Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 12 Böse Gesellschaft nur Verderben schafft.

Auch Rechtschaffene verderbt böser Umgang, sagt ein lateinisches Sprichwort.

Mhd.:... Die weisen wellen ezn habe deheiniu groezer kraft danne unsippiu selleschaft, gerate si ze guote. (Iwein.) (Zingerle, 53.)

13 Böse Gesellschaft schwärzt, wenn sie nicht brennt.

Holl.: Indien het vuur van kwaad gezelschap u niet brandt, de rook van hetzelve zal u ten minste zwart maken. (Harrebomee, I, 236.)

14 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten. - Pistor., IX, 87; Mayer, I, 176; Simrock, 3506; Braun, I, 760; Struve, II, 28; Ramann, II. Pred., I, 440; Ramann, Unterr., I, 23.

Mhd.: Man werdit houbtsiech vil dicke von bosir gesellschaft, dit ist ein aldis sprichwort. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 53.)

Frz.: Les mauvaises compagnies corrompent les bonnes moeurs. (Kritzinger, 158b.)

Holl.: Kwade gezelschappen bederven goede zeden. (Harrebomee, I, 233.)

Lat.: Ad mala facta malus socius socium trahit. (Alan., 6; Binder II, 57.) - Colloquia prava bonos corrumpunt mores. - Commercia turpia sanctos corrumpunt mores. (Binder II, 531; Palingen, 10, 90 u. 91.) - Dissuadet mores commansio turpis honestos. (Binder II, 809.) - Per pravum socium vir venit in vitium. (Binder II, 2538; Gartner, 194.) - Surgit origo mali de turpi saepe sodali. (Gaal, 687.) - Turpia corrumpunt teneras spectacula mentes. (Muret.) (Binder II, 3371.)

15 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten, sagte der Dieb, als ihn ein paar Gensdarmen transportirten.

16 Böse Geselschafft brengt manchen an den galgen. - Tappius, 63a; Körte, 2078.

Gar oft entsteht Schlimmes durch schlimme Genossen, sagt ein lateinisches Sprichwort, und ein französisches: Die schlechte Gesellschaft ist die, welche die Leute an den Galgen bringt.

Dän.: Ondt selskab förer mangen i galgen. (Prov. dan., 500.)

Holl.: Het is kwaad gezelschap, dat den man naar de galg leidt. (Harrebomee, I, 236.)

17 Böser Gesellschaft ist niemand gebessert. - Petri, II, 50.

Frz.: Compagnie nueist. (Leroux, II, 205.)

18 Böss Gesellschafft bestehet selten lang. - Petri, II, 49; Henisch, 334, 3.

19 Böss gesellschafft bringt manchen vmb Leib vnd Leben, Ehr vnd Gunst. - Henisch, 1558, 12; Petri, II, 49.

20 Böss Gesellschafft lonth zulest vbel. - Petri, II, 49.

21 Böss gesellschafft nimpt ein Weib, die haisst armut, die gebieret einen Sohn, der haisst spott; der lässt einen bettelen, so lang er lebt. - Henisch, 1558, 14; Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 58; Körte, 2078.

Dän.: Hvo som adlyster, og elsker ondt selskab, han avler börn, armod og spot, de lade hannem tigge mens han lever. (Prov. dan., 7.)

It.: Chi s'impaccia con le lappole resta inviluppato.

22 Das ist eine schlimme Gesellschaft, sagte der Dieb, als er zwischen Priester und Scharfrichter zum Galgen ging.

Holl.: Kwaad gezelschap, zei de dief, en hij ging tusschen den beul en eenen monnik naar de galg. (Harrebomee, I, 236; Bohn I, 331.)

23 Das ist eine seltene Gesellschaft, sagte Jermis, sechs Leute und sieben Gottliebe.

Holl.: Dat is een raar gezelschap, zei Teunis, van twaalf menschen zijn er dertien Jannen bij malkander. (Harrebomee, I, 236.)

24 Der Gesellschaft wegen muss man nicht in die Hölle gehen.

Gesellschaft scheint aber nothwendig zu sein, denn ein ägyptisches Sprichwort sagt: Auch ein Frommer wird aus dem Paradiese entfliehen, wenn er dort allein bleiben müsste. Von grosser Gesellschaft behaupten die Franzosen: Oncques amour ne seigneurie, s'entretindrent grande compagnie. (Leroux, II, 79.)

25 Der ist in guter Gesellschaft, der heilige Gedanken hat.

Span.: A buen compannon buena compannia. (Bohn I, 193.)

26 Die Gesellschaft Jesu ist eine rechte Monarchie und mangelt ihr nichts, als dass nur vollend ein Papst aus ihrer Mitte gewählt werde. - Opel, 391.

