Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.[Spaltenumbruch] 2 Der Glaser hat oft die schlechtesten Fenster. In Russland sagt man: Die Fenster in des Glasers Haus sind schon seit zehn Jahren zersprungen. (Altmann V.) 3 Der Glaser will auch leben. (Nürtingen.) Wenn eine Scheibe zerbricht. 4 Huch, Herr Glaser, was sind das für Scheiben. (Uckermark.) Im Grossen Werder: Herr Glaser, wat send dat vor Rute! (Frischbier2, 1283.) Ausruf des Erstaunens. Glasfenster. 1 Wer Glasfenster hat, muss sich in Acht nehmen, wenn er in seines Nachbars Haus Steine wirft. (S. Dach 22.) - Sailer, 283. Aehnlich die Engländer und die Neger in Surinam. Die Italiener sagen: Wer eine Sturmhaube von Glas hat, der muss in keinen Schleuderkampf gehen. (Reinsberg IV, 53.) 2 Wer Glasfenster vorm Busen hat, dem kann jeder ins Herz sehen. Beide Sprichwörter gehören ihrer Entstehung nach der neuern Zeit an; denn die Glasfenster sind noch nicht alt. Das Rathhaus zu Zürich hatte noch im Jahre 1412 statt der Fenster Tuchvorhänge; und der Herzog von Northumberland, der reichste Mann in England, liess noch in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Fenster seines Schlosses jedesmal herausnehmen und sorgfältig verpacken, so oft er verreiste. (Vgl. Geschichte der Glasfenster in der Schlesischen Zeitung, Breslau 1859, Nr. 485.) Noch im Jahre 1661 hatte der königliche Palast Englands erst in den obern Stockwerken Glasfenster; in den untern befanden sich Laden. Glashaus. Wer im Glashaus sitzt, muss nicht mit Steinen werfen. Gläslein. 1 Aus dem Gläslein noch so klein, kann man saufen wie ein Schwein. 2 Ein geschenkt Gläslein ist besser als ein gekauft Fass. Aehnlich die Russen Altmann V, 108. Glasscherben. Glasscherben muss man nicht in Gold fassen. Glasur. *1 Das ist eine schlechte Glasur. *2 Die Glasur hält nicht. *3 Er (sie) hat Glasur aufgelegt. Frz.: Donner le blanc. Glatt. 1 Buawen glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt. (Münster.) - Frommann, VI, 428, 116. 2 Erst selber glatt, dann andere hobeln. 3 Glatt ist bald geschliffen. Holl.: Een effen ding is haast geslepen. (Harrebomee, I, 135.) 4 Unnen glatt un bawen glatt, ist de beste Brutschatt. (Oldenburg.) - Weserzeitung, 4077. Dem oldenburger Mädchen bleibt zwar an Werktagen wenig Zeit, um viel Sorgfalt auf den Anzug zu verwenden, aber sie muss Zeit finden, ihr Haar zu kämmen, das ihr nie "rug um de Täne hangen" darf. 5 Wer glatt will sein, mutt leiden Pein. (Holst.) - Schütze, II, 37; Diermissen, 30. Wird häufig gegen Kinder gebraucht, die beim Waschen, Kämmen und Ankleiden ungeduldig werden. *6 E äs glat wä en Olket. (Siebenbürg.-sächs.) - Frommann, V, 34, 41. *7 Er ist glatt wie g'schlabet. (Luzern.) *8 He is so glatt as en Aal. - Schütze, I, 2; Diermissen, 181; hochdeutsch bei Braun, I, 3. Von einem schlauen, nicht leicht zu fangenden Menschen. *9 He is so glatt as wenn em de Bull leckt har. (Mecklenburg.) - Schiller, II, 4b; für Ostpreussen: Frischbier, 262. Von einem glatt gekämmten und geschniegelten Menschen, weil der Bulle sich gern leckt und putzt. *10 He is so glatt, as wenn he lickt (geleckt) is. (Ostfries.) - Bueren, 672; Frommann, V, 523, 562. *11 Hei is säu glatt as en Hitterauge1. (Soest.) 