Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 16 Dapffere sachen soll man thun vnd denn erst sagen. - Lehmann, 274, 9.

17 Das ist ein gute sach, die ein gut end nimpt. - Henisch, 885, 65; Petri, II, 66.

"Das ist ein gute sache gar, die ein gut ende nimpt fürwar."

Lat.: Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. (Loci comm., 61.)

18 Dat 's 'n egen Sak, segt Stak, vel Fideln un wenig Geld dörvör. - Hoefer, 999.

19 Dat sünt use Saken nich, see de Feling.

Ein Felnk (s. Lust 65) brachte seine einzige Kuh auf den Markt und fand auch bald einen Käufer, mit dem er den Handel abschloss. Der Käufer hatte aber kein Geld und versprach, es zum nächsten Markttage zu bringen. Der Felnk war es zufrieden und ging, nachdem er noch mit dem Käufer einen Trunk genommen, schnurstracks nach Hause. Da er ohne Geld kam, empfing ihn seine Frau nicht sehr freundlich. "Wo het de Kärl?" fragte sie. Der Felnk, welcher sich danach gar nicht erkundigt hatte, antwortete: "Dat sünt ja use Saken nich, 't was'n Kärel mit 'n blau Jickert (Jacke), wenn ick em seh, denn kenn ick em wol." Einmal, zweimal u. s. w. ging der Münstermann zu Markt, aber der "Kärel mit 't blau Jickert" war nicht zu sehen. (Ostfries. Jahrbuch, I, 61.)

20 De Sak is nich to traugen, säd de Jung, Vader, legg eierst den Stock dal. - Mecklenb. Kalender, 1865; Hoefer, 556; Peik, 187.

21 De Sak is nit to troen, Vader, sä de Jung, da sull he Prügel hebben. - Kern, 201.

Der Knabe ist mistrauisch, er traut dem Lockruf nicht: "Kumm ins her, mein Jungske!" Gerade die freundliche Einladung veranlasst ihn zu der Befürchtung, dass es auf eine gründliche Tracht Prügel abgesehen sei.

22 Den besten Sachen ist am schlimmsten beizukommen.

Engl.: The best things are worst to come by. (Bohn II, 71.)

23 Der behält seine Sache, der beim Rechte steht. - Graf, 476, 619.

Das Gericht soll nicht blos entscheiden und den Schuldigen bestrafen, sondern auch die Schadloshaltung des Beschädigten anordnen.

24 Der kann sein Sach auswendig wie der Gockeler is Krähen; der drückt no die Augen zu. - Birlinger, 658.

25 Der Sache feind, der Person freund. - Eisenhart, V, 23; Pistor., I, 2.

"Es sagt das alte Sprichwort: Man sey der sachen feind, vnd des Mannes Freund."

Dän.: Vaer sagens fiende, personens ven. ( Prov. dan., 486.)

26 Die beste Sache hat einen guten Advocaten nöthig.

Holl.: De beste zaak heeft nog een' goed advocaat noodig. (Harrebomee, II, 485b.)

27 Die erste Sache wird zuerst beendet. - Graf, 432, 251.

Galt als Regel bei dem altdeutschen Gerichtsverfahren; die Sachen wurden nach der Zeitfolge der Anträge abgethan. (S. jedoch Kaiser 43.)

28 Die gute Sach' den Sieg behält, nicht grosse Kriegsmacht in dem Feld.

Lat.: Non vis, aut numerus, melior sed causa triumphat. (Binder I, 1211; II, 2252; Seybold, 382.)

29 Die nach hohen Sachen stahn, kommen oft in Nothheim an.

Holl.: Die te hooge zaken bestaan, ziet men spoedig ondergaan. (Harrebomee, II, 485b.)

30 Die sach bedencken bringt frommen. - Petri, II, 142; Henisch, 1252, 25.

31 Die Sache ist dem ähnlich, wonach sie hingezogen wird. - Burckhardt, 344.

Man pflegt nur gern mit denen umzugehen, deren Charakter uns zusagt.

32 Die Sache ist freilich klein, aber ihr Schatten ist lang. - Rochholz, 62.

33 Die Sachen aller Menschenkind hangen an einem Faden hint; was jetzt ist starck, frisch und gesund, durch einen Unfall gehet zu Grund. - Germania, XV, 104.

34 Die Sachen wären leicht zu schlichten, wenn nur die Leut' sich wollten richten.

Dän.: Man kunde tit forlige sagerne, om man kunde forlige menneskerne. (Prov. dan., 779.)

