Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 2 Gute Handlungen sind selten weggeworfen.

Daher kommt es wol auch, dass man sie so selten findet.

3 Handelung zeucht einem keinen Rock auss. - Petri, II, 370.

4 Wer eine schlechte Handlung lobt, setzt sie auf seine Rechnung.


Handmanschette.

* Handmanschetten und barfuss. (Schles.)


Handmühle.

* Einen unter die Handmühle kriegen.

Ihn mit Fäusten prügeln.


Handöchslein.

A macht's mit senn (seinen) Handixeln. (Schles.)

"Gewiss, das Hertze lachte mir im Leibe recht, dos wenn der ander geduchte Pfarde Korte (Pferdekarte) zu hon und nu mente, es hette ihn a Hasle gelackt, ich mit men guten Handixeln sie ihm verterben konte, doss a wie Pliskebaltzer muste do sitzen; druf schmeckte mir a trunck ins Hartze gutt." (Keller, 142b.)


Handpferd.

* Handpferd und Sattelpferd ziehen gleich (oder: müssen gleich ziehen). (Schles.)

Wenn z. B. die Frau den Mann auf die rechte Weise unterstützt.


Handrecht.

Handrecht geht oft vor Landrecht. - Fischart, Prakt.

Holl.: Handaregt en landsregt. (Harrebomee, I, 278.) - Hij doet naar handsregt, niet naar landaregt. (Harrebomee, I, 279.)


Handschelle.

* Jemand Handschellen anlegen.


Handschlag.

1 Ein silberner Handschlag schafft viel Glauben.

Die Russen: Ein goldener Handschlag überzeugt den strengsten Richter von der Wahrheit unserer Aussage. (Altmann V, 97.)

2 Handschlag rechnet man nicht. - Graf, 351, 393.

Bei Schlägereien geben unerhebliche Streiche zu keinem Strafverfahren Anlass, wenn sie der Betheiligte immerhin als Realinjurien verfolgen kann.

Ostfries.: Di hantschlach rekent men nicht. (Wicht, III, 68.)


Handschlitten.

* Mit dem Handschlitten sitzen bleiben. (Schreiberhau in Schlesien.)

Was den Schreiberhauern nicht selten begegnet, wenn sie im Winter mit Holz aus dem Gebirge kommen. Es kann dies entweder infolge zu vielen Schnees geschehen, der dort oft eine Tiefe von 8-12 Ellen erreicht; oder wenn unten bereits der Schnee geschmolzen ist. - Sinn: Einen Plan nicht ausführen können.


Handschmierung.

* Er verträgt Handschmierung. - Brandt, Nsch., 46.

Von einem Bestechlichen.


Handschrift.

1 Handschriften gelten am Jüngsten Tage so viel als baar Geld.

*2 Die Handschrift wider jemand haben. - Luther`s Tischr., 147b.


Handschuh.

1 Der Handschuh muss grösser sein als die Hand.

2 Die Handschuh decken Warzen zu.

"Die Wartzen an Händen missen d' Handschuhe verblenden." (Sutor, 460.)

Lat.: Propter verrucas manuum porto chirothecas. (Sutor, 460.)

3 Ein guter Handschuh lacht über den Zorn der Nessel.

Dän.: Med handske kand man afluge neller. (Prov. dan., 271.)

4 Ein guter Handschuh zieht sich nach der Hand.

5 Eiserner Handschuh greift hart zu.

Zur Erinnerung der harten Strafhand der Gerechtigkeit über die Meineidigen wurde früher an einigen Orten bei Eidesleistungen ein eiserner Handschuh auf den Tisch gelegt. Auch bei den Ordalien der alten Deutschen kamen eiserne Handschuhe vor; der Priester weihte ein Feuer mit schrecklicher Beschwörung, worin ein Paar eiserne Handschuhe glühend gemacht wurden, die dann der Angeklagte anziehen musste. Er wurde für frei und unschuldig erklärt, wenn er seine Hände unverletzt wieder herausbrachte.

6 Handschuhe sind in der Stube am wärmsten. (Schles.)

Holl.: Bij het vuur zijn da handschoenen 't warmst. (Harrebomee, I, 283.)

7 Handschuhe und Mützen muss man nie zu eng machen.

8 Me mot de Hansken nit eher iutrecken, bis me se vull Eskenläuw steaken kann. (Büren.)

[Spaltenumbruch] 9 Mit eisernen Handschuhen muss man keine Gläser scheuern.

Holl.: Met ijzeren handschoenen moet men geene glazen wasschen. (Harrebomee, I, 283.)

10 Wann es einen Handschuh trägt, geht der Reichenauer über den See. - Eiselein, 564.

11 Was einer zum Handschuh denckt, da wird offt kaum ein Däumling drauss. - Petri, II, 594.

*12 Das kann man nicht ohne Handschuhe thun.