1) Hitte = Ziege; westliche Mark: Hippe; hessisch: Hitz. (Vgl. Grimm, Gesch. d. deutsch. Spr., I, 36; Frommann, V, 62, 8.) *12 Se öss glatt wie vom Boll geleckt. (Stallupönen.) -Hochdeutsch bei Frischbier2, 1285. Von einem Frauenzimmer, das viel Werth auf die Glatte ihres Haars legt. [Spaltenumbruch] *13 So glatt äs en kämmet Lüling1. (Westf.) 1) Gekämmter Sperling. - Von Personen. *14 So glatt as en Spaigel. (Grafschaft Stark.) - Frommann, V, 60, 70. *15 So glatt wie en Piezker1. - Frischbier2, 1286. 1) Peizker (Cobitis fossilis). *16 So glatt wie ein Scher (Maulwurf). - Kirchhofer, 290, Glatteis. 1 Wer aufs Glatteis geht, der glitscht. *2 Aufs Glatteis gerathen. - Frischbier2, 1287. *3 Einen aufs Glatteis führen. - Frischbier2, 1287. Glattschnader. * De is een Glattschnader. (Rendsburg.) D. i. Schmeichler. Glattweg. * Es ist Bruder Glattweg. (Bair.) Ein einfacher Mensch, der keine Complimente macht. Glatz. Man bleibt nicht stets in Glatz, man kommt auch nach Zweifalten. - Parömiakon, 252. Wortspiel mit den Ortsnamen Glatz in Schlesien und Zweifaltern im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, um zu sagen, das Glatt der Jugend bleibt nicht immer, es kommen auch die Falten und Runzeln des Alters. Glatze. 1 Die Glatze schilt den Kahlkopf. Aehnlich russisch Altmann VI, 411. 2 Eine Glatze1 beim Kopfe zu fassen, ist schwer. 1) In Schwaben: Tanzboden, Mondschein. Ung.: Nehez a kopasznak üstökebe kapni. (Gaal, 834.) 3 Wer mit einer Glatze ausreist, kommt kahlköpfig zurück. Vorausgesetzt, dass er nicht in eine Fabrik kommt, in der Haarwurzeln gefertigt und organisch eingesetzt werden. Ebenso russisch Altmann VI, 414. Glatzkopf. Ein Glatzkopf ist schwer zu rupfen. Glaube. 1 An Glauben ein Kind, an Vernunft ein Rind, macht für Erd' und Himmel blind. 2 Blinder Glaube führet irre. Was wird aber dann aus dem Glauben, wenn er eine Vernunftehe eingeht? 3 D' alt'n Glab'n und d' alt'n Zäu(ne) fallen ei'. (Innsbruck.) - Frommann, VI, 36, 67; Peters, 15. 4 Das ist der ärgeste Glaube, der nicht glaubet, als was jhm behagt. - Schottel, 1122b; Simrock, 3670. 5 De den Globen hett, kann so dra uppen Abnd (Ofen) backen as derin. - Eichwald, 14. 6 Dein glaub sei tawb. - Franck, I, 104b; Petri, II, 72; Körte, 2176. Nur nicht für vernünftige Erörterungen. 7 Der beste Glaube ist baar Geld. Holl.: Het beste geloof is gereed geld (of: een gelders geloof). (Harrebomee, I, 225.) 8 Der gewisseste Glaube ist, eine Kuh scheisst mehr als ein Zeislein. - Fischart, Gesch. 9 Der glaub ans wort bricht alles entzwey. - Henisch, 1633, 8; Petri, I, 15. 10 Der glaub empfahet, die liebe gibt. - Henisch, 1633, 9; Petri, I, 15; Simrock, 3671; Körte, 2178; Körte2, 2680; Braun, I, 830. 11 Der Glaub fehet an, die Hoffnung daurt. - Petri, I, 15. 12 Der glaub gibt Gott allein die Ehr, die lieb dem nechsten sein gebühr. - Petri, I, 15. 13 Der glaub hebt alle Sünd auff, der vnglaub behelt sie all. - Henisch, 1633, 15; Petri, I, 15. 14 Der glaub heyligt alle ding inn vns. - Henisch, 1633, 17; Petri, I, 15. 15 Der glaub ist bey der Welt nur ein Maulrhum geworden. - Henisch, 1633, 18. 16 Der Glaub' ist der Liebe Born, Spiegel und Sporn. - Harms, 90. 17 Der Glaub' ist der Thäter, die Liebe die That. - Petri, I, 15. 18 Der glaub ist die arme hand, welliche den edlen Schawgroschen, der für Gott gilt, ergreifft. - Henisch, 1633, 20.
