Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 40 Einem Kaufmann im Gewerb', einem Kinde in erlangtem Erb', einem Studenten in der Lehr', einem Schiffmann auf dem Meer, einem Handwerker in der Arbeit bringt Gottes Segen die reichste Beut'. - Parömiakon, 2278.

41 Einem Kaufmann muss man eine Lüge nachsehen.

Böhm.: Trefil kupec na kramare, a kramar na lhare. (Celakovsky, 38.)

Holl.: Een koopmann moet weten te ligten en te zwaren. (Harrebomee, I, 435b.)

42 Einen Kaufmann und ein Schwein kann man erst schätzen, wenn sie todt sein. (Böhmen.)

43 Eines Kaufmanns Ruhm besteht in seiner Börse.

44 Entweder Kaufmann oder Laufmann.

Entweder will er recht reich oder recht arm werden; er wagt alles, setzt alles aufs Spiel.

45 Es ist ein Kauffmann wie ein Meckler. - Petri, II, 264.

46 Es ist kein Kaufmann, der immer gewinnt.

Böhm.: Kupecky zivot tlusty, ale kratky; a zemansky tenky, ale dlouhy. (Celakovsky, 323.)

Holl.: Het is geen koopman, die altijd wint. (Harrebomee, I, 435b; Bohn I, 323.)

47 Es ist kein Kaufmann, der nicht Mäusedreck für Pfeffer verkaufen kann.

Die Russen: Ein guter Kaufmann lobt das Eisen, bis es Silber wird. Ein guter Kaufmann verkauft Heringsrogen für Kaviar. (Altmann V, 117 u. 120.)

48 Es ist kein Kaufmann, er bietet die Hälfte. - Simrock, 5538; Körte, 3333.

Holl.: Ten is gheen coopman, hien biet die helft. (Harrebomee, I, 435b.)

Lat.: Non est mercator, precii nisi sit mediator. (Fallersleben, 654.)

49 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der auf den Markt geht.

50 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der zur leipziger Messe reist.

Die Russen: Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der nach Nizegorod zieht. (Altmann V, 133.)

51 Hat auch der Kaufmann keine Hühner, es fehlt ihm doch nicht an Eiern.

An Eierspeise, sagen die Russen. (Altmann V, 118.)

52 Hück ene Kaufmann, morge ene Laufmann. (Köln.) - Weiyden, I, 3.

Frz.: Il n'est marchand qui toujours gagne. (Cahier, 789; Leroux, II, 101; Lendroy, 976.)

Holl.: Heden koopman, morgen loopman. (Harrebomee, I, 435b.)

53 Ist der Kaufmann gar zu weis, so geräth er leicht aufs Eis.

Holl.: Een koopman die al te wijs wil zijn, doet zelden eene goede markt. (Harrebomee, I, 435b.)

54 Jeder Kapman lowet sine Ware. - Schambach, I, 334.

55 Jeder Kaufmann lobt seine Waare. (S. Krämer und Verkäufer.) - Hassl., 23; Estor, II, 528; Hertius, I, 51; Bücking, 133; Hillebrand, 168, 235; Eiselein, 365 u. 618; Simrock, 5536; Graf, 260, 213; Frischbier2, 1943.

It.: Ogni mercante loda la sua mercanzia. (Pazzaglia, 220, 2.)

Lat.: Laudat venales qui vult extrudere merces. (Horaz.) (Eiselein, 365.)

56 Kauffmann - Lauffmann. - Petri, II, 414; Sutor, 416; Simrock, 5539; Frischbier2, 1942.

Holl.: Een koopman, een loopman. (Harrebomee, I, 435b.)

57 Kaufmann, Glaubmann. - Pistor., VI, 45; Simrock, 5539.

Ohne Credit hat die Kaufmannschaft ein Ende.

58 Kaufmann werden ist leicht, Kaufmann bleiben ist Kunst.

Frz.: Avec le temps on cognoist leg bons marchands. (Leroux, II, 101.)

59 Kein Kaufmann redet sich aus seinem Beutel.

60 Man muss entweder Kaufmann oder Dieb sein.

Die für den achtungswerthen Kaufmannsstand oft sehr ungünstigen Sprichwörter haben ihren Grund darin, dass unsere Vorfahren die grössten Feinde alles Handels waren, weil sie Krämerei für ein unehrliches Gewerbe hielten; sie konnten nicht begreifen, wie sie ohne Betrug bestehen sollte. Darum lassen sie den Henker zu seinem Knechte sagen: Geh und werd' ein Krämer. Nach Kritzinger wird das obige Sprichwort von Kaufleuten selbst für den Zweck angewandt, diejenigen, welche kaufen wollen, aufzumuntern, sich auf die Treue und das Wort des Kaufmanns zu verlassen.