Es ist nicht so leicht; man kann (mag) es nicht geradezu angreifen.

Frz.: Cela ne se prend pas sana mitaine. (Leroux, II, 188.)

*13 Einem den Handschuh hinwerfen.

In den Ritterzeiten war bekanntlich das Hinwerfen eines Handschuhs das Zeichen einer Aufforderung zum Kampf. Frz.: Jeter le gant. (Lendroy, 816; Leroux, II, 120.)

Holl.: Hij werpt hem den handschoen tegen (toe). (Harrebomee, I, 283.)

*14 Er hat einen Handschuh bekommen.

Bei den alten Sachsen bezeichnete die Sendung eines Handschuhs eine Schenkung, Uebergabe, Zueignung. Wenn sich eine Stadt das Marktrecht vom Kaiser erbat, so sandte er ihr einen Handschuh zum Zeichen, dass ihre Bitte gewährt sei. Der Sachsenspiegel sagt: "Es darf niemand einen Markt aufrichten, es sei denn, dass der Kaiser auf die Stadt seinen rechten Handschuh sandte." Der Handschuh war auch das Zeichen, dass der Kaiser den Anbau einer neuen Stadt erlaubt hatte. Im Sachsenspiegel heisst es: "Wo man neue Städte bauet, muss man da ein Kreuz setzen auf den Markt und des Königs Handschuh daranhängen, dass man sehe, das es des Königs Wille sei." Durch den Handschuh wurde einer Stadt ebenso das Münzrecht ertheilt. (Vgl. Breslauer Erzähler, 1806, S. 408.)

*15 Er hat seine Handschuhe davon nicht.

Er hat es nicht erfunden, von ihm kommt es nicht, er wird nicht belohnt werden. Man gebraucht diese Redensart von dem, welcher eine schon bekannte Neuigkeit bringt oder einen Rath gibt, den uns schon ein anderer zugesteckt hat. Es ist eine Anspielung auf einen alten Gebrauch, dem ein Paar Handschuhe zu überreichen welcher eine angenehme Botschaft brachte.

Frz.: Il n'en a pas les gants. (Lendroy, 814.)

*16 Er ist mit eisernen Handschuhen gefangen worden. #Aus Gegenden oder Zeiten, wo die Rekruten sich nicht stellten, sondern gejagt und gepresst wurden.

*17 Er ist wie ein umgekehrter Handschuh. (Nürtingen.) Ganz anders geworden.

*18 Er wartet auf einen Handschuh.

*19 Etwas mit eisernen Handschuhen anfassen.

Holl.: Iets met ijzeren handschoenen aantasten. (Harrebomee, I, 283.)

*20 Man muss ihn mit Handschuhen anfassen.

Es ist ihm schwer beizukommen, er lässt sich nicht so leicht lenken, man muss ihn geschickt anfassen.

*21 Ohne Handschuhe in die Nesseln greifen.

Frz.: Qui sans gant fait haye dit a la fois haye. (Leroux II, 309.)

*22 Seine Handschuhe sind leer.

Es fehlt ihm an Geld. In der Geschichte der Handschuhe fehlt es nicht an solchen, die mit Geld in Verbindung gebracht sind. Von Padulus, der an der Thür der bischöflichen Kirche zu Dürrheim begraben liegt und auf dem Grabe mit seinem Handschuh abgebildet ist, erzählt die Sage, dass er einen Handschuh besessen, aus welchem er, wenn er hineingriff, so viel Geld herausziehen konnte, als er bedurfte. - Die Stadt Königsberg in Preussen sandte früher ihrem Herzog zum Zeichen, dass sie ihn für ihren Herrn anerkenne, einen linken Handschuh mit 300 Pfennigen alten Geldes.


Handschuhdirne.

Hanschudere un Tüflknecht (Pantoffelknecht) dent beide ärn Herrn slecht. (Süderdithmarschen.)


Handspiel.

Handspiel - schlecht Spiel.

Span.: Burlas de manos, burlas de villanos. - Juegos de manos, juegos de villanos. (Cahier, 3259 u. 3479.)


Handsweile.

* Ueber Handsweile. (Schles.)

Wenn etwas dann und wann geschieht. "Ich finschelfanschelte nicht lange; wenn mich aber die andern wieder begitschelten, so trunck ich ihm über honsweile wieder es zu." (Keller, 142b.)


Handthätig.

Der Handthätige ist bei allen Richtern überwunden. - Graf, 441, 324.

Der auf frischer That Ergriffene.

Mhd.: Den Hant dedigen sall an allen Richtern verwonnen sin. (Ludewig, X, 243.)