27 Eines Gesellschaft ist keine Gesellschaft, zweier Gesellschaft ist eine göttliche Gesellschaft, [Spaltenumbruch] dreier Gesellschaft ist eine königliche Gesellschaft, vier ist eine teuflische Gesellschaft.

Um eine nur aus einer einzigen Person bestehende Gesellschaft zu bezeichnen, haben die Holländer das Sprichwort: Het is het genootschap van Urk. Als die männlichen Einwohner von Urk sich im Jahre 1787 in den Waffen üben sollten, zählte die ganze Genossenschaft für diesen Zweck ein Mitglied. (Harrebomee, I, 219.)

Frz.: Compagnie de un compagnie de nul, compagnie de deux compagnie de Dieu, compagnie de trois, compagnie de rois, compagnie de quatre, compagnie de diable. (Leroux, II, 204; Kritzinger, 158b.)

28 Es ist böse Gesellschaft, die einen an den Galgen bringt. - Henisch, 1558, 19; Petri, II, 257.

Dän.: Det er ondt selskab der leder folk til galgen. (Prov. dan., 496.)

Frz.: Compagnie fait pendre les gens. (Leroux, II, 205.) - La plus mauvaise compagnie est celle qui mene au gibet. (Kritzinger, 159a.) - Mauvaise compagnie au gibet l'homme convie. (Kritzinger, 446a.)

29 Es ist eine saubere Gesellschaft, in welcher der Teufel der beste ist.

Holl.: Het is een slechte hoop, daar de duivel de beste is. (Harrebomee, I, 332.)

30 Es ist keine Gesellschaft so faul als die gute.

D. h. die sogenannte gute. "Die Geschichte hat es mit einer andern Gesellschaft zu thun, als der sogenannten - guten." (Jachmann, Reliquien, I, 298.)

31 Es ist keine Gesellschaft, worin der Neid keine Herrschaft. - Parömiakon, 98.

32 Es ist nicht jede Gesellschaft gut.

Frz.: Compagnie fait bien et mal. (Leroux, II, 204.)

33 Gesellschaft ist ein Tausch, sagte der Bettelmann, da nahm er einen guten Rock für seine zerlumpte Jacke.

34 Gesellschaft malt einen am besten. - Simrock, 3507; Sailer, 183.

35 Gute geselschafft ists alles. - Franck, I, 124a; Henisch, 1558; Lehmann, II, 233, 188.

Holl.: Die goed gezelschap verliest, verliest veel. (Harrebomee, I, 236.)

36 Gute geselschafft kurtzt lange meilen. - Lehmann, 687, 5.

Dän.: Lystig selskab giör korte miile. (Prov. dan., 496.)

37 In böser Gesellschaft wird der Mann siech. - Kirchhofer, 141.

Böhm.: Od zlych spolkuv hlava boliva. (Celakovsky, 36.)

Engl.: Evil communication corrupts good manners.

Krain.: Po hudi tovarsiji radu glava boli. (Celakovsky, 36.)

38 In Gesellschafft muss der dritte ein Narr seyn. - Petri, II, 404; Henisch, 754, 18.

39 In Gesellschaft gibt's nicht Meister und Gesellen.

Frz.: En compagnie ne doit point avoir de maistrise. (Leroux, II, 218.) - L'en doit estre tous pers (egal) en compagnie. (Leroux, II, 253.)

40 In Gesellschaft schmeckt's wol gut, nur dass es dem Beutel wehe thut.

41 In Gesellschaft stecken Gähnen und Unsinn an.

42 In guter Gesellschaft reist man leicht.

Böhm.: Bez druzstvi neni dobrodruzstvi (hrdinstvi). (Celakovsky, 231.)

Frz.: Il fait toujours bon aller en bonne compagnie. (Leroux, II, 232.)

43 In schlechter Gesellschaft erscheinen die Guten als Heuchler.

Aehnlich die Araber. (Cahier, 2423.)

44 Ist die Gesellschaft noch so gut, einmal greift man nach dem Hut.

Es kommt der Zeitpunkt, dass man sich trennen muss.

Frz.: Il n'y a si bonne compagnie qui ne se separe. (Lendroy, 479.)

Holl.: Ook het beste gezelschap moet men eens verlaten. (Harrebomee, I, 237.)

45 Je grösser die Gesellschaft, je besser schmeckt das Mahl. (Wend. Lausitz.)

46 Klein gesellschafft ist die best. - Henisch, 1558, 37; Kirchhofer, 233.

Börne: "Ich hasse jede Gesellschaft, die kleiner ist als die menschliche." (Gesammelte Schriften, Hamburg 1840, III, 56.)

Frz.: Petite compagnie, vie alegre et lie. (Leroux, II, 281.)

Holl.: Eene kamer met boeken is redelijk gezelschap. (Harrebomee, I, 236.)

Lat.: Poca brigata vita beata. (Gaal, 691.)