Frz.: Il faut etre marchand on larron. (Kritzinger, 439a.)

[Spaltenumbruch] 61 Mancher ist ein Kauffmann, vor Mittag bettelt er Brodt, nach Mittag verkaufft ers; was er samblet, ist lauter gewinn. - Lehmann, 66, 24.

Denn er bezahlt auch das Gekaufte nicht.

62 Vom Kaufmann bis zum Laufmann ist nur eine Hand.

63 Was man dem Kaufmann abzieht, gewinnt er nicht.

Holl.: Het schaadt een' koopman veel, dat hij zijnen eisch nit krijgt. (Harrebomee, I, 435b.)

64 Wenn dem Kaufmann nicht von Schiffen träumt, so träumt ihm von Märkten.

Die Russen: Wenn der Iswotschik nicht von seinem Gaul träumt, so träumt er von seiner Droschke. (Altmann V, 97.)

65 Wenn der Kaufmann preist den Wein, so wird es guter Essig sein.

Böhm.: Kupec kdyz chvali - sali. (Celakovsky, 329.)

66 Wenn der Kaufmann von Schafen spricht, so meint er das Tuch. - Reinsberg IV, 107; Altmann V, 76.

67 Wenn ein Kauffmann nicht vortheil braucht, so würd er magere Mäuss ziehen. - Lehmann, 419, 45.

68 Wenn ein Kauffmann redt, so ist er vnverdorben. - Petri, II, 652.

69 Wer lang will ein reicher Kauffmann sein, hüt sich für Fisch, Pferdt, Fuchs vnd Wein. - Henisch, 1275, 31; Petri, II, 730.

70 Wer lang will Kaufmann sein, der lebe knapp und rechne fein.

Holl.: Die lang wil koopman zijn, wachte zich voor paard en wijn; haring mag wel 't derde zijn. (Harrebomee, I, 435b.)

*71 Bei 'n rechten Kopmann kam'n. - Eichwald, 1098; Richey, 134; Körte, 3333b.

Ironisch für: schlimm ankommen, seinen Mann finden.

*72 Er wäre ein guter Kaufmann, er gibt Wort' um Streich. - Fischart, Ehez.

*73 Es ist ein Kaufmann, der 's Geld ungezählt nimmt.

Frz.: C'est un marchand qui prend l'argent sans compter. (Leroux, II, 101.)

*74 Es ist nichts für den Kaufmann.

Dabei findet man seine Rechnung nicht, dabei ist nichts zu gewinnen.

*75 'T is en Kopmann in Aalfellen. - Kern, 329.

Er handelt mit geringfügigen Gegenständen; auch: er ist ein Kleinigkeitskrämer.


Kaufmannschaft.

1 Es ist eine gefährliche Kaufmannschaft um die Heirathen, dazu mehr als ein paar Beine ins Bett gehören. - Winckler, III, 52.

2 Es ist eine schlimme Kaufmannschaft, wo niemand gewinnt. - Simrock, 5541; Körte, 3334.

Holl.: Tis quade comenschap, daer niemant aen en wint. (Tunn., 23, 17.)

Lat.: Non bene mercatur, dum nullus merce lucratur. (Fallersleben, 672.)

3 In der Käupmanskop sched sick de Frönskop. (Sauerland.)

4 Kauffmannschafft ist keine Wissenschafft. - Petri, II, 414.

5 Kaufmannschaft ist betrügliche Waare.

6 Kaufmannschaft ist Teufels Macht.

7 Kaufmannschaft leidet keine Freundschaft. - Eisenhart, 371; Hillebrand, 167, 233; Pistor., X, 8; Eiselein, 365; Graf, 252, 166; Simrock, 5540.

Der Kaufmann muss, wenn er bestehen soll, darauf sehen, seine Waaren stets mit Gewinn abzusetzen; daher kann er nicht auf freundschaftliche und verwandtschaftliche Verhältnisse Rücksicht nehmen, weil ihm, wenn er seinen Freunden wohlfeiler verkaufte, der gebührende Gewinn entzogen werden würde, den er zur Fortsetzung des Handels so nöthig bedarf. Daher sagte jener Krämer: ich muss von meinen Freunden wohl Gewinn nehmen, denn meine Feinde kaufen mir nichts ab.

