Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] wie sie auch sagen, man solle zwar Wärme für seine Freunde haben, sie aber nicht verbrennen. (Cahier, 2239.)

Holl.: Is uw vriend van suiker, eet hem daarom niet op (Harrebomee, II, 413.)

Lat.: Amicorum limina rarius sunt frequentanda.

496 Wenn die Freund' auch Mängel haben, muss man ihnen doch nicht Gruben graben.

497 Wenn du deinem Freund vngerne gibst, so verleurest du den Freund vnd die Gaben. - Gruter, III, 55; Lehmann, II, 284, 56.

498 Wenn du deinen Freund um seinen alten Hut bitten willst, musst du dir erst den ansehen, den er trägt. - Wullschlägel.

Ob er selbst einen bessern habe. Die Neger in Surinam wollen damit sagen: Ehe du jemand darum bittest, so überlege erst, ob er es entbehren kann. Ueberlege überhaupt erst, ehe du handelst!

499 Wenn ein armer Freund auch drückt, so liegt er doch fest und unverrückt.

500 Wenn ein Freund bittet, so gilt (da ist) nicht (kein) "Morgen". (S. 503.) - Simrock, 2761; Sailer, 162.

Engl.: When a friend asks, there is no to morrow. (Bohn II, 8; Eiselein, 188.)

Span.: Quando amigo pide no hay mannana. (Bohn II, 8.)

501 Wenn ein Freund den andern wäscht, so werden sie beide rein.

Holl.: Vriend, wascht gij mij, zoo wasch ik u, en wij zijn beide schoon. (Harrebomee, II, 414.)

502 Wenn ein Freund schläft, so wacht der andere.

503 Wenn ein Freund will borgen, vertröst' ihn nicht auf morgen. (S. 509.) - Steiger, 305.

504 Wenn von zwei Freunden einer stirbt, so ist der überlebende am meisten zu beklagen.

505 Wer dem Freunde leiht, muss vom Feinde das Kapital wiederfordern. (S. 485.)

Dän.: Hvo der laaner hen, han saelger sin ven og kiöber sig en uven. (Prov. dan., 369.)

Engl.: He that doth lend, doth lose his friend. (Bohn II, 110.)

Frz.: Au preter, ami, au rendre, ennemi. (Cahier, 1468; Starschedel, 15; Kritzinger, 25.) - Qui prete aux amis, perd au doubles. (Bohn II, 110; Cahier, 1467.)

Holl.: Die zijne vrienden behouden wil, moet ze geen geld leenen. (Harrebomee, II, 411.) - Di zijnen vriend leent, maant zijnen vijand. (Harrebomee, II, 378.) - Leent deinen vrient, maent deinen viant. (Tunn., 17, 5.)

Lat.: Praestat inimico quam amico mutuum dare. (Bovill, II, 57.) - Qui rem concedit socio caro, monet hostem. (Fallersleben, 453.)

Poln.: Chceszli przyjaciela stracic, pieniedzy mu pozycz. (Wurzbach I, 200.)

Span.: Mas vale dejar en la muerte al enemigo, que pedir en la vida al amigo. (Cahier, 3626.)

Ung.: Kinek nincs ellensege, kölcsönözzön valakinek valamit, tüstent arra talal, ha keri. (Gaal.)

506 Wer den Freund liebt, liebt auch seine Ehre.

507 Wer den Freund nicht schont, der schont auch des Bruders nicht.

It.: Chi offende l'amico, non sparagnera il fratello. (Pazzaglia, 360, 3.)

508 Wer dir als Freund nichts nützen kann, kann doch als Feind dir schaden. - Simrock, 2778; Körte, 1541; Kirchhofer, 234; Gaal, 507.

Holl.: Die u als vriend niet nutten kan, kan u als vijand schaden. (Harrebomee, II, 378.)

509 Wer ein guten freund macht, der hat ein gross Kapital angelegt. - Lehmann, 207, 36.

It.: Chi si fa un amico, acquista un buon capitale. (Pazzaglia, 12, 2.)

510 Wer einen echten Freund gewinnt, gewinnt einen Schatz.

Die Araber sagen: Wenn du einen treuen Freund gefunden, so bewahre ihn, du wirst nicht leicht wieder einen finden. (Cahier, 2394.)

Holl.: Wie een' waren vriend gevonden heeft, heeft zijn' dagloon wel verdiend. (Harrebomee, II, 414.)

511 Wer einen Freund hat und sich selbst, der hat genug.

Span.: Amico, e guardati. (Bohn I, 71.)

