Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 99 Hüte dich vor einem stummen Hund und einem Mann mit verschlossenem Mund. - Reinsberg III, 74.

Frz.: Defie-toi d'un homme qui parle peu, d'un chien qui n'aboie guere et de l'etcetera d'un notaire. (Cahier, 488.)

Port.: Guardate do homem que nao falla e do cao, que nao ladra. (Bohn I, 278.)

Span.: De hombre que no habla, y de can que no ladra, libera nos. (Bohn I, 218.)

100 Hüte dich vor einem stummen Hunde und einem stillen Wasser.

Lat.: Cave tibi a cane muto et aqua silente. (Faselius, 43.)

Port.: Cao que nao ladra, guarda delle. (Bohn I, 272.)

101 Hüte dich vor einem versöhnten Feinde.

Span.: De amigo reconciliado, guardate de el como del diablo. (Bohn I, 210.)

102 Hüte dich vor einer kläffigen Frawen. - Gruter, III, 55; Lehmann, 271, 141.

103 Hüte dich vor Engelsblicken, wenn der Teufel sie schickt.

Frz.: Rien de plus dangereux qu'un homme double. (Gaal, 989.)

Lat.: Amicum inimicum fugito. (Gaal, 504.) - Nullum magnum malum, praeter culpam. (Binder II, 2200; Steinmeyer, 148.)

Ung.: A mosolygo ellen se gedet kerüld.

104 Hüte dich vor gefährlicher Reise und vor unverdaulicher Speise.

Frz.: Garde toy du crud et d'aller a pied. (Leroux, II, 225.)

105 Hüte dich vor Gezeichneten (oder: gezeichneten Leuten)!

106 Hüte dich vor gezuckerten Zungen und gepfefferten Herzen! - Einfälle, 554; Sutor, 720.

107 Hüte dich vor: Hätt' ich das gewusst.

Engl.: Beware of: Had I wist. (Bohn II, 71.)

It.: Guardatevi dal: Se io avessi sospettato. (Bohn I, 100.)

108 Hüte dich vor Hausdieben!

Span.: De ladron de casa, y de loco fuera de casa. (Cahier, 3506.)

109 Hüte dich vor Hofdank, er pflegt ungleich zu gerathen. - Herberger, I, 26.

110 Hüte dich vor Knospen auf der Stirn, die in der Ehe aufbrechen. - Reinsberg I, 143.

111 Hüte dich vor Leuten mit zwei Gesichtern.

Holl.: Wacht u voor een' man met twee aangezigten. (Bohn I, 342.)

112 Hüte dich vor rothem Haar, denn es ist böse Waar'.

Mhd.: Hute dich vor dem rotin gesellen. (Amend.) (Zingerle, 198.)

113 Hüte dich vor schweigenden Mönchen, sie sind wie Kaiser Domitian auf der Mückenjagd. - Klosterspiegel, 36, 6.

114 Hüte dich vor solchen Dingen, die deiner Seele Schaden bringen, dann wird dein Lob erklingen. - Parömiakon, 2131.

115 Hüte dich vor Thüren, zu den'n viel Schlüssel führen.

Port.: Nao me apraz porta, que a muitas chavez faz. (Bohn I, 285.)

116 Hüte dich vor Uebelthat, das Feld Augen und Ohren hat!

Poln.: Strzez sie zlego, a zle cie nie spotka. (Lompa, 29.)

117 Hüte dich vorm ersten Miscredit.

118 Hüte dich vorzutragen, was andere nicht sollen nachsagen.

119 Hüte dich zu schmähen, denn der Beweis fällt schwer.

Lat.: Diffamare cave, namque probare grave. (Seybold, 123.)

120 Hüte sich ein jder vor dem hindersten, der förderst thut keinem nichts. - Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 144.

121 Jeder hüte sich vor der Nacht. - Graf, 382, 520.

Mahnung zur Vorsicht, weil schlechte Menschen die Nacht zur Ausführung ihrer Verbrechen benutzen.

Altfries.: Alder mallik hute de nacht. (Richthofen, 377, 5.)

122 Kannst du dich nicht vor einem hüten, hüte dich vor allzumal.

Frz.: Ki ne se set de cui garder, si se gart de tous. (Leroux, II, 305.)

123 Man huete sich vor der that, der lugen (der wort) wirt wol radt. - Agricola I, 52; II, 57;[Spaltenumbruch] Franck, I, 142a; Egenolff, 31a; Gruter, I, 57; Lehmann, 750, 28; Lehmann, II, 262, 27 u. 271, 143; Pauli, Postilla, I, 382a; Fischer, Psalter, 180d; Mathesy, 147b; Neander, Gnom., 172.