[Spaltenumbruch] 2 Der Glaser hat oft die schlechtesten Fenster. In Russland sagt man: Die Fenster in des Glasers Haus sind schon seit zehn Jahren zersprungen. (Altmann V.) 3 Der Glaser will auch leben. (Nürtingen.) Wenn eine Scheibe zerbricht. 4 Huch, Herr Glaser, was sind das für Scheiben. (Uckermark.) Im Grossen Werder: Herr Glaser, wat send dat vor Rute! (Frischbier2, 1283.) Ausruf des Erstaunens. Glasfenster. 1 Wer Glasfenster hat, muss sich in Acht nehmen, wenn er in seines Nachbars Haus Steine wirft. (S. Dach 22.) – Sailer, 283. Aehnlich die Engländer und die Neger in Surinam. Die Italiener sagen: Wer eine Sturmhaube von Glas hat, der muss in keinen Schleuderkampf gehen. (Reinsberg IV, 53.) 2 Wer Glasfenster vorm Busen hat, dem kann jeder ins Herz sehen. Beide Sprichwörter gehören ihrer Entstehung nach der neuern Zeit an; denn die Glasfenster sind noch nicht alt. Das Rathhaus zu Zürich hatte noch im Jahre 1412 statt der Fenster Tuchvorhänge; und der Herzog von Northumberland, der reichste Mann in England, liess noch in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Fenster seines Schlosses jedesmal herausnehmen und sorgfältig verpacken, so oft er verreiste. (Vgl. Geschichte der Glasfenster in der Schlesischen Zeitung, Breslau 1859, Nr. 485.) Noch im Jahre 1661 hatte der königliche Palast Englands erst in den obern Stockwerken Glasfenster; in den untern befanden sich Laden. Glashaus. Wer im Glashaus sitzt, muss nicht mit Steinen werfen. Gläslein. 1 Aus dem Gläslein noch so klein, kann man saufen wie ein Schwein. 2 Ein geschenkt Gläslein ist besser als ein gekauft Fass. Aehnlich die Russen Altmann V, 108. Glasscherben. Glasscherben muss man nicht in Gold fassen. Glasur. *1 Das ist eine schlechte Glasur. *2 Die Glasur hält nicht. *3 Er (sie) hat Glasur aufgelegt. Frz.: Donner le blanc. Glatt. 1 Buawen glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt. (Münster.) – Frommann, VI, 428, 116. 2 Erst selber glatt, dann andere hobeln. 3 Glatt ist bald geschliffen. Holl.: Een effen ding is haast geslepen. (Harrebomée, I, 135.) 4 Unnen glatt un bawen glatt, ist de beste Brutschatt. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4077. Dem oldenburger Mädchen bleibt zwar an Werktagen wenig Zeit, um viel Sorgfalt auf den Anzug zu verwenden, aber sie muss Zeit finden, ihr Haar zu kämmen, das ihr nie „rug um de Täne hangen“ darf. 5 Wer glatt will sîn, mutt lîden Pîn. (Holst.) – Schütze, II, 37; Diermissen, 30. Wird häufig gegen Kinder gebraucht, die beim Waschen, Kämmen und Ankleiden ungeduldig werden. *6 E äs glât wä en Ôlket. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 34, 41. *7 Er ist glatt wie g'schlabet. (Luzern.) *8 He is so glatt as en Aal. – Schütze, I, 2; Diermissen, 181; hochdeutsch bei Braun, I, 3. Von einem schlauen, nicht leicht zu fangenden Menschen. *9 He is so glatt as wenn em de Bull leckt hâr. (Mecklenburg.) – Schiller, II, 4b; für Ostpreussen: Frischbier, 262. Von einem glatt gekämmten und geschniegelten Menschen, weil der Bulle sich gern leckt und putzt. *10 He is so glatt, as wenn he lickt (geleckt) is. (Ostfries.) – Bueren, 672; Frommann, V, 523, 562. *11 Hei is säu glatt as en Hitterauge1. (Soest.) 1) Hitte = Ziege; westliche Mark: Hippe; hessisch: Hitz. (Vgl. Grimm, Gesch. d. deutsch. Spr., I, 36; Frommann, V, 62, 8.) *12 Se öss glatt wie vom Boll geleckt. (Stallupönen.) –Hochdeutsch bei Frischbier2, 1285. Von einem Frauenzimmer, das viel Werth auf die Glatte ihres Haars legt. [Spaltenumbruch] *13 So glatt äs en kämmet Lüling1. (Westf.) 1) Gekämmter Sperling. – Von Personen. *14 So glatt as en Spaigel. (Grafschaft Stark.) – Frommann, V, 60, 70. *15 So glatt wie en Piezker1. – Frischbier2, 1286. 1) Peizker (Cobitis fossilis). *16 So glatt wie ein Scher (Maulwurf). – Kirchhofer, 290, Glatteis. 1 Wer aufs Glatteis geht, der glitscht. *2 Aufs Glatteis gerathen. – Frischbier2, 1287. *3 Einen aufs Glatteis führen. – Frischbier2, 1287. Glattschnader. * De is een Glattschnader. (Rendsburg.) D. i. Schmeichler. Glattweg. * Es ist Bruder Glattweg. (Bair.) Ein einfacher Mensch, der keine Complimente macht. Glatz. Man bleibt nicht stets in Glatz, man kommt auch nach Zweifalten. – Parömiakon, 252. Wortspiel mit den Ortsnamen Glatz in Schlesien und Zweifaltern im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, um zu sagen, das Glatt der Jugend bleibt nicht immer, es kommen auch die Falten und Runzeln des Alters. Glatze. 1 Die Glatze schilt den Kahlkopf. Aehnlich russisch Altmann VI, 411. 2 Eine Glatze1 beim Kopfe zu fassen, ist schwer. 1) In Schwaben: Tanzboden, Mondschein. Ung.: Nehéz a kopasznak üstökébe kapni. (Gaal, 834.) 3 Wer mit einer Glatze ausreist, kommt kahlköpfig zurück. Vorausgesetzt, dass er nicht in eine Fabrik kommt, in der Haarwurzeln gefertigt und organisch eingesetzt werden. Ebenso russisch Altmann VI, 414. Glatzkopf. Ein Glatzkopf ist schwer zu rupfen. Glaube. 1 An Glauben ein Kind, an Vernunft ein Rind, macht für Erd' und Himmel blind. 