Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] *150 Zum Tische des Herrn gehen.

Frz.: Faire (prendre) la cene. - Faire ses paques. (Kritzinger, 114a u. 504b.) - Faire son bon jour. - S'approcher de la sainte table. (Kritzinger, 402b u. 665a.) - S'approcher des sacremens. (Kritzinger, 629b.)


Tischchen.

*1 Du darfst nur sagen: Tischchen deck' dich! - Eiselein, 597; Simrock, 10330.

*2 Er hat sein Tischchen decke dich.

Lat.: Gygis annulus. (Philippi, I, 172.) - Virgula divina omnia suppeditantur. (Philippi, II, 253.)

*3 Säg man: Dischken, decke di! denn schitt di de Hund 'ne Broatworscht. - Schlingmann, 316.


Tischdecken.

Vom Tischdecken wird der Magen nicht satt, aber er bekommt Hoffnung.

Holl.: Ziet men de tafel dekken, 't opdoen mag wat rekken. (Harrebomee, II, 322b.)


Tischeln.

Wer lange tischelt, der wird alt; wer lange scheisst, dem wird der Arsch kalt. - Eiselein, 597; Simrock, 10331.


Tischen.

Wer lange tischt, lebt lange.


Tischfreund.

1 Tischfreund, Fischfreund, schlechter Freund.

Engl.: When good chear is lakking, our friends will we bakking.

Frz.: Ami de bouche au fait ne touche, ami de coeur est et seur. (Hainhofer, 82.) - Ami de table est variable. (Leroux, II, 171.) - Ami de table ferme. (Bohn I, 3.) Les amis du tems. (Kritzinger, 25a.) - Un ami de table et de vin, tenir ne faut pour bon voisin. (Bohn I, 60.)

Holl.: Tafelvliegen komen tot de suiker. (Harrebomee, II, 322b.)

Lat.: Amicus ollaris.

Span.: Amigo del buen tempo, muda se con et viento.

2 Tischfreund - Wischfreund.

Dän.: Stakket er bord-dugs gloede. (Prov. dan., 241.)

3 Tischfreunde und falsches Geld findet man in aller Welt.

Dän.: Gryde-bröder ere allevegne, naar gryden syder er godt broderskab. (Prov. dan., 255.)

*4 Es sind Tischfreunde.

Abraham a Sancta Clara (Judas der Erzschelm, II): "Es sind Tisch- und Fischfreunde." (Parömiakon, 781.)

Holl.: Hij heeft al goede vrienden aan tafel. - Hij heeft tafelvrienden. - Tafelvrienden zeel hij vinden. (Harrebomee, I, 322b.)


Tischgebet.

Das beste Tischgebet macht nicht satt.

Dän.: Ave er god naar mad er med. (Prov. dan., 40.)


Tischgespräch.

Tischgespräche und Scheidemünze sind nicht ohne Kupfer.


Tischglocke.

1 Ich läute die grosse Tischglocke, sagt Grölzer, man richtet für die Säue an.

*2 Die grosse Tischglocke läuten.

Grolzen, rülpsen u. s. w., die Luft aus dem Magen hörbar, auf eine unanständige Weise ausströmen lassen.


Tischlade.

* Der hot au a b'häbe Tischlad. (Zollern.) - Birlinger, 1047.

D. h. er gibt nicht gern Almosen.


Tischlaken.

* Eim mit ein Tischlache lüte. (Schaffhausen.) - Schweiz, II, 168, 5.

Beim Essen nicht auf ihn warten. (S. Hand 839.)


Tischleerer.

* Er ist ein Tischleerer. - Parömiakon, 450.

Verhüllend für Dieb, auch Aufräumer, Bankfischer.


Tischlein.

* Darfst nur sagen: Tischlein, deck' dich!

Ironisch für: so leicht geht's nicht, daraus wird nichts. Die Redensart: Tisch'l, decke dich, findet sich nach Büchmann (8. Aufl., S. 87) schon in dem griechischen Lustspieldichter Krates in einem uns von Athenäus Deipnosophisten (6, 94) erhaltenen Fragmenten angedeutet.


Tischler.

1 Den Tischler kennt man an den Händen, die Pferde an den Zähnen, die Säufer aus der Nasen, den Wind am Blasen; die Fuhrleute am Schnalzen, die Kuchel am Schmalzen, die Glocke am Klange und den Vogel am Gesange. - Parömiakon, 2836.