512 Wer einen Freund im Scherz beleidigt, verliert ihn im Ernst.

Engl.: He that affronts a friend in jest, loses him in earnest.

Frz.: Qui veut garder son ami, n'ait nulle affaire avec lui. (Cahier, 93.)

[Spaltenumbruch] 513 Wer einen Freund kennen lernen will, muss eine Erbschaft mit ihm theilen.

Lat.: Multi praedae spe amici, adeptae dispartitione inimici. (Bovill, III, 145.)

514 Wer einen Freund ohne Fehler haben will findet keinen (oder: muss auf Freunde verzichten). - Körte2, 1904.

Auch die Türken sagen: Wer einen Freund ohne Fehler sucht, wird keinen finden. (Cahier, 2533.)

515 Wer einen guten freund hat, der hat ein gut pfand. - Franck, II, 65b; Tappius, 76a; Lehmann, II, 840, 256; Körte, 1560.

Holl.: Wie een' goed' vriend heeft, die heeft een edel pand. (Harrebomee, II, 414.)

516 Wer einen guten Freund hat, der sol jhn jhm lieber lassen sein, den Silber vnd Gold. - Petri, II, 701.

517 Wer einen guten freundt hat, der spiele nicht mit jhm. - Henisch, 1230.

518 Wer einen treuen Freund nicht ehrt, der ist sein nicht werth.

Dän.: Den ikke graeder sin ven varm, han faaer vist sörge ham kold. (Prov. dan., 251.)

519 Wer Freund ist ohne Spott, erkennt man in der Noth.

Lat.: In paupertate quis amicus noscitur a te. (Sutor, 624.)

520 Wer freund sei, sagt der armuth frei. - Franck, I, 116b; Simrock, 2743; Körte, 1565.

521 Wer Freunde genug behalten will, muss deren wenig probiren. (S. 239 u. 240.)

It.: Chi vuol amici assai, ne provi pochi. (Pazzaglia, 8.)

522 Wer Freunde hat und Geld findet Recht in aller Welt.

It.: Chi ha denari et amicizia si fa beffe della giustizia. (Pazzaglia, 153, 1.)

523 Wer freunden arges thut, was soll der frembden guts gönen. - Petri, II, 708.

524 Wer gute Freunde hat, ist reich.

Böhm.: Lepsi pratelstvo ne? penize. (Celakovsky, 229.)

Span.: Aquellos son ricos que tienen amigos. (Bohn I, 201; Cahier, 3204.)

525 Wer jedermans freundt will sein, muss jedermans Narr seyn. - Henisch, 1224; Eyering, I, 491; Sailer, 204.

Span.: Quien de todos es amigo, o es muy pobre, o es muy rico. (Bohn I, 248.)

526 Wer keinen Freund hat, dess Wohnung steht lange leer.

Span.: Vida sin amigo, muerte sin testigo. (Cahier, 3203.)

527 Wer mit seines Freundes Feinden Freundschaft macht, beleidigt seinen Freund.

Dän.: Den der holder med din fiende, hold ham ikke for din ven. (Prov. dan., 298.)

528 Wer mit seines freunds Pflug ackert, der bawt auch gute Frucht. - Lehmann, 376, 46.

529 Wer neue Freunde sucht, vergesse nicht die alten.

Ruth.: Dla pryjatela nowoho ne puskajsia staroho. (Wurzbach I, 206.)

530 Wer nicht hört des Freundes Stimm', der fühlt des Feindes Grimm.

Dän.: Hvo ei vil lide paa mindelse af sin ven, er vaerd at lide straf af sin fiende. (Prov. dan., 384.)

531 Wer ohne Freund ist, lebt nur halb. (S. Bruder 26.) - Simrock, 2702; Gaal, 505.

Die Portugiesen behaupten, man könne gar nicht leben ohne Freunde. In Toscana sagt man: Wer nicht Freund oder Bruder hat, hat keine Stärke, weder in der Hand noch im Arm. (Reinsberg II, 21.) Und ein arabisches Sprichwort lautet: Ein Mensch ohne Freunde ist die linke Hand ohne die rechte. (Cahier, 2397.)

Holl.: Wie geen' vriend heeft, wordt niet betreurd, wan eer hij sterft. (Harrebomee, II, 414.)

532 Wer sein eigener Freund ist, ist auch ein Freund anderer (ein Menschenfreund). (S. 534.)

Es gibt aber sehr viele, deren Freundschaft für sie selbst nichts taugt; welchen Werth kann sie für andere haben?