2 Blinder Glaube führet irre. Was wird aber dann aus dem Glauben, wenn er eine Vernunftehe eingeht? 3 D' alt'n Glâb'n und d' alt'n Zäu(ne) fallen ei'. (Innsbruck.) – Frommann, VI, 36, 67; Peters, 15. 4 Das ist der ärgeste Glaube, der nicht glaubet, als was jhm behagt. – Schottel, 1122b; Simrock, 3670. 5 De den Globen hett, kann so dra uppen Abnd (Ofen) backen as derin. – Eichwald, 14. 6 Dein glaub sei tawb. – Franck, I, 104b; Petri, II, 72; Körte, 2176. Nur nicht für vernünftige Erörterungen. 7 Der beste Glaube ist baar Geld. Holl.: Het beste geloof is gereed geld (of: een gelders geloof). (Harrebomée, I, 225.) 8 Der gewisseste Glaube ist, eine Kuh scheisst mehr als ein Zeislein. – Fischart, Gesch. 9 Der glaub ans wort bricht alles entzwey. – Henisch, 1633, 8; Petri, I, 15. 10 Der glaub empfahet, die liebe gibt. – Henisch, 1633, 9; Petri, I, 15; Simrock, 3671; Körte, 2178; Körte2, 2680; Braun, I, 830. 11 Der Glaub fehet an, die Hoffnung daurt. – Petri, I, 15. 12 Der glaub gibt Gott allein die Ehr, die lieb dem nechsten sein gebühr. – Petri, I, 15. 13 Der glaub hebt alle Sünd auff, der vnglaub behelt sie all. – Henisch, 1633, 15; Petri, I, 15. 14 Der glaub heyligt alle ding inn vns. – Henisch, 1633, 17; Petri, I, 15. 15 Der glaub ist bey der Welt nur ein Maulrhum geworden. – Henisch, 1633, 18. 16 Der Glaub' ist der Liebe Born, Spiegel und Sporn. – Harms, 90. 17 Der Glaub' ist der Thäter, die Liebe die That. – Petri, I, 15. 18 Der glaub ist die arme hand, welliche den edlen Schawgroschen, der für Gott gilt, ergreifft. – Henisch, 1633, 20.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0876" n="[848]"/><cb n="1695"/> 2 Der Glaser hat oft die schlechtesten Fenster.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">In Russland sagt man: Die Fenster in des Glasers Haus sind schon seit zehn Jahren zersprungen. (<hi rendition="#i">Altmann V.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Der Glaser will auch leben.</hi> (<hi rendition="#i">Nürtingen.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Wenn eine Scheibe zerbricht.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Huch, Herr Glaser, was sind das für Scheiben.</hi> (<hi rendition="#i">Uckermark.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Im Grossen Werder: Herr Glaser, wat send dat vor Rute! (<hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1283.</hi>) Ausruf des Erstaunens.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glasfenster.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Wer Glasfenster hat, muss sich in Acht nehmen, wenn er in seines Nachbars Haus Steine wirft. (S. Dach 22.)</hi> – <hi rendition="#i">Sailer, 283.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Aehnlich die Engländer und die Neger in Surinam. Die Italiener sagen: Wer eine Sturmhaube von Glas hat, der muss in keinen Schleuderkampf gehen. (<hi rendition="#i">Reinsberg IV, 53.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Wer Glasfenster vorm Busen hat, dem kann jeder ins Herz sehen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Beide Sprichwörter gehören ihrer Entstehung nach der neuern Zeit an; denn die Glasfenster sind noch nicht alt. Das Rathhaus zu Zürich hatte noch im Jahre 1412 statt der Fenster Tuchvorhänge; und der Herzog von Northumberland, der reichste Mann in England, liess noch in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Fenster seines Schlosses jedesmal herausnehmen und sorgfältig verpacken, so oft er verreiste. (Vgl. <hi rendition="#i">Geschichte der Glasfenster in der Schlesischen Zeitung, Breslau 1859, Nr. 485.</hi>) Noch im Jahre 1661 hatte der königliche Palast Englands erst in den obern Stockwerken Glasfenster; in den untern befanden sich Laden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glashaus.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Wer im Glashaus sitzt, muss nicht mit Steinen werfen.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gläslein.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Aus dem Gläslein noch so klein, kann man saufen wie ein Schwein.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Ein geschenkt Gläslein ist besser als ein gekauft Fass.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Aehnlich die Russen <hi rendition="#i">Altmann V, 108.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glasscherben.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Glasscherben muss man nicht in Gold fassen.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glasur.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*1 Das ist eine schlechte Glasur.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 <hi rendition="#g">Die</hi> Glasur hält nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 Er (sie) hat Glasur aufgelegt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Donner le blanc.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glatt.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Buawen glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt.</hi> (<hi rendition="#i">Münster.</hi>) – <hi rendition="#i">Frommann, VI, 428, 116.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Erst selber glatt, dann andere hobeln.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Glatt ist bald geschliffen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een effen ding is haast geslepen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 135.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Unnen glatt un bawen glatt, ist de beste Brutschatt.</hi> (<hi rendition="#i">Oldenburg.</hi>) – <hi rendition="#i">Weserzeitung, 4077.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Dem oldenburger Mädchen bleibt zwar an Werktagen wenig Zeit, um viel Sorgfalt auf den Anzug zu verwenden, aber sie muss Zeit finden, ihr Haar zu kämmen, das ihr nie „rug um de Täne hangen“ darf.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Wer glatt will sîn, mutt lîden Pîn.</hi> (<hi rendition="#i">Holst.</hi>) – <hi rendition="#i">Schütze, II, 37; Diermissen, 30.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wird häufig gegen Kinder gebraucht, die beim Waschen, Kämmen und Ankleiden ungeduldig werden.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*6 E äs glât wä en Ôlket.</hi> (<hi rendition="#i">Siebenbürg.-sächs.</hi>) – <hi rendition="#i">Frommann, V, 34, 41.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*7 Er ist glatt wie g'schlabet.</hi> (<hi rendition="#i">Luzern.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*8 He is so glatt as en Aal.</hi> – <hi rendition="#i">Schütze, I, 2; Diermissen, 181;</hi> hochdeutsch bei <hi rendition="#i">Braun, I, 3.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Von einem schlauen, nicht leicht zu fangenden Menschen.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*9 He is so glatt as wenn em de Bull leckt hâr.</hi> (<hi rendition="#i">Mecklenburg.</hi>) – <hi rendition="#i">Schiller, II, 4<hi rendition="#sup">b</hi>;</hi> für Ostpreussen: <hi rendition="#i">Frischbier, 262.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Von einem glatt gekämmten und geschniegelten Menschen, weil der Bulle sich gern leckt und putzt.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*10 He is so glatt, as wenn he lickt (geleckt) is.</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>) – <hi rendition="#i">Bueren, 672; Frommann, V, 523, 562.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*11 Hei is säu glatt as en Hitterauge<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Soest.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Hitte = Ziege; westliche Mark: Hippe; hessisch: Hitz. (Vgl. <hi rendition="#i">Grimm, Gesch. d. deutsch. Spr., I, 36; Frommann, V, 62, 8.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*12 Se öss glatt wie vom Boll geleckt.</hi> (<hi rendition="#i">Stallupönen.</hi>) –Hochdeutsch bei <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1285.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Von einem Frauenzimmer, das viel Werth auf die Glatte ihres Haars legt.</p><lb/> <cb n="1696"/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*13 So glatt äs en kämmet Lüling<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Gekämmter Sperling. – Von Personen.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*14 So glatt as en Spaigel.</hi> (<hi rendition="#i">Grafschaft Stark.</hi>) – <hi rendition="#i">Frommann, V, 60, 70.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*15 So glatt wie en Piezker<hi rendition="#sup">1</hi>.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1286.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Peizker (Cobitis fossilis).</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*16 So glatt wie ein Scher (Maulwurf).</hi> – <hi rendition="#i">Kirchhofer, 290,</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glatteis.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wer aufs Glatteis geht, der glitscht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Aufs Glatteis gerathen.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1287.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Einen aufs Glatteis führen.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1287.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glattschnader.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* De is een Glattschnader.</hi> (<hi rendition="#i">Rendsburg.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">D. i. Schmeichler.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glattweg.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Es ist Bruder Glattweg.</hi> (<hi rendition="#i">Bair.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Ein einfacher Mensch, der keine Complimente macht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glatz.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Man bleibt nicht stets in Glatz, man kommt auch nach Zweifalten.</hi> – <hi rendition="#i">Parömiakon, 252.