8 Wer Kauffmannschafft (oder Krämerey) will treiben vnd hats nicht gelernt, der verkaufft sein Gelt. - Lehmann, 414. 2.


[Spaltenumbruch] 40 Einem Kaufmann im Gewerb', einem Kinde in erlangtem Erb', einem Studenten in der Lehr', einem Schiffmann auf dem Meer, einem Handwerker in der Arbeit bringt Gottes Segen die reichste Beut'.Parömiakon, 2278.

41 Einem Kaufmann muss man eine Lüge nachsehen.

Böhm.: Trefil kupec na kramáře, a kramář na lháře. (Čelakovsky, 38.)

Holl.: Een koopmann moet weten te ligten en te zwaren. (Harrebomée, I, 435b.)

42 Einen Kaufmann und ein Schwein kann man erst schätzen, wenn sie todt sein. (Böhmen.)

43 Eines Kaufmanns Ruhm besteht in seiner Börse.

44 Entweder Kaufmann oder Laufmann.

Entweder will er recht reich oder recht arm werden; er wagt alles, setzt alles aufs Spiel.

45 Es ist ein Kauffmann wie ein Meckler.Petri, II, 264.

46 Es ist kein Kaufmann, der immer gewinnt.

Böhm.: Kupecký život tlustý, ale krátký; a zemanský tenký, ale dlouhý. (Čelakovsky, 323.)

Holl.: Het is geen koopman, die altijd wint. (Harrebomée, I, 435b; Bohn I, 323.)

47 Es ist kein Kaufmann, der nicht Mäusedreck für Pfeffer verkaufen kann.

Die Russen: Ein guter Kaufmann lobt das Eisen, bis es Silber wird. Ein guter Kaufmann verkauft Heringsrogen für Kaviar. (Altmann V, 117 u. 120.)

48 Es ist kein Kaufmann, er bietet die Hälfte.Simrock, 5538; Körte, 3333.

Holl.: Ten is gheen coopman, hien biet die helft. (Harrebomée, I, 435b.)

Lat.: Non est mercator, precii nisi sit mediator. (Fallersleben, 654.)

49 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der auf den Markt geht.

50 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der zur leipziger Messe reist.

Die Russen: Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der nach Nižegorod zieht. (Altmann V, 133.)

51 Hat auch der Kaufmann keine Hühner, es fehlt ihm doch nicht an Eiern.

An Eierspeise, sagen die Russen. (Altmann V, 118.)

52 Hück ene Kaufmann, morge ene Laufmann. (Köln.) – Weiyden, I, 3.

Frz.: Il n'est marchand qui toujours gagne. (Cahier, 789; Leroux, II, 101; Lendroy, 976.)

Holl.: Heden koopman, morgen loopman. (Harrebomée, I, 435b.)

53 Ist der Kaufmann gar zu weis, so geräth er leicht aufs Eis.

Holl.: Een koopman die al te wijs wil zijn, doet zelden eene goede markt. (Harrebomée, I, 435b.)

54 Jeder Kâpman lowet sine Wâre.Schambach, I, 334.

55 Jeder Kaufmann lobt seine Waare. (S. Krämer und Verkäufer.) – Hassl., 23; Estor, II, 528; Hertius, I, 51; Bücking, 133; Hillebrand, 168, 235; Eiselein, 365 u. 618; Simrock, 5536; Graf, 260, 213; Frischbier2, 1943.

It.: Ogni mercante loda la sua mercanzia. (Pazzaglia, 220, 2.)

Lat.: Laudat venales qui vult extrudere merces. (Horaz.) (Eiselein, 365.)

56 Kauffmann – Lauffmann.Petri, II, 414; Sutor, 416; Simrock, 5539; Frischbier2, 1942.

Holl.: Een koopman, een loopman. (Harrebomée, I, 435b.)

57 Kaufmann, Glaubmann.Pistor., VI, 45; Simrock, 5539.

Ohne Credit hat die Kaufmannschaft ein Ende.

58 Kaufmann werden ist leicht, Kaufmann bleiben ist Kunst.

Frz.: Avec le temps on cognoist leg bons marchands. (Leroux, II, 101.)