533 Wer sein freund liebt, der liebt sich selbs. - Franck, I, 8b; Lehmann, II, 850, 320.

534 Wer sein selbst bester Freund ist, der hat keinen Freund. (S. 532.) - Lehmann, 206, 25.

[Spaltenumbruch] wie sie auch sagen, man solle zwar Wärme für seine Freunde haben, sie aber nicht verbrennen. (Cahier, 2239.)

Holl.: Is uw vriend van suiker, eet hem daarom niet op (Harrebomée, II, 413.)

Lat.: Amicorum limina rarius sunt frequentanda.

496 Wenn die Freund' auch Mängel haben, muss man ihnen doch nicht Gruben graben.

497 Wenn du deinem Freund vngerne gibst, so verleurest du den Freund vnd die Gaben.Gruter, III, 55; Lehmann, II, 284, 56.

498 Wenn du deinen Freund um seinen alten Hut bitten willst, musst du dir erst den ansehen, den er trägt.Wullschlägel.

Ob er selbst einen bessern habe. Die Neger in Surinam wollen damit sagen: Ehe du jemand darum bittest, so überlege erst, ob er es entbehren kann. Ueberlege überhaupt erst, ehe du handelst!

499 Wenn ein armer Freund auch drückt, so liegt er doch fest und unverrückt.

500 Wenn ein Freund bittet, so gilt (da ist) nicht (kein) „Morgen“. (S. 503.)Simrock, 2761; Sailer, 162.

Engl.: When a friend asks, there is no to morrow. (Bohn II, 8; Eiselein, 188.)

Span.: Quando amigo pide no hay mañana. (Bohn II, 8.)

501 Wenn ein Freund den andern wäscht, so werden sie beide rein.

Holl.: Vriend, wascht gij mij, zoo wasch ik u, en wij zijn beide schoon. (Harrebomée, II, 414.)

502 Wenn ein Freund schläft, so wacht der andere.

503 Wenn ein Freund will borgen, vertröst' ihn nicht auf morgen. (S. 509.)Steiger, 305.

504 Wenn von zwei Freunden einer stirbt, so ist der überlebende am meisten zu beklagen.

505 Wer dem Freunde leiht, muss vom Feinde das Kapital wiederfordern. (S. 485.)

Dän.: Hvo der laaner hen, han sælger sin ven og kiøber sig en uven. (Prov. dan., 369.)

Engl.: He that doth lend, doth lose his friend. (Bohn II, 110.)

Frz.: Au prêter, ami, au rendre, ennemi. (Cahier, 1468; Starschedel, 15; Kritzinger, 25.) – Qui prête aux amis, perd au doubles. (Bohn II, 110; Cahier, 1467.)

Holl.: Die zijne vrienden behouden wil, moet ze geen geld leenen. (Harrebomée, II, 411.) – Di zijnen vriend leent, maant zijnen vijand. (Harrebomée, II, 378.) – Leent dînen vrient, maent dînen viant. (Tunn., 17, 5.)

Lat.: Praestat inimico quam amico mutuum dare. (Bovill, II, 57.) – Qui rem concedit socio caro, monet hostem. (Fallersleben, 453.)

Poln.: Chceszli przyjaciela stracic, pieniedzý mu pozycz. (Wurzbach I, 200.)

Span.: Mas vale dejar en la muerte al enemigo, que pedir en la vida al amigo. (Cahier, 3626.)

Ung.: Kinek nincs ellensége, kölcsönözzön valakinek valamit, tüstént arra talál, ha kéri. (Gaal.)

506 Wer den Freund liebt, liebt auch seine Ehre.

507 Wer den Freund nicht schont, der schont auch des Bruders nicht.

It.: Chi offende l'amico, non sparagnerà il fratello. (Pazzaglia, 360, 3.)

508 Wer dir als Freund nichts nützen kann, kann doch als Feind dir schaden.Simrock, 2778; Körte, 1541; Kirchhofer, 234; Gaal, 507.

Holl.: Die u als vriend niet nutten kan, kan u als vijand schaden. (Harrebomée, II, 378.)

509 Wer ein guten freund macht, der hat ein gross Kapital angelegt.Lehmann, 207, 36.

It.: Chi si fa un amico, acquista un buon capitale. (Pazzaglia, 12, 2.)

510 Wer einen echten Freund gewinnt, gewinnt einen Schatz.

Die Araber sagen: Wenn du einen treuen Freund gefunden, so bewahre ihn, du wirst nicht leicht wieder einen finden. (Cahier, 2394.)

Holl.: Wie een' waren vriend gevonden heeft, heeft zijn' dagloon wel verdiend. (Harrebomée, II, 414.)

511 Wer einen Freund hat und sich selbst, der hat genug.

Span.: Amico, e guárdati. (Bohn I, 71.)

512 Wer einen Freund im Scherz beleidigt, verliert ihn im Ernst.

Engl.: He that affronts a friend in jest, loses him in earnest.

Frz.: Qui veut garder son ami, n'ait nulle affaire avec lui. (Cahier, 93.)

[Spaltenumbruch] 513 Wer einen Freund kennen lernen will, muss eine Erbschaft mit ihm theilen.

Lat.: Multi praedae spe amici, adeptae dispartitione inimici. (Bovill, III, 145.)

514 Wer einen Freund ohne Fehler haben will findet keinen (oder: muss auf Freunde verzichten).Körte2, 1904.

Auch die Türken sagen: Wer einen Freund ohne Fehler sucht, wird keinen finden. (Cahier, 2533.)

515 Wer einen guten freund hat, der hat ein gut pfand.Franck, II, 65b; Tappius, 76a; Lehmann, II, 840, 256; Körte, 1560.

Holl.: Wie een' goed' vriend heeft, die heeft een edel pand. (Harrebomée, II, 414.)

516 Wer einen guten Freund hat, der sol jhn jhm lieber lassen sein, den Silber vnd Gold.Petri, II, 701.

517 Wer einen guten freundt hat, der spiele nicht mit jhm.Henisch, 1230.

518 Wer einen treuen Freund nicht ehrt, der ist sein nicht werth.

Dän.: Den ikke græder sin ven varm, han faaer vist sørge ham kold. (Prov. dan., 251.)

519 Wer Freund ist ohne Spott, erkennt man in der Noth.

Lat.: In paupertate quis amicus noscitur a te. (Sutor, 624.)

520 Wer freund sei, sagt der armuth frei.Franck, I, 116b; Simrock, 2743; Körte, 1565.

521 Wer Freunde genug behalten will, muss deren wenig probiren. (S. 239 u. 240.)

It.: Chi vuol amici assai, ne provi pochi. (Pazzaglia, 8.)

522 Wer Freunde hat und Geld findet Recht in aller Welt.

It.: Chi hà denari et amicizia si fà beffe della giustizia. (Pazzaglia, 153, 1.)

523 Wer freunden arges thut, was soll der frembden guts gönen.Petri, II, 708.

524 Wer gute Freunde hat, ist reich.

Böhm.: Lepší prátelstvo ne? peníze. (Celakovský, 229.)

Span.: Aquellos son ricos que tienen amigos. (Bohn I, 201; Cahier, 3204.)

525 Wer jedermans freundt will sein, muss jedermans Narr seyn.Henisch, 1224; Eyering, I, 491; Sailer, 204.

Span.: Quien de todos es amigo, ó es muy pobre, ó es muy rico. (Bohn I, 248.)

526 Wer keinen Freund hat, dess Wohnung steht lange leer.

Span.: Vida sin amigo, muerte sin testigo. (Cahier, 3203.)

527 Wer mit seines Freundes Feinden Freundschaft macht, beleidigt seinen Freund.

Dän.: Den der holder med din fiende, hold ham ikke for din ven. (Prov. dan., 298.)

528 Wer mit seines freunds Pflug ackert, der bawt auch gute Frucht.Lehmann, 376, 46.

529 Wer neue Freunde sucht, vergesse nicht die alten.

Ruth.: Dla pryjatela nowoho ne puskajsia staroho. (Wurzbach I, 206.)

530 Wer nicht hört des Freundes Stimm', der fühlt des Feindes Grimm.

Dän.: Hvo ei vil lide paa mindelse af sin ven, er værd at lide straf af sin fiende. (Prov. dan., 384.)

531 Wer ohne Freund ist, lebt nur halb. (S. Bruder 26.)Simrock, 2702; Gaal, 505.

Die Portugiesen behaupten, man könne gar nicht leben ohne Freunde. In Toscana sagt man: Wer nicht Freund oder Bruder hat, hat keine Stärke, weder in der Hand noch im Arm. (Reinsberg II, 21.) Und ein arabisches Sprichwort lautet: Ein Mensch ohne Freunde ist die linke Hand ohne die rechte. (Cahier, 2397.)

Holl.: Wie geen' vriend heeft, wordt niet betreurd, wan eer hij sterft. (Harrebomée, II, 414.)

532 Wer sein eigener Freund ist, ist auch ein Freund anderer (ein Menschenfreund). (S. 534.)

Es gibt aber sehr viele, deren Freundschaft für sie selbst nichts taugt; welchen Werth kann sie für andere haben?

533 Wer sein freund liebt, der liebt sich selbs.Franck, I, 8b; Lehmann, II, 850, 320.

534 Wer sein selbst bester Freund ist, der hat keinen Freund. (S. 532.)Lehmann, 206, 25.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><pb facs="#f0626" n="[598]"/><cb n="1195"/>
wie sie auch sagen, man solle zwar Wärme für seine Freunde haben, sie aber nicht verbrennen. (<hi rendition="#i">Cahier, 2239.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Is uw vriend van suiker, eet hem daarom niet op (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 413.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amicorum limina rarius sunt frequentanda.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">496 Wenn die Freund' auch Mängel haben, muss man ihnen doch nicht Gruben graben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">497 Wenn du deinem Freund vngerne gibst, so verleurest du den Freund vnd die Gaben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 55; Lehmann, II, 284, 56.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">498 Wenn du deinen Freund um seinen alten Hut bitten willst, musst du dir erst den ansehen, den er trägt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wullschlägel.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ob er selbst einen bessern habe. Die Neger in Surinam wollen damit sagen: Ehe du jemand darum bittest, so überlege erst, ob er es entbehren kann. Ueberlege überhaupt erst, ehe du handelst!</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">499 Wenn ein armer Freund auch drückt, so liegt er doch fest und unverrückt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">500 Wenn ein Freund bittet, so gilt (da ist) nicht (kein) &#x201E;Morgen&#x201C;. (S. 503.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2761; Sailer, 162.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: When a friend asks, there is no to morrow. (<hi rendition="#i">Bohn II, 8; Eiselein, 188.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Quando amigo pide no hay mañana. (<hi rendition="#i">Bohn II, 8.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">501 Wenn ein Freund den andern wäscht, so werden sie beide rein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Vriend, wascht gij mij, zoo wasch ik u, en wij zijn beide schoon. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 414.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">502 Wenn ein Freund schläft, so wacht der andere.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">503 Wenn ein Freund will borgen, vertröst' ihn nicht auf morgen. (S. 509.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Steiger, 305.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">504 Wenn von zwei Freunden einer stirbt, so ist der überlebende am meisten zu beklagen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">505 Wer dem Freunde leiht, muss vom Feinde das Kapital wiederfordern. (S. 485.)</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo der laaner hen, han sælger sin ven og kiøber sig en uven. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 369.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: He that doth lend, doth lose his friend. (<hi rendition="#i">Bohn II, 110.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Au prêter, ami, au rendre, ennemi. (<hi rendition="#i">Cahier, 1468; Starschedel, 15; Kritzinger, 25.</hi>) &#x2013; Qui prête aux amis, perd au doubles. (<hi rendition="#i">Bohn II, 110; Cahier, 1467.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die zijne vrienden behouden wil, moet ze geen geld leenen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 411.</hi>) &#x2013; Di zijnen vriend leent, maant zijnen vijand. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>) &#x2013; Leent dînen vrient, maent dînen viant. (<hi rendition="#i">Tunn., 17, 5.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Praestat inimico quam amico mutuum dare. (<hi rendition="#i">Bovill, II, 57.</hi>) &#x2013; Qui rem concedit socio caro, monet hostem. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 453.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Chceszli przyjaciela stracic, pieniedzý mu pozycz. (<hi rendition="#i">Wurzbach I, 200.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Mas vale dejar en la muerte al enemigo, que pedir en la vida al amigo. (<hi rendition="#i">Cahier, 3626.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Kinek nincs ellensége, kölcsönözzön valakinek valamit, tüstént arra talál, ha kéri. (<hi rendition="#i">Gaal.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">506 Wer den Freund liebt, liebt auch seine Ehre.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">507 Wer den Freund nicht schont, der schont auch des Bruders nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi offende l'amico, non sparagnerà il fratello. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 360, 3.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">508 Wer dir als Freund nichts nützen kann, kann doch als Feind dir schaden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2778; Körte, 1541; Kirchhofer, 234; Gaal, 507.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die u als vriend niet nutten kan, kan u als vijand schaden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 378.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">509 Wer ein guten freund macht, der hat ein gross Kapital angelegt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 207, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi si fa un amico, acquista un buon capitale. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 12, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">510 Wer einen echten Freund gewinnt, gewinnt einen Schatz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Araber sagen: Wenn du einen treuen Freund gefunden, so bewahre ihn, du wirst nicht leicht wieder einen finden. (<hi rendition="#i">Cahier, 2394.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wie een' waren vriend gevonden heeft, heeft zijn' dagloon wel verdiend. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 414.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">511 Wer einen Freund hat und sich selbst, der hat genug.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Amico, e guárdati. (<hi rendition="#i">Bohn I, 71.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">512 Wer einen Freund im Scherz beleidigt, verliert ihn im Ernst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: He that affronts a friend in jest, loses him in earnest.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui veut garder son ami, n'ait nulle affaire avec lui. (<hi rendition="#i">Cahier, 93.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1196"/>
513 Wer einen Freund kennen lernen will, muss eine Erbschaft mit ihm theilen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Multi praedae spe amici, adeptae dispartitione inimici. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 145.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">514 Wer einen Freund ohne Fehler haben will findet keinen (oder: muss auf Freunde verzichten).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 1904.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Auch die Türken sagen: Wer einen Freund ohne Fehler sucht, wird keinen finden. (<hi rendition="#i">Cahier, 2533.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">515 Wer einen guten freund hat, der hat ein gut pfand.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 65<hi rendition="#sup">b</hi>; Tappius, 76<hi rendition="#sup">a</hi>; Lehmann, II, 840, 256; Körte, 1560.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wie een' goed' vriend heeft, die heeft een edel pand. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 414.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">516 Wer einen guten Freund hat, der sol jhn jhm lieber lassen sein, den Silber vnd Gold.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 701.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">517 Wer einen guten freundt hat, der spiele nicht mit jhm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1230.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">518 Wer einen treuen Freund nicht ehrt, der ist sein nicht werth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Den ikke græder sin ven varm, han faaer vist sørge ham kold. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 251.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">519 Wer Freund ist ohne Spott, erkennt man in der Noth.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: In paupertate quis amicus noscitur a te. (<hi rendition="#i">Sutor, 624.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">520 Wer freund sei, sagt der armuth frei.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 116<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 2743; Körte, 1565.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">521 Wer Freunde genug behalten will, muss deren wenig probiren. (S. 239 u. 240.)</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi vuol amici assai, ne provi pochi. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 8.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">522 Wer Freunde hat und Geld findet Recht in aller Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi hà denari et amicizia si fà beffe della giustizia. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 153, 1.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">523 Wer freunden arges thut, was soll der frembden guts gönen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 708.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">524 Wer gute Freunde hat, ist reich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Lep&#x0161;í prátelstvo ne? peníze. (<hi rendition="#i">Celakovský, 229.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Aquellos son ricos que tienen amigos. (<hi rendition="#i">Bohn I, 201; Cahier, 3204.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">525 Wer jedermans freundt will sein, muss jedermans Narr seyn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1224; Eyering, I, 491; Sailer, 204.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Quien de todos es amigo, ó es muy pobre, ó es muy rico. (<hi rendition="#i">Bohn I, 248.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">526 Wer keinen Freund hat, dess Wohnung steht lange leer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Vida sin amigo, muerte sin testigo. (<hi rendition="#i">Cahier, 3203.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">527 Wer mit seines Freundes Feinden Freundschaft macht, beleidigt seinen Freund.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Den der holder med din fiende, hold ham ikke for din ven. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 298.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">528 Wer mit seines freunds Pflug ackert, der bawt auch gute Frucht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 376, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">529 Wer neue Freunde sucht, vergesse nicht die alten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ruth.</hi>: Dla pryjatela nowoho ne puskajsia staroho. (<hi rendition="#i">Wurzbach I, 206.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">530 Wer nicht hört des Freundes Stimm', der fühlt des Feindes Grimm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvo ei vil lide paa mindelse af sin ven, er værd at lide straf af sin fiende. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 384.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">531 Wer ohne Freund ist, lebt nur halb. (S.  Bruder 26.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2702; Gaal, 505.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Portugiesen behaupten, man könne gar nicht leben ohne Freunde. In Toscana sagt man: Wer nicht Freund oder Bruder hat, hat keine Stärke, weder in der Hand noch im Arm. (<hi rendition="#i">Reinsberg II, 21.</hi>) Und ein arabisches Sprichwort lautet: Ein Mensch ohne Freunde ist die linke Hand ohne die rechte. (<hi rendition="#i">Cahier, 2397.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wie geen' vriend heeft, wordt niet betreurd, wan eer hij sterft. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 414.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">532 Wer sein eigener Freund ist, ist auch ein Freund anderer (ein Menschenfreund). (S. 534.)</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es gibt aber sehr viele, deren Freundschaft für sie selbst nichts taugt; welchen Werth kann sie für andere haben?</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">533 Wer sein freund liebt, der liebt sich selbs.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 8<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 850, 320.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">534 Wer sein selbst bester Freund ist, der hat keinen Freund. (S. 532.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 206, 25.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[598]/0626] wie sie auch sagen, man solle zwar Wärme für seine Freunde haben, sie aber nicht verbrennen. (Cahier, 2239.) Holl.: Is uw vriend van suiker, eet hem daarom niet op (Harrebomée, II, 413.) Lat.: Amicorum limina rarius sunt frequentanda. 496 Wenn die Freund' auch Mängel haben, muss man ihnen doch nicht Gruben graben. 497 Wenn du deinem Freund vngerne gibst, so verleurest du den Freund vnd die Gaben. – Gruter, III, 55; Lehmann, II, 284, 56. 498 Wenn du deinen Freund um seinen alten Hut bitten willst, musst du dir erst den ansehen, den er trägt. – Wullschlägel. Ob er selbst einen bessern habe. Die Neger in Surinam wollen damit sagen: Ehe du jemand darum bittest, so überlege erst, ob er es entbehren kann. Ueberlege überhaupt erst, ehe du handelst! 499 Wenn ein armer Freund auch drückt, so liegt er doch fest und unverrückt. 500 Wenn ein Freund bittet, so gilt (da ist) nicht (kein) „Morgen“. (S. 503.) – Simrock, 2761; Sailer, 162. Engl.: When a friend asks, there is no to morrow. (Bohn II, 8; Eiselein, 188.) Span.: Quando amigo pide no hay mañana. (Bohn II, 8.) 501 Wenn ein Freund den andern wäscht, so werden sie beide rein. Holl.: Vriend, wascht gij mij, zoo wasch ik u, en wij zijn beide schoon. (Harrebomée, II, 414.) 502 Wenn ein Freund schläft, so wacht der andere. 503 Wenn ein Freund will borgen, vertröst' ihn nicht auf morgen. (S. 509.) – Steiger, 305. 504 Wenn von zwei Freunden einer stirbt, so ist der überlebende am meisten zu beklagen. 505 Wer dem Freunde leiht, muss vom Feinde das Kapital wiederfordern. (S. 485.) Dän.: Hvo der laaner hen, han sælger sin ven og kiøber sig en uven. (Prov. dan., 369.) Engl.: He that doth lend, doth lose his friend. (Bohn II, 110.) Frz.: Au prêter, ami, au rendre, ennemi. (Cahier, 1468; Starschedel, 15; Kritzinger, 25.) – Qui prête aux amis, perd au doubles. (Bohn II, 110; Cahier, 1467.) Holl.: Die zijne vrienden behouden wil, moet ze geen geld leenen. (Harrebomée, II, 411.) – Di zijnen vriend leent, maant zijnen vijand. (Harrebomée, II, 378.) – Leent dînen vrient, maent dînen viant. (Tunn., 17, 5.) Lat.: Praestat inimico quam amico mutuum dare. (Bovill, II, 57.) – Qui rem concedit socio caro, monet hostem. (Fallersleben, 453.) Poln.: Chceszli przyjaciela stracic, pieniedzý mu pozycz. (Wurzbach I, 200.) Span.: Mas vale dejar en la muerte al enemigo, que pedir en la vida al amigo. (Cahier, 3626.) Ung.: Kinek nincs ellensége, kölcsönözzön valakinek valamit, tüstént arra talál, ha kéri. (Gaal.) 506 Wer den Freund liebt, liebt auch seine Ehre. 507 Wer den Freund nicht schont, der schont auch des Bruders nicht. It.: Chi offende l'amico, non sparagnerà il fratello. (Pazzaglia, 360, 3.) 508 Wer dir als Freund nichts nützen kann, kann doch als Feind dir schaden. – Simrock, 2778; Körte, 1541; Kirchhofer, 234; Gaal, 507. Holl.: Die u als vriend niet nutten kan, kan u als vijand schaden. (Harrebomée, II, 378.) 509 Wer ein guten freund macht, der hat ein gross Kapital angelegt. – Lehmann, 207, 36. It.: Chi si fa un amico, acquista un buon capitale. (Pazzaglia, 12, 2.) 510 Wer einen echten Freund gewinnt, gewinnt einen Schatz. Die Araber sagen: Wenn du einen treuen Freund gefunden, so bewahre ihn, du wirst nicht leicht wieder einen finden. (Cahier, 2394.) Holl.: Wie een' waren vriend gevonden heeft, heeft zijn' dagloon wel verdiend. (Harrebomée, II, 414.) 511 Wer einen Freund hat und sich selbst, der hat genug. Span.: Amico, e guárdati. (Bohn I, 71.) 512 Wer einen Freund im Scherz beleidigt, verliert ihn im Ernst. Engl.: He that affronts a friend in jest, loses him in earnest. Frz.: Qui veut garder son ami, n'ait nulle affaire avec lui. (Cahier, 93.) 513 Wer einen Freund kennen lernen will, muss eine Erbschaft mit ihm theilen. Lat.: Multi praedae spe amici, adeptae dispartitione inimici. (Bovill, III, 145.) 514 Wer einen Freund ohne Fehler haben will findet keinen (oder: muss auf Freunde verzichten). – Körte2, 1904. Auch die Türken sagen: Wer einen Freund ohne Fehler sucht, wird keinen finden. (Cahier, 2533.) 515 Wer einen guten freund hat, der hat ein gut pfand. – Franck, II, 65b; Tappius, 76a; Lehmann, II, 840, 256; Körte, 1560. Holl.: Wie een' goed' vriend heeft, die heeft een edel pand. (Harrebomée, II, 414.) 516 Wer einen guten Freund hat, der sol jhn jhm lieber lassen sein, den Silber vnd Gold. – Petri, II, 701. 517 Wer einen guten freundt hat, der spiele nicht mit jhm. – Henisch, 1230. 518 Wer einen treuen Freund nicht ehrt, der ist sein nicht werth. Dän.: Den ikke græder sin ven varm, han faaer vist sørge ham kold. (Prov. dan., 251.) 519 Wer Freund ist ohne Spott, erkennt man in der Noth. Lat.: In paupertate quis amicus noscitur a te. (Sutor, 624.) 520 Wer freund sei, sagt der armuth frei. – Franck, I, 116b; Simrock, 2743; Körte, 1565. 521 Wer Freunde genug behalten will, muss deren wenig probiren. (S. 239 u. 240.) It.: Chi vuol amici assai, ne provi pochi. (Pazzaglia, 8.) 522 Wer Freunde hat und Geld findet Recht in aller Welt. It.: Chi hà denari et amicizia si fà beffe della giustizia. (Pazzaglia, 153, 1.) 523 Wer freunden arges thut, was soll der frembden guts gönen. – Petri, II, 708. 524 Wer gute Freunde hat, ist reich. Böhm.: Lepší prátelstvo ne? peníze. (Celakovský, 229.) Span.: Aquellos son ricos que tienen amigos. (Bohn I, 201; Cahier, 3204.) 525 Wer jedermans freundt will sein, muss jedermans Narr seyn. – Henisch, 1224; Eyering, I, 491; Sailer, 204. Span.: Quien de todos es amigo, ó es muy pobre, ó es muy rico. (Bohn I, 248.) 526 Wer keinen Freund hat, dess Wohnung steht lange leer. Span.: Vida sin amigo, muerte sin testigo. (Cahier, 3203.) 527 Wer mit seines Freundes Feinden Freundschaft macht, beleidigt seinen Freund. Dän.: Den der holder med din fiende, hold ham ikke for din ven. (Prov. dan., 298.) 528 Wer mit seines freunds Pflug ackert, der bawt auch gute Frucht. – Lehmann, 376, 46. 529 Wer neue Freunde sucht, vergesse nicht die alten. Ruth.: Dla pryjatela nowoho ne puskajsia staroho. (Wurzbach I, 206.) 530 Wer nicht hört des Freundes Stimm', der fühlt des Feindes Grimm. Dän.: Hvo ei vil lide paa mindelse af sin ven, er værd at lide straf af sin fiende. (Prov. dan., 384.) 531 Wer ohne Freund ist, lebt nur halb. (S. Bruder 26.) – Simrock, 2702; Gaal, 505. Die Portugiesen behaupten, man könne gar nicht leben ohne Freunde. In Toscana sagt man: Wer nicht Freund oder Bruder hat, hat keine Stärke, weder in der Hand noch im Arm. (Reinsberg II, 21.) Und ein arabisches Sprichwort lautet: Ein Mensch ohne Freunde ist die linke Hand ohne die rechte. (Cahier, 2397.) Holl.: Wie geen' vriend heeft, wordt niet betreurd, wan eer hij sterft. (Harrebomée, II, 414.) 532 Wer sein eigener Freund ist, ist auch ein Freund anderer (ein Menschenfreund). (S. 534.) Es gibt aber sehr viele, deren Freundschaft für sie selbst nichts taugt; welchen Werth kann sie für andere haben? 533 Wer sein freund liebt, der liebt sich selbs. – Franck, I, 8b; Lehmann, II, 850, 320. 534 Wer sein selbst bester Freund ist, der hat keinen Freund. (S. 532.) – Lehmann, 206, 25.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/626
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [598]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/626>, abgerufen am 22.11.2024.