[Spaltenumbruch] 2 Der Tischler halte den Hobel und der Kürschner bleibe bei seinem Zobel. - Parömiakon, 434.

3 Der Tischler hobelt nur für seinen Tisch.

4 Ein kluger Tischler hobelt nicht wider die Jahre. - Sprichwörtergarten, 448.

Das einfachste Geschäft kann durch verkehrte Angriffe erschwert, wo nicht gar unmöglich gemacht werden.

*5 Der Däschler hot em de Rok (Sarg) gemoacht. (Siebenbürg.-sächs.) - Frommann, V, 226, 286.

In Siebenbürgen hat man für sterben und gestorben sein noch folgende Redensarten: E äs mät deid ofgegangen. E äs ofgekratzt. E beisst än 't gras. E hot sich gedreakt (gedrückt). E kit (kommt) eangder (unter) den Dresch (hohes Gras). E kit eangder den otch (Attich). E kit eangder den Schierleng. E kit än de Leim (Lehm). E kit eangder de Hoch (Hag). E loat (liegt) iwer Iern (Fussboden). E loat af der lanken Bank. E loat eangderm Spägel (Spiegel). E wit de Kukuk nemi heirn kreischen. E zecht (zieht) mät Dillen (Dielen). (Frommann, V, 326, 286.)


Tischlerstochter.

* Die ist eine Tischlerstochter. (Wien.)

Ihre Brust ist platt, wie ein Lineal.


Tischrecht.

Das Tischrecht heisst: Nehmt für gut, wie man euch thut; leide dich Gast, sonst bist du eine Last. - Simrock, 10327; Körte, 5986; Lehmann, 230, 11.


Tischrede.

Fröhliche Tischreden sind der Speisen bestes Gewürz. - Chaos, 109, 65.


Tischtrunk.

Wer zum Tischtrunk Fischtrunk nimmt, selten dem die Fussgicht kommt.


Tischtrunke.

* Er hat en eigni Tischtrunke. (S. Trunke.) - Sutermeister, 104.


Tischtuch.

1 Man sieht am Tischtuch wol, wo ein Narr gesessen hat.

Dän.: Det kiendes paa dug, hvor dare sidder. (Prov. dan., 128.)

2 Um a Tischtuch ist's a schleachtes Essa. (Saulgauer Heide.) - Birlinger, 133.

*3 Zwischen uns ist das Tischtuch zerschnitten.

Wir haben nichts mehr miteinander gemein, die freundlichen Beziehungen sind abgebrochen oder unmöglich geworden. "Ich bin der Ansicht, dass wir mit diesem Ministerium gar nichts zu schaffen haben dürfen, dass das Tischtuch zerschnitten ist zwischen ihm und uns." Der Abgeordnete Ziegler in der Sitzung des preussischen Abgeordnetenhauses vom 19. Mai 1865. "Das Tischtuch ist zerschnitten; ihr wisst, wie das gemeint, nach ritterlichen Sitten nun sind wir ewig feind." (Kladderadatsch, 1874, Nr. 57.) Mit Bezug auf den Kampf zwischen dem deutschen Reichskanzler und der Fraction des Centrum in der Sitzung des deutschen Reichstags vom 4. Nov. 1874.


Tischzorn.

Tischzorn soll sein ohne Dorn.

Dän.: Gaestebuds vrede forgaaer vel. (Prov. dan., 212.)


Titel.

1 An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf der frankfurter Messe. - Eiselein, 597.

Lat.: Qui vents volnut pasci, indigni sunt alimento alio. (Eiselein, 597.)

2 An Titeln soll man nicht sparen, sagte die Braut zum Pfarrer, als sie das Aufgebot bestellte; ich bitte um den Ehrentitel Weiland vor Jungfrau, den die selige Amtmännin bekam.

3 Besser ein Titel zu viel, als einer zu wenig.

Dän.: Det er bedre ut forsee sig med for mange end for faa titler. (Prov. dan., 183.)

4 Der grösste Titel ist gegen den Tod kein Mittel.

5 Der Titel rühmt sich mancher gross und ist an rechten Künsten blos. - Körte, 5988.

6 Der Titel wäre gut, wenn nur die Mittel besser wären.

Meist als Antwort dessen, dem man einen höhern Titel beilegt, als den seiner Stellung.