59 Kein Kaufmann redet sich aus seinem Beutel.

60 Man muss entweder Kaufmann oder Dieb sein.

Die für den achtungswerthen Kaufmannsstand oft sehr ungünstigen Sprichwörter haben ihren Grund darin, dass unsere Vorfahren die grössten Feinde alles Handels waren, weil sie Krämerei für ein unehrliches Gewerbe hielten; sie konnten nicht begreifen, wie sie ohne Betrug bestehen sollte. Darum lassen sie den Henker zu seinem Knechte sagen: Geh und werd' ein Krämer. Nach Kritzinger wird das obige Sprichwort von Kaufleuten selbst für den Zweck angewandt, diejenigen, welche kaufen wollen, aufzumuntern, sich auf die Treue und das Wort des Kaufmanns zu verlassen.

Frz.: Il faut étre marchand on larron. (Kritzinger, 439a.)

[Spaltenumbruch] 61 Mancher ist ein Kauffmann, vor Mittag bettelt er Brodt, nach Mittag verkaufft ers; was er samblet, ist lauter gewinn.Lehmann, 66, 24.

Denn er bezahlt auch das Gekaufte nicht.

62 Vom Kaufmann bis zum Laufmann ist nur eine Hand.

63 Was man dem Kaufmann abzieht, gewinnt er nicht.

Holl.: Het schaadt een' koopman veel, dat hij zijnen eisch nit krijgt. (Harrebomée, I, 435b.)

64 Wenn dem Kaufmann nicht von Schiffen träumt, so träumt ihm von Märkten.

Die Russen: Wenn der Iswotschik nicht von seinem Gaul träumt, so träumt er von seiner Droschke. (Altmann V, 97.)

65 Wenn der Kaufmann preist den Wein, so wird es guter Essig sein.

Böhm.: Kupec když chválí – šálí. (Čelakovsky, 329.)

66 Wenn der Kaufmann von Schafen spricht, so meint er das Tuch.Reinsberg IV, 107; Altmann V, 76.

67 Wenn ein Kauffmann nicht vortheil braucht, so würd er magere Mäuss ziehen.Lehmann, 419, 45.

68 Wenn ein Kauffmann redt, so ist er vnverdorben.Petri, II, 652.

69 Wer lang will ein reicher Kauffmann sein, hüt sich für Fisch, Pferdt, Fuchs vnd Wein.Henisch, 1275, 31; Petri, II, 730.

70 Wer lang will Kaufmann sein, der lebe knapp und rechne fein.

Holl.: Die lang wil koopman zijn, wachte zich voor paard en wijn; haring mag wel 't derde zijn. (Harrebomée, I, 435b.)

*71 Bî 'n rechten Kôpmann kam'n.Eichwald, 1098; Richey, 134; Körte, 3333b.

Ironisch für: schlimm ankommen, seinen Mann finden.

*72 Er wäre ein guter Kaufmann, er gibt Wort' um Streich.Fischart, Ehez.

*73 Es ist ein Kaufmann, der 's Geld ungezählt nimmt.

Frz.: C'est un marchand qui prend l'argent sans compter. (Leroux, II, 101.)

*74 Es ist nichts für den Kaufmann.

Dabei findet man seine Rechnung nicht, dabei ist nichts zu gewinnen.

*75 'T is en Kopmann in Aalfellen.Kern, 329.

Er handelt mit geringfügigen Gegenständen; auch: er ist ein Kleinigkeitskrämer.


Kaufmannschaft.

1 Es ist eine gefährliche Kaufmannschaft um die Heirathen, dazu mehr als ein paar Beine ins Bett gehören.Winckler, III, 52.

2 Es ist eine schlimme Kaufmannschaft, wo niemand gewinnt.Simrock, 5541; Körte, 3334.

Holl.: Tis quade comenschap, daer niemant aen en wint. (Tunn., 23, 17.)

Lat.: Non bene mercatur, dum nullus merce lucratur. (Fallersleben, 672.)

3 In der Käupmanskop sched sick de Frönskop. (Sauerland.)

4 Kauffmannschafft ist keine Wissenschafft.Petri, II, 414.

5 Kaufmannschaft ist betrügliche Waare.

6 Kaufmannschaft ist Teufels Macht.

7 Kaufmannschaft leidet keine Freundschaft.Eisenhart, 371; Hillebrand, 167, 233; Pistor., X, 8; Eiselein, 365; Graf, 252, 166; Simrock, 5540.

Der Kaufmann muss, wenn er bestehen soll, darauf sehen, seine Waaren stets mit Gewinn abzusetzen; daher kann er nicht auf freundschaftliche und verwandtschaftliche Verhältnisse Rücksicht nehmen, weil ihm, wenn er seinen Freunden wohlfeiler verkaufte, der gebührende Gewinn entzogen werden würde, den er zur Fortsetzung des Handels so nöthig bedarf. Daher sagte jener Krämer: ich muss von meinen Freunden wohl Gewinn nehmen, denn meine Feinde kaufen mir nichts ab.