In Schlesien: Ma hütt sich für der Thot, a Liegen wird wull rath. (Robinson, 707; Gomolcke, 728.)

Lat.: Conscia mens rectae famae mendacia ridet.

124 Man hüte sich vor gewanderten Jungfrawen vnd vngewanderten jungen Gesellen. - Petri, II, 443.

125 Man muss sich für jm hüten, als für einem schlagenden pferdt. - Tappius, 196b.

126 Man muss sich hüten vor dem ersten.

127 Man soll sich hüten vor eim schwartzen Deutschen, weissen Italiener, Rothen spanier vnd vor einem Niderländer, er sey, was farb er wölle. - Lehmann, 917, 21.

128 Mancher hütet sich vorm Schwert vnd kompt an den Galgen. - Petri, II, 253.

129 Wer anders hütet als er soll, hat bald das Haus mit Schande voll.

130 Wer hütet, ist so gut, als wer das Vieh austreibt.

Hirt und Besitzer der Heerde sind beide Menschen.

131 Wer hütet Rosse beim Haferfelde, Kühe beim Klee, Gänse beim Wasser, eine Geiss beim Kraut, ein Weib beim Buhlen, bei dem ist Sorg' und Hut verloren.

132 Wer sich hütet vor böser That, derselb bey Gott thut finden Gnad. - Gruter, III, 110.

133 Wer sich selber hütet, den hütet Gott. - Reinsberg III, 39.

Poln.: Strzezonego Pan Bog strzeze. (Lompa, 30.)

134 Wo man sich wol hüt, da ist guter frid. - Franck, I, 87b; Egenolff, 346; Petri, II, 813; Henisch, 1243, 32; Gruter, I, 86; Lehmann, 70, 1; Graf, 523, 292.

*135 Dafür hüte sich Ross vnd Mann. - Mathesy, 142a.

*136 Er hütet es, wie der Drache den Schatz.

Lat.: Custodire aliquid quasi thesaurum Draco. (Faselius, 57.)

*137 Er hütet es, wie der Teufel eine Seele.

Poln.: Strzeze jak djabel dusze. (Lompa, 31.)

*138 Er hütet sie wie seinen Augapfel.

Biblisch, vgl. 5 Mos. 32, 10.

*139 He höt immer den Brügg (Brei) herümme. (Lippe.)

*140 Mir hüet da Hüeta recht. (Baiern.) - Klein, I, 205.

Mir hütet der Hirt recht, d. i. mir gilt das alles gleich.


Hutenberg.

* Einer auf den Hutenberg, der andere auf den Kalenberg. (Kamnitz.)

Von zwei Uneinigen, entgegengesetzte Ansicht und Bestrebung.


Hütentüt.

1 Doctor Hütentüt1, de de Lüden dat Water besüht. - Eichwald, 883; Richey, 101; Schütze, I, 228.

1) Spottwort auf einen unwissenden und ungeschickten Arzt. Soll von dem englischen hitherto herkommen: einer der bald hier, bald dort sein muss. (Schütze, III, 334.) In Pommern und nicht blos auf einen Arzt angewandt: He is de Dokter Hütentüt, de de Mäkens dat Ding besüht.

*2 Er ist ein Hütentüt. - Frischbier2, 1775.


Hüter.

1 Die Hüter auff der Mauren sind offt die ersten, die eim Mantel vnd Schleyer nemen. - Petri, II, 132.

2 Man muss offt den Hütter hütten. - Lehmann, 70, 6.

"Trewloss sind der Menschen Gemütter; man spricht, wer hütet vor dem Hütter." (H. Sachs, II, LXVI, 2.)

3 Na 'n goden Hüder kommt 'n goden Rüder. (Ostfries.) - Bueren, 897; Hauskalender, I.

4 Up'n Hüder kummt en Rider. - Eichwald, 830.

5 Wenn de Heier1 eist en halben Dag wegdriewen is; dann wät emme siuer, wu her te kriegen, geschweige en ganzen. (Sauerland.)

1) Schwein- oder Kuhhirt.

6 Wer soll den Hüter hüten?


Hütlein.

1 Es steckt oft unter einem schlechten Hütlein ein tapferer Mann verborgen. - Seybold, 369.

[Spaltenumbruch] 99 Hüte dich vor einem stummen Hund und einem Mann mit verschlossenem Mund.Reinsberg III, 74.

