Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.[Spaltenumbruch] 175 Ein Tag des Weisen ist besser als das ganze Leben eines Narren. - Winckler, XV, 61. Lat.: Tanto brevius tempus, quanto felicius. (Chaos, 1012.) 176 Ein Tag folgt dem andern. - Petri, II, 229; Henisch, 1171, 38. Holl.: De eene dag is bij den anderen gelegd. - De eene volgt den anderen, maar zij gelijken niet op elkanderen. (Harrebomee, II, 113a.) It.: Un giorno guida l'altro. (Pazzaglia, 150, 6.) 177 Ein Tag geht zum andern zu Gaste (Tische). It.: Un giorno insegna l'altro. (Pazzaglia, 182, 1.) 178 Ein Tag gewonnen, ist oft ein Jahr gewonnen. Holl.: Een dag vorst maakt dikwijls een jaar voorst. (Harrebomee, I, 114a.) 179 Ein Tag in Gesundheit ist viel. - Burckhardt, 781. 180 Ein Tag ist des andern Schüler (Schulknabe). - Eiselein, 586; Sailer, 278; Simrock, 10070; Egenolff, 185. It.: Del primo giorno scolare e il secondo. (Pazzaglia, 138, 9.) Lat.: Discipulus est prioris posterior dies. (Publ. Syr.) (Seybold, 548; Sutor, 981.) - Senesco semper multo addiscens. (Eiselein, 586.) 181 Ein Tag ist des andern Schul(Lehr-)meister. - Petri, II, 229; Winckler, VII, 99. Die Russen: Jeder Tag lernt vom vorigen. (Altmann VI, 492.) 182 Ein Tag ist doppelt weit für den, der alles thut zu rechter Zeit. Frz.: Un jour en vaut deux pour qui chaque chose en son lien. (Bohn I, 62; Cahier, 308.) 183 Ein Tag ist keine Ewigkeit. Böhm.: Jeden den neni svet. (Celakovsky, 195.) 184 Ein Tag ist oft voll Glück und Freud' und wieder oft voll Schmerz und Leeid. - Seybold, 260. 185 Ein Tag jagt (vertreibt) den andern. - Petri, II, 229; Lehmann, 809, 14. "Es gehn alle ding in einem Circkel vmb, eins treibt das ander, ein Tag jagt den andern, der Winter den Früling, der Früling den Sommer u. s. w.; so kombts widerumb, vnnd ist nichts beständig in allen Creaturen vnnd Hausshaltungen." It.: Il giorno insiste al giorno. - Ogni di ne va un di. Lat.: Truditur dies die. (Horaz.) (Philippi, II, 224.) 186 Ein Tag kann bringen, was dem Jahr nicht mag gelingen. Lat.: Accidit in puncto, quod non speratur in anno. 187 Ein Tag kann bringen, was ein Jahr nicht bringen mag. - Braun, I, 4371. 188 Ein Tag lehret den andern, ein Tag urtheilt vom andern, der letzte von allen. - Eyering, II, 122; Lehmann, II, 131, 192-193; Schottel, 1115b; Eiselein, 586; Gaal, 1494; Körte, 5833; Braun, I, 4380. Dän.: Den eene dag laerer den ander. (Prov. dan., 102.) Holl.: De eene dag leert den anderen. - De eene dag zegt den anderen niet. (Harrebomee, I, 118a.) Lat.: Dies diem docet. (Binder I, 321; II, 769; Coler, 299b; Egeria, 46; Philippi, I, 118; Seybold, 123; Schonheim, D, 9; Sutor, 981.) - Unus non alium vetus annus non docet annum. (Sutor, 748.) Schwed.: En dag lärer den andra. (Rhodin, 49; Grubb, 194.) Ung.: Egyik nap a masiknak mestere. (Gaal, 1494.) 189 Ein Tag lehret immer den andern. - Petri, II, 229; Oec. rur., 610; Coler, 299b; Winckler, XV, 14; Simrock, 10968. 190 Ein Tag leihet wol, das ein gantz Jahr wegert. - Petri, II, 229; Simrock, 10075; Körte, 5835. Bei Tunnicius (475): Ein dach vorlent wol dat ein hel jar weigert. (Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat.) 191 Ein tag leitet den andern. - Coler, 413a. 192 Ein tag lobet oder schilt den andern, aber der letzt lobet oder schilt sie alle. - Henisch, 632, 63. 193 Ein Tag mit Druck und Pein kann morgen besser sein. Holl.: Een dag van druk en pijn kan morgen anders zijn. (Harrebomee, I, 114a.) 194 Ein Tag nach dem andern, bis die Kuh kalbt. Böhm.: Den za dnem prijde i Jiriho den; jenom ze mnoho nedel dotud. (Celakovsky, 199.) 195 Ein Tag ohne Brot ist lang. Frz.: C'est un long jeur qu'un jour sans pain. (Bohn I, 12.) 