47 Man erkennt die Gesellschaft an der Sprache.

Holl.: Men weet wel, in welk gezelschap men is, als ratten en muizen koeterwaalsch spreken. (Harrebomee, I, 237.)

[Spaltenumbruch] 12 Böse Gesellschaft nur Verderben schafft.

Auch Rechtschaffene verderbt böser Umgang, sagt ein lateinisches Sprichwort.

Mhd.:... Die wîsen wellen ezn habe deheiniu groezer kraft danne unsippiu selleschaft, gerâte si ze guote. (Iwein.) (Zingerle, 53.)

13 Böse Gesellschaft schwärzt, wenn sie nicht brennt.

Holl.: Indien het vuur van kwaad gezelschap u niet brandt, de rook van hetzelve zal u ten minste zwart maken. (Harrebomée, I, 236.)

14 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten.Pistor., IX, 87; Mayer, I, 176; Simrock, 3506; Braun, I, 760; Struve, II, 28; Ramann, II. Pred., I, 440; Ramann, Unterr., I, 23.

Mhd.: Man werdit houbtsiech vil dicke von bosir gesellschaft, dit ist ein aldis sprichwort. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 53.)

Frz.: Les mauvaises compagnies corrompent les bonnes moeurs. (Kritzinger, 158b.)

Holl.: Kwade gezelschappen bederven goede zeden. (Harrebomée, I, 233.)

Lat.: Ad mala facta malus socius socium trahit. (Alan., 6; Binder II, 57.) – Colloquia prava bonos corrumpunt mores. – Commercia turpia sanctos corrumpunt mores. (Binder II, 531; Palingen, 10, 90 u. 91.) – Dissuadet mores commansio turpis honestos. (Binder II, 809.) – Per pravum socium vir venit in vitium. (Binder II, 2538; Gartner, 194.) – Surgit origo mali de turpi saepe sodali. (Gaal, 687.) – Turpia corrumpunt teneras spectacula mentes. (Muret.) (Binder II, 3371.)

15 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten, sagte der Dieb, als ihn ein paar Gensdarmen transportirten.

16 Böse Geselschafft brengt manchen an den galgen.Tappius, 63a; Körte, 2078.

Gar oft entsteht Schlimmes durch schlimme Genossen, sagt ein lateinisches Sprichwort, und ein französisches: Die schlechte Gesellschaft ist die, welche die Leute an den Galgen bringt.

Dän.: Ondt selskab fører mangen i galgen. (Prov. dan., 500.)

Holl.: Het is kwaad gezelschap, dat den man naar de galg leidt. (Harrebomée, I, 236.)

17 Böser Gesellschaft ist niemand gebessert.Petri, II, 50.

Frz.: Compagnie nuîst. (Leroux, II, 205.)

18 Böss Gesellschafft bestehet selten lang.Petri, II, 49; Henisch, 334, 3.

19 Böss gesellschafft bringt manchen vmb Leib vnd Leben, Ehr vnd Gunst.Henisch, 1558, 12; Petri, II, 49.

20 Böss Gesellschafft lonth zulest vbel.Petri, II, 49.

21 Böss gesellschafft nimpt ein Weib, die haisst armut, die gebieret einen Sohn, der haisst spott; der lässt einen bettelen, so lang er lebt.Henisch, 1558, 14; Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 58; Körte, 2078.

Dän.: Hvo som adlyster, og elsker ondt selskab, han avler børn, armod og spot, de lade hannem tigge mens han lever. (Prov. dan., 7.)

It.: Chi s'impaccia con le lappole resta inviluppato.

22 Das ist eine schlimme Gesellschaft, sagte der Dieb, als er zwischen Priester und Scharfrichter zum Galgen ging.

Holl.: Kwaad gezelschap, zei de dief, en hij ging tusschen den beul en eenen monnik naar de galg. (Harrebomée, I, 236; Bohn I, 331.)

23 Das ist eine seltene Gesellschaft, sagte Jermis, sechs Leute und sieben Gottliebe.

Holl.: Dat is een raar gezelschap, zei Teunis, van twaalf menschen zijn er dertien Jannen bij malkander. (Harrebomée, I, 236.)

24 Der Gesellschaft wegen muss man nicht in die Hölle gehen.

Gesellschaft scheint aber nothwendig zu sein, denn ein ägyptisches Sprichwort sagt: Auch ein Frommer wird aus dem Paradiese entfliehen, wenn er dort allein bleiben müsste. Von grosser Gesellschaft behaupten die Franzosen: Oncques amour ne seigneurie, s'entretindrent grande compagnie. (Leroux, II, 79.)

25 Der ist in guter Gesellschaft, der heilige Gedanken hat.

Span.: A buen compañon buena compañía. (Bohn I, 193.)