[Spaltenumbruch] 35 Die schwerste Sach' wird verrichtet (unverdrossen und) allgemach.

36 Drei Sachen sind im Huus ugläge: der Rauch, e böses Wiib und de Räg; die viert druckt ein vor allne us: vil Kind und doch kein Brod im Huus. - Sutermeister, 116.

37 Du hast gerechte Sach', so der Beutel folget nach.

38 E gueti Sach' holt Kapital und Zins. - Sutermeister, 144.

39 Edle Sachen soll niemand schwachen.

40 Ehe man eine Sache beginnt, soll man ans Ende (an den Ausgang) denken.

"Ehe du ein sach thust vnderstehn, so bedenk, wie sie wird aussgehn. Weisslich all sachen solt anheben, und auch das end betrachten eben."

Lat.: Peruigili cura, semper meditare futura. - Quicquid agas, sapienter agas et respice finem. (Loci comm., 174.)

41 Ehrliche sachen soll man nicht mit vnehrlichen leuten anfahen. - Henisch, 805, 6.

42 Ein gute sach gewint ein gut end. - Henisch, 886, 22; Petri, II, 194.

43 Ein sach lert der andern nachsinnen. - Petri, II, 221.

44 Eine gute Sache behält den Platz.

Schwed.: God saak behaller platzen. (Grubb, 265.)

45 Eine gute Sache braucht nicht viel Worte.

Holl.: Eene goode zaak behoeft niet vele woorden. (Harrebomee, II, 486a.)

46 Eine gute Sache haben, reicht nicht aus, man muss sie auch gut führen.

Frz.: Ce n'est pas tout d'avoir bonne cause, il faut encore savoir solliciter. (Cahier, 1640.)

47 Eine gute Sache kann man zweimal hören. - Seume, Spaziergang nach Syrakus, Ausgabe von Hempel, I, 131.

48 Eine gute Sache thut viel im Krieg, ohne die sich selten gibt der Sieg.

Lat.: Frangit et attollit vires in milite causa, quae nisi jus subest, excutit arma pudor. (Propertius.) (Seybold, 193.)

49 Eine gute Sache will Weile haben. - Steiger, 8.

50 Eine kleine Sache macht oft grossen Rumor.

Dän.: Ofte gjör liden sag stor raedsel. (Prov. dan., 485.)

Holl.: Eene kleine zaak baart somtijds een groot kwaad. (Harrebomee, II, 486a.)

51 Eine Sache begonnen, ist halb gewonnen.

Holl.: Een zaak begonnen is half gewonnen. (Harrebomee, II, 486a.)

52 Eine Sache, die täglich ausgeboten wird, verliert ihren Werth.

Frz.: Chose trop vue n'est pas chere tenue. (Cahier, 1346.)

53 Eine Sache gilt so viel (ist so viel werth) als ein Narr dafür gibt. - Graf, 255.

Böhm.: Za to vec stoji, zac se prodati muze. (Celakovsky, 329.)

Port.: Tanto val a cousa, quanto dao por ella. (Bohn I, 295.)

54 Eine Sache ist bald geredet, aber langsam gethan.

55 Eine Sache ist eher zerbrochen als gebaut. - Simrock, 8627.

56 Eine Sache mag noch so schwarz sein, man findet eine Lauge, sie rein zu waschen.

57 Eine Sache, zu oft gesagt, thut den Ohren weh. - Simrock, 8676.

58 Eine schlechte Sache bedarf viel Worte.

It.: A causa perduta, parole assai. (Cahier, 3030.)

59 Eine schlechte Sache wird nicht gut, gibt man ihr auch einen feinen Hut.

Lat.: Causa patrocinio non bona pejor erit. (Ovid.) (Binder I, 180.)

60 Eine verlorene Sache kann nicht aus der Welt sein.

Was nützt es aber auch, wenn sie in der Welt ist und man kann sie nicht erlangen. Jener Bediente, den die silberne Dose seines Herrn ins Meer gefallen war, fragte diesen: "Ist eine Sache verloren, wenn man weiss, wo sie ist?" - "Nein, Esel!" - "Ich weiss, wo Ihre Dose ist; sie ist mir eben hier ins Meer gefallen."

Lat.: Res tibi quaerenda est, ubi scis hanc forte latere. (Philippi, II, 157.)