7 Der Titul machts nicht auss. - Petri, II, 109.

8 Die schlechtesten Titel bringen die grössten Mittel.

Z. B. Lumpen-, Knochen- u. dgl. Handel.

[Spaltenumbruch] *150 Zum Tische des Herrn gehen.

Frz.: Faire (prendre) la cene. – Faire ses pâques. (Kritzinger, 114a u. 504b.) – Faire son bon jour. – S'approcher de la sainte table. (Kritzinger, 402b u. 665a.) – S'approcher des sacremens. (Kritzinger, 629b.)


Tischchen.

*1 Du darfst nur sagen: Tischchen deck' dich!Eiselein, 597; Simrock, 10330.

*2 Er hat sein Tischchen decke dich.

Lat.: Gygis annulus. (Philippi, I, 172.) – Virgula divina omnia suppeditantur. (Philippi, II, 253.)

*3 Säg man: Dischken, decke di! denn schitt di de Hund 'ne Broatworscht.Schlingmann, 316.


Tischdecken.

Vom Tischdecken wird der Magen nicht satt, aber er bekommt Hoffnung.

Holl.: Ziet men de tafel dekken, 't opdoen mag wat rekken. (Harrebomée, II, 322b.)


Tischeln.

Wer lange tischelt, der wird alt; wer lange scheisst, dem wird der Arsch kalt.Eiselein, 597; Simrock, 10331.


Tischen.

Wer lange tischt, lebt lange.


Tischfreund.

1 Tischfreund, Fischfreund, schlechter Freund.

Engl.: When good chear is lakking, our friends will we bakking.

Frz.: Ami de bouche au fait ne touche, ami de coeur est et seur. (Hainhofer, 82.) – Ami de table est variable. (Leroux, II, 171.) – Ami de table ferme. (Bohn I, 3.) Les amis du tems. (Kritzinger, 25a.) – Un ami de table et de vin, tenir ne faut pour bon voisin. (Bohn I, 60.)

Holl.: Tafelvliegen komen tot de suiker. (Harrebomée, II, 322b.)

Lat.: Amicus ollaris.

Span.: Amigo del buen tempo, muda se con et viento.

2 Tischfreund – Wischfreund.

Dän.: Stakket er bord-dugs glœde. (Prov. dan., 241.)

3 Tischfreunde und falsches Geld findet man in aller Welt.

Dän.: Gryde-brøder ere allevegne, naar gryden syder er godt broderskab. (Prov. dan., 255.)

*4 Es sind Tischfreunde.

Abraham a Sancta Clara (Judas der Erzschelm, II): „Es sind Tisch- und Fischfreunde.“ (Parömiakon, 781.)

Holl.: Hij heeft al goede vrienden aan tafel. – Hij heeft tafelvrienden. – Tafelvrienden zeel hij vinden. (Harrebomée, I, 322b.)


Tischgebet.

Das beste Tischgebet macht nicht satt.

Dän.: Ave er god naar mad er med. (Prov. dan., 40.)


Tischgespräch.

Tischgespräche und Scheidemünze sind nicht ohne Kupfer.


Tischglocke.

1 Ich läute die grosse Tischglocke, sagt Grölzer, man richtet für die Säue an.

*2 Die grosse Tischglocke läuten.

Grolzen, rülpsen u. s. w., die Luft aus dem Magen hörbar, auf eine unanständige Weise ausströmen lassen.


Tischlade.

* Der hot au a b'häbe Tischlad. (Zollern.) – Birlinger, 1047.

D. h. er gibt nicht gern Almosen.


Tischlaken.

* Eim mit ein Tischlache lüte. (Schaffhausen.) – Schweiz, II, 168, 5.

Beim Essen nicht auf ihn warten. (S. Hand 839.)


Tischleerer.

* Er ist ein Tischleerer.Parömiakon, 450.

Verhüllend für Dieb, auch Aufräumer, Bankfischer.


Tischlein.

* Darfst nur sagen: Tischlein, deck' dich!

Ironisch für: so leicht geht's nicht, daraus wird nichts. Die Redensart: Tisch'l, decke dich, findet sich nach Büchmann (8. Aufl., S. 87) schon in dem griechischen Lustspieldichter Krates in einem uns von Athenäus Deipnosophisten (6, 94) erhaltenen Fragmenten angedeutet.


Tischler.

1 Den Tischler kennt man an den Händen, die Pferde an den Zähnen, die Säufer aus der Nasen, den Wind am Blasen; die Fuhrleute am Schnalzen, die Kuchel am Schmalzen, die Glocke am Klange und den Vogel am Gesange.Parömiakon, 2836.