196 Ein Tag und eine Nacht wissen mehr als alle Bücher sagen. - Altmann VI, 586. [Spaltenumbruch] 197 Ein Tag vergeht nach dem andern, bis der letzte kommt. In der Herzegowina: Tag für Tag vergeht, bis der letzte hinter der Thüre steht. (Hausfreund, XVI, 519, 75.) 198 Ein Tag verschoben, wird oft ein Jahr verschoben. - Körte, 5836. Holl.: Dachvorst wort dic wael jaervorst. (Tunn., 6b, 4.) Lat.: Quando dies unus differtur sepe fit annus. (Fallersleben, 164.) 199 Ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag. - 2 Petri 2, 8; Schulze, 292. 200 Ein tag vrtheylt vom (richtet den) andern, der letztst von jn allen. - Franck, I, 159a; Gruter, I, 7. Dän.: Den eene dag dömmer om den anden, og den sidste om den alle. (Prov. dan., 103.) It.: Un di giudica l'altro, l'ultimo tutti. (Pazzaglia, 151, 15.) 201 Ein Tag zeigt an, wer sey der Mann. - Petri, II, 229. 202 Ein yglicher tag hat sein eygen vbel. - Agricola I, 650; Gruter, I, 25; Egenolff, 252a. Seine eigene Sorge, Plage u. s. w. Holl.: Elke dag brengt zijne zorgen mede. (Harrebomee, I, 114a.) Lat.: Velis, nolis, ubique sequitur puti. (Chaos, 725.) 203 Einem guten Tage muss man die Thür öffnen und den bösen erwarten. It.: Al buon giorno apri la porta et apparecchiata per il tristo. (Pazzaglia, 150, 8.) 204 Einem Tag mit Ueberfluss, folgen viel an dem man darben muss. It.: Per un giorno di gioja n' abbiamo mille di noja. (Cahier, 2939.) 205 Einen bösen Tag muss man mit bösem Kraute (Arznei) vertreiben. 206 Einen schönen Tag lobt man am Abend und eine gute Frau am Morgen. (Oberlausitz.) - Steiger, 17. 207 Einen Tag gehts einem wohl, dem andern übel. 208 Einen Tag vor seinem Tode soll man Busse thun. Dän.: Gjör penitentse en dag for döden. (Prov. dan., 454.) 209 Einen Tag, welcher nicht dir gehört1, rechne nicht zu deinem Leben. - Burckhardt, 754. 1) Den du nicht in unbeschränkter Freiheit geniessen, nicht nach Wunsch und Willen verleben kannst. 210 Eines Tages Frist ist wol eines Jahres Frist. 211 Eines yglichen iungster tage ist, wenn er stirbt. - Agricola I, 710; Lehmann, II, 133, 15. 212 Einmal am Tage ordentlich gegessen, ist besser als alle Abende geplatscht. 213 Einn guten (schönen) tag sol man auff den Abend loben. - Petri, II, 180; Lehmann, 172, 2 u. 921, 24; Eyering, II, 92 u. 561; Schottel, 1144a; Hofmann, 36, 131; Mayer, I, 193. Mhd.: Guoten tac man zabende loben sol. (Laurin.) - Man sol den tac niht gar volloben, die weil noch eine stunde er hat, er sei dan vollebraht; so wirt er denne gepreiset. (Frauenlob.) (Zingerle, 145.) Dän.: Smukke dage man skal love om aftenen og smukke qvinder om morgenen. (Prov. dan., 515.) Lat.: Finis docet, principium fuisse bonum. (Chaos, 790.) 214 Em säl den heischen Dach nit fir em Owent leiwen. (Siebenbürg.-sächs.) - Schuster, 705. 215 En Dag in de Weke mutt man vör Schelm un Defe mit arbei'n. - Eichwald, 280; Kern, 306. Das ist freilich schlimm; aber es würde gar mancher sehr zufrieden sein, wenn es bei dem Einen Tage bliebe. 216 Es bietet ein Tag, was oft ein Jahr nicht bieten mag. - Eiselein, 578. Lat.: Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat. (Binder I, 1389; II, 2639; Philippi, II, 205; Seybold, 454.) 217 Es fugt nicht jeder Tag jedem Werck. - Petri, II, 245. 218 Es geht alles übel, was man des heiligen Tags gewinnt. Bei Tunnicius (973): It vart al ovel, dat men des hilligen dages wint. (Illico vanescit lucratum tempore festo.) 219 Es gibt nicht jeden Tag eine Bratgans. Dän.: Der kommer ikke hvert aar hevalf til lande. (Prov. dan., 353.) Holl.: Daar zijn meer dagen dan sau ceijzen. (Harrebomee, I, 112b.)