Frz.: Défie-toi d'un homme qui parle peu, d'un chien qui n'aboie guère et de l'etcetera d'un notaire. (Cahier, 488.)

Port.: Guardate do homem que não falla e do cão, que não ladra. (Bohn I, 278.)

Span.: De hombre que no habla, y de can que no ladra, libera nos. (Bohn I, 218.)

100 Hüte dich vor einem stummen Hunde und einem stillen Wasser.

Lat.: Cave tibi a cane muto et aqua silente. (Faselius, 43.)

Port.: Caõ que naõ ladra, guarda delle. (Bohn I, 272.)

101 Hüte dich vor einem versöhnten Feinde.

Span.: De amigo reconciliado, guárdate de él como del diablo. (Bohn I, 210.)

102 Hüte dich vor einer kläffigen Frawen.Gruter, III, 55; Lehmann, 271, 141.

103 Hüte dich vor Engelsblicken, wenn der Teufel sie schickt.

Frz.: Rien de plus dangereux qu'un homme double. (Gaal, 989.)

Lat.: Amicum inimicum fugito. (Gaal, 504.) – Nullum magnum malum, praeter culpam. (Binder II, 2200; Steinmeyer, 148.)

Ung.: A mosolygó ellen sé gedet kerüld.

104 Hüte dich vor gefährlicher Reise und vor unverdaulicher Speise.

Frz.: Garde toy du crud et d'aller à pied. (Leroux, II, 225.)

105 Hüte dich vor Gezeichneten (oder: gezeichneten Leuten)!

106 Hüte dich vor gezuckerten Zungen und gepfefferten Herzen!Einfälle, 554; Sutor, 720.

107 Hüte dich vor: Hätt' ich das gewusst.

Engl.: Beware of: Had I wist. (Bohn II, 71.)

It.: Guardatevi dal: Se io avessi sospettato. (Bohn I, 100.)

108 Hüte dich vor Hausdieben!

Span.: De ladron de casa, y de loco fuera de casa. (Cahier, 3506.)

109 Hüte dich vor Hofdank, er pflegt ungleich zu gerathen.Herberger, I, 26.

110 Hüte dich vor Knospen auf der Stirn, die in der Ehe aufbrechen.Reinsberg I, 143.

111 Hüte dich vor Leuten mit zwei Gesichtern.

Holl.: Wacht u voor een' man met twee aangezigten. (Bohn I, 342.)

112 Hüte dich vor rothem Haar, denn es ist böse Waar'.

Mhd.: Hute dich vor dem rotin gesellen. (Amend.) (Zingerle, 198.)

113 Hüte dich vor schweigenden Mönchen, sie sind wie Kaiser Domitian auf der Mückenjagd.Klosterspiegel, 36, 6.

114 Hüte dich vor solchen Dingen, die deiner Seele Schaden bringen, dann wird dein Lob erklingen.Parömiakon, 2131.

115 Hüte dich vor Thüren, zu den'n viel Schlüssel führen.

Port.: Não me apraz porta, que a muitas chavez faz. (Bohn I, 285.)

116 Hüte dich vor Uebelthat, das Feld Augen und Ohren hat!

Poln.: Strzeż się złego, a złe cię nie spotka. (Lompa, 29.)

117 Hüte dich vorm ersten Miscredit.

118 Hüte dich vorzutragen, was andere nicht sollen nachsagen.

119 Hüte dich zu schmähen, denn der Beweis fällt schwer.

Lat.: Diffamare cave, namque probare grave. (Seybold, 123.)

120 Hüte sich ein jder vor dem hindersten, der förderst thut keinem nichts.Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 144.

121 Jeder hüte sich vor der Nacht.Graf, 382, 520.

Mahnung zur Vorsicht, weil schlechte Menschen die Nacht zur Ausführung ihrer Verbrechen benutzen.

Altfries.: Alder mallik hute de nacht. (Richthofen, 377, 5.)

122 Kannst du dich nicht vor einem hüten, hüte dich vor allzumal.

Frz.: Ki ne se set de cui garder, si se gart de tous. (Leroux, II, 305.)

123 Man huete sich vor der that, der lugen (der wort) wirt wol radt.Agricola I, 52; II, 57;[Spaltenumbruch] Franck, I, 142a; Egenolff, 31a; Gruter, I, 57; Lehmann, 750, 28; Lehmann, II, 262, 27 u. 271, 143; Pauli, Postilla, I, 382a; Fischer, Psalter, 180d; Mathesy, 147b; Neander, Gnom., 172.

