Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 65 Der beste Freund wird oft der grösste Feind.

66 Der den Freunden mehr als dem Feind beschwerlich ist, der wartet vergeblich auf des Feindes Angriff. - Opel, 385.

67 Der freund gebrechen (gebrästen) soll man kennen, aber nit nennen. (S. 288.) - Franck, II, 118a; Tappius, 188b; Petri, II, 88; Henisch, 1233; Lehmann, II, 62, 107; Lange, 167; Gaal, 511.

68 Der Freund gebrechen soll man wissen, aber nicht hassen. (S. 91.) - Lehmann, 205, 11.

69 Der Freund Gottes kennt keinen Feind.

70 Der Freund man nicht entrahten kan. - Eyering, I, 453.

71 Der freund weiss sol man wissen, aber nit hassen. - Franck, II, 118b; Tappius, 188b; Gruter, I, 14; Eyering, I, 452; Henisch, 1231; Petri, II, 88; Schottel, 1142b; Egenolff, 131b.

Die schwache Seite eines Freundes muss man mit Schonung behandeln und nicht gehässig beurtheilen.

Lat.: Amici vitia si feras, facis tua. (Philippi, I, 27.) - Mores amici noveris, non oderis. (Gaal, 510.)

72 Der Freunde Aussgang ist leides Anfang. - Petri, II, 88.

73 Der Freunde guter Rath ist Gottes Rath. - Agricola I, 725; Petri, II, 314.

74 Der Freunde hat man immer viel, so lang man sie nicht brauchen will. - Bacmeister, 69.

75 Der Freunde Kranz ist die beste Schanz. (Böhm.)

76 Der Freunde müssen wenigstens zwei sein. - Lehmann, II, 903, 39; Simrock, 2770.

Holl.: De(r) vrienden moeten twee zijn (wesen). (Harrebomee, II, 411; Tunn., 28, 23.)

Lat.: Audivi dici duo semper erunt quod amici. (Fallersleben, 184.)

77 Der freunde radt ist gut. - Agricola I, 725; Eyering, I, 453; Gruter, I, 14; Latendorf, 109.

Holl.: Der vrienden raad is goed. ( Harrebomee, II, 411; Campen, 86.)

78 Der Freunde Rath ist gut, ihn nicht brauchen, besser. - Simrock, 2772.

79 Der Freunde Rath ist gut, wenn er wol geräth. - Petri, II, 88.

It.: Chi dell' amico il buon cuor non prende, o ch' e pazzo, o che non l'intende. (Pazzaglia, 8.)

80 Der grösseste freundt wirdt der grösseste feindt. (S. 324.) - Henisch, 1229; Petri, II, 91.

81 Der hat Freunde genug, dem das Glück lächelt.

"Ein mancher hat der Freunde viel, solang es glücklich gehen will; doch seine Nothgesellen, die kann er leichtlich zählen." (Freidank nach Bachmeister, 69.)

Lat.: Fervet olla, vivit amicitia. (Binder I, 544; II, 1129; Erasm., 714; Seybold, 180.) - Ollae amicitia. - Te putat ille suae captum nidore culinae; nec male conjectat. (Juvenal.) - Ubi amici, ibi apes.

82 Der ist ein Freund, der in der Noth hilft. - Bertram, 65.

83 Der ist ein Freundt, der Gelts vnnd hilff nicht bedarff. - Lehmann, 208, 61.

84 Der ist kein Freund, der seinem freund seine Fehler nicht vntersagen darff. - Lehmann, 206, 27.

Engl.: He loves you well, that makes you weep. - He that loves dearly chides, severely.

85 Der ist mein Freund, der kommt und mahlt auf meiner Mühle.

Engl.: He is my friend that grindeth at my mill. (Bohn II, 95.).

Frz.: Celui est mon ami, qui vient moudre a mon moulin. (Kritzinger, 24.)

It.: Colui e il mio zio che vuole il bene mio. (Bohn II, 95.)

Port.: Este he meu amigo, quo moe no meu moinho. (Bohn I, 277.)

Span.: Ese es mi amigo el que muele en mi molinillo. (Bohn I, 222.)

86 Der jedermans freund will sein, muss jedermans Narr seyn. - Franck, I, 81b; Henisch, 1224; Eyering, I, 491.

87 Der nahest freundt, der nahest Vormund. - Henisch, 1230; Graf, 172, 169.

Wenn der Hausvater gestorben war, so übernahm der nächste (Bluts-)Freund die (Vor-)Mundschaft, den Schutz der Familie.

Mhd.: De negeste vrund is de negeste voremunt. (Lappenberg, Hamburgerrecht, V, 2.)

88 Der nam freund galt etwa vil. - Franck, I, 124a.

[Spaltenumbruch] 89 Der war nie ein wahrer Freund, der wegen eines Katzendrecks aufhörte es zu sein.

Frz.: Qui cesse d'etre ami ne l'a jamais ete. (Bohn I, 48.)

Port.: Nunca foi bom amigo, quem per pouco quebrou a amizade. (Bohn I, 287.)

90 Des Freundes Heimlichkeit muss man nicht offenbaren.

Dän.: Siig ei, hvad der af din ven har hört, aabenbar ei hvad han dig har betroet. (Prov. dan., 308.)

91 Des Freundes Mängel muss man kennen, aber nicht nennen. (S. 67 u. 68.)

Lat.: Amici vitia noveris, non oderis. (Philippi, I, 27.)

92 Des Freundes Rath ist Gottes Stimme. - Blum, 94; Bücking, 92; Müller, 19, 5.

93 Des Freundes Unglück soll man tragen helfen.

Frz.: On a toujours assez de force pour supporter le malheur de ses amis. (Leroux, II, 259.)

94 Dess Freundts wunden seind besser, dann des feinds Kuss. - Lehmann, 206, 18.

95 Die alten freunde die besten. - Agricola I, 138; Franck, II, 5b; Tappius, 6b; Henisch, 1228; Petri, II, 10; Eyering, I, 34 u. 643; Lehmann, II, 27, 25; Guttenstein, I, 38; Egenolff, 83a; Schottel, 1130b; Latendorf, 115; Stettler, 280b; Simrock, 2713; Reinsberg III, 115.

Frz.: Amis fideles et vieux sont bons en tous lieux. (Gaal, 513.)

Holl.: Do oude vrienden zijn de beste. (Harrebomee, II, 411.)

It.: Amici fedeli ed antichi in ogni luogo sono buoni. (Gaal, 513.)

96 Die besten Freunde müssen sich trennen.

Frz.: Il n'y a si bons amis qui ne se quittent, comme disait Dagobert a ses chiens. ( Cahier, 73.)

97 Die besten Freunde sind Gott und ein Beutel Geld, alles andere ist Spass auf dieser Welt.

98 Die besten Freunde stecken im Beutel. (S. 227.) - Simrock, 2771; Eiselein, 185.

Engl.: The best friends are in the purse. (Gaal, 523.)

Poln.: Pan Bog a mieszek to przyjaciel prawy, a ludzka przyjazn tylko dla zabawy. (Wurzbach I, 171.)

99 Die Freunde schwinden bald, wird die Küche kalt.

Mhd.: Wan vliusestu deine habe, so geint dir san die vriunde abe. (Zingerle, 39.)

100 Die Freunde thun's Aam (einem). - Tendlau, 717.

Die Freunde sind mit unsern Verhältnissen vertraut und können einem am meisten schaden. Daher: Behüte mich, Herr, vor meinen Freunden u. s. w. "Der Mann, auf den ich baute, hob die Faust auf und stellte sich gegen mich!"

101 Die Freunde unserer Freunde sind auch unsere Freunde.

102 Die freundlichste Freundt sind wie die süsseste Wein, halten sich am wenigsten. - Lehmann, 208, 50.

103 Die freundt im Kasten thun das best. (S. 98 u. 227.) - Henisch, 1233.

Ung.: Jobb egy erszeny, mint ket barat. (Gaal, 525.)

104 Die guten Freunde bringen manchen an den Galgen.

Was man so Freund nennt - Sauf- und Spielgesellen.

105 Die nächsten Freunde, die ärgsten Feinde. - Pistor., II, 48; Simrock, 2710.

Unter Verwandten ist die Feindschaft heftiger als unter Fremden.

106 Die nächsten Freunde haben den nächsten Kauf. (S. 549.) - Graf, 103, 219.

Wenn Güter verkauft wurden, so hatten Blutsfreunde das nächste Anrecht dazu, und unter mehrern Erben der dem Verwandtschaftsgrade nach nächste. (Näherrecht.)

Altfries.: So mogen di negeste vrenden den negesten koop hebben. (Richthofen, 261, 4.)

107 Die nahen freund die besten sein. (S. 215.) - Eyering, II, 586.

108 Dreierlei Freunde sind in der Welt: Freunde, die dich lieben; Freunde, die sich nicht viel aus dir machen, und Freunde, die dich hassen. - Preuss. Hausfreund (Berlin 1810), Nr. 98.

109 Dreyerley seind die freund, Geniessfreund, Tischvnnd Glücksfreund. - Lehmann, 207, 35.

110 Een Frund inner Noth, een Frund inn Dod, een Frund achter Ruggen, dat sünt dree starke Bruggen. (S. 230.) - Eichwald, 210.

Holl.: Een vriend achter den rug is eene vaste brug. (Bohn I, 316.)

[Spaltenumbruch] 65 Der beste Freund wird oft der grösste Feind.

66 Der den Freunden mehr als dem Feind beschwerlich ist, der wartet vergeblich auf des Feindes Angriff.Opel, 385.

67 Der freund gebrechen (gebrästen) soll man kennen, aber nit nennen. (S. 288.)Franck, II, 118a; Tappius, 188b; Petri, II, 88; Henisch, 1233; Lehmann, II, 62, 107; Lange, 167; Gaal, 511.

68 Der Freund gebrechen soll man wissen, aber nicht hassen. (S. 91.)Lehmann, 205, 11.

69 Der Freund Gottes kennt keinen Feind.

70 Der Freund man nicht entrahten kan.Eyering, I, 453.

71 Der freund weiss sol man wissen, aber nit hassen.Franck, II, 118b; Tappius, 188b; Gruter, I, 14; Eyering, I, 452; Henisch, 1231; Petri, II, 88; Schottel, 1142b; Egenolff, 131b.

Die schwache Seite eines Freundes muss man mit Schonung behandeln und nicht gehässig beurtheilen.

Lat.: Amici vitia si feras, facis tua. (Philippi, I, 27.) – Mores amici noveris, non oderis. (Gaal, 510.)

72 Der Freunde Aussgang ist leides Anfang.Petri, II, 88.

73 Der Freunde guter Rath ist Gottes Rath.Agricola I, 725; Petri, II, 314.

74 Der Freunde hat man immer viel, so lang man sie nicht brauchen will.Bacmeister, 69.

75 Der Freunde Kranz ist die beste Schanz. (Böhm.)

76 Der Freunde müssen wenigstens zwei sein.Lehmann, II, 903, 39; Simrock, 2770.

Holl.: De(r) vrienden moeten twee zijn (wesen). (Harrebomée, II, 411; Tunn., 28, 23.)

Lat.: Audivi dici duo semper erunt quod amici. (Fallersleben, 184.)

77 Der freunde radt ist gut.Agricola I, 725; Eyering, I, 453; Gruter, I, 14; Latendorf, 109.

Holl.: Der vrienden raad is goed. ( Harrebomée, II, 411; Campen, 86.)

78 Der Freunde Rath ist gut, ihn nicht brauchen, besser.Simrock, 2772.

79 Der Freunde Rath ist gut, wenn er wol geräth.Petri, II, 88.

It.: Chi dell' amico il buon cuor non prende, ò ch' è pazzo, ò che non l'intende. (Pazzaglia, 8.)

80 Der grösseste freundt wirdt der grösseste feindt. (S. 324.)Henisch, 1229; Petri, II, 91.

81 Der hat Freunde genug, dem das Glück lächelt.

„Ein mancher hat der Freunde viel, solang es glücklich gehen will; doch seine Nothgesellen, die kann er leichtlich zählen.“ (Freidank nach Bachmeister, 69.)

Lat.: Fervet olla, vivit amicitia. (Binder I, 544; II, 1129; Erasm., 714; Seybold, 180.) – Ollae amicitia. – Te putat ille suae captum nidore culinae; nec male conjectat. (Juvenal.) – Ubi amici, ibi apes.

82 Der ist ein Freund, der in der Noth hilft.Bertram, 65.

83 Der ist ein Freundt, der Gelts vnnd hilff nicht bedarff.Lehmann, 208, 61.

84 Der ist kein Freund, der seinem freund seine Fehler nicht vntersagen darff.Lehmann, 206, 27.

Engl.: He loves you well, that makes you weep. – He that loves dearly chides, severely.

85 Der ist mein Freund, der kommt und mahlt auf meiner Mühle.

Engl.: He is my friend that grindeth at my mill. (Bohn II, 95.).

Frz.: Celui est mon ami, qui vient moudre à mon moulin. (Kritzinger, 24.)

It.: Colui è il mio zio che vuole il bene mio. (Bohn II, 95.)

Port.: Este he meu amigo, quo móe no meu moinho. (Bohn I, 277.)

Span.: Ese es mi amigo el que muele en mi molinillo. (Bohn I, 222.)

86 Der jedermans freund will sein, muss jedermans Narr seyn.Franck, I, 81b; Henisch, 1224; Eyering, I, 491.

87 Der nahest freundt, der nahest Vormund.Henisch, 1230; Graf, 172, 169.

Wenn der Hausvater gestorben war, so übernahm der nächste (Bluts-)Freund die (Vor-)Mundschaft, den Schutz der Familie.

Mhd.: De negeste vrund is de negeste voremunt. (Lappenberg, Hamburgerrecht, V, 2.)

88 Der nam freund galt etwa vil.Franck, I, 124a.

[Spaltenumbruch] 89 Der war nie ein wahrer Freund, der wegen eines Katzendrecks aufhörte es zu sein.

Frz.: Qui cesse d'être ami ne l'a jamais été. (Bohn I, 48.)

Port.: Nunca foi bom amigo, quem per pouco quebrou a amizade. (Bohn I, 287.)

90 Des Freundes Heimlichkeit muss man nicht offenbaren.

Dän.: Siig ei, hvad der af din ven har hørt, aabenbar ei hvad han dig har betroet. (Prov. dan., 308.)

91 Des Freundes Mängel muss man kennen, aber nicht nennen. (S. 67 u. 68.)

Lat.: Amici vitia noveris, non oderis. (Philippi, I, 27.)

92 Des Freundes Rath ist Gottes Stimme.Blum, 94; Bücking, 92; Müller, 19, 5.

93 Des Freundes Unglück soll man tragen helfen.

Frz.: On a toujours assez de force pour supporter le malheur de ses amis. (Leroux, II, 259.)

94 Dess Freundts wunden seind besser, dann des feinds Kuss.Lehmann, 206, 18.

95 Die alten freunde die besten.Agricola I, 138; Franck, II, 5b; Tappius, 6b; Henisch, 1228; Petri, II, 10; Eyering, I, 34 u. 643; Lehmann, II, 27, 25; Guttenstein, I, 38; Egenolff, 83a; Schottel, 1130b; Latendorf, 115; Stettler, 280b; Simrock, 2713; Reinsberg III, 115.

Frz.: Amis fidèles et vieux sont bons en tous lieux. (Gaal, 513.)

Holl.: Do oude vrienden zijn de beste. (Harrebomée, II, 411.)

It.: Amici fedeli ed antichi in ogni luogo sono buoni. (Gaal, 513.)

96 Die besten Freunde müssen sich trennen.

Frz.: Il n'y a si bons amis qui ne se quittent, comme disait Dagobert à ses chiens. ( Cahier, 73.)

97 Die besten Freunde sind Gott und ein Beutel Geld, alles andere ist Spass auf dieser Welt.

98 Die besten Freunde stecken im Beutel. (S. 227.)Simrock, 2771; Eiselein, 185.

Engl.: The best friends are in the purse. (Gaal, 523.)

Poln.: Pan Bóg a mieszek to przyjaciel prawy, a ludzka przyjazn tylko dla zabawy. (Wurzbach I, 171.)

99 Die Freunde schwinden bald, wird die Küche kalt.

Mhd.: Wan vliusestu dîne habe, so gînt dir sân die vriunde abe. (Zingerle, 39.)

100 Die Freunde thun's Aam (einem).Tendlau, 717.

Die Freunde sind mit unsern Verhältnissen vertraut und können einem am meisten schaden. Daher: Behüte mich, Herr, vor meinen Freunden u. s. w. „Der Mann, auf den ich baute, hob die Faust auf und stellte sich gegen mich!“

101 Die Freunde unserer Freunde sind auch unsere Freunde.

102 Die freundlichste Freundt sind wie die süsseste Wein, halten sich am wenigsten.Lehmann, 208, 50.

103 Die freundt im Kasten thun das best. (S. 98 u. 227.)Henisch, 1233.

Ung.: Jobb egy erszény, mint két barát. (Gaal, 525.)

104 Die guten Freunde bringen manchen an den Galgen.

Was man so Freund nennt – Sauf- und Spielgesellen.

105 Die nächsten Freunde, die ärgsten Feinde.Pistor., II, 48; Simrock, 2710.

Unter Verwandten ist die Feindschaft heftiger als unter Fremden.

106 Die nächsten Freunde haben den nächsten Kauf. (S. 549.)Graf, 103, 219.

Wenn Güter verkauft wurden, so hatten Blutsfreunde das nächste Anrecht dazu, und unter mehrern Erben der dem Verwandtschaftsgrade nach nächste. (Näherrecht.)

Altfries.: So mogen di negeste vrenden den negesten koop hebben. (Richthofen, 261, 4.)

107 Die nahen freund die besten sein. (S. 215.)Eyering, II, 586.

108 Dreierlei Freunde sind in der Welt: Freunde, die dich lieben; Freunde, die sich nicht viel aus dir machen, und Freunde, die dich hassen.Preuss. Hausfreund (Berlin 1810), Nr. 98.

109 Dreyerley seind die freund, Geniessfreund, Tischvnnd Glücksfreund.Lehmann, 207, 35.

110 Een Frund inner Noth, een Frund inn Dod, een Frund achter Ruggen, dat sünt dree starke Bruggen. (S. 230.)Eichwald, 210.

Holl.: Een vriend achter den rug is eene vaste brug. (Bohn I, 316.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0616" n="[588]"/><cb n="1175"/>
65 Der beste Freund wird oft der grösste Feind.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Der den Freunden mehr als dem Feind beschwerlich ist, der wartet vergeblich auf des Feindes Angriff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 385.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">67 Der freund gebrechen (gebrästen) soll man kennen, aber nit nennen. (S. 288.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 118<hi rendition="#sup">a</hi>; Tappius, 188<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 88; Henisch, 1233; Lehmann, II, 62, 107; Lange, 167; Gaal, 511.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Der Freund gebrechen soll man wissen, aber nicht hassen. (S. 91.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 205, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">69 Der Freund Gottes kennt keinen Feind.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">70 Der Freund man nicht entrahten kan.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, I, 453.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">71 Der freund weiss sol man wissen, aber nit hassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 118<hi rendition="#sup">b</hi>; Tappius, 188<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 14; Eyering, I, 452; Henisch, 1231; Petri, II, 88; Schottel, 1142<hi rendition="#sup">b</hi>; Egenolff, 131<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die schwache Seite eines Freundes muss man mit Schonung behandeln und nicht gehässig beurtheilen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amici vitia si feras, facis tua. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 27.</hi>) &#x2013; Mores amici noveris, non oderis. (<hi rendition="#i">Gaal, 510.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">72 Der Freunde Aussgang ist leides Anfang.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 88.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">73 Der Freunde guter Rath ist Gottes Rath.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 725; Petri, II, 314.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">74 Der Freunde hat man immer viel, so lang man sie nicht brauchen will.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bacmeister, 69.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">75 Der Freunde Kranz ist die beste Schanz.</hi> (<hi rendition="#i">Böhm.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">76 Der Freunde müssen wenigstens zwei sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 903, 39; Simrock, 2770.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De(r) vrienden moeten twee zijn (wesen). (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 411; Tunn., 28, 23.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Audivi dici duo semper erunt quod amici. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 184.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Der freunde radt ist gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 725; Eyering, I, 453; Gruter, I, 14; Latendorf, 109.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Der vrienden raad is goed. ( <hi rendition="#i">Harrebomée, II, 411; Campen, 86.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Der Freunde Rath ist gut, ihn nicht brauchen, besser.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2772.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">79 Der Freunde Rath ist gut, wenn er wol geräth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 88.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi dell' amico il buon cuor non prende, ò ch' è pazzo, ò che non l'intende. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 8.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">80 Der grösseste freundt wirdt der grösseste feindt. (S. 324.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1229; Petri, II, 91.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">81 Der hat Freunde genug, dem das Glück lächelt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Ein mancher hat der Freunde viel, solang es glücklich gehen will; doch seine Nothgesellen, die kann er leichtlich zählen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Freidank nach Bachmeister, 69.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Fervet olla, vivit amicitia. (<hi rendition="#i">Binder I, 544; II, 1129; Erasm., 714; Seybold, 180.</hi>) &#x2013; Ollae amicitia. &#x2013; Te putat ille suae captum nidore culinae; nec male conjectat. (<hi rendition="#i">Juvenal.</hi>) &#x2013; Ubi amici, ibi apes.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">82 Der ist ein Freund, der in der Noth hilft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bertram, 65.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">83 Der ist ein Freundt, der Gelts vnnd hilff nicht bedarff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 208, 61.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">84 Der ist kein Freund, der seinem freund seine Fehler nicht vntersagen darff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 206, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: He loves you well, that makes you weep. &#x2013; He that loves dearly chides, severely.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">85 Der ist mein Freund, der kommt und mahlt auf meiner Mühle.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: He is my friend that grindeth at my mill. (<hi rendition="#i">Bohn II, 95.</hi>).</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Celui est mon ami, qui vient moudre à mon moulin. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 24.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Colui è il mio zio che vuole il bene mio. (<hi rendition="#i">Bohn II, 95.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Este he meu amigo, quo móe no meu moinho. (<hi rendition="#i">Bohn I, 277.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Ese es mi amigo el que muele en mi molinillo. (<hi rendition="#i">Bohn I, 222.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Der jedermans freund will sein, muss jedermans Narr seyn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 81<hi rendition="#sup">b</hi>; Henisch, 1224; Eyering, I, 491.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 Der nahest freundt, der nahest Vormund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1230; Graf, 172, 169.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn der Hausvater gestorben war, so übernahm der nächste (Bluts-)Freund die (Vor-)Mundschaft, den Schutz der Familie.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: De negeste vrund is de negeste voremunt. (<hi rendition="#i">Lappenberg, Hamburgerrecht, V, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">88 Der nam freund galt etwa vil.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 124<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1176"/>
89 Der war nie ein wahrer Freund, der wegen eines Katzendrecks aufhörte es zu sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui cesse d'être ami ne l'a jamais été. (<hi rendition="#i">Bohn I, 48.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Port.</hi>: Nunca foi bom amigo, quem per pouco quebrou a amizade. (<hi rendition="#i">Bohn I, 287.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">90 Des Freundes Heimlichkeit muss man nicht offenbaren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Siig ei, hvad der af din ven har hørt, aabenbar ei hvad han dig har betroet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 308.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">91 Des Freundes Mängel muss man kennen, aber nicht nennen. (S. 67 u. 68.)</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amici vitia noveris, non oderis. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 27.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">92 Des Freundes Rath ist Gottes Stimme.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Blum, 94; Bücking, 92; Müller, 19, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">93 Des Freundes Unglück soll man tragen helfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: On a toujours assez de force pour supporter le malheur de ses amis. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 259.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">94 Dess Freundts wunden seind besser, dann des feinds Kuss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 206, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">95 Die alten freunde die besten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 138; Franck, II, 5<hi rendition="#sup">b</hi>; Tappius, 6<hi rendition="#sup">b</hi>; Henisch, 1228; Petri, II, 10; Eyering, I, 34 u. 643; Lehmann, II, 27, 25; Guttenstein, I, 38; Egenolff, 83<hi rendition="#sup">a</hi>; Schottel, 1130<hi rendition="#sup">b</hi>; Latendorf, 115; Stettler, 280<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 2713; Reinsberg III, 115.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Amis fidèles et vieux sont bons en tous lieux. (<hi rendition="#i">Gaal, 513.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Do oude vrienden zijn de beste. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 411.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Amici fedeli ed antichi in ogni luogo sono buoni. (<hi rendition="#i">Gaal, 513.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">96 Die besten Freunde müssen sich trennen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'y a si bons amis qui ne se quittent, comme disait Dagobert à ses chiens. ( <hi rendition="#i">Cahier, 73.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">97 Die besten Freunde sind Gott und ein Beutel Geld, alles andere ist Spass auf dieser Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">98 Die besten Freunde stecken im Beutel. (S. 227.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2771; Eiselein, 185.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The best friends are in the purse. (<hi rendition="#i">Gaal, 523.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Pan Bóg a mieszek to przyjaciel prawy, a ludzka przyjazn tylko dla zabawy. (<hi rendition="#i">Wurzbach I, 171.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">99 Die Freunde schwinden bald, wird die Küche kalt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Wan vliusestu dîne habe, so gînt dir sân die vriunde abe. (<hi rendition="#i">Zingerle, 39.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">100 Die Freunde thun's Aam (einem).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 717.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Freunde sind mit unsern Verhältnissen vertraut und können einem am meisten schaden. Daher: Behüte mich, Herr, vor meinen Freunden u. s. w. &#x201E;Der Mann, auf den ich baute, hob die Faust auf und stellte sich gegen mich!&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">101 Die Freunde unserer Freunde sind auch unsere Freunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">102 Die freundlichste Freundt sind wie die süsseste Wein, halten sich am wenigsten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 208, 50.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">103 Die freundt im Kasten thun das best. (S. 98 u. 227.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1233.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Jobb egy erszény, mint két barát. (<hi rendition="#i">Gaal, 525.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">104 Die guten Freunde bringen manchen an den Galgen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Was man so Freund nennt &#x2013; Sauf- und Spielgesellen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">105 Die nächsten Freunde, die ärgsten Feinde.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pistor., II, 48; Simrock, 2710.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Unter Verwandten ist die Feindschaft heftiger als unter Fremden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">106 Die nächsten Freunde haben den nächsten Kauf. (S. 549.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 103, 219.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn Güter verkauft wurden, so hatten Blutsfreunde das nächste Anrecht dazu, und unter mehrern Erben der dem Verwandtschaftsgrade nach nächste. (Näherrecht.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Altfries.</hi>: So mogen di negeste vrenden den negesten koop hebben. (<hi rendition="#i">Richthofen, 261, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">107 Die nahen freund die besten sein. (S. 215.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, II, 586.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">108 Dreierlei Freunde sind in der Welt: Freunde, die dich lieben; Freunde, die sich nicht viel aus dir machen, und Freunde, die dich hassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Preuss. Hausfreund (Berlin 1810), Nr. 98.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">109 Dreyerley seind die freund, Geniessfreund, Tischvnnd Glücksfreund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 207, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">110 Een Frund inner Noth, een Frund inn Dod, een Frund achter Ruggen, dat sünt dree starke Bruggen. (S. 230.)</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 210.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een vriend achter den rug is eene vaste brug. (<hi rendition="#i">Bohn I, 316.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[588]/0616] 65 Der beste Freund wird oft der grösste Feind. 66 Der den Freunden mehr als dem Feind beschwerlich ist, der wartet vergeblich auf des Feindes Angriff. – Opel, 385. 67 Der freund gebrechen (gebrästen) soll man kennen, aber nit nennen. (S. 288.) – Franck, II, 118a; Tappius, 188b; Petri, II, 88; Henisch, 1233; Lehmann, II, 62, 107; Lange, 167; Gaal, 511. 68 Der Freund gebrechen soll man wissen, aber nicht hassen. (S. 91.) – Lehmann, 205, 11. 69 Der Freund Gottes kennt keinen Feind. 70 Der Freund man nicht entrahten kan. – Eyering, I, 453. 71 Der freund weiss sol man wissen, aber nit hassen. – Franck, II, 118b; Tappius, 188b; Gruter, I, 14; Eyering, I, 452; Henisch, 1231; Petri, II, 88; Schottel, 1142b; Egenolff, 131b. Die schwache Seite eines Freundes muss man mit Schonung behandeln und nicht gehässig beurtheilen. Lat.: Amici vitia si feras, facis tua. (Philippi, I, 27.) – Mores amici noveris, non oderis. (Gaal, 510.) 72 Der Freunde Aussgang ist leides Anfang. – Petri, II, 88. 73 Der Freunde guter Rath ist Gottes Rath. – Agricola I, 725; Petri, II, 314. 74 Der Freunde hat man immer viel, so lang man sie nicht brauchen will. – Bacmeister, 69. 75 Der Freunde Kranz ist die beste Schanz. (Böhm.) 76 Der Freunde müssen wenigstens zwei sein. – Lehmann, II, 903, 39; Simrock, 2770. Holl.: De(r) vrienden moeten twee zijn (wesen). (Harrebomée, II, 411; Tunn., 28, 23.) Lat.: Audivi dici duo semper erunt quod amici. (Fallersleben, 184.) 77 Der freunde radt ist gut. – Agricola I, 725; Eyering, I, 453; Gruter, I, 14; Latendorf, 109. Holl.: Der vrienden raad is goed. ( Harrebomée, II, 411; Campen, 86.) 78 Der Freunde Rath ist gut, ihn nicht brauchen, besser. – Simrock, 2772. 79 Der Freunde Rath ist gut, wenn er wol geräth. – Petri, II, 88. It.: Chi dell' amico il buon cuor non prende, ò ch' è pazzo, ò che non l'intende. (Pazzaglia, 8.) 80 Der grösseste freundt wirdt der grösseste feindt. (S. 324.) – Henisch, 1229; Petri, II, 91. 81 Der hat Freunde genug, dem das Glück lächelt. „Ein mancher hat der Freunde viel, solang es glücklich gehen will; doch seine Nothgesellen, die kann er leichtlich zählen.“ (Freidank nach Bachmeister, 69.) Lat.: Fervet olla, vivit amicitia. (Binder I, 544; II, 1129; Erasm., 714; Seybold, 180.) – Ollae amicitia. – Te putat ille suae captum nidore culinae; nec male conjectat. (Juvenal.) – Ubi amici, ibi apes. 82 Der ist ein Freund, der in der Noth hilft. – Bertram, 65. 83 Der ist ein Freundt, der Gelts vnnd hilff nicht bedarff. – Lehmann, 208, 61. 84 Der ist kein Freund, der seinem freund seine Fehler nicht vntersagen darff. – Lehmann, 206, 27. Engl.: He loves you well, that makes you weep. – He that loves dearly chides, severely. 85 Der ist mein Freund, der kommt und mahlt auf meiner Mühle. Engl.: He is my friend that grindeth at my mill. (Bohn II, 95.). Frz.: Celui est mon ami, qui vient moudre à mon moulin. (Kritzinger, 24.) It.: Colui è il mio zio che vuole il bene mio. (Bohn II, 95.) Port.: Este he meu amigo, quo móe no meu moinho. (Bohn I, 277.) Span.: Ese es mi amigo el que muele en mi molinillo. (Bohn I, 222.) 86 Der jedermans freund will sein, muss jedermans Narr seyn. – Franck, I, 81b; Henisch, 1224; Eyering, I, 491. 87 Der nahest freundt, der nahest Vormund. – Henisch, 1230; Graf, 172, 169. Wenn der Hausvater gestorben war, so übernahm der nächste (Bluts-)Freund die (Vor-)Mundschaft, den Schutz der Familie. Mhd.: De negeste vrund is de negeste voremunt. (Lappenberg, Hamburgerrecht, V, 2.) 88 Der nam freund galt etwa vil. – Franck, I, 124a. 89 Der war nie ein wahrer Freund, der wegen eines Katzendrecks aufhörte es zu sein. Frz.: Qui cesse d'être ami ne l'a jamais été. (Bohn I, 48.) Port.: Nunca foi bom amigo, quem per pouco quebrou a amizade. (Bohn I, 287.) 90 Des Freundes Heimlichkeit muss man nicht offenbaren. Dän.: Siig ei, hvad der af din ven har hørt, aabenbar ei hvad han dig har betroet. (Prov. dan., 308.) 91 Des Freundes Mängel muss man kennen, aber nicht nennen. (S. 67 u. 68.) Lat.: Amici vitia noveris, non oderis. (Philippi, I, 27.) 92 Des Freundes Rath ist Gottes Stimme. – Blum, 94; Bücking, 92; Müller, 19, 5. 93 Des Freundes Unglück soll man tragen helfen. Frz.: On a toujours assez de force pour supporter le malheur de ses amis. (Leroux, II, 259.) 94 Dess Freundts wunden seind besser, dann des feinds Kuss. – Lehmann, 206, 18. 95 Die alten freunde die besten. – Agricola I, 138; Franck, II, 5b; Tappius, 6b; Henisch, 1228; Petri, II, 10; Eyering, I, 34 u. 643; Lehmann, II, 27, 25; Guttenstein, I, 38; Egenolff, 83a; Schottel, 1130b; Latendorf, 115; Stettler, 280b; Simrock, 2713; Reinsberg III, 115. Frz.: Amis fidèles et vieux sont bons en tous lieux. (Gaal, 513.) Holl.: Do oude vrienden zijn de beste. (Harrebomée, II, 411.) It.: Amici fedeli ed antichi in ogni luogo sono buoni. (Gaal, 513.) 96 Die besten Freunde müssen sich trennen. Frz.: Il n'y a si bons amis qui ne se quittent, comme disait Dagobert à ses chiens. ( Cahier, 73.) 97 Die besten Freunde sind Gott und ein Beutel Geld, alles andere ist Spass auf dieser Welt. 98 Die besten Freunde stecken im Beutel. (S. 227.) – Simrock, 2771; Eiselein, 185. Engl.: The best friends are in the purse. (Gaal, 523.) Poln.: Pan Bóg a mieszek to przyjaciel prawy, a ludzka przyjazn tylko dla zabawy. (Wurzbach I, 171.) 99 Die Freunde schwinden bald, wird die Küche kalt. Mhd.: Wan vliusestu dîne habe, so gînt dir sân die vriunde abe. (Zingerle, 39.) 100 Die Freunde thun's Aam (einem). – Tendlau, 717. Die Freunde sind mit unsern Verhältnissen vertraut und können einem am meisten schaden. Daher: Behüte mich, Herr, vor meinen Freunden u. s. w. „Der Mann, auf den ich baute, hob die Faust auf und stellte sich gegen mich!“ 101 Die Freunde unserer Freunde sind auch unsere Freunde. 102 Die freundlichste Freundt sind wie die süsseste Wein, halten sich am wenigsten. – Lehmann, 208, 50. 103 Die freundt im Kasten thun das best. (S. 98 u. 227.) – Henisch, 1233. Ung.: Jobb egy erszény, mint két barát. (Gaal, 525.) 104 Die guten Freunde bringen manchen an den Galgen. Was man so Freund nennt – Sauf- und Spielgesellen. 105 Die nächsten Freunde, die ärgsten Feinde. – Pistor., II, 48; Simrock, 2710. Unter Verwandten ist die Feindschaft heftiger als unter Fremden. 106 Die nächsten Freunde haben den nächsten Kauf. (S. 549.) – Graf, 103, 219. Wenn Güter verkauft wurden, so hatten Blutsfreunde das nächste Anrecht dazu, und unter mehrern Erben der dem Verwandtschaftsgrade nach nächste. (Näherrecht.) Altfries.: So mogen di negeste vrenden den negesten koop hebben. (Richthofen, 261, 4.) 107 Die nahen freund die besten sein. (S. 215.) – Eyering, II, 586. 108 Dreierlei Freunde sind in der Welt: Freunde, die dich lieben; Freunde, die sich nicht viel aus dir machen, und Freunde, die dich hassen. – Preuss. Hausfreund (Berlin 1810), Nr. 98. 109 Dreyerley seind die freund, Geniessfreund, Tischvnnd Glücksfreund. – Lehmann, 207, 35. 110 Een Frund inner Noth, een Frund inn Dod, een Frund achter Ruggen, dat sünt dree starke Bruggen. (S. 230.) – Eichwald, 210. Holl.: Een vriend achter den rug is eene vaste brug. (Bohn I, 316.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/616
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [588]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/616>, abgerufen am 22.07.2024.