26 Die Gesellschaft Jesu ist eine rechte Monarchie und mangelt ihr nichts, als dass nur vollend ein Papst aus ihrer Mitte gewählt werde.Opel, 391.

27 Eines Gesellschaft ist keine Gesellschaft, zweier Gesellschaft ist eine göttliche Gesellschaft, [Spaltenumbruch] dreier Gesellschaft ist eine königliche Gesellschaft, vier ist eine teuflische Gesellschaft.

Um eine nur aus einer einzigen Person bestehende Gesellschaft zu bezeichnen, haben die Holländer das Sprichwort: Het is het genootschap van Urk. Als die männlichen Einwohner von Urk sich im Jahre 1787 in den Waffen üben sollten, zählte die ganze Genossenschaft für diesen Zweck ein Mitglied. (Harrebomée, I, 219.)

Frz.: Compagnie de un compagnie de nul, compagnie de deux compagnie de Dieu, compagnie de trois, compagnie de rois, compagnie de quatre, compagnie de diable. (Leroux, II, 204; Kritzinger, 158b.)

28 Es ist böse Gesellschaft, die einen an den Galgen bringt.Henisch, 1558, 19; Petri, II, 257.

Dän.: Det er ondt selskab der leder folk til galgen. (Prov. dan., 496.)

Frz.: Compagnie fait pendre les gens. (Leroux, II, 205.) – La plus mauvaise compagnie est celle qui mène au gibet. (Kritzinger, 159a.) – Mauvaise compagnie au gibet l'homme convie. (Kritzinger, 446a.)

29 Es ist eine saubere Gesellschaft, in welcher der Teufel der beste ist.

Holl.: Het is een slechte hoop, daar de duivel de beste is. (Harrebomée, I, 332.)

30 Es ist keine Gesellschaft so faul als die gute.

D. h. die sogenannte gute. „Die Geschichte hat es mit einer andern Gesellschaft zu thun, als der sogenannten – guten.“ (Jachmann, Reliquien, I, 298.)

31 Es ist keine Gesellschaft, worin der Neid keine Herrschaft.Parömiakon, 98.

32 Es ist nicht jede Gesellschaft gut.

Frz.: Compagnie fait bien et mal. (Leroux, II, 204.)

33 Gesellschaft ist ein Tausch, sagte der Bettelmann, da nahm er einen guten Rock für seine zerlumpte Jacke.

34 Gesellschaft malt einen am besten.Simrock, 3507; Sailer, 183.

35 Gute geselschafft ists alles.Franck, I, 124a; Henisch, 1558; Lehmann, II, 233, 188.

Holl.: Die goed gezelschap verliest, verliest veel. (Harrebomée, I, 236.)

36 Gute geselschafft kurtzt lange meilen.Lehmann, 687, 5.

Dän.: Lystig selskab giør korte miile. (Prov. dan., 496.)

37 In böser Gesellschaft wird der Mann siech.Kirchhofer, 141.

Böhm.: Od zlých spolkův hlava bolívá. (Čelakovský, 36.)

Engl.: Evil communication corrupts good manners.

Krain.: Po hudi tovaršiji radu glava boli. (Čelakovský, 36.)

38 In Gesellschafft muss der dritte ein Narr seyn.Petri, II, 404; Henisch, 754, 18.

39 In Gesellschaft gibt's nicht Meister und Gesellen.

Frz.: En compagnie ne doit point avoir de maistrise. (Leroux, II, 218.) – L'en doit estre tous pers (égal) en compagnie. (Leroux, II, 253.)

40 In Gesellschaft schmeckt's wol gut, nur dass es dem Beutel wehe thut.

41 In Gesellschaft stecken Gähnen und Unsinn an.

42 In guter Gesellschaft reist man leicht.

Böhm.: Bez družství není dobrodružství (hrdinství). (Čelakovský, 231.)

Frz.: Il fait toujours bon aller en bonne compagnie. (Leroux, II, 232.)

43 In schlechter Gesellschaft erscheinen die Guten als Heuchler.

Aehnlich die Araber. (Cahier, 2423.)

44 Ist die Gesellschaft noch so gut, einmal greift man nach dem Hut.

Es kommt der Zeitpunkt, dass man sich trennen muss.

Frz.: Il n'y a si bonne compagnie qui ne se sépare. (Lendroy, 479.)

Holl.: Ook het beste gezelschap moet men eens verlaten. (Harrebomée, I, 237.)

45 Je grösser die Gesellschaft, je besser schmeckt das Mahl. (Wend. Lausitz.)

46 Klein gesellschafft ist die best.Henisch, 1558, 37; Kirchhofer, 233.

Börne: „Ich hasse jede Gesellschaft, die kleiner ist als die menschliche.“ (Gesammelte Schriften, Hamburg 1840, III, 56.)

