Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] *447 Er frisst (nagt) sein Hertz ab. - Franck, I, 86a.

Holl.: Hij eet zijn hart op. - Hij knaagt aan zijn eigen hart. (Harrebomee, I, 288 u. 289.)

*448 Er g'wärmt's Herz wie d' ehninger Krämerin. (Nürtingen.)

Stellt sich mit dem Rücken an den Ofen.

*449 Er hat das Herz auf der rechten Stelle.

Holl.: Hij heeft het hart op de regte plaats. (Harrebomee, I, 288.)

*450 Er hat ein gut Herz.

"Wenn von einem Menschen gesagt wird: >Er hat ein gutes Herz, wiewol einen schlechten Kopf<, von einem andern aber: >Er hat einen sehr guten Kopf, jedoch ein schlechtes Herz<, so fühlt jeder, dass beim erstem das Lob den Tadel weit überwiegt, beim andern umgekehrt. Dem entsprechend sehen wir, wenn jemand eine schlechte Handlung begangen hat, seine Freunde und ihn selbst bemüht, die Schuld vom Willen auf den Intellect zu wälzen und Fehler des Herzens für Fehler des Kopfes auszugeben." (Schopenhauer, Welt als Wille, II, 258.)

Lat.: Supercilium salit. (Seybold, 590.)

*451 Er hat ein hertz im leib. - Franck, II, 97b.

*452 Er hat ein Hcrtz wie ein Thurn. - Eyering, II, 280; Körte, 2831a.

*453 Er hat ein Herz von Spiegelglas.

Frz.: Coeur de verre. (Bovill, I, 66.)

Lat.: Cor vitreum. (Bovill, I, 66.)

*454 Er hat ein Herz wie ein Schnebersbrot. - Eiselein, 553.

Groschenbrot von Schneeberg um das Jahr 1531.

*455 Er hat ein Herz wie ein Stein. - Braun, II, 1343.

*456 Er hat ein Herz wie ein Stint im warmen Wasser. - Frischbier, 316; Frischbier2, 1595.

Ist feig.

*457 Er hat ein Herz wie eine Drossel. (Ostpreuss.) - Frischbier, 317; Hennig, 102.

Von einem feigen, muthlosen Menschen.

*458 Er hat ein Herz wie eine kalte Wassersuppe. - Fischart, Trostb.

*459 Er hat ein Herz wie es Tubehus. - Jer. Gotthelf, Knecht, S. 237.

*460 Er hat ein junges Herz, aber einen alten Arsch.

Holl.: Hij heeft een jong hart en een' ouden start. (Harrebomee, I, 288.)

*461 Er hat ein weites Herz.

"Es gibt Männer und Weiber, die so bequeme Herzen haben, dass sie das ganze weibliche und männliche Geschlecht darein logiren können."

*462 Er hat es ihm aufs Herz gebunden.

Holl.: Hij heeft hem op 't hart gebonden. (Harrebomee, I, 288.)

*463 Er hat ihm ins Herz gegriffen. - Mayer, I, 58.

*464 Er hat kein Herz im Leibe.

Holl.: Hij heeft geen hart in't lijf. - Hij heeft geen hart meer. - Hij heeft zijn hart verloren. (Harrebomee, I, 288.)

*465 Er hat mehr Herz in den Füssen als im Leibe.

"Aber es befand sich, dass dieser trasonische Eysenfresser mehr Hertz in den Füssen als im Leibe hatte." (Gottfr., 1057b.)

*466 Er hat nicht so viel Herz, um bah zu sagen (um zu muxen).

Wer aus Furcht nicht den Mund aufzuthun wagt. Die Griechen sagten: Er wagt kein My (m) auszusprechen; weil dies der stimmarmste Laut ist, der auch von den Stummen hervorgebracht werden kann.

*467 Er hat nicht so viel Herz wie eine Grille. - Winckler, XV, 78.

*468 Er hat nichts auf dem Herzen.

Frz.: Ne prendre chose a coeur. (Bovill, III, 54.)

Lat.: Rem a corde habere nullam. (Bovill, III, 54.)

*469 Er hat nur Herz in seiner Karte. - Parömiakon, 1866.

Von tapfern Soldaten, überbaupt zur Bezeichnung des Muthigen, Unternehmungslustigen, Gefahrverachtenden.

*470 Er hat 's Herz auf dem rechten Fleck.

*471 Er hat 's Herz auf den Ellenbogen wie die Husaren.

Die dort einen ledernen Besatz in Form eines Herzens tragen, um das Tuch nicht so bald durchzuscheuern.