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wortspiel mit den Ortsnamen Glatz in Schlesien und Zweifaltern im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, um zu sagen, das Glatt der Jugend bleibt nicht immer, es kommen auch die Falten und Runzeln des Alters.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glatze.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Die Glatze schilt den Kahlkopf.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Aehnlich russisch <hi rendition="#i">Altmann VI, 411.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Eine Glatze<hi rendition="#sup">1</hi> beim Kopfe zu fassen, ist schwer.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) In Schwaben: Tanzboden, Mondschein.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Nehéz a kopasznak üstökébe kapni. (<hi rendition="#i">Gaal, 834.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Wer mit einer Glatze ausreist, kommt kahlköpfig zurück.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Vorausgesetzt, dass er nicht in eine Fabrik kommt, in der Haarwurzeln gefertigt und organisch eingesetzt werden. Ebenso russisch <hi rendition="#i">Altmann VI, 414.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glatzkopf.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Ein Glatzkopf ist schwer zu rupfen.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Glaube.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 An Glauben ein Kind, an Vernunft ein Rind, macht für Erd' und Himmel blind.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Blinder Glaube führet irre.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Was wird aber dann aus dem Glauben, wenn er eine Vernunftehe eingeht?</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 D' alt'n Glâb'n und d' alt'n Zäu(ne) fallen ei'.</hi> (<hi rendition="#i">Innsbruck.</hi>) – <hi rendition="#i">Frommann, VI, 36, 67; Peters, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Das ist der ärgeste Glaube, der nicht glaubet, als was jhm behagt.</hi> – <hi rendition="#i">Schottel, 1122<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 3670.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 De den Globen hett, kann so dra uppen Abnd (Ofen) backen as derin.</hi> – <hi rendition="#i">Eichwald, 14.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Dein glaub sei tawb.</hi> – <hi rendition="#i">Franck, I, 104<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 72; Körte, 2176.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Nur nicht für vernünftige Erörterungen.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Der beste Glaube ist baar Geld.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het beste geloof is gereed geld (of: een gelders geloof). (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 225.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Der gewisseste Glaube ist, eine Kuh scheisst mehr als ein Zeislein.</hi> – <hi rendition="#i">Fischart, Gesch.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Der glaub ans wort bricht alles entzwey.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1633, 8; Petri, I, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Der glaub empfahet, die liebe gibt.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1633, 9; Petri, I, 15; Simrock, 3671; Körte, 2178; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 2680; Braun, I, 830.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Der Glaub fehet an, die Hoffnung daurt.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, I, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Der glaub gibt Gott allein die Ehr, die lieb dem nechsten sein gebühr.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, I, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Der glaub hebt alle Sünd auff, der vnglaub behelt sie all.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1633, 15; Petri, I, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Der glaub heyligt alle ding inn vns.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1633, 17; Petri, I, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">15 Der glaub ist bey der Welt nur ein Maulrhum geworden.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1633, 18.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Der Glaub' ist der Liebe Born, Spiegel und Sporn.</hi> – <hi rendition="#i">Harms, 90.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Der Glaub' ist der Thäter, die Liebe die That.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, I, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Der glaub ist die arme hand, welliche den edlen Schawgroschen, der für Gott gilt, ergreifft.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 1633, 20.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[848]/0876]
2 Der Glaser hat oft die schlechtesten Fenster.
In Russland sagt man: Die Fenster in des Glasers Haus sind schon seit zehn Jahren zersprungen. (Altmann V.)