Frz.: Petite compagnie, vie alègre et lie. (Leroux, II, 281.)

Holl.: Eene kamer met boeken is redelijk gezelschap. (Harrebomée, I, 236.)

Lat.: Poca brigata vita beata. (Gaal, 691.)

47 Man erkennt die Gesellschaft an der Sprache.

Holl.: Men weet wel, in welk gezelschap men is, als ratten en muizen koeterwaalsch spreken. (Harrebomée, I, 237.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0833" n="[805]"/><cb n="1609"/>
12 Böse Gesellschaft nur Verderben schafft.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Auch Rechtschaffene verderbt böser Umgang, sagt ein lateinisches Sprichwort.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>:... Die wîsen wellen ezn habe deheiniu groezer kraft danne unsippiu selleschaft, gerâte si ze guote. (<hi rendition="#i">Iwein.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 53.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">13 Böse Gesellschaft schwärzt, wenn sie nicht brennt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Indien het vuur van kwaad gezelschap u niet brandt, de rook van hetzelve zal u ten minste zwart maken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., IX, 87; Mayer, I, 176; Simrock, 3506; Braun, I, 760; Struve, II, 28; Ramann, II. Pred., I, 440; Ramann, Unterr., I, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Man werdit houbtsiech vil dicke von bosir gesellschaft, dit ist ein aldis sprichwort. (<hi rendition="#i">Ritterspiegel.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 53.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les mauvaises compagnies corrompent les bonnes moeurs. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 158<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Kwade gezelschappen bederven goede zeden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 233.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ad mala facta malus socius socium trahit. (<hi rendition="#i">Alan., 6; Binder II, 57.</hi>) &#x2013; Colloquia prava bonos corrumpunt mores. &#x2013; Commercia turpia sanctos corrumpunt mores. (<hi rendition="#i">Binder II, 531; Palingen, 10, 90 u. 91.</hi>) &#x2013; Dissuadet mores commansio turpis honestos. (<hi rendition="#i">Binder II, 809.</hi>) &#x2013; Per pravum socium vir venit in vitium. (<hi rendition="#i">Binder II, 2538; Gartner, 194.</hi>) &#x2013; Surgit origo mali de turpi saepe sodali. (<hi rendition="#i">Gaal, 687.</hi>) &#x2013; Turpia corrumpunt teneras spectacula mentes. (<hi rendition="#i">Muret.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 3371.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten, sagte der Dieb, als ihn ein paar Gensdarmen transportirten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Böse Geselschafft brengt manchen an den galgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 63<hi rendition="#sup">a</hi>; Körte, 2078.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Gar oft entsteht Schlimmes durch schlimme Genossen, sagt ein lateinisches Sprichwort, und ein französisches: Die schlechte Gesellschaft ist die, welche die Leute an den Galgen bringt.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Ondt selskab fører mangen i galgen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 500.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is kwaad gezelschap, dat den man naar de galg leidt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Böser Gesellschaft ist niemand gebessert.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 50.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Compagnie nuîst. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 205.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Böss Gesellschafft bestehet selten lang.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 49; Henisch, 334, 3.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Böss gesellschafft bringt manchen vmb Leib vnd Leben, Ehr vnd Gunst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1558, 12; Petri, II, 49.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Böss Gesellschafft lonth zulest vbel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 49.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">21 Böss gesellschafft nimpt ein Weib, die haisst armut, die gebieret einen Sohn, der haisst spott; der lässt einen bettelen, so lang er lebt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1558, 14; Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 58; Körte, 2078.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo som adlyster, og elsker ondt selskab, han avler børn, armod og spot, de lade hannem tigge mens han lever. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 7.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi s'impaccia con le lappole resta inviluppato.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Das ist eine schlimme Gesellschaft, sagte der Dieb, als er zwischen Priester und Scharfrichter zum Galgen ging.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Kwaad gezelschap, zei de dief, en hij ging tusschen den beul en eenen monnik naar de galg. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 236; Bohn I, 331.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Das ist eine seltene Gesellschaft, sagte Jermis, sechs Leute und sieben Gottliebe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Dat is een raar gezelschap, zei Teunis, van twaalf menschen zijn er dertien Jannen bij malkander. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">24 Der Gesellschaft wegen muss man nicht in die Hölle gehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Gesellschaft scheint aber nothwendig zu sein, denn ein ägyptisches Sprichwort sagt: Auch ein Frommer wird aus dem Paradiese entfliehen, wenn er dort allein bleiben müsste. Von grosser Gesellschaft behaupten die Franzosen: Oncques amour ne seigneurie, s'entretindrent grande compagnie. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 79.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">25 Der ist in guter Gesellschaft, der heilige Gedanken hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: A buen compañon buena compañía. (<hi rendition="#i">Bohn I, 193.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">26 Die Gesellschaft Jesu ist eine rechte Monarchie und mangelt ihr nichts, als dass nur vollend ein Papst aus ihrer Mitte gewählt werde.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 391.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Eines Gesellschaft ist keine Gesellschaft, zweier Gesellschaft ist eine göttliche Gesellschaft, <cb n="1610"/>
dreier Gesellschaft ist eine königliche Gesellschaft, vier ist eine teuflische Gesellschaft.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Um eine nur aus einer einzigen Person bestehende Gesellschaft zu bezeichnen, haben die Holländer das Sprichwort: Het is het genootschap van Urk. Als die männlichen Einwohner von Urk sich im Jahre 1787 in den Waffen üben sollten, zählte die ganze Genossenschaft für diesen Zweck ein Mitglied. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 219.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Compagnie de un compagnie de nul, compagnie de deux compagnie de Dieu, compagnie de trois, compagnie de rois, compagnie de quatre, compagnie de diable. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 204; Kritzinger, 158<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Es ist böse Gesellschaft, die einen an den Galgen bringt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1558, 19; Petri, II, 257.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det er ondt selskab der leder folk til galgen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 496.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Compagnie fait pendre les gens. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 205.</hi>) &#x2013; La plus mauvaise compagnie est celle qui mène au gibet. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 159<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) &#x2013; Mauvaise compagnie au gibet l'homme convie. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 446<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Es ist eine saubere Gesellschaft, in welcher der Teufel der beste ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is een slechte hoop, daar de duivel de beste is. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 332.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Es ist keine Gesellschaft so faul als die gute.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. die sogenannte gute. &#x201E;Die Geschichte hat es mit einer andern Gesellschaft zu thun, als der sogenannten &#x2013; guten.&#x201C; (<hi rendition="#i">Jachmann, Reliquien, I, 298.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Es ist keine Gesellschaft, worin der Neid keine Herrschaft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 98.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Es ist nicht jede Gesellschaft gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Compagnie fait bien et mal. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 204.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">33 Gesellschaft ist ein Tausch, sagte der Bettelmann, da nahm er einen guten Rock für seine zerlumpte Jacke.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Gesellschaft malt einen am besten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 3507; Sailer, 183.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 Gute geselschafft ists alles.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 124<hi rendition="#sup">a</hi>; Henisch, 1558; Lehmann, II, 233, 188.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die goed gezelschap verliest, verliest veel. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Gute geselschafft kurtzt lange meilen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 687, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Lystig selskab giør korte miile. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 496.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 In böser Gesellschaft wird der Mann siech.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 141.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Od zlých spolk&#x016F;v hlava bolívá. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 36.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Evil communication corrupts good manners.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Krain.</hi>: Po hudi tovar&#x0161;iji radu glava boli. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 36.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 In Gesellschafft muss der dritte ein Narr seyn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 404; Henisch, 754, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 In Gesellschaft gibt's nicht Meister und Gesellen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: En compagnie ne doit point avoir de maistrise. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 218.</hi>) &#x2013; L'en doit estre tous pers (égal) en compagnie. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 253.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 In Gesellschaft schmeckt's wol gut, nur dass es dem Beutel wehe thut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 In Gesellschaft stecken Gähnen und Unsinn an.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">42 In guter Gesellschaft reist man leicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Bez dru&#x017E;ství není dobrodru&#x017E;ství (hrdinství). (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 231.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il fait toujours bon aller en bonne compagnie. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 232.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 In schlechter Gesellschaft erscheinen die Guten als Heuchler.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aehnlich die Araber. (<hi rendition="#i">Cahier, 2423.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Ist die Gesellschaft noch so gut, einmal greift man nach dem Hut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es kommt der Zeitpunkt, dass man sich trennen muss.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'y a si bonne compagnie qui ne se sépare. (<hi rendition="#i">Lendroy, 479.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Ook het beste gezelschap moet men eens verlaten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 237.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Je grösser die Gesellschaft, je besser schmeckt das Mahl.</hi> (<hi rendition="#i">Wend. Lausitz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">46 Klein gesellschafft ist die best.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1558, 37; Kirchhofer, 233.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#i">Börne:</hi> &#x201E;Ich hasse jede Gesellschaft, die kleiner ist als die menschliche.&#x201C; (<hi rendition="#i">Gesammelte Schriften, Hamburg 1840, III, 56.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Petite compagnie, vie alègre et lie. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 281.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eene kamer met boeken is redelijk gezelschap. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Poca brigata vita beata. (<hi rendition="#i">Gaal, 691.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Man erkennt die Gesellschaft an der Sprache.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men weet wel, in welk gezelschap men is, als ratten en muizen koeterwaalsch spreken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 237.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[805]/0833] 12 Böse Gesellschaft nur Verderben schafft. Auch Rechtschaffene verderbt böser Umgang, sagt ein lateinisches Sprichwort. Mhd.:... Die wîsen wellen ezn habe deheiniu groezer kraft danne unsippiu selleschaft, gerâte si ze guote. (Iwein.) (Zingerle, 53.) 13 Böse Gesellschaft schwärzt, wenn sie nicht brennt. Holl.: Indien het vuur van kwaad gezelschap u niet brandt, de rook van hetzelve zal u ten minste zwart maken. (Harrebomée, I, 236.) 14 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten. – Pistor., IX, 87; Mayer, I, 176; Simrock, 3506; Braun, I, 760; Struve, II, 28; Ramann, II. Pred., I, 440; Ramann, Unterr., I, 23. Mhd.: Man werdit houbtsiech vil dicke von bosir gesellschaft, dit ist ein aldis sprichwort. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 53.) Frz.: Les mauvaises compagnies corrompent les bonnes moeurs. (Kritzinger, 158b.) Holl.: Kwade gezelschappen bederven goede zeden. (Harrebomée, I, 233.) Lat.: Ad mala facta malus socius socium trahit. (Alan., 6; Binder II, 57.) – Colloquia prava bonos corrumpunt mores. – Commercia turpia sanctos corrumpunt mores. (Binder II, 531; Palingen, 10, 90 u. 91.) – Dissuadet mores commansio turpis honestos. (Binder II, 809.) – Per pravum socium vir venit in vitium. (Binder II, 2538; Gartner, 194.) – Surgit origo mali de turpi saepe sodali. (Gaal, 687.) – Turpia corrumpunt teneras spectacula mentes. (Muret.) (Binder II, 3371.) 15 Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten, sagte der Dieb, als ihn ein paar Gensdarmen transportirten. 16 Böse Geselschafft brengt manchen an den galgen. – Tappius, 63a; Körte, 2078. Gar oft entsteht Schlimmes durch schlimme Genossen, sagt ein lateinisches Sprichwort, und ein französisches: Die schlechte Gesellschaft ist die, welche die Leute an den Galgen bringt. Dän.: Ondt selskab fører mangen i galgen. (Prov. dan., 500.) Holl.: Het is kwaad gezelschap, dat den man naar de galg leidt. (Harrebomée, I, 236.) 17 Böser Gesellschaft ist niemand gebessert. – Petri, II, 50. Frz.: Compagnie nuîst. (Leroux, II, 205.) 18 Böss Gesellschafft bestehet selten lang. – Petri, II, 49; Henisch, 334, 3. 19 Böss gesellschafft bringt manchen vmb Leib vnd Leben, Ehr vnd Gunst. – Henisch, 1558, 12; Petri, II, 49. 20 Böss Gesellschafft lonth zulest vbel. – Petri, II, 49. 