[Spaltenumbruch] 2 Der Tischler halte den Hobel und der Kürschner bleibe bei seinem Zobel.Parömiakon, 434.

3 Der Tischler hobelt nur für seinen Tisch.

4 Ein kluger Tischler hobelt nicht wider die Jahre.Sprichwörtergarten, 448.

Das einfachste Geschäft kann durch verkehrte Angriffe erschwert, wo nicht gar unmöglich gemacht werden.

*5 Der Däschler hot em de Rôk (Sarg) gemoacht. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 226, 286.

In Siebenbürgen hat man für sterben und gestorben sein noch folgende Redensarten: E äs mät dîd ôfgegangen. E äs ôfgekratzt. E beisst än 't grâs. E hôt sich gedreakt (gedrückt). E kit (kommt) eangder (unter) den Dresch (hohes Gras). E kit eangder den ôtch (Attich). E kit eangder den Schierleng. E kit än de Lîm (Lehm). E kit eangder de Hôch (Hag). E loat (liegt) iwer Iern (Fussboden). E loat af der lanken Bank. E loat eangderm Spägel (Spiegel). E wit de Kukuk nemi hîrn kreischen. E zecht (zieht) mät Dillen (Dielen). (Frommann, V, 326, 286.)


Tischlerstochter.

* Die ist eine Tischlerstochter. (Wien.)

Ihre Brust ist platt, wie ein Lineal.


Tischrecht.

Das Tischrecht heisst: Nehmt für gut, wie man euch thut; leide dich Gast, sonst bist du eine Last.Simrock, 10327; Körte, 5986; Lehmann, 230, 11.


Tischrede.

Fröhliche Tischreden sind der Speisen bestes Gewürz.Chaos, 109, 65.


Tischtrunk.

Wer zum Tischtrunk Fischtrunk nimmt, selten dem die Fussgicht kommt.


Tischtrunke.

* Er hat en eigni Tischtrunke. (S. Trunke.) – Sutermeister, 104.


Tischtuch.

1 Man sieht am Tischtuch wol, wo ein Narr gesessen hat.

Dän.: Det kiendes paa dug, hvor dare sidder. (Prov. dan., 128.)

2 Um a Tischtuch ist's a schleachtes Essa. (Saulgauer Heide.) – Birlinger, 133.

*3 Zwischen uns ist das Tischtuch zerschnitten.

Wir haben nichts mehr miteinander gemein, die freundlichen Beziehungen sind abgebrochen oder unmöglich geworden. „Ich bin der Ansicht, dass wir mit diesem Ministerium gar nichts zu schaffen haben dürfen, dass das Tischtuch zerschnitten ist zwischen ihm und uns.“ Der Abgeordnete Ziegler in der Sitzung des preussischen Abgeordnetenhauses vom 19. Mai 1865. „Das Tischtuch ist zerschnitten; ihr wisst, wie das gemeint, nach ritterlichen Sitten nun sind wir ewig feind.“ (Kladderadatsch, 1874, Nr. 57.) Mit Bezug auf den Kampf zwischen dem deutschen Reichskanzler und der Fraction des Centrum in der Sitzung des deutschen Reichstags vom 4. Nov. 1874.


Tischzorn.

Tischzorn soll sein ohne Dorn.

Dän.: Gæstebuds vrede forgaaer vel. (Prov. dan., 212.)


Titel.

1 An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf der frankfurter Messe.Eiselein, 597.

Lat.: Qui vents volnut pasci, indigni sunt alimento alio. (Eiselein, 597.)

2 An Titeln soll man nicht sparen, sagte die Braut zum Pfarrer, als sie das Aufgebot bestellte; ich bitte um den Ehrentitel Weiland vor Jungfrau, den die selige Amtmännin bekam.

3 Besser ein Titel zu viel, als einer zu wenig.

Dän.: Det er bedre ut forsee sig med for mange end for faa titler. (Prov. dan., 183.)

4 Der grösste Titel ist gegen den Tod kein Mittel.

5 Der Titel rühmt sich mancher gross und ist an rechten Künsten blos.Körte, 5988.

6 Der Titel wäre gut, wenn nur die Mittel besser wären.

Meist als Antwort dessen, dem man einen höhern Titel beilegt, als den seiner Stellung.