3 Der Glaser will auch leben. (Nürtingen.)
Wenn eine Scheibe zerbricht.
4 Huch, Herr Glaser, was sind das für Scheiben. (Uckermark.)
Im Grossen Werder: Herr Glaser, wat send dat vor Rute! (Frischbier2, 1283.) Ausruf des Erstaunens.
Glasfenster.
1 Wer Glasfenster hat, muss sich in Acht nehmen, wenn er in seines Nachbars Haus Steine wirft. (S. Dach 22.) – Sailer, 283.
Aehnlich die Engländer und die Neger in Surinam. Die Italiener sagen: Wer eine Sturmhaube von Glas hat, der muss in keinen Schleuderkampf gehen. (Reinsberg IV, 53.)
2 Wer Glasfenster vorm Busen hat, dem kann jeder ins Herz sehen.
Beide Sprichwörter gehören ihrer Entstehung nach der neuern Zeit an; denn die Glasfenster sind noch nicht alt. Das Rathhaus zu Zürich hatte noch im Jahre 1412 statt der Fenster Tuchvorhänge; und der Herzog von Northumberland, der reichste Mann in England, liess noch in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Fenster seines Schlosses jedesmal herausnehmen und sorgfältig verpacken, so oft er verreiste. (Vgl. Geschichte der Glasfenster in der Schlesischen Zeitung, Breslau 1859, Nr. 485.) Noch im Jahre 1661 hatte der königliche Palast Englands erst in den obern Stockwerken Glasfenster; in den untern befanden sich Laden.
Glashaus.
Wer im Glashaus sitzt, muss nicht mit Steinen werfen.
Gläslein.
1 Aus dem Gläslein noch so klein, kann man saufen wie ein Schwein.
2 Ein geschenkt Gläslein ist besser als ein gekauft Fass.
Aehnlich die Russen Altmann V, 108.
Glasscherben.
Glasscherben muss man nicht in Gold fassen.
Glasur.
*1 Das ist eine schlechte Glasur.
*2 Die Glasur hält nicht.
*3 Er (sie) hat Glasur aufgelegt.
Frz.: Donner le blanc.
Glatt.
1 Buawen glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt. (Münster.) – Frommann, VI, 428, 116.
2 Erst selber glatt, dann andere hobeln.
3 Glatt ist bald geschliffen.
Holl.: Een effen ding is haast geslepen. (Harrebomée, I, 135.)
4 Unnen glatt un bawen glatt, ist de beste Brutschatt. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4077.
Dem oldenburger Mädchen bleibt zwar an Werktagen wenig Zeit, um viel Sorgfalt auf den Anzug zu verwenden, aber sie muss Zeit finden, ihr Haar zu kämmen, das ihr nie „rug um de Täne hangen“ darf.
5 Wer glatt will sîn, mutt lîden Pîn. (Holst.) – Schütze, II, 37; Diermissen, 30.
Wird häufig gegen Kinder gebraucht, die beim Waschen, Kämmen und Ankleiden ungeduldig werden.
*6 E äs glât wä en Ôlket. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 34, 41.
*7 Er ist glatt wie g'schlabet. (Luzern.)
*8 He is so glatt as en Aal. – Schütze, I, 2; Diermissen, 181; hochdeutsch bei Braun, I, 3.
Von einem schlauen, nicht leicht zu fangenden Menschen.
*9 He is so glatt as wenn em de Bull leckt hâr. (Mecklenburg.) – Schiller, II, 4b; für Ostpreussen: Frischbier, 262.
Von einem glatt gekämmten und geschniegelten Menschen, weil der Bulle sich gern leckt und putzt.
*10 He is so glatt, as wenn he lickt (geleckt) is. (Ostfries.) – Bueren, 672; Frommann, V, 523, 562.
*11 Hei is säu glatt as en Hitterauge1. (Soest.)
1) Hitte = Ziege; westliche Mark: Hippe; hessisch: Hitz. (Vgl. Grimm, Gesch. d. deutsch. Spr., I, 36; Frommann, V, 62, 8.)
*12 Se öss glatt wie vom Boll geleckt. (Stallupönen.) –Hochdeutsch bei Frischbier2, 1285.