61 Einer Sache mangelt oft nichts als ein Mass, das ihr wohl anstände.

62 En god Sach wild Zeck un Weil han. (Bedburg.)

[Spaltenumbruch] 16 Dapffere sachen soll man thun vnd denn erst sagen.Lehmann, 274, 9.

17 Das ist ein gute sach, die ein gut end nimpt.Henisch, 885, 65; Petri, II, 66.

„Das ist ein gute sache gar, die ein gut ende nimpt fürwar.“

Lat.: Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. (Loci comm., 61.)

18 Dat 's 'n êgen Sâk, segt Stâk, vêl Fideln un wênig Geld dörvör.Hoefer, 999.

19 Dat sünt use Saken nich, see de Feling.

Ein Felnk (s. Lust 65) brachte seine einzige Kuh auf den Markt und fand auch bald einen Käufer, mit dem er den Handel abschloss. Der Käufer hatte aber kein Geld und versprach, es zum nächsten Markttage zu bringen. Der Felnk war es zufrieden und ging, nachdem er noch mit dem Käufer einen Trunk genommen, schnurstracks nach Hause. Da er ohne Geld kam, empfing ihn seine Frau nicht sehr freundlich. „Wo hêt de Kärl?“ fragte sie. Der Felnk, welcher sich danach gar nicht erkundigt hatte, antwortete: „Dat sünt ja use Saken nich, 't was'n Kärel mit 'n blau Jickert (Jacke), wenn ick em seh, denn kenn ick em wol.“ Einmal, zweimal u. s. w. ging der Münstermann zu Markt, aber der „Kärel mit 't blau Jickert“ war nicht zu sehen. (Ostfries. Jahrbuch, I, 61.)

20 De Sâk is nich to trûgen, säd de Jung, Vader, legg îerst den Stock dâl.Mecklenb. Kalender, 1865; Hoefer, 556; Peik, 187.

21 De Sâk is nit to troen, Vader, sä de Jung, da sull he Prügel hebben.Kern, 201.

Der Knabe ist mistrauisch, er traut dem Lockruf nicht: „Kumm ins her, mîn Jungske!“ Gerade die freundliche Einladung veranlasst ihn zu der Befürchtung, dass es auf eine gründliche Tracht Prügel abgesehen sei.

22 Den besten Sachen ist am schlimmsten beizukommen.

Engl.: The best things are worst to come by. (Bohn II, 71.)

23 Der behält seine Sache, der beim Rechte steht.Graf, 476, 619.

Das Gericht soll nicht blos entscheiden und den Schuldigen bestrafen, sondern auch die Schadloshaltung des Beschädigten anordnen.

24 Der kann sein Sach auswendig wie der Gockeler is Krähen; der drückt no die Augen zu.Birlinger, 658.

25 Der Sache feind, der Person freund.Eisenhart, V, 23; Pistor., I, 2.

„Es sagt das alte Sprichwort: Man sey der sachen feind, vnd des Mannes Freund.“

Dän.: Vær sagens fiende, personens ven. ( Prov. dan., 486.)

26 Die beste Sache hat einen guten Advocaten nöthig.

Holl.: De beste zaak heeft nog een' goed advocaat noodig. (Harrebomée, II, 485b.)

27 Die erste Sache wird zuerst beendet.Graf, 432, 251.

Galt als Regel bei dem altdeutschen Gerichtsverfahren; die Sachen wurden nach der Zeitfolge der Anträge abgethan. (S. jedoch Kaiser 43.)

28 Die gute Sach' den Sieg behält, nicht grosse Kriegsmacht in dem Feld.

Lat.: Non vis, aut numerus, melior sed causa triumphat. (Binder I, 1211; II, 2252; Seybold, 382.)

29 Die nach hohen Sachen stahn, kommen oft in Nothheim an.

Holl.: Die te hooge zaken bestaan, ziet men spoedig ondergaan. (Harrebomée, II, 485b.)

30 Die sach bedencken bringt frommen.Petri, II, 142; Henisch, 1252, 25.

31 Die Sache ist dem ähnlich, wonach sie hingezogen wird.Burckhardt, 344.

Man pflegt nur gern mit denen umzugehen, deren Charakter uns zusagt.

32 Die Sache ist freilich klein, aber ihr Schatten ist lang.Rochholz, 62.

33 Die Sachen aller Menschenkind hangen an einem Faden hint; was jetzt ist starck, frisch und gesund, durch einen Unfall gehet zu Grund.Germania, XV, 104.

