Geht zur Beichte. Verklamen. * Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider. – Frischbier2, 3371. Verklappern. Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe. – Eiselein, 315; Simrock, 1818. „Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel.“ (Logau.) Verklärung. Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste? Böhm.: Přišel Spas, vezmi rukavíce zas. (Čelakovsky, 452.) Verklopfen. * Alles verklopfe(n). (Ulm.) Verknorzen. * Er muess es verchnorze1 und wenn er Scheidwegge2 nä müesst. (Solothurn.) – Schild, 95, 426; Sutermeister, 24. 1) Knorriges Holz durchschneiden. 2) Keile, Holz zu spalten. – Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist. Verknusen. 1 Den kann nicht jeder verknusen. Er ist nur für wenige geniessbar. Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.) *2 Det kann er nich verknusen. Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.) Verkommen. * Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus). (Westf.) Verkösten. Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen. – Graf, 41, 129. Mhd.: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (Grimm, Weisth., I, 28.) Verkränken. * Ich will's verkränken. – Tendlau, 347. Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen. Verkriechen. *1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen. – Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370. *2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen. – Agricola I, 511. Er ist gestorben. Lat.: De mortuo. – Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.) *3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen. – Eiselein, 618. „Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.“ (Parömiakon, 889.) Verkrümmen. * Das hat ihn verkrümmt. (Appenzell.) – Klein, II, 214. Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen. Verkuhbachen. * Es ist verkuhbacht. – Eiselein, 618. Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt. Lat.: Melioratio in deterius. (Eiselein, 618.) Verkühlen. *1 Er het si verchüelet (auch: verhârelet). – Sutermeister, 94. *2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.) Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht. *3 Wir wollen's indess verkühlen lassen. – Eiselein, 618; Simrock, 10864. Verlachen. Was man verlacht, bessert sich nicht. – Simrock, 10874. Verlacher. Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer. (S. Zuseher.) Böhm.: Kdo smich jiným válí, špatnĕ sebe chváli. (Čelakovsky, 89.) Poln.: Kto urąga, mniéj cnoty ma. (Čelakovsky, 89.) Verlangen. 1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt. 2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen. 3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe. – Weinsberg, 65. 4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam. Lat.: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (Seybold, 156.) 5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts. It.: Chi non chiede, non ottiene. (Gaal, 1482.) 6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat. Lat.: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.) *7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke. *8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern. Holl.: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (Harrebomée, II, 284b.) *9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen. Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war. *10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren. – Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349. *11 'S verlangt ês, ma mechte Herner krîgen. (Schles.) – Frommann, III, 244, 108. Verlängerung. Eine verlängerung1 gebirt die ander. – Lehmann, 803, 15. 1) Im Sinne von Verzug, Verzögerung. Verläppert. * Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert. Verlass. * Es ist nichts über einen schlechten Verlass. – Körte, 6244. Verlassen. 1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2 Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne nimium fidas. – Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (Glandorp, 105, 252.) 4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock. – Bertram, 60.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/785
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [779]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/785>, abgerufen am 22.12.2024.