In Schlesien: Ma hütt sich für der Thot, a Liegen wird wull rath. (Robinson, 707; Gomolcke, 728.)

Lat.: Conscia mens rectae famae mendacia ridet.

124 Man hüte sich vor gewanderten Jungfrawen vnd vngewanderten jungen Gesellen.Petri, II, 443.

125 Man muss sich für jm hüten, als für einem schlagenden pferdt.Tappius, 196b.

126 Man muss sich hüten vor dem ersten.

127 Man soll sich hüten vor eim schwartzen Deutschen, weissen Italiener, Rothen spanier vnd vor einem Niderländer, er sey, was farb er wölle.Lehmann, 917, 21.

128 Mancher hütet sich vorm Schwert vnd kompt an den Galgen.Petri, II, 253.

129 Wer anders hütet als er soll, hat bald das Haus mit Schande voll.

130 Wer hütet, ist so gut, als wer das Vieh austreibt.

Hirt und Besitzer der Heerde sind beide Menschen.

131 Wer hütet Rosse beim Haferfelde, Kühe beim Klee, Gänse beim Wasser, eine Geiss beim Kraut, ein Weib beim Buhlen, bei dem ist Sorg' und Hut verloren.

132 Wer sich hütet vor böser That, derselb bey Gott thut finden Gnad.Gruter, III, 110.

133 Wer sich selber hütet, den hütet Gott.Reinsberg III, 39.

Poln.: Strzežonego Pan Bog strzeże. (Lompa, 30.)

134 Wo man sich wol hüt, da ist guter frid.Franck, I, 87b; Egenolff, 346; Petri, II, 813; Henisch, 1243, 32; Gruter, I, 86; Lehmann, 70, 1; Graf, 523, 292.

*135 Dafür hüte sich Ross vnd Mann.Mathesy, 142a.

*136 Er hütet es, wie der Drache den Schatz.

Lat.: Custodire aliquid quasi thesaurum Draco. (Faselius, 57.)

*137 Er hütet es, wie der Teufel eine Seele.

Poln.: Strzeže jak djabeł duszę. (Lompa, 31.)

*138 Er hütet sie wie seinen Augapfel.

Biblisch, vgl. 5 Mos. 32, 10.

*139 He höt immer den Brügg (Brei) herümme. (Lippe.)

*140 Mir hüet da Hüeta recht. (Baiern.) – Klein, I, 205.

Mir hütet der Hirt recht, d. i. mir gilt das alles gleich.


Hutenberg.

* Einer auf den Hutenberg, der andere auf den Kalenberg. (Kamnitz.)

Von zwei Uneinigen, entgegengesetzte Ansicht und Bestrebung.


Hütentüt.

1 Doctor Hütentüt1, de de Lüden dat Water besüht.Eichwald, 883; Richey, 101; Schütze, I, 228.

1) Spottwort auf einen unwissenden und ungeschickten Arzt. Soll von dem englischen hitherto herkommen: einer der bald hier, bald dort sein muss. (Schütze, III, 334.) In Pommern und nicht blos auf einen Arzt angewandt: He is de Dokter Hütentüt, de de Mäkens dat Ding besüht.

*2 Er ist ein Hütentüt.Frischbier2, 1775.


Hüter.

1 Die Hüter auff der Mauren sind offt die ersten, die eim Mantel vnd Schleyer nemen.Petri, II, 132.

2 Man muss offt den Hütter hütten.Lehmann, 70, 6.

„Trewloss sind der Menschen Gemütter; man spricht, wer hütet vor dem Hütter.“ (H. Sachs, II, LXVI, 2.)

3 Na 'n goden Hüder kommt 'n goden Rüder. (Ostfries.) – Bueren, 897; Hauskalender, I.

4 Up'n Hüder kummt en Rider.Eichwald, 830.

5 Wenn de Héier1 eist en halben Dag wegdriewen is; dann wät emme siuer, wu her te kriegen, geschweige en ganzen. (Sauerland.)

1) Schwein- oder Kuhhirt.

6 Wer soll den Hüter hüten?


Hütlein.

1 Es steckt oft unter einem schlechten Hütlein ein tapferer Mann verborgen.Seybold, 369.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0482" n="[476]"/><cb n="951"/>
99 Hüte dich vor einem stummen Hund und einem Mann mit verschlossenem Mund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg III, 74.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Défie-toi d'un homme qui parle peu, d'un chien qui n'aboie guère et de l'etcetera d'un notaire. (<hi rendition="#i">Cahier, 488.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Guardate do homem que não falla e do cão, que não ladra. (<hi rendition="#i">Bohn I, 278.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: De hombre que no habla, y de can que no ladra, libera nos. (<hi rendition="#i">Bohn I, 218.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">100 Hüte dich vor einem stummen Hunde und einem stillen Wasser.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cave tibi a cane muto et aqua silente. (<hi rendition="#i">Faselius, 43.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Caõ que naõ ladra, guarda delle. (<hi rendition="#i">Bohn I, 272.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">101 Hüte dich vor einem versöhnten Feinde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: De amigo reconciliado, guárdate de él como del diablo. (<hi rendition="#i">Bohn I, 210.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">102 Hüte dich vor einer kläffigen Frawen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 55; Lehmann, 271, 141.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">103 Hüte dich vor Engelsblicken, wenn der Teufel sie schickt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Rien de plus dangereux qu'un homme double. (<hi rendition="#i">Gaal, 989.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amicum inimicum fugito. (<hi rendition="#i">Gaal, 504.</hi>) &#x2013; Nullum magnum malum, praeter culpam. (<hi rendition="#i">Binder II, 2200; Steinmeyer, 148.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: A mosolygó ellen sé gedet kerüld.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">104 Hüte dich vor gefährlicher Reise und vor unverdaulicher Speise.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Garde toy du crud et d'aller à pied. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 225.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">105 Hüte dich vor Gezeichneten (oder: gezeichneten Leuten)!</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">106 Hüte dich vor gezuckerten Zungen und gepfefferten Herzen!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Einfälle, 554; Sutor, 720.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">107 Hüte dich vor: Hätt' ich das gewusst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Beware of: Had I wist. (<hi rendition="#i">Bohn II, 71.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Guardatevi dal: Se io avessi sospettato. (<hi rendition="#i">Bohn I, 100.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">108 Hüte dich vor Hausdieben!</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: De ladron de casa, y de loco fuera de casa. (<hi rendition="#i">Cahier, 3506.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">109 Hüte dich vor Hofdank, er pflegt ungleich zu gerathen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">110 Hüte dich vor Knospen auf der Stirn, die in der Ehe aufbrechen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg I, 143.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">111 Hüte dich vor Leuten mit zwei Gesichtern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wacht u voor een' man met twee aangezigten. (<hi rendition="#i">Bohn I, 342.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">112 Hüte dich vor rothem Haar, denn es ist böse Waar'.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Hute dich vor dem rotin gesellen. (<hi rendition="#i">Amend.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 198.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">113 Hüte dich vor schweigenden Mönchen, sie sind wie Kaiser Domitian auf der Mückenjagd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 36, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">114 Hüte dich vor solchen Dingen, die deiner Seele Schaden bringen, dann wird dein Lob erklingen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2131.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">115 Hüte dich vor Thüren, zu den'n viel Schlüssel führen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Não me apraz porta, que a muitas chavez faz. (<hi rendition="#i">Bohn I, 285.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">116 Hüte dich vor Uebelthat, das Feld Augen und Ohren hat!</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Strze&#x017C; si&#x0119; z&#x0142;ego, a z&#x0142;e ci&#x0119; nie spotka. (<hi rendition="#i">Lompa, 29.