34 Die Sachen wären leicht zu schlichten, wenn nur die Leut' sich wollten richten.

Dän.: Man kunde tit forlige sagerne, om man kunde forlige menneskerne. (Prov. dan., 779.)

[Spaltenumbruch] 35 Die schwerste Sach' wird verrichtet (unverdrossen und) allgemach.

36 Drei Sachen sind im Huus ugläge: der Rauch, e böses Wiib und de Räg; die viert druckt ein vor allne us: vil Kind und doch kein Brod im Huus.Sutermeister, 116.

37 Du hast gerechte Sach', so der Beutel folget nach.

38 E gueti Sach' holt Kapital und Zins.Sutermeister, 144.

39 Edle Sachen soll niemand schwachen.

40 Ehe man eine Sache beginnt, soll man ans Ende (an den Ausgang) denken.

„Ehe du ein sach thust vnderstehn, so bedenk, wie sie wird aussgehn. Weisslich all sachen solt anheben, und auch das end betrachten eben.“

Lat.: Peruigili cura, semper meditare futura. – Quicquid agas, sapienter agas et respice finem. (Loci comm., 174.)

41 Ehrliche sachen soll man nicht mit vnehrlichen leuten anfahen.Henisch, 805, 6.

42 Ein gute sach gewint ein gut end.Henisch, 886, 22; Petri, II, 194.

43 Ein sach lert der andern nachsinnen.Petri, II, 221.

44 Eine gute Sache behält den Platz.

Schwed.: God saak behåller platzen. (Grubb, 265.)

45 Eine gute Sache braucht nicht viel Worte.

Holl.: Eene goode zaak behoeft niet vele woorden. (Harrebomée, II, 486a.)

46 Eine gute Sache haben, reicht nicht aus, man muss sie auch gut führen.

Frz.: Ce n'est pas tout d'avoir bonne cause, il faut encore savoir solliciter. (Cahier, 1640.)

47 Eine gute Sache kann man zweimal hören.Seume, Spaziergang nach Syrakus, Ausgabe von Hempel, I, 131.

48 Eine gute Sache thut viel im Krieg, ohne die sich selten gibt der Sieg.

Lat.: Frangit et attollit vires in milite causa, quae nisi jus subest, excutit arma pudor. (Propertius.) (Seybold, 193.)

49 Eine gute Sache will Weile haben.Steiger, 8.

50 Eine kleine Sache macht oft grossen Rumor.

Dän.: Ofte gjør liden sag stor rædsel. (Prov. dan., 485.)

Holl.: Eene kleine zaak baart somtijds een groot kwaad. (Harrebomée, II, 486a.)

51 Eine Sache begonnen, ist halb gewonnen.

Holl.: Een zaak begonnen is half gewonnen. (Harrebomée, II, 486a.)

52 Eine Sache, die täglich ausgeboten wird, verliert ihren Werth.

Frz.: Chose trop vue n'est pas chère tenue. (Cahier, 1346.)

53 Eine Sache gilt so viel (ist so viel werth) als ein Narr dafür gibt.Graf, 255.

Böhm.: Za to vĕc stojí, zač se prodati může. (Čelakovsky, 329.)

Port.: Tanto val a cousa, quanto dão por ella. (Bohn I, 295.)

54 Eine Sache ist bald geredet, aber langsam gethan.

55 Eine Sache ist eher zerbrochen als gebaut.Simrock, 8627.

56 Eine Sache mag noch so schwarz sein, man findet eine Lauge, sie rein zu waschen.

57 Eine Sache, zu oft gesagt, thut den Ohren weh.Simrock, 8676.

58 Eine schlechte Sache bedarf viel Worte.

It.: A causa perduta, parole assai. (Cahier, 3030.)

59 Eine schlechte Sache wird nicht gut, gibt man ihr auch einen feinen Hut.

Lat.: Causa patrocinio non bona pejor erit. (Ovid.) (Binder I, 180.)

60 Eine verlorene Sache kann nicht aus der Welt sein.

Was nützt es aber auch, wenn sie in der Welt ist und man kann sie nicht erlangen. Jener Bediente, den die silberne Dose seines Herrn ins Meer gefallen war, fragte diesen: „Ist eine Sache verloren, wenn man weiss, wo sie ist?“ – „Nein, Esel!“ – „Ich weiss, wo Ihre Dose ist; sie ist mir eben hier ins Meer gefallen.“

Lat.: Res tibi quaerenda est, ubi scis hanc forte latere. (Philippi, II, 157.)