[Spaltenumbruch] 175 Ein Tag des Weisen ist besser als das ganze Leben eines Narren. – Winckler, XV, 61. Lat.: Tanto brevius tempus, quanto felicius. (Chaos, 1012.) 176 Ein Tag folgt dem andern. – Petri, II, 229; Henisch, 1171, 38. Holl.: De eene dag is bij den anderen gelegd. – De eene volgt den anderen, maar zij gelijken niet op elkanderen. (Harrebomée, II, 113a.) It.: Un giorno guida l'altro. (Pazzaglia, 150, 6.) 177 Ein Tag geht zum andern zu Gaste (Tische). It.: Un giorno insegna l'altro. (Pazzaglia, 182, 1.) 178 Ein Tag gewonnen, ist oft ein Jahr gewonnen. Holl.: Een dag vorst maakt dikwijls een jaar voorst. (Harrebomée, I, 114a.) 179 Ein Tag in Gesundheit ist viel. – Burckhardt, 781. 180 Ein Tag ist des andern Schüler (Schulknabe). – Eiselein, 586; Sailer, 278; Simrock, 10070; Egenolff, 185. It.: Del primo giorno scolare è il secondo. (Pazzaglia, 138, 9.) Lat.: Discipulus est prioris posterior dies. (Publ. Syr.) (Seybold, 548; Sutor, 981.) – Senesco semper multo addiscens. (Eiselein, 586.) 181 Ein Tag ist des andern Schul(Lehr-)meister. – Petri, II, 229; Winckler, VII, 99. Die Russen: Jeder Tag lernt vom vorigen. (Altmann VI, 492.) 182 Ein Tag ist doppelt weit für den, der alles thut zu rechter Zeit. Frz.: Un jour en vaut deux pour qui chaque chose en son lien. (Bohn I, 62; Cahier, 308.) 183 Ein Tag ist keine Ewigkeit. Böhm.: Jeden den není svĕt. (Čelakovsky, 195.) 184 Ein Tag ist oft voll Glück und Freud' und wieder oft voll Schmerz und Leîd. – Seybold, 260. 185 Ein Tag jagt (vertreibt) den andern. – Petri, II, 229; Lehmann, 809, 14. „Es gehn alle ding in einem Circkel vmb, eins treibt das ander, ein Tag jagt den andern, der Winter den Früling, der Früling den Sommer u. s. w.; so kombts widerumb, vnnd ist nichts beständig in allen Creaturen vnnd Hausshaltungen.“ It.: Il giorno insiste al giorno. – Ogni dì ne va un di. Lat.: Truditur dies die. (Horaz.) (Philippi, II, 224.) 186 Ein Tag kann bringen, was dem Jahr nicht mag gelingen. Lat.: Accidit in puncto, quod non speratur in anno. 187 Ein Tag kann bringen, was ein Jahr nicht bringen mag. – Braun, I, 4371. 188 Ein Tag lehret den andern, ein Tag urtheilt vom andern, der letzte von allen. – Eyering, II, 122; Lehmann, II, 131, 192-193; Schottel, 1115b; Eiselein, 586; Gaal, 1494; Körte, 5833; Braun, I, 4380. Dän.: Den eene dag lærer den ander. (Prov. dan., 102.) Holl.: De eene dag leert den anderen. – De eene dag zegt den anderen niet. (Harrebomée, I, 118a.) Lat.: Dies diem docet. (Binder I, 321; II, 769; Coler, 299b; Egeria, 46; Philippi, I, 118; Seybold, 123; Schonheim, D, 9; Sutor, 981.) – Unus non alium vetus annus non docet annum. (Sutor, 748.) Schwed.: En dag lärer den andra. (Rhodin, 49; Grubb, 194.) Ung.: Egyik nap a másiknak mestere. (Gaal, 1494.) 189 Ein Tag lehret immer den andern. – Petri, II, 229; Oec. rur., 610; Coler, 299b; Winckler, XV, 14; Simrock, 10968. 190 Ein Tag leihet wol, das ein gantz Jahr wegert. – Petri, II, 229; Simrock, 10075; Körte, 5835. Bei Tunnicius (475): Ein dach vorlênt wol dat ein hêl jár weigert. (Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat.) 191 Ein tag leitet den andern. – Coler, 413a. 192 Ein tag lobet oder schilt den andern, aber der letzt lobet oder schilt sie alle. – Henisch, 632, 63. 193 Ein Tag mit Druck und Pein kann morgen besser sein. Holl.: Een dag van druk en pijn kan morgen anders zijn. (Harrebomée, I, 114a.) 194 Ein Tag nach dem andern, bis die Kuh kalbt. Böhm.: Den za dnem přijde i Jiřího den; jenom že mnoho nedĕl dotud. (Čelakovsky, 199.) 195 Ein Tag ohne Brot ist lang. Frz.: C'est un long jeur qu'un jour sans pain. (Bohn I, 12.) 196 Ein Tag und eine Nacht wissen mehr als alle Bücher sagen. – Altmann VI, 586. [Spaltenumbruch] 197 Ein Tag vergeht nach dem andern, bis der letzte kommt. In der Herzegowina: Tag für Tag vergeht, bis der letzte hinter der Thüre steht. (Hausfreund, XVI, 519, 75.) 198 Ein Tag verschoben, wird oft ein Jahr verschoben. – Körte, 5836. Holl.: Dachvorst wort dic wael jaervorst. (Tunn., 6b, 4.) Lat.: Quando dies unus differtur sepe fit annus. (Fallersleben, 164.) 199 Ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag. – 2 Petri 2, 8; Schulze, 292. 200 Ein tag vrtheylt vom (richtet den) andern, der letztst von jn allen. – Franck, I, 159a; Gruter, I, 7. Dän.: Den eene dag dømmer om den anden, og den sidste om den alle. (Prov. dan., 103.) It.: Un di giudica l'altro, l'ultimo tutti. (Pazzaglia, 151, 15.) 201 Ein Tag zeigt an, wer sey der Mann. – Petri, II, 229. 202 Ein yglicher tag hat sein eygen vbel. – Agricola I, 650; Gruter, I, 25; Egenolff, 252a. Seine eigene Sorge, Plage u. s. w. Holl.: Elke dag brengt zijne zorgen mede. (Harrebomée, I, 114a.) Lat.: Velis, nolis, ubique sequitur puti. (Chaos, 725.) 203 Einem guten Tage muss man die Thür öffnen und den bösen erwarten. It.: Al buon giorno apri la porta et apparecchiata per il tristo. (Pazzaglia, 150, 8.) 204 Einem Tag mit Ueberfluss, folgen viel an dem man darben muss. It.: Per un giorno di gioja n' abbiamo mille di noja. (Cahier, 2939.) 205 Einen bösen Tag muss man mit bösem Kraute (Arznei) vertreiben. 206 Einen schönen Tag lobt man am Abend und eine gute Frau am Morgen. (Oberlausitz.) – Steiger, 17. 207 Einen Tag gehts einem wohl, dem andern übel. 208 Einen Tag vor seinem Tode soll man Busse thun. Dän.: Gjør penitentse en dag for døden. (Prov. dan., 454.) 