Von einem Frauenzimmer, das viel Werth auf die Glatte ihres Haars legt.
*13 So glatt äs en kämmet Lüling1. (Westf.)
1) Gekämmter Sperling. – Von Personen.
*14 So glatt as en Spaigel. (Grafschaft Stark.) – Frommann, V, 60, 70.
*15 So glatt wie en Piezker1. – Frischbier2, 1286.
1) Peizker (Cobitis fossilis).
*16 So glatt wie ein Scher (Maulwurf). – Kirchhofer, 290,
Glatteis.
1 Wer aufs Glatteis geht, der glitscht.
*2 Aufs Glatteis gerathen. – Frischbier2, 1287.
*3 Einen aufs Glatteis führen. – Frischbier2, 1287.
Glattschnader.
* De is een Glattschnader. (Rendsburg.)
D. i. Schmeichler.
Glattweg.
* Es ist Bruder Glattweg. (Bair.)
Ein einfacher Mensch, der keine Complimente macht.
Glatz.
Man bleibt nicht stets in Glatz, man kommt auch nach Zweifalten. – Parömiakon, 252.
Wortspiel mit den Ortsnamen Glatz in Schlesien und Zweifaltern im preussischen Regierungsbezirk Düsseldorf, um zu sagen, das Glatt der Jugend bleibt nicht immer, es kommen auch die Falten und Runzeln des Alters.
Glatze.
1 Die Glatze schilt den Kahlkopf.
Aehnlich russisch Altmann VI, 411.
2 Eine Glatze1 beim Kopfe zu fassen, ist schwer.
1) In Schwaben: Tanzboden, Mondschein.
Ung.: Nehéz a kopasznak üstökébe kapni. (Gaal, 834.)
3 Wer mit einer Glatze ausreist, kommt kahlköpfig zurück.
Vorausgesetzt, dass er nicht in eine Fabrik kommt, in der Haarwurzeln gefertigt und organisch eingesetzt werden. Ebenso russisch Altmann VI, 414.
Glatzkopf.
Ein Glatzkopf ist schwer zu rupfen.
Glaube.
1 An Glauben ein Kind, an Vernunft ein Rind, macht für Erd' und Himmel blind.
2 Blinder Glaube führet irre.
Was wird aber dann aus dem Glauben, wenn er eine Vernunftehe eingeht?
3 D' alt'n Glâb'n und d' alt'n Zäu(ne) fallen ei'. (Innsbruck.) – Frommann, VI, 36, 67; Peters, 15.
4 Das ist der ärgeste Glaube, der nicht glaubet, als was jhm behagt. – Schottel, 1122b; Simrock, 3670.
5 De den Globen hett, kann so dra uppen Abnd (Ofen) backen as derin. – Eichwald, 14.
6 Dein glaub sei tawb. – Franck, I, 104b; Petri, II, 72; Körte, 2176.
Nur nicht für vernünftige Erörterungen.
7 Der beste Glaube ist baar Geld.
Holl.: Het beste geloof is gereed geld (of: een gelders geloof). (Harrebomée, I, 225.)
8 Der gewisseste Glaube ist, eine Kuh scheisst mehr als ein Zeislein. – Fischart, Gesch.
9 Der glaub ans wort bricht alles entzwey. – Henisch, 1633, 8; Petri, I, 15.
10 Der glaub empfahet, die liebe gibt. – Henisch, 1633, 9; Petri, I, 15; Simrock, 3671; Körte, 2178; Körte2, 2680; Braun, I, 830.
11 Der Glaub fehet an, die Hoffnung daurt. – Petri, I, 15.
12 Der glaub gibt Gott allein die Ehr, die lieb dem nechsten sein gebühr. – Petri, I, 15.
13 Der glaub hebt alle Sünd auff, der vnglaub behelt sie all. – Henisch, 1633, 15; Petri, I, 15.
14 Der glaub heyligt alle ding inn vns. – Henisch, 1633, 17; Petri, I, 15.
15 Der glaub ist bey der Welt nur ein Maulrhum geworden. – Henisch, 1633, 18.
16 Der Glaub' ist der Liebe Born, Spiegel und Sporn. – Harms, 90.
17 Der Glaub' ist der Thäter, die Liebe die That. – Petri, I, 15.
18 Der glaub ist die arme hand, welliche den edlen Schawgroschen, der für Gott gilt, ergreifft. – Henisch, 1633, 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:54:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:54:38Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |