Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.gestorben/ als ein warhafftig grosser Obrister und Held/ der über sich selbst den grösten Sieg erhalten/ in deme er mitten in Dornen sich selbst überwunden. 1. Das erstere/ daß Leute sind erfroren und stehend oder reitend also todtsind bekommen worden/ ist glaublich/ und kan mit der Erfahrung erwiesen werden. 2. Das andere aber/ daß Leute ihre abgeschlagene Köpffe sollen getragen/ sich wiederumb nach abgeschlagenen Kopff auffgerichtet und bey einer Stunde gestanden seyn/ wird vor ein Papistisch Gedicht angenommen. 440 Ein verschlagener abgeführter Soldat. ZUr Zeit deß Schmalkaldischen Krieges oder der protestirenden Stände/ wie er ins gemein genennet wird/ als zwischen dem Käyser und denen protestirenden Fürsten ein hartes Treffen vorgangen/ war ein Lands-Knecht gefangen worden von Statur lang/ grausamen Gesichts und unerschrockenem Hertzens. Da nun dieser arme Tropff allbeteit zum Tode verurtheilet/ Ferdinandus aber gestorben/ als ein warhafftig grosser Obrister und Held/ der über sich selbst den grösten Sieg erhalten/ in deme er mitten in Dornen sich selbst überwunden. 1. Das erstere/ daß Leute sind erfroren und stehend oder reitend also todtsind bekommen worden/ ist glaublich/ und kan mit der Erfahrung erwiesen werden. 2. Das andere aber/ daß Leute ihre abgeschlagene Köpffe sollen getragen/ sich wiederumb nach abgeschlagenen Kopff auffgerichtet und bey einer Stunde gestanden seyn/ wird vor ein Papistisch Gedicht angenommen. 440 Ein verschlagener abgeführter Soldat. ZUr Zeit deß Schmalkaldischen Krieges oder der protestirenden Stände/ wie er ins gemein genennet wird/ als zwischen dem Käyser und denen protestirenden Fürsten ein hartes Treffen vorgangen/ war ein Lands-Knecht gefangen worden von Statur lang/ grausamen Gesichts und unerschrockenem Hertzens. Da nun dieser arme Tropff allbeteit zum Tode verurtheilet/ Ferdinandus aber <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0843" n="823"/> gestorben/ als ein warhafftig grosser Obrister und Held/ der über sich selbst den grösten Sieg erhalten/ in deme er mitten in Dornen sich selbst überwunden.</p> <p>1. Das erstere/ daß Leute sind erfroren und stehend oder reitend also todtsind bekommen worden/ ist glaublich/ und kan mit der Erfahrung erwiesen werden.</p> <p>2. Das andere aber/ daß Leute ihre abgeschlagene Köpffe sollen getragen/ sich wiederumb nach abgeschlagenen Kopff auffgerichtet und bey einer Stunde gestanden seyn/ wird vor ein Papistisch Gedicht angenommen.</p> </div> <div> <head>440</head> <argument> <p>Ein verschlagener abgeführter Soldat.</p> </argument> <p>ZUr Zeit deß Schmalkaldischen Krieges oder der protestirenden Stände/ wie er ins gemein genennet wird/ als zwischen dem Käyser und denen protestirenden Fürsten ein hartes Treffen vorgangen/ war ein Lands-Knecht gefangen worden von Statur lang/ grausamen Gesichts und unerschrockenem Hertzens. Da nun dieser arme Tropff allbeteit zum Tode verurtheilet/ Ferdinandus aber </p> </div> </body> </text> </TEI> [823/0843]
gestorben/ als ein warhafftig grosser Obrister und Held/ der über sich selbst den grösten Sieg erhalten/ in deme er mitten in Dornen sich selbst überwunden.
1. Das erstere/ daß Leute sind erfroren und stehend oder reitend also todtsind bekommen worden/ ist glaublich/ und kan mit der Erfahrung erwiesen werden.
2. Das andere aber/ daß Leute ihre abgeschlagene Köpffe sollen getragen/ sich wiederumb nach abgeschlagenen Kopff auffgerichtet und bey einer Stunde gestanden seyn/ wird vor ein Papistisch Gedicht angenommen.
440 Ein verschlagener abgeführter Soldat.
ZUr Zeit deß Schmalkaldischen Krieges oder der protestirenden Stände/ wie er ins gemein genennet wird/ als zwischen dem Käyser und denen protestirenden Fürsten ein hartes Treffen vorgangen/ war ein Lands-Knecht gefangen worden von Statur lang/ grausamen Gesichts und unerschrockenem Hertzens. Da nun dieser arme Tropff allbeteit zum Tode verurtheilet/ Ferdinandus aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/843 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/843>, abgerufen am 16.02.2025. |