209 Einen Tag, welcher nicht dir gehört1, rechne nicht zu deinem Leben. – Burckhardt, 754. 1) Den du nicht in unbeschränkter Freiheit geniessen, nicht nach Wunsch und Willen verleben kannst. 210 Eines Tages Frist ist wol eines Jahres Frist. 211 Eines yglichen iungster tage ist, wenn er stirbt. – Agricola I, 710; Lehmann, II, 133, 15. 212 Einmal am Tage ordentlich gegessen, ist besser als alle Abende geplatscht. 213 Einn guten (schönen) tag sol man auff den Abend loben. – Petri, II, 180; Lehmann, 172, 2 u. 921, 24; Eyering, II, 92 u. 561; Schottel, 1144a; Hofmann, 36, 131; Mayer, I, 193. Mhd.: Guoten tac man zâbende loben sol. (Laurin.) – Man sol den tac niht gar volloben, die wîl noch eine stunde er hât, er sî dan vollebraht; sô wirt er denne geprîset. (Frauenlob.) (Zingerle, 145.) Dän.: Smukke dage man skal love om aftenen og smukke qvinder om morgenen. (Prov. dan., 515.) Lat.: Finis docet, principium fuisse bonum. (Chaos, 790.) 214 Em säl den hîschen Dâch nit fír em Owent lîwen. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 705. 215 Ên Dag in de Wêke mutt man vör Schelm un Dêfe mit arbei'n. – Eichwald, 280; Kern, 306. Das ist freilich schlimm; aber es würde gar mancher sehr zufrieden sein, wenn es bei dem Einen Tage bliebe. 216 Es bietet ein Tag, was oft ein Jahr nicht bieten mag. – Eiselein, 578. Lat.: Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat. (Binder I, 1389; II, 2639; Philippi, II, 205; Seybold, 454.) 217 Es fugt nicht jeder Tag jedem Werck. – Petri, II, 245. 218 Es geht alles übel, was man des heiligen Tags gewinnt. Bei Tunnicius (973): It vart al ovel, dat men des hilligen dages wint. (Illico vanescit lucratum tempore festo.) 219 Es gibt nicht jeden Tag eine Bratgans. Dän.: Der kommer ikke hvert aar hevalf til lande. (Prov. dan., 353.) Holl.: Daar zijn meer dagen dan sau cîjzen. (Harrebomée, I, 112b.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0506" n="[500]"/><cb n="999"/> 175 Ein Tag des Weisen ist besser als das ganze Leben eines Narren.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XV, 61.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tanto brevius tempus, quanto felicius. (<hi rendition="#i">Chaos, 1012.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">176 Ein Tag folgt dem andern.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 229; Henisch, 1171, 38.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De eene dag is bij den anderen gelegd. – De eene volgt den anderen, maar zij gelijken niet op elkanderen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 113<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Un giorno guida l'altro. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 150, 6.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">177 Ein Tag geht zum andern zu Gaste (Tische).</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Un giorno insegna l'altro. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 182, 1.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">178 Ein Tag gewonnen, ist oft ein Jahr gewonnen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een dag vorst maakt dikwijls een jaar voorst. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 114<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">179 Ein Tag in Gesundheit ist viel.</hi> – <hi rendition="#i">Burckhardt, 781.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">180 Ein Tag ist des andern Schüler (Schulknabe).</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 586; Sailer, 278; Simrock, 10070; Egenolff, 185.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Del primo giorno scolare è il secondo. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 138, 9.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Discipulus est prioris posterior dies. (<hi rendition="#i">Publ. Syr.</hi>) (<hi rendition="#i">Seybold, 548; Sutor, 981.</hi>) – Senesco semper multo addiscens. (<hi rendition="#i">Eiselein, 586.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">181 Ein Tag ist des andern Schul(Lehr-)meister.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 229; Winckler, VII, 99.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Russen: Jeder Tag lernt vom vorigen. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 492.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">182 Ein Tag ist doppelt weit für den, der alles thut zu rechter Zeit.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Un jour en vaut deux pour qui chaque chose en son lien. (<hi rendition="#i">Bohn I, 62; Cahier, 308.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">183 Ein Tag ist keine Ewigkeit.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Jeden den není svĕt. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 195.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">184 Ein Tag ist oft voll Glück und Freud' und wieder oft voll Schmerz und Leîd.</hi> – <hi rendition="#i">Seybold, 260.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">185 Ein Tag jagt (vertreibt) den andern.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 229; Lehmann, 809, 14.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Es gehn alle ding in einem Circkel vmb, eins treibt das ander, ein Tag jagt den andern, der Winter den Früling, der Früling den Sommer u. s. w.; so kombts widerumb, vnnd ist nichts beständig in allen Creaturen vnnd Hausshaltungen.“</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Il giorno insiste al giorno. – Ogni dì ne va un di.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Truditur dies die. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 224.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">186 Ein Tag kann bringen, was dem Jahr nicht mag gelingen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Accidit in puncto, quod non speratur in anno.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">187 Ein Tag kann bringen, was ein Jahr nicht bringen mag.</hi> – <hi rendition="#i">Braun, I, 4371.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">188 Ein Tag lehret den andern, ein Tag urtheilt vom andern, der letzte von allen.</hi> – <hi rendition="#i">Eyering, II, 122; Lehmann, II, 131, 192-193; Schottel, 1115<hi rendition="#sup">b</hi>; Eiselein, 586; Gaal, 1494; Körte, 5833; Braun, I, 4380.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Den eene dag lærer den ander. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 102.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De eene dag leert den anderen. – De eene dag zegt den anderen niet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 118<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Dies diem docet. (<hi rendition="#i">Binder I, 321; II, 769; Coler, 299<hi rendition="#sup">b</hi>; Egeria, 46; Philippi, I, 118; Seybold, 123; Schonheim, D, 9; Sutor, 981.</hi>) – Unus non alium vetus annus non docet annum. (<hi rendition="#i">Sutor, 748.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: En dag lärer den andra. (<hi rendition="#i">Rhodin, 49; Grubb, 194.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Egyik nap a másiknak mestere. (<hi rendition="#i">Gaal, 1494.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">189 Ein Tag lehret immer den andern.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 229; Oec. rur., 610; Coler, 299<hi rendition="#sup">b</hi>; Winckler, XV, 14; Simrock, 10968.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">190 Ein Tag leihet wol, das ein gantz Jahr wegert.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 229; Simrock, 10075; Körte, 5835.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (475)</hi>: Ein dach vorlênt wol dat ein hêl jár weigert. (Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat.)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">191 Ein tag leitet den andern.</hi> – <hi rendition="#i">Coler, 413<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">192 Ein tag lobet oder schilt den andern, aber der letzt lobet oder schilt sie alle.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 632, 63.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">193 Ein Tag mit Druck und Pein kann morgen besser sein.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een dag van druk en pijn kan morgen anders zijn. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 114<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">194 Ein Tag nach dem andern, bis die Kuh kalbt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Den za dnem přijde i Jiřího den; jenom že mnoho nedĕl dotud. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 199.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">195 Ein Tag ohne Brot ist lang.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: C'est un long jeur qu'un jour sans pain. (<hi rendition="#i">Bohn I, 12.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">196 Ein Tag und eine Nacht wissen mehr als alle Bücher sagen.</hi> – <hi rendition="#i">Altmann VI, 586.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1000"/> 197 Ein Tag vergeht nach dem andern, bis der letzte kommt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">In der Herzegowina: Tag für Tag vergeht, bis der letzte hinter der Thüre steht. (<hi rendition="#i">Hausfreund, XVI, 519, 75.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">198 Ein Tag verschoben, wird oft ein Jahr verschoben.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 5836.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Dachvorst wort dic wael jaervorst. (<hi rendition="#i">Tunn., 6<hi rendition="#sup">b</hi>, 4.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quando dies unus differtur sepe fit annus. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 164.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">199 Ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag.</hi> – <hi rendition="#i">2 Petri 2, 8; Schulze, 292.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">200 Ein tag vrtheylt vom (richtet den) andern, der letztst von jn allen.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 159<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 7.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Den eene dag dømmer om den anden, og den sidste om den alle. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 103.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Un di giudica l'altro, l'ultimo tutti. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 151, 15.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">201 Ein Tag zeigt an, wer sey der Mann.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 229.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">202 Ein yglicher tag hat sein eygen vbel.</hi> – <hi rendition="#i">Agricola I, 650; Gruter, I, 25; Egenolff, 252<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Seine eigene Sorge, Plage u. s. w.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Elke dag brengt zijne zorgen mede. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 114<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Velis, nolis, ubique sequitur puti. (<hi rendition="#i">Chaos, 725.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">203 Einem guten Tage muss man die Thür öffnen und den bösen erwarten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Al buon giorno apri la porta et apparecchiata per il tristo. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 150, 8.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">204 Einem Tag mit Ueberfluss, folgen viel an dem man darben muss.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Per un giorno di gioja n' abbiamo mille di noja. (<hi rendition="#i">Cahier, 2939.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">205 Einen bösen Tag muss man mit bösem Kraute (Arznei) vertreiben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">206 Einen schönen Tag lobt man am Abend und eine gute Frau am Morgen.</hi> (<hi rendition="#i">Oberlausitz.</hi>) – <hi rendition="#i">Steiger, 17.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">207 Einen Tag gehts einem wohl, dem andern übel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">208 Einen Tag vor seinem Tode soll man Busse thun.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Gjør penitentse en dag for døden. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 454.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">209 Einen Tag, welcher nicht dir gehört<hi rendition="#sup">1</hi>, rechne nicht zu deinem Leben.</hi> – <hi rendition="#i">Burckhardt, 754.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Den du nicht in unbeschränkter Freiheit geniessen, nicht nach Wunsch und Willen verleben kannst.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">210 Eines Tages Frist ist wol eines Jahres Frist.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">211 Eines yglichen iungster tage ist, wenn er stirbt.</hi> – <hi rendition="#i">Agricola I, 710; Lehmann, II, 133, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">212 Einmal am Tage ordentlich gegessen, ist besser als alle Abende geplatscht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">213 Einn guten (schönen) tag sol man auff den Abend loben.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 180; Lehmann, 172, 2 u. 921, 24; Eyering, II, 92 u. 561; Schottel, 1144<hi rendition="#sup">a</hi>; Hofmann, 36, 131; Mayer, I, 193.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Guoten tac man zâbende loben sol. (<hi rendition="#i">Laurin.</hi>) – Man sol den tac niht gar volloben, die wîl noch eine stunde er hât, er sî dan vollebraht; sô wirt er denne geprîset. (<hi rendition="#i">Frauenlob.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 145.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Smukke dage man skal love om aftenen og smukke qvinder om morgenen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 515.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Finis docet, principium fuisse bonum. (<hi rendition="#i">Chaos, 790.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">214 Em säl den hîschen Dâch nit fír em Owent lîwen.</hi> (<hi rendition="#i">Siebenbürg.-sächs.</hi>) – <hi rendition="#i">Schuster, 705.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">215 Ên Dag in de Wêke mutt man vör Schelm un Dêfe mit arbei'n.</hi> – <hi rendition="#i">Eichwald, 280; Kern, 306.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Das ist freilich schlimm; aber es würde gar mancher sehr zufrieden sein, wenn es bei dem Einen Tage bliebe.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">216 Es bietet ein Tag, was oft ein Jahr nicht bieten mag.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 578.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat. (<hi rendition="#i">Binder I, 1389; II, 2639; Philippi, II, 205; Seybold, 454.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">217 Es fugt nicht jeder Tag jedem Werck.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 245.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">218 Es geht alles übel, was man des heiligen Tags gewinnt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Bei <hi rendition="#i">Tunnicius (973)</hi>: It vart al ovel, dat men des hilligen dages wint. (Illico vanescit lucratum tempore festo.)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">219 Es gibt nicht jeden Tag eine Bratgans.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Der kommer ikke hvert aar hevalf til lande. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 353.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar zijn meer dagen dan sau cîjzen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 112<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[500]/0506]
175 Ein Tag des Weisen ist besser als das ganze Leben eines Narren. – Winckler, XV, 61.
Lat.: Tanto brevius tempus, quanto felicius. (Chaos, 1012.)
