Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 45 Das Auge des Herrn macht das Pferd fett. - Blum, 180; Bücking, 220; Hollenberg, II, 92; Luther, 437; Mayer, 17, 9; Körte, 2800, 3472; Steiger, 11; Schonheim, 0, 6.

Wessen Hauswesen, Geschäft, Wirthschaft gedeihen soll, der muss selbst Aufsicht führen.

Dän.: Hosbondens öie föder hesten.

Engl.: The master's eye makes the horse fat.

Frz.: Il n'est pour voir que l'oeil du maeitre. - L'oeil du maeitre engraisse le cheval. (Lendroy, 380.)

Holl.: Heeren-oogen maken schoone paarden. - Het oog van den meester is de beste haver voor de paarden. - Het oog van den meester maakt het paard vet. (Harrebomee, II, 142.)

It.: L'occhio del padrone ingrassa il cavallo, e il pie il campo.

Lat.: Oculus Domini saginat equum.

Ung.: Az urnak szemei hizlalijak a lovat.

46 Das Auge des Weibes ist ein Feuerspiegel.

47 Das Auge des Weisen erleuchtet die Erde.

Frz.: L'oeil du sage est du soleil l'image. (Gruter.)

48 Das Auge, die Ehre und ein redlich Herz leiden keinen Scherz.

49 Das Auge ist der Liebe Führer.

Holl.: Het oog is leidsman van de min, en brengt vooreerst de lusten in. (Harrebomee, II, 142.)

50 Das Auge ist des Herzens Zeiger (Zeuge). - Simrock, 616; Tappius, 24a; Henisch, 152.

Dän.: Öiet er trygt vidne.

Frz.: L'ame grave les traits. - L'oeil est le temoin du coeur. - L'oeil sait toujours du coeur les premieres nouvelles.

Holl.: Het oog is 's harten tuig. - Het oog wijst, wat 't hart prijst. (Harrebomee, II, 142.)

It.: Chi con l'occhio vede, con cuor crede. - L'occhio e testimonio del cuore.

Lat.: Oculus animi index.

Ung.: Kinek mi vagyon sziveben, könnyen kitetszik szemeben.

51 Das Auge ist ein Gewehr.

Man fürchtet sich vor seinem Blick wie vor einem Gewehr. Die auch hinter dem Rücken raisonniren, wagen ins Gesicht nichts zu sagen.

52 Das Auge ist undankbar; was es auch sieht, es sagt doch, es sei noch nicht genug. - Wullschlägel.

Neger in Surinam, um zu sagen, dass jemand undankbar, ungenügsam, unersättlich sei, und wie viel er auch bekomme, nie genug habe.

53 Das Auge kennt keinen Kummer.

Mit diesem Sprichwort will der Odschineger (Westküste Afrikas) sagen, dass sich das Auge, wenn der Kummer, der etwas Innerliches ist, es drücken will, im Schlafe schliesse, und dass man sich oft den Kummer vom Herzen schlafe. (Vgl. Ausland, 1861, S. 2018.)

54 Das Auge muss nicht grösser sein als der Magen.

Lat.: Appetitus ne procurrat rationem.

55 Das Auge offen und den Mund geschlossen, hat noch keinen verdrossen.

56 Das Auge, sagt der Jäger, schiesst seinem Herrn kein Wild.

Es genügt nicht, Verstand zu haben, man muss ihn auch brauchen; das Wissen allein thut's nicht.

57 Das Auge sieht auch für den Arsch.

Holl.: De oogen moeten vol zijn voor den aars (buik). (Harrebomee, II, 141.)

58 Das Auge sieht sich nimmer satt. - Weisheit, 43; Grimm, I, 790; Henisch, 152.

59 Das Auge sieht's, im Herzen glüht's. - Eiselein, 45.

Lat.: Amor ex aspectu nascitur.

60 Das Auge spricht mehr als der Mund.

61 Das Auge will auch etwas haben.

Frz.: L'oeil veut de tout sa part. (Gruter.)

62 Das Auge will auch sein Theil haben.

Lat.: L'occhio vuol la parte sua.

63 Das rechte Auge krimmt (juckt) mir, ich werde was Liebes sehen. - Eiselein, 44.

Lat.: Oculus dexter mihi salit. - Supercilium salit.

64 Dat Auge will auk wat, sagte de blinne Beend1, doa friggede2 en wacker3 Wicht4. (Westf.)

1) Für Berend, Bernard;

2) freite, heirathete;

3) hübsches;

4) Mädchen.

65 Dat Og will ok watt, sär dei blind Jochen, da friet hei na' ne hibsch Dirn. (Mecklenburg.)

66 Dat Oge wil ok wat hebben, hadde de blinde Harm seggd, do frede he na'n moie Dern. (Oldenburg.) - Frommann, II, 537; Goldschmidt, 116.