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">117 Hüte dich vorm ersten Miscredit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">118 Hüte dich vorzutragen, was andere nicht sollen nachsagen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">119 Hüte dich zu schmähen, denn der Beweis fällt schwer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Diffamare cave, namque probare grave. (<hi rendition="#i">Seybold, 123.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">120 Hüte sich ein jder vor dem hindersten, der förderst thut keinem nichts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 144.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">121 Jeder hüte sich vor der Nacht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 382, 520.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Mahnung zur Vorsicht, weil schlechte Menschen die Nacht zur Ausführung ihrer Verbrechen benutzen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Altfries.</hi>: Alder mallik hute de nacht. (<hi rendition="#i">Richthofen, 377, 5.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">122 Kannst du dich nicht vor einem hüten, hüte dich vor allzumal.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Ki ne se set de cui garder, si se gart de tous. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 305.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">123 Man huete sich vor der that, der lugen (der wort) wirt wol radt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 52; II, 57;<cb n="952"/>
Franck, I, 142<hi rendition="#sup">a</hi>; Egenolff, 31<hi rendition="#sup">a</hi>; Gruter, I, 57; Lehmann, 750, 28; Lehmann, II, 262, 27 u. 271, 143; Pauli, Postilla, I, 382<hi rendition="#sup">a</hi>; Fischer, Psalter, 180<hi rendition="#sup">d</hi>; Mathesy, 147<hi rendition="#sup">b</hi>; Neander, Gnom., 172.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In Schlesien: Ma hütt sich für der Thot, a Liegen wird wull rath. (<hi rendition="#i">Robinson, 707; Gomolcke, 728.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Conscia mens rectae famae mendacia ridet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">124 Man hüte sich vor gewanderten Jungfrawen vnd vngewanderten jungen Gesellen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 443.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">125 Man muss sich für jm hüten, als für einem schlagenden pferdt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 196<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">126 Man muss sich hüten vor dem ersten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">127 Man soll sich hüten vor eim schwartzen Deutschen, weissen Italiener, Rothen spanier vnd vor einem Niderländer, er sey, was farb er wölle.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 917, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">128 Mancher hütet sich vorm Schwert vnd kompt an den Galgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 253.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">129 Wer anders hütet als er soll, hat bald das Haus mit Schande voll.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">130 Wer hütet, ist so gut, als wer das Vieh austreibt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Hirt und Besitzer der Heerde sind beide Menschen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">131 Wer hütet Rosse beim Haferfelde, Kühe beim Klee, Gänse beim Wasser, eine Geiss beim Kraut, ein Weib beim Buhlen, bei dem ist Sorg' und Hut verloren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">132 Wer sich hütet vor böser That, derselb bey Gott thut finden Gnad.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 110.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">133 Wer sich selber hütet, den hütet Gott.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg III, 39.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Strze&#x017E;onego Pan Bog strze&#x017C;e. (<hi rendition="#i">Lompa, 30.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">134 Wo man sich wol hüt, da ist guter frid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 87<hi rendition="#sup">b</hi>; Egenolff, 346; Petri, II, 813; Henisch, 1243, 32; Gruter, I, 86; Lehmann, 70, 1; Graf, 523, 292.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*135 Dafür hüte sich Ross vnd Mann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 142<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*136 Er hütet es, wie der Drache den Schatz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Custodire aliquid quasi thesaurum Draco. (<hi rendition="#i">Faselius, 57.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*137 Er hütet es, wie der Teufel eine Seele.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Strze&#x017E;e jak djabe&#x0142; dusz&#x0119;. (<hi rendition="#i">Lompa, 31.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*138 Er hütet sie wie seinen Augapfel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Biblisch, vgl. <hi rendition="#i">5 Mos. 32, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*139 He höt immer den Brügg (Brei) herümme.</hi> (<hi rendition="#i">Lippe.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*140 Mir hüet da Hüeta recht.</hi> (<hi rendition="#i">Baiern.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Klein, I, 205.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Mir hütet der Hirt recht, d. i. mir gilt das alles gleich.</p><lb/>