8 Wer Kauffmannschafft (oder Krämerey) will treiben vnd hats nicht gelernt, der verkaufft sein Gelt.Lehmann, 414. 2.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0621" n="[615]"/><cb n="1229"/>
40 Einem Kaufmann im Gewerb', einem Kinde in erlangtem Erb', einem Studenten in der Lehr', einem Schiffmann auf dem Meer, einem Handwerker in der Arbeit bringt Gottes Segen die reichste Beut'.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2278.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 Einem Kaufmann muss man eine Lüge nachsehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Trefil kupec na kramá&#x0159;e, a kramá&#x0159; na lhá&#x0159;e. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 38.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een koopmann moet weten te ligten en te zwaren. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Einen Kaufmann und ein Schwein kann man erst schätzen, wenn sie todt sein.</hi> (<hi rendition="#i">Böhmen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 Eines Kaufmanns Ruhm besteht in seiner Börse.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Entweder Kaufmann oder Laufmann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Entweder will er recht reich oder recht arm werden; er wagt alles, setzt alles aufs Spiel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Es ist ein Kauffmann wie ein Meckler.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 264.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Es ist kein Kaufmann, der immer gewinnt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kupecký &#x017E;ivot tlustý, ale krátký; a zemanský tenký, ale dlouhý. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 323.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is geen koopman, die altijd wint. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>; Bohn I, 323.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Es ist kein Kaufmann, der nicht Mäusedreck für Pfeffer verkaufen kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Ein guter Kaufmann lobt das Eisen, bis es Silber wird. Ein guter Kaufmann verkauft Heringsrogen für Kaviar. (<hi rendition="#i">Altmann V, 117 u. 120.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Es ist kein Kaufmann, er bietet die Hälfte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 5538; Körte, 3333.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Ten is gheen coopman, hien biet die helft. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non est mercator, precii nisi sit mediator. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 654.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der auf den Markt geht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">50 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der zur leipziger Messe reist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der nach Ni&#x017E;egorod zieht. (<hi rendition="#i">Altmann V, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Hat auch der Kaufmann keine Hühner, es fehlt ihm doch nicht an Eiern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">An Eierspeise, sagen die Russen. (<hi rendition="#i">Altmann V, 118.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Hück ene Kaufmann, morge ene Laufmann.</hi> (<hi rendition="#i">Köln.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Weiyden, I, 3.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'est marchand qui toujours gagne. (<hi rendition="#i">Cahier, 789; Leroux, II, 101; Lendroy, 976.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Heden koopman, morgen loopman. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">53 Ist der Kaufmann gar zu weis, so geräth er leicht aufs Eis.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een koopman die al te wijs wil zijn, doet zelden eene goede markt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Jeder Kâpman lowet sine Wâre.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, I, 334.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Jeder Kaufmann lobt seine Waare.</hi> (S.  Krämer und  Verkäufer.) &#x2013; <hi rendition="#i">Hassl., 23; Estor, II, 528; Hertius, I, 51; Bücking, 133; Hillebrand, 168, 235; Eiselein, 365 u. 618; Simrock, 5536; Graf, 260, 213; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1943.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni mercante loda la sua mercanzia. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 220, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Laudat venales qui vult extrudere merces. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Eiselein, 365.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Kauffmann &#x2013; Lauffmann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 414; Sutor, 416; Simrock, 5539; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1942.