176 Ein Tag folgt dem andern. – Petri, II, 229; Henisch, 1171, 38.
Holl.: De eene dag is bij den anderen gelegd. – De eene volgt den anderen, maar zij gelijken niet op elkanderen. (Harrebomée, II, 113a.)
It.: Un giorno guida l'altro. (Pazzaglia, 150, 6.)
177 Ein Tag geht zum andern zu Gaste (Tische).
It.: Un giorno insegna l'altro. (Pazzaglia, 182, 1.)
178 Ein Tag gewonnen, ist oft ein Jahr gewonnen.
Holl.: Een dag vorst maakt dikwijls een jaar voorst. (Harrebomée, I, 114a.)
179 Ein Tag in Gesundheit ist viel. – Burckhardt, 781.
180 Ein Tag ist des andern Schüler (Schulknabe). – Eiselein, 586; Sailer, 278; Simrock, 10070; Egenolff, 185.
It.: Del primo giorno scolare è il secondo. (Pazzaglia, 138, 9.)
Lat.: Discipulus est prioris posterior dies. (Publ. Syr.) (Seybold, 548; Sutor, 981.) – Senesco semper multo addiscens. (Eiselein, 586.)
181 Ein Tag ist des andern Schul(Lehr-)meister. – Petri, II, 229; Winckler, VII, 99.
Die Russen: Jeder Tag lernt vom vorigen. (Altmann VI, 492.)
182 Ein Tag ist doppelt weit für den, der alles thut zu rechter Zeit.
Frz.: Un jour en vaut deux pour qui chaque chose en son lien. (Bohn I, 62; Cahier, 308.)
183 Ein Tag ist keine Ewigkeit.
Böhm.: Jeden den není svĕt. (Čelakovsky, 195.)
184 Ein Tag ist oft voll Glück und Freud' und wieder oft voll Schmerz und Leîd. – Seybold, 260.
185 Ein Tag jagt (vertreibt) den andern. – Petri, II, 229; Lehmann, 809, 14.
„Es gehn alle ding in einem Circkel vmb, eins treibt das ander, ein Tag jagt den andern, der Winter den Früling, der Früling den Sommer u. s. w.; so kombts widerumb, vnnd ist nichts beständig in allen Creaturen vnnd Hausshaltungen.“
It.: Il giorno insiste al giorno. – Ogni dì ne va un di.
Lat.: Truditur dies die. (Horaz.) (Philippi, II, 224.)
186 Ein Tag kann bringen, was dem Jahr nicht mag gelingen.
Lat.: Accidit in puncto, quod non speratur in anno.
187 Ein Tag kann bringen, was ein Jahr nicht bringen mag. – Braun, I, 4371.
188 Ein Tag lehret den andern, ein Tag urtheilt vom andern, der letzte von allen. – Eyering, II, 122; Lehmann, II, 131, 192-193; Schottel, 1115b; Eiselein, 586; Gaal, 1494; Körte, 5833; Braun, I, 4380.
Dän.: Den eene dag lærer den ander. (Prov. dan., 102.)
Holl.: De eene dag leert den anderen. – De eene dag zegt den anderen niet. (Harrebomée, I, 118a.)
Lat.: Dies diem docet. (Binder I, 321; II, 769; Coler, 299b; Egeria, 46; Philippi, I, 118; Seybold, 123; Schonheim, D, 9; Sutor, 981.) – Unus non alium vetus annus non docet annum. (Sutor, 748.)
Schwed.: En dag lärer den andra. (Rhodin, 49; Grubb, 194.)
Ung.: Egyik nap a másiknak mestere. (Gaal, 1494.)
189 Ein Tag lehret immer den andern. – Petri, II, 229; Oec. rur., 610; Coler, 299b; Winckler, XV, 14; Simrock, 10968.
190 Ein Tag leihet wol, das ein gantz Jahr wegert. – Petri, II, 229; Simrock, 10075; Körte, 5835.
Bei Tunnicius (475): Ein dach vorlênt wol dat ein hêl jár weigert. (Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat.)
191 Ein tag leitet den andern. – Coler, 413a.
192 Ein tag lobet oder schilt den andern, aber der letzt lobet oder schilt sie alle. – Henisch, 632, 63.
193 Ein Tag mit Druck und Pein kann morgen besser sein.
Holl.: Een dag van druk en pijn kan morgen anders zijn. (Harrebomée, I, 114a.)
194 Ein Tag nach dem andern, bis die Kuh kalbt.
Böhm.: Den za dnem přijde i Jiřího den; jenom že mnoho nedĕl dotud. (Čelakovsky, 199.)