[Spaltenumbruch] 2 Gute Handlungen sind selten weggeworfen.

Daher kommt es wol auch, dass man sie so selten findet.

3 Handelung zeucht einem keinen Rock auss.Petri, II, 370.

4 Wer eine schlechte Handlung lobt, setzt sie auf seine Rechnung.


Handmanschette.

* Handmanschetten und barfuss. (Schles.)


Handmühle.

* Einen unter die Handmühle kriegen.

Ihn mit Fäusten prügeln.


Handöchslein.

A macht's mit senn (seinen) Handixeln. (Schles.)

„Gewiss, das Hertze lachte mir im Leibe recht, dos wenn der ander geduchte Pfarde Korte (Pferdekarte) zu hon und nu mente, es hette ihn a Hasle gelackt, ich mit men guten Handixeln sie ihm verterben konte, doss a wie Pliskebaltzer muste do sitzen; druf schmeckte mir a trunck ins Hartze gutt.“ (Keller, 142b.)


Handpferd.

* Handpferd und Sattelpferd ziehen gleich (oder: müssen gleich ziehen). (Schles.)

Wenn z. B. die Frau den Mann auf die rechte Weise unterstützt.


Handrecht.

Handrecht geht oft vor Landrecht.Fischart, Prakt.

Holl.: Handaregt en landsregt. (Harrebomée, I, 278.) – Hij doet naar handsregt, niet naar landaregt. (Harrebomée, I, 279.)


Handschelle.

* Jemand Handschellen anlegen.


Handschlag.

1 Ein silberner Handschlag schafft viel Glauben.

Die Russen: Ein goldener Handschlag überzeugt den strengsten Richter von der Wahrheit unserer Aussage. (Altmann V, 97.)

2 Handschlag rechnet man nicht.Graf, 351, 393.

Bei Schlägereien geben unerhebliche Streiche zu keinem Strafverfahren Anlass, wenn sie der Betheiligte immerhin als Realinjurien verfolgen kann.

Ostfries.: Di hantschlach rekent men nicht. (Wicht, III, 68.)


Handschlitten.

* Mit dem Handschlitten sitzen bleiben. (Schreiberhau in Schlesien.)

Was den Schreiberhauern nicht selten begegnet, wenn sie im Winter mit Holz aus dem Gebirge kommen. Es kann dies entweder infolge zu vielen Schnees geschehen, der dort oft eine Tiefe von 8-12 Ellen erreicht; oder wenn unten bereits der Schnee geschmolzen ist. – Sinn: Einen Plan nicht ausführen können.


Handschmierung.

* Er verträgt Handschmierung.Brandt, Nsch., 46.

Von einem Bestechlichen.


Handschrift.

1 Handschriften gelten am Jüngsten Tage so viel als baar Geld.

*2 Die Handschrift wider jemand haben.Luther`s Tischr., 147b.


Handschuh.

1 Der Handschuh muss grösser sein als die Hand.

2 Die Handschuh decken Warzen zu.

„Die Wartzen an Händen missen d' Handschuhe verblenden.“ (Sutor, 460.)

Lat.: Propter verrucas manuum porto chirothecas. (Sutor, 460.)

3 Ein guter Handschuh lacht über den Zorn der Nessel.

Dän.: Med handske kand man afluge neller. (Prov. dan., 271.)

4 Ein guter Handschuh zieht sich nach der Hand.

5 Eiserner Handschuh greift hart zu.

Zur Erinnerung der harten Strafhand der Gerechtigkeit über die Meineidigen wurde früher an einigen Orten bei Eidesleistungen ein eiserner Handschuh auf den Tisch gelegt. Auch bei den Ordalien der alten Deutschen kamen eiserne Handschuhe vor; der Priester weihte ein Feuer mit schrecklicher Beschwörung, worin ein Paar eiserne Handschuhe glühend gemacht wurden, die dann der Angeklagte anziehen musste. Er wurde für frei und unschuldig erklärt, wenn er seine Hände unverletzt wieder herausbrachte.

6 Handschuhe sind in der Stube am wärmsten. (Schles.)

Holl.: Bij het vuur zijn da handschoenen 't warmst. (Harrebomée, I, 283.)

7 Handschuhe und Mützen muss man nie zu eng machen.

8 Me mot de Hansken nit eher iutrecken, bis me se vull Eskenläuw steaken kann. (Büren.)

[Spaltenumbruch] 9 Mit eisernen Handschuhen muss man keine Gläser scheuern.

Holl.: Met ijzeren handschoenen moet men geene glazen wasschen. (Harrebomée, I, 283.)

