Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 727 Ein ding nicht können, ist nicht schandt, sondern nicht lernen wollen, da mans thun sollen, das ist schandt. - Lehmann, 460, 83.

728 Ein Ding, offt gesagt, thut den Ohren wehe. - Lehmann, II, 121, 19; Petri, II, 173; Sailer, 281.

729 Ein Ding schänden ist leicht, aber böse nachthun.

730 Ein Ding steht, bis dass es fällt. - Murner, Kirchendieb und Ketzerkalender.

731 Ein Ding tadeln ist keine Kunst; nachthun thät's wer es könnte.

732 Ein ding weret so lang biss es alles wird. - Petri, II, 173.

733 Ein ding wird offt anders angericht als gekocht. - Lehmann, 515, 65.

734 Ein Ding wol gelobt, ist halb verkaufft. - Lehmann, II, 121, 21; Petri, II, 173.

735 Ein gut Ding ist Sommer und Winter gut.

736 Ein ieglich ding will sein zeit haben. - Gruter, I, 25; Bücking, 61; Franck, I, 141; Blum, 234; Henisch, 713.

Engl.: Every thing is good in its season. (Bohn II, 18.)

Frz.: Chaque chose a son temps. - Toute chose a sa saison.

It.: Ogni cosa ha la sua stagione. (Gaal, 1786.)

Ung.: Mindennek rendelt ideje vagyon. (Gaal, 1786.)

737 Ein jedes ding muss (will) ein anfang haben. - Henisch, 713; Tappius, 9b; Gruter, I, 26.

738 Ein jedes Ding wird eifriger erjagt, als man's geniesst.

739 Ein klein Ding bringt oft grosse Hülfe.

Frz.: Petite chose aide souvent. (Bohn I, 45.)

740 Ein kleines mageres Ding von einer Frau und besonders im Kindbett. - Burckhardt, 328.

Um eine an sich schon unbedeutende, armselige, elende Person oder Sache in einem besonders ungünstigen Verhältnisse zu bezeichnen.

741 Ein närrisch Ding, Ruhm suchen, da keiner zu erlangen. - Grimm, II, 1168.

742 Ein ygklich ding hat sein zeyt. - Agricola I, 394.

743 Ein yglich ding will sein zeyt haben. - Agricola I, 654; Latendorf, 134.

744 Einer kann Ein Ding wol verrichten, aber nicht viel. - Grimm, II, 1168.

745 Eines Dings ist vbel zu hüten, das jederman wol gefelt. - Eyering, II, 509.

746 Eins dings zuviel ist vngesund. - Eyering, II, 295.

747 Elk Dink hett sin Wetenschap1, sä(de) Engelmö, do puste se dat Lucht2 mit'n Eers aut. (Ostfries.) - Hoefer, 223: Bueren, 714; Hauskalender, II.

1) Wissenschaft.

2) Licht. - In Oldenburg heisst es: Herr Jan seggt u. s. w.; vgl. Goldschmidt, 160.

748 Erzwungene Dinge gefallen Gott nicht.

Lat.: Qui invitus facit, non facit.

749 Es gehet nicht mit rechten Dingen zu. - Tendlau, 152: Eiselein, 121; Simrock, 1633.

Um zu sagen, es sei Zauberei im Spiel.

750 Es geht ein Ding nicht immer wie man will.

751 Es geschehen viel Dinge zwischen Lippe und Gaumen (oder: Hand und Lippe).

752 Es hat all ding sein zeit. - Gruter, I, 31.

753 Es ist ein ander ding einen Schuch zu schneiden vnd eine Predigt stellen. - Mathesy, 299a.

754 Es ist ein arm Ding um einen Mann, der kein Weib um sich haben kann. - Murner, Gäuchmode.

755 Es ist ein armselig Ding, wenn man seine Ernte schon im Grase geniessen muss.

756 Es ist ein beschwerlich ding vmb ein böss weib zu wohnen. - Henisch, 712; Grimm, II, 1168.

757 Es ist ein bös Ding, wenn einer hoch fällt und ihn der Haken hält.

758 Es ist ein Ding bälder zerbrochen als gebawet. - Lehmann, II, 144, 137; Körte, 889, Sutor, 651.

759 Es ist ein Ding ehe gescholten, dann vergolten. - Lehmann, II, 141, 138; Körte, 890.

760 Es ist ein ding gleich wie man's acht. - Franck, I, 16b, 142b; Henisch, 713; Gruter, I, 24; Lehmann, [Spaltenumbruch] 45, 48; Petri, II, 173; Schottel, 1113b; Körte, 884; Eisenhart, 376; Steiger, 69; Simrock, 1630; Eyering, I, 30 u. II, 522.

Frz.: Toute chose est comme on l'estime.

Holl.: Alle ding is, zoo men 't acht. (Harrebomee, I, 134.)

It.: Ogni cosa e come si stima.

Lat.: Proxima rebus opinio. (Sutor, 751.) - Tanti res est omnis quanti indigentia et amor illius. (Bovill, III, 32.)

761 Es ist ein ding gut schenden, aber böss nachthun. - Gruter, I, 32; Körte, 887; Petri, II, 259.

762 Es ist ein ding gut schenden, aber böss wenden. - Petri, II, 259.

763 Es ist ein Ding, hat keine Augen und sieht doch, hat keine Ohren und hört doch, hat keinen Mund und isset doch, hat keine Nase und riecht doch, hat keine Hände und greift doch, hat keine Füsse und gehet doch.

764 Es ist ein Ding, ich wollt' die Hand nicht umkehren. (Nürtingen.)

So werthlos, mir so gleichgültig.

765 Es ist ein ding nicht so bald geglaubt als gelehrt, nicht so bald gethan als gesagt. - Petri, II, 259.

766 Es ist ein Ding, ob ich hasple oder spinn', ob ich laufe oder spring'.

767 Es ist ein ding wozu gut, wer's wüste. - Henisch, 713.

768 Es ist ein elend Ding um Fürsten, die ihre Augen nur in andern Köpfen haben müssen. - Winckler, IV, 33.

769 Es ist ein fein ding vmb ein mann, der etwas kan. - Franck, II, 7b; Gruter, I, 33; Lehmann, 362, 9; Sailer, 188.

770 Es ist ein gut Ding, auf zwei Anker zu trauen.

Doppelt gesichert, wenn ein Tau reisst, so hält das andere noch.

771 Es ist ein gut Ding um einen vollen Beutel, wenn er nur nicht leer wird.

Holl.: Het is een goed ding, mag het blijven duren. (Harrebomee, I, 136.)

772 Es ist ein gut ding vmb den todt, er hilfft vns auss aller not. - Agricola I, 516; Latendorf, 103; Lehmann, II, 441, 142; Petri, II.

Holl.: De dood is een goed ding; hij helpt ons uit allen nood. (Campen, 68.)

773 Es ist ein gut Ding, wenn man zu nichts gut ist.

Für den nämlich, der nicht gern etwas thut; er wird nicht in Anspruch genommen, weil man im voraus überzeugt ist, dass er die Sache nur verderben werde.

774 Es ist ein hertzlich ding, das einer kein böss stuck auff jhn weiss. - Henisch, 713.

775 Es ist ein köstlich ding vmb einen Christen Menschen; es ist nichts so gering an jhm, es gefelt Gott wol. - Petri, I, 35.

776 Es ist ein närrisch ding, ruhm suchen, da keiner zu erlangen. - Henisch, 713.

777 Es ist ein schendlich ding, wann einer mehr redt als was ehrlich ist. - Henisch, 805.

778 Es ist ein seltzsam ding, das die todten wollen den lebendigen sagen, was sie thun sollen. - Henisch, 713.

779 Es ist ein sorglich Ding, das Ross reiten ungezäumt. - Geiler.

780 Es ist ein übel Ding um einen bösen Nachbar.

781 Es ist ein übel Ding, wenn man sich bei seinem abgebrannten Hause wärmen muss.

782 Es ist ein verdriesslich Ding, eine junge mannbare Tochter zu bewahren.

783 Es ist eyttel beschert ding. - Agricola I, 9; Latendorf, 165; Henisch, 712; Sprichwörterschatz, 67.

784 Es ist fein Ding um einen Mann, der etwas kann.

785 Es ist gemein Ding, das alle Sontag die Sonn scheint. - Lehmann, 259, 25.

786 Es ist kein böser Ding in der Welt als die Wahrheit.

787 Es ist kein ding so böss (oder: zu gering), es ist wozu gut. - Petri, II, 265; Kirchhofer, 261; plattdeutsch bei Schambach, 102; Curtze, 333, 481.


[Spaltenumbruch] 727 Ein ding nicht können, ist nicht schandt, sondern nicht lernen wollen, da mans thun sollen, das ist schandt.Lehmann, 460, 83.

728 Ein Ding, offt gesagt, thut den Ohren wehe.Lehmann, II, 121, 19; Petri, II, 173; Sailer, 281.

729 Ein Ding schänden ist leicht, aber böse nachthun.

730 Ein Ding steht, bis dass es fällt.Murner, Kirchendieb und Ketzerkalender.

731 Ein Ding tadeln ist keine Kunst; nachthun thät's wer es könnte.

732 Ein ding weret so lang biss es alles wird.Petri, II, 173.

733 Ein ding wird offt anders angericht als gekocht.Lehmann, 515, 65.

734 Ein Ding wol gelobt, ist halb verkaufft.Lehmann, II, 121, 21; Petri, II, 173.

735 Ein gut Ding ist Sommer und Winter gut.

736 Ein ieglich ding will sein zeit haben.Gruter, I, 25; Bücking, 61; Franck, I, 141; Blum, 234; Henisch, 713.

Engl.: Every thing is good in its season. (Bohn II, 18.)

Frz.: Chaque chose a son temps. – Toute chose a sa saison.

It.: Ogni cosa ha la sua stagione. (Gaal, 1786.)

Ung.: Mindennek rendelt ideje vagyon. (Gaal, 1786.)

737 Ein jedes ding muss (will) ein anfang haben.Henisch, 713; Tappius, 9b; Gruter, I, 26.

738 Ein jedes Ding wird eifriger erjagt, als man's geniesst.

739 Ein klein Ding bringt oft grosse Hülfe.

Frz.: Petite chose aide souvent. (Bohn I, 45.)

740 Ein kleines mageres Ding von einer Frau und besonders im Kindbett.Burckhardt, 328.

Um eine an sich schon unbedeutende, armselige, elende Person oder Sache in einem besonders ungünstigen Verhältnisse zu bezeichnen.

741 Ein närrisch Ding, Ruhm suchen, da keiner zu erlangen.Grimm, II, 1168.

742 Ein ygklich ding hat sein zeyt.Agricola I, 394.

743 Ein yglich ding will sein zeyt haben.Agricola I, 654; Latendorf, 134.

744 Einer kann Ein Ding wol verrichten, aber nicht viel.Grimm, II, 1168.

745 Eines Dings ist vbel zu hüten, das jederman wol gefelt.Eyering, II, 509.

746 Eins dings zuviel ist vngesund.Eyering, II, 295.

747 Elk Dink hett sin Wêtenschap1, sä(de) Engelmö, dô puste se dat Lucht2 mit'n Eers ût. (Ostfries.) – Hoefer, 223: Bueren, 714; Hauskalender, II.

1) Wissenschaft.

2) Licht. – In Oldenburg heisst es: Herr Jan seggt u. s. w.; vgl. Goldschmidt, 160.

748 Erzwungene Dinge gefallen Gott nicht.

Lat.: Qui invitus facit, non facit.

749 Es gehet nicht mit rechten Dingen zu.Tendlau, 152: Eiselein, 121; Simrock, 1633.

Um zu sagen, es sei Zauberei im Spiel.

750 Es geht ein Ding nicht immer wie man will.

751 Es geschehen viel Dinge zwischen Lippe und Gaumen (oder: Hand und Lippe).

752 Es hat all ding sein zeit.Gruter, I, 31.

753 Es ist ein ander ding einen Schuch zu schneiden vnd eine Predigt stellen.Mathesy, 299a.

754 Es ist ein arm Ding um einen Mann, der kein Weib um sich haben kann.Murner, Gäuchmode.

755 Es ist ein armselig Ding, wenn man seine Ernte schon im Grase geniessen muss.

756 Es ist ein beschwerlich ding vmb ein böss weib zu wohnen.Henisch, 712; Grimm, II, 1168.

757 Es ist ein bös Ding, wenn einer hoch fällt und ihn der Haken hält.

758 Es ist ein Ding bälder zerbrochen als gebawet.Lehmann, II, 144, 137; Körte, 889, Sutor, 651.

759 Es ist ein Ding ehe gescholten, dann vergolten.Lehmann, II, 141, 138; Körte, 890.

760 Es ist ein ding gleich wie man's acht.Franck, I, 16b, 142b; Henisch, 713; Gruter, I, 24; Lehmann, [Spaltenumbruch] 45, 48; Petri, II, 173; Schottel, 1113b; Körte, 884; Eisenhart, 376; Steiger, 69; Simrock, 1630; Eyering, I, 30 u. II, 522.

Frz.: Toute chose est comme on l'estime.

Holl.: Alle ding is, zoo men 't acht. (Harrebomée, I, 134.)

It.: Ogni cosa è come si stima.

Lat.: Proxima rebus opinio. (Sutor, 751.) – Tanti res est omnis quanti indigentia et amor illius. (Bovill, III, 32.)

761 Es ist ein ding gut schenden, aber böss nachthun.Gruter, I, 32; Körte, 887; Petri, II, 259.

762 Es ist ein ding gut schenden, aber böss wenden.Petri, II, 259.

763 Es ist ein Ding, hat keine Augen und sieht doch, hat keine Ohren und hört doch, hat keinen Mund und isset doch, hat keine Nase und riecht doch, hat keine Hände und greift doch, hat keine Füsse und gehet doch.

764 Es ist ein Ding, ich wollt' die Hand nicht umkehren. (Nürtingen.)

So werthlos, mir so gleichgültig.

765 Es ist ein ding nicht so bald geglaubt als gelehrt, nicht so bald gethan als gesagt.Petri, II, 259.

766 Es ist ein Ding, ob ich hasple oder spinn', ob ich laufe oder spring'.

767 Es ist ein ding wozu gut, wer's wüste.Henisch, 713.

768 Es ist ein elend Ding um Fürsten, die ihre Augen nur in andern Köpfen haben müssen.Winckler, IV, 33.

769 Es ist ein fein ding vmb ein mann, der etwas kan.Franck, II, 7b; Gruter, I, 33; Lehmann, 362, 9; Sailer, 188.

770 Es ist ein gut Ding, auf zwei Anker zu trauen.

Doppelt gesichert, wenn ein Tau reisst, so hält das andere noch.

771 Es ist ein gut Ding um einen vollen Beutel, wenn er nur nicht leer wird.

Holl.: Het is een goed ding, mag het blijven duren. (Harrebomée, I, 136.)

772 Es ist ein gut ding vmb den todt, er hilfft vns auss aller not.Agricola I, 516; Latendorf, 103; Lehmann, II, 441, 142; Petri, II.

Holl.: De dood is een goed ding; hij helpt ons uit allen nood. (Campen, 68.)

773 Es ist ein gut Ding, wenn man zu nichts gut ist.

Für den nämlich, der nicht gern etwas thut; er wird nicht in Anspruch genommen, weil man im voraus überzeugt ist, dass er die Sache nur verderben werde.

774 Es ist ein hertzlich ding, das einer kein böss stuck auff jhn weiss.Henisch, 713.

775 Es ist ein köstlich ding vmb einen Christen Menschen; es ist nichts so gering an jhm, es gefelt Gott wol.Petri, I, 35.

776 Es ist ein närrisch ding, ruhm suchen, da keiner zu erlangen.Henisch, 713.

777 Es ist ein schendlich ding, wann einer mehr redt als was ehrlich ist.Henisch, 805.

778 Es ist ein seltzsam ding, das die todten wollen den lebendigen sagen, was sie thun sollen.Henisch, 713.

779 Es ist ein sorglich Ding, das Ross reiten ungezäumt.Geiler.

780 Es ist ein übel Ding um einen bösen Nachbar.

781 Es ist ein übel Ding, wenn man sich bei seinem abgebrannten Hause wärmen muss.

782 Es ist ein verdriesslich Ding, eine junge mannbare Tochter zu bewahren.

783 Es ist eyttel beschert ding.Agricola I, 9; Latendorf, 165; Henisch, 712; Sprichwörterschatz, 67.

784 Es ist fein Ding um einen Mann, der etwas kann.

785 Es ist gemein Ding, das alle Sontag die Sonn scheint.Lehmann, 259, 25.

786 Es ist kein böser Ding in der Welt als die Wahrheit.

787 Es ist kein ding so böss (oder: zu gering), es ist wozu gut.Petri, II, 265; Kirchhofer, 261; plattdeutsch bei Schambach, 102; Curtze, 333, 481.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0345" n="[317]"/><cb n="633"/>
727 Ein ding nicht können, ist nicht schandt, sondern nicht lernen wollen, da mans thun sollen, das ist schandt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 460, 83.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">728 Ein Ding, offt gesagt, thut den Ohren wehe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 121, 19; Petri, II, 173; Sailer, 281.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">729 Ein Ding schänden ist leicht, aber böse nachthun.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">730 Ein Ding steht, bis dass es fällt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Murner, Kirchendieb und Ketzerkalender.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">731 Ein Ding tadeln ist keine Kunst; nachthun thät's wer es könnte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">732 Ein ding weret so lang biss es alles wird.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 173.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">733 Ein ding wird offt anders angericht als gekocht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 515, 65.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">734 Ein Ding wol gelobt, ist halb verkaufft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 121, 21; Petri, II, 173.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">735 Ein gut Ding ist Sommer und Winter gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">736 Ein ieglich ding will sein zeit haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, I, 25; Bücking, 61; Franck, I, 141; Blum, 234; Henisch, 713.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Every thing is good in its season. (<hi rendition="#i">Bohn II, 18.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Chaque chose a son temps. &#x2013; Toute chose a sa saison.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni cosa ha la sua stagione. (<hi rendition="#i">Gaal, 1786.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Mindennek rendelt ideje vagyon. (<hi rendition="#i">Gaal, 1786.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">737 Ein jedes ding muss (will) ein anfang haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 713; Tappius, 9<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">738 Ein jedes Ding wird eifriger erjagt, als man's geniesst.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">739 Ein klein Ding bringt oft grosse Hülfe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Petite chose aide souvent. (<hi rendition="#i">Bohn I, 45.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">740 Ein kleines mageres Ding von einer Frau und besonders im Kindbett.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 328.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Um eine an sich schon unbedeutende, armselige, elende Person oder Sache in einem besonders ungünstigen Verhältnisse zu bezeichnen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">741 Ein närrisch Ding, Ruhm suchen, da keiner zu erlangen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Grimm, II, 1168.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">742 Ein ygklich ding hat sein zeyt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 394.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">743 Ein yglich ding will sein zeyt haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 654; Latendorf, 134.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">744 Einer kann Ein Ding wol verrichten, aber nicht viel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Grimm, II, 1168.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">745 Eines Dings ist vbel zu hüten, das jederman wol gefelt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, II, 509.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">746 Eins dings zuviel ist vngesund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, II, 295.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">747 Elk Dink hett sin Wêtenschap<hi rendition="#sup">1</hi>, sä(de) Engelmö, dô puste se dat Lucht<hi rendition="#sup">2</hi> mit'n Eers ût.</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 223: Bueren, 714; Hauskalender, II.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Wissenschaft.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Licht. &#x2013; In Oldenburg heisst es: Herr Jan seggt u. s. w.; vgl. <hi rendition="#i">Goldschmidt, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">748 Erzwungene Dinge gefallen Gott nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Qui invitus facit, non facit.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">749 Es gehet nicht mit rechten Dingen zu.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 152: Eiselein, 121; Simrock, 1633.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Um zu sagen, es sei Zauberei im Spiel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">750 Es geht ein Ding nicht immer wie man will.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">751 Es geschehen viel Dinge zwischen Lippe und Gaumen (oder: Hand und Lippe).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">752 Es hat all ding sein zeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, I, 31.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">753 Es ist ein ander ding einen Schuch zu schneiden vnd eine Predigt stellen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 299<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">754 Es ist ein arm Ding um einen Mann, der kein Weib um sich haben kann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Murner, Gäuchmode.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">755 Es ist ein armselig Ding, wenn man seine Ernte schon im Grase geniessen muss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">756 Es ist ein beschwerlich ding vmb ein böss weib zu wohnen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 712; Grimm, II, 1168.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">757 Es ist ein bös Ding, wenn einer hoch fällt und ihn der Haken hält.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">758 Es ist ein Ding bälder zerbrochen als gebawet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 144, 137; Körte, 889, Sutor, 651.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">759 Es ist ein Ding ehe gescholten, dann vergolten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 141, 138; Körte, 890.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">760 Es ist ein ding gleich wie man's acht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 16<hi rendition="#sup">b</hi>, 142<hi rendition="#sup">b</hi>; Henisch, 713; Gruter, I, 24; Lehmann, <cb n="634"/>
45, 48; Petri, II, 173; Schottel, 1113<hi rendition="#sup">b</hi>; Körte, 884; Eisenhart, 376; Steiger, 69; Simrock, 1630; Eyering, I, 30 u. II, 522.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Toute chose est comme on l'estime.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Alle ding is, zoo men 't acht. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 134.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni cosa è come si stima.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Proxima rebus opinio. (<hi rendition="#i">Sutor, 751.</hi>) &#x2013; Tanti res est omnis quanti indigentia et amor illius. (<hi rendition="#i">Bovill, III, 32.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">761 Es ist ein ding gut schenden, aber böss nachthun.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, I, 32; Körte, 887; Petri, II, 259.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">762 Es ist ein ding gut schenden, aber böss wenden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 259.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">763 Es ist ein Ding, hat keine Augen und sieht doch, hat keine Ohren und hört doch, hat keinen Mund und isset doch, hat keine Nase und riecht doch, hat keine Hände und greift doch, hat keine Füsse und gehet doch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">764 Es ist ein Ding, ich wollt' die Hand nicht umkehren.</hi> (<hi rendition="#i">Nürtingen.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">So werthlos, mir so gleichgültig.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">765 Es ist ein ding nicht so bald geglaubt als gelehrt, nicht so bald gethan als gesagt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 259.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">766 Es ist ein Ding, ob ich hasple oder spinn', ob ich laufe oder spring'.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">767 Es ist ein ding wozu gut, wer's wüste.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 713.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">768 Es ist ein elend Ding um Fürsten, die ihre Augen nur in andern Köpfen haben müssen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, IV, 33.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">769 Es ist ein fein ding vmb ein mann, der etwas kan.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 7<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 33; Lehmann, 362, 9; Sailer, 188.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">770 Es ist ein gut Ding, auf zwei Anker zu trauen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Doppelt gesichert, wenn ein Tau reisst, so hält das andere noch.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">771 Es ist ein gut Ding um einen vollen Beutel, wenn er nur nicht leer wird.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is een goed ding, mag het blijven duren. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 136.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">772 Es ist ein gut ding vmb den todt, er hilfft vns auss aller not.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 516; Latendorf, 103; Lehmann, II, 441, 142; Petri, II.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De dood is een goed ding; hij helpt ons uit allen nood. (<hi rendition="#i">Campen, 68.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">773 Es ist ein gut Ding, wenn man zu nichts gut ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Für den nämlich, der nicht gern etwas thut; er wird nicht in Anspruch genommen, weil man im voraus überzeugt ist, dass er die Sache nur verderben werde.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">774 Es ist ein hertzlich ding, das einer kein böss stuck auff jhn weiss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 713.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">775 Es ist ein köstlich ding vmb einen Christen Menschen; es ist nichts so gering an jhm, es gefelt Gott wol.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, I, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">776 Es ist ein närrisch ding, ruhm suchen, da keiner zu erlangen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 713.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">777 Es ist ein schendlich ding, wann einer mehr redt als was ehrlich ist.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 805.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">778 Es ist ein seltzsam ding, das die todten wollen den lebendigen sagen, was sie thun sollen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 713.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">779 Es ist ein sorglich Ding, das Ross reiten ungezäumt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Geiler.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">780 Es ist ein übel Ding um einen bösen Nachbar.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">781 Es ist ein übel Ding, wenn man sich bei seinem abgebrannten Hause wärmen muss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">782 Es ist ein verdriesslich Ding, eine junge mannbare Tochter zu bewahren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">783 Es ist eyttel beschert ding.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 9; Latendorf, 165; Henisch, 712; Sprichwörterschatz, 67.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">784 Es ist fein Ding um einen Mann, der etwas kann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">785 Es ist gemein Ding, das alle Sontag die Sonn scheint.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 259, 25.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">786 Es ist kein böser Ding in der Welt als die Wahrheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">787 Es ist kein ding so böss (oder: zu gering), es ist wozu gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 265; Kirchhofer, 261;</hi> plattdeutsch bei <hi rendition="#i">Schambach, 102; Curtze, 333, 481.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[317]/0345] 727 Ein ding nicht können, ist nicht schandt, sondern nicht lernen wollen, da mans thun sollen, das ist schandt. – Lehmann, 460, 83. 728 Ein Ding, offt gesagt, thut den Ohren wehe. – Lehmann, II, 121, 19; Petri, II, 173; Sailer, 281. 729 Ein Ding schänden ist leicht, aber böse nachthun. 730 Ein Ding steht, bis dass es fällt. – Murner, Kirchendieb und Ketzerkalender. 731 Ein Ding tadeln ist keine Kunst; nachthun thät's wer es könnte. 732 Ein ding weret so lang biss es alles wird. – Petri, II, 173. 733 Ein ding wird offt anders angericht als gekocht. – Lehmann, 515, 65. 734 Ein Ding wol gelobt, ist halb verkaufft. – Lehmann, II, 121, 21; Petri, II, 173. 735 Ein gut Ding ist Sommer und Winter gut. 736 Ein ieglich ding will sein zeit haben. – Gruter, I, 25; Bücking, 61; Franck, I, 141; Blum, 234; Henisch, 713. Engl.: Every thing is good in its season. (Bohn II, 18.) Frz.: Chaque chose a son temps. – Toute chose a sa saison. It.: Ogni cosa ha la sua stagione. (Gaal, 1786.) Ung.: Mindennek rendelt ideje vagyon. (Gaal, 1786.) 737 Ein jedes ding muss (will) ein anfang haben. – Henisch, 713; Tappius, 9b; Gruter, I, 26. 738 Ein jedes Ding wird eifriger erjagt, als man's geniesst. 739 Ein klein Ding bringt oft grosse Hülfe. Frz.: Petite chose aide souvent. (Bohn I, 45.) 740 Ein kleines mageres Ding von einer Frau und besonders im Kindbett. – Burckhardt, 328. Um eine an sich schon unbedeutende, armselige, elende Person oder Sache in einem besonders ungünstigen Verhältnisse zu bezeichnen. 741 Ein närrisch Ding, Ruhm suchen, da keiner zu erlangen. – Grimm, II, 1168. 742 Ein ygklich ding hat sein zeyt. – Agricola I, 394. 743 Ein yglich ding will sein zeyt haben. – Agricola I, 654; Latendorf, 134. 744 Einer kann Ein Ding wol verrichten, aber nicht viel. – Grimm, II, 1168. 745 Eines Dings ist vbel zu hüten, das jederman wol gefelt. – Eyering, II, 509. 746 Eins dings zuviel ist vngesund. – Eyering, II, 295. 747 Elk Dink hett sin Wêtenschap1, sä(de) Engelmö, dô puste se dat Lucht2 mit'n Eers ût. (Ostfries.) – Hoefer, 223: Bueren, 714; Hauskalender, II. 1) Wissenschaft. 2) Licht. – In Oldenburg heisst es: Herr Jan seggt u. s. w.; vgl. Goldschmidt, 160. 748 Erzwungene Dinge gefallen Gott nicht. Lat.: Qui invitus facit, non facit. 749 Es gehet nicht mit rechten Dingen zu. – Tendlau, 152: Eiselein, 121; Simrock, 1633. Um zu sagen, es sei Zauberei im Spiel. 750 Es geht ein Ding nicht immer wie man will. 751 Es geschehen viel Dinge zwischen Lippe und Gaumen (oder: Hand und Lippe). 752 Es hat all ding sein zeit. – Gruter, I, 31. 753 Es ist ein ander ding einen Schuch zu schneiden vnd eine Predigt stellen. – Mathesy, 299a. 754 Es ist ein arm Ding um einen Mann, der kein Weib um sich haben kann. – Murner, Gäuchmode. 755 Es ist ein armselig Ding, wenn man seine Ernte schon im Grase geniessen muss. 756 Es ist ein beschwerlich ding vmb ein böss weib zu wohnen. – Henisch, 712; Grimm, II, 1168. 757 Es ist ein bös Ding, wenn einer hoch fällt und ihn der Haken hält. 758 Es ist ein Ding bälder zerbrochen als gebawet. – Lehmann, II, 144, 137; Körte, 889, Sutor, 651. 759 Es ist ein Ding ehe gescholten, dann vergolten. – Lehmann, II, 141, 138; Körte, 890. 760 Es ist ein ding gleich wie man's acht. – Franck, I, 16b, 142b; Henisch, 713; Gruter, I, 24; Lehmann, 45, 48; Petri, II, 173; Schottel, 1113b; Körte, 884; Eisenhart, 376; Steiger, 69; Simrock, 1630; Eyering, I, 30 u. II, 522. Frz.: Toute chose est comme on l'estime. Holl.: Alle ding is, zoo men 't acht. (Harrebomée, I, 134.) It.: Ogni cosa è come si stima. Lat.: Proxima rebus opinio. (Sutor, 751.) – Tanti res est omnis quanti indigentia et amor illius. (Bovill, III, 32.) 761 Es ist ein ding gut schenden, aber böss nachthun. – Gruter, I, 32; Körte, 887; Petri, II, 259. 762 Es ist ein ding gut schenden, aber böss wenden. – Petri, II, 259. 763 Es ist ein Ding, hat keine Augen und sieht doch, hat keine Ohren und hört doch, hat keinen Mund und isset doch, hat keine Nase und riecht doch, hat keine Hände und greift doch, hat keine Füsse und gehet doch. 764 Es ist ein Ding, ich wollt' die Hand nicht umkehren. (Nürtingen.) So werthlos, mir so gleichgültig. 765 Es ist ein ding nicht so bald geglaubt als gelehrt, nicht so bald gethan als gesagt. – Petri, II, 259. 766 Es ist ein Ding, ob ich hasple oder spinn', ob ich laufe oder spring'. 767 Es ist ein ding wozu gut, wer's wüste. – Henisch, 713. 768 Es ist ein elend Ding um Fürsten, die ihre Augen nur in andern Köpfen haben müssen. – Winckler, IV, 33. 769 Es ist ein fein ding vmb ein mann, der etwas kan. – Franck, II, 7b; Gruter, I, 33; Lehmann, 362, 9; Sailer, 188. 770 Es ist ein gut Ding, auf zwei Anker zu trauen. Doppelt gesichert, wenn ein Tau reisst, so hält das andere noch. 771 Es ist ein gut Ding um einen vollen Beutel, wenn er nur nicht leer wird. Holl.: Het is een goed ding, mag het blijven duren. (Harrebomée, I, 136.) 772 Es ist ein gut ding vmb den todt, er hilfft vns auss aller not. – Agricola I, 516; Latendorf, 103; Lehmann, II, 441, 142; Petri, II. Holl.: De dood is een goed ding; hij helpt ons uit allen nood. (Campen, 68.) 773 Es ist ein gut Ding, wenn man zu nichts gut ist. Für den nämlich, der nicht gern etwas thut; er wird nicht in Anspruch genommen, weil man im voraus überzeugt ist, dass er die Sache nur verderben werde. 774 Es ist ein hertzlich ding, das einer kein böss stuck auff jhn weiss. – Henisch, 713. 775 Es ist ein köstlich ding vmb einen Christen Menschen; es ist nichts so gering an jhm, es gefelt Gott wol. – Petri, I, 35. 776 Es ist ein närrisch ding, ruhm suchen, da keiner zu erlangen. – Henisch, 713. 777 Es ist ein schendlich ding, wann einer mehr redt als was ehrlich ist. – Henisch, 805. 778 Es ist ein seltzsam ding, das die todten wollen den lebendigen sagen, was sie thun sollen. – Henisch, 713. 779 Es ist ein sorglich Ding, das Ross reiten ungezäumt. – Geiler. 780 Es ist ein übel Ding um einen bösen Nachbar. 781 Es ist ein übel Ding, wenn man sich bei seinem abgebrannten Hause wärmen muss. 782 Es ist ein verdriesslich Ding, eine junge mannbare Tochter zu bewahren. 783 Es ist eyttel beschert ding. – Agricola I, 9; Latendorf, 165; Henisch, 712; Sprichwörterschatz, 67. 784 Es ist fein Ding um einen Mann, der etwas kann. 785 Es ist gemein Ding, das alle Sontag die Sonn scheint. – Lehmann, 259, 25. 786 Es ist kein böser Ding in der Welt als die Wahrheit. 787 Es ist kein ding so böss (oder: zu gering), es ist wozu gut. – Petri, II, 265; Kirchhofer, 261; plattdeutsch bei Schambach, 102; Curtze, 333, 481.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/345
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [317]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/345>, abgerufen am 25.11.2024.