195 Ein Tag ohne Brot ist lang.
Frz.: C'est un long jeur qu'un jour sans pain. (Bohn I, 12.)
196 Ein Tag und eine Nacht wissen mehr als alle Bücher sagen. – Altmann VI, 586.
197 Ein Tag vergeht nach dem andern, bis der letzte kommt.
In der Herzegowina: Tag für Tag vergeht, bis der letzte hinter der Thüre steht. (Hausfreund, XVI, 519, 75.)
198 Ein Tag verschoben, wird oft ein Jahr verschoben. – Körte, 5836.
Holl.: Dachvorst wort dic wael jaervorst. (Tunn., 6b, 4.)
Lat.: Quando dies unus differtur sepe fit annus. (Fallersleben, 164.)
199 Ein Tag vor dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag. – 2 Petri 2, 8; Schulze, 292.
200 Ein tag vrtheylt vom (richtet den) andern, der letztst von jn allen. – Franck, I, 159a; Gruter, I, 7.
Dän.: Den eene dag dømmer om den anden, og den sidste om den alle. (Prov. dan., 103.)
It.: Un di giudica l'altro, l'ultimo tutti. (Pazzaglia, 151, 15.)
201 Ein Tag zeigt an, wer sey der Mann. – Petri, II, 229.
202 Ein yglicher tag hat sein eygen vbel. – Agricola I, 650; Gruter, I, 25; Egenolff, 252a.
Seine eigene Sorge, Plage u. s. w.
Holl.: Elke dag brengt zijne zorgen mede. (Harrebomée, I, 114a.)
Lat.: Velis, nolis, ubique sequitur puti. (Chaos, 725.)
203 Einem guten Tage muss man die Thür öffnen und den bösen erwarten.
It.: Al buon giorno apri la porta et apparecchiata per il tristo. (Pazzaglia, 150, 8.)
204 Einem Tag mit Ueberfluss, folgen viel an dem man darben muss.
It.: Per un giorno di gioja n' abbiamo mille di noja. (Cahier, 2939.)
205 Einen bösen Tag muss man mit bösem Kraute (Arznei) vertreiben.
206 Einen schönen Tag lobt man am Abend und eine gute Frau am Morgen. (Oberlausitz.) – Steiger, 17.
207 Einen Tag gehts einem wohl, dem andern übel.
208 Einen Tag vor seinem Tode soll man Busse thun.
Dän.: Gjør penitentse en dag for døden. (Prov. dan., 454.)
209 Einen Tag, welcher nicht dir gehört1, rechne nicht zu deinem Leben. – Burckhardt, 754.
1) Den du nicht in unbeschränkter Freiheit geniessen, nicht nach Wunsch und Willen verleben kannst.
210 Eines Tages Frist ist wol eines Jahres Frist.
211 Eines yglichen iungster tage ist, wenn er stirbt. – Agricola I, 710; Lehmann, II, 133, 15.
212 Einmal am Tage ordentlich gegessen, ist besser als alle Abende geplatscht.
213 Einn guten (schönen) tag sol man auff den Abend loben. – Petri, II, 180; Lehmann, 172, 2 u. 921, 24; Eyering, II, 92 u. 561; Schottel, 1144a; Hofmann, 36, 131; Mayer, I, 193.
Mhd.: Guoten tac man zâbende loben sol. (Laurin.) – Man sol den tac niht gar volloben, die wîl noch eine stunde er hât, er sî dan vollebraht; sô wirt er denne geprîset. (Frauenlob.) (Zingerle, 145.)
Dän.: Smukke dage man skal love om aftenen og smukke qvinder om morgenen. (Prov. dan., 515.)
Lat.: Finis docet, principium fuisse bonum. (Chaos, 790.)
214 Em säl den hîschen Dâch nit fír em Owent lîwen. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 705.
215 Ên Dag in de Wêke mutt man vör Schelm un Dêfe mit arbei'n. – Eichwald, 280; Kern, 306.
Das ist freilich schlimm; aber es würde gar mancher sehr zufrieden sein, wenn es bei dem Einen Tage bliebe.
216 Es bietet ein Tag, was oft ein Jahr nicht bieten mag. – Eiselein, 578.
Lat.: Praestat saepe dies, annus quod ferre recusat. (Binder I, 1389; II, 2639; Philippi, II, 205; Seybold, 454.)
217 Es fugt nicht jeder Tag jedem Werck. – Petri, II, 245.
218 Es geht alles übel, was man des heiligen Tags gewinnt.
Bei Tunnicius (973): It vart al ovel, dat men des hilligen dages wint. (Illico vanescit lucratum tempore festo.)
219 Es gibt nicht jeden Tag eine Bratgans.
Dän.: Der kommer ikke hvert aar hevalf til lande. (Prov. dan., 353.)
Holl.: Daar zijn meer dagen dan sau cîjzen. (Harrebomée, I, 112b.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:19Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:19Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |