Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.nig Alphonsus gesagt. Denn als er dem Alpharo viel Gutes erzeiget hatte/ der es ihm doch wenig Danck wuste/ und solches dem Könige vorgeworffen ward / sprach Er: An ignoratis, ingenti beneficio non sine ingenti ingratitudine satis semper fieri? Wisset ihr nicht/ daß man mit den grösten Wolthaten den grösten Undanck verdienet? 434. Ein Gerauiseher Calvinischer Läster-Pfaff. ZU Gerau saß ein Calvinischer Pfaff offt unter den Bauren/ nam Brodschnitten und Rübenschnützel/ als were es ein Sa erament/ sang das Lied vom Herrn zu Falckenstein/ ließ ihm letzlich ein roth Sammet Wammes aus einem Meßgewand machen/ wolte in Krieg ziehen/ starb aber plötzlich/ sine lux & crux, und hieng ihm die Läster-Zunge Kohlschwartz zum Halse heraus. 1. Jst wiederumb ein schreckliches Exempel eines Sacrament-Verächters. 2. Ach/ hüte sich doch ja ein Jedweder/ daß er sich an GOtt/ sein Wort und Sacramenta/ wie auch dessen Diener/ nicht reibe/ Gewieß die Straffe bleibet nicht aussen. nig Alphonsus gesagt. Denn als er dem Alpharo viel Gutes erzeiget hatte/ der es ihm doch wenig Danck wuste/ und solches dem Könige vorgeworffen ward / sprach Er: An ignoratis, ingenti beneficio non sine ingenti ingratitudine satis semper fieri? Wisset ihr nicht/ daß man mit den grösten Wolthaten den grösten Undanck verdienet? 434. Ein Gerauiseher Calvinischer Läster-Pfaff. ZU Gerau saß ein Calvinischer Pfaff offt unter den Bauren/ nam Brodschnitten und Rübenschnützel/ als were es ein Sa erament/ sang das Lied vom Herrn zu Falckenstein/ ließ ihm letzlich ein roth Sammet Wammes aus einem Meßgewand machen/ wolte in Krieg ziehen/ starb aber plötzlich/ sine lux & crux, und hieng ihm die Läster-Zunge Kohlschwartz zum Halse heraus. 1. Jst wiederumb ein schreckliches Exempel eines Sacrament-Verächters. 2. Ach/ hüte sich doch ja ein Jedweder/ daß er sich an GOtt/ sein Wort und Sacramenta/ wie auch dessen Diener/ nicht reibe/ Gewieß die Straffe bleibet nicht aussen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0835" n="815"/> nig Alphonsus gesagt. Denn als er dem Alpharo viel Gutes erzeiget hatte/ der es ihm doch wenig Danck wuste/ und solches dem Könige vorgeworffen ward / sprach Er: An ignoratis, ingenti beneficio non sine ingenti ingratitudine satis semper fieri? Wisset ihr nicht/ daß man mit den grösten Wolthaten den grösten Undanck verdienet?</p> <p>434.</p> <p>Ein Gerauiseher Calvinischer Läster-Pfaff.</p> <p>ZU Gerau saß ein Calvinischer Pfaff offt unter den Bauren/ nam Brodschnitten und Rübenschnützel/ als were es ein Sa erament/ sang das Lied vom Herrn zu Falckenstein/ ließ ihm letzlich ein roth Sammet Wammes aus einem Meßgewand machen/ wolte in Krieg ziehen/ starb aber plötzlich/ sine lux & crux, und hieng ihm die Läster-Zunge Kohlschwartz zum Halse heraus.</p> <p>1. Jst wiederumb ein schreckliches Exempel eines Sacrament-Verächters.</p> <p>2. Ach/ hüte sich doch ja ein Jedweder/ daß er sich an GOtt/ sein Wort und Sacramenta/ wie auch dessen Diener/ nicht reibe/ Gewieß die Straffe bleibet nicht aussen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [815/0835]
nig Alphonsus gesagt. Denn als er dem Alpharo viel Gutes erzeiget hatte/ der es ihm doch wenig Danck wuste/ und solches dem Könige vorgeworffen ward / sprach Er: An ignoratis, ingenti beneficio non sine ingenti ingratitudine satis semper fieri? Wisset ihr nicht/ daß man mit den grösten Wolthaten den grösten Undanck verdienet?
434.
Ein Gerauiseher Calvinischer Läster-Pfaff.
ZU Gerau saß ein Calvinischer Pfaff offt unter den Bauren/ nam Brodschnitten und Rübenschnützel/ als were es ein Sa erament/ sang das Lied vom Herrn zu Falckenstein/ ließ ihm letzlich ein roth Sammet Wammes aus einem Meßgewand machen/ wolte in Krieg ziehen/ starb aber plötzlich/ sine lux & crux, und hieng ihm die Läster-Zunge Kohlschwartz zum Halse heraus.
1. Jst wiederumb ein schreckliches Exempel eines Sacrament-Verächters.
2. Ach/ hüte sich doch ja ein Jedweder/ daß er sich an GOtt/ sein Wort und Sacramenta/ wie auch dessen Diener/ nicht reibe/ Gewieß die Straffe bleibet nicht aussen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/835 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 815. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/835>, abgerufen am 16.02.2025. |