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een koopman, een loopman. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Kaufmann, Glaubmann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., VI, 45; Simrock, 5539.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ohne Credit hat die Kaufmannschaft ein Ende.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">58 Kaufmann werden ist leicht, Kaufmann bleiben ist Kunst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Avec le temps on cognoist leg bons marchands. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 101.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">59 Kein Kaufmann redet sich aus seinem Beutel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">60 Man muss entweder Kaufmann oder Dieb sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die für den achtungswerthen Kaufmannsstand oft sehr ungünstigen Sprichwörter haben ihren Grund darin, dass unsere Vorfahren die grössten Feinde alles Handels waren, weil sie Krämerei für ein unehrliches Gewerbe hielten; sie konnten nicht begreifen, wie sie ohne Betrug bestehen sollte. Darum lassen sie den Henker zu seinem Knechte sagen: Geh und werd' ein Krämer. Nach <hi rendition="#i">Kritzinger</hi> wird das obige Sprichwort von Kaufleuten selbst für den Zweck angewandt, diejenigen, welche kaufen wollen, aufzumuntern, sich auf die Treue und das Wort des Kaufmanns zu verlassen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut étre marchand on larron. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 439<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1230"/>
61 Mancher ist ein Kauffmann, vor Mittag bettelt er Brodt, nach Mittag verkaufft ers; was er samblet, ist lauter gewinn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 66, 24.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Denn er bezahlt auch das Gekaufte nicht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">62 Vom Kaufmann bis zum Laufmann ist nur eine Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">63 Was man dem Kaufmann abzieht, gewinnt er nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het schaadt een' koopman veel, dat hij zijnen eisch nit krijgt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">64 Wenn dem Kaufmann nicht von Schiffen träumt, so träumt ihm von Märkten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wenn der Iswotschik nicht von seinem Gaul träumt, so träumt er von seiner Droschke. (<hi rendition="#i">Altmann V, 97.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">65 Wenn der Kaufmann preist den Wein, so wird es guter Essig sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kupec kdy&#x017E; chválí &#x2013; &#x0161;álí. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 329.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Wenn der Kaufmann von Schafen spricht, so meint er das Tuch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg IV, 107; Altmann V, 76.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">67 Wenn ein Kauffmann nicht vortheil braucht, so würd er magere Mäuss ziehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 419, 45.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Wenn ein Kauffmann redt, so ist er vnverdorben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 652.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 Wer lang will ein reicher Kauffmann sein, hüt sich für Fisch, Pferdt, Fuchs vnd Wein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1275, 31; Petri, II, 730.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">70 Wer lang will Kaufmann sein, der lebe knapp und rechne fein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die lang wil koopman zijn, wachte zich voor paard en wijn; haring mag wel 't derde zijn. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 435<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*71 Bî 'n rechten Kôpmann kam'n.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 1098; Richey, 134; Körte, 3333<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ironisch für: schlimm ankommen, seinen Mann finden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*72 Er wäre ein guter Kaufmann, er gibt Wort' um Streich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Ehez.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*73 Es ist ein Kaufmann, der 's Geld ungezählt nimmt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: C'est un marchand qui prend l'argent sans compter. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 101.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*74 Es ist nichts für den Kaufmann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Dabei findet man seine Rechnung nicht, dabei ist nichts zu gewinnen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*75 'T is en Kopmann in Aalfellen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kern, 329.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er handelt mit geringfügigen Gegenständen; auch: er ist ein Kleinigkeitskrämer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kaufmannschaft.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Es ist eine gefährliche Kaufmannschaft um die Heirathen, dazu mehr als ein paar Beine ins Bett gehören.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, III, 52.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Es ist eine schlimme Kaufmannschaft, wo niemand gewinnt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 5541; Körte, 3334.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Tis quade comenschap, daer niemant aen en wint. (<hi rendition="#i">Tunn., 23, 17.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non bene mercatur, dum nullus merce lucratur. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 672.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 In der Käupmanskop sched sick de Frönskop.</hi> (<hi rendition="#i">Sauerland.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Kauffmannschafft ist keine Wissenschafft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 414.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Kaufmannschaft ist betrügliche Waare.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Kaufmannschaft ist Teufels Macht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Kaufmannschaft leidet keine Freundschaft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eisenhart, 371; Hillebrand, 167, 233; Pistor., X, 8; Eiselein, 365; Graf, 252, 166; Simrock, 5540.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Kaufmann muss, wenn er bestehen soll, darauf sehen, seine Waaren stets mit Gewinn abzusetzen; daher kann er nicht auf freundschaftliche und verwandtschaftliche Verhältnisse Rücksicht nehmen, weil ihm, wenn er seinen Freunden wohlfeiler verkaufte, der gebührende Gewinn entzogen werden würde, den er zur Fortsetzung des Handels so nöthig bedarf. Daher sagte jener Krämer: ich muss von meinen Freunden wohl Gewinn nehmen, denn meine Feinde kaufen mir nichts ab.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Wer Kauffmannschafft (oder Krämerey) will treiben vnd hats nicht gelernt, der verkaufft sein Gelt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 414. 2.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[615]/0621] 40 Einem Kaufmann im Gewerb', einem Kinde in erlangtem Erb', einem Studenten in der Lehr', einem Schiffmann auf dem Meer, einem Handwerker in der Arbeit bringt Gottes Segen die reichste Beut'. – Parömiakon, 2278. 41 Einem Kaufmann muss man eine Lüge nachsehen. Böhm.: Trefil kupec na kramáře, a kramář na lháře. (Čelakovsky, 38.) Holl.: Een koopmann moet weten te ligten en te zwaren. (Harrebomée, I, 435b.) 42 Einen Kaufmann und ein Schwein kann man erst schätzen, wenn sie todt sein. (Böhmen.) 43 Eines Kaufmanns Ruhm besteht in seiner Börse. 44 Entweder Kaufmann oder Laufmann. Entweder will er recht reich oder recht arm werden; er wagt alles, setzt alles aufs Spiel. 45 Es ist ein Kauffmann wie ein Meckler. – Petri, II, 264. 46 Es ist kein Kaufmann, der immer gewinnt. Böhm.: Kupecký život tlustý, ale krátký; a zemanský tenký, ale dlouhý. (Čelakovsky, 323.) Holl.: Het is geen koopman, die altijd wint. (Harrebomée, I, 435b; Bohn I, 323.) 47 Es ist kein Kaufmann, der nicht Mäusedreck für Pfeffer verkaufen kann. Die Russen: Ein guter Kaufmann lobt das Eisen, bis es Silber wird. Ein guter Kaufmann verkauft Heringsrogen für Kaviar. (Altmann V, 117 u. 120.) 48 Es ist kein Kaufmann, er bietet die Hälfte. – Simrock, 5538; Körte, 3333. Holl.: Ten is gheen coopman, hien biet die helft. (Harrebomée, I, 435b.) Lat.: Non est mercator, precii nisi sit mediator. (Fallersleben, 654.) 49 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der auf den Markt geht. 50 Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der zur leipziger Messe reist. Die Russen: Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der nach Nižegorod zieht. (Altmann V, 133.) 51 Hat auch der Kaufmann keine Hühner, es fehlt ihm doch nicht an Eiern. An Eierspeise, sagen die Russen. (Altmann V, 118.) 52 Hück ene Kaufmann, morge ene Laufmann. (Köln.) – Weiyden, I, 3. Frz.: Il n'est marchand qui toujours gagne. (Cahier, 789; Leroux, II, 101; Lendroy, 976.) Holl.: Heden koopman, morgen loopman. (Harrebomée, I, 435b.) 53 Ist der Kaufmann gar zu weis, so geräth er leicht aufs Eis. Holl.: Een koopman die al te wijs wil zijn, doet zelden eene goede markt. (Harrebomée, I, 435b.) 54 Jeder Kâpman lowet sine Wâre. – Schambach, I, 334. 