21 Böss gesellschafft nimpt ein Weib, die haisst armut, die gebieret einen Sohn, der haisst spott; der lässt einen bettelen, so lang er lebt. – Henisch, 1558, 14; Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 58; Körte, 2078. Dän.: Hvo som adlyster, og elsker ondt selskab, han avler børn, armod og spot, de lade hannem tigge mens han lever. (Prov. dan., 7.) It.: Chi s'impaccia con le lappole resta inviluppato. 22 Das ist eine schlimme Gesellschaft, sagte der Dieb, als er zwischen Priester und Scharfrichter zum Galgen ging. Holl.: Kwaad gezelschap, zei de dief, en hij ging tusschen den beul en eenen monnik naar de galg. (Harrebomée, I, 236; Bohn I, 331.) 23 Das ist eine seltene Gesellschaft, sagte Jermis, sechs Leute und sieben Gottliebe. Holl.: Dat is een raar gezelschap, zei Teunis, van twaalf menschen zijn er dertien Jannen bij malkander. (Harrebomée, I, 236.) 24 Der Gesellschaft wegen muss man nicht in die Hölle gehen. Gesellschaft scheint aber nothwendig zu sein, denn ein ägyptisches Sprichwort sagt: Auch ein Frommer wird aus dem Paradiese entfliehen, wenn er dort allein bleiben müsste. Von grosser Gesellschaft behaupten die Franzosen: Oncques amour ne seigneurie, s'entretindrent grande compagnie. (Leroux, II, 79.) 25 Der ist in guter Gesellschaft, der heilige Gedanken hat. Span.: A buen compañon buena compañía. (Bohn I, 193.) 26 Die Gesellschaft Jesu ist eine rechte Monarchie und mangelt ihr nichts, als dass nur vollend ein Papst aus ihrer Mitte gewählt werde. – Opel, 391. 27 Eines Gesellschaft ist keine Gesellschaft, zweier Gesellschaft ist eine göttliche Gesellschaft, dreier Gesellschaft ist eine königliche Gesellschaft, vier ist eine teuflische Gesellschaft. Um eine nur aus einer einzigen Person bestehende Gesellschaft zu bezeichnen, haben die Holländer das Sprichwort: Het is het genootschap van Urk. Als die männlichen Einwohner von Urk sich im Jahre 1787 in den Waffen üben sollten, zählte die ganze Genossenschaft für diesen Zweck ein Mitglied. (Harrebomée, I, 219.) Frz.: Compagnie de un compagnie de nul, compagnie de deux compagnie de Dieu, compagnie de trois, compagnie de rois, compagnie de quatre, compagnie de diable. (Leroux, II, 204; Kritzinger, 158b.) 28 Es ist böse Gesellschaft, die einen an den Galgen bringt. – Henisch, 1558, 19; Petri, II, 257. Dän.: Det er ondt selskab der leder folk til galgen. (Prov. dan., 496.) Frz.: Compagnie fait pendre les gens. (Leroux, II, 205.) – La plus mauvaise compagnie est celle qui mène au gibet. (Kritzinger, 159a.) – Mauvaise compagnie au gibet l'homme convie. (Kritzinger, 446a.) 29 Es ist eine saubere Gesellschaft, in welcher der Teufel der beste ist. Holl.: Het is een slechte hoop, daar de duivel de beste is. (Harrebomée, I, 332.) 30 Es ist keine Gesellschaft so faul als die gute. D. h. die sogenannte gute. „Die Geschichte hat es mit einer andern Gesellschaft zu thun, als der sogenannten – guten.“ (Jachmann, Reliquien, I, 298.) 31 Es ist keine Gesellschaft, worin der Neid keine Herrschaft. – Parömiakon, 98. 32 Es ist nicht jede Gesellschaft gut. Frz.: Compagnie fait bien et mal. (Leroux, II, 204.) 33 Gesellschaft ist ein Tausch, sagte der Bettelmann, da nahm er einen guten Rock für seine zerlumpte Jacke. 34 Gesellschaft malt einen am besten. – Simrock, 3507; Sailer, 183. 35 Gute geselschafft ists alles. – Franck, I, 124a; Henisch, 1558; Lehmann, II, 233, 188. Holl.: Die goed gezelschap verliest, verliest veel. (Harrebomée, I, 236.) 36 Gute geselschafft kurtzt lange meilen. – Lehmann, 687, 5. Dän.: Lystig selskab giør korte miile. (Prov. dan., 496.) 37 In böser Gesellschaft wird der Mann siech. – Kirchhofer, 141. Böhm.: Od zlých spolkův hlava bolívá. (Čelakovský, 36.) Engl.: Evil communication corrupts good manners. Krain.: Po hudi tovaršiji radu glava boli. (Čelakovský, 36.) 38 In Gesellschafft muss der dritte ein Narr seyn. – Petri, II, 404; Henisch, 754, 18. 39 In Gesellschaft gibt's nicht Meister und Gesellen. Frz.: En compagnie ne doit point avoir de maistrise. (Leroux, II, 218.) – L'en doit estre tous pers (égal) en compagnie. (Leroux, II, 253.) 40 In Gesellschaft schmeckt's wol gut, nur dass es dem Beutel wehe thut. 41 In Gesellschaft stecken Gähnen und Unsinn an. 42 In guter Gesellschaft reist man leicht. Böhm.: Bez družství není dobrodružství (hrdinství). (Čelakovský, 231.) Frz.: Il fait toujours bon aller en bonne compagnie. (Leroux, II, 232.) 43 In schlechter Gesellschaft erscheinen die Guten als Heuchler. Aehnlich die Araber. (Cahier, 2423.) 44 Ist die Gesellschaft noch so gut, einmal greift man nach dem Hut. Es kommt der Zeitpunkt, dass man sich trennen muss. Frz.: Il n'y a si bonne compagnie qui ne se sépare. (Lendroy, 479.) Holl.: Ook het beste gezelschap moet men eens verlaten. (Harrebomée, I, 237.) 45 Je grösser die Gesellschaft, je besser schmeckt das Mahl. (Wend. Lausitz.) 46 Klein gesellschafft ist die best. – Henisch, 1558, 37; Kirchhofer, 233. Börne: „Ich hasse jede Gesellschaft, die kleiner ist als die menschliche.“ (Gesammelte Schriften, Hamburg 1840, III, 56.) Frz.: Petite compagnie, vie alègre et lie. (Leroux, II, 281.) Holl.: Eene kamer met boeken is redelijk gezelschap. (Harrebomée, I, 236.) Lat.: Poca brigata vita beata. (Gaal, 691.) 47 Man erkennt die Gesellschaft an der Sprache. Holl.: Men weet wel, in welk gezelschap men is, als ratten en muizen koeterwaalsch spreken. (Harrebomée, I, 237.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/833
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [805]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/833>, abgerufen am 25.11.2024.