61 Einer Sache mangelt oft nichts als ein Mass, das ihr wohl anstände.

62 En god Sâch wild Zeck un Wîl han. (Bedburg.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0909" n="[895]"/><cb n="1789"/>
16 Dapffere sachen soll man thun vnd denn erst sagen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 274, 9.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Das ist ein gute sach, die ein gut end nimpt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 885, 65; Petri, II, 66.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Das ist ein gute sache gar, die ein gut ende nimpt fürwar.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. (<hi rendition="#i">Loci comm., 61.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Dat 's 'n êgen Sâk, segt Stâk, vêl Fideln un wênig Geld dörvör.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 999.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Dat sünt use Saken nich, see de Feling.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein Felnk (s.  Lust 65) brachte seine einzige Kuh auf den Markt und fand auch bald einen Käufer, mit dem er den Handel abschloss. Der Käufer hatte aber kein Geld und versprach, es zum nächsten Markttage zu bringen. Der Felnk war es zufrieden und ging, nachdem er noch mit dem Käufer einen Trunk genommen, schnurstracks nach Hause. Da er ohne Geld kam, empfing ihn seine Frau nicht sehr freundlich. &#x201E;Wo hêt de Kärl?&#x201C; fragte sie. Der Felnk, welcher sich danach gar nicht erkundigt hatte, antwortete: &#x201E;Dat sünt ja use Saken nich, 't was'n Kärel mit 'n blau Jickert (Jacke), wenn ick em seh, denn kenn ick em wol.&#x201C; Einmal, zweimal u. s. w. ging der Münstermann zu Markt, aber der &#x201E;Kärel mit 't blau Jickert&#x201C; war nicht zu sehen. (<hi rendition="#i">Ostfries. Jahrbuch, I, 61.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 De Sâk is nich to trûgen, säd de Jung, Vader, legg îerst den Stock dâl.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mecklenb. Kalender, 1865; Hoefer, 556; Peik, 187.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 De Sâk is nit to troen, Vader, sä de Jung, da sull he Prügel hebben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kern, 201.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Knabe ist mistrauisch, er traut dem Lockruf nicht: &#x201E;Kumm ins her, mîn Jungske!&#x201C; Gerade die freundliche Einladung veranlasst ihn zu der Befürchtung, dass es auf eine gründliche Tracht Prügel abgesehen sei.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Den besten Sachen ist am schlimmsten beizukommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The best things are worst to come by. (<hi rendition="#i">Bohn II, 71.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">23 Der behält seine Sache, der beim Rechte steht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 476, 619.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das Gericht soll nicht blos entscheiden und den Schuldigen bestrafen, sondern auch die Schadloshaltung des Beschädigten anordnen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Der kann sein Sach auswendig wie der Gockeler is Krähen; der drückt no die Augen zu.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 658.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Der Sache feind, der Person freund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eisenhart, V, 23; Pistor., I, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Es sagt das alte Sprichwort: Man sey der sachen feind, vnd des Mannes Freund.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Vær sagens fiende, personens ven. ( <hi rendition="#i">Prov. dan., 486.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Die beste Sache hat einen guten Advocaten nöthig.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De beste zaak heeft nog een' goed advocaat noodig. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 485<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Die erste Sache wird zuerst beendet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 432, 251.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Galt als Regel bei dem altdeutschen Gerichtsverfahren; die Sachen wurden nach der Zeitfolge der Anträge abgethan. (S. jedoch  Kaiser 43.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Die gute Sach' den Sieg behält, nicht grosse Kriegsmacht in dem Feld.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non vis, aut numerus, melior sed causa triumphat. (<hi rendition="#i">Binder I, 1211; II, 2252; Seybold, 382.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Die nach hohen Sachen stahn, kommen oft in Nothheim an.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die te hooge zaken bestaan, ziet men spoedig ondergaan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 485<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Die sach bedencken bringt frommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 142; Henisch, 1252, 25.