55 Jeder Kaufmann lobt seine Waare. (S. Krämer und Verkäufer.) – Hassl., 23; Estor, II, 528; Hertius, I, 51; Bücking, 133; Hillebrand, 168, 235; Eiselein, 365 u. 618; Simrock, 5536; Graf, 260, 213; Frischbier2, 1943. It.: Ogni mercante loda la sua mercanzia. (Pazzaglia, 220, 2.) Lat.: Laudat venales qui vult extrudere merces. (Horaz.) (Eiselein, 365.) 56 Kauffmann – Lauffmann. – Petri, II, 414; Sutor, 416; Simrock, 5539; Frischbier2, 1942. Holl.: Een koopman, een loopman. (Harrebomée, I, 435b.) 57 Kaufmann, Glaubmann. – Pistor., VI, 45; Simrock, 5539. Ohne Credit hat die Kaufmannschaft ein Ende. 58 Kaufmann werden ist leicht, Kaufmann bleiben ist Kunst. Frz.: Avec le temps on cognoist leg bons marchands. (Leroux, II, 101.) 59 Kein Kaufmann redet sich aus seinem Beutel. 60 Man muss entweder Kaufmann oder Dieb sein. Die für den achtungswerthen Kaufmannsstand oft sehr ungünstigen Sprichwörter haben ihren Grund darin, dass unsere Vorfahren die grössten Feinde alles Handels waren, weil sie Krämerei für ein unehrliches Gewerbe hielten; sie konnten nicht begreifen, wie sie ohne Betrug bestehen sollte. Darum lassen sie den Henker zu seinem Knechte sagen: Geh und werd' ein Krämer. Nach Kritzinger wird das obige Sprichwort von Kaufleuten selbst für den Zweck angewandt, diejenigen, welche kaufen wollen, aufzumuntern, sich auf die Treue und das Wort des Kaufmanns zu verlassen. Frz.: Il faut étre marchand on larron. (Kritzinger, 439a.) 61 Mancher ist ein Kauffmann, vor Mittag bettelt er Brodt, nach Mittag verkaufft ers; was er samblet, ist lauter gewinn. – Lehmann, 66, 24. Denn er bezahlt auch das Gekaufte nicht. 62 Vom Kaufmann bis zum Laufmann ist nur eine Hand. 63 Was man dem Kaufmann abzieht, gewinnt er nicht. Holl.: Het schaadt een' koopman veel, dat hij zijnen eisch nit krijgt. (Harrebomée, I, 435b.) 64 Wenn dem Kaufmann nicht von Schiffen träumt, so träumt ihm von Märkten. Die Russen: Wenn der Iswotschik nicht von seinem Gaul träumt, so träumt er von seiner Droschke. (Altmann V, 97.) 65 Wenn der Kaufmann preist den Wein, so wird es guter Essig sein. Böhm.: Kupec když chválí – šálí. (Čelakovsky, 329.) 66 Wenn der Kaufmann von Schafen spricht, so meint er das Tuch. – Reinsberg IV, 107; Altmann V, 76. 67 Wenn ein Kauffmann nicht vortheil braucht, so würd er magere Mäuss ziehen. – Lehmann, 419, 45. 68 Wenn ein Kauffmann redt, so ist er vnverdorben. – Petri, II, 652. 69 Wer lang will ein reicher Kauffmann sein, hüt sich für Fisch, Pferdt, Fuchs vnd Wein. – Henisch, 1275, 31; Petri, II, 730. 70 Wer lang will Kaufmann sein, der lebe knapp und rechne fein. Holl.: Die lang wil koopman zijn, wachte zich voor paard en wijn; haring mag wel 't derde zijn. (Harrebomée, I, 435b.) *71 Bî 'n rechten Kôpmann kam'n. – Eichwald, 1098; Richey, 134; Körte, 3333b. Ironisch für: schlimm ankommen, seinen Mann finden. *72 Er wäre ein guter Kaufmann, er gibt Wort' um Streich. – Fischart, Ehez. *73 Es ist ein Kaufmann, der 's Geld ungezählt nimmt. Frz.: C'est un marchand qui prend l'argent sans compter. (Leroux, II, 101.) *74 Es ist nichts für den Kaufmann. Dabei findet man seine Rechnung nicht, dabei ist nichts zu gewinnen. *75 'T is en Kopmann in Aalfellen. – Kern, 329. Er handelt mit geringfügigen Gegenständen; auch: er ist ein Kleinigkeitskrämer. Kaufmannschaft. 1 Es ist eine gefährliche Kaufmannschaft um die Heirathen, dazu mehr als ein paar Beine ins Bett gehören. – Winckler, III, 52. 2 Es ist eine schlimme Kaufmannschaft, wo niemand gewinnt. – Simrock, 5541; Körte, 3334. Holl.: Tis quade comenschap, daer niemant aen en wint. (Tunn., 23, 17.) Lat.: Non bene mercatur, dum nullus merce lucratur. (Fallersleben, 672.) 3 In der Käupmanskop sched sick de Frönskop. (Sauerland.) 4 Kauffmannschafft ist keine Wissenschafft. – Petri, II, 414. 5 Kaufmannschaft ist betrügliche Waare. 6 Kaufmannschaft ist Teufels Macht. 7 Kaufmannschaft leidet keine Freundschaft. – Eisenhart, 371; Hillebrand, 167, 233; Pistor., X, 8; Eiselein, 365; Graf, 252, 166; Simrock, 5540. Der Kaufmann muss, wenn er bestehen soll, darauf sehen, seine Waaren stets mit Gewinn abzusetzen; daher kann er nicht auf freundschaftliche und verwandtschaftliche Verhältnisse Rücksicht nehmen, weil ihm, wenn er seinen Freunden wohlfeiler verkaufte, der gebührende Gewinn entzogen werden würde, den er zur Fortsetzung des Handels so nöthig bedarf. Daher sagte jener Krämer: ich muss von meinen Freunden wohl Gewinn nehmen, denn meine Feinde kaufen mir nichts ab. 8 Wer Kauffmannschafft (oder Krämerey) will treiben vnd hats nicht gelernt, der verkaufft sein Gelt. – Lehmann, 414. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/621
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [615]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/621>, abgerufen am 24.11.2024.