Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.König Wenceßlaus auch bekennet 199 Gott ist ein Löw und Lamb 107 Gottes Gericht ist ein scharffes Gericht/ wer dahin citirt wird/ mag sich fürsehen 161 Gott wendet ein Ding vielmahl anders/ als wir Menschen gedencken. 62 Gott weiß die Seinen zu beschützen 166 Gottes Gerichte werden einem frommen Mann gezeiget 42 Gott vertrauen und seines Beruffs warten läst nicht zu schanden werden 52 Gott siehet nicht allein unsere Werck/ sondern auch all unsere Gedancken 226 Grabstein und drauff gefundene Schrifft zu Tarracon 287 Grabschrifft eines Alten und Jungen so gleich lautet 422 Gräber sind unsere rechten eigenen Häuser 463 Graf Ludwig wil erfahren/ wie es seines verstorbenen Vaters Seele gehe 155 Grabschrifft Papst Leonis X. 279 Gräffin läst ihren Herrn durch einen andern umbbringen 275 Graf wil seine Sünde büssen 380 Graff von Gleichen hat 2. Eheweiber 106 Grausame That zweyer Brüder 424 Gregorius wird vor einem Schul-Patron geehret 374 Griegische Weiber müssen zum Zengnüß ihres schuldigen Gehorsams Schuhe auff den Häuptern tragen 298
König Wenceßlaus auch bekennet 199 Gott ist ein Löw und Lamb 107 Gottes Gericht ist ein scharffes Gericht/ wer dahin citirt wird/ mag sich fürsehen 161 Gott wendet ein Ding vielmahl anders/ als wir Menschen gedencken. 62 Gott weiß die Seinen zu beschützen 166 Gottes Gerichte werden einem frommen Mann gezeiget 42 Gott vertrauen und seines Beruffs warten läst nicht zu schanden werden 52 Gott siehet nicht allein unsere Werck/ sondern auch all unsere Gedancken 226 Grabstein und drauff gefundene Schrifft zu Tarracon 287 Grabschrifft eines Alten und Jungen so gleich lautet 422 Gräber sind unsere rechten eigenen Häuser 463 Graf Ludwig wil erfahren/ wie es seines verstorbenen Vaters Seele gehe 155 Grabschrifft Papst Leonis X. 279 Gräffin läst ihren Herrn durch einen andern umbbringen 275 Graf wil seine Sünde büssen 380 Graff von Gleichen hat 2. Eheweiber 106 Grausame That zweyer Brüder 424 Gregorius wird vor einem Schul-Patron geehret 374 Griegische Weiber müssen zum Zengnüß ihres schuldigen Gehorsams Schuhe auff den Häuptern tragen 298
<TEI> <text> <back> <div> <list> <item><pb facs="#f0975"/> König Wenceßlaus auch bekennet 199</item> <item>Gott ist ein Löw und Lamb 107</item> <item>Gottes Gericht ist ein scharffes Gericht/ wer dahin citirt wird/ mag sich fürsehen 161</item> <item>Gott wendet ein Ding vielmahl anders/ als wir Menschen gedencken. 62</item> <item>Gott weiß die Seinen zu beschützen 166</item> <item>Gottes Gerichte werden einem frommen Mann gezeiget 42</item> <item>Gott vertrauen und seines Beruffs warten läst nicht zu schanden werden 52</item> <item>Gott siehet nicht allein unsere Werck/ sondern auch all unsere Gedancken 226</item> <item>Grabstein und drauff gefundene Schrifft zu Tarracon 287</item> <item>Grabschrifft eines Alten und Jungen so gleich lautet 422</item> <item>Gräber sind unsere rechten eigenen Häuser 463</item> <item>Graf Ludwig wil erfahren/ wie es seines verstorbenen Vaters Seele gehe 155</item> <item>Grabschrifft Papst Leonis X. 279</item> <item>Gräffin läst ihren Herrn durch einen andern umbbringen 275</item> <item>Graf wil seine Sünde büssen 380</item> <item>Graff von Gleichen hat 2. Eheweiber 106</item> <item>Grausame That zweyer Brüder 424</item> <item>Gregorius wird vor einem Schul-Patron geehret 374</item> <item>Griegische Weiber müssen zum Zengnüß ihres schuldigen Gehorsams Schuhe auff den Häuptern tragen 298</item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [0975]
König Wenceßlaus auch bekennet 199
Gott ist ein Löw und Lamb 107
Gottes Gericht ist ein scharffes Gericht/ wer dahin citirt wird/ mag sich fürsehen 161
Gott wendet ein Ding vielmahl anders/ als wir Menschen gedencken. 62
Gott weiß die Seinen zu beschützen 166
Gottes Gerichte werden einem frommen Mann gezeiget 42
Gott vertrauen und seines Beruffs warten läst nicht zu schanden werden 52
Gott siehet nicht allein unsere Werck/ sondern auch all unsere Gedancken 226
Grabstein und drauff gefundene Schrifft zu Tarracon 287
Grabschrifft eines Alten und Jungen so gleich lautet 422
Gräber sind unsere rechten eigenen Häuser 463
Graf Ludwig wil erfahren/ wie es seines verstorbenen Vaters Seele gehe 155
Grabschrifft Papst Leonis X. 279
Gräffin läst ihren Herrn durch einen andern umbbringen 275
Graf wil seine Sünde büssen 380
Graff von Gleichen hat 2. Eheweiber 106
Grausame That zweyer Brüder 424
Gregorius wird vor einem Schul-Patron geehret 374
Griegische Weiber müssen zum Zengnüß ihres schuldigen Gehorsams Schuhe auff den Häuptern tragen 298
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/975 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/975>, abgerufen am 16.02.2025. |