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Die Sache ist dem ähnlich, wonach sie hingezogen wird.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 344.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Man pflegt nur gern mit denen umzugehen, deren Charakter uns zusagt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Die Sache ist freilich klein, aber ihr Schatten ist lang.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Rochholz, 62.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Die Sachen aller Menschenkind hangen an einem Faden hint; was jetzt ist starck, frisch und gesund, durch einen Unfall gehet zu Grund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Germania, XV, 104.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">34 Die Sachen wären leicht zu schlichten, wenn nur die Leut' sich wollten richten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Man kunde tit forlige sagerne, om man kunde forlige menneskerne. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 779.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1790"/>
35 Die schwerste Sach' wird verrichtet (unverdrossen und) allgemach.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Drei Sachen sind im Huus ugläge: der Rauch, e böses Wiib und de Räg; die viert druckt ein vor allne us: vil Kind und doch kein Brod im Huus.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 116.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">37 Du hast gerechte Sach', so der Beutel folget nach.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 E gueti Sach' holt Kapital und Zins.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 144.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 Edle Sachen soll niemand schwachen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Ehe man eine Sache beginnt, soll man ans Ende (an den Ausgang) denken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Ehe du ein sach thust vnderstehn, so bedenk, wie sie wird aussgehn. Weisslich all sachen solt anheben, und auch das end betrachten eben.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Peruigili cura, semper meditare futura. &#x2013; Quicquid agas, sapienter agas et respice finem. (<hi rendition="#i">Loci comm., 174.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Ehrliche sachen soll man nicht mit vnehrlichen leuten anfahen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 805, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Ein gute sach gewint ein gut end.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 886, 22; Petri, II, 194.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Ein sach lert der andern nachsinnen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 221.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Eine gute Sache behält den Platz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: God saak behåller platzen. (<hi rendition="#i">Grubb, 265.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Eine gute Sache braucht nicht viel Worte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eene goode zaak behoeft niet vele woorden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 486<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Eine gute Sache haben, reicht nicht aus, man muss sie auch gut führen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Ce n'est pas tout d'avoir bonne cause, il faut encore savoir solliciter. (<hi rendition="#i">Cahier, 1640.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Eine gute Sache kann man zweimal hören.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seume, Spaziergang nach Syrakus, Ausgabe von Hempel, I, 131.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">48 Eine gute Sache thut viel im Krieg, ohne die sich selten gibt der Sieg.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Frangit et attollit vires in milite causa, quae nisi jus subest, excutit arma pudor. (<hi rendition="#i">Propertius.</hi>) (<hi rendition="#i">Seybold, 193.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Eine gute Sache will Weile haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Steiger, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">50 Eine kleine Sache macht oft grossen Rumor.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Ofte gjør liden sag stor rædsel. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 485.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eene kleine zaak baart somtijds een groot kwaad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 486<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Eine Sache begonnen, ist halb gewonnen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een zaak begonnen is half gewonnen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 486<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">52 Eine Sache, die täglich ausgeboten wird, verliert ihren Werth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Chose trop vue n'est pas chère tenue. (<hi rendition="#i">Cahier, 1346.