Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Verlassene thun? Wo solte ich ruhen? Ich bliebe nicht zweene Tage bey Leben/ ich bitte euch durch euere gegebene Treu/ mich nicht hinter euch zu lassen/ nicht bitte ich/ daß ihr hier bleibet / nur daß ihr mich mit nehmet: Ihr thut auch meinen Eltern nicht unrecht daran / denn müssen sie doch ohne das mich verlassen/ wo ihr mich nichtmi neh mit/ so nimmet mich der Tod etc. Denn was die rechte Liebe sey/ befinden jhr zwey erst recht/ wann sie von einander scheiden sollen/ da schrieb er wiever: Ach du mein hertziges Hertz/ mein einiger Trost und liebstes Gemüt/ warumb solte ich euch Raubisch hinwegführen? Welchen grossen Kuminer würde ich euren Eltern erwecken? Zu deme/ diene ich dem Käyser/ solten wir also beede dem Hofe nachziehen/ so würde weder mir noch euch einerley Ruhe geschehen: Er bleibet nicht alle Wege so lange in einer Stadt/ als hie zu Senis/ Gesegne euch / Hertzliebe Leonora/ der getreue GOtt/ und behaltet Liebe/ und glaubet gewiß / daß das Feuer der Liebe bey mir nicht erlöschen soll/ und mir das scheiden so wol wehe thut/ als euch/ und zum Valet warff ein jedes nasse Augen an das ander/ denn/ sprach er/ was ist schmertzlichers/ als wenn zwey Gemüther/ so durch Liebe zusammen gefüget/ und vereiniget seyn/ scheiden sollen/ etc. Nach solchen Verlassen/ ward gedachte Leonora nicht mehr frölich gesehen/ konte auch durch keinerley Freude oder Schimpf Verlassene thun? Wo solte ich ruhen? Ich bliebe nicht zweene Tage bey Leben/ ich bitte euch durch euere gegebene Treu/ mich nicht hinter euch zu lassen/ nicht bitte ich/ daß ihr hier bleibet / nur daß ihr mich mit nehmet: Ihr thut auch meinen Eltern nicht unrecht daran / denn müssen sie doch ohne das mich verlassen/ wo ihr mich nichtmi neh mit/ so nim̃et mich der Tod etc. Denn was die rechte Liebe sey/ befinden jhr zwey erst recht/ wann sie von einander scheiden sollen/ da schrieb er wiever: Ach du mein hertziges Hertz/ mein einiger Trost und liebstes Gemüt/ warumb solte ich euch Raubisch hinwegführen? Welchen grossen Kuminer würde ich euren Eltern erwecken? Zu deme/ diene ich dem Käyser/ solten wir also beede dem Hofe nachziehen/ so würde weder mir noch euch einerley Ruhe geschehen: Er bleibet nicht alle Wege so lange in einer Stadt/ als hie zu Senis/ Gesegne euch / Hertzliebe Leonora/ der getreue GOtt/ und behaltet Liebe/ und glaubet gewiß / daß das Feuer der Liebe bey mir nicht erlöschen soll/ und mir das scheiden so wol wehe thut/ als euch/ und zum Valet warff ein jedes nasse Augen an das ander/ denn/ sprach er/ was ist schmertzlichers/ als wenn zwey Gemüther/ so durch Liebe zusammen gefüget/ und vereiniget seyn/ scheiden sollen/ etc. Nach solchen Verlassen/ ward gedachte Leonora nicht mehr frölich gesehen/ konte auch durch keinerley Freude oder Schimpf <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0804" n="784"/> Verlassene thun? Wo solte ich ruhen? Ich bliebe nicht zweene Tage bey Leben/ ich bitte euch durch euere gegebene Treu/ mich nicht hinter euch zu lassen/ nicht bitte ich/ daß ihr hier bleibet / nur daß ihr mich mit nehmet: Ihr thut auch meinen Eltern nicht unrecht daran / denn müssen sie doch ohne das mich verlassen/ wo ihr mich nichtmi neh mit/ so nim̃et mich der Tod etc. Denn was die rechte Liebe sey/ befinden jhr zwey erst recht/ wann sie von einander scheiden sollen/ da schrieb er wiever: Ach du mein hertziges Hertz/ mein einiger Trost und liebstes Gemüt/ warumb solte ich euch Raubisch hinwegführen? Welchen grossen Kuminer würde ich euren Eltern erwecken? Zu deme/ diene ich dem Käyser/ solten wir also beede dem Hofe nachziehen/ so würde weder mir noch euch einerley Ruhe geschehen: Er bleibet nicht alle Wege so lange in einer Stadt/ als hie zu Senis/ Gesegne euch / Hertzliebe Leonora/ der getreue GOtt/ und behaltet Liebe/ und glaubet gewiß / daß das Feuer der Liebe bey mir nicht erlöschen soll/ und mir das scheiden so wol wehe thut/ als euch/ und zum Valet warff ein jedes nasse Augen an das ander/ denn/ sprach er/ was ist schmertzlichers/ als wenn zwey Gemüther/ so durch Liebe zusammen gefüget/ und vereiniget seyn/ scheiden sollen/ etc. Nach solchen Verlassen/ ward gedachte Leonora nicht mehr frölich gesehen/ konte auch durch keinerley Freude oder Schimpf </p> </div> </body> </text> </TEI> [784/0804]
Verlassene thun? Wo solte ich ruhen? Ich bliebe nicht zweene Tage bey Leben/ ich bitte euch durch euere gegebene Treu/ mich nicht hinter euch zu lassen/ nicht bitte ich/ daß ihr hier bleibet / nur daß ihr mich mit nehmet: Ihr thut auch meinen Eltern nicht unrecht daran / denn müssen sie doch ohne das mich verlassen/ wo ihr mich nichtmi neh mit/ so nim̃et mich der Tod etc. Denn was die rechte Liebe sey/ befinden jhr zwey erst recht/ wann sie von einander scheiden sollen/ da schrieb er wiever: Ach du mein hertziges Hertz/ mein einiger Trost und liebstes Gemüt/ warumb solte ich euch Raubisch hinwegführen? Welchen grossen Kuminer würde ich euren Eltern erwecken? Zu deme/ diene ich dem Käyser/ solten wir also beede dem Hofe nachziehen/ so würde weder mir noch euch einerley Ruhe geschehen: Er bleibet nicht alle Wege so lange in einer Stadt/ als hie zu Senis/ Gesegne euch / Hertzliebe Leonora/ der getreue GOtt/ und behaltet Liebe/ und glaubet gewiß / daß das Feuer der Liebe bey mir nicht erlöschen soll/ und mir das scheiden so wol wehe thut/ als euch/ und zum Valet warff ein jedes nasse Augen an das ander/ denn/ sprach er/ was ist schmertzlichers/ als wenn zwey Gemüther/ so durch Liebe zusammen gefüget/ und vereiniget seyn/ scheiden sollen/ etc. Nach solchen Verlassen/ ward gedachte Leonora nicht mehr frölich gesehen/ konte auch durch keinerley Freude oder Schimpf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/804 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 784. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/804>, abgerufen am 16.02.2025. |