10 Wann es einen Handschuh trägt, geht der Reichenauer über den See.Eiselein, 564.

11 Was einer zum Handschuh denckt, da wird offt kaum ein Däumling drauss.Petri, II, 594.

*12 Das kann man nicht ohne Handschuhe thun.

Es ist nicht so leicht; man kann (mag) es nicht geradezu angreifen.

Frz.: Cela ne se prend pas sana mitaine. (Leroux, II, 188.)

*13 Einem den Handschuh hinwerfen.

In den Ritterzeiten war bekanntlich das Hinwerfen eines Handschuhs das Zeichen einer Aufforderung zum Kampf. Frz.: Jeter le gant. (Lendroy, 816; Leroux, II, 120.)

Holl.: Hij werpt hem den handschoen tegen (toe). (Harrebomée, I, 283.)

*14 Er hat einen Handschuh bekommen.

Bei den alten Sachsen bezeichnete die Sendung eines Handschuhs eine Schenkung, Uebergabe, Zueignung. Wenn sich eine Stadt das Marktrecht vom Kaiser erbat, so sandte er ihr einen Handschuh zum Zeichen, dass ihre Bitte gewährt sei. Der Sachsenspiegel sagt: „Es darf niemand einen Markt aufrichten, es sei denn, dass der Kaiser auf die Stadt seinen rechten Handschuh sandte.“ Der Handschuh war auch das Zeichen, dass der Kaiser den Anbau einer neuen Stadt erlaubt hatte. Im Sachsenspiegel heisst es: „Wo man neue Städte bauet, muss man da ein Kreuz setzen auf den Markt und des Königs Handschuh daranhängen, dass man sehe, das es des Königs Wille sei.“ Durch den Handschuh wurde einer Stadt ebenso das Münzrecht ertheilt. (Vgl. Breslauer Erzähler, 1806, S. 408.)

*15 Er hat seine Handschuhe davon nicht.

Er hat es nicht erfunden, von ihm kommt es nicht, er wird nicht belohnt werden. Man gebraucht diese Redensart von dem, welcher eine schon bekannte Neuigkeit bringt oder einen Rath gibt, den uns schon ein anderer zugesteckt hat. Es ist eine Anspielung auf einen alten Gebrauch, dem ein Paar Handschuhe zu überreichen welcher eine angenehme Botschaft brachte.

Frz.: Il n'en a pas les gants. (Lendroy, 814.)

*16 Er ist mit eisernen Handschuhen gefangen worden. #Aus Gegenden oder Zeiten, wo die Rekruten sich nicht stellten, sondern gejagt und gepresst wurden.

*17 Er ist wie ein umgekehrter Handschuh. (Nürtingen.) Ganz anders geworden.

*18 Er wartet auf einen Handschuh.

*19 Etwas mit eisernen Handschuhen anfassen.

Holl.: Iets met ijzeren handschoenen aantasten. (Harrebomée, I, 283.)

*20 Man muss ihn mit Handschuhen anfassen.

Es ist ihm schwer beizukommen, er lässt sich nicht so leicht lenken, man muss ihn geschickt anfassen.

*21 Ohne Handschuhe in die Nesseln greifen.

Frz.: Qui sans gant fait haye dit à la fois haye. (Leroux II, 309.)

*22 Seine Handschuhe sind leer.

Es fehlt ihm an Geld. In der Geschichte der Handschuhe fehlt es nicht an solchen, die mit Geld in Verbindung gebracht sind. Von Padulus, der an der Thür der bischöflichen Kirche zu Dürrheim begraben liegt und auf dem Grabe mit seinem Handschuh abgebildet ist, erzählt die Sage, dass er einen Handschuh besessen, aus welchem er, wenn er hineingriff, so viel Geld herausziehen konnte, als er bedurfte. – Die Stadt Königsberg in Preussen sandte früher ihrem Herzog zum Zeichen, dass sie ihn für ihren Herrn anerkenne, einen linken Handschuh mit 300 Pfennigen alten Geldes.


Handschuhdirne.

Hanschudêre un Tüflknecht (Pantoffelknecht) dênt beide ärn Herrn slecht. (Süderdithmarschen.)


Handspiel.

Handspiel – schlecht Spiel.

Span.: Burlas de manos, burlas de villanos. – Juegos de manos, juegos de villanos. (Cahier, 3259 u. 3479.)


Handsweile.

* Ueber Handsweile. (Schles.)

Wenn etwas dann und wann geschieht. „Ich finschelfanschelte nicht lange; wenn mich aber die andern wieder begitschelten, so trunck ich ihm über honsweile wieder es zu.“ (Keller, 142b.)


Handthätig.

Der Handthätige ist bei allen Richtern überwunden.Graf, 441, 324.

Der auf frischer That Ergriffene.