7 Der Titul machts nicht auss.Petri, II, 109.

8 Die schlechtesten Titel bringen die grössten Mittel.

Z. B. Lumpen-, Knochen- u. dgl. Handel.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0614" n="[608]"/><cb n="1215"/>
*150 Zum Tische des Herrn gehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Faire (prendre) la cene. &#x2013; Faire ses pâques. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 114<hi rendition="#sup">a</hi> u. 504<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>) &#x2013; Faire son bon jour. &#x2013; S'approcher de la sainte table. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 402<hi rendition="#sup">b</hi> u. 665<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) &#x2013; S'approcher des sacremens. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 629<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischchen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 Du darfst nur sagen: Tischchen deck' dich!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 597; Simrock, 10330.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Er hat sein Tischchen decke dich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Gygis annulus. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 172.</hi>) &#x2013; Virgula divina omnia suppeditantur. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 253.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Säg man: Dischken, decke di! denn schitt di de Hund 'ne Broatworscht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schlingmann, 316.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischdecken.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Vom Tischdecken wird der Magen nicht satt, aber er bekommt Hoffnung.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Ziet men de tafel dekken, 't opdoen mag wat rekken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 322<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischeln.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wer lange tischelt, der wird alt; wer lange scheisst, dem wird der Arsch kalt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 597; Simrock, 10331.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Wer lange tischt, lebt lange.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischfreund.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Tischfreund, Fischfreund, schlechter Freund.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: When good chear is lakking, our friends will we bakking.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Ami de bouche au fait ne touche, ami de coeur est et seur. (<hi rendition="#i">Hainhofer, 82.</hi>) &#x2013; Ami de table est variable. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 171.</hi>) &#x2013; Ami de table ferme. (<hi rendition="#i">Bohn I, 3.</hi>) Les amis du tems. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 25<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) &#x2013; Un ami de table et de vin, tenir ne faut pour bon voisin. (<hi rendition="#i">Bohn I, 60.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Tafelvliegen komen tot de suiker. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 322<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amicus ollaris.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Amigo del buen tempo, muda se con et viento.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Tischfreund &#x2013; Wischfreund.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Stakket er bord-dugs gl&#x0153;de. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 241.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Tischfreunde und falsches Geld findet man in aller Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Gryde-brøder ere allevegne, naar gryden syder er godt broderskab. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 255.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*4 Es sind Tischfreunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#i">Abraham a Sancta Clara</hi> (<hi rendition="#i">Judas der Erzschelm, II</hi>): &#x201E;Es sind Tisch- und Fischfreunde.&#x201C; (<hi rendition="#i">Parömiakon, 781.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft al goede vrienden aan tafel. &#x2013; Hij heeft tafelvrienden. &#x2013; Tafelvrienden zeel hij vinden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 322<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischgebet.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Das beste Tischgebet macht nicht satt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Ave er god naar mad er med. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 40.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischgespräch.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Tischgespräche und Scheidemünze sind nicht ohne Kupfer.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischglocke.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ich läute die grosse Tischglocke, sagt Grölzer, man richtet für die Säue an.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Die grosse Tischglocke läuten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Grolzen, rülpsen u. s. w., die Luft aus dem Magen hörbar, auf eine unanständige Weise ausströmen lassen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischlade.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Der hot au a b'häbe Tischlad.</hi> (<hi rendition="#i">Zollern.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 1047.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. er gibt nicht gern Almosen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischlaken.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Eim mit ein Tischlache lüte.</hi> (<hi rendition="#i">Schaffhausen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schweiz, II, 168, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Beim Essen nicht auf ihn warten. (S.  Hand 839.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischleerer.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist ein Tischleerer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 450.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Verhüllend für Dieb, auch Aufräumer, Bankfischer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischlein.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Darfst nur sagen: Tischlein, deck' dich!</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ironisch für: so leicht geht's nicht, daraus wird nichts. Die Redensart: Tisch'l, decke dich, findet sich nach <hi rendition="#i">Büchmann</hi> (8. Aufl., S. 87) schon in dem griechischen Lustspieldichter <hi rendition="#i">Krates</hi> in einem uns von <hi rendition="#i">Athenäus Deipnosophisten</hi> (6, 94) erhaltenen Fragmenten angedeutet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischler.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Den Tischler kennt man an den Händen, die Pferde an den Zähnen, die Säufer aus der Nasen, den Wind am Blasen; die Fuhrleute am Schnalzen, die Kuchel am Schmalzen, die Glocke am Klange und den Vogel am Gesange.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2836.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1216"/>
2 Der Tischler halte den Hobel und der Kürschner bleibe bei seinem Zobel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 434.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Der Tischler hobelt nur für seinen Tisch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Ein kluger Tischler hobelt nicht wider die Jahre.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 448.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das einfachste Geschäft kann durch verkehrte Angriffe erschwert, wo nicht gar unmöglich gemacht werden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*5 Der Däschler hot em de Rôk (Sarg) gemoacht.</hi> (<hi rendition="#i">Siebenbürg.-sächs.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, V, 226, 286.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In Siebenbürgen hat man für sterben und gestorben sein noch folgende Redensarten: E äs mät dîd ôfgegangen. E äs ôfgekratzt. E beisst än 't grâs. E hôt sich gedreakt (gedrückt). E kit (kommt) eangder (unter) den Dresch (hohes Gras). E kit eangder den ôtch (Attich). E kit eangder den Schierleng. E kit än de Lîm (Lehm). E kit eangder de Hôch (Hag). E loat (liegt) iwer Iern (Fussboden). E loat af der lanken Bank. E loat eangderm Spägel (Spiegel). E wit de Kukuk nemi hîrn kreischen. E zecht (zieht) mät Dillen (Dielen). (<hi rendition="#i">Frommann, V, 326, 286.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischlerstochter.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Die ist eine Tischlerstochter.</hi> (<hi rendition="#i">Wien.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Ihre Brust ist platt, wie ein Lineal.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischrecht.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Das Tischrecht heisst: Nehmt für gut, wie man euch thut; leide dich Gast, sonst bist du eine Last.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 10327; Körte, 5986; Lehmann, 230, 11.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischrede.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Fröhliche Tischreden sind der Speisen bestes Gewürz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 109, 65.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischtrunk.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Wer zum Tischtrunk Fischtrunk nimmt, selten dem die Fussgicht kommt.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischtrunke.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er hat en eigni Tischtrunke.</hi> (S.  Trunke.) &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 104.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischtuch.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Man sieht am Tischtuch wol, wo ein Narr gesessen hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det kiendes paa dug, hvor dare sidder. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 128.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Um a Tischtuch ist's a schleachtes Essa.</hi> (<hi rendition="#i">Saulgauer Heide.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 133.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 Zwischen uns ist das Tischtuch zerschnitten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wir haben nichts mehr miteinander gemein, die freundlichen Beziehungen sind abgebrochen oder unmöglich geworden. &#x201E;Ich bin der Ansicht, dass wir mit diesem Ministerium gar nichts zu schaffen haben dürfen, dass das Tischtuch zerschnitten ist zwischen ihm und uns.&#x201C; Der Abgeordnete Ziegler in der Sitzung des preussischen Abgeordnetenhauses vom 19. Mai 1865. &#x201E;Das Tischtuch ist zerschnitten; ihr wisst, wie das gemeint, nach ritterlichen Sitten nun sind wir ewig feind.&#x201C; (<hi rendition="#i">Kladderadatsch, 1874, Nr. 57.</hi>) Mit Bezug auf den Kampf zwischen dem deutschen Reichskanzler und der Fraction des Centrum in der Sitzung des deutschen Reichstags vom 4. Nov. 1874.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Tischzorn.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Tischzorn soll sein ohne Dorn.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Gæstebuds vrede forgaaer vel. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 212.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Titel.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf der frankfurter Messe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 597.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Qui vents volnut pasci, indigni sunt alimento alio. (<hi rendition="#i">Eiselein, 597.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 An Titeln soll man nicht sparen, sagte die Braut zum Pfarrer, als sie das Aufgebot bestellte; ich bitte um den Ehrentitel Weiland vor Jungfrau, den die selige Amtmännin bekam.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Besser ein Titel zu viel, als einer zu wenig.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det er bedre ut forsee sig med for mange end for faa titler. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Der grösste Titel ist gegen den Tod kein Mittel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Der Titel rühmt sich mancher gross und ist an rechten Künsten blos.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 5988.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Der Titel wäre gut, wenn nur die Mittel besser wären.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Meist als Antwort dessen, dem man einen höhern Titel beilegt, als den seiner Stellung.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Der Titul machts nicht auss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 109.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Die schlechtesten Titel bringen die grössten Mittel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Z. B. Lumpen-, Knochen- u. dgl. Handel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[608]/0614] *150 Zum Tische des Herrn gehen. Frz.: Faire (prendre) la cene. – Faire ses pâques. (Kritzinger, 114a u. 504b.) – Faire son bon jour. – S'approcher de la sainte table. (Kritzinger, 402b u. 665a.) – S'approcher des sacremens. (Kritzinger, 629b.) Tischchen. *1 Du darfst nur sagen: Tischchen deck' dich! – Eiselein, 597; Simrock, 10330. *2 Er hat sein Tischchen decke dich. Lat.: Gygis annulus. (Philippi, I, 172.) – Virgula divina omnia suppeditantur. (Philippi, II, 253.) *3 Säg man: Dischken, decke di! denn schitt di de Hund 'ne Broatworscht. – Schlingmann, 316. Tischdecken. Vom Tischdecken wird der Magen nicht satt, aber er bekommt Hoffnung. Holl.: Ziet men de tafel dekken, 't opdoen mag wat rekken. (Harrebomée, II, 322b.) Tischeln. Wer lange tischelt, der wird alt; wer lange scheisst, dem wird der Arsch kalt. – Eiselein, 597; Simrock, 10331. Tischen. Wer lange tischt, lebt lange. Tischfreund. 1 Tischfreund, Fischfreund, schlechter Freund. Engl.: When good chear is lakking, our friends will we bakking. Frz.: Ami de bouche au fait ne touche, ami de coeur est et seur. (Hainhofer, 82.) – Ami de table est variable. (Leroux, II, 171.) – Ami de table ferme. (Bohn I, 3.) Les amis du tems. (Kritzinger, 25a.) – Un ami de table et de vin, tenir ne faut pour bon voisin. (Bohn I, 60.) Holl.: Tafelvliegen komen tot de suiker. (Harrebomée, II, 322b.) Lat.: Amicus ollaris. Span.: Amigo del buen tempo, muda se con et viento. 2 Tischfreund – Wischfreund. Dän.: Stakket er bord-dugs glœde. (Prov. dan., 241.) 3 Tischfreunde und falsches Geld findet man in aller Welt. Dän.: Gryde-brøder ere allevegne, naar gryden syder er godt broderskab. (Prov. dan., 255.) *4 Es sind Tischfreunde. Abraham a Sancta Clara (Judas der Erzschelm, II): „Es sind Tisch- und Fischfreunde.