          <p/><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hutenberg.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Einer auf den Hutenberg, der andere auf den Kalenberg.</hi> (<hi rendition="#i">Kamnitz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Von zwei Uneinigen, entgegengesetzte Ansicht und Bestrebung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hütentüt.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Doctor Hütentüt<hi rendition="#sup">1</hi>, de de Lüden dat Water besüht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 883; Richey, 101; Schütze, I, 228.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Spottwort auf einen unwissenden und ungeschickten Arzt. Soll von dem englischen <hi rendition="#i">hitherto</hi> herkommen: einer der bald hier, bald dort sein muss. (<hi rendition="#i">Schütze, III,</hi> 334.) In Pommern und nicht blos auf einen Arzt angewandt: He is de Dokter Hütentüt, de de Mäkens dat Ding besüht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Er ist ein Hütentüt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1775.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hüter.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Die Hüter auff der Mauren sind offt die ersten, die eim Mantel vnd Schleyer nemen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 132.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Man muss offt den Hütter hütten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 70, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Trewloss sind der Menschen Gemütter; man spricht, wer hütet vor dem Hütter.&#x201C; (<hi rendition="#i">H. Sachs, II, LXVI, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Na 'n goden Hüder kommt 'n goden Rüder.</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Bueren, 897; Hauskalender, I.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Up'n Hüder kummt en Rider.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 830.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Wenn de Héier<hi rendition="#sup">1</hi> eist en halben Dag wegdriewen is; dann wät emme siuer, wu her te kriegen, geschweige en ganzen.</hi> (<hi rendition="#i">Sauerland.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Schwein- oder Kuhhirt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Wer soll den Hüter hüten?</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Hütlein.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Es steckt oft unter einem schlechten Hütlein ein tapferer Mann verborgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 369.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[476]/0482] 99 Hüte dich vor einem stummen Hund und einem Mann mit verschlossenem Mund. – Reinsberg III, 74. Frz.: Défie-toi d'un homme qui parle peu, d'un chien qui n'aboie guère et de l'etcetera d'un notaire. (Cahier, 488.) Port.: Guardate do homem que não falla e do cão, que não ladra. (Bohn I, 278.) Span.: De hombre que no habla, y de can que no ladra, libera nos. (Bohn I, 218.) 100 Hüte dich vor einem stummen Hunde und einem stillen Wasser. Lat.: Cave tibi a cane muto et aqua silente. (Faselius, 43.) Port.: Caõ que naõ ladra, guarda delle. (Bohn I, 272.) 101 Hüte dich vor einem versöhnten Feinde. Span.: De amigo reconciliado, guárdate de él como del diablo. (Bohn I, 210.) 102 Hüte dich vor einer kläffigen Frawen. – Gruter, III, 55; Lehmann, 271, 141. 103 Hüte dich vor Engelsblicken, wenn der Teufel sie schickt. Frz.: Rien de plus dangereux qu'un homme double. (Gaal, 989.) Lat.: Amicum inimicum fugito. (Gaal, 504.) – Nullum magnum malum, praeter culpam. (Binder II, 2200; Steinmeyer, 148.) Ung.: A mosolygó ellen sé gedet kerüld. 104 Hüte dich vor gefährlicher Reise und vor unverdaulicher Speise. Frz.: Garde toy du crud et d'aller à pied. (Leroux, II, 225.) 105 Hüte dich vor Gezeichneten (oder: gezeichneten Leuten)! 106 Hüte dich vor gezuckerten Zungen und gepfefferten Herzen! – Einfälle, 554; Sutor, 720. 107 Hüte dich vor: Hätt' ich das gewusst. Engl.: Beware of: Had I wist. (Bohn II, 71.) It.: Guardatevi dal: Se io avessi sospettato. (Bohn I, 100.) 108 Hüte dich vor Hausdieben! Span.: De ladron de casa, y de loco fuera de casa. (Cahier, 3506.) 109 Hüte dich vor Hofdank, er pflegt ungleich zu gerathen. – Herberger, I, 26. 110 Hüte dich vor Knospen auf der Stirn, die in der Ehe aufbrechen. – Reinsberg I, 143. 111 Hüte dich vor Leuten mit zwei Gesichtern. Holl.: Wacht u voor een' man met twee aangezigten. (Bohn I, 342.) 112 Hüte dich vor rothem Haar, denn es ist böse Waar'. Mhd.: Hute dich vor dem rotin gesellen. (Amend.) (Zingerle, 198.) 113 Hüte dich vor schweigenden Mönchen, sie sind wie Kaiser Domitian auf der Mückenjagd. – Klosterspiegel, 36, 6. 114 Hüte dich vor solchen Dingen, die deiner Seele Schaden bringen, dann wird dein Lob erklingen. – Parömiakon, 2131. 115 Hüte dich vor Thüren, zu den'n viel Schlüssel führen. Port.: Não me apraz porta, que a muitas chavez faz. (Bohn I, 285.) 116 Hüte dich vor Uebelthat, das Feld Augen und Ohren hat! Poln.: Strzeż się złego, a złe cię nie spotka. (Lompa, 29.) 117 Hüte dich vorm ersten Miscredit. 118 Hüte dich vorzutragen, was andere nicht sollen nachsagen. 119 Hüte dich zu schmähen, denn der Beweis fällt schwer. Lat.: Diffamare cave, namque probare grave. (Seybold, 123.) 120 Hüte sich ein jder vor dem hindersten, der förderst thut keinem nichts. – Gruter, III, 51; Lehmann, II, 271, 144. 121 Jeder hüte sich vor der Nacht. – Graf, 382, 520. Mahnung zur Vorsicht, weil schlechte Menschen die Nacht zur Ausführung ihrer Verbrechen benutzen. Altfries.: Alder mallik hute de nacht. (Richthofen, 377, 5.) 122 Kannst du dich nicht vor einem hüten, hüte dich vor allzumal. Frz.: Ki ne se set de cui garder, si se gart de tous. (Leroux, II, 305.) 123 Man huete sich vor der that, der lugen (der wort) wirt wol radt. – Agricola I, 52; II, 57; Franck, I, 142a; Egenolff, 31a; Gruter, I, 57; Lehmann, 750, 28; Lehmann, II, 262, 27 u. 271, 143; Pauli, Postilla, I, 382a; Fischer, Psalter, 180d; Mathesy, 147b; Neander, Gnom., 172. In Schlesien: Ma hütt sich für der Thot, a Liegen wird wull rath. (Robinson, 707; Gomolcke, 728.) Lat.: Conscia mens rectae famae mendacia ridet. 124 Man hüte sich vor gewanderten Jungfrawen vnd vngewanderten jungen Gesellen. – Petri, II, 443. 125 Man muss sich für jm hüten, als für einem schlagenden pferdt. – Tappius, 196b. 126 Man muss sich hüten vor dem ersten. 127 Man soll sich hüten vor eim schwartzen Deutschen, weissen Italiener, Rothen spanier vnd vor einem Niderländer, er sey, was farb er wölle. – Lehmann, 917, 21. 128 Mancher hütet sich vorm Schwert vnd kompt an den Galgen. – Petri, II, 253. 129 Wer anders hütet als er soll, hat bald das Haus mit Schande voll. 130 Wer hütet, ist so gut, als wer das Vieh austreibt. Hirt und Besitzer der Heerde sind beide Menschen. 131 Wer hütet Rosse beim Haferfelde, Kühe beim Klee, Gänse beim Wasser, eine Geiss beim Kraut, ein Weib beim Buhlen, bei dem ist Sorg' und Hut verloren. 132 Wer sich hütet vor böser That, derselb bey Gott thut finden Gnad. – Gruter, III, 110. 133 Wer sich selber hütet, den hütet Gott. – Reinsberg III, 39. Poln.: Strzežonego Pan Bog strzeże. (Lompa, 30.) 134 Wo man sich wol hüt, da ist guter frid. – Franck, I, 87b; Egenolff, 346; Petri, II, 813; Henisch, 1243, 32; Gruter, I, 86; Lehmann, 70, 1; Graf, 523, 292. *135 Dafür hüte sich Ross vnd Mann. – Mathesy, 142a. *136 Er hütet es, wie der Drache den Schatz. Lat.: Custodire aliquid quasi thesaurum Draco. (Faselius, 57.) *137 Er hütet es, wie der Teufel eine Seele. Poln.: Strzeže jak djabeł duszę. (Lompa, 31.) *138 Er hütet sie wie seinen Augapfel. Biblisch, vgl. 5 Mos. 32, 10. *139 He höt immer den Brügg (Brei) herümme. (Lippe.) *140 Mir hüet da Hüeta recht. (Baiern.) – Klein, I, 205. Mir hütet der Hirt recht, d. i. mir gilt das alles gleich. Hutenberg. * Einer auf den Hutenberg, der andere auf den Kalenberg. (Kamnitz.) Von zwei Uneinigen, entgegengesetzte Ansicht und Bestrebung. Hütentüt. 1 Doctor Hütentüt1, de de Lüden dat Water besüht. – Eichwald, 883; Richey, 101; Schütze, I, 228. 1) Spottwort auf einen unwissenden und ungeschickten Arzt. Soll von dem englischen hitherto herkommen: einer der bald hier, bald dort sein muss. (Schütze, III, 334.) In Pommern und nicht blos auf einen Arzt angewandt: He is de Dokter Hütentüt, de de Mäkens dat Ding besüht. *2 Er ist ein Hütentüt. – Frischbier2, 1775. Hüter. 1 Die Hüter auff der Mauren sind offt die ersten, die eim Mantel vnd Schleyer nemen. – Petri, II, 132. 2 Man muss offt den Hütter hütten. – Lehmann, 70, 6. „Trewloss sind der Menschen Gemütter; man spricht, wer hütet vor dem Hütter.“ (H. Sachs, II, LXVI, 2.) 3 Na 'n goden Hüder kommt 'n goden Rüder. (Ostfries.) – Bueren, 897; Hauskalender, I. 4 Up'n Hüder kummt en Rider. – Eichwald, 830. 5 Wenn de Héier1 eist en halben Dag wegdriewen is; dann wät emme siuer, wu her te kriegen, geschweige en ganzen. (Sauerland.) 1) Schwein- oder Kuhhirt. 6 Wer soll den Hüter hüten? Hütlein. 1 Es steckt oft unter einem schlechten Hütlein ein tapferer Mann verborgen. – Seybold, 369.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/482
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [476]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/482>, abgerufen am 22.01.2025.