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Eine Sache gilt so viel (ist so viel werth) als ein Narr dafür gibt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 255.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Za to v&#x0115;c stojí, za&#x010D; se prodati m&#x016F;&#x017E;e. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 329.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Tanto val a cousa, quanto dão por ella. (<hi rendition="#i">Bohn I, 295.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">54 Eine Sache ist bald geredet, aber langsam gethan.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Eine Sache ist eher zerbrochen als gebaut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8627.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">56 Eine Sache mag noch so schwarz sein, man findet eine Lauge, sie rein zu waschen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Eine Sache, zu oft gesagt, thut den Ohren weh.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8676.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">58 Eine schlechte Sache bedarf viel Worte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A causa perduta, parole assai. (<hi rendition="#i">Cahier, 3030.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">59 Eine schlechte Sache wird nicht gut, gibt man ihr auch einen feinen Hut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Causa patrocinio non bona pejor erit. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 180.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">60 Eine verlorene Sache kann nicht aus der Welt sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Was nützt es aber auch, wenn sie in der Welt ist und man kann sie nicht erlangen. Jener Bediente, den die silberne Dose seines Herrn ins Meer gefallen war, fragte diesen: &#x201E;Ist eine Sache verloren, wenn man weiss, wo sie ist?&#x201C; &#x2013; &#x201E;Nein, Esel!&#x201C; &#x2013; &#x201E;Ich weiss, wo Ihre Dose ist; sie ist mir eben hier ins Meer gefallen.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Res tibi quaerenda est, ubi scis hanc forte latere. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 157.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">61 Einer Sache mangelt oft nichts als ein Mass, das ihr wohl anstände.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 En god Sâch wild Zeck un Wîl han.</hi> (<hi rendition="#i">Bedburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[895]/0909] 16 Dapffere sachen soll man thun vnd denn erst sagen. – Lehmann, 274, 9. 17 Das ist ein gute sach, die ein gut end nimpt. – Henisch, 885, 65; Petri, II, 66. „Das ist ein gute sache gar, die ein gut ende nimpt fürwar.“ Lat.: Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. (Loci comm., 61.) 18 Dat 's 'n êgen Sâk, segt Stâk, vêl Fideln un wênig Geld dörvör. – Hoefer, 999. 19 Dat sünt use Saken nich, see de Feling. Ein Felnk (s. Lust 65) brachte seine einzige Kuh auf den Markt und fand auch bald einen Käufer, mit dem er den Handel abschloss. Der Käufer hatte aber kein Geld und versprach, es zum nächsten Markttage zu bringen. Der Felnk war es zufrieden und ging, nachdem er noch mit dem Käufer einen Trunk genommen, schnurstracks nach Hause. Da er ohne Geld kam, empfing ihn seine Frau nicht sehr freundlich. „Wo hêt de Kärl?“ fragte sie. Der Felnk, welcher sich danach gar nicht erkundigt hatte, antwortete: „Dat sünt ja use Saken nich, 't was'n Kärel mit 'n blau Jickert (Jacke), wenn ick em seh, denn kenn ick em wol.“ Einmal, zweimal u. s. w. ging der Münstermann zu Markt, aber der „Kärel mit 't blau Jickert“ war nicht zu sehen. (Ostfries. Jahrbuch, I, 61.) 20 De Sâk is nich to trûgen, säd de Jung, Vader, legg îerst den Stock dâl. – Mecklenb. Kalender, 1865; Hoefer, 556; Peik, 187. 21 De Sâk is nit to troen, Vader, sä de Jung, da sull he Prügel hebben. – Kern, 201. Der Knabe ist mistrauisch, er traut dem Lockruf nicht: „Kumm ins her, mîn Jungske!“ Gerade die freundliche Einladung veranlasst ihn zu der Befürchtung, dass es auf eine gründliche Tracht Prügel abgesehen sei. 22 Den besten Sachen ist am schlimmsten beizukommen. Engl.: The best things are worst to come by. (Bohn II, 71.) 23 Der behält seine Sache, der beim Rechte steht. – Graf, 476, 619. Das Gericht soll nicht blos entscheiden und den Schuldigen bestrafen, sondern auch die Schadloshaltung des Beschädigten anordnen. 24 Der kann sein Sach auswendig wie der Gockeler is Krähen; der drückt no die Augen zu. – Birlinger, 658. 25 Der Sache feind, der Person freund. – Eisenhart, V, 23; Pistor., I, 2. „Es sagt das alte Sprichwort: Man sey der sachen feind, vnd des Mannes Freund.“ Dän.: Vær sagens fiende, personens ven. ( Prov. dan., 486.) 26 Die beste Sache hat einen guten Advocaten nöthig. Holl.: De beste zaak heeft nog een' goed advocaat noodig. (Harrebomée, II, 485b.) 27 Die erste Sache wird zuerst beendet. – Graf, 432, 251. Galt als Regel bei dem altdeutschen Gerichtsverfahren; die Sachen wurden nach der Zeitfolge der Anträge abgethan. (S. jedoch Kaiser 43.) 28 Die gute Sach' den Sieg behält, nicht grosse Kriegsmacht in dem Feld. Lat.: Non vis, aut numerus, melior sed causa triumphat. (Binder I, 1211; II, 2252; Seybold, 382.) 29 Die nach hohen Sachen stahn, kommen oft in Nothheim an. Holl.: Die te hooge zaken bestaan, ziet men spoedig ondergaan. (Harrebomée, II, 485b.) 30 Die sach bedencken bringt frommen. – Petri, II, 142; Henisch, 1252, 25. 31 Die Sache ist dem ähnlich, wonach sie hingezogen wird. – Burckhardt, 344. Man pflegt nur gern mit denen umzugehen, deren Charakter uns zusagt. 32 Die Sache ist freilich klein, aber ihr Schatten ist lang. – Rochholz, 62. 33 Die Sachen aller Menschenkind hangen an einem Faden hint; was jetzt ist starck, frisch und gesund, durch einen Unfall gehet zu Grund. – Germania, XV, 104. 34 Die Sachen wären leicht zu schlichten, wenn nur die Leut' sich wollten richten. Dän.: Man kunde tit forlige sagerne, om man kunde forlige menneskerne. (Prov. dan., 779.) 35 Die schwerste Sach' wird verrichtet (unverdrossen und) allgemach. 36 Drei Sachen sind im Huus ugläge: der Rauch, e böses Wiib und de Räg; die viert druckt ein vor allne us: vil Kind und doch kein Brod im Huus. – Sutermeister, 116. 37 Du hast gerechte Sach', so der Beutel folget nach. 38 E gueti Sach' holt Kapital und Zins. – Sutermeister, 144. 39 Edle Sachen soll niemand schwachen. 40 Ehe man eine Sache beginnt, soll man ans Ende (an den Ausgang) denken. „Ehe du ein sach thust vnderstehn, so bedenk, wie sie wird aussgehn. Weisslich all sachen solt anheben, und auch das end betrachten eben.“ Lat.: Peruigili cura, semper meditare futura. – Quicquid agas, sapienter agas et respice finem. (Loci comm., 174.) 41 Ehrliche sachen soll man nicht mit vnehrlichen leuten anfahen. – Henisch, 805, 6. 42 Ein gute sach gewint ein gut end. – Henisch, 886, 22; Petri, II, 194. 43 Ein sach lert der andern nachsinnen. – Petri, II, 221. 44 Eine gute Sache behält den Platz. Schwed.: God saak behåller platzen. (Grubb, 265.) 45 Eine gute Sache braucht nicht viel Worte. Holl.: Eene goode zaak behoeft niet vele woorden. (Harrebomée, II, 486a.) 46 Eine gute Sache haben, reicht nicht aus, man muss sie auch gut führen. Frz.: Ce n'est pas tout d'avoir bonne cause, il faut encore savoir solliciter. (Cahier, 1640.) 47 Eine gute Sache kann man zweimal hören. – Seume, Spaziergang nach Syrakus, Ausgabe von Hempel, I, 131. 48 Eine gute Sache thut viel im Krieg, ohne die sich selten gibt der Sieg. Lat.: Frangit et attollit vires in milite causa, quae nisi jus subest, excutit arma pudor. (Propertius.) (Seybold, 193.) 49 Eine gute Sache will Weile haben. – Steiger, 8. 50 Eine kleine Sache macht oft grossen Rumor. Dän.: Ofte gjør liden sag stor rædsel. (Prov. dan., 485.) Holl.: Eene kleine zaak baart somtijds een groot kwaad. (Harrebomée, II, 486a.) 51 Eine Sache begonnen, ist halb gewonnen. Holl.: Een zaak begonnen is half gewonnen. (Harrebomée, II, 486a.) 52 Eine Sache, die täglich ausgeboten wird, verliert ihren Werth. Frz.: Chose trop vue n'est pas chère tenue. (Cahier, 1346.) 53 Eine Sache gilt so viel (ist so viel werth) als ein Narr dafür gibt. – Graf, 255. Böhm.: Za to vĕc stojí, zač se prodati může. (Čelakovsky, 329.) Port.: Tanto val a cousa, quanto dão por ella. (Bohn I, 295.) 54 Eine Sache ist bald geredet, aber langsam gethan. 55 Eine Sache ist eher zerbrochen als gebaut. – Simrock, 8627. 56 Eine Sache mag noch so schwarz sein, man findet eine Lauge, sie rein zu waschen. 57 Eine Sache, zu oft gesagt, thut den Ohren weh. – Simrock, 8676. 58 Eine schlechte Sache bedarf viel Worte. It.: A causa perduta, parole assai. (Cahier, 3030.) 59 Eine schlechte Sache wird nicht gut, gibt man ihr auch einen feinen Hut. Lat.: Causa patrocinio non bona pejor erit. (Ovid.) (Binder I, 180.) 60 Eine verlorene Sache kann nicht aus der Welt sein. Was nützt es aber auch, wenn sie in der Welt ist und man kann sie nicht erlangen. Jener Bediente, den die silberne Dose seines Herrn ins Meer gefallen war, fragte diesen: „Ist eine Sache verloren, wenn man weiss, wo sie ist?“ – „Nein, Esel!“ – „Ich weiss, wo Ihre Dose ist; sie ist mir eben hier ins Meer gefallen.“ Lat.: Res tibi quaerenda est, ubi scis hanc forte latere. (Philippi, II, 157.) 61 Einer Sache mangelt oft nichts als ein Mass, das ihr wohl anstände. 62 En god Sâch wild Zeck un Wîl han. (Bedburg.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/909
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [895]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/909>, abgerufen am 24.11.2024.