*472 Er hat 's Herz auf der Zunge.

Frz.: Coeur en bouche; boucho en coeur. (Bovill, I, 204.)

Holl.: Het hart ligt hem op de lippen (op de tong). (Harrebomee, I, 288.)

Lat.: Cor in ore, os in corde. (Bovill, I, 204.)

[Spaltenumbruch] *473 Er hat's ihm vom Herzen gerissen.

Holl.: Hij heeft het hem van 't hart gereten. (Harrebomee, I, 288.)

*474 Er ist ihm ans (ins) Herz gewachsen. - Körte, 2831m.

Er ist von ihm unzertrennlich, er liebt ihn wie sein Leben.

*475 Er ist nach seinem Herzen.

*476 Er ist wie Bruder Herz. (Berlin.) - Körte, 747.

Albern und widerlich vertraulich.

*477 Er kann im Herzen lesen.

Holl.: Hij kan iemand in het hart lezen. (Harrebomee, I, 289.)

*478 Er kann nichts auf dem Herzen behalten.

*479 Er kann's nicht über sein Herz bringen.

Holl.: Hij kan het niet over zijn hart kriegen. (Harrebomee, I, 289.)

*480 Er kann's nicht vom Hertzen bringen. - Schottel, 1117a.

*481 Er lasst jm das hertz abgewinnen. - Franck, II, 72b.

Diese Redensart gibt Franck für die lateinische: De gradu dejicere; wofür er, wenn man einen entrüstet, die verwandten beifügt: Einem die steg hinabwerfen. Er ist gar auss der nuss, auss dem sattel gehebt. Dagegen, sagt er, so man wider stilt: Ich hab jn wider in die nuss bracht, in sattel gehebt, auff die steltzen bracht.

*482 Er leert 's Herz aus vor ihr. (Rottenburg.)

*483 Er macht aus seinem Herzen keine Mördergrube. - Körte, 2831b; Braun, I, 1334.

*484 Er nimmt das Herz in die Hand.

*485 Er rührt mir das Herz.

Holl.: Hij roert mij het hart. (Harrebomee, I, 289.)

*486 Er sieht mir das Herz im Leibe nicht an. (Meiningen.)

*487 Er trägt das Herz im Gesicht.

Holl.: Hij draagt zijn hart in zijn aangezigt. (Harrebomee, I, 288.)

*488 Es brennt sein Herz wie eine Kerz.

*489 Es drückt ihm fast das Herz ab. (Rottenburg.)

Der Schmerz.

*490 Es geht ihm nicht vom Herzen.

Holl.: Het gaat niet van harte. (Harrebomee, I, 288.)

*491 Es geht ihm vom Herzen herunter. (Rottenburg.)

Gibt's ungern.

*492 Es geht ihm (nicht) zu Herzen.

Holl.: Het gaat hem (niet) ter harte. (Harrebomee, I, 288.)

*493 Es geht von Herzen, wie wenn die Bauern mit Stuhlbeinen scherzen.

D. h. einander die Köpfe blutig schlagen.

*494 Es hoat mer im Hartzen gutt geschmackt. - Gomolcke, 389; Robinson, 42.

*495 Es ist ein ehrliches Herz, der Teufel weiss es.

Holl.: Eerlijk in zijn hart, maar de duivel kent zijne streken. (Harrebomee, I, 287.)

*496 Es ist ihm ans Herz gewachsen. - Braun, I, 1347.

*497 Es ist ihm nicht ums Herz wie ums Maul. - Simrock, 4685.

*498 Es ist jhm nicht vms Hertz. - Herberger, I, 2, 417.

*499 Es ist mir auf dem Herzen (auf der Zunge), aber kommt nicht auf den rechten Fleck (fällt mir nicht ein). (Lit.)

*500 Es ist mir durchs Herz gegangen.

*501 Es liegt ihm am Herzen.

Holl.: Hij ligt mij na aan het hart. (Harrebomee, I, 289.)

*502 Es liegt ihm am Herzen wie den Weidbuben der Stamm des Baums, an dem sie hinaufklettern. - Pestalozzi.

*503 Es liegt mir auf dem Herzen wie ein Stein.

Holl.: Het viel mij op het hart, zoo koud als een stuk ijs (of: zoo zwaar als een steen). (Harrebomee, I, 288.)

*504 Es möcht ein steinen hertz erbarmen. - Franck, II, 74a.

Holl.: Een steenen zou er van breken. (Harrebomee, I, 287.)

*505 Es stosst ihm ans Herz. (Rottenburg.)

Einem Kinde nach heftigem Weinen.

*506 Es thut mir im Herzen weh.

*507 Es will ihm das Herz abstossen. - Frischbier, 318; Frischbier2, 1596; Hennig, 102.

Es drängt ihn sehr, ein Geheimniss zu entdecken, etwas Vernommenes mitzutheilen.

Frz.: J'ai un mot qui m'etrangle.

[Spaltenumbruch] *447 Er frisst (nagt) sein Hertz ab.Franck, I, 86a.

Holl.: Hij eet zijn hart op. – Hij knaagt aan zijn eigen hart. (Harrebomée, I, 288 u. 289.)

*448 Er g'wärmt's Herz wie d' ehninger Krämerin. (Nürtingen.)

Stellt sich mit dem Rücken an den Ofen.

*449 Er hat das Herz auf der rechten Stelle.

Holl.: Hij heeft het hart op de regte plaats. (Harrebomée, I, 288.)

*450 Er hat ein gut Herz.

„Wenn von einem Menschen gesagt wird: ›Er hat ein gutes Herz, wiewol einen schlechten Kopf‹, von einem andern aber: ›Er hat einen sehr guten Kopf, jedoch ein schlechtes Herz‹, so fühlt jeder, dass beim erstem das Lob den Tadel weit überwiegt, beim andern umgekehrt. Dem entsprechend sehen wir, wenn jemand eine schlechte Handlung begangen hat, seine Freunde und ihn selbst bemüht, die Schuld vom Willen auf den Intellect zu wälzen und Fehler des Herzens für Fehler des Kopfes auszugeben.“ (Schopenhauer, Welt als Wille, II, 258.)

Lat.: Supercilium salit. (Seybold, 590.)

*451 Er hat ein hertz im leib.Franck, II, 97b.

*452 Er hat ein Hcrtz wie ein Thurn.Eyering, II, 280; Körte, 2831a.

*453 Er hat ein Herz von Spiegelglas.

Frz.: Coeur de verre. (Bovill, I, 66.)

Lat.: Cor vitreum. (Bovill, I, 66.)

*454 Er hat ein Herz wie ein Schnebersbrot.Eiselein, 553.

Groschenbrot von Schneeberg um das Jahr 1531.

*455 Er hat ein Herz wie ein Stein.Braun, II, 1343.

*456 Er hat ein Herz wie ein Stint im warmen Wasser.Frischbier, 316; Frischbier2, 1595.

Ist feig.

*457 Er hat ein Herz wie eine Drossel. (Ostpreuss.) – Frischbier, 317; Hennig, 102.

Von einem feigen, muthlosen Menschen.

*458 Er hat ein Herz wie eine kalte Wassersuppe.Fischart, Trostb.

*459 Er hat ein Herz wie es Tubehus.Jer. Gotthelf, Knecht, S. 237.

*460 Er hat ein junges Herz, aber einen alten Arsch.

Holl.: Hij heeft een jong hart en een' ouden start. (Harrebomée, I, 288.)

*461 Er hat ein weites Herz.

„Es gibt Männer und Weiber, die so bequeme Herzen haben, dass sie das ganze weibliche und männliche Geschlecht darein logiren können.“

*462 Er hat es ihm aufs Herz gebunden.

Holl.: Hij heeft hem op 't hart gebonden. (Harrebomée, I, 288.)

*463 Er hat ihm ins Herz gegriffen.Mayer, I, 58.

*464 Er hat kein Herz im Leibe.

Holl.: Hij heeft geen hart in't lijf. – Hij heeft geen hart meer. – Hij heeft zijn hart verloren. (Harrebomée, I, 288.)

*465 Er hat mehr Herz in den Füssen als im Leibe.

„Aber es befand sich, dass dieser trasonische Eysenfresser mehr Hertz in den Füssen als im Leibe hatte.“ (Gottfr., 1057b.)

*466 Er hat nicht so viel Herz, um bah zu sagen (um zu muxen).

Wer aus Furcht nicht den Mund aufzuthun wagt. Die Griechen sagten: Er wagt kein My (m) auszusprechen; weil dies der stimmarmste Laut ist, der auch von den Stummen hervorgebracht werden kann.

*467 Er hat nicht so viel Herz wie eine Grille.Winckler, XV, 78.

*468 Er hat nichts auf dem Herzen.

Frz.: Ne prendre chose à coeur. (Bovill, III, 54.)

Lat.: Rem a corde habere nullam. (Bovill, III, 54.)

*469 Er hat nur Herz in seiner Karte.Parömiakon, 1866.

Von tapfern Soldaten, überbaupt zur Bezeichnung des Muthigen, Unternehmungslustigen, Gefahrverachtenden.

*470 Er hat 's Herz auf dem rechten Fleck.

*471 Er hat 's Herz auf den Ellenbogen wie die Husaren.

Die dort einen ledernen Besatz in Form eines Herzens tragen, um das Tuch nicht so bald durchzuscheuern.

*472 Er hat 's Herz auf der Zunge.

Frz.: Coeur en bouche; boucho en coeur. (Bovill, I, 204.)

Holl.: Het hart ligt hem op de lippen (op de tong). (Harrebomée, I, 288.)

Lat.: Cor in ore, os in corde. (Bovill, I, 204.)

[Spaltenumbruch] *473 Er hat's ihm vom Herzen gerissen.

Holl.: Hij heeft het hem van 't hart gereten. (Harrebomée, I, 288.)

*474 Er ist ihm ans (ins) Herz gewachsen.Körte, 2831m.

Er ist von ihm unzertrennlich, er liebt ihn wie sein Leben.

*475 Er ist nach seinem Herzen.

*476 Er ist wie Bruder Herz. (Berlin.) – Körte, 747.

Albern und widerlich vertraulich.

*477 Er kann im Herzen lesen.

Holl.: Hij kan iemand in het hart lezen. (Harrebomée, I, 289.)

*478 Er kann nichts auf dem Herzen behalten.

*479 Er kann's nicht über sein Herz bringen.

Holl.: Hij kan het niet over zijn hart kriegen. (Harrebomée, I, 289.)

*480 Er kann's nicht vom Hertzen bringen.Schottel, 1117a.

*481 Er lasst jm das hertz abgewinnen.Franck, II, 72b.

Diese Redensart gibt Franck für die lateinische: De gradu dejicere; wofür er, wenn man einen entrüstet, die verwandten beifügt: Einem die steg hinabwerfen. Er ist gar auss der nuss, auss dem sattel gehebt. Dagegen, sagt er, so man wider stilt: Ich hab jn wider in die nuss bracht, in sattel gehebt, auff die steltzen bracht.

*482 Er leert 's Herz aus vor ihr. (Rottenburg.)

*483 Er macht aus seinem Herzen keine Mördergrube.Körte, 2831b; Braun, I, 1334.

*484 Er nimmt das Herz in die Hand.

*485 Er rührt mir das Herz.

Holl.: Hij roert mij het hart. (Harrebomée, I, 289.)

*486 Er sieht mir das Herz im Leibe nicht an. (Meiningen.)

*487 Er trägt das Herz im Gesicht.

Holl.: Hij draagt zijn hart in zijn aangezigt. (Harrebomée, I, 288.)

*488 Es brennt sein Herz wie eine Kerz.

*489 Es drückt ihm fast das Herz ab. (Rottenburg.)

Der Schmerz.

*490 Es geht ihm nicht vom Herzen.

Holl.: Het gaat niet van harte. (Harrebomée, I, 288.)

*491 Es geht ihm vom Herzen herunter. (Rottenburg.)

Gibt's ungern.

*492 Es geht ihm (nicht) zu Herzen.

Holl.: Het gaat hem (niet) ter harte. (Harrebomée, I, 288.)

*493 Es geht von Herzen, wie wenn die Bauern mit Stuhlbeinen scherzen.

D. h. einander die Köpfe blutig schlagen.

*494 Es hoat mer im Hartzen gutt geschmackt.Gomolcke, 389; Robinson, 42.

*495 Es ist ein ehrliches Herz, der Teufel weiss es.

Holl.: Eerlijk in zijn hart, maar de duivel kent zijne streken. (Harrebomée, I, 287.)

*496 Es ist ihm ans Herz gewachsen.Braun, I, 1347.

*497 Es ist ihm nicht ums Herz wie ums Maul.Simrock, 4685.

*498 Es ist jhm nicht vms Hertz.Herberger, I, 2, 417.

*499 Es ist mir auf dem Herzen (auf der Zunge), aber kommt nicht auf den rechten Fleck (fällt mir nicht ein). (Lit.)

*500 Es ist mir durchs Herz gegangen.

*501 Es liegt ihm am Herzen.

Holl.: Hij ligt mij na aan het hart. (Harrebomée, I, 289.)

*502 Es liegt ihm am Herzen wie den Weidbuben der Stamm des Baums, an dem sie hinaufklettern.Pestalozzi.

*503 Es liegt mir auf dem Herzen wie ein Stein.

Holl.: Het viel mij op het hart, zoo koud als een stuk ijs (of: zoo zwaar als een steen). (Harrebomée, I, 288.)

*504 Es möcht ein steinen hertz erbarmen.Franck, II, 74a.

Holl.: Een steenen zou er van breken. (Harrebomée, I, 287.)

*505 Es stosst ihm ans Herz. (Rottenburg.)

Einem Kinde nach heftigem Weinen.

*506 Es thut mir im Herzen weh.

*507 Es will ihm das Herz abstossen.Frischbier, 318; Frischbier2, 1596; Hennig, 102.

Es drängt ihn sehr, ein Geheimniss zu entdecken, etwas Vernommenes mitzutheilen.

Frz.: J'ai un mot qui m'étrangle.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0316" n="[310]"/><cb n="619"/>
*447 Er frisst (nagt) sein Hertz ab.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 86<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij eet zijn hart op. &#x2013; Hij knaagt aan zijn eigen hart. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288 u. 289.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*448 Er g'wärmt's Herz wie d' ehninger Krämerin.</hi> (<hi rendition="#i">Nürtingen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Stellt sich mit dem Rücken an den Ofen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*449 Er hat das Herz auf der rechten Stelle.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft het hart op de regte plaats. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*450 Er hat ein gut Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Wenn von einem Menschen gesagt wird: &#x203A;Er hat ein gutes Herz, wiewol einen schlechten Kopf&#x2039;, von einem andern aber: &#x203A;Er hat einen sehr guten Kopf, jedoch ein schlechtes Herz&#x2039;, so fühlt jeder, dass beim erstem das Lob den Tadel weit überwiegt, beim andern umgekehrt. Dem entsprechend sehen wir, wenn jemand eine schlechte Handlung begangen hat, seine Freunde und ihn selbst bemüht, die Schuld vom Willen auf den Intellect zu wälzen und Fehler des Herzens für Fehler des Kopfes auszugeben.&#x201C; (<hi rendition="#i">Schopenhauer, Welt als Wille, II, 258.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Supercilium salit. (<hi rendition="#i">Seybold, 590.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*451 Er hat ein hertz im leib.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 97<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*452 Er hat ein Hcrtz wie ein Thurn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, II, 280; Körte, 2831<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*453 Er hat ein Herz von Spiegelglas.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Coeur de verre. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 66.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cor vitreum. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 66.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*454 Er hat ein Herz wie ein Schnebersbrot.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 553.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Groschenbrot von Schneeberg um das Jahr 1531.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*455 Er hat ein Herz wie ein Stein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Braun, II, 1343.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*456 Er hat ein Herz wie ein Stint im warmen Wasser.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 316; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1595.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ist feig.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*457 Er hat ein Herz wie eine Drossel.</hi> (<hi rendition="#i">Ostpreuss.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 317; Hennig, 102.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem feigen, muthlosen Menschen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*458 Er hat ein Herz wie eine kalte Wassersuppe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Trostb.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*459 Er hat ein Herz wie es Tubehus.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Jer. Gotthelf, Knecht, S. 237.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*460 Er hat ein junges Herz, aber einen alten Arsch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft een jong hart en een' ouden start. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*461 Er hat ein weites Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Es gibt Männer und Weiber, die so bequeme Herzen haben, dass sie das ganze weibliche und männliche Geschlecht darein logiren können.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*462 Er hat es ihm aufs Herz gebunden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft hem op 't hart gebonden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*463 Er hat ihm ins Herz gegriffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, I, 58.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*464 Er hat kein Herz im Leibe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft geen hart in't lijf. &#x2013; Hij heeft geen hart meer. &#x2013; Hij heeft zijn hart verloren. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*465 Er hat mehr Herz in den Füssen als im Leibe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Aber es befand sich, dass dieser trasonische Eysenfresser mehr Hertz in den Füssen als im Leibe hatte.&#x201C; (<hi rendition="#i">Gottfr., 1057<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*466 Er hat nicht so viel Herz, um bah zu sagen (um zu muxen).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer aus Furcht nicht den Mund aufzuthun wagt. Die Griechen sagten: Er wagt kein My (m) auszusprechen; weil dies der stimmarmste Laut ist, der auch von den Stummen hervorgebracht werden kann.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*467 Er hat nicht so viel Herz wie eine Grille.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XV, 78.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*468 Er hat nichts auf dem Herzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Ne prendre chose à coeur. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 54.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Rem a corde habere nullam. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 54.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*469 Er hat nur Herz in seiner Karte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1866.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von tapfern Soldaten, überbaupt zur Bezeichnung des Muthigen, Unternehmungslustigen, Gefahrverachtenden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*470 Er hat 's Herz auf dem rechten Fleck.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*471 Er hat 's Herz auf den Ellenbogen wie die Husaren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die dort einen ledernen Besatz in Form eines Herzens tragen, um das Tuch nicht so bald durchzuscheuern.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*472 Er hat 's Herz auf der Zunge.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Coeur en bouche; boucho en coeur. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 204.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het hart ligt hem op de lippen (op de tong). (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cor in ore, os in corde. (<hi rendition="#i">Bovill, I, 204.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="620"/>
*473 Er hat's ihm vom Herzen gerissen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij heeft het hem van 't hart gereten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*474 Er ist ihm ans (ins) Herz gewachsen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 2831<hi rendition="#sup">m</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er ist von ihm unzertrennlich, er liebt ihn wie sein Leben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*475 Er ist nach seinem Herzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*476 Er ist wie Bruder Herz.</hi> (<hi rendition="#i">Berlin.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 747.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Albern und widerlich vertraulich.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*477 Er kann im Herzen lesen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij kan iemand in het hart lezen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 289.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*478 Er kann nichts auf dem Herzen behalten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*479 Er kann's nicht über sein Herz bringen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij kan het niet over zijn hart kriegen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 289.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*480 Er kann's nicht vom Hertzen bringen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1117<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*481 Er lasst jm das hertz abgewinnen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 72<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Diese Redensart gibt <hi rendition="#i">Franck</hi> für die lateinische: De gradu dejicere; wofür er, wenn man einen entrüstet, die verwandten beifügt: Einem die steg hinabwerfen. Er ist gar auss der nuss, auss dem sattel gehebt. Dagegen, sagt er, so man wider stilt: Ich hab jn wider in die nuss bracht, in sattel gehebt, auff die steltzen bracht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*482 Er leert 's Herz aus vor ihr.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*483 Er macht aus seinem Herzen keine Mördergrube.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 2831<hi rendition="#sup">b</hi>; Braun, I, 1334.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*484 Er nimmt das Herz in die Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*485 Er rührt mir das Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij roert mij het hart. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 289.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*486 Er sieht mir das Herz im Leibe nicht an.</hi> (<hi rendition="#i">Meiningen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*487 Er trägt das Herz im Gesicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij draagt zijn hart in zijn aangezigt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*488 Es brennt sein Herz wie eine Kerz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*489 Es drückt ihm fast das Herz ab.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Der Schmerz.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*490 Es geht ihm nicht vom Herzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het gaat niet van harte. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*491 Es geht ihm vom Herzen herunter.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Gibt's ungern.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*492 Es geht ihm (nicht) zu Herzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het gaat hem (niet) ter harte. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*493 Es geht von Herzen, wie wenn die Bauern mit Stuhlbeinen scherzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. einander die Köpfe blutig schlagen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*494 Es hoat mer im Hartzen gutt geschmackt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 389; Robinson, 42.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*495 Es ist ein ehrliches Herz, der Teufel weiss es.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eerlijk in zijn hart, maar de duivel kent zijne streken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 287.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*496 Es ist ihm ans Herz gewachsen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Braun, I, 1347.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*497 Es ist ihm nicht ums Herz wie ums Maul.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 4685.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*498 Es ist jhm nicht vms Hertz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 2, 417.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*499 Es ist mir auf dem Herzen (auf der Zunge), aber kommt nicht auf den rechten Fleck (fällt mir nicht ein).</hi> (<hi rendition="#i">Lit.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*500 Es ist mir durchs Herz gegangen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*501 Es liegt ihm am Herzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij ligt mij na aan het hart. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 289.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*502 Es liegt ihm am Herzen wie den Weidbuben der Stamm des Baums, an dem sie hinaufklettern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pestalozzi.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*503 Es liegt mir auf dem Herzen wie ein Stein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het viel mij op het hart, zoo koud als een stuk ijs (of: zoo zwaar als een steen). (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 288.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*504 Es möcht ein steinen hertz erbarmen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 74<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een steenen zou er van breken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 287.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*505 Es stosst ihm ans Herz.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Einem Kinde nach heftigem Weinen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*506 Es thut mir im Herzen weh.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*507 Es will ihm das Herz abstossen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier, 318; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1596; Hennig, 102.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Es drängt ihn sehr, ein Geheimniss zu entdecken, etwas Vernommenes mitzutheilen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: J'ai un mot qui m'étrangle.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[310]/0316] *447 Er frisst (nagt) sein Hertz ab. – Franck, I, 86a. Holl.: Hij eet zijn hart op. – Hij knaagt aan zijn eigen hart. (Harrebomée, I, 288 u. 289.) *448 Er g'wärmt's Herz wie d' ehninger Krämerin. (Nürtingen.) Stellt sich mit dem Rücken an den Ofen. *449 Er hat das Herz auf der rechten Stelle. Holl.: Hij heeft het hart op de regte plaats. (Harrebomée, I, 288.) *450 Er hat ein gut Herz. „Wenn von einem Menschen gesagt wird: ›Er hat ein gutes Herz, wiewol einen schlechten Kopf‹, von einem andern aber: ›Er hat einen sehr guten Kopf, jedoch ein schlechtes Herz‹, so fühlt jeder, dass beim erstem das Lob den Tadel weit überwiegt, beim andern umgekehrt. Dem entsprechend sehen wir, wenn jemand eine schlechte Handlung begangen hat, seine Freunde und ihn selbst bemüht, die Schuld vom Willen auf den Intellect zu wälzen und Fehler des Herzens für Fehler des Kopfes auszugeben.“ (Schopenhauer, Welt als Wille, II, 258.) Lat.: Supercilium salit. (Seybold, 590.) *451 Er hat ein hertz im leib. – Franck, II, 97b. *452 Er hat ein Hcrtz wie ein Thurn. – Eyering, II, 280; Körte, 2831a. *453 Er hat ein Herz von Spiegelglas. Frz.: Coeur de verre. (Bovill, I, 66.) Lat.: Cor vitreum. (Bovill, I, 66.) *454 Er hat ein Herz wie ein Schnebersbrot. – Eiselein, 553. Groschenbrot von Schneeberg um das Jahr 1531. *455 Er hat ein Herz wie ein Stein. – Braun, II, 1343. *456 Er hat ein Herz wie ein Stint im warmen Wasser. – Frischbier, 316; Frischbier2, 1595. Ist feig. *457 Er hat ein Herz wie eine Drossel. (Ostpreuss.) – Frischbier, 317; Hennig, 102. Von einem feigen, muthlosen Menschen. *458 Er hat ein Herz wie eine kalte Wassersuppe. – Fischart, Trostb. *459 Er hat ein Herz wie es Tubehus. – Jer. Gotthelf, Knecht, S. 237. *460 Er hat ein junges Herz, aber einen alten Arsch. Holl.: Hij heeft een jong hart en een' ouden start. (Harrebomée, I, 288.) *461 Er hat ein weites Herz. „Es gibt Männer und Weiber, die so bequeme Herzen haben, dass sie das ganze weibliche und männliche Geschlecht darein logiren können.“ *462 Er hat es ihm aufs Herz gebunden. Holl.: Hij heeft hem op 't hart gebonden. (Harrebomée, I, 288.) *463 Er hat ihm ins Herz gegriffen. – Mayer, I, 58. *464 Er hat kein Herz im Leibe. Holl.: Hij heeft geen hart in't lijf. – Hij heeft geen hart meer. – Hij heeft zijn hart verloren. (Harrebomée, I, 288.) *465 Er hat mehr Herz in den Füssen als im Leibe. „Aber es befand sich, dass dieser trasonische Eysenfresser mehr Hertz in den Füssen als im Leibe hatte.“ (Gottfr., 1057b.) *466 Er hat nicht so viel Herz, um bah zu sagen (um zu muxen). Wer aus Furcht nicht den Mund aufzuthun wagt. Die Griechen sagten: Er wagt kein My (m) auszusprechen; weil dies der stimmarmste Laut ist, der auch von den Stummen hervorgebracht werden kann. *467 Er hat nicht so viel Herz wie eine Grille. – Winckler, XV, 78. *468 Er hat nichts auf dem Herzen. Frz.: Ne prendre chose à coeur. (Bovill, III, 54.) Lat.: Rem a corde habere nullam. (Bovill, III, 54.) *469 Er hat nur Herz in seiner Karte. – Parömiakon, 1866. Von tapfern Soldaten, überbaupt zur Bezeichnung des Muthigen, Unternehmungslustigen, Gefahrverachtenden. *470 Er hat 's Herz auf dem rechten Fleck. *471 Er hat 's Herz auf den Ellenbogen wie die Husaren. Die dort einen ledernen Besatz in Form eines Herzens tragen, um das Tuch nicht so bald durchzuscheuern. *472 Er hat 's Herz auf der Zunge. Frz.: Coeur en bouche; boucho en coeur. (Bovill, I, 204.) Holl.: Het hart ligt hem op de lippen (op de tong). (Harrebomée, I, 288.) Lat.: Cor in ore, os in corde. (Bovill, I, 204.) *473 Er hat's ihm vom Herzen gerissen. Holl.: Hij heeft het hem van 't hart gereten. (Harrebomée, I, 288.) *474 Er ist ihm ans (ins) Herz gewachsen. – Körte, 2831m. Er ist von ihm unzertrennlich, er liebt ihn wie sein Leben. *475 Er ist nach seinem Herzen. *476 Er ist wie Bruder Herz. (Berlin.) – Körte, 747. Albern und widerlich vertraulich. *477 Er kann im Herzen lesen. Holl.: Hij kan iemand in het hart lezen. (Harrebomée, I, 289.) *478 Er kann nichts auf dem Herzen behalten. *479 Er kann's nicht über sein Herz bringen. Holl.: Hij kan het niet over zijn hart kriegen. (Harrebomée, I, 289.) *480 Er kann's nicht vom Hertzen bringen. – Schottel, 1117a. *481 Er lasst jm das hertz abgewinnen. – Franck, II, 72b. Diese Redensart gibt Franck für die lateinische: De gradu dejicere; wofür er, wenn man einen entrüstet, die verwandten beifügt: Einem die steg hinabwerfen. Er ist gar auss der nuss, auss dem sattel gehebt. Dagegen, sagt er, so man wider stilt: Ich hab jn wider in die nuss bracht, in sattel gehebt, auff die steltzen bracht. *482 Er leert 's Herz aus vor ihr. (Rottenburg.) *483 Er macht aus seinem Herzen keine Mördergrube. – Körte, 2831b; Braun, I, 1334. *484 Er nimmt das Herz in die Hand. *485 Er rührt mir das Herz. Holl.: Hij roert mij het hart. (Harrebomée, I, 289.) *486 Er sieht mir das Herz im Leibe nicht an. (Meiningen.) *487 Er trägt das Herz im Gesicht. Holl.: Hij draagt zijn hart in zijn aangezigt. (Harrebomée, I, 288.) *488 Es brennt sein Herz wie eine Kerz. *489 Es drückt ihm fast das Herz ab. (Rottenburg.) Der Schmerz. *490 Es geht ihm nicht vom Herzen. Holl.: Het gaat niet van harte. (Harrebomée, I, 288.) *491 Es geht ihm vom Herzen herunter. (Rottenburg.) Gibt's ungern. *492 Es geht ihm (nicht) zu Herzen. Holl.: Het gaat hem (niet) ter harte. (Harrebomée, I, 288.) *493 Es geht von Herzen, wie wenn die Bauern mit Stuhlbeinen scherzen. D. h. einander die Köpfe blutig schlagen. *494 Es hoat mer im Hartzen gutt geschmackt. – Gomolcke, 389; Robinson, 42. *495 Es ist ein ehrliches Herz, der Teufel weiss es. Holl.: Eerlijk in zijn hart, maar de duivel kent zijne streken. (Harrebomée, I, 287.) *496 Es ist ihm ans Herz gewachsen. – Braun, I, 1347. *497 Es ist ihm nicht ums Herz wie ums Maul. – Simrock, 4685. *498 Es ist jhm nicht vms Hertz. – Herberger, I, 2, 417. *499 Es ist mir auf dem Herzen (auf der Zunge), aber kommt nicht auf den rechten Fleck (fällt mir nicht ein). (Lit.) *500 Es ist mir durchs Herz gegangen. *501 Es liegt ihm am Herzen. Holl.: Hij ligt mij na aan het hart. (Harrebomée, I, 289.) *502 Es liegt ihm am Herzen wie den Weidbuben der Stamm des Baums, an dem sie hinaufklettern. – Pestalozzi. *503 Es liegt mir auf dem Herzen wie ein Stein. Holl.: Het viel mij op het hart, zoo koud als een stuk ijs (of: zoo zwaar als een steen). (Harrebomée, I, 288.) *504 Es möcht ein steinen hertz erbarmen. – Franck, II, 74a. Holl.: Een steenen zou er van breken. (Harrebomée, I, 287.) *505 Es stosst ihm ans Herz. (Rottenburg.) Einem Kinde nach heftigem Weinen. *506 Es thut mir im Herzen weh. *507 Es will ihm das Herz abstossen. – Frischbier, 318; Frischbier2, 1596; Hennig, 102. Es drängt ihn sehr, ein Geheimniss zu entdecken, etwas Vernommenes mitzutheilen. Frz.: J'ai un mot qui m'étrangle.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/316
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [310]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/316>, abgerufen am 24.11.2024.