“ (Parömiakon, 781.) Holl.: Hij heeft al goede vrienden aan tafel. – Hij heeft tafelvrienden. – Tafelvrienden zeel hij vinden. (Harrebomée, I, 322b.) Tischgebet. Das beste Tischgebet macht nicht satt. Dän.: Ave er god naar mad er med. (Prov. dan., 40.) Tischgespräch. Tischgespräche und Scheidemünze sind nicht ohne Kupfer. Tischglocke. 1 Ich läute die grosse Tischglocke, sagt Grölzer, man richtet für die Säue an. *2 Die grosse Tischglocke läuten. Grolzen, rülpsen u. s. w., die Luft aus dem Magen hörbar, auf eine unanständige Weise ausströmen lassen. Tischlade. * Der hot au a b'häbe Tischlad. (Zollern.) – Birlinger, 1047. D. h. er gibt nicht gern Almosen. Tischlaken. * Eim mit ein Tischlache lüte. (Schaffhausen.) – Schweiz, II, 168, 5. Beim Essen nicht auf ihn warten. (S. Hand 839.) Tischleerer. * Er ist ein Tischleerer. – Parömiakon, 450. Verhüllend für Dieb, auch Aufräumer, Bankfischer. Tischlein. * Darfst nur sagen: Tischlein, deck' dich! Ironisch für: so leicht geht's nicht, daraus wird nichts. Die Redensart: Tisch'l, decke dich, findet sich nach Büchmann (8. Aufl., S. 87) schon in dem griechischen Lustspieldichter Krates in einem uns von Athenäus Deipnosophisten (6, 94) erhaltenen Fragmenten angedeutet. Tischler. 1 Den Tischler kennt man an den Händen, die Pferde an den Zähnen, die Säufer aus der Nasen, den Wind am Blasen; die Fuhrleute am Schnalzen, die Kuchel am Schmalzen, die Glocke am Klange und den Vogel am Gesange. – Parömiakon, 2836. 2 Der Tischler halte den Hobel und der Kürschner bleibe bei seinem Zobel. – Parömiakon, 434. 3 Der Tischler hobelt nur für seinen Tisch. 4 Ein kluger Tischler hobelt nicht wider die Jahre. – Sprichwörtergarten, 448. Das einfachste Geschäft kann durch verkehrte Angriffe erschwert, wo nicht gar unmöglich gemacht werden. *5 Der Däschler hot em de Rôk (Sarg) gemoacht. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 226, 286. In Siebenbürgen hat man für sterben und gestorben sein noch folgende Redensarten: E äs mät dîd ôfgegangen. E äs ôfgekratzt. E beisst än 't grâs. E hôt sich gedreakt (gedrückt). E kit (kommt) eangder (unter) den Dresch (hohes Gras). E kit eangder den ôtch (Attich). E kit eangder den Schierleng. E kit än de Lîm (Lehm). E kit eangder de Hôch (Hag). E loat (liegt) iwer Iern (Fussboden). E loat af der lanken Bank. E loat eangderm Spägel (Spiegel). E wit de Kukuk nemi hîrn kreischen. E zecht (zieht) mät Dillen (Dielen). (Frommann, V, 326, 286.) Tischlerstochter. * Die ist eine Tischlerstochter. (Wien.) Ihre Brust ist platt, wie ein Lineal. Tischrecht. Das Tischrecht heisst: Nehmt für gut, wie man euch thut; leide dich Gast, sonst bist du eine Last. – Simrock, 10327; Körte, 5986; Lehmann, 230, 11. Tischrede. Fröhliche Tischreden sind der Speisen bestes Gewürz. – Chaos, 109, 65. Tischtrunk. Wer zum Tischtrunk Fischtrunk nimmt, selten dem die Fussgicht kommt. Tischtrunke. * Er hat en eigni Tischtrunke. (S. Trunke.) – Sutermeister, 104. Tischtuch. 1 Man sieht am Tischtuch wol, wo ein Narr gesessen hat. Dän.: Det kiendes paa dug, hvor dare sidder. (Prov. dan., 128.) 2 Um a Tischtuch ist's a schleachtes Essa. (Saulgauer Heide.) – Birlinger, 133. *3 Zwischen uns ist das Tischtuch zerschnitten. Wir haben nichts mehr miteinander gemein, die freundlichen Beziehungen sind abgebrochen oder unmöglich geworden. „Ich bin der Ansicht, dass wir mit diesem Ministerium gar nichts zu schaffen haben dürfen, dass das Tischtuch zerschnitten ist zwischen ihm und uns.“ Der Abgeordnete Ziegler in der Sitzung des preussischen Abgeordnetenhauses vom 19. Mai 1865. „Das Tischtuch ist zerschnitten; ihr wisst, wie das gemeint, nach ritterlichen Sitten nun sind wir ewig feind.“ (Kladderadatsch, 1874, Nr. 57.) Mit Bezug auf den Kampf zwischen dem deutschen Reichskanzler und der Fraction des Centrum in der Sitzung des deutschen Reichstags vom 4. Nov. 1874. Tischzorn. Tischzorn soll sein ohne Dorn. Dän.: Gæstebuds vrede forgaaer vel. (Prov. dan., 212.) Titel. 1 An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf der frankfurter Messe. – Eiselein, 597. Lat.: Qui vents volnut pasci, indigni sunt alimento alio. (Eiselein, 597.) 2 An Titeln soll man nicht sparen, sagte die Braut zum Pfarrer, als sie das Aufgebot bestellte; ich bitte um den Ehrentitel Weiland vor Jungfrau, den die selige Amtmännin bekam. 3 Besser ein Titel zu viel, als einer zu wenig. Dän.: Det er bedre ut forsee sig med for mange end for faa titler. (Prov. dan., 183.) 4 Der grösste Titel ist gegen den Tod kein Mittel. 5 Der Titel rühmt sich mancher gross und ist an rechten Künsten blos. – Körte, 5988. 6 Der Titel wäre gut, wenn nur die Mittel besser wären. Meist als Antwort dessen, dem man einen höhern Titel beilegt, als den seiner Stellung. 7 Der Titul machts nicht auss. – Petri, II, 109. 8 Die schlechtesten Titel bringen die grössten Mittel. Z. B. Lumpen-, Knochen- u. dgl. Handel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/614
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [608]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/614>, abgerufen am 21.01.2025.