Holl.: Het oog wil ook wat hebben, zei de man, en doen sloeg hij zijne vrouw een blaauw gezicht. (Harrebomee, II, 142.)

[Spaltenumbruch] 67 Dat Oge will ok wat, see blind' Jakb (Jakob), do frede he na'n moje Wicht (Mädchen). (Ostfries.) - Firmenich, I, 18.

68 D' Auge uf oder der Geldseckel. (Luzern.)

69 De de Oogen nich apen deit, mot de Büel apen don. (Oldenburg.)

70 Den Augen glauben ist besser als den Ohren.

Frz.: Les yeux ont plus de credit que les oreilles.

It.: Gli occhj hanno piu credenza che l'orecchie.

Lat.: Oculis magis habenda fides quam auribus. (Julian.) (Erasm., 312.)

Ung.: Többet hisznek a szemnek mint a fülnek.

71 Die augen auff, die feuste zu, heists im streit. - Henisch, 152.

72 Die Augen der Aeltern sind die Gesetze der Kinder. - Sprichwörtergarten, 151.

Sollten sie wenigstens sein.

73 Die Augen der Frau kochen wohl, die Augen der Magd nimmermehr. - Luther, 439.

Die eigene Aufsicht thut überall und in allen Angelegenheiten das Meiste.

74 Die Augen der Grossen sind dunkel. (Türk.)

75 Die Augen der Hausfrau machen die Kühe fett.

76 Die Augen der Nachbarsleut' sind voller Neid.

Lat.: Oculus vicinorum invidus.

77 Die augen des Herren behüten guten Rath, aber die wort des verächters verkert er. - Agricola, II, 246.

78 Die Augen glauben sich selbst, die Ohren andern Leuten. - Simrock, 646.

79 Die Augen haben mehr Glauben als die Ohren. - Winckler. II, 27.

80 Die Augen hungern noch, wenn auch der Bauch platzt.

81 Die Augen kann niemand erfüllen. - Körte, 333.

82 Die Augen langen danach, aber das Herz nimmt's nicht an. (Lit.)

Wird unter anderm von den Gelüsten der Kranken gesagt.

83 Die Augen muss man nicht anrühren, ausgenommen mit dem Elnbogen.

84 Die Augen seynd keinem von Butter gemacht. - Lehmann, II, 84, 146; Simrock, 642.

85 Die Augen sind bald ausgestochen, aber die Sonne scheint fort.

86 Die Augen sind der Liebe Boten (Thür, Pforte). - Simrock, 650.

Das Sprichwort beschreibt den Weg, den die Liebe ins Herz zu nehmen pflegt.

Dän.: Öiet er anförer i kiaerlighed.

Frz.: L'oeil est le conducteur de l'amour.

Lat.: Oculi sunt in amore duces.

87 Die augen sind des leibs latern. - Henisch, 152.

88 Die Augen sind die Verräther der Liebe.

Lat.: Sunt oculi nobis certi in amore duces. (Ovid.)

89 Die Augen sind Fenster, wodurch man ins Herz sieht.

Frz.: Les yeux sont le miroir de l'ame.

Holl.: De oogen zijn de vensters van het hart. (Harrebomee, II, 141.)

Ung.: Kinek mi sziveben, kitetszik szemeben.

90 Die Augen sind Kinder. (Span.)

Die Kinder belustigen sich an etwas, was nur dem Auge gefallen kann, aber an sich wenig wirklichen Werth hat, und wollen alles haben.

Frz.: Les yeux sont toujours enfans. (Recueil.)

91 Die augen sind (seind) weytter denn der bauch. - Agricola, 133; Egenolff, 81; Blum, 582; Grimm, 1, 799; Schambach, 244; Henisch, 142.

Esslust, namentlich bei Kindern, heisst oft mehr nehmen, als was bewältigt werden kann, die Habsucht strebt nach mehrerem, als was sie zu benutzen vermag. In Göttingen sagt man: De Ahgen sind gröter as de Buhk.

Dän.: Öiet er videre end bugen. - Man kand för maette bugen end öiene.

Engl.: Better fill a glutton's belly, than his eye. - His eyes are bigger than his belly.

Frz.: Il a plus grands yeux, que grand panse.

Holl.: De oogen zijn altijd grooter (verder) dan de buik (maag). (Harrebomee, II, 141.)

It.: Piu testo si satolla il ventre che l'occhio. - Presto si sazia il ventre, l'occhio mal. - Un sol occhio ha piu credito, che due orecchie. ( Pazzaglia.)

Lat.: Habendi cupido inexplebile dolium. - Non intelligitis vos majorem famem habere, quam ventrem. - Venter, non oculus potis est implerier unquam.

[Spaltenumbruch] 45 Das Auge des Herrn macht das Pferd fett.Blum, 180; Bücking, 220; Hollenberg, II, 92; Luther, 437; Mayer, 17, 9; Körte, 2800, 3472; Steiger, 11; Schonheim, 0, 6.

Wessen Hauswesen, Geschäft, Wirthschaft gedeihen soll, der muss selbst Aufsicht führen.

Dän.: Hosbondens øie føder hesten.

Engl.: The master's eye makes the horse fat.

Frz.: Il n'est pour voir que l'oeil du maître. – L'oeil du maître engraisse le cheval. (Lendroy, 380.)

Holl.: Heeren-oogen maken schoone paarden. – Het oog van den meester is de beste haver voor de paarden. – Het oog van den meester maakt het paard vet. (Harrebomée, II, 142.)

It.: L'occhio del padrone ingrassa il cavallo, e il piè il campo.

Lat.: Oculus Domini saginat equum.

Ung.: Az urnak szemei hizlaliják a lovat.

46 Das Auge des Weibes ist ein Feuerspiegel.

47 Das Auge des Weisen erleuchtet die Erde.

Frz.: L'oeil du sage est du soleil l'image. (Gruter.)

48 Das Auge, die Ehre und ein redlich Herz leiden keinen Scherz.

49 Das Auge ist der Liebe Führer.

Holl.: Het oog is leidsman van de min, en brengt vooreerst de lusten in. (Harrebomée, II, 142.)

50 Das Auge ist des Herzens Zeiger (Zeuge).Simrock, 616; Tappius, 24a; Henisch, 152.

Dän.: Øiet er trygt vidne.

Frz.: L'âme grave les traits. – L'oeil est le témoin du coeur. – L'oeil sait toujours du coeur les premières nouvelles.

Holl.: Het oog is 's harten tuig. – Het oog wijst, wat 't hart prijst. (Harrebomée, II, 142.)

It.: Chi con l'occhio vede, con cuor crede. – L'occhio è testimonio del cuore.

Lat.: Oculus animi index.

Ung.: Kinek mi vagyon szivében, könnyen kitetszik szemében.

51 Das Auge ist ein Gewehr.

Man fürchtet sich vor seinem Blick wie vor einem Gewehr. Die auch hinter dem Rücken raisonniren, wagen ins Gesicht nichts zu sagen.

52 Das Auge ist undankbar; was es auch sieht, es sagt doch, es sei noch nicht genug.Wullschlägel.

Neger in Surinam, um zu sagen, dass jemand undankbar, ungenügsam, unersättlich sei, und wie viel er auch bekomme, nie genug habe.

53 Das Auge kennt keinen Kummer.

Mit diesem Sprichwort will der Odschineger (Westküste Afrikas) sagen, dass sich das Auge, wenn der Kummer, der etwas Innerliches ist, es drücken will, im Schlafe schliesse, und dass man sich oft den Kummer vom Herzen schlafe. (Vgl. Ausland, 1861, S. 2018.)

54 Das Auge muss nicht grösser sein als der Magen.

Lat.: Appetitus ne procurrat rationem.

55 Das Auge offen und den Mund geschlossen, hat noch keinen verdrossen.

56 Das Auge, sagt der Jäger, schiesst seinem Herrn kein Wild.

Es genügt nicht, Verstand zu haben, man muss ihn auch brauchen; das Wissen allein thut's nicht.

57 Das Auge sieht auch für den Arsch.

Holl.: De oogen moeten vol zijn voor den aars (buik). (Harrebomée, II, 141.)

58 Das Auge sieht sich nimmer satt.Weisheit, 43; Grimm, I, 790; Henisch, 152.

59 Das Auge sieht's, im Herzen glüht's.Eiselein, 45.

Lat.: Amor ex aspectu nascitur.

60 Das Auge spricht mehr als der Mund.

61 Das Auge will auch etwas haben.

Frz.: L'oeil veut de tout sa part. (Gruter.)

62 Das Auge will auch sein Theil haben.

Lat.: L'occhio vuol la parte sua.

63 Das rechte Auge krimmt (juckt) mir, ich werde was Liebes sehen.Eiselein, 44.

Lat.: Oculus dexter mihi salit. – Supercilium salit.

64 Dat Auge will auk wat, sagte de blinne Beend1, doa friggede2 en wacker3 Wicht4. (Westf.)

1) Für Berend, Bernard;

2) freite, heirathete;

3) hübsches;

4) Mädchen.

65 Dat Og will ok watt, sär dei blind Jochen, da friet hei na' ne hibsch Dirn. (Mecklenburg.)

66 Dat Ôge wil ôk wat hebben, hadde de blinde Harm seggd, dô frêde he na'n moie Dêrn. (Oldenburg.) – Frommann, II, 537; Goldschmidt, 116.

Holl.: Het oog wil ook wat hebben, zei de man, en doen sloeg hij zijne vrouw een blaauw gezicht. (Harrebomée, II, 142.)

[Spaltenumbruch] 67 Dat Oge will ôk wat, see blind' Jakb (Jakob), dô frêde he na'n moje Wicht (Mädchen). (Ostfries.) – Firmenich, I, 18.

68 D' Auge uf oder der Geldseckel. (Luzern.)

69 De de Oogen nich âpen deit, môt de Büel âpen dôn. (Oldenburg.)

70 Den Augen glauben ist besser als den Ohren.

Frz.: Les yeux ont plus de crédit que les oreilles.

It.: Gli occhj hanno più credenza che l'orecchie.

Lat.: Oculis magis habenda fides quam auribus. (Julian.) (Erasm., 312.)

Ung.: Többet hisznek a szemnek mint a fülnek.

71 Die augen auff, die feuste zu, heists im streit.Henisch, 152.

72 Die Augen der Aeltern sind die Gesetze der Kinder.Sprichwörtergarten, 151.

Sollten sie wenigstens sein.

73 Die Augen der Frau kochen wohl, die Augen der Magd nimmermehr.Luther, 439.

Die eigene Aufsicht thut überall und in allen Angelegenheiten das Meiste.

74 Die Augen der Grossen sind dunkel. (Türk.)

75 Die Augen der Hausfrau machen die Kühe fett.

76 Die Augen der Nachbarsleut' sind voller Neid.

Lat.: Oculus vicinorum invidus.

77 Die augen des Herren behüten guten Rath, aber die wort des verächters verkert er.Agricola, II, 246.

78 Die Augen glauben sich selbst, die Ohren andern Leuten.Simrock, 646.

79 Die Augen haben mehr Glauben als die Ohren.Winckler. II, 27.

80 Die Augen hungern noch, wenn auch der Bauch platzt.

81 Die Augen kann niemand erfüllen.Körte, 333.

82 Die Augen langen danach, aber das Herz nimmt's nicht an. (Lit.)

Wird unter anderm von den Gelüsten der Kranken gesagt.

83 Die Augen muss man nicht anrühren, ausgenommen mit dem Elnbogen.

84 Die Augen seynd keinem von Butter gemacht.Lehmann, II, 84, 146; Simrock, 642.

85 Die Augen sind bald ausgestochen, aber die Sonne scheint fort.

86 Die Augen sind der Liebe Boten (Thür, Pforte).Simrock, 650.

Das Sprichwort beschreibt den Weg, den die Liebe ins Herz zu nehmen pflegt.

Dän.: Øiet er anfører i kiærlighed.

Frz.: L'oeil est le conducteur de l'amour.

Lat.: Oculi sunt in amore duces.

87 Die augen sind des leibs latern.Henisch, 152.

88 Die Augen sind die Verräther der Liebe.

Lat.: Sunt oculi nobis certi in amore duces. (Ovid.)

89 Die Augen sind Fenster, wodurch man ins Herz sieht.

Frz.: Les yeux sont le miroir de l'âme.

Holl.: De oogen zijn de vensters van het hart. (Harrebomée, II, 141.)

Ung.: Kinek mi szivében, kitetszik szemében.

90 Die Augen sind Kinder. (Span.)

Die Kinder belustigen sich an etwas, was nur dem Auge gefallen kann, aber an sich wenig wirklichen Werth hat, und wollen alles haben.

Frz.: Les yeux sont toujours enfans. (Recueil.)

91 Die augen sind (seind) weytter denn der bauch.Agricola, 133; Egenolff, 81; Blum, 582; Grimm, 1, 799; Schambach, 244; Henisch, 142.

Esslust, namentlich bei Kindern, heisst oft mehr nehmen, als was bewältigt werden kann, die Habsucht strebt nach mehrerem, als was sie zu benutzen vermag. In Göttingen sagt man: De Ahgen sind gröter as de Buhk.

Dän.: Øiet er videre end bugen. – Man kand før mætte bugen end øiene.

Engl.: Better fill a glutton's belly, than his eye. – His eyes are bigger than his belly.

Frz.: Il a plus grands yeux, que grand panse.

Holl.: De oogen zijn altijd grooter (verder) dan de buik (maag). (Harrebomée, II, 141.)

It.: Più testo si satolla il ventre che l'occhio. – Presto si sazia il ventre, l'occhio mal. – Un sol occhio ha più credito, che due orecchie. ( Pazzaglia.)

Lat.: Habendi cupido inexplebile dolium. – Non intelligitis vos majorem famem habere, quam ventrem. – Venter, non oculus potis est implerier unquam.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><pb facs="#f0114" n="[86]"/><cb n="171"/><hi rendition="#larger">45 Das Auge des Herrn macht das Pferd fett.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Blum, 180; Bücking, 220; Hollenberg, II, 92; Luther, 437; Mayer, 17, 9; Körte, 2800, 3472; Steiger, 11; Schonheim, 0, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wessen Hauswesen, Geschäft, Wirthschaft gedeihen soll, der muss selbst Aufsicht führen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hosbondens øie føder hesten.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The master's eye makes the horse fat.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'est pour voir que l'oeil du maître. &#x2013; L'oeil du maître engraisse le cheval. (<hi rendition="#i">Lendroy, 380.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Heeren-oogen maken schoone paarden. &#x2013; Het oog van den meester is de beste haver voor de paarden. &#x2013; Het oog van den meester maakt het paard vet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: L'occhio del padrone ingrassa il cavallo, e il piè il campo.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oculus Domini saginat equum.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Az urnak szemei hizlaliják a lovat.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Das Auge des Weibes ist ein Feuerspiegel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Das Auge des Weisen erleuchtet die Erde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'oeil du sage est du soleil l'image. (<hi rendition="#i">Gruter.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">48 Das Auge, die Ehre und ein redlich Herz leiden keinen Scherz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Das Auge ist der Liebe Führer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het oog is leidsman van de min, en brengt vooreerst de lusten in. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Das Auge ist des Herzens Zeiger (Zeuge).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 616; Tappius, 24<hi rendition="#sup">a</hi>; Henisch, 152.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Øiet er trygt vidne.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'âme grave les traits. &#x2013; L'oeil est le témoin du coeur. &#x2013; L'oeil sait toujours du coeur les premières nouvelles.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het oog is 's harten tuig. &#x2013; Het oog wijst, wat 't hart prijst. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi con l'occhio vede, con cuor crede. &#x2013; L'occhio è testimonio del cuore.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oculus animi index.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Kinek mi vagyon szivében, könnyen kitetszik szemében.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Das Auge ist ein Gewehr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Man fürchtet sich vor seinem Blick wie vor einem Gewehr. Die auch hinter dem Rücken raisonniren, wagen ins Gesicht nichts zu sagen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Das Auge ist undankbar; was es auch sieht, es sagt doch, es sei noch nicht genug.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wullschlägel.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Neger in Surinam, um zu sagen, dass jemand undankbar, ungenügsam, unersättlich sei, und wie viel er auch bekomme, nie genug habe.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">53 Das Auge kennt keinen Kummer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Mit diesem Sprichwort will der Odschineger (Westküste Afrikas) sagen, dass sich das Auge, wenn der Kummer, der etwas Innerliches ist, es drücken will, im Schlafe schliesse, und dass man sich oft den Kummer vom Herzen schlafe. (Vgl. <hi rendition="#i">Ausland, 1861, S. 2018.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">54 Das Auge muss nicht grösser sein als der Magen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Appetitus ne procurrat rationem.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">55 Das Auge offen und den Mund geschlossen, hat noch keinen verdrossen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">56 Das Auge, sagt der Jäger, schiesst seinem Herrn kein Wild.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Es genügt nicht, Verstand zu haben, man muss ihn auch brauchen; das Wissen allein thut's nicht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">57 Das Auge sieht auch für den Arsch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De oogen moeten vol zijn voor den aars (buik). (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 141.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Das Auge sieht sich nimmer satt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Weisheit, 43</hi>; <hi rendition="#i">Grimm, I, 790</hi>; <hi rendition="#i">Henisch, 152.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Das Auge sieht's, im Herzen glüht's.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 45.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amor ex aspectu nascitur.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">60 Das Auge spricht mehr als der Mund.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">61 Das Auge will auch etwas haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'oeil veut de tout sa part. (<hi rendition="#i">Gruter.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">62 Das Auge will auch sein Theil haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: L'occhio vuol la parte sua.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Das rechte Auge krimmt (juckt) mir, ich werde was Liebes sehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 44.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oculus dexter mihi salit. &#x2013; Supercilium salit.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">64 Dat Auge will auk wat, sagte de blinne Beend<hi rendition="#sup">1</hi>, doa friggede<hi rendition="#sup">2</hi> en wacker<hi rendition="#sup">3</hi> Wicht<hi rendition="#sup">4</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Für Berend, Bernard;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) freite, heirathete;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">3</hi>) hübsches;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">4</hi>) Mädchen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">65 Dat Og will ok watt, sär dei blind Jochen, da friet hei na' ne hibsch Dirn.</hi> (<hi rendition="#i">Mecklenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Dat Ôge wil ôk wat hebben, hadde de blinde Harm seggd, dô frêde he na'n moie Dêrn.</hi> (<hi rendition="#i">Oldenburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, II, 537; Goldschmidt, 116.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het oog wil ook wat hebben, zei de man, en doen sloeg hij zijne vrouw een blaauw gezicht. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 142.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="172"/>
67 Dat Oge will ôk wat, see blind' Jakb (Jakob), dô frêde he na'n moje Wicht (Mädchen).</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 D' Auge uf oder der Geldseckel.</hi> (<hi rendition="#i">Luzern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 De de Oogen nich âpen deit, môt de Büel âpen dôn.</hi> (<hi rendition="#i">Oldenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">70 Den Augen glauben ist besser als den Ohren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les yeux ont plus de crédit que les oreilles.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Gli occhj hanno più credenza che l'orecchie.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oculis magis habenda fides quam auribus. (<hi rendition="#i">Julian.</hi>) (<hi rendition="#i">Erasm., 312.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Többet hisznek a szemnek mint a fülnek.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">71 Die augen auff, die feuste zu, heists im streit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 152.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">72 Die Augen der Aeltern sind die Gesetze der Kinder.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 151.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Sollten sie wenigstens sein.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">73 Die Augen der Frau kochen wohl, die Augen der Magd nimmermehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther, 439.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die eigene Aufsicht thut überall und in allen Angelegenheiten das Meiste.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">74 Die Augen der Grossen sind dunkel.</hi> (<hi rendition="#i">Türk.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">75 Die Augen der Hausfrau machen die Kühe fett.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">76 Die Augen der Nachbarsleut' sind voller Neid.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oculus vicinorum invidus.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Die augen des Herren behüten guten Rath, aber die wort des verächters verkert er.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola, II, 246.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Die Augen glauben sich selbst, die Ohren andern Leuten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 646.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">79 Die Augen haben mehr Glauben als die Ohren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler. II, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">80 Die Augen hungern noch, wenn auch der Bauch platzt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">81 Die Augen kann niemand erfüllen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 333.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">82 Die Augen langen danach, aber das Herz nimmt's nicht an.</hi> (<hi rendition="#i">Lit.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wird unter anderm von den Gelüsten der Kranken gesagt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">83 Die Augen muss man nicht anrühren, ausgenommen mit dem Elnbogen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">84 Die Augen seynd keinem von Butter gemacht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 84, 146; Simrock, 642.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">85 Die Augen sind bald ausgestochen, aber die Sonne scheint fort.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Die Augen sind der Liebe Boten (Thür, Pforte).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 650.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das Sprichwort beschreibt den Weg, den die Liebe ins Herz zu nehmen pflegt.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Øiet er anfører i kiærlighed.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: L'oeil est le conducteur de l'amour.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oculi sunt in amore duces.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 Die augen sind des leibs latern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 152.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">88 Die Augen sind die Verräther der Liebe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sunt oculi nobis certi in amore duces. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">89 Die Augen sind Fenster, wodurch man ins Herz sieht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les yeux sont le miroir de l'âme.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De oogen zijn de vensters van het hart. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 141.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Kinek mi szivében, kitetszik szemében.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Die Augen sind Kinder.</hi> (<hi rendition="#i">Span.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Kinder belustigen sich an etwas, was nur dem Auge gefallen kann, aber an sich wenig wirklichen Werth hat, und wollen alles haben.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les yeux sont toujours enfans. (<hi rendition="#i">Recueil.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">91 Die augen sind (seind) weytter denn der bauch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola, 133; Egenolff, 81; Blum, 582; Grimm, 1, 799; Schambach, 244; Henisch, 142.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Esslust, namentlich bei Kindern, heisst oft mehr nehmen, als was bewältigt werden kann, die Habsucht strebt nach mehrerem, als was sie zu benutzen vermag. In Göttingen sagt man: De Ahgen sind gröter as de Buhk.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Øiet er videre end bugen. &#x2013; Man kand før mætte bugen end øiene.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Better fill a glutton's belly, than his eye. &#x2013; His eyes are bigger than his belly.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il a plus grands yeux, que grand panse.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De oogen zijn altijd grooter (verder) dan de buik (maag). (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 141.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Più testo si satolla il ventre che l'occhio. &#x2013; Presto si sazia il ventre, l'occhio mal. &#x2013; Un sol occhio ha più credito, che due orecchie. ( <hi rendition="#i">Pazzaglia.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Habendi cupido inexplebile dolium. &#x2013; Non intelligitis vos majorem famem habere, quam ventrem. &#x2013; Venter, non oculus potis est implerier unquam.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[86]/0114] 45 Das Auge des Herrn macht das Pferd fett. – Blum, 180; Bücking, 220; Hollenberg, II, 92; Luther, 437; Mayer, 17, 9; Körte, 2800, 3472; Steiger, 11; Schonheim, 0, 6. Wessen Hauswesen, Geschäft, Wirthschaft gedeihen soll, der muss selbst Aufsicht führen. Dän.: Hosbondens øie føder hesten. Engl.: The master's eye makes the horse fat. Frz.: Il n'est pour voir que l'oeil du maître. – L'oeil du maître engraisse le cheval. (Lendroy, 380.) Holl.: Heeren-oogen maken schoone paarden. – Het oog van den meester is de beste haver voor de paarden. – Het oog van den meester maakt het paard vet. (Harrebomée, II, 142.) It.: L'occhio del padrone ingrassa il cavallo, e il piè il campo. Lat.: Oculus Domini saginat equum. Ung.: Az urnak szemei hizlaliják a lovat. 46 Das Auge des Weibes ist ein Feuerspiegel. 47 Das Auge des Weisen erleuchtet die Erde. Frz.: L'oeil du sage est du soleil l'image. (Gruter.) 48 Das Auge, die Ehre und ein redlich Herz leiden keinen Scherz. 49 Das Auge ist der Liebe Führer. Holl.: Het oog is leidsman van de min, en brengt vooreerst de lusten in. (Harrebomée, II, 142.) 50 Das Auge ist des Herzens Zeiger (Zeuge). – Simrock, 616; Tappius, 24a; Henisch, 152. Dän.: Øiet er trygt vidne. Frz.: L'âme grave les traits. – L'oeil est le témoin du coeur. – L'oeil sait toujours du coeur les premières nouvelles. Holl.: Het oog is 's harten tuig. – Het oog wijst, wat 't hart prijst. (Harrebomée, II, 142.) It.: Chi con l'occhio vede, con cuor crede. – L'occhio è testimonio del cuore. Lat.: Oculus animi index. Ung.: Kinek mi vagyon szivében, könnyen kitetszik szemében. 51 Das Auge ist ein Gewehr. Man fürchtet sich vor seinem Blick wie vor einem Gewehr. Die auch hinter dem Rücken raisonniren, wagen ins Gesicht nichts zu sagen. 52 Das Auge ist undankbar; was es auch sieht, es sagt doch, es sei noch nicht genug. – Wullschlägel. Neger in Surinam, um zu sagen, dass jemand undankbar, ungenügsam, unersättlich sei, und wie viel er auch bekomme, nie genug habe. 53 Das Auge kennt keinen Kummer. Mit diesem Sprichwort will der Odschineger (Westküste Afrikas) sagen, dass sich das Auge, wenn der Kummer, der etwas Innerliches ist, es drücken will, im Schlafe schliesse, und dass man sich oft den Kummer vom Herzen schlafe. (Vgl. Ausland, 1861, S. 2018.) 54 Das Auge muss nicht grösser sein als der Magen. Lat.: Appetitus ne procurrat rationem. 55 Das Auge offen und den Mund geschlossen, hat noch keinen verdrossen. 56 Das Auge, sagt der Jäger, schiesst seinem Herrn kein Wild. Es genügt nicht, Verstand zu haben, man muss ihn auch brauchen; das Wissen allein thut's nicht. 57 Das Auge sieht auch für den Arsch. Holl.: De oogen moeten vol zijn voor den aars (buik). (Harrebomée, II, 141.) 58 Das Auge sieht sich nimmer satt. – Weisheit, 43; Grimm, I, 790; Henisch, 152. 59 Das Auge sieht's, im Herzen glüht's. – Eiselein, 45. Lat.: Amor ex aspectu nascitur. 60 Das Auge spricht mehr als der Mund. 61 Das Auge will auch etwas haben. Frz.: L'oeil veut de tout sa part. (Gruter.) 62 Das Auge will auch sein Theil haben. Lat.: L'occhio vuol la parte sua. 63 Das rechte Auge krimmt (juckt) mir, ich werde was Liebes sehen. – Eiselein, 44. Lat.: Oculus dexter mihi salit. – Supercilium salit. 64 Dat Auge will auk wat, sagte de blinne Beend1, doa friggede2 en wacker3 Wicht4. (Westf.) 1) Für Berend, Bernard; 2) freite, heirathete; 3) hübsches; 4) Mädchen. 65 Dat Og will ok watt, sär dei blind Jochen, da friet hei na' ne hibsch Dirn. (Mecklenburg.) 66 Dat Ôge wil ôk wat hebben, hadde de blinde Harm seggd, dô frêde he na'n moie Dêrn. (Oldenburg.) – Frommann, II, 537; Goldschmidt, 116. Holl.: Het oog wil ook wat hebben, zei de man, en doen sloeg hij zijne vrouw een blaauw gezicht. (Harrebomée, II, 142.) 67 Dat Oge will ôk wat, see blind' Jakb (Jakob), dô frêde he na'n moje Wicht (Mädchen). (Ostfries.) – Firmenich, I, 18. 68 D' Auge uf oder der Geldseckel. (Luzern.) 69 De de Oogen nich âpen deit, môt de Büel âpen dôn. (Oldenburg.) 70 Den Augen glauben ist besser als den Ohren. Frz.: Les yeux ont plus de crédit que les oreilles. It.: Gli occhj hanno più credenza che l'orecchie. Lat.: Oculis magis habenda fides quam auribus. (Julian.) (Erasm., 312.) Ung.: Többet hisznek a szemnek mint a fülnek. 71 Die augen auff, die feuste zu, heists im streit. – Henisch, 152. 72 Die Augen der Aeltern sind die Gesetze der Kinder. – Sprichwörtergarten, 151. Sollten sie wenigstens sein. 73 Die Augen der Frau kochen wohl, die Augen der Magd nimmermehr. – Luther, 439. Die eigene Aufsicht thut überall und in allen Angelegenheiten das Meiste. 74 Die Augen der Grossen sind dunkel. (Türk.) 75 Die Augen der Hausfrau machen die Kühe fett. 76 Die Augen der Nachbarsleut' sind voller Neid. Lat.: Oculus vicinorum invidus. 77 Die augen des Herren behüten guten Rath, aber die wort des verächters verkert er. – Agricola, II, 246. 78 Die Augen glauben sich selbst, die Ohren andern Leuten. – Simrock, 646. 79 Die Augen haben mehr Glauben als die Ohren. – Winckler. II, 27. 80 Die Augen hungern noch, wenn auch der Bauch platzt. 81 Die Augen kann niemand erfüllen. – Körte, 333. 82 Die Augen langen danach, aber das Herz nimmt's nicht an. (Lit.) Wird unter anderm von den Gelüsten der Kranken gesagt. 83 Die Augen muss man nicht anrühren, ausgenommen mit dem Elnbogen. 84 Die Augen seynd keinem von Butter gemacht. – Lehmann, II, 84, 146; Simrock, 642. 85 Die Augen sind bald ausgestochen, aber die Sonne scheint fort. 86 Die Augen sind der Liebe Boten (Thür, Pforte). – Simrock, 650. Das Sprichwort beschreibt den Weg, den die Liebe ins Herz zu nehmen pflegt. Dän.: Øiet er anfører i kiærlighed. Frz.: L'oeil est le conducteur de l'amour. Lat.: Oculi sunt in amore duces. 87 Die augen sind des leibs latern. – Henisch, 152. 88 Die Augen sind die Verräther der Liebe. Lat.: Sunt oculi nobis certi in amore duces. (Ovid.) 89 Die Augen sind Fenster, wodurch man ins Herz sieht. Frz.: Les yeux sont le miroir de l'âme. Holl.: De oogen zijn de vensters van het hart. (Harrebomée, II, 141.) Ung.: Kinek mi szivében, kitetszik szemében. 90 Die Augen sind Kinder. (Span.) Die Kinder belustigen sich an etwas, was nur dem Auge gefallen kann, aber an sich wenig wirklichen Werth hat, und wollen alles haben. Frz.: Les yeux sont toujours enfans. (Recueil.) 91 Die augen sind (seind) weytter denn der bauch. – Agricola, 133; Egenolff, 81; Blum, 582; Grimm, 1, 799; Schambach, 244; Henisch, 142. Esslust, namentlich bei Kindern, heisst oft mehr nehmen, als was bewältigt werden kann, die Habsucht strebt nach mehrerem, als was sie zu benutzen vermag. In Göttingen sagt man: De Ahgen sind gröter as de Buhk. Dän.: Øiet er videre end bugen. – Man kand før mætte bugen end øiene. Engl.: Better fill a glutton's belly, than his eye. – His eyes are bigger than his belly. Frz.: Il a plus grands yeux, que grand panse. Holl.: De oogen zijn altijd grooter (verder) dan de buik (maag). (Harrebomée, II, 141.) It.: Più testo si satolla il ventre che l'occhio. – Presto si sazia il ventre, l'occhio mal. – Un sol occhio ha più credito, che due orecchie. ( Pazzaglia.) Lat.: Habendi cupido inexplebile dolium. – Non intelligitis vos majorem famem habere, quam ventrem. – Venter, non oculus potis est implerier unquam.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/114
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [86]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/114>, abgerufen am 22.11.2024.