Mhd.: Den Hant dedigen sall an allen Richtern verwonnen sin. (Ludewig, X, 243.)


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0174" n="[168]"/><cb n="335"/>
2 Gute Handlungen sind selten weggeworfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Daher kommt es wol auch, dass man sie so selten findet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Handelung zeucht einem keinen Rock auss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 370.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Wer eine schlechte Handlung lobt, setzt sie auf seine Rechnung.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handmanschette.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Handmanschetten und barfuss.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handmühle.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Einen unter die Handmühle kriegen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ihn mit Fäusten prügeln.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handöchslein.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">A macht's mit senn (seinen) Handixeln.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Gewiss, das Hertze lachte mir im Leibe recht, dos wenn der ander geduchte Pfarde Korte (Pferdekarte) zu hon und nu mente, es hette ihn a Hasle gelackt, ich mit men guten Handixeln sie ihm verterben konte, doss a wie Pliskebaltzer muste do sitzen; druf schmeckte mir a trunck ins Hartze gutt.&#x201C; (<hi rendition="#i">Keller, 142<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handpferd.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Handpferd und Sattelpferd ziehen gleich (oder: müssen gleich ziehen).</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn z. B. die Frau den Mann auf die rechte Weise unterstützt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handrecht.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Handrecht geht oft vor Landrecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Prakt.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Handaregt en landsregt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 278.</hi>) &#x2013; Hij doet naar handsregt, niet naar landaregt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 279.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschelle.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Jemand Handschellen anlegen.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschlag.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ein silberner Handschlag schafft viel Glauben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Ein goldener Handschlag überzeugt den strengsten Richter von der Wahrheit unserer Aussage. (<hi rendition="#i">Altmann V, 97.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Handschlag rechnet man nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 351, 393.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei Schlägereien geben unerhebliche Streiche zu keinem Strafverfahren Anlass, wenn sie der Betheiligte immerhin als Realinjurien verfolgen kann.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ostfries.</hi>: Di hantschlach rekent men nicht. (<hi rendition="#i">Wicht, III, 68.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschlitten.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Mit dem Handschlitten sitzen bleiben.</hi> (<hi rendition="#i">Schreiberhau in Schlesien.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Was den Schreiberhauern nicht selten begegnet, wenn sie im Winter mit Holz aus dem Gebirge kommen. Es kann dies entweder infolge zu vielen Schnees geschehen, der dort oft eine Tiefe von 8-12 Ellen erreicht; oder wenn unten bereits der Schnee geschmolzen ist. &#x2013; Sinn: Einen Plan nicht ausführen können.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschmierung.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er verträgt Handschmierung.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Brandt, Nsch., 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von einem Bestechlichen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschrift.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Handschriften gelten am Jüngsten Tage so viel als baar Geld.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Die Handschrift wider jemand haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther`s Tischr., 147<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschuh.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Der Handschuh muss grösser sein als die Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Die Handschuh decken Warzen zu.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Die Wartzen an Händen missen d' Handschuhe verblenden.&#x201C; (<hi rendition="#i">Sutor, 460.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Propter verrucas manuum porto chirothecas. (<hi rendition="#i">Sutor, 460.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Ein guter Handschuh lacht über den Zorn der Nessel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Med handske kand man afluge neller. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 271.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Ein guter Handschuh zieht sich nach der Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Eiserner Handschuh greift hart zu.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Zur Erinnerung der harten Strafhand der Gerechtigkeit über die Meineidigen wurde früher an einigen Orten bei Eidesleistungen ein eiserner Handschuh auf den Tisch gelegt. Auch bei den Ordalien der alten Deutschen kamen eiserne Handschuhe vor; der Priester weihte ein Feuer mit schrecklicher Beschwörung, worin ein Paar eiserne Handschuhe glühend gemacht wurden, die dann der Angeklagte anziehen musste. Er wurde für frei und unschuldig erklärt, wenn er seine Hände unverletzt wieder herausbrachte.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Handschuhe sind in der Stube am wärmsten.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Bij het vuur zijn da handschoenen 't warmst. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 283.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Handschuhe und Mützen muss man nie zu eng machen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Me mot de Hansken nit eher iutrecken, bis me se vull Eskenläuw steaken kann.</hi> (<hi rendition="#i">Büren.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="336"/>
9 Mit eisernen Handschuhen muss man keine Gläser scheuern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Met ijzeren handschoenen moet men geene glazen wasschen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 283.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Wann es einen Handschuh trägt, geht der Reichenauer über den See.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 564.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Was einer zum Handschuh denckt, da wird offt kaum ein Däumling drauss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 594.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*12 Das kann man nicht ohne Handschuhe thun.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es ist nicht so leicht; man kann (mag) es nicht geradezu angreifen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cela ne se prend pas sana mitaine. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*13 Einem den Handschuh hinwerfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">In den Ritterzeiten war bekanntlich das Hinwerfen eines Handschuhs das Zeichen einer Aufforderung zum Kampf. <hi rendition="#i">Frz.:</hi> Jeter le gant. (<hi rendition="#i">Lendroy, 816; Leroux, II, 120.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij werpt hem den handschoen tegen (toe). (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 283.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*14 Er hat einen Handschuh bekommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Bei den alten Sachsen bezeichnete die Sendung eines Handschuhs eine Schenkung, Uebergabe, Zueignung. Wenn sich eine Stadt das Marktrecht vom Kaiser erbat, so sandte er ihr einen Handschuh zum Zeichen, dass ihre Bitte gewährt sei. Der <hi rendition="#i">Sachsenspiegel</hi> sagt: &#x201E;Es darf niemand einen Markt aufrichten, es sei denn, dass der Kaiser auf die Stadt seinen rechten Handschuh sandte.&#x201C; Der Handschuh war auch das Zeichen, dass der Kaiser den Anbau einer neuen Stadt erlaubt hatte. Im <hi rendition="#i">Sachsenspiegel</hi> heisst es: &#x201E;Wo man neue Städte bauet, muss man da ein Kreuz setzen auf den Markt und des Königs Handschuh daranhängen, dass man sehe, das es des Königs Wille sei.&#x201C; Durch den Handschuh wurde einer Stadt ebenso das Münzrecht ertheilt. (Vgl. <hi rendition="#i">Breslauer Erzähler, 1806, S. 408.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*15 Er hat seine Handschuhe davon nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er hat es nicht erfunden, von ihm kommt es nicht, er wird nicht belohnt werden. Man gebraucht diese Redensart von dem, welcher eine schon bekannte Neuigkeit bringt oder einen Rath gibt, den uns schon ein anderer zugesteckt hat. Es ist eine Anspielung auf einen alten Gebrauch, dem ein Paar Handschuhe zu überreichen welcher eine angenehme Botschaft brachte.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'en a pas les gants. (<hi rendition="#i">Lendroy, 814.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*16 Er ist mit eisernen Handschuhen gefangen worden. #Aus Gegenden oder Zeiten, wo die Rekruten sich nicht stellten, sondern gejagt und gepresst wurden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*17 Er ist wie ein umgekehrter Handschuh.</hi> (<hi rendition="#i">Nürtingen.</hi>) Ganz anders geworden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*18 Er wartet auf einen Handschuh.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*19 Etwas mit eisernen Handschuhen anfassen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Iets met ijzeren handschoenen aantasten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 283.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*20 Man muss ihn mit Handschuhen anfassen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es ist ihm schwer beizukommen, er lässt sich nicht so leicht lenken, man muss ihn geschickt anfassen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*21 Ohne Handschuhe in die Nesseln greifen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui sans gant fait haye dit à la fois haye. (<hi rendition="#i">Leroux II, 309.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*22 Seine Handschuhe sind leer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es fehlt ihm an Geld. In der Geschichte der Handschuhe fehlt es nicht an solchen, die mit Geld in Verbindung gebracht sind. Von Padulus, der an der Thür der bischöflichen Kirche zu Dürrheim begraben liegt und auf dem Grabe mit seinem Handschuh abgebildet ist, erzählt die Sage, dass er einen Handschuh besessen, aus welchem er, wenn er hineingriff, so viel Geld herausziehen konnte, als er bedurfte. &#x2013; Die Stadt Königsberg in Preussen sandte früher ihrem Herzog zum Zeichen, dass sie ihn für ihren Herrn anerkenne, einen linken Handschuh mit 300 Pfennigen alten Geldes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handschuhdirne.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Hanschudêre un Tüflknecht (Pantoffelknecht) dênt beide ärn Herrn slecht.</hi> (<hi rendition="#i">Süderdithmarschen.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handspiel.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Handspiel &#x2013; schlecht Spiel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Burlas de manos, burlas de villanos. &#x2013; Juegos de manos, juegos de villanos. (<hi rendition="#i">Cahier, 3259 u. 3479.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handsweile.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Ueber Handsweile.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn etwas dann und wann geschieht. &#x201E;Ich finschelfanschelte nicht lange; wenn mich aber die andern wieder begitschelten, so trunck ich ihm über honsweile wieder es zu.&#x201C; (<hi rendition="#i">Keller, 142<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Handthätig.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Der Handthätige ist bei allen Richtern überwunden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 441, 324.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Der auf frischer That Ergriffene.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Den Hant dedigen sall an allen Richtern verwonnen sin. (<hi rendition="#i">Ludewig, X, 243.</hi>)</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[168]/0174] 2 Gute Handlungen sind selten weggeworfen. Daher kommt es wol auch, dass man sie so selten findet. 3 Handelung zeucht einem keinen Rock auss. – Petri, II, 370. 4 Wer eine schlechte Handlung lobt, setzt sie auf seine Rechnung. Handmanschette. * Handmanschetten und barfuss. (Schles.) Handmühle. * Einen unter die Handmühle kriegen. Ihn mit Fäusten prügeln. Handöchslein. A macht's mit senn (seinen) Handixeln. (Schles.) „Gewiss, das Hertze lachte mir im Leibe recht, dos wenn der ander geduchte Pfarde Korte (Pferdekarte) zu hon und nu mente, es hette ihn a Hasle gelackt, ich mit men guten Handixeln sie ihm verterben konte, doss a wie Pliskebaltzer muste do sitzen; druf schmeckte mir a trunck ins Hartze gutt.“ (Keller, 142b.) Handpferd. * Handpferd und Sattelpferd ziehen gleich (oder: müssen gleich ziehen). (Schles.) Wenn z. B. die Frau den Mann auf die rechte Weise unterstützt. Handrecht. Handrecht geht oft vor Landrecht. – Fischart, Prakt. Holl.: Handaregt en landsregt. (Harrebomée, I, 278.) – Hij doet naar handsregt, niet naar landaregt. (Harrebomée, I, 279.) Handschelle. * Jemand Handschellen anlegen. Handschlag. 1 Ein silberner Handschlag schafft viel Glauben. Die Russen: Ein goldener Handschlag überzeugt den strengsten Richter von der Wahrheit unserer Aussage. (Altmann V, 97.) 2 Handschlag rechnet man nicht. – Graf, 351, 393. Bei Schlägereien geben unerhebliche Streiche zu keinem Strafverfahren Anlass, wenn sie der Betheiligte immerhin als Realinjurien verfolgen kann. Ostfries.: Di hantschlach rekent men nicht. (Wicht, III, 68.) Handschlitten. * Mit dem Handschlitten sitzen bleiben. (Schreiberhau in Schlesien.) Was den Schreiberhauern nicht selten begegnet, wenn sie im Winter mit Holz aus dem Gebirge kommen. Es kann dies entweder infolge zu vielen Schnees geschehen, der dort oft eine Tiefe von 8-12 Ellen erreicht; oder wenn unten bereits der Schnee geschmolzen ist. – Sinn: Einen Plan nicht ausführen können. Handschmierung. * Er verträgt Handschmierung. – Brandt, Nsch., 46. Von einem Bestechlichen. Handschrift. 1 Handschriften gelten am Jüngsten Tage so viel als baar Geld. *2 Die Handschrift wider jemand haben. – Luther`s Tischr., 147b. Handschuh. 1 Der Handschuh muss grösser sein als die Hand. 2 Die Handschuh decken Warzen zu. „Die Wartzen an Händen missen d' Handschuhe verblenden.“ (Sutor, 460.) Lat.: Propter verrucas manuum porto chirothecas. (Sutor, 460.) 3 Ein guter Handschuh lacht über den Zorn der Nessel. Dän.: Med handske kand man afluge neller. (Prov. dan., 271.) 4 Ein guter Handschuh zieht sich nach der Hand. 5 Eiserner Handschuh greift hart zu. Zur Erinnerung der harten Strafhand der Gerechtigkeit über die Meineidigen wurde früher an einigen Orten bei Eidesleistungen ein eiserner Handschuh auf den Tisch gelegt. Auch bei den Ordalien der alten Deutschen kamen eiserne Handschuhe vor; der Priester weihte ein Feuer mit schrecklicher Beschwörung, worin ein Paar eiserne Handschuhe glühend gemacht wurden, die dann der Angeklagte anziehen musste. Er wurde für frei und unschuldig erklärt, wenn er seine Hände unverletzt wieder herausbrachte. 6 Handschuhe sind in der Stube am wärmsten. (Schles.) Holl.: Bij het vuur zijn da handschoenen 't warmst. (Harrebomée, I, 283.) 7 Handschuhe und Mützen muss man nie zu eng machen. 8 Me mot de Hansken nit eher iutrecken, bis me se vull Eskenläuw steaken kann. (Büren.) 9 Mit eisernen Handschuhen muss man keine Gläser scheuern. Holl.: Met ijzeren handschoenen moet men geene glazen wasschen. (Harrebomée, I, 283.) 10 Wann es einen Handschuh trägt, geht der Reichenauer über den See. – Eiselein, 564. 11 Was einer zum Handschuh denckt, da wird offt kaum ein Däumling drauss. – Petri, II, 594. *12 Das kann man nicht ohne Handschuhe thun. Es ist nicht so leicht; man kann (mag) es nicht geradezu angreifen. Frz.: Cela ne se prend pas sana mitaine. (Leroux, II, 188.) *13 Einem den Handschuh hinwerfen. In den Ritterzeiten war bekanntlich das Hinwerfen eines Handschuhs das Zeichen einer Aufforderung zum Kampf. Frz.: Jeter le gant. (Lendroy, 816; Leroux, II, 120.) Holl.: Hij werpt hem den handschoen tegen (toe). (Harrebomée, I, 283.) *14 Er hat einen Handschuh bekommen. Bei den alten Sachsen bezeichnete die Sendung eines Handschuhs eine Schenkung, Uebergabe, Zueignung. Wenn sich eine Stadt das Marktrecht vom Kaiser erbat, so sandte er ihr einen Handschuh zum Zeichen, dass ihre Bitte gewährt sei. Der Sachsenspiegel sagt: „Es darf niemand einen Markt aufrichten, es sei denn, dass der Kaiser auf die Stadt seinen rechten Handschuh sandte.“ Der Handschuh war auch das Zeichen, dass der Kaiser den Anbau einer neuen Stadt erlaubt hatte. Im Sachsenspiegel heisst es: „Wo man neue Städte bauet, muss man da ein Kreuz setzen auf den Markt und des Königs Handschuh daranhängen, dass man sehe, das es des Königs Wille sei.“ Durch den Handschuh wurde einer Stadt ebenso das Münzrecht ertheilt. (Vgl. Breslauer Erzähler, 1806, S. 408.) *15 Er hat seine Handschuhe davon nicht. Er hat es nicht erfunden, von ihm kommt es nicht, er wird nicht belohnt werden. Man gebraucht diese Redensart von dem, welcher eine schon bekannte Neuigkeit bringt oder einen Rath gibt, den uns schon ein anderer zugesteckt hat. Es ist eine Anspielung auf einen alten Gebrauch, dem ein Paar Handschuhe zu überreichen welcher eine angenehme Botschaft brachte. Frz.: Il n'en a pas les gants. (Lendroy, 814.) *16 Er ist mit eisernen Handschuhen gefangen worden. #Aus Gegenden oder Zeiten, wo die Rekruten sich nicht stellten, sondern gejagt und gepresst wurden. *17 Er ist wie ein umgekehrter Handschuh. (Nürtingen.) Ganz anders geworden. *18 Er wartet auf einen Handschuh. *19 Etwas mit eisernen Handschuhen anfassen. Holl.: Iets met ijzeren handschoenen aantasten. (Harrebomée, I, 283.) *20 Man muss ihn mit Handschuhen anfassen. Es ist ihm schwer beizukommen, er lässt sich nicht so leicht lenken, man muss ihn geschickt anfassen. *21 Ohne Handschuhe in die Nesseln greifen. Frz.: Qui sans gant fait haye dit à la fois haye. (Leroux II, 309.) *22 Seine Handschuhe sind leer. Es fehlt ihm an Geld. In der Geschichte der Handschuhe fehlt es nicht an solchen, die mit Geld in Verbindung gebracht sind. Von Padulus, der an der Thür der bischöflichen Kirche zu Dürrheim begraben liegt und auf dem Grabe mit seinem Handschuh abgebildet ist, erzählt die Sage, dass er einen Handschuh besessen, aus welchem er, wenn er hineingriff, so viel Geld herausziehen konnte, als er bedurfte. – Die Stadt Königsberg in Preussen sandte früher ihrem Herzog zum Zeichen, dass sie ihn für ihren Herrn anerkenne, einen linken Handschuh mit 300 Pfennigen alten Geldes. Handschuhdirne. Hanschudêre un Tüflknecht (Pantoffelknecht) dênt beide ärn Herrn slecht. (Süderdithmarschen.) Handspiel. Handspiel – schlecht Spiel. Span.: Burlas de manos, burlas de villanos. – Juegos de manos, juegos de villanos. (Cahier, 3259 u. 3479.) Handsweile. * Ueber Handsweile. (Schles.) Wenn etwas dann und wann geschieht. „Ich finschelfanschelte nicht lange; wenn mich aber die andern wieder begitschelten, so trunck ich ihm über honsweile wieder es zu.“ (Keller, 142b.) Handthätig. Der Handthätige ist bei allen Richtern überwunden. – Graf, 441, 324. Der auf frischer That Ergriffene. Mhd.: Den Hant dedigen sall an allen Richtern verwonnen sin. (Ludewig, X, 243.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/174
